| Saison 2007/08 - OÖ Liga (5. Platz) Letzte Aktualisierung dieser Seite: 24.10.2017. Alle Angaben ohne Gewähr! Verfasser: Thomas Kneidinger |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| ====================================================================== | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| - Union Wohnpoint Rohrbach/Berg - die Mannschaft von 2007/08 (Foto vom 22.09.2007) - | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| stehend: Franz Hofer (Trainer), René Beham, Markus Friedl, Klaus Schuster, Premysl Kukacka, Christian Eisschiel, Klaus Plöderl, Christian Schuster, Vaclav Miksicek (Tormann-Trainer) hockend: Roland Mayrhofer, Matthäus Leibetseder, Ralph Turner, Stefan Hofer, Roland Kiesl, Dietmar Schuster, Severin Neudorfer nicht am Foto: Leopold Laher, Stefan Hartl |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Zugänge: Stefan Hofer (Union St. Florian), Andreas Laher (Union St. Oswald), Stefan Pichler |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Sommer 2007 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Ameisberg-Trophy eine Beute von Rohrbach Mühlviertler Spitzenklub siegt in Putzleinsdorf souverän vor Kollerschlag. Zur Vorrunde: Kollerschlag war Klaffer klar überlegen und siegte 3:0. Auch Lembach gegen Arnreit war mit 8:0 eine klare Sache. Titelverteidiger Putzleinsdorf ließ Hofkirchen mit 5:1 das Nachsehen. Radio-Oberösterreich-Ligist Union Rohrbach/Berg setzte sich in einem rassigen Spiel gegen Union St. Martin/M. cleverer mit 5:1 durch. Bereits das erste Semifinalspiel brachte eine saftige Überraschung. Zwar waren die Putzleinsdorfer die spielbestimmende Mannschaft, jedoch das goldene Tor erzielten die Kicker aus Kollerschlag durch Martin Wöß bei einem Konter. Das zweite Semifinalspiel konnte Union lembach gegen Rohrbach lange Zeit offen halten. Kurz vor Schluss erzielte Markus Friedl das 1:0 für Rohrbach. Im Spiel um Platz 3 kam es also wieder einmal zum Derby Lembach gegen Putzleinsdorf. Nach unzähligen vergebenen Chancen der Putzleinsdorfer erzielte Gerhard Past den entscheidenen Treffer zum 1:0 für die Union Lembach. Im Finalspiel war Rohrbach/Berg eine Klasse für sich. Kollerschlag wurde mit 6:0 auseinander genommen. Premysl Kukacka (2), Markus Friedl, Severin Neudorfer, Matthäus Leibetseder und Stefan Hartl waren die Torschützen. Hartl wurde mit vier Treffern Schützenkönig. Endstand: 1. Union Rohrbach/Berg, 2. Union Kollerschlag, 3. Union Lembach, 4. DSG Union Putzleinsodrf, 5. Union Klaffer, 6. Union St. Martin, 7. Union Hofkirchen, 8. Union Arnreit. Quelle: Rohrbacher Rundschau, 26. Juli 2007 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Spielplan OÖ Liga / Herbstmeisterschaft 2007 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
1. Runde: Union Vöcklamarkt - Union Wohnpoint Rohrbach/Berg ~ 3 : 1 (2:0) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
der zweiten Halbzeit ist es für die Mühlviertler besser gelaufen. Sie konnten durchaus mithalten. Gefehlt haben verletzungsbedingt Ralph Turner und Neuerwerbung Stefan Hartl. Zumindest einer der beiden sollte bis zum samstägigen Hit gegen Blauweiß Linz in Rohrbach wieder fit sein. "Wir werden spielerisch wohl nicht mithalten können, werden den Linzern aber Kampfkraft entgegenhalten und so den Favoriten vielleicht ärgern", so Trainer Hofer. (750; M. Schüttengruber)Aufstellung URB: Stefan Hofer; Roland Kiesl, Dietmar Schuster, Christian Eisschiel (91. Stefan Pichler), Christian Schuster; Klaus Schuster (79. René Beham), Klaus Plöderl, Matthäus Leibetseder, Roland Mayrhofer (70. Severin Neudorfer); Markus Friedl, Premysl Kukacka. Gelbe Karten: Jürgen Dambauer (22.), Christian Harrant (32.), Jozsef Peter (43.), David Vitzthum (88.); Roland Kiesl (2.), Markus Friedl (63.), Christian Eisschiel (65.), Stefan Hofer (90.). Tore: Ganiyu Shittu (11.), Jozsef Peter (41.), Mario Leinberger (90.); Markus Friedl (84.). |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
2. Runde: Union Wohnpoint Rohrbach/Berg - FC Blau Weiß Linz ~ 2 : 2 (2:1) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Rohrbacher Kicker nach dem Remis gegen Blauweiß Linz schwer enttäuscht. 800 Zuschauer kamen voll auf ihre Rechnung. Die Teams feuerten schon in der Halbzeit eins aus allen Rohren. Roland Mayrhofer Aufstellung URB: Stefan Hofer; Roland Kiesl, Christian Eisschiel, Dietmar Schuster, Ralph Turner; Matthäus Leibetseder, Klaus Plöderl, Christian Schuster (91. Stefan Plechinger), Premysl Kukacka; Markus Friedl (75. Stefan Hartl), Roland Mayrhofer (70. Klaus Schuster). Gelbe Karten: Markus Friedl (35.), Roland Kiesl (42.), Dietmar Schuster (58.); Ervin Ramakic (14.), Samir Gradascevic (54.), Christian Summereder (83.), Dario Jelcic (93.). Gelb/Rote Karte: Dietmar Schuster (64.). Tore: Roland Mayrhofer (6.), Markus Friedl (39.); Daniel Neuhold (22.), Ervin Ramakic (90.). Das OÖ-Liga-Portal wählte u.a. Roland Kiesl aus der Verteidigung ins Team der Runde 2: "Einer der Stärksten beim 2:2 gegen Blau-Weiß Linz. Ganz wichtig für das System von Trainer Franz Hofer, weil er schon bei Regionalligist St. Florian in der Viererkette als Außenverteidiger Erfahrung sammeln konnte." Zudem war diese Partie der Zuschauermagnet der Runde. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Vorschau: Abstimmungsprobleme ortet Rohrbach-Coach Franz Hofer in der Defensive. Fraglich, ob gegen die ebenfalls noch sieglosen Braunauer mehr Ordnung zu erwarten ist, nachdem Schuster mit Gelbrot pausieren muss. Möglich, dass Beham in der Startformation steht. Braunaus Trainer Manfred Bernroider zur anstehenden Runde: "Gegen Rohrbach, das insgesamt sicher im Vorfeld anzusiedeln ist, wird es schwer werden zu punkten. Wenn einige Spieler, die zuletzt unter ihrer Form agiert haben, die gewohnte Leistung abrufen können, ist gegen die Mühlviertler ein "Dreier" durchaus möglich. Primäres Ziel ist aber, unser doch sehr junges Team zu festigen und ein homogenes Gebilde zu formen." Ankick: Tipp X wurde abgegeben von Alfred Olzinger (Trainer Sattledt): "Rohrbach ist noch nicht so richtig aus den Startlöchern gekommen. Auf Grund der soliden Leistungen zu Hause traue ich Braunau ein Unentschieden zu." OÖ-Liga-Portal: Tipp 2 wurde abgegeben von Albert Kabashi (Trainer Micheldorf): "Rohrbach ist eine der Topmannschaften der Liga, ist sehr kompakt. Braunau wird es da sehr schwer haben." | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
3. Runde: FC Braunau - Union Wohnpoint Rohrbach/Berg ~ 2 : 3 (1:3) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
das Spiel und hatte Chance um Chance, wobei Braunaus Goalie Mak oft rettender Engel war. Nur im Finish kamen die Mühlviertler nochmals in Bedrängnis, als Duft verkürzte. Trainer Franky Hofer: "Ein verdienter Sieg, wir hatten nur in der ersten Viertelstunde in den letzten zehn Minuten eine Schwächeperiode. Wenn wir den frischen Wind in der Offensive beibehalten und hinten die Fehler ausmerzen können, dann ist auch im Heimspiel gegen Mondsee ein voller Erfolg möglich." Umstellung: Ralph Turner muss nach Gelb/Rot zuschauen, dafür kommt Didi Schuster wieder zum Einsatz. (300; Rothmann)Aufstellung URB: Stefan Hofer; René Beham, Christian Eisschiel, Klaus Plöderl, Roland Kiesl (66. Klaus Schuster); Ralph Turner, Stefan Hartl (72. Christian Schuster), Matthäus Leibetseder, Roland Mayrhofer (86. Stefan Plechinger); Premysl Kukacka, Markus Friedl. Gelbe Karten: David Mally (28.), Thomas Duft (91.); Ralph Turner (73.), Christian Schuster (80.), Klaus Plöderl (86.). Gelb/Rote Karten: David Mally (43.); Ralph Turner (92.). Tore: Markus Hammerer (16.), Thomas Duft (75.); Matthäus Leibetseder (11.), Premysl Kukacka (29.), Markus Friedl (30.). Das OÖ-Liga-Portal wählte u.a. Markus Friedl aus dem Angriff ins Team der Runde 3: „Der Schichtarbeiter kam vor einem Jahr aus der 1. Klasse von Peilstein, trug sich selbst in Rohrbach an und bat den Trainer, ihm eine Chance zu geben. Drei Spiele, drei Tore: jetzt scheint er die Chance genutzt zu haben.“ |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Vorschau: Rohrbach muss gegen Aufsteiger Mondsee auf Ralph Turner verzichten. Der Kapitän sah zuletzt gegen Braunau die Gelb-Rote Karte. Wolfgang Bankowsky zur 4. Runde: "Weite Reise für die Mondseeländer, aber hoch oben im Mühlviertel hängen für sie auch die Trauben hoch. Die Gastgeber sind durchwachsen gestartet und wollen nun den zweiten Dreier haben. Mondsee ist auf den ersten aus..." Ankick: Tipp 1 wurde abgegeben von Thomas Gerstorfer (Trainer Bad Schallerbach): "Die Hofer-Elf hat viel im taktischen Bereich gelernt. Zudem verfügt sie über die besseren Einzelspieler. Eine klare Angelegenheit für Rohrbach." » Rohrbacher Kicker zum 2. Heimspiel der Saison 2007/08: Vorderseite / Rückseite |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
4. Runde: Union Wohnpoint Rohrbach/Berg - Union Mondsee ~ 0 : 0 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Aufstellung URB: Stefan Hofer; Dietmar Schuster; Christian Eisschiel, Roland Kiesl; Stefan Hartl, Matthäus Leibetseder, Klaus Plöderl, Christian Schuster, Markus Friedl (86. Klaus Schuster); Premysl Kukacka, Roland Mayrhofer (71. René Beham). Gelbe Karten: Roland Mayrhofer (43.), Matthäus Leibetseder (80.), Stefan Hofer (92.); Rudolf Ablinger (33.), Manuel Trattnig (47.). Das OÖ-Liga-Portal wählte u.a. Christian Eisschiel aus der Verteidigung ins Team der Runde 4: „Kopfballstark, dynamisch und abgeklärt. Der 20-Jährige war beim 0:0 gegen Mondsee wieder einer der Leistungsträger im Spiel von Rohrbach.“ Zudem war diese Partie der Langweiler der Runde. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
5. Runde: ASKÖ Donau Linz - Union Wohnpoint Rohrbach/Berg ~ 4 : 2 (2:1) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Rohrbach schlug sich bei Donau selbst. "Wir haben heute in zehn Minuten besser gespielt als das ÖFB-Team gegen Japan über 90 Minuten", so der zufriedene Sportliche Leiter von Donau Linz, Kurt Baumgartner. Die Aufstellung URB: Stefan Hofer; René Beham, Christian Eisschiel, Dietmar Schuster, Roland Kiesl (68. Christian Schuster); Ralph Turner, Matthäus Leibetseder (46. Klaus Plöderl), Stefan Hartl, Roland Mayrhofer; Premysl Kukacka, Markus Friedl. Gelbe Karten: Denis Hodzic (33.); Ralph Turner (17.), Markus Friedl (53.), Premysl Kukacka (56.). Tore: Markus Retschitzegger (12.), Christoph Homolka (37., 47.), Dominik Kirchberger (84.); Markus Friedl (9., 68.). |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Vorschau von Wolfgang Bankowsky: Spannende Auseinandersetzung zweier in etwa gleichstarker Teams. Beide wollen nach vorne andocken, beide sind enorm kampfstark. Schallerbach zeigt seit dem Ausfall von Haderer echten Biss, ihn zu kompensieren und Daniel Lindorfer bombt. Bögl und Hegedüz leisten Schwerarbeit. Bei Rohrbach, das bei Donau unter Wert geschlagen wurde, ist daheim sowieso der Sieg nur eine Frage der Abschluss-Stärke. Wenn es woran hapert, dann daran. Aber, wenn die Granitwalze rollt, dann muss sich auch Bad Schallerbach flach machen... Ankick: Tipp 2 wurde abgegeben von Peter Stadler (Trainer Mondsee): "Rohrbach verfügt über eine sehr gute Mannschaft. Die Qualität von Bad Schallerbach ist aber noch immer top, auch wenn einige Leistungsträger verletzt sind." OÖ-Liga-Portal: Tipp 2 wurde abgegeben von Gerhard Waldner (Donau Linz): "Wir haben gerade gegen Rohrbach gespielt. Da haben sich ein paar Gute hervorgetan, ich glaube aber, dass sich Schallerbach wegen der besseren Einzelspieler durchsetzen kann." » Rohrbacher Kicker zum 3. Heimspiel der Saison 2007/08: Vorderseite / Rückseite |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
6. Runde: Union Wohnpoint Rohrbach/Berg - SV Bad Schallerbach ~ 2 : 1 (1:1) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Immer wieder Markus Friedl - der Rohrbacher Stürmer war wieder einmal an allen Treffern beteiligt. Die Rohrbacher begannen gegen Bad Schallerbach leicht verunsichert - Aufstellung URB: Stefan Hofer; Christian Eisschiel (85. Christian Fischer), Dietmar Schuster, Ralph Turner, Roland Kiesl (48. René Beham); Stefan Hartl, Matthäus Leibetseder, Klaus Plöderl; Markus Friedl, Premysl Kukacka, Roland Mayrhofer (75. Christian Schuster). Gelbe Karten: Roland Kiesl (42.), Stefan Hartl (51.), Dietmar Schuster (55.), Ralph Turner (81.); Jürgen Mokry (32.), Petar Cosic (49.), Andreas Wilflingseder (88.). Tore: Stefan Hartl (33.), Markus Friedl (79.); Josef Bögl (20.). Das OÖ-Liga-Portal wählte Markus Friedl zum Spieler der Runde 6: „Der Senkrechtstarter im Team von Franz Hofer. Erzielte beim 2:1 gegen Bad Schallerbach bereits sein sechstes Saisontor." |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Vorschau: Beide Teams sind durch drei Punkte getrennt, die wollen die Rohrbacher daheim wettmachen. Da ist bekanntlich alles möglich. Micheldorf hat erst einmal verloren und will den Einser so stehen lassen. Unentschieden-verdächtig? Jedenfalls zeigt Kabashi Respekt vor Rohrbach. Der Micheldorf-Coach zählt die Hofer-Elf zu den besten in der Liga. Ankick: Tipp X wurde abgegeben von Gerhard Waldner (Trainer Donau Linz): "Rohrbach hat gute Einzelspieler, die Mannschaft hat aber noch nicht zu ihrer Form gefunden. Auf Micheldorf wartet eine sehr schwere Aufgabe." OÖ-Liga-Portal: Tipp 1 wurde abgegeben von Klaus Lindenberger (Spg. Lask/Wels): "Hier sollte die Heimstärke zugunsten von Rohrbach entscheiden." » Rohrbacher Kicker zum 4. Heimspiel der Saison 2007/08: Vorderseite / Rückseite |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
7. Runde: Union Wohnpoint Rohrbach/Berg - SV GW Micheldorf ~ 2 : 3 (1:2) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Rohrbach verlor nur knapp, schnupperte dennoch nicht an einem Punkt. "Nach dem Sieg gegen Bad Schallerbach hätten wir eigentlich mit breiter Brust einlaufen müssen. Der letzte Wille hat mir heute einfach gefehlt", bemängelte Aufstellung URB: Stefan Hofer; René Beham, Christian Eisschiel (55. Roland Kiesl), Dietmar Schuster, Ralph Turner; Klaus Plöderl, Matthäus Leibetseder, Christian Schuster (64. Klaus Schuster), Premysl Kukacka; Roland Mayrhofer, Markus Friedl (72. Severin Neudorfer). Gelbe Karten: Matthäus Leibetseder (33.); Almir Memic (14.), Marco Ranzenmayr (15.), Szabolcs Kütsön (56.). Tore: Matthäus Leibetseder (17./Elfmeter), Almir Memic (80./Eigentor); Mathias Roidinger (8., 29., 52.). |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Vorschau: Die Sattledter wollen jetzt endlich wissen, wohin der Zug rollt - weiter nach vorne oder weiter nach hinten. Das Match soll eine Weichenstellung werden und ausgerechnet da kommt Rohrbach, denen es ähnlich geht. Und: Rohrbach liebt die Luft der nahen Autobahn, hat hier schon Pleiten aber auch Glanzlichter gesetzt. Was wird es diesmal? Rohrbach muss auf Kukacka (Hand gebrochen) verzichten, Stefan Hartl ist wieder gesund. Ankick: Tipp 1 wurde abgegeben von Harald Gschnaidtner (Trainer Traun): "Rohrbach ist immer wieder für Überraschungen gut. Dennoch sind Bauer & Co zuhause nur sehr schwer zu schlagen." OÖ-Liga-Portal: Tipp X wurde abgegeben von Peter Stadler (Mondsee): "Bei Sattledt ist Litzlbauer wieder da und festigt die Abwehr. Dazu müssen sie sich bei den Fans für die bittere Klatsche rehabilitieren. Sattledt wird nicht verlieren." | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
8. Runde: ATSV Sattledt - Union Wohnpoint Rohrbach/Berg ~ 0 : 0 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Aufstellung URB: Stefan Hofer; Christian Eisschiel (72. Markus Harding), Dietmar Schuster, René Beham, Ralph Turner; Matthäus Leibetseder, Christian Schuster, Roland Kiesl; Stefan Hartl (46. Severin Neudorfer), Markus Friedl (90. Christian Fischer). Gelbe Karten: Venelin Petkov (12.), Daniel Hubinger (37.), Josef Litzlbauer (86.); Klaus Schuster (21.), René Beham (68.), Roland Kiesl (84.). Das OÖ-Liga-Portal wählte diese Partie zum Langweiler der Runde: "Die Nullnummer Sattledt gegen Rohrbach war mit Abstand der Langweiler der Runde. Auf beiden Seiten keine einzige (!) zwingende Torchance in 92 Minuten." |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Menschen im Blickfeld "Fußballverband, Mayrhofer, grüß Gott" Für viele Funktionäre in Oberösterreich ist der "Spieler Mayrhofer" möglicherweise unbekannt, den "Verbandsmitarbeiter Mayrhofer" kennt aber fast jeder. Seit drei Jahren ist er beim OÖFV für die Abwicklung des Spielbetriebs der Meisterschaften verantwortlich. "Ich bin begeisterter Kicker, und wenn man dann auch noch beruflich mit dem Fußball zu tun hat, dann ist das natürlich eine perfekte Sache", erklärt Mayrhofer. Terminfestlegung, Verschiebungen, Vorladungen, Auslosungen: All diese Dinge und einiges mehr laufen über seinen Schreibtisch. Sportlich läuft es für den quirligen Stürmer zurzeit weniger gut. Nicht weil Rohrbach so schwach in die Saison gestartet wäre, sondern weil er sich am Freitag beim Abschlusstraining für das Spiel in Sattledt verletzt hat. Mayrhofer: "Bänderriss im Sprunggelenk. Der Herbst ist gelaufen." Quelle: Manuel Mayr, OÖN - Fußball, 1. Oktober 2007 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() » Rohrbacher Kicker zum 5. Heimspiel der Saison 2007/08: Vorderseite / Mittelteil / Rückseite |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
9. Runde: Union Wohnpoint Rohrbach/Berg - Union Perg ~ 1 : 0 (1:0) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Perg scheiterte wieder einmal an der harmlosen Offensive und verlor das Derby in Rohrbach mit 0:1. Die Vorherrschaft im Mühlviertler Vereinsfußball - nicht mehr und nicht weniger standbeim Aufstellung URB: Stefan Hofer; Christian Eisschiel, Dietmar Schuster, René Beham, Ralph Turner; Matthäus Leibetseder (93. Christian Fischer), Christian Schuster, Klaus Schuster, Roland Kiesl; Stefan Hartl (66. Severin Neudorfer), Markus Friedl (89. Markus Harding). Gelbe Karten: Christian Eisschiel (21.), René Beham (26.), Dietmar Schuster (32.), Stefan Hartl (36.), Markus Friedl (75.); Günther Stöckler (39.), Patrik Krap (82.). Gelb/Rote Karte: Christian Eisschiel (56.). Tor: Klaus Schuster (43.). Das OÖ-Liga-Portal wählte u.a. Stefan Hofer aus dem Tor - "Zum zweiten Mal ohne Gegentor. Der Rohrbach-Tormann hielt beim 1:0 gegen Perg die drei Punkte fest. Eine unglaubliche Parade bei einem Kopfball von Stürmer Großalber." - und Klaus Schuster aus dem Mittelfeld - "Zimmerte beim 1:0 gegen Perg den entscheidenden Freistoß genau ins Kreuzeck und gewann im Mittelfeld fast alle Zweikämpfe." - ins Team der Runde 9.30:10 Tore in den 7 Spielen aller Mannschaften der Union Wohnpoint Rohrbach/Berg! Alle 7 Mannschaften der Union Wohnpoint Rohrbach/Berg bestritten am Freitag und Samstag Meisterschaftsspiele - die Bilanz dieser Spiele lässt sich sehen. Es gab keine einzige Niederlage, 2 Unentschieden und 5 Siege. Herausragend die U-9 mit einem 3:2 auswärts in Julbach, die U-17 mit einem 8:1 gegen St. Stefan, die U-11 mit einem 4:2 gegen Hofkirchen und die U-15 mit einem 9:0 gegen Arnreit. Besonders erfreulich natürlich der wichtige Sieg der Kampfmannschaft im "Mühlviertler Derby" gegen Union Perg mit dem "Traumtor" von Klaus Schuster. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
10. Runde ~ Regelwidrig: SK Altheim - U. Wohnpoint Rohrbach/Berg ~ 3 : 1 (0:1) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Klarer Regelverstoß des Schiedsrichters beim 3:1 von Altheim gegen Rohrbach. Ein Ergebnis ohne Bedeutung, denn das Spiel wird neu ausgetragen. Zur Vorgeschichte: Trotz überlegenem Spiel verlor Rohrbach Mittermayr, und das Publikum protestieren. Schiedsrichter Bicviz läuft zu seinem Assistenten, der nichts angezeigt hatte und nimmt dann eher überraschend seine Elfmeterentscheidung zurück. "Es gibt aber keinen Einwurf, sondern Schiedsrichterball, ein klarer Regelverstoß aus meiner Sicht", so Pressereferent Josef Kneidinger. Rohrbach protestiert beim Verband mit Erfolg: Der entschied am Montagabend: Klarer Regelverstoß - Neuaustragung! (350-400; Bicvic)Aufstellung URB: Stefan Hofer; René Beham, Ralph Turner, Dietmar Schuster, Roland Kiesl; Christian Fischer (76. Christian Schuster), Matthäus Leibetseder, Klaus Schuster, Stefan Hartl (76. Markus Harding); Premysl Kukacka, Markus Friedl. Tore: Martin Pillichshammer (63.), Markus Krempler (74.), Jiri Nadrchal (91.); Markus Friedl (25.). |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
In einer Klasse mit Vastic & Co. LINZ. Franz Hofer, Trainer von OÖ.-Ligist Rohrbach, ist Professor am BORG Linz Honauerstraße. Seit Herbst 2006 gibt es vor allem dank ihm eine österreichweit einzigartige Fußballklasse, die auch Kinder von Stars wie Vastic, Gilewicz oder Wimmer besuchen.OÖN: Herr Hofer, wie ist die Idee einer Fußballklasse entstanden und warum? Franz Hofer: Die Fußballklasse war mir schon sehr lange ein Anliegen. Eigentlich seit 1995, als ich an die Schule gekommen bin. Letztes Jahr haben dann alle Voraussetzungen gepasst, auch schulintern. Mit der Fußball-Akademie Linz (FAL), dem Fußballverband unter Dr. Leo Windtner und Direktor Markus Radhuber habe ich sehr starke Partner gehabt. OÖN: Wie lange dauert die Schule und wer kann sie besuchen? Hofer: Alle Fußballtalente, vorwiegend aus Oberösterreich, können die Schule besuchen. Wir nehmen für die Fußballklasse 20 Schüler auf, die sich mit dem Semesterzeugnis bewerben und eine fußballerische Aufnahmeprüfung absolvieren müssen. Die Schule ist ein Oberstufenrealgymnasium und schließt mit der AHS-Matura ab. Der einzige Unterschied besteht darin, dass die VKB-Fußballklasse fünf Jahre dauert, da die fehlenden Stunden, in denen trainiert wird, durch ein zusätzliches Jahr nachgeholt werden müssen. OÖN: Wie sieht die Aufnahmeprüfung aus? Hofer: Sie besteht aus acht Teilen, in denen die Schnelligkeit, die Kraft, das Ballführen, die Ballannahme, das Zuspiel und der Torschuss überprüft werden. Außerdem muss man sich beim Jonglieren, einer Spielform und bei einem Koordinationslauf beweisen. Hofer: In dieser Form, als fünfjähriges BORG mit zwei Mal Training am Vormittag, ist sie österreichweit einzigartig. OÖN: Wie sieht ein Tagesablauf einer solchen Fußballklasse aus? Hofer: Am Montag, Mittwoch und Freitag stehen sechs Einheiten normaler Unterricht auf dem Programm. Am Dienstag und Donnerstag ist von acht bis elf unterrichtsfrei. In dieser Zeit wird trainiert. OÖN: Wo und von wem werden die Schüler trainiert? Hofer: Auf der Gugl oder der Landesverbandsanlage stehen mit Hans Kondert und Ralf Ruttensteiner für die 5. Klasse sowie mit Willi Schuldes und Kurt Russ für die 6. Klasse hervorragende Trainer zur Verfügung. Das heißt, OÖN: Man muss aber kein Akademie-Spieler sein, um die Schule zu besuchen? Hofer: Nein. Etwa 50 Prozent der Schüler spielen dort. OÖN: Wie viele Klasse gibt es bis jetzt? Hofer: Zwei. Die 6. Klasse (also zweite Oberstufe) hat zum Beispiel der Sohn von Ex-Pasching-Profi Radoslav Gilewicz, Konrad, besucht. In der 5. Klasse sitzen Tonic Vastic, Sohn von LASK-Star Ivica, und Kevin Wimmer. Sein Vater Wolfgang ist beim LASK Tormann-Trainer. OÖN: War Ivica Vastic auch schon auf Besuch da? Hofer: Er war beim Elternabend da. Einen bewussten Besuch wollte ich auf Rücksicht auf seinen Sohn Toni noch vermeiden. Quelle: Manuel Fischer, OÖN - Fußball, 15. Oktober 2007 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Vorschau: Kommenden Samstag, 20. Oktober, um 15.30 Uhr, empfängt die Union Wohnpoint Rohrbach/Berg auf eigener Anlage die Amateure des LASK. "Das Ziel in diesem Spiel müssen einfach drei Punkte sein. Die Leistung in Altheim kann durchaus Motivation dafür sein", so Kneidinger. LASK wird sich in Rohrbach schwerer tun, als "daheim in Wels". Rohrbach braucht dringend Punkte, um endlich den kalten Nacken - die hintere Tabellenhälfte, los zu werden. Ankick: Tipp 1 wurde abgegeben von Manfred Bernroider (Trainer Braunau): "Der LASK hat heuer auswärts schon einigemale enttäuscht und Rohrbach ist nicht nur eine heimstarke Elf, sondern verfügt auch über ein gutes Kollektiv." OÖ-Liga-Portal: Tipp X wurde abgegeben von Juan Bohensky (Weißkirchen): "Rohrbach ist die „Launische Diva“ der Liga. Sie sind aber gut und heimstark, ich bin überzeugt, dass sich mühlviertler Kampfkraft durchsetzen wird!" » Rohrbacher Kicker zum 6. Heimspiel der Saison 2007/08: Vorderseite / Rückseite |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
11. Runde: U. Wohnpoint Rohrbach/Berg - Spg. LASK 1b/ESV Wels ~ 0 : 2 (0:0) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() In der OÖ-Liga fielen drei Partien dem Wintereinbruch zum Opfer. Die Funktionäre der Union Wohnpoint Rohrbach/Berg nahmen Aufstellung URB: Stefan Hofer; Dietmar Schuster; Christian Eisschiel, Ralph Turner; Stefan Hartl (55. Severin Neudorfer), Klaus Plöderl, Christian Schuster (55. René Beham), Klaus Schuster, Markus Harding (56. Matthäus Leibetseder); Markus Friedl, Premysl Kukacka. Gelbe Karten: Dietmar Schuster (46.), Klaus Schuster (70.), René Beham (80.); Akif Imamovic (22.), Jan Schiffelhuber (89.). Tore: Elvis Polic (80.), Sinisa Markovic (81.). |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Vorschau: Fanclubfahrt zum Wiederholungsspiel: Das Spiel gegen den SK Altheim wird laut Verbandsbeschluss am Dienstagabend, 23. Oktober, 19 Uhr, wiederholt. Rohrbacher Fanbusfahrt zum Wiederholungsspiel in Altheim mit Abfahrt um 16.45 Uhr beim Freibadparkplatz. Die Kosten dieser Fanbusfahrt übernimmt die Sektion Fußball der Union Wohnpoint Rohrbach/Berg. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
10. Runde ~ Neuaustragung: SK Altheim - Wohnpoint Rohrbach/Berg ~ 3 : 1 (1:0) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Aufstellung URB: Stefan Hofer; Dietmar Schuster, Christian Eisschiel (76. Matthäus Leibetseder), Roland Kiesl, Ralph Turner, René Beham, Klaus Plöderl, Klaus Schuster, Stefan Hartl (80. Christian Schuster), Markus Friedl (86. Markus Harding), Premysl Kukacka. Gelbe Karten: Thomas Schneider (68.); Dietmar Schuster (62.), Premysl Kukacka (87.). Rote Karte: René Beham (54.). Tore: Markus Krempler (32./Elfmeter), Martin Pillichshammer (76.), Ivan Dimitrov (90.); Klaus Plöderl (70.). |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Vorschau: Traun konnte zuletzt nicht wirklich Fortschritte machen und hat nun Rohrbacher zu Gast, die nach dem Leistungsmix der letzten Runden auch nicht gerade vor Selbstvertrauen strotzen. Daher wird das Match für beide von richtungsweisender Bedeutung und so etwas wie ein Nerven-Test. Traun muss, Rohrbach soll punkten. So etwas kann ganz schön spannend sein. "Aufruf an alle Fans - unterstützt die Mannschaft in Traun, in den letzten beiden Spielen sollten doch 6 Punkte drinnen sein und alles wird wieder gut sein!" vermeldet Rohrbachs Pressereferent Josef Kneidinger. In den letzten fünf Spielen haben die Rohrbacher nur vier Punkte geholt. Zudem fallen Plechinger, Mayrhofer und Laher aus. Ankick: Tipp 1 wurde abgegeben von Helmut Köglberger (Trainer Perg): "Traun steckt in einer schwierigen Situation. Die Mannschaft ist aber in Takt. Rohrbach ist schwer einzuschätzen, hat aber spielerisch Probleme." OÖ-Liga-Portal: Tipp 1 wurde abgegeben von Erwin Spiegel (Blau Weiß Linz): "Traun ist mal wieder für einen Sieg fällig, haben wieder aufsteigende Form." | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
12. Runde: SV Traun - Union Wohnpoint Rohrbach/Berg ~ 1 : 3 (0:1) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Aufstellung URB: Stefan Hofer; Christian Eisschiel, Markus Harding (70. Hannes Lauß), Ralph Turner, Roland Kiesl; Stefan Hartl, Klaus Schuster, Matthäus Leibetseder, Klaus Plöderl, Markus Friedl (55. Severin Neudorfer), Premysl Kukacka. Gelbe Karten: Philipp Eder (32.), Peter Holzner (45.), Thomas Walchshofer (88.), Nicolae Mates (90.), Reinhard Fuchsjäger (91.); Markus Friedl (25.). Rote Karte: Thomas Kutsam (93.). Tore: Michael Gondosch (79.); Stefan Hartl (29., 55.), Severin Neudorfer (91.) Das OÖ-Liga-Portal wählte diese Partie zum Golden Goal der Runde: "Bis zur 91. Minute blieb es spannend, doch dann entschied Neudorfer beim Match SV Traun gegen Rohrbach mit seinem Treffer zum 3:1 die Partie." und Klaus Schuster aus dem Mittelfeld u.a. ins Team der Runde 12: „Der 37-Jährige ist nicht nur der Älteste im Team von Rohrbach, er legt auch die meisten Kilometer zurück. Die Laufmaschine war beim 3:1 gegen Traun wieder bärenstark.“ |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Vorschau: Rohrbach im Taumel des Sieges über Traun möchte mit Weißkirchen gleich das nächste Kellerkind vernaschen und damit in die Top-Sechs schielen, die mit dem Titel zu tun haben werden. Aber Weißkirchen "hat noch nicht fertig" und möchte vom letzten Platz weg. Deshalb müssen die Zebras nun mit dem letzten Aufgebot nach Rohrbach. Bitter, denn will man nicht als Tabellenschlußlicht überwintern, ist ein Sieg nötig. Gaffl (Weißkirchen) ist gesperrt. Bei Rohrbach kommen Schuster und Beham retour, Friedl ist gesperrt. Ankick: Tipp X wurde abgegeben von Thomas Gerstorfer (Trainer Bad Schallerbach): "Beide Teams stehen unter Druck. Ich erwarte eine kampfbetonte Partie, in der Tabellenschlußlicht Weißkirchen auf keinen Fall verlieren darf." OÖ-Liga-Portal: Tipp 1 wurde abgegeben von Gerhard Mittermayr (Altheim): „Rohrbach hätte ich ganz vorne eingeschätzt, weil sie rustikal spielen, aber sie bringen es nicht so. Weißkirchen war im Herbst noch zu unroutiniert.“ » Rohrbacher Kicker zum 7. Heimspiel der Saison 2007/08: Vorderseite / Rückseite |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
13. Runde: Union Wohnpoint Rohrbach/Berg - Union Weißkirchen ~ 2 : 0 (0:0) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Eine vorerst schwache Partie. Erst als dann Abt Martin Felhofer vom Stift |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Analyse Union Rohrbach/Berg Rohrbach hat im Frühjahr eigentlich nicht das geboten, was sich Gerhard Engleder und Trainer Franz Hofer erwartet haben. Aber dafür stehen die Rohrbacher gar nicht so schlecht da. Man muss ihnen zugestehen, dass ihnen die ganze zweite Herbsthälfte vier bis fünf Spieler – allesamt Stützen – verletzt ausgefallen waren. Trainer Hofer schaffte es dennoch immer wieder, Leistung abzurufen, die Ergebnisse waren stets knapp. Wenn Rohrbach verlor, hätte es auch gewinnen können. Gewann man, hätte man auch verlieren können. So stehen fünf Siegen auch fünf Niederlagen gegenüber, dreimal endeten Rohrbacher Partien Remis. Bester Torschütze ist Markus Friedl, der einen tollen Start hingelegt hatte, dann aber zurück fiel. Der Grund könnte sein, dass die Zulieferanten wie Kukacka, die er braucht, verletzungsbedingt ausgefallen waren. Auch verstand er sich mit Mayerhofer prächtig und wirbelte mit ihm im Duell, wie die beiden das in Kleinmünchen in der Anfangsphase zeigten – doch Roland fiel dann auch verletzt aus. Immerhin: Roland Mayerhofer traf im letzten Match gegen Weißkirchen – und mit dem Sieg holte sich Rohrbach Motivation, mit der es sich herrlich überwintern lässt. Facts Herbstsaison 07/08 Tabellenrang: 7 Punkte: 18 Erzielte Treffer: 19 Erhaltene Tore: 21 Tordifferenz: -2 Höchster Sieg: 3:1 auswärts in Traun Höchste Niederlage: 2:4 auswärts gegen Donau Linz Heimbilanz: 7 Spiele - 11 Punkte Auswärtsbilanz: 6 Spiele - 7 Punkte Bester Torschütze: Markus Friedl mit 6 Toren Foulster Spieler: Dietmar Schuster (5 gelbe und 1 gelb/rote Karte) Zuschauerschnitt heim: 400 Zuschauer Quelle: Wolfgang Bankowsky, OÖ-Liga-Portal (OOELiga.at), 29.11.2007 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Interview mit Franz Hofer (Trainer Union Rohrbach/Berg) Herr Hofer, Rohrbach überwintert als Siebenter. Wie bewerten Sie die Herbstsaison? Prinzipiell bin ich zufrieden. Wir haben eine ausgeglichene Bilanz von 5 Siegen und 5 Niederlagen, eine leicht negative Tordifferenz, aber wir sind im Plan, dass wir unser Ziel eines einstelligen Platzes in der zweiten Saisonhälfte erreichen können. Wo sehen Sie die größten Probleme und wo die Stärken in Ihrem Team und warum? Die Stärken sehe ich bei uns in Sachen Einstellung und Charakter, auch Lauf- und Kampfbereitschaft sind in Ordnung. Auch die Organisation in der Defensive ist gut. Verbessern werden wir uns aber im spielerischen Bereich müssen. Das Hauptproblem stellt sich für mich so dar, dass uns einfach ein erfahrener Spielmacher fehlt. Weiters haben einige Schlüsselspieler zu wenig Trainingszeit – aus privaten Gründen, aus beruflichen, aber auch aus gesundheitlichen. Wie sieht die Zielsetzung für das Frühjahr aus? Die primäre Zielsetzung ist, dass wir so schnell wie möglich aus dem Abstiegskampf raus wollen. Auch individuelle Fehler gilt es abzustellen, aber das ist der fromme Wunsch eines Trainers, und in der Defensive die Stärken weiter ausbauen. Welche Kaderbewegungen wird es in Ihrem Verein geben? Die Position des Führungsspielers ist nun schon ein Jahr vakant. Diese Rolle sollten andere Leute übernehmen, das hat auch ganz gut funktioniert, aber ideal war das noch nicht. Wir haben das Problem, dass die finanzielle Situation es einfach nicht zulässt, wirkliche Kracher zu holen. Wir haben im Prinzip eine Bezirksauswahl plus einem Legionär, also wohl die billigste Mannschaft der Liga. Im Bezirk Rohrbach fehlt die Perspektive in Form eines Ausbildungszentrums. Wenn man sich ansieht, was da zum Beispiel in Ried los ist… das sind große Unterschiede. So sind wir gezwungen, Spieler aus unteren Klassen zu holen und heranzuführen, aber das dauert nun mal mindestens ein halbes Jahr. Wer war für Sie der überragende Spieler der Radio OÖ-Liga im Herbst und warum? Ich kann das nur nach dem beurteilen, wie die Mannschaften gegen uns gespielt haben, und da sind mir zwei Offensivspieler aufgefallen. Zum einen Roidinger von Micheldorf: Nicht nur, weil er die Tore schießt, sondern auch, weil er sich viele davon selbst erarbeitet. Und zum anderen Cavic von Mondsee. Er kommt mehr aus dem offensiven Mittelfeld; wenn er sich weiterentwickelt, und vor dem Tor kaltschnäuziger wird, ist er auch für höhere Aufgaben geeignet. Wer wird Meister und warum? Und wer steigt ab? Ich bin sicher, dass es Blau-Weiß Linz wird – weil sie wirklich aufsteigen wollen und es auch können. Was den Abstieg betrifft, ist es mir selbst eigentlich egal, wen es am Ende erwischt. Ich hoffe aber, dass wir mit dem Abstiegskampf nichts zu tun haben werden. Die EM im eigenen Land steht an: Wer wird Europameister? Was ist für Österreich möglich? Ich wünsche mir einen Europameister, der sich diesen Titel wegen der Offensivkraft erspielt. Wer das sein wird, wäre zweitrangig. Für Österreich wäre das Überstehen der Vorrunde ein Riesenerfolg. Das geht aber nur, wenn wir hinten gut organisiert sind und aus den Kontern die notwendigen Tore machen und die entsprechende Stimmung im Land verbreiten können. Zum OÖ-Liga-Portal: Anregungen, Kritik, Wünsche? Ich finde es gut, dass der Amateur-Fußball der breiteren Öffentlichkeit zugeführt wird. Es ist sehr vielfältig, aktuell gehalten, und es gibt auch gute Hintergrundinformationen. Es wird wichtig sein, dass kein Verein in der Berichterstattung bevorteilt wird. In einem Jahr wird man sehen, wie es über einen längeren Zeitraum laufen wird, wenn die erste Euphorie etwas verflogen ist. Ich bin da aber optimistisch. Herr Hofer, danke für das Gespräch! Quelle: Philipp Eitzinger, OÖ-Liga-Portal (OOELiga.at), 29.11.2007 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Tabelle - Halbzeitstand OÖ Liga / Herbstmeisterschaft 2007 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Anm.: Mondsee überholt zum Abschluss der Hinrunde noch Rohrbach. Mit einem 1:0 im Nachtragsspiel aus dem Herbst gegen Tabellenschlusslicht Weißkirchen überholte Mondsee noch die Union Wohnpoint Rohrbach/Berg in der Radio-OÖ-Liga-Tabelle. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Rohrbach/Berg gewinnt Bezirksmeistertitel im Hallenfußball! Die beiden Kampfmannschaften der Union Wohnpoint Rohrbach/Berg haben die Teilnahme an den Bezirksmeisterschaften im Hallenfußball am Sonntag, den 30. Dezember 2007 erfolgreich gestalten können. Die erste Mannschaft belegte in der Vorrunde zwar nur den 3. Platz, schaffte damit aber doch die Teilnahme an der Finalrunde. In der Finalrunde gab es zum Auftakt eine 1:2 Niederlage gegen Arnreit und die 1b-Mannschaft wurde mit 2:1 besiegt. Dank der Hilfe der 1b, die selbst Arnreit mit 2:0 bezwang, konnte Rohrbach/Berg mit einem 5:0 Sieg gegen Aigen/Schlägl noch aus eigener Kraft die Finalgruppe I gewinnen. Im Finale gegen den anderen Gruppensieger St. Martin gab es durch ein Goldtor von Matthäus Leibetseder den Titel des Hallenbezirksmeisters! Die 1b wuchs erneut über sich hinaus und besiegte im Spiel um Platz 3 Union Lembach im 7-Meter-Schießen mit 2:0, wobei Hannes Lauß und Stefan Plechinger als Torschützen und Torhüter David Gahleitner als "Elfmetertöter" glänzten. Rohrbach/Berg und St. Martin vertreten damit den Bezirk Rohrbach beim Mühlviertler Hallenmasters, welches am Freitag, den 11. Jänner ab 18 Uhr in der Sporthalle Bad Leonfelden stattfindet. Spielplan Union Rohrbach/Berg II - Gruppe A
Spielplan Union Rohrbach/Berg I - Gruppe C
Finalspiele Union Rohrbach/Berg I & II
Endtabelle 2. DSG Union St. Martin 3. Union Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b 4. Union Lembach |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Zeitungsberichte über die Hallenfußball-Zeit im Winter (ausgen. Nachwuchscup) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Abgänge in der Union Wohnpoint Rohrbach/Berg gibt es folgende zu vermelden: Stefan Pichler (TSV Ottensheim), Friedrich Resch (Union Aigen-Schlägl), Lukas Wolfmayr (Union Neufelden), David Gahleitner (DSG Union Sarleinsbach). |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
OÖ Liga / Frühjahr 2008 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Rohrbach will unter die Top 9 Die Mannschaft holte sich bei einem Trainingslager in Budweis den letzten Schliff. Die Vorbereitung verlief normal. Erfreulich: Die Ausdauerwerte sind bei den Spielern durch die Bank so gut wie noch nie. Trainer Franky Hofer hat den Schwerpunkt im Training auf spielerische Verbesserungen gelegt, denn man will in Zukunft offensiver und attraktiver am Spielfeld auftreten. Hofer: "Ich war in keinem Vorbereitungsspiel hundertprozentig zufrieden. Aber das ist Vorbereitung." Ziel der Rohrbacher ist ein einstelliger Tabellenplatz wie im Vorjahr und das so schnell wie möglich. Schmerzen könnte die Rohrbacher nur Verletzungspech. Meister wird für Franky Hofer LASK B/ESV Wels, sofern die überhaupt aufsteigen wollen. Sonst schafft es Blauweiß Linz. Wer absteigt, ist Hofer egal. Wichtig ist nur, dass Rohrbach nicht dabei ist. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Spielplan OÖ Liga / Frühjahrsmeisterschaft 2008 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Vorschau: Ein halbes Dutzend der Rohrbacher ist derzeit angeschlagen. Beim samstägigen Heimspiel gegen Vöcklamarkt sollen sie aber weitgehend fit sein. Christian Eisschiel fällt aber sicher aus. "Daheim sollte ein voller Erfolg möglich sein, auch wenn Vöcklamarkt unter die Top 3 will. Ich tippe auf einen 2:1-Sieg.", so Rohrbachs Trainer Hofer. Rohrbach ist guter Mittelständler, aber das ist den Burschen von Trainer Hofer zu wenig. Im Frühjahr wird Gas gegeben. Aber auch Vöcklamarkt hat zur Zeit einen Stürmermangel und bangt ein wenig um seine Torbilanz: Shittu (Meniskus und Kreuzbandriss) fällt sechs Monate aus, Leinberger laboriert seit Wochen an einer Rippenprellung und der Ungar Peter erlitt im Knie einen Seitenbandeinriss. Dennoch zieht Coach Paulin das neue 4:4:2 durch. Beide Klubs sind normalerweise befreundet, aber für 90 Minuten wird diese Freundschaft in der Kabine gelassen. Ankick: Tipp X wurde abgegeben von Thomas Gertsdorfer (Trainer Bad Schallerbach): "Auch wenn Vöcklamarkt mit Shittu einen bitteren Ausfall zu beklagen hat, die Paulin-Elf wird um ihre Chance kämpfen. Rohrbach ist zu Hause sehr willig." » Rohrbacher Kicker zum 8. Heimspiel der Saison 2007/08: Vorderseite / Rückseite |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
14. Runde: Union Wohnpoint Rohrbach/Berg - Union Vöcklamarkt ~ 3 : 0 (2:0) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Das war das Spiel des Markus Friedl: Er glänzte als zweifacher Torschütze und bereitete den dritten Treffer der Hausherren mustergültig vor. 25 Minuten lang war das Spiel von Taktik geprägt. In der 26. Minute missglückte dem Vöcklamarkter Tormann ein Abschlag, Stefan Hartl ging rechts ![]() Aufstellung URB: Stefan Hofer; Stefan Plechinger (46. Roland Mayrhofer), Dietmar Schuster, Gerhard Eschlböck, Ralph Turner (73. Christian Schuster), Stefan Hartl (68. Leopold Laher), Klaus Schuster, Klaus Plöderl, Roland Kiesl; Markus Friedl, Premysl Kukacka. Gelbe Karten: Klaus Plöderl (17.), Gerhard Eschlböck (55.); Walter Brenneis (88.). Rote Karten: Roland Kiesl (32.); Mario Leinberger (32.). Tore: Markus Friedl (27., 87.), Premysl Kukacka (37.). Das OÖ-Liga-Portal wählte dieses Spiel in die Kategorie Heißsporne der Runde: "Vöcklamarkt-Goalgetter Leinberger und der Rohrbacher Kiesl gerieten aneinander, flogen beide mit Rot vom Platz. Der Schiedsrichter vermerkte eine "Tätlichkeit" im Spielbericht. Morgen Mittwoch wird über die Strafe entschieden, vermutlich wird es laut Reglement für beide zwei Spiele Sperre geben." |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Vorschau: Rohrbach hat nun einen schweren Gang vor sich, schließlich müssen die Mühlviertler am Ostermontag, 15 Uhr, in den Donaupark auswärts zu Blauweiß Linz. Von dort hat in dieser Saison noch keine Mannschaft drei Punkte mitnehmen können. Hier treffen zwei Sieger der ersten Frühjahrsrunde aufeinander. Der Unterschied ist nur: Die Linzer müssen, die Rohrbacher wollen gewinnen. Keine Frage, wer da mehr Druck hat. Trainer Spiegel hat aber in Rohrbach die Hofer-Elf beobachtet und einen spielfreudigen Friedl gesehen. Bei den Linzern ist Neuhold super drauf. Die Fans sind es auch. Spannend. "Ein Punkt muss drinnen sein", so Rohrbach Pressechef Josef Kneidinger. Ankick: Tipp 1 wurde abgegeben von Gerhard Waldner (Trainer Donau Linz): "Derflinger und Ramakic haben ihre Sperren abgesessen. Wenn Blau Weiß Normalform abruft, sind sie im Donaupark nur schwer zu schlagen." | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
15. Runde: FC Blau Weiß Linz - Union Wohnpoint Rohrbach/Berg ~ 7 : 1 (3:1) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Rohrbach fuhr mit 1:7-Packung heim. Der Goalgetter der Linzer, Daniel Neuhold, setzte vor über 1000 Zuschauern alleine den Rohrbachern fünf Eier in den Kasten. Die Linzer nützten jede Chance und sehr oft machte Rohrbach den Hausherren mit Geschenken das Toreschießen leicht. Lobenswert: Auch bei 5:1 steckten die Mühlviertler nicht auf. Den Ehrentreffer erzielte Roland Mayrhofer aus ![]() Aufstellung URB: Stefan Hofer; Klaus Plöderl, René Beham, Dietmar Schuster, Ralph Turner (68. Leopold Laher); Premysl Kukacka, Klaus Schuster, Gerhard Eschlböck, Stefan Plechinger (46. Christian Schuster), Markus Friedl, Roland Mayrhofer (58. Matthäus Leibetseder). Gelbe Karten: Günther Stöckler (25.), Christopher Lindenbauer (52.), Robert Langergraber (90.); Klaus Plöderl (6.), Premysl Kukacka (42.). Tore: Ertan Göksin (9.), Ervin Ramakic (15.), Daniel Neuhold (27., 59., 64., 71., 77.); Roland Mayrhofer (35./Elfmeter). Das OÖ-Liga-Portal wählte u.a. dieses Spiel mit 1200 Zusehern zum Zuschauermagnet der Runde; zudem wurde BW Linz das Team der Runde 15. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
» Rohrbacher Kicker zum 9. Heimspiel der Saison 2007/08: Vorderseite / Rückseite |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
16. Runde: Union Wohnpoint Rohrbach/Berg - FC Braunau ~ 4 : 0 (1:0) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Hochverdienter Sieg und Wiedergutmachung für die 1:7-Schlappe gegen Blauweiß Linz von Rohrbachs Kickern. Sie schossen Braunau 4:0 ab. Den Grundstein dazu legten am Freitagnachmittag 32 fleißige Helfer, die das ![]() Spielfeld vom Schnee befreiten und so das Match erst möglich machten. Zur Pause stand es 1:0: Roland Mayrhofer hatte einen Eschlböck-Lochpass verwertet. Nach dem 2:0 durch Aufstellung URB: Stefan Hofer; Klaus Plöderl, Dietmar Schuster, Roland Kiesl, Ralph Turner; Premysl Kukacka, Klaus Schuster, Gerhard Eschlböck (68. Matthäus Leibetseder), Stefan Plechinger (46. Stefan Hartl); Markus Friedl (62. Christian Schuster), Roland Mayrhofer. Gelbe Karten: Klaus Schuster (51.); Stefan Bernroider (55.), Tobias Laimer (86.). Tore: Roland Mayrhofer (31., 67.), Stefan Hartl (56.), Klaus Plöderl (77.). Das OÖ-Liga-Portal wählte unsere Mannschaft zum Gewinner der Runde: "Nach dem glatten 4:0-Sieg gegen Abstiegskandidat Braunau sprangen die Mühlviertler auf den 6. Tabellenrang." |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Vorschau: Rohrbach gab beim 4:0 gegen Braunau ein kräftiges Lebenszeichen. Die Mondseer wollen rasch wieder ein Erfolgserlebnis spüren, Rohrbach fährt mit viel Respekt ins Mondseelandstadion. In Mondsee könnte Trainer Hofer möglicherweise mit einer speziellen Taktikvariante überraschen. Gegen die heimstarken Mondseer auswärts am Samstag wäre Sektionsleiter Gerhard schon mit einem Remis zufrieden. Wer fährt mit? Die Union Wohnpoint Rohrbach/Berg führt eine Fanbusfahrt zum OÖ-Ligaspiel am Samstag, 5. April, nach Mondsee durch, finanziell unterstützt von den Spielern der Kampfmannschaft und dem Cafe O. Abfahrt ist am 5. April beim Freibadparkplatz um 14 Uhr. Anmeldung bis 2. April bei Richard Leitner oder bei den Funktionären der Union Wohnpoint Rohrbach/Berg erbeten. Ankick: Tipp 1 wurde abgegeben von Harald Gschnaidtner (Trainer Traun): "Der Aufsteiger hat sich zuletzt vor allem zu Hause sehr viel Respekt verschaffen können. Bei Rohrbach fehlte zuletzt Stefan Hartl an allen Ecken." » Flyer des gegnerischen Vereins zum Auswärtsspiel |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
17. Runde: Union Mondsee - Union Wohnpoint Rohrbach/Berg ~ 1 : 2 (0:1) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Aufstellung URB: Vaclav Suchy; Klaus Plöderl, Dietmar Schuster, Roland Kiesl, Ralph Turner (79. Leopold Laher); Premysl Kukacka, Klaus Schuster, Stefan Hartl, Stefan Plechinger (46. Gerhard Eschlböck); Markus Friedl, Roland Mayrhofer (56. Matthäus Leibetseder). Gelbe Karten: Rudolf Ablinger (57.); Roland Kiesl (67.). Tore: Dominik Neuhofer (78.); Dietmar Schuster (18.), Markus Friedl (66.) Das OÖ-Liga-Portal wählte unsere Mannschaft erneut zum Gewinner der Runde: "Nachdem keine einzige Mannschaft im vorderen Tabellendrittel einen vollen Erfolg einfahren konnte, liegen die Mühlviertler nur mehr zwei Punkte hinter den heiß umkämpften Cup-Plätzen." |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Union Wohnpoint Rohrbach/Berg stellt "Bezirksauswahl" In den vergangenen zehn Jahren hat sich bei der Union Rohrbach einiges getan: Abstieg aus der Regionalliga, finanzielle Engpässe, Abstieg in die Landesliga und der erneute Wiederaufstieg. Nun scheint jedoch Kontinuität eigekehrt zu sein. Quelle: newsarena - das magazin, 9. April 2008 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Vorschau: Rohrbach gegen Donau Linz heißt das Topspiel der Runde. Laut Tabelle ist Donau am Samstag Favorit, doch Rohrbach ist heimstark und hat aus den letzten vier Spielen neun Punkte geholt! "Jeder Ausgang ist möglich", so Rohrbachs Trainer Franky Hofer, der auf Tormann Stefan Hofer weiter verzichten muss. Dazu: Roland Mayrhofer fällt mit Bänderzerrung aus und Premysl Kukacka ist fraglich. Bei den Linzern fehlt Götzer (Sperre). Ankick: Tipp X wurde abgegeben von Juan Bohensky (Trainer Weißkirchen): "Die Hofer-Elf ist bekanntlich sehr heimstark und ich weiß, dass die Mannschaft taktisch gut eingestellt sein wird. Donau wird sich aber teuer verkaufen." » Rohrbacher Kicker zum 10. Heimspiel der Saison 2007/08: Vorderseite / Rückseite |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
18. Runde: Union Wohnpoint Rohrbach/Berg - ASKÖ Donau Linz ~ 1 : 2 (0:1) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() ![]() einer Chance ein Tor gemacht, Rohrbach aus zwei keines. Nach der Pause machte Rohrbach Druck und Aufstellung URB: Vaclav Suchy; Dietmar Schuster (46. Severin Neudorfer), Leopold Laher, Roland Kiesl, Ralph Turner (86. Markus Harding); Matthäus Leibetseder, Stefan Hartl, Klaus Plöderl, Klaus Schuster, Markus Friedl; Stefan Plechinger (46. Christian Schuster). Gelbe Karten: Roland Kiesl (27.), Markus Friedl (80.); Daniel Makowski (47.), Safet Bejic (63.). Tore: Severin Neudorfer (48.); Daniel Makowski (12., 72.). |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Vorschau: Jetzt hat Rohrbach zwei Auswärtspartien. Gegen Bad Schallerbach, das bisher in der gesamten Meisterschaft weit unter den Erwartungen geblieben ist, wird es nicht leicht, zu einem vollen oder Teilerfolg zu kommen. Rohrbachs Sektionsleiter Gerhard Engleder: "Bad Schallerbach ist Favorit!" Große Verletzungssorgen hat Rohrbach. Es werden Premysl Kukacka, Stefan Hofer und Christian Eisschiel fehlen. Vor allem im Defensivbereich wird Trainer Hofer gegen Bad Schallerbach experimentieren. Der zuletzt erkrankte Gerhard Eschlböck und der angeschlagene Roland Mayrhofer sind jedoch wieder mit von der Partie. Es gibt wieder eine Fanbusfahrt: Abfahrt ist um 14.45 Uhr beim Freibad Rohrbach. Anmeldungen bei Richard Leitner, oder bei den Funktionären der Union Wohnpoint Rohrbach/Berg. Ankick: Tipp 1 wurde abgegeben von Thomas Paulin (Trainer Vöcklamarkt): "Bad Schallerbach hat wieder so ziemlich alle Spieler zur Verfügung, zudem ist Torjäger Haderer wieder in Form. Eine klare Angelegenheit!" | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
19. Runde: SV Bad Schallerbach - U. Wohnpoint Rohrbach/Berg ~ 0 : 3 (0:2) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Rohrbach/Berg kommt bei Bad Schallerbach zu einem ungefährdeten 3:0-Auswärtssieg. Rohrbach ist auf Auswärtstournee, reist nach dem Gastspiel in Bad Schallerbach ![]() es nur noch eine Devise: Nur nicht absteigen.", musste Schallerbach-Sektionsleiter Gerhard Klausmair nach der deftigen Pleite eingestehen. (150; Klammer)Aufstellung URB: Stefan Hofer; Julian Kasper (46. Christian Schuster), Leopold Laher, Roland Kiesl, Ralph Turner; Matthäus Leibetseder, Stefan Hartl (82. Gerhard Eschlböck), Klaus Plöderl, Klaus Schuster, Markus Friedl (78. Severin Neudorfer); Roland Mayrhofer. Gelbe Karten: Josef Bögl (30.), Thomas Kessler (41.), Gerald Grochar (49.), Klemens Schimpl (81.), Roland Pschebezin (88.); Matthäus Leibetseder (12.), Roland Kiesl (37.). Gelb/Rote Karte: Josef Bögl (57.). Tore: Roland Mayrhofer (31.), Stefan Hartl (34.), Roland Kiesl (90./Elfmeter). |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
20. Runde ~ Nachtragsspiel: SV GW Micheldorf - U. Rohrbach/Berg ~ 1 : 1 (1:1) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Aufstellung URB: Stefan Hofer; Ralph Turner, Klaus Plöderl, Roland Kiesl; Christian Schuster (58. Gerhard Eschlböck), Klaus Schuster, Leopold Laher, Stefan Hartl, Stefan Plechinger (46. Matthäus Leibetseder); Roland Mayrhofer (76. Severin Neudorfer), Markus Friedl. Gelbe Karten: Marco Ranzenmayr (60.), Bernhard Fischill (86.); Stefan Hartl (26.), Ralph Turner (50.), Klaus Schuster (68.), Leopold Laher (85.). Tore: Marco Ranzenmayr (22.); Markus Friedl (38.). Das OÖ-Liga-Portal wählte dieses Spiel in die Kategorie Kuriosität der Runde: „Am Freitag wurde um 14:00 vom Schiedsrichter vor Ort bestätigt, dass das Spiel Micheldorf - Rohrbach wie geplant stattfinden kann. Die Rohrbacher reisten an und mussten wenig später wieder heimfahren - ohne ins Schwitzen zu kommen. Das Spiel wurde um 18.30 abgesagt.“ |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Vorschau: Die Pflicht ist erledigt! Mit 30 Punkten steht Rohrbach im gesicherten Mittelfeld. Trainer Franz Hofer will die verbleibenden Spiele dazu nutzen, die Mannschaft weiterzuentwickeln. Die Kaderplanung für die neue Saison läuft, junge Spieler werden getestet. Sattledt hat hingegen das Saisonziel verfehlt, nachdem der angestrebte Cupplatz nicht mehr zu erreichen ist. Ähnlich wie Rohrbach will aber auch Trainer Alfred Olzinger in den nächsten Wochen experimentieren. Zudem wird man in Rohrbach offensiver auftreten, wie zuletzt gegen Donau Linz. Es steht dennoch viel auf dem Spiel: Gegen den direkten Konkurrenten aus Sattledt geht es um nicht weniger als Tabellenplatz vier. Ankick: Tipp X wurde abgegeben von Gerald Perzy (Trainer BW Linz): "Beide Teams haben sich in der Rückrunde sehr kompakt präsentiert. Rohrbach gilt als heimstark, Sattledt hat aber offensiv einige Möglichkeiten." » Rohrbacher Kicker zum 11. Heimspiel der Saison 2007/08: Vorderseite / Rückseite |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
21. Runde: Union Wohnpoint Rohrbach/Berg - ATSV Sattledt ~ 1 : 1 (1:0) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Rohrbach/Bg. hadert bei 1:1-Remis mit den Schiedsrichterentscheidungen. Ein leistungsgerechtes Remis gegen den Tabellennachbarn - auch wenn die fragwürdige Darbietung des Schiri-Assistenten meist zu Ungunsten der Rohrbacher umgesetzt wurde. Rohrbachs Sektionsleiter Gerhard Engleder hatte zweierlei Gründe, mit dem Spiel zu hadern. Neben der "schlechten Leistung" seiner Mannschaft ärgerte er sich über den Schiedsrichter-Assistenten, der bei zwei Situationen zu Unrecht auf Abseits entschieden haben soll. "Nichtsdestotrotz waren wir nach dem 1:0 zu nachlässig", meint Engleder nach der Punkteteilung. turbulent: Zunächst wurde der Sattledter Thomas Arnitz vom Platz gestellt, dann kratzte Klaus Plöderl einen Bauer-Schuss noch von der Linie - ein echtes Spektakel für die 300 Fans. Rohrbach-Trainer Franky Hofer war nicht unzufrieden: "Dass uns das Micheldorf-Spiel noch in den Knochen steckte, hat man gemerkt - mit dem Punkt können wir aber leben." (300; Th. Prammer)Aufstellung URB: Stefan Hofer; Stefan Plechinger (46. Christian Schuster), Klaus Plöderl, Leopold Laher, Roland Kiesl, Ralph Turner; Premysl Kukacka (70. Matthäus Leibetseder), Stefan Hartl, Gerhard Eschlböck, Markus Friedl; Roland Mayrhofer (86. Severin Neudorfer). Gelbe Karten: Klaus Plöderl (47.), Premysl Kukacka (48.), Ralph Turner (81.), Markus Friedl (87.); Markus Pils (74.). Rote Karte: Thomas Arnitz (81.). Tore: Roland Mayrhofer (2.); Venelin Petkov (74.). Das OÖ-Liga-Portal wählte dieses Spiel in die Kategorie Fehlentscheidung der Runde: „Nach einem versuchten brutalen Foul vom Rohrbacher Ralph Turner am heranstürmenden Sattledter Thomas Arnitz zeigt Schiedsrichter Dr. Thomas Prammer dem Rohrbacher die gelbe Karte, dem Sattledt-Stürmer kurioserweise die Rote - und Freistoß für (!) Sattledt. Arnitz soll mit dem Ellbogen eine Tätlichkeit begangen haben. „Arnitz ist ins Straucheln gekommen und hat Turner mit dem Ellbogen leicht berührt. Man kann ihm absolut keine Absicht unterstellen", sagt sogar Rohrbachs Sektionsleiter Gerhard Engleder." |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Vorschau: Das Mühlviertler Derby wird wohl knallhart wie Granit. Aber – daran klammern sich die Machländer – ein Derby kann Überraschungen bieten. Und Perg ist motiviert. Rohrbach aber auch, als eines der effizientesten Frühjahrsteams... Gegen Perg muss Rohrbach Kukacka und Didi Schuster verletzungsbedingt vorgeben. Unterschätzen will man den Tabellenletzten wie zuletzt Donau Linz aber keinesfalls. Trainer Hofer zum bevorstehenden Mühlviertel-Derby: "Schon grotesk, dass wir zum Derby nach Perg viel weiter anreisen müssen, als gegen manch andere Gegner. Als ich vor dreieinhalb Jahren als Trainer angetreten bin, wollte ich eine Bezirksauswahl basteln, die im Mühlviertel dominiert - das gilt es jetzt unter Beweis zu stellen! Nach der Perger Sensation bei Donau sind wir aber auf jeden Fall gewarnt", so Hofer über die Ambitionen der Rohrbach-Kicker. Ankick: Tipp 2 wurde abgegeben von Thomas Gerstorfer (Trainer Bad Schallerbach): "Rohrbach wird in den letzten Runden einiges probieren. Das Team ist gefestigt und hat einen Lauf, den Perg vermutlich nicht stoppen kann." | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
22. Runde: Union Perg - Union Wohnpoint Rohrbach/Berg ~ 5 : 2 (3:2) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Aufstellung URB: Stefan Hofer; Ralph Turner (46. Christian Schuster), Dietmar Schuster, Leopold Laher, Klaus Plöderl; Stefan Plechinger (46. Roland Kiesl), Stefan Hartl, Klaus Schuster, Premysl Kukacka; Roland Mayrhofer, Markus Friedl (73. Matthäus Leibetseder). Gelbe Karten: Stefan Köglberger (66.); Ralph Turner (20.). Tore: Liridon Abdullahu (18., 54.), Bojan Markovic (29./Elfmeter), Michael Wolm (41., 70.); Stefan Hartl (27./Elfmeter), Roland Mayrhofer (40.). Das OÖ-Liga-Portal wählte dieses Spiel und Vöcklamarkt vs. Schallerbach in die Kategorie Torfestival der Runde. Beide Spiele endeten jeweils 5:2. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Menschen im Blickfeld "Hopfen und Malz - Gott erhalt`s" ![]() Zurzeit steckt Schuster gemeinsam mit seiner Freundin Birgit mitten in der Vorbereitung auf seine Hochzeit, die am 26. Juli im Schloss Altenhof im Bezirk Pfarrkirchen gefeiert wird. Wie es danach mit seiner Zukunft als Fußballer weitergeht, lässt sich der Mittelfeldspieler noch offen. "Vielleicht gehe ich zu einem Verein, wo man nicht so oft trainieren muss." An das Karriereende denkt er aber nicht. "Es macht mir noch immer Spaß, auch wenn man das Alter nicht wegleugnen kann." Bei seinem Beruf als Hopfenbauer sorgt Klaus Schuster dafür, dass während der Fußball-Europameisterschaft den Fans das Bier nicht ausgeht. "Wenn mich der Teamchef Josef Hickersberger schon nicht in den Kader einberuft, muss ich halt auf eine andere Art und Weise meinen Beitrag zur EURO leisten", scherzt Schuster. Momentan ist er damit beschäftigt, das richtige Wachstum seines Hopfens zu regeln. "Eine körperlich extrem anstrengende Arbeit, weil man die ganze Zeit knien muss." Wenn Anfang September Erntezeit ist, wird die Arbeit nicht weniger werden. "Da ist dann vor allem die psychische Belastung sehr hoch." Quelle: Manuel Fischer, OÖN - Fußball, 13. Mai 2008 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Vorschau: Kommenden Samstag, 17. Mai, 17 Uhr, empfängt Union Wohnpoint Rohrbach/Berg den SK Altheim. Da wird sich zeigen, ob die Niederlage in Perg ein Ausrutscher war, oder ob die Luft schon heraußen ist. Rohrbach war bis zu diesem Match eines der Top-Teams im Frühjahr. Die Schmach der Mühlviertler-Derby-Schlappe von Perg wollen die "Hofer-Buam" daher Altheim spüren lassen. Achtung! Altheim kämpft noch um den Klassenerhalt. Just in dieser nervigen Zeit, scheinen die Leistungsträger der Teufel, Pillichshammer, Ndrachal und Dimitrov in Topform zu agieren. Ankick: Tipp 1 wurde abgegeben von Kurt Baumgartner (Sp.L. Donau Linz): "Altheim hätte die Qualität die Liga zu halten. Es ist ein Rätsel, warum es im Frühjahr sportlich so schlecht läuft. Rohrbach kann locker spielen." » Rohrbacher Kicker zum 12. Heimspiel der Saison 2007/08: Vorderseite / Rückseite |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
23. Runde: Union Wohnpoint Rohrbach/Berg - SK Altheim ~ 2 : 1 (2:1) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Mit neun Mann ohne Chance bei 1:2-Niederlage in Rohrbach - SK Altheim steckt weiter mitten im Abstiegssumpf. Neun Minuten waren gespielt als Rohrbachs Premysl Kukacka eine Flanke von Stefan Hartl aus kurzer Distanz per Kopf zum 1:0 scorte. Wenige Augenblicke danach das 2:0, welches ein echtes Schuster-Produkt war: Klaus Schuster trat einen Freistoß, vom Tormann abgewehrt, kam der Ball zu Aufstellung URB: Stefan Hofer; Christian Schuster, Dietmar Schuster, Klaus Plöderl, Roland Kiesl; Klaus Schuster, Stefan Hartl, Premysl Kukacka, Julian Kasper (46. Leopold Laher, 75. Markus Harding); Roland Mayrhofer, Markus Friedl (70. Severin Neudorfer). Gelbe Karten: Roland Kiesl (53.), Roland Mayrhofer (81.); Martin Eisner (19.). Gelb/Rote Karte: Martin Eisner (85.). Rote Karte: Ivan Dimitrov (52.). Tore: Premysl Kukacka (9.), Klaus Schuster (20.); Martin Eisner (44.). |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Vorschau: Verhilft Rohrbach mit Sieg gegen LASK B Blauweiß Linz zur Tabellenführung? Kommenden Samstag, 25. Mai, spielt Union Wohnpoint Rohrbach/Berg um 17 Uhr auswärts bei Tabellenführer LASK B/ESV Wels. "Auf Grund der wieder gewachsenen Verletztenliste wird es sicher schwer werden, zu punkten. Aber vielleicht gelingt eine Überraschung und verhilft den Blau-Weißen zu einer Tabellenführung", so Pressereferent Josef Kneidinger. Es gibt wieder eine Fanbusfahrt: Abfahrt ist beim Freibad in Rohrbach um 15.30 Uhr. Anmeldungen nimmt Richard Leitner entgegen! Ankick: Tipp 1 wurde abgegeben von Juan Bohensky (Trainer Weißkirchen): "Rohrbach ist kompakt und im Konter sehr gefährlich. Die LASK Amateure wollen aber Meister werden und sie müssen die Heimspiele daher gewinnen." | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
24. Runde ~ Strafverifiziert: Spg. LASK 1b/ESV Wels - Rohrbach/B. ~ 0 : 3 (2:0) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Schiedsrichter-Assistent von Feuerwerkskörpern verletzt - Abbruch in Wels. Stefan Hartl hatte einen Foulelfmeter für Rohrbach vergeben, Florian Hart und Benjamin Freudenthaler den Titelanwärter 2:0 in Führung gebracht. Aufstellung URB: Stefan Hofer; Dietmar Schuster, Klaus Plöderl, Christian Schuster, Leopold Laher, Julian Kasper, Klaus Schuster, Stefan Hartl, Matthäus Leibetseder, Premysl Kukacka, Roland Mayrhofer. Gelbe Karte: Florian Hart (6.). Tore: Florian Hart (10.), Benjamin Freudenthaler (26.). Das OÖ-Liga-Portal wählte dieses Spiel in die Kategorie Skandal der Runde: „Spielabbruch beim Spiel LASK Amateure - Rohrbach: Schiedsrichter-Assistent Manfred Pilsl wurde von einem Knallkörper verletzt." |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Zeitungsberichte/Medienecho über den Spielabbruch und seine Folgen ... |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
» Rohrbacher Kicker zum 13. Heimspiel der Saison 2007/08: Vorderseite / Rückseite |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
25. Runde: Union Wohnpoint Rohrbach/Berg - SV Traun ~ 2 : 2 (1:2) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Aufstellung URB: Stefan Hofer; Klaus Plöderl, Dietmar Schuster, Roland Kiesl, Julian Kasper (46. Leopold Laher); Premysl Kukacka, Klaus Schuster (80. Severin Neudorfer), Stefan Hartl, Christian Schuster (75. Matthäus Leibetseder); Markus Harding, Roland Mayrhofer. Gelbe Karten: Roland Kiesl (35.), Stefan Hartl (85.); Dzevad Busatlic (65.), Christoph Reider (85.). Gelb/Rote Karte: Christoph Reider (87.). Tore: Klaus Plöderl (8.), Roland Mayrhofer (50.); Kevin Lindinger (21.), Nicolae Mates (40.). Rohrbach hatte ja ein 3:0 zugesprochen bekommen, nachdem beim Spiel gegen ESV Wels/LASK B bei 2:0 ein Feuerwerkskörper den Schiri-Assistenten verletzt hatte. Trainer Hofer sieht das so: "Die Verantwortung für die Fans trägt der Verein, auch wenn er zum Handkuss kommt. Leid tun mir die LASK-Burschen, die nichts dafür können und sportlich Schaden erleiden". Der LASK will auch gegen das 0:3 Protest einlegen und fordert eine Neuaustragung. Daran denkt man bei Rohrbach nicht. Am Freitagabend gibt es in St. Stefan ein Auswahlspiel gegen den SV Ried und dann ist drei Wochen Sommerpause. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Vorschau: Weißkirchen empfängt am Mittwoch im letzten Spiel schlußendlich Rohrbach (deren 2:2 gegen Traun nur von statistischem Interesse ist – abgesehen von der Tatsache, dass damit die Mini-Chance der Rohrbacher auf den Cupplatz dahin ist), für die es nun um absolut nichts mehr geht. Trainer Franz Hofer entpuppt sich immer mehr als Glücksgriff. Erstaunlich, wie sich jene Spieler, die aus den unteren Klassen geholt wurden, gut entwickeln. Rohrbach besticht durch ein starkes Kollektiv. Ankick: Tipp X wurde abgegeben von Thomas Paulin (Trainer Vöcklamarkt): "Weißkirchen hat als Tabellenletzter eine tolle Aufholjagd gestartet. Rohrbach hat Potential, ist aber noch sehr unausgewogen." | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
26. Runde: Union Weißkirchen - Union Wohnpoint Rohrbach/Berg ~ 0 : 1 (0:0) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Aufstellung URB: Vaclav Suchy; Dietmar Schuster, Klaus Plöderl, Roland Kiesl, Kevin Thaller (46. Severin Neudorfer), Christian Schuster, Matthäus Leibetseder (61. Markus Friedl), Leopold Laher, Stefan Hartl, Premysl Kukacka, Roland Mayrhofer (90. Lukas Schörgendorfer). Gelbe Karten: Harald Hopfinger (30.), Harald Rieder (58.), Christian Hackl (87.); Dietmar Schuster (19.), Leopold Laher (20.), Markus Friedl (81.). Tor: Roland Mayrhofer (72.). Das OÖ-Liga-Portal wählte Roland Mayrhofer in die Kategorie Goldtorschütze der Runde: "Dem Rohrbach-Stürmer gelang gegen Weißkirchen das Goldtor - Saisontreffer Nr. 10." |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Tabelle - Endstand OÖ Liga / Saison 2007/08 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Torschützenliste OÖ Liga / Saison 2007/08 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Analyse Union Rohrbach/Berg Herr Hofer, entspricht der erreichte 5. Platz der Erwartungshaltung in Rohrbach? Wir hatten natürlich die Hoffnung, vorne dabei zu sein und deshalb sind wir mit dem 5. Platz sehr zufrieden. Immerhin waren wir das zweitbeste Rückrundenteam und darauf kann man aufbauen! Gab es spezielle Maßnahmen in der Winterpause, um die Rückrunde so positiv absolvieren zu können? Grundsätzlich hatten wir das Glück, weniger Verletzte als sonst beklagen zu müssen, zudem stellte ich mein Team taktisch um. Unser 4-4-2-System wurde auf den Außenpositionen mit gelernten Stürmern besetzt und deshalb stellte sich der Erfolg relativ schnell ein. Worin liegt das Geheimnis der Auswärtsstärke von Rohrbach? Dafür gibt es keine besondere Erklärung, wir pflegen unseren eigenen Spielstil und besitzen zwei hervorragende Konterstürmer, die möglicherweise ein Grund für die Auswärtsstärke sind. Probleme hatten wir eher in der Defensive. Wie kommt der vorletzte Platz in der E24-Wertung zustande? Wir wissen über ein Loch von 5 bis 6 Jahren Bescheid in Rohrbach und sind uns dieser Problematik auch bewusst. Ich habe fünf E24-Spieler eingesetzt in der letzten Saison und Christian Eisschiel wird auch noch einmal ein Comeback starten. Zudem wurde die Regelung verändert und nächste Saison kommen drei neue E24-Spieler dazu, von daher wird es dann anders aussehen. Wie sehen die Kaderplanungen aus? Nach Leibetseder werde auch ich den Verein verlassen und ab 1. Juli beim Lask meine neue Tätigkeit beginnen. Ich werde als sportlicher Nachwuchsleiter für die Amateure, die Teams darunter und als Individualtrainer für die Jungprofis zuständig sein. Der Lask hat sich sehr um mich bemüht und vorigen Montag fällte ich meine Entscheidung zugunsten des Lask. Rohrbach wusste allerdings über diese Option von mir stets Bescheid und daher kam es zu einer freundschaftlichen und einvernehmlichen Trennung. Wie schätzen sie die Ziele von Rohrbach nächste Saison ein? Ich denke, der moderne Fußball wird weitergetragen und Rohrbach wird ein fixer Bestandteil der OÖ-Liga bleiben. Die Regionalliga ist für alle Verantwortlichen kein Thema - sie ist eine Todesliga. Ich möchte betonen, dass wir das kleinste Budget zur Verfügung hatten und trotzdem vorne mitspielen konnten, darauf kann man stolz sein. An dieser Stelle möchte ich mich noch einmal ganz herzlich für die Treue und das Vertrauen, das mir in Rohrbach entgegengebracht wurde, bedanken. Die Spieler haben allesamt einen ausgezeichneten Charakter und auch für die Unterstützung der Fans möchte ich mich hiermit noch einmal ausdrücklich bedanken. Ich verlasse Rohrbach mit einem weinenden Auge und wünsche allen Beteiligten für die Zukunft alles Gute! Herr Hofer, vielen Dank für das Gespräch und alles Gute für ihr neues Aufgabengebiet! Bisherige Abgänge: Matthäus Leibetseder (?) Bisherige Zugänge: - ooeliga.at-Statistik Saisonplatzierung: 5 Punkte: 42 Bilanz: 26 Spiele - 12 Siege, 6 Unentschieden, 8 Niederlagen Heimtabelle: 13 Spiele - 6 Siege, 4 Unentschieden, 3 Niederlagen - 22 Punkte Auswärtstabelle: 13 Spiele - 6 Siege, 2 Unentschieden, 5 Niederlagen - 20 Punkte Erzielte Treffer: 45 Erhaltene Treffer: 41 Bester Torschütze: Roland Mayrhofer (10 Treffer in 20 Spielen - davon 1 Elfmeter) Unfairster Spieler: Roland Kiesl (10x Gelb, 1x Rot) Dauerbrenner: Klaus Plöderl (2025 Spielminuten bei 23 Einsätzen) E24: Union Rohrbach/Berg liegt an 13. Stelle bei den eingesetzten E24-Spielern (1706 Minuten) Elfmeter: 5 (2 Matthäus Leibetseder, 1 Roland Mayrhofer, 1 Roland Kiesl, 1 Stefan Hartl) Eigentore: - Zuschauer gesamt: 4680 Zuschauerschnitt: 360 Quelle: Michael Lattner, OÖ-Liga-Portal (OOELiga.at), 22.06.2008 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Union Wohnpoint Rohrbach/Berg lieferte starke Frühjahrsvorstellung Ein Meistertitel für die 2. Mannschaft in der 2. Klasse Nord West und die zweitbeste Frühjahrsmannschaft in der Radio-Oberösterreich-Liga unterstreichen diese Schlagzeile. Zuerst zur ersten Mannschaft: Begonnen hat das Frühjahr mit einer starken Vorstellung gegen "Angstgegner" Vöcklamarkt - mit 3:0 wurden die Spieler aus Vöcklamarkt nach Hause geschickt. 2 rote Karten bereits in der 1. Halbzeit für Kiesl und Leinberger und Markus Friedl mit 2 Treffern waren die "highlights". Eine Woche später gab es im Linzer Donaupark gegen den späteren Meister Blau-Weiß Linz die Ernüchterung - mit einer 1:7 Schlappe in einem durchaus offenen und auch sehenswerten Spiel wurden die Grenzen aufgezeigt. Den großen Klassenunterschied in der OÖ-Liga 2007-2008 demonstrierte Rohrbach/Berg aber nur eine Woche später - der spätere Absteiger Braunau wurde mit 4:0 deklassiert. Der wiedererstarkte sehr spiel- und laufstarke Roland Mayrhofer drückte dem Spiel seinen Stempel auf und glänzte auch als zweifacher Torschütze. Eine Woche später wurde Mondsee auswärts nach einer sehr überzeugenden Vorstellung mit 2:1 besiegt. Die zweite Ernüchterung im Frühjahr gab es dann gegen Donau Linz mit einem 1:2 auf eigener Anlage. Und eine Woche später rehabilitierte sich die Mannschaft auswärts in Bad Schallerbach - die Badkicker hatten beim 3:0 für Rohrbach/Berg nicht den Funken einer Chance. Klaus Schuster zeigte in diesem Spiel, dass auch ein sogenannter "Oldie" noch seinen Platz hat. "Rems" erlebte in der Rückrunde seinen x-ten Frühling, aber vielleicht waren es auch die Hochzeitsglocken, die die starken Vorstellungen von unserem Hopfenbauer positiv beeinflussten. Gegen Altheim gab es dann eine Revanche nach den unrühmlichen Szenen im Herbst - das 2:1 war ein erster Stoß für die Innviertler in Richtung Abstiegsplatz. Gegen Tabellenführer LASK gab es auf Grund unrühmlicher Zuschaueraktionen - Feuerwerkskörper verletzten Linienrichter Pilsl - eine 3:0 Strafverifizierung für Rohrbach/Berg. Gegen die im Frühjahr sehr starken Trauner gab es auf eigener Anlage nur ein 2:2 - in diesem Spiel gab es Torchancen, die für 3 Siege gereicht hätten. Im letzten Spiel wurde Weißkirchen auswärts durch ein Tor von "Roligoal" mit 1:0 besiegt. Weißkirchen blieb dennoch in der Radio-OÖ-Liga, Rohrbach/Berg belegt den 5. Platz. 45:41 Tore und 42 Punkte sind eine sehr beachtliche Bilanz und dokumentieren Rohrbach/Berg als die beste Fußballmannschaft des Mühlviertels. Die zweite Kampfmannschaft unter Trainer Kurt Eilmannsberger präsentierte sich im Frühjahr noch überzeugender. Nach der Herbstmeisterschaft 2007 lag die Mannschaft hinter Haslach noch am 2. Tabellenplatz, doch mit einer unvergleichlichen Siegesserie im Frühjahr schaffte die 1b den Meistertitel in der 2. Klasse Nord West und damit den Aufstieg in die 1. Klasse Nord. 12 Siege im Frühjahr und insgesamt 15 Siege in Folge sind kaum mehr zu übertreffen, lediglich im letzten Spiel gegen Ulrichsberg gab es für die stark dezimierte Mannschaft eine Niederlage. Herausragende Ergebnisse waren der 14:1 Auswärtssieg in St. Veit, der 5:1 Sieg gegen den zweiten Aufsteiger Haslach und das 5:0 gegen einen der Konkurrenten um die Aufstiegsplätze Herzogsdorf/Neußerling. Die Union Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b stellt mit Severin Neudorfer auch den Torschützenkönig (24 Tore) der 2. Klasse Nord West. Quelle: Josef Kneidinger, "Rohrbacher Blätter" am 17.07.08 & "Rote Feder" am 26.06.08 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Ehrung des allseits bekannten Sportfunktionärs Andreas Wöss Wir gratulieren Andreas zu seiner verdienten Auszeichnung und wünschen ihm weiterhin viel Freude und Schaffenskraft als Funktionär der Union Rohrbach! Quelle: Rohrbacher Blätter, 17. Juli 2008 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Nachwuchsfußball Aus den 65 verschiedenen Torschützen ragten einige "Knipser" besonders hervor: Pechmann Jakob (52 Tore, U9 u. U11), Leitner Stefan (45 Tore, U15 u. U17), Höfler Daniel (44 Tore, U17 u. 1b), Mahmutovic Amar (39 Tore, U9), Husejnovic Emrah (36 Tore, U15 u. U17) Weitere Highlights vom Frühjahr 2008: • U-9 Betreuer Walter Pechmann gewinnt mit 2069 Stimmen im Bezirk Rohrbach die Wahl zum SUPER-COACH 2008 (beliebtester Nachwuchstrainer) der Rundschau und beim Landesfinale schrammte er mit dem 4. Platz hauchdünn am Stockerl vorbei. • Die Nachwuchsabteilung der U. Rohrbach/Berg gewinnt die Bonusrunde der Aktion "Immer ein Leiberl" der OÖ. Nachrichten mit einem neuen Stimmenrekord in der Saison 2007/08. • Beim Nachwuchsabschlussfest am Mittwoch, 25.06., kommt es wieder zum "Gipfeltreffen" der U-15 gegen ihre Väter. Nach dem letztjährigen 2:2 Unentschieden und dem gewonnenen Elfmeterkrimi für die Väter gibt es heuer seitens der Youngsters keine "Geschenke" mehr! • Die Union Rohrbach/Berg wird in der Saison 2008/09 mit je einer U8, U9, U10, U12, U14 und U16 Mannschaft am Meisterschaftsbetrieb teilnehmen. • Neben den aktuellen Nachwuchstrainern, Gabriel Robert & Lindorfer Andy (U8), Fastner Bernhard & Pechmann Walter (U9), Hoheneder Georg (U11), Gahleitner Reinhold (U13), Engleder Gerhard & Turner Ralph (U15) sowie Eisschiel Markus (U17) konnten für die kommende Saison mit Reisinger Josef & Sailer Thomas bereits wieder zwei neue Betreuer für unsere Mini-Rastellis gewonnen werden. Vielen Dank für diese überaus wertvolle aber auch zeitintensive Arbeit für den Rohrbacher Fußballnachwuchs. • Die "Euro-Goal"-Aktion (5 Cent pro erzieltem Tor) und die "Nachwuchs-Baustein"-Aktion (Privatpersonen können um € 30,- und Firmen um € 50,- einen Baustein - Schaukasten am Sportplatz - erwerben) werden auch in der Saison 2008/09 weitergeführt. Nähere Auskünfte gibt`s bei allen Nachwuchstrainern oder Funktionären der Sektion Fußball. Quelle: Eilmannsberger Kurt, " Rohrbacher Blätter" am 17.07.08 & "Rote Feder" am 26.06.08 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Saison 2007/08 - 2. Klasse Nordwest (Meister) Letzte Aktualisierung dieser Seite: 29.04.2015. Alle Angaben ohne Gewähr! Verfasser: Thomas Kneidinger |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| ====================================================================== | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| - Union Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b - die Mannschaft von 2007/08 (Foto vom 22.09.2007) - | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| stehend: Lukas Wolfmayr, Andreas Laher, Markus Harding, Friedrich Resch, Julian Kasper, Josef Pürmayr, Stefan Pichler, Markus Eisschiel, Kurt Eilmannsberger (Trainer) hockend: Christian Fischer, Reinhold Gahleitner, David Gahleitner, Severin Neudorfer, Dominik Urmann, Helmut Brandl nicht am Foto: Hannes Lauß, Stefan Plechinger, Felix Mayrhauser, Severin Aichbauer, Daniel Höfler, Vaclav Suchy, Lukas Schörgendorfer |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Spielplan 2. Klasse Nordwest / Herbstmeisterschaft 2007 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
1. Runde: Union Neufelden - Union Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b ~ 1 : 5 (0:4) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Da gabs für Neufelden heißkalt. Rohrbach führte nach 23 Minuten bereits mit 4:0. Neufelden wurde schlicht und einfach überrollt. Nach der Pause gelang Neufelden zwar das 4:1, doch mit dem 5:1 gleich darauf war das Match endgültig gelaufen. Ein verdienter Sieg der Eilmannsberger-Schützlinge. Tore: Peter Huebauer; Lukas Wolfmayr (3), Severin Neudorfer (2). (80; Greinecker) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
2. Runde: Union Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b - Union St. Veit i. M. ~ 3 : 1 (2:1) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
3. Runde: Union Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b - Union Oepping ~ 7 : 1 (4:1) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Rohrbach ließ nichts anbrennen und feierte gegen Oepping einen Kantersieg. Der älteste Spieler am Platz, der 36-jährige Klaus Schuster begann mit dem Trefferreigen. Das Spiel lief wie auf einer schiefen Ebene auf das Oeppinger Gehäuse. Den Abschluss dieses Kantersieges machte der erst 15-jährige Daniel Höfler mit seinem Tor. Tore: Stefan Plechinger (18., 65.), Severin Neudorfer (23., 61.), Daniel Höfler (87.), Klaus Schuster (13.), Christian Schuster (26.); Stephan Schuster (22.). (190; Hofmann) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
4. Runde: TSU Kirchberg/Donau - U. Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b ~ 3 : 1 (1:1) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Keine Angst vor dem Tabellenführer aus Rohrbach zeigt der Gastgeber aus Kirchberg. Zwar gingen die Gäste planmäßig in Führung, doch der eingewechselte Herwig Höfler nützte einen Abwehrfehler zum Ausgleich. Rohrbach konnte mehr Spielanteile für sich verbuchen, daraus aber kein Kapital schlagen. Nach der Pause dominierte Kirchberg und drängte auf den Führungstreffer. Dieser gelang aus einem Konter. Und in der Nachspielzeit, als Rohrbach alles nach vorne warf, fiel das 3:1. Tore: Herwig Höfler (30., 92.), Stefan Kaindlbinder (84.); Severin Neudorfer (25.). (200; J. Griebl). |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
5. Runde: Union Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b - SK Kleinzell ~ 1 : 1 (1:1) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Mit Remis an die Tabellenspitze. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
6. Runde: Union Niederwaldkirchen - U. Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b ~ 2 : 6 (1:2) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
7. Runde: Union Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b - Union Arnreit ~ 0 : 2 (0:0) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
8. Runde: SV Haslach/Mühl - Union Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b ~ 3 : 2 (2:1) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Die Haslacher waren bei der Chancenauswertung gegenüber dem letzten Spiel gegen Neufelden nicht wiederzuerkennen. Schon mit der ersten Möglichkeit gingen sie in der zehnten Minute durch Miroslav Kolacek in Führung. Nach einer halben Stunde erhöhte Patrick Pürmaier per Kopf auf 2:0. Mit dem Halbzeitpfiff verkürzte Rohrbach durch Severin Neudorfer. Nur wenige Augenblicke nach Wiederbeginn stellte Mario Starlinger den Zwei-Tore Vorsprung wieder her. In der 70. Minute kam Rohrbach aus einem verwandelten Elfmeter von Severin Neudorfer noch einmal heran. Tore: Miroslav Kolacek (10.), Patrick Pürmaier (30.), Mario Starlinger (46.); Severin Neudorfer (44., 70.). (180; Salihovic) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
9. Runde: U. Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b - U. Neustift/Oberkappel ~ 2 : 2 (2:1) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
10. Runde: Union Herzogsdorf/Neußerling - U. Rohrbach/Berg 1b ~ 1 : 1 (0:0) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Ein gutes und schnelles Spiel, bei dem beide Teams gute Torchancen vorfanden. Nach der Pause war Herzogsdorf-Neußerling die bessere Elf, hatte aber in der 92. Minute Pech, als Richtsfeld bei einer tollen Chance versagte. Tore: Harald Wiesinger (68.); Reinhold Gahleitner (73.). (100; Neumüller) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
11. Runde: U. Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b - U. Waldmark St. Stefan ~ 2 : 0 (1:0) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
12. Runde: Union Klaffer/Hochficht - U. Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b ~ 0 : 4 (0:2) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Julian Kasper ging als zweifacher Torschütze vom Platz. In einer mäßigen Partie konnte auch Rohrbach nicht überzeugen und trifft nur aus Standardsituationen. Mit dem Tor zum 3:0 gleich nach der Pause war das Match entschieden. Tore: Julian Kasper (40., 85.), Markus Eisschiel (45.), Stefan Plechinger (46.). (150; Dibitanzl) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
13. Runde: Union Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b - Union Ulrichsberg ~ 1 : 0 (1:0) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Nachwuchs - Herbst '07: |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Spielplan 2. Klasse Nordwest / Frühjahrsmeisterschaft 2008 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| In Tschechien bei guten Bedingungen trainiert. Die Mannschaft holte sich bei einem Trainingslager in Budweis den letzten Schliff. Um den zweiten Aufstiegsplatz herrscht großes Gedränge. Vier Teams liegen mit jeweils 24 Punkten nur durch die Tordifferenz getrennt dahinter. Da sind einige heiße Kämpfe vorprogrammiert. Bei Rohrbach kommt es immer wieder darauf an, welche Spieler Trainer Eilmannsberger zur Verfügung stehen. Der Aufstieg ist laut Sektionsleiter Gerhard Engleder kein Muss, doch wenn es geht, warum nicht? "Schließlich haben wir einige talentierte Spieler, die locker eine Klasse höher spielen können", so Engleder. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
14. Runde: Union Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b - Union Neufelden ~ 3 : 1 (3:0) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Das am 10.11.2007 auf Grund der Platzverhältnisse abgesagte Spiel wurde am 09.03.2008 nachgeholt. Markus Eisschiel sorgte nach 29 Minuten - nach |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
15. Runde: Union St. Veit i. M. - Union Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b ~ 1 : 14 (0:5) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Rohrbach B rittert um den zweiten Aufstiegsplatz. Das war ein Katz und Maus-Spiel. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
16. Runde: Union Oepping - Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b ~ 0 : 3 (0:2) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Das am Karsamstag, den 22.03.2008 durch Wintereinbruch abgesagte Spiel wurde am 01.05.2008 nachgeholt. Von Beginn an waren unsere Mannen wieder sehr engagiert und nach einem Eckball war René Beham mit dem Kopf zur Stelle und es hieß nach 10 min. 1:0 für unsere Ib. Eine herrliche Vorlage durch den wieder sehr stark spielenden Markus Harding nützte Severin Neudorfer in der 29. min. zur 2:0 Pausenführung. Auch in der 2. HZ war unsere Mannschaft tonangebend und der in der 63. min eingewechselte Daniel Höfler ließ sein Talent wieder aufblitzen - er eroberte im Mittelfeld den Ball, setzte Severin Neudorfer ideal ein und dieser spielte wieder uneigennützig auf seinen Passgeber und es hieß in der 64. min. 3:0 für Rohrbach/Berg - Torschütze Daniel Höfler. Oepping hatte in der Schlussphase 2 Möglichkeiten, das Ergebnis zu verschönern, es blieb aber beim verdienten 3:0 Sieg. Tore: René Beham (10.), Severin Neudorfer (29.), Daniel Höfler (64.). (200; Stockinger) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
17. Runde: Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b - TSU Kirchberg/Donau ~ 2 : 0 (0:0) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
18. Runde: SK Kleinzell - Union Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b ~ 1 : 3 (0:2) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Rohrbach, verstärkt mit einigen Landesligaspielern, geht nach einem Abwehrfehler durch Severin Neudorfer in Führung. Rohrbach wird in der Folge stärker und durch ein Eigentor ergibt sich die 2:0-Pausenführung. Nach der Pause hoffte man auf eine Ergebniskorrektur auf Kleinzeller Seite, die aber durch das 3:0 zunichte gemacht wurde. Kleinzell schaffte nur mehr den Ehrentreffer durch Thomas Leibetseder. Auf Grund der spielerischen Reife geht der Sieg in Ordnung. Tore: Thomas Leibetseder (23./Eigentor, 84.); Severin Neudorfer (15., 55.). (120; Stockinger) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
19. Runde: U. Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b - U. Niederwaldkirchen ~ 2 : 1 (1:1) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
20. Runde: Union Arnreit - Union Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b ~ 1 : 4 (0:3) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Die Hausherren hatten sich fest vorgenommen, den favorisierten Rohrbachern ein Bein zu stellen. Zusätzliche Hoffnung schöpfte man nach einem parierten Elfer von Goalie Thomas Karl. Es half aber alles nichts. Bereits zur Pause lag man hoffnungslos mit 0:3 zurück. Nach dem Wiederanpfiff verwalteten die Gäste das Ergebnis geschickt und gewannen klar mit 4:1. Tore: Martin Götzendorfer (61.); Severin Neudorfer (28., 67.), Stefan Plechinger (20.), Markus Harding (31.). (150; Neunherz) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
21. Runde: Union Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b - SV Haslach/Mühl ~ 5 : 1 (3:1) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Der 5:1-Kantersieg gegen Haslach und die gleichzeitige Pleite der Herzogsdorfer bedeutet die Tabellenführung für Rohrbach B! Zwar fingen sich die Gastgeber nach der frühen Führung postwendend den Ausgleich ein und ließen auch eine Elfer-Chance ungenützt - René Beham und Stefan Plechinger machten aber noch vor der Pause alles klar und stellten auf 3:1. In der zweiten Halbzeit wurden die Haslacher klassisch ausgekontert und liefen so noch in ein schmerzliches 1:5-Debakel. Tore: Stefan Plechinger (14., 43.), René Beham (39.), Markus Eisschiel (58.), Markus Harding (78.); Mario Starlinger (18.). (280; Ullmann) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
22. Runde: U. Neustift/Oberkappel - U. Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b ~ 0 : 6 (0:2) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Gut meinte es Neustift-Oberkappel-Trainer Helmut Past mit der Matchballspende. Jedoch schien sie nur die Rohrbacher Kicker zu beflügeln. Die junge Neustifter Mannschaft war den Gästen in allen Belangen unterlegen und konnte das Debakel nicht verhindern. Tore: Stefan Plechinger (24., 63.), Markus Harding (22.), Severin Neudorfer (56.), Markus Eisschiel (58.), Daniel Höfler (73.). (100; Griebl) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Vorschau: Ein vorentscheidendes Spiel um die Meisterschaft steht zwischen Rohrbach B und Herzogsdorf-Neußerling an. Herzogsdorf ist nach zuletzt zwei Pleiten enorm unter Siegzwang - die Rohrbacher Elf möchte ihren Erfolgslauf aber unbedingt prolongieren und das Meisterstück mit einem Erfolg so gut wie sicher stellen. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
23. Runde: U. Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b - U. Herzogsdorf/N. ~ 5 : 0 (1:0) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Mit diesem Sieg ist Rohrbach so gut wie in der ersten Klasse. Theoretisch könnte Herzogsdorf Rohrbach zwar noch einholen, doch die Tordifferenz von +47 spricht |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
24. Runde: U. Waldmark St. Stefan - U. Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b ~ 0 : 3 (0:2) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Wie erwartet begann Rohrbach druckvoll, hatte in den ersten |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Vorschau: Mit einem Sieg gegen Klaffer möchte sich die Rohrbacher B-Mannschaft vom Publikum verabschieden. Es sollte eigentlich nichts schiefgehen. Entspannt kommt Klaffer ins Rohrbacher Stadion, denn gegen die Meistermannschaft erwartet man sich nicht viel und man kann befreit aufspielen. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
25. Runde: U. Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b - Union Klaffer/Hochficht ~ 6 : 0 (5:0) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
26. Runde: Union Ulrichsberg - Union Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b ~ 2 : 0 (0:0) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Rohrbach wollte die tolle Serie (zwölf Siege in Folge) im Frühjahr fortsetzen, machte jedoch die Rechnung ohne Ulrichsberg. Es entwickelte sich ein gutes Spiel, das durch den Doppelschlag von Thomas Brandl und Stefan Sonnleitner kurz nach Wiederbeginn entschieden wurde. Tore: Stefan Sonnleitner (53.), Thomas Brandl (54.). (100; Jaksch) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Einige Fotos zur anschließenden Meisterfeier ... |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Nachwuchs - Frühjahr '08: |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Fußballmeister Nach drei Jahren ging Traum in Erfüllung Zwei Mal versäumte Union Rohrbach/Bergs zweite Garnitur als Dritter den Aufstieg, heuer klappte es. Auch bei den taktischen Besprechungen sind alle Kicker mit eingebunden. Jetzt, in der ersten Klasse, werden die U16-Spieler Julian Kasper, Daniel Höfler, Dominik Urmann und Felix Mayrhauser behutsam aufgebaut und sie sollen in zwei bis drei Jahren den Sprung in die erste Mannschaft schaffen. In der B-Mannschaft können sie sich spielerisch weiterentwickeln, und sich an zwei, drei erfahrene Spieler anlehnen. Trainer Eilmannsberger will mit seinem Fohlenteam in der kommenden Meisterschaft unter die Top Fünf. Es hängt aber auch davon ab, welche Spieler er zur Verfügung hat. "Neue Spieler werden nur für die erste Mannschaft geholt und ich habe dann jene zur Verfügung, die entweder nach Verletzungen von oben herunter kommen und Erfahrungen sammeln müssen oder die den Sprung in die Erste noch nicht ganz schaffen. Meister-Splitter Feiern wird in Rohrbach groß geschriebenAuch beim Feiern sind die Rohrbacher Kicker meisterlich. Drei Wochen nach der Meisterschaft war die letzte Feier im Garten bei Markus Harding angesagt. Dort endete nach einer genüsslichen Grillerei der Abend für Jedermann/frau im Pool. Die nächtliche Eierspeise, die bei Feierlichkeiten in Rohrbach seit langem Tradition hat, wurde im Garten bei Christian Eisschiel mit Genuss verzehrt. Das in Rohrbach die Kameradschaft eine besondere ist, zeigt sich auch abseits vom Training. Nach dem Abschlusstraining donnerstags bekocht Sektionsleiter Gerhard Engleder seine Kicker mit Schmankerln. Die gute Kameradschaft wird auch dadurch unterstrichen, dass Kicker mit Frau bzw. Freundin zusammen die Urlaube verbringen und die Kickerfrauen während des Trainings gemeinsam Nordic Walking betreiben. Der Kader Union Rohrbach/Berg B: Andy Laher, Vaclav Suchy, René Beham, Helmut Brandl, Markus Eisschiel, Christian Fischer, Reinhold Gahleitner, Markus Harding, Georg Hoheneder, Hannes Lauß, Severin Neudorfer, Stefan Plechinger, Josef Pürmayr, Lukas Schörgendorfer, Kevin Thaller, Daniel Höfler, Julian Kasper, Felix Mayrhauser, Dominik Urmann, Leo Laher, Matthäus Leibetseder, Christian Schuster. Quelle: Rohrbacher Rundschau, 26. Juni 2008 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Union Rohrbach kam dank taktischem Vorsprung zum Erfolg In dieser Saison war das 1b-Team in der 2. Klasse Nordwest nicht zu halten. "Die Viererkette war ein großer taktischer Vorteil. Irgendwann wurden die Gegner müde und brachen ein", sagt Eilmannsberger. Aufgrund enormer Leistungsschwankungen zu Saisonbeginn war Rohrbach 1b zunächst aber nur im Tabellenmittelfeld zu finden. Mit drei Punkten Rückstand auf Haslach beendete der Klub schließlich den Herbstdurchgang. Nach dem Winterschlaf überrollten die Talente beinahe jeden Gegner. Mit einem 14:1-Sieg über St. Veit kam man aus den Startlöchern und feierte insgesamt 14 Siege in Folge. Erst am letzten Spieltag beendete Ulrichsberg die imposante Erfolgsserie. "Da die 1a-Mannschaft zum gleichen Zeitpunkt gegen Traun spielte, hatten wir nicht genügend Spieler zur Verfügung. Daher musste sogar unser zweiter Tormann, Vaclav Suchy, stürmen", sagt Eilmannsberger. Das taktische Konzept soll auch in der kommenden Saison unter dem neuen Trainer fortgesetzt werden. Kurt Hochedlinger folgt Franz Hofer nach, der beim LASK sportlicher Nachwuchsleiter und Individualtrainer wird. Quelle: Manuel Fischer, OÖ Nachrichten, 2. Juli 2008 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Tabelle - Endstand 2. Klasse Nordwest / Saison 2007/08 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Torschützenliste 2. Klasse Nordwest / Saison 2007/08 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||


Rohrbacher Kicker nach dem Remis gegen Blauweiß Linz schwer enttäuscht. 800 Zuschauer kamen voll auf ihre Rechnung. Die Teams feuerten schon in der Halbzeit eins aus allen Rohren. Roland Mayrhofer 
Rohrbach schlug sich bei Donau selbst. "Wir haben heute in zehn Minuten besser gespielt als das ÖFB-Team gegen Japan über 90 Minuten", so der zufriedene Sportliche Leiter von Donau Linz, Kurt Baumgartner. Die
Immer wieder Markus Friedl - der Rohrbacher Stürmer war wieder einmal an allen Treffern beteiligt. Die Rohrbacher begannen gegen Bad Schallerbach leicht verunsichert -
Rohrbach verlor nur knapp, schnupperte dennoch nicht an einem Punkt. "Nach dem Sieg gegen Bad Schallerbach hätten wir eigentlich mit breiter Brust einlaufen müssen. Der letzte Wille hat mir heute einfach gefehlt", bemängelte 
Perg scheiterte wieder einmal an der harmlosen Offensive und verlor das Derby in Rohrbach mit 0:1. Die Vorherrschaft im Mühlviertler Vereinsfußball - nicht mehr und nicht weniger stand
Das OÖ-Liga-Portal wählte u.a. Stefan Hofer aus dem Tor - "Zum zweiten Mal ohne Gegentor. Der Rohrbach-Tormann hielt beim 1:0 gegen Perg die drei Punkte fest. Eine unglaubliche Parade bei einem Kopfball von Stürmer Großalber." - und Klaus Schuster aus dem Mittelfeld - "Zimmerte beim 1:0 gegen Perg den entscheidenden Freistoß genau ins Kreuzeck und gewann im Mittelfeld fast alle Zweikämpfe." - ins Team der Runde 9.
Klarer Regelverstoß des Schiedsrichters beim 3:1 von Altheim gegen Rohrbach. Ein Ergebnis ohne Bedeutung, denn das Spiel wird neu ausgetragen. Zur Vorgeschichte: Trotz überlegenem Spiel verlor Rohrbach 

In der OÖ-Liga fielen drei Partien dem Wintereinbruch zum Opfer. Die Funktionäre der Union Wohnpoint Rohrbach/Berg nahmen 
Eine vorerst schwache Partie. Erst als dann Abt Martin Felhofer vom Stift 

Das war das Spiel des Markus Friedl: Er glänzte als zweifacher Torschütze und bereitete den dritten Treffer der Hausherren mustergültig vor. 25 Minuten lang war das Spiel von Taktik geprägt. In der 26. Minute missglückte dem
Vöcklamarkter Tormann ein Abschlag, Stefan Hartl ging rechts 
Rohrbach fuhr mit 1:7-Packung heim. Der Goalgetter der Linzer, Daniel
Neuhold, setzte vor über 1000 Zuschauern alleine den Rohrbachern fünf Eier in den Kasten. Die Linzer nützten jede Chance und sehr oft machte Rohrbach den Hausherren mit Geschenken das Toreschießen leicht. Lobenswert: Auch bei 5:1 steckten die Mühlviertler nicht auf. Den Ehrentreffer erzielte Roland Mayrhofer aus
Hochverdienter Sieg und Wiedergutmachung für die 1:7-Schlappe gegen Blauweiß Linz von Rohrbachs Kickern. Sie schossen Braunau 4:0 ab. Den Grundstein dazu legten am Freitagnachmittag 32 fleißige Helfer, die das 
Spielfeld vom Schnee befreiten und so das Match erst möglich machten. Zur Pause stand es 1:0: Roland Mayrhofer hatte einen 

Rohrbach/Berg kommt bei Bad Schallerbach zu einem ungefährdeten 3:0-Auswärtssieg. Rohrbach ist auf Auswärtstournee, reist nach dem Gastspiel in Bad Schallerbach 

Rohrbach/Bg. hadert bei 1:1-Remis mit den Schiedsrichterentscheidungen. Ein leistungsgerechtes Remis gegen den Tabellennachbarn - auch wenn die fragwürdige Darbietung des Schiri-Assistenten meist zu Ungunsten der Rohrbacher umgesetzt wurde. Rohrbachs Sektionsleiter Gerhard Engleder hatte zweierlei Gründe, mit dem Spiel zu hadern. Neben der "schlechten Leistung" seiner Mannschaft ärgerte er sich über den Schiedsrichter-Assistenten, der bei zwei Situationen zu Unrecht auf Abseits entschieden haben soll. "Nichtsdestotrotz waren wir nach dem 1:0 zu nachlässig", meint Engleder nach der Punkteteilung. 

Mit neun Mann ohne Chance bei 1:2-Niederlage in Rohrbach - SK Altheim steckt weiter mitten im Abstiegssumpf. Neun Minuten waren gespielt als Rohrbachs Premysl Kukacka eine Flanke von Stefan Hartl aus kurzer Distanz per Kopf zum 1:0 scorte. Wenige Augenblicke danach das 2:0, welches ein echtes Schuster-Produkt war: Klaus Schuster trat einen Freistoß, vom Tormann abgewehrt, kam der Ball zu
Schiedsrichter-Assistent von Feuerwerkskörpern verletzt - Abbruch in Wels. Stefan Hartl hatte einen Foulelfmeter für Rohrbach vergeben, Florian Hart und Benjamin Freudenthaler den Titelanwärter 2:0 in Führung gebracht.
Rohrbach hatte ja ein 3:0 zugesprochen bekommen, nachdem beim Spiel gegen ESV Wels/LASK B bei 2:0 ein Feuerwerkskörper den Schiri-Assistenten verletzt hatte. Trainer Hofer sieht das so: "Die Verantwortung für die Fans trägt der Verein, auch wenn er zum Handkuss kommt. Leid tun mir die LASK-Burschen, die nichts dafür können und sportlich Schaden erleiden". Der LASK will auch gegen das 0:3 Protest einlegen und fordert eine Neuaustragung. Daran denkt man bei Rohrbach nicht. Am Freitagabend gibt es in St. Stefan ein Auswahlspiel gegen den SV Ried und dann ist drei Wochen Sommerpause.
Rohrbach ließ nichts anbrennen und feierte gegen Oepping einen Kantersieg. Der älteste Spieler am Platz, der 36-jährige Klaus Schuster begann mit dem Trefferreigen. Das Spiel lief wie auf einer schiefen Ebene auf das Oeppinger Gehäuse. Den Abschluss dieses Kantersieges machte der erst 15-jährige Daniel Höfler mit seinem Tor. Tore: Stefan Plechinger (18., 65.), Severin Neudorfer (23., 61.), Daniel Höfler (87.), Klaus Schuster (13.), Christian Schuster (26.); Stephan Schuster (22.). (190; Hofmann)
Keine Angst vor dem Tabellenführer aus Rohrbach zeigt der Gastgeber aus Kirchberg. Zwar gingen die Gäste planmäßig in Führung, doch der eingewechselte Herwig Höfler nützte einen Abwehrfehler zum Ausgleich. Rohrbach konnte mehr Spielanteile für sich verbuchen, daraus aber kein Kapital schlagen. Nach der Pause dominierte Kirchberg und drängte auf den Führungstreffer. Dieser gelang aus einem Konter. Und in der Nachspielzeit, als Rohrbach alles nach vorne warf, fiel das 3:1. Tore: Herwig Höfler (30., 92.), Stefan Kaindlbinder (84.); Severin Neudorfer (25.). (200; J. Griebl).
Mit Remis an die Tabellenspitze.
Das am 10.11.2007 auf Grund der Platzverhältnisse abgesagte Spiel wurde am 09.03.2008 nachgeholt.
Rohrbach B rittert um den zweiten Aufstiegsplatz. Das war ein Katz und Maus-Spiel.
Rohrbach, verstärkt mit einigen Landesligaspielern, geht nach einem Abwehrfehler durch Severin Neudorfer in Führung. Rohrbach wird in der Folge stärker und durch ein Eigentor ergibt sich die 2:0-Pausenführung. Nach der Pause hoffte man auf eine Ergebniskorrektur auf Kleinzeller Seite, die aber durch das 3:0 zunichte gemacht wurde. Kleinzell schaffte nur mehr den Ehrentreffer durch Thomas Leibetseder. Auf Grund der spielerischen Reife geht der Sieg in Ordnung. Tore: Thomas Leibetseder (23./Eigentor, 84.); Severin Neudorfer (15., 55.). (120; Stockinger)
Der 5:1-Kantersieg gegen Haslach und die gleichzeitige Pleite der Herzogsdorfer bedeutet die Tabellenführung für Rohrbach B! Zwar fingen sich die Gastgeber nach der frühen Führung postwendend den Ausgleich ein und ließen auch eine Elfer-Chance ungenützt - René Beham und Stefan Plechinger machten aber noch vor der Pause alles klar und stellten auf 3:1. In der zweiten Halbzeit wurden die Haslacher klassisch ausgekontert und liefen so noch in ein schmerzliches 1:5-Debakel. Tore: Stefan Plechinger (14., 43.), René Beham (39.), Markus Eisschiel (58.), Markus Harding (78.); Mario Starlinger (18.). (280; Ullmann)
Gut meinte es Neustift-Oberkappel-Trainer Helmut Past mit der Matchballspende. Jedoch schien sie nur die Rohrbacher Kicker zu beflügeln. Die junge Neustifter Mannschaft war den Gästen in allen Belangen unterlegen und konnte das Debakel nicht verhindern. Tore: Stefan Plechinger (24., 63.), Markus Harding (22.), Severin Neudorfer (56.), Markus Eisschiel (58.), Daniel Höfler (73.). (100; Griebl)
Vorschau: Ein vorentscheidendes Spiel um die Meisterschaft steht zwischen Rohrbach B und Herzogsdorf-Neußerling an. Herzogsdorf ist nach zuletzt zwei Pleiten enorm unter Siegzwang - die Rohrbacher Elf möchte ihren Erfolgslauf aber unbedingt prolongieren und das Meisterstück mit einem Erfolg so gut wie sicher stellen.


Vorschau: Mit einem Sieg gegen Klaffer möchte sich die Rohrbacher B-Mannschaft vom Publikum verabschieden. Es sollte eigentlich nichts schiefgehen. Entspannt kommt Klaffer ins Rohrbacher Stadion, denn gegen die Meistermannschaft erwartet man sich nicht viel und man kann befreit aufspielen.
Feiern wird in Rohrbach groß geschrieben