| Saison 2001/02 - 1. Landesliga (10. Platz) Letzte Aktualisierung dieser Seite: 14.10.2017. Alle Angaben ohne Gewähr! Verfasser: Thomas Kneidinger |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| ====================================================================== | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Rückblick: Die Union Wohnpoint Rohrbach/Berg konnte zu Beginn der neuen Saison mit einer klaren 0:3 Niederlage im ÖFB-Cup gegen den Landesligameister LASK Amateure nicht an die Erfolge in der vergangenen Saison anschließen.Mit dem Vize-Meistertitel in der 1. OÖ. Landesliga konnte man jedoch einen weiteren Höhepunkt in der erfolgreichen Vereinsgeschichte feiern. Die Mannen von Trainer Franz Lanzerstorfer waren das Sensationsteam der vergangenen Saison. Mit nur zwei Punkten Rückstand auf die LASK Amateure wurde dieser Spitzenplatz erreicht. Man verwies dabei so namhafte Konkurrenten wie Schwanenstadt, Vöcklamarkt, Gmunden und Grieskirchen, klar hinter sich.Auffallend bei der Endtabelle der 1. OÖ. Landesliga in der Saison 2000/01 ist, dass mit SK St. Magdalena und DSG Union Perg zwei weitere Mühlviertler Mannschaften den Sprung unter die ersten vier geschafft haben. Transferpolitik: Für die Funktionäre der Union Wohnpoint Rohrbach/Berg gab es keine Sommerpause. Neben den Verhandlungen mit den verschiedenen Sponsoren war die Vereinsführung auch bestrebt, die Mannschaft mit neuen Gesichtern zu beleben, da auch verschiedene Abgänge zu kompensieren waren, denn mit Kapitän Herbert Zach (Union St. Oswald/Haslach), Ernst Richtsfeld (Union Lembach) und Josef "Joe" Kehrer (Union Hofkirchen) verließen drei langjährige Stützen der Kampfmannschaft, Rohrbach. An dieser Stelle möchte sich die Union Wohnpoint Rohrbach/Berg bei diesen Spielern nochmals sehr herzlich bedanken und wünscht Ihnen auf Ihrem weiteren Lebensweg alles Gute.Aufgrund dieser Abgänge wurden daher folgende Spieler neu verpflichtet: |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Gönner/Sponsoren: Äußerst erfolgreich waren dieses Jahr die Verhandlungen mit den Sponsoren, denen auf diesem Wege ein herzliches Dankeschön ausgesprochen werden darf.Der besondere Dank gilt der Firma Wohnpoint, die durch die Aufstockung des bisherigen Sponsorenbeitrages in den Vereinsnamen aufgenommen wurde. Die Lanzerstorfer Schützlinge treten die Punktejagd am Sonntag, dem 19.08.2001, auswärts gegen die Amateure des max-Bundesligisten Ried also unter dem Namen Union Wohnpoint Rohrbach/Berg an. 1b/zweite Mannschaft: Des öfteren hatten die Trainer dieser Mannschaft Hermann Stallinger und Vaclav Miksicek, durch Verletzungen und Sperren Aufstellungsprobleme, sodass es nur zu einem 8. Rang in der Endtabelle gereicht hat. Nach seiner "Babypause" übernimmt Reinhard Hoheneder, gemeinsam mit Hermann Stallinger wieder die Rohrbacher "Youngsters". |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| » Rohrbacher Kicker zu Saisonbeginn: Seite 1 / Seite 2 / Seite 3 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Vorbereitungsprogramm 1. Landesliga / Sommer 2001 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| - Union Wohnpoint Rohrbach/Berg - die Mannschaft von 2001/02 - (leider bisher in keiner höheren Auflösung verfügbar!) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Der Vizemeister Union Rohrbach/Berg ist schwer ersatzgeschwächt Der Titel ist kein Thema "Wir haben in der letzten Saison über unsere Verhältnisse gespielt und das Maximale herausgeholt. Zudem werden die drei Abgänge - Richtsfeld, Kehrer und Zach - am Beginn zu spüren sein", ist Trainer Franz Lanzerstorfer realistisch. Noch dazu hat Rohrbach einige Dauer-Verletzte und kann derzeit nur mit acht Mann trainieren. Einen Platz unter den ersten Acht strebt Rohrbach in der kommenden Meisterschaft an. Lask 1b, Magdalena, Vöcklamarkt und Perg schätzt Lanzerstorfer als die stärksten Mannschaften der 1. Landesliga heuer ein. Los geht es für Rohrbach am Sonntag, 19. August, bei den Rieder Amateuren. Lanzerstorfer: "Einen Punkt erhoffe ich mir auswärts, da wäre ich schon zufrieden." Im ersten Spiel fehlen Alex Unger, Christian Stallinger und Thomas Mühlparzer. Didi Schuster ist fraglich. Quelle: Rohrbacher Rundschau, August 2001 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Spielplan 1. Landesliga / Herbstmeisterschaft 2001 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Vorschau: Ankick: Tipp X wurde abgegeben von Klaus Ruttenstock: "Da werden bestimmt wieder einige Kaderspieler zum Einsatz gebracht. Der Erfolg der Profimannschaft wird auch die Amateure zusätzlich motivieren. Trotzdem tippe ich Remis." | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
1. Runde: SV Ried Amateure - Union Wohnpoint Rohrbach/Berg ~ 3 : 2 (0:0) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Aufstellung URB: Kerl; Schuster, Atzgerstorfer, Beham, Turner; Windpassinger, Engleder, Pribyl, Ensberger; Wöss, Wild (75. K. Schuster). Tore: Trummer (65.), Fuchsjäger (75.), Milos (93.); Beham (81.), Pribyl (84.). Rohrbachs Sektionsleiter Gerhard Engleder meint in der Vorschau zum Heimspiel gegen Ranshofen: "Nach der unglücklichen Auftaktniederlage gegen Rieds Amateure werden wir mit allen Mitteln versuchen, gegen die gefährlichen Ranshofner einen Sieg einzufahren. Die 1:5-Niederlage der Ranshofner gegen die Lask-Amateure täuscht etwas, denn Ranshofen war über weite Strecken ein ebenbürtiger Gegner. Unsere Mannschaft zeigte Charakter, holte einen 0:2-Rückstand binnen weniger Minuten auf und musste durch einen Treffer in der 93. Minute das Feld trotzdem als Verlierer verlassen. Die Mannschaft zeigte aufsteigende Form und hätte sich einen Punkt mehr als verdient." Ankick: Tipp X wurde abgegeben von Fredi Olzinger: "Ich kann beide Mannschaften noch nicht richtig einschätzen. Bei Rohrbach ist die Frage wie die Abgänge einiger Leistungsträger kompensiert werden können." |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
2. Runde: U. Wohnpoint Rohrbach/Berg - WSV-ATSV Ranshofen ~ 4 : 0 (2:0) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Aufstellung URB: Kerl; D. Schuster, Atzgerstorfer, Beham, Turner; Windpassinger (67. Stallinger), Engleder, Pribyl (69. Unger), Ensberger; Wöss, Wild. Tore: Engleder (10.), Ensberger (19., 64.), Turner (62.). |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
3. Runde: Union Vöcklamarkt - Union Wohnpoint Rohrbach/Berg ~ 5 : 0 (2:0) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Aufstellung URB: Kerl; D. Schuster; Beham, Unger; Turner, Windpassinger (6. C. Stallinger), Engleder, Pribyl; Ensberger, Wöss, Wild (75. E. Stallinger). Tore: Greil (23., 80.), J. Bauer (34./Foulelfer), Leinberger (48.), Szabo (83.). |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
4. Runde ~ Nachtrag: U. Wohnpoint Rohrbach/Berg - DSG U. Perg ~ 0 : 3 (0:1) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Diese Partie musste am Samstag, 08.09.01 wegen Unbespielbarkeit des Platzes abgesagt und auf Dienstag, 11.09.01 verschoben werden. Online-Spielbericht hier abrufbar! Spielen in Sattledt auf drei Punkte. In Rohrbach wird die Verletztenliste immer kürzer. Das macht die Verantwortlichen auch optimistisch für die Auswärtspartie am Samstag in Sattledt. "Wir spielen auf drei Punkte", sagt Pressesprecher Josef Kneidinger. Ankick: Tipp X wurde abgegeben von Hans Peter Bichler: "Sattledt spielt einen sehr geschickten Fußball. Man überlässt dem Gegner das Kommando, um dann mit den schnellen Stürmern gefährliche Konter zu spielen. Ich tippe auf ein Remis." |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
5. Runde: ATSV Sattledt - Union Wohnpoint Rohrbach/Berg ~ 3 : 0 (1:0) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Aufstellung URB: Kerl; D. Schuster, Beham, Atzgerstorfer (66. Eisschiel); Mühlparzer (53. E. Stallinger), Turner, Engleder, Ensberger; Wöss, Pribyl (53. C. Stallinger), Wild. Tore: Zehetner (25.), R. Arnitz (65.), Th. Arnitz (75.). "Nach den Niederlagen gegen Perg und Sattledt ist bei uns Wiedergutmachung angesagt, wobei die Spieler selbst alles daran setzen müssen, die schwachen Vorstellungen in den letzten beiden Partien vergessen zu machen", stellt der Sektionsleiter der Union Wohnpoint Rohrbach/Berg, Gerhard Engleder, seinen Kickern die Rute ins Fenster. Hoffnung besteht, dass die verletzten Spieler Klaus Schuster und Alexander Unger bis zum nächsten Spiel (daheim gegen Gmunden) wieder fit werden. Ankick: Tipp 1 wurde abgegeben von Walter Waldhör: "Rohrbach steht sehr weit hinten in der Tabelle, doch das sagt nach den bisher absolvierten Spielen noch nichts. Die Mannschaft wird sich bestimmt noch steigern." |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
6. Runde: Union Wohnpoint Rohrbach/Berg - SV Gmunden ~ 3 : 0 (0:0) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Aufstellung URB: Kerl; D. Schuster (20. C. Stallinger, 71. Mühlparzer); Beham, Atzgerstorfer; Engleder, K. Schuster, Ensberger, Turner, Wöss; Pribyl, Wild. Tore: Engleder (59., 83.), Pribyl (70./Foulelfer). |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
7. Runde: LASK Amateure - Union Wohnpoint Rohrbach/Berg ~ 1 : 0 (0:0) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Aufstellung URB: Kerl; D. Schuster; Atzgerstorfer, Beham; Engleder, Turner (80. Mühlparzer), K. Schuster, Ensberger; Wöss, Pribyl, Wild. Gelb/Rot: Gumpinger (42./Foul). Tor: Wurm (62.). |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
8. Runde: Union Wohnpoint Rohrbach/Berg - SV Grieskirchen ~ 1 : 0 (1:0) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Aufstellung URB: Hofer; D. Schuster; Atzgerstorfer, Beham; Mühlparzer (46. Unger), Ensberger, K. Schuster, Wöss, Engleder; Pribyl (77. C. Stallinger), Wild. Tor: Pribyl (32.). Rohrbach hat gezeigt, dass die Mannschaft daheim doch ganz gut drauf ist. So hofft Trainer Franz Lanzerstorfer in den restlichen drei Heimspielen zu punkten, damit sich die Mannschaft ins Mittelfeld vorschiebt. Die Verletzungen halten sich derzeit Gott sei Dank in Grenzen. Gegen Bad Schallerbach rechnet Lanzerstorfer schwer mit einem vollen Erfolg. Ankick: Tipp 1 wurde abgegeben von Herbert Panholzer: "Rohrbach ist zwar schwach in die Saison gestartet, doch zu Hause hat die Mannschaft schon gute Ergebnisse geliefert. Ich rechne mit einem Erfolg der Mühlviertler." |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
9. Runde: Union Wohnpoint Rohrbach/Berg - SV Bad Schallerbach ~ 2 : 0 (0:0) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Bad Schallerbach agierte äußerst defensiv und kam somit auch zu keinen nennenswerten Torchancen. In der ersten Spielhälfte dominierte Rohrbach/Berg das Spiel ganz klar. Aber mit Ausnahme einer einzigen hochkarätigen Chance, die Ralph Turner in der 20. Minute vorfand, als er nach einem schönen Pass von Aufstellung URB: Kerl; D. Schuster; Atzgerstorfer, Beham; Wöss, Engleder (85. Mühlparzer), K. Schuster, Ensberger, Turner; Pribyl (61. Unger), Wild. Tore: Engleder (76.), Ensberger (80./Foulelfmeter). Rohrbachs Sektionsleiter Gerhard Engleder zum Auswärtsspiel in Vöcklabruck: "Vöcklabruck hat mit dem Sieg gegen die LASK-Amateure viel Selbstvertrauen getankt. Aber auch unsere Spieler zeigen aufsteigende Form. Rohrbach hat in den letzten vier Spielen nur einen Gegentreffer kassiert, daher bin ich zuversichtlich, dass wir auch beim Aufsteiger punkten." Ankick: Tipp 1 wurde abgegeben von H. Nussbaumer: "Vöcklabruck befindet sich nach dem schwachen Saisonstart im Aufwind. Nach den Erfolgen der vergangenen Wochen, traue ich ihnen auch diesmal einen Sieg zu." |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
10. Runde: FC Vöcklabruck - Union Wohnpoint Rohrbach/Berg ~ 1 : 6 (0:3) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
ergaben sich Chancen um Chancen. Allerdings: Die Vöcklabrucker stellten sich nicht gerade geschickt an. In der 61. Minute hatte Klaus Schuster mit seinem Schuss aus ca. 22 Metern noch Pech, aber nur eine Minute später hatte Klaus "Rems" Schuster seinen großen Auftritt. Mit einem perfekten Lochpass von Manuel Engleder auf die Reise geschickt, setzte sich Schuster mit einem unwiderstehlichen Antritt durch. Er ließ noch einen Verteidiger stehen und bezwang den Vöcklabrucker Schlussmann aus elf Metern. In der 68. Minute bereitete die Vöcklabrucker Hintermannschaft den Rohrbachern ein Gastgeschenk: Milan Pribyl verwertete Aufstellung URB: Kerl; K. Schuster; Mühlparzer, D. Schuster; Unger (18. Stallinger, Turner, Engleder, Wöss, Ensberger (80. Eisschiel); Wild (80. Pfoser), Pribyl. Tore: Ermin Ramakic (87.); Engleder (13., 73.), Ensberger (25.), Wöss (45.), K. Schuster (64.), Pribyl (67.). |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
11. Runde: Union Wohnpoint Rohrbach/Berg - ASKÖ Schwertberg ~ 2 : 3 (1:0) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Aufstellung URB: Kerl; D. Schuster; Atzgerstorfer, Beham; Turner, K. Schuster, Engleder, Ensberger, Wöss; Pribyl (76. Unger), Wild. Tore: Wild (18.), Pribyl (60./Foulelfer); Krahofer (55.), Rechberger (58.), Berlesreiter (80.). Rohrbach spielt am Samstag in Pettenbach. Vorschau auf das Spiel durch Pressereferent Josef Kneidinger: "Nach der etwas unerwarteten Niederlage gegen Schwertberg sollen beim Aufsteiger Union Pettenbach die kalkulierten drei Punkte geholt werden, um punktemäßig ähnlich wie in der vorigen Saison abzuschneiden. Wenn auch Pettenbach für unsere Mannschaft komplettes Neuland ist, müsste bei besserer taktischer und kämpferischer Einstellung der Spieler ein voller Erfolg drinnen sein." Ankick: Tipp 1 wurde abgegeben von A. Olzinger (Trainer Sattledt): "Pettenbach scheint sich langsam aber sicher zu erfangen. Ich hoffe, dass Pettenbach den Klassenerhalt schafft, denn ein Derby sorgt immer für gute Stimmung bei den Fans." |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
12. Runde: Union Pettenbach - Union Wohnpoint Rohrbach/Berg ~ 2 : 1 (2:0) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Aufstellung URB: Hofer; D. Schuster; Beham, Unger; Mühlparzer (46. Wild), K. Schuster, Engleder, Ensberger, Turner; Wöss, Pribyl (46. Atzgerstorfer). Ausschlüsse: Waldhör (70. Gelb/Rot, Foul), Rumpl (92. Gelb/Rot, Foul). Tore: Strassmair (21.), H. Aitzetmüller (28.); K. Schuster (48.). Rohrbach spielt am Samstag, 10. November, bereits um 14 Uhr, in St. Magdalena und Sektionsleiter Gerhard Engleder meint: "Nach den beiden letzten unnötigen Niederlagen wäre gegen St. Magdalena ein Sieg enorm wichtig. Uns erwartet sicher ein interessantes Match, spielen doch auch einige Ex-Rohrbacher in den Reihen der Urfahraner." Ankick: Tipp 2 wurde abgegeben von H. P. Bichler (Trainer Schallerbach): "St. Magdalena scheint zur Zeit deutlich unter Wert geschlagen zu werden. Ich bin aber überzeugt, dass die Halter-Elf im Frühjahr einen großen Sprung nach vorne machen wird." |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
13. Runde: Union Wohnpoint Rohrbach/Berg - SK St. Magdalena ~ 1 : 3 (1:1) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Aufstellung URB: Kerl; D. Schuster; Atzgerstorfer, Beham; Unger (46. Turner), K. Schuster, Engleder (81. Chr. Stallinger), Ensberger, Wöss; Pribyl, Wild. Tore: Pribyl (35.); Homolka (39., 68.), Brndevski (74.). |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Tabelle - Halbzeitstand 1. Landesliga / Herbstmeisterschaft 2001 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Wohnpoint Rohrbach/Berg – Jahresrückblick 2001 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Jahresrückblick 2001 – Nachwuchs |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Digitalisiertes Videomaterial von 2001 (hpts. über die Sektion Fußball)ist gesammelt online verfügbar in unserer YouTube-Playlist ... |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Vorbereitungsprogramm 1. Landesliga / Frühjahr 2002 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Bei der ANKICK Fair-Play Night 2002 am Sonntag. 3.3.2002, im Spielcasino Linz, war die Union Wohnpoint Rohrbach/Berg unter den 3 Gewinnern. Gewertet wurden die roten und gelben Karten der Mannschaften der Regionalliga Mitte und 1. Landesliga des Jahres 2001. Hinter den Mannschaften von St. Magdalena und LASK II konnten sich die Spieler der Union Wohnpoint Rohrbach/Berg über den 3. Rang freuen; ihre Mannschaftskasse wurde mit 400 Euro aufgefettet! Bei der Veranstaltung, deren Reinerlös der St. Anna Kinderkrebs-Klinik zugute kommt, landete René Beham den großen Coup - er gewann bei der Verlosung den Hauptpreis und freut sich auf 1 Woche Urlaub auf Korfu mit Begleitung. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Zugänge: Horst Auer (Union Peilstein i.Mv.), Günter Wögerbauer (DSG Union Sarleinsbach) Abgänge: Thomas Mühlparzer (Union Lembach i.M.) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Rohrbach geht bestens gerüstet ins erste Spiel Trainingslager auf Zypern hat gut getan ![]() Die Vorbereitungsspiele verliefen durchwachsen: Rohrbach zeigte aber auch einige sehr gute Spiele, wie zum Beispiel beim 2:1-Sieg gegen Blauweiß Linz. Höhepunkt der Vorbereitung war das einwöchige Trainingslager (9. bis 16. März) in Protaras auf Zypern. Bei herrlichen äußeren Bedingungen trainierte die Lanzerstorfer-Elf sehr konzentriert. Gut gerüstet geht es in die Frühjahrssaison. Die Neuerwerbungen Günter Wögerbauer und Horst Auer haben sich schon gut in die Mannschaft integriert. Engleder: „Das Ziel ist jedenfalls der Klassenerhalt. Der Punkteabstand zum Drittplatzierten, aber auch zu den Abstiegsplätzen, ist sehr gering, darum ist ein guter Start wichtig.“ Am Samstag um 15 Uhr geht es daheim gegen Ried 1B. Da haben die Rohrbacher noch eine Rechnung offen. Im Herbst erzielten die Rieder erst in der Nachspielzeit den 3:2-Siegestreffer. Mit Unterstützung der Fans sollte Rohrbach die Revanche glücken. Quelle: Rohrbacher Rundschau, März 2002 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Spielplan 1. Landesliga / Frühjahrsmeisterschaft 2002 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Vorschau: Ankick: Tipp 1 wurde abgegeben von A. Olzinger (Trainer Sattledt): "Rohrbach ist zu Hause bekannt stark. Bei den Amateuren stellt sich immer die Frage, welche Spieler von oben dazukommen. Ich rechne aber mit einem Erfolg der Rohrbacher." | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
14. Runde ~ Nachtrag: Wohnpoint Rohrbach/Berg - SV Ried Am. ~ 3 : 1 (1:0) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Wurde am Samstag, 23.03.02 abgesagt und am Dienstag, 30.04.02 nachgeholt. Tore: Wöss, K. Schuster, Pribyl; A. Feichtinger. Online-Spielbericht hier abrufbar! Ranshofen ist vom Tabellenplatz her ein direkter Konkurrent im Abstiegskampf, die Punkte zählen daher doppelt. Trainer Franz Lanzerstorfer: „Ich erwarte einen sehr unangenehmen Gegner, der sich im Winter personell verstärkt hat und im Frühjahr sicher die eine oder andere Überraschung liefern wird. Aber auch wir haben voraussichtlich die stärkste Mannschaft zur Verfügung und die wird versuchen, ihr Fell so teuer wie möglich zu verkaufen.“ Ankick: Tipp X wurde abgegeben von W. Waldhör (Trainer Pettenbach): "Beide Mannschaften sind unmittelbare Konkurrenten von uns im Abstiegskampf. Ranshofen hat sich im Winter gut verstärkt und scheint gut in Form zu sein." |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
15. Runde: WSV-ATSV Ranshofen - Union Wohnpoint Rohrbach/Berg ~ 0 : 0 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Nachdem der Meisterschaftsauftakt in der Vorwoche buchstäblich ins Wasser fiel, herrschten an diesem Spieltag ausgezeichnete Bedingungen. Frühlingshaftes Wetter lud direkt dazu ein, die Mannschaft ins Innviertel zu Aufstellung URB: Hofer; D. Schuster; C. Stallinger, Beham; Turner, Auer, Engleder, K. Schuster, Ensberger (77. M. Eisschiel); Pribyl (72. G. Wögerbauer), Wöss (64. Wild). |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| » Rohrbacher Kicker zur 16. Runde: Seite 1 / Seite 2 / Seite 3 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
16. Runde: Union Wohnpoint Rohrbach/Berg - Union Vöcklamarkt ~ 1 : 2 (0:0) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Lanzerstorfer-Elf verliert gegen Vöcklamarkt unglücklich 1:2. In der 1. Hälfte hatte Vöcklamarkt Vorteile. Köpl und Bachinger scheiterten aber in aussichtsreicher Position am ausgezeichneten Rohrbacher Torhüter Stefan Hofer. Ganz anders die 2. Halbzeit. Die Einwechslung von Wild für Pribyl sorgte für Belebung im Rohrbacher Angriff. In der 67. Minute wurden die Rohrbacher Offensivbemühungen belohnt. Eine genau getimte Flanke von Ensberger verwertete Engleder souverän zur Führung. Vöcklamarkt wirkte zu diesem Zeitpunkt harmlos und keiner dachte an eine Wende in diesem Spiel. In der 80. Minute Eckball für Vöcklamarkt. Nach einem Gestocher entschied Assistent Hinternberger auf Tor. Rohrbach hatte sich von diesem Schock noch nicht erholt, schon erzielte Vöcklamarkt den zweiten Treffer. Die Rohrbacher Hintermannschaft war zu weit aufgerückt. Kaufmann spielte zu Szabo und dieser erzielte aus abseitsverdächtiger Position den Vöcklamarkter Siegestreffer. In der 87. Minute hielt Stefan Hofer einen Strafstoß von Leinberger, nachdem der sonst souveräne Schiedsrichter Denthaner eine Schwalbe von Kaufmann mit Elfmeter geahndet hatte. Aufgrund der zweiten Hälfte hätten sich die Rohrbacher gegen den Titelaspiranten mindestens einen Punkt verdient. (250; Denthaner)Aufstellung URB: Hofer; D. Schuster; Beham, Turner; Wöss, K. Schuster, Auer, Ensberger, G. Wögerbauer (83. Stallinger); Engleder, Pribyl (46. Wild). Tore: Engleder (67.); Köpfl (80.), Szabo (81.). Union Wohnpoint Rohrbach: „Union Perg geht natürlich als klarer Favorit in das Spiel und steht verdient in der Tabelle ganz oben. Unsere Elf hat aber das Potential, um im Machlandstadion eine Überraschung liefern zu können“, sagt Sektionsleiter Gerhard Engleder zum bevorstehenden Mühlviertler Derby. Union Donauwell Perg: Voriges Wochenende war Taktik Trumpf. „Am Samstag gegen Rohrbach wollen wir wieder voll angreifen“, so Pergs Sektionsleiter Gerhard Pfeiffer. Bis auf Karl Fröschl (5. Gelbe und verletzt) sind alle Mann an Bord. „Unser Ziel ist nach wie vor ein Platz im ÖFB-Cup“, zeigt sich Pfeiffer trotz Tabellenführung bescheiden. Sollte der Meistertitel herausschauen, wäre man aber dem Sprung in die Regionalliga nicht abgeneigt. Ankick: Tipp X wurde abgegeben von H. Halter (Trainer St. Magdalena): "Perg ist zur Zeit sehr gut in Form und scheint im Titelkampf tatsächlich die besten Karten zu haben. Rohrbach hat aber eine gewisse Auswärtsstärke. Ich tippe daher auf ein Remis." |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
17. Runde: DSG Union Perg - Union Wohnpoint Rohrbach/Berg ~ 7 : 1 (5:1) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Wögerbauer überragend, Fujdiar treffsicher, Perg meisterlich. Im Derby gegen Rohrbach zündeten die Perger gleich zu Beginn ein fußballerisches Feuerwerk. Ladislav Fujdiar erzielte schon in der 4. Minute das 1:0. Aufstellung URB: Hofer; D. Schuster; Unger (74. C. Stallinger), Beham; Turner, Auer, Engleder, Ensberger (56. G. Wögerbauer), K. Schuster; Wild (80. Pribyl), Wöss. Ausschluss: Turner (41.). Tore: Fujdiar (4., 11., 44.), Ratzberger (26.), Moser (27.), Saxinger (72., 73.); Wöss (38.). Rohrbach empfängt am Samstag den Tabellensechsten aus Sattledt. Das Fehlen von Ralph Turner und René Beham (beide gesperrt) macht die Aufgabe sicher nicht leichter. „Unser Hauptproblem ist die Unbeständigkeit“, sagt Rohrbachs Sektionsleiter Gerhard Engleder, der dennoch zuversichtlich ist, gegen Sattledt den Weg aus der Krise zu finden. „Ich hoffe, dass das 1:7 in Perg ein Warnschuss zur rechten Zeit war. Wir werden uns aus diesem Schlamassel heraus ziehen!“ Trainer Lanzerstorfer leiste gute Arbeit, ihm sei kein Vorwurf zu machen. Ankick: Tipp 1 wurde abgegeben von D. Blutsch (Trainer Lask/Amateure): "Sattledt ist ein unangenehmer Gegner. Die Mannschaft ist sehr schwer auszurechnen und hat einige gefährliche Konterstürmer. Dennoch wird sich Rohrbach zu Hause durchsetzen." |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
18. Runde: Union Wohnpoint Rohrbach/Berg - ATSV Sattledt ~ 2 : 2 (0:0) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Union Rohrbach/Berg kassiert gegen Sattledt in der 92. Minute den 2:2-Ausgleich. Union Wohnpoint Rohrbach/Berg empfing auf eigener Anlage ATSV Sattledt und hatte dabei das Ziel, sich für das vorwöchige Debakel zu rehabilitieren. Wenn auch in der ersten Spielhälfte die bemerkenswerten Szenen Mangelware blieben. Rohrbach/Berg hatte etwas mehr vom Spiel und versuchte, die schlechte Leistung der Vorwoche vergessen zu lassen. In der 15. Minute hatte Sattledt die erste Torchance, der Ball ging aber knapp am Rohrbacher Gehäuse vorbei. In der 40. Minute prüfte der für den verletzten Klaus Schuster knapp zuvor ins Spiel gekommene Roman Ensberger den Sattledter Schlussmann, dieser bestand die Bewährungsprobe. In der 51. Minute ging Union Rohrbach/Berg in Führung. Nach einem Eckball kam Roman Ensberger 20 Meter vor dem Tor stehend unbedrängt zum Schuss und der Ball landete in der rechten unteren Ecke. Nur zwei Minuten später hatte Manuel Engleder die Chance auf das 2:0 – der Kopfball landete am Lattenkreuz. In der 62. Minute gab Schiedsrichter Zauner nach einem Foul im Strafraum Elfmeter für Sattledt. Ramsebner ließ sich diese Gelegenheit nicht entgehen und glich zum 1:1 aus. In der 81. Minute gab es erneut Elfmeter, nachdem Ensberger im Sattledter Strafraum zu Fall gekommen war. Milan Pribyl brachte mit einem platzierten Schuss in die rechte Ecke Rohrbach/Berg erneut in Front. In der Schlussphase setzten die Gäste aus Sattledt alles auf eine Karte und mit viel Glück gelang ihnen in der Nachspielzeit (92. Minute) durch Petkov noch der Ausgleich zum 2:2. (150; B. Zauner)Aufstellung URB: Hofer; D. Schuster; C. Stallinger, M. Eisschiel; K. Schuster (37. Ensberger), G. Wögerbauer, Unger (82. Auer), Engleder, Wöss; Wild (87. Pfoser), Pribyl. Tore: Ensberger (51.), Pribyl (81. Foulelfmeter); Ramsebner (62. Foulelfmeter), Petkov (92.). „Im Spiel gegen Sattledt war bei uns ein leichter Formanstieg, vor allem in kämpferischer Hinsicht, zu erkennen“, sagt Rohrbachs Trainer Franz Lanzerstorfer. Es werde aber eine weitere Steigerung notwendig sein, um am Samstag in Gmunden, das sich derzeit im Aufwind befindet, bestehen zu können. „Insbesondere müssen wir versuchen, die katastrophalen Fehler im Defensiv-Verhalten abzustellen, denn bei einer weiteren Niederlage laufen wir Gefahr, den Anschluss zu den Nichtabstiegsplätzen zu verlieren.“ Ankick: Tipp 1 wurde abgegeben von Herbert Panholzer (Trainer Ried/Amateure): "Eigentlich sind Gmunden und Rohrbach zwei gleichstarke Mannschaften. Ich glaube aber, dass die Gmundner dank des Heimvorteils gewinnen werden." |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
19. Runde: SV Gmunden - Union Wohnpoint Rohrbach/Berg ~ 0 : 0 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Gmunden gegen Rohrbach – ein Spiel, das kein Leckerbissen für die Zuschauer war. Nach einer taktisch äußerst diszipliniert geführten Begegnung trennten sich die beiden Mannschaften mit einem leistungsgerechten 0:0 Unentschieden. Die Höhepunkte waren dünn gesät. Lediglich in der 83. Minute wurde es noch einmal spannend: Roman Ensberger spielte einen Rückpass zu Dietmar Schuster, doch der Pass war so schlecht ausgeführt, dass Schuster nicht an den Ball kam. Ein Gmundner Angreifer kam an den Ball, überspielte Torhüter Stefan Hofer, und scheiterte eher stümperhaft an René Beham, einem weiteren Rohrbacher Verteidiger. (200; Weidecker)Aufstellung URB: Hofer; D. Schuster; Auer, Beham, Turner; Wöss, Engleder, Ensberger, Wögerbauer; Wild (80. Unger), Pribyl (74. K. Schuster). |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
20. Runde: Union Wohnpoint Rohrbach/Berg - LASK Amateure ~ 0 : 1 (0:0) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Bei sehr guten äußeren Bedingungen empfing die ersatzgeschwächte Mannschaft der Union Wohnpoint Rohrbach/Berg nach den Amateuren des Bundesligisten SV Josko Ried nun die Amateure des Erstdivisionärs LASK. ![]() Aufstellung URB: Hofer; Pribyl; Beham, Turner; K. Schuster, Auer (31. Eisschiel), Wöss, Unger, Wögerbauer; Engleder, Wild (75. C. Stallinger). Rot: Turner (80. Foul). Tor: Wohlfarth (72.). Wechselbäder bei Rohrbach: Nach dem Erfolg über Ried 1B folgte eine schmerzliche Niederlage gegen LASK 1B. Jetzt muss Rohrbach am Samstag zu Grieskirchen. Im Herbst gelang den Mühlviertlern ein 1:0-Sieg. Rohrbachs Pressereferent Josef Kneidinger meint: „Spiele gegen Grieskirchen haben für Rohrbach schon immer eine gewisse Brisanz. Waren diese Spiele vor Jahren sogar meisterschaftsvorentscheidend, betreffen sie dieses Jahr beide Mannschaften im unteren Tabellendrittel. Nachdem beim nächsten Spiel die Mannschaft wieder komplett ist, erwarte ich mir zumindest einen Punkt.“ Ankick: Tipp 1 wurde abgegeben von M. Vorauer (Trainer Vöcklamarkt): "Grieskirchen spielt zur Zeit eigentlich tadellos. Mit dem neuen Trainer ist wieder etwas Schwung hineingekommen. Ich glaube nicht, dass Rohrbach in Grieskirchen punkten kann." |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
21. Runde: SV Grieskirchen - Union Wohnpoint Rohrbach/Berg ~ 0 : 5 (0:3) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Union Rohrbach/Berg deklassiert Grieskirchen auswärts 5:0. Aufatmen bei Union Rohrbach/Berg, wenngleich das Abstiegsgespenst noch nicht ganz abgeschüttelt ist. Bereits in der 4. Minute sorgt Alexander Unger für den ersten ![]() Höhepunkt. Er setzt zu einem Alleingang an, überspielt drei Grieskirchner Gegenspieler und schießt unhaltbar zum 1:0 ein. Grieskirchen scheitert in der Folge immer wieder an der gut gestaffelten Defensive der Rohrbacher und hat während der gesamten Spielzeit keine einzige nennenswerte Torchance. In der 30. Minute verlieren die Rohrbacher Libero Dietmar Schuster durch eine Zerrung. Für ihn kommt Christian Stallinger. Und er leistet in der 41. Minute die herrliche Vorarbeit zum vorentscheidenden 2:0 durch Manuel Engleder. Ein toll herausgespieltes Tor! In der Nachspielzeit der ersten Halbzeit verwandelt Stallinger eine maßgeschneiderte Flanke von Ensberger per Kopf zum umjubelten 3:0. In der ersten Viertelstunde der zweiten Halbzeit setzt Grieskirchen alles auf eine Karte. Die gastgebenden Angreifer sind aber bei Beham und Turner sehr gut aufgehoben. Rohrbach hat einige gute Kontermöglichkeiten, Engleder und Wöss scheitern aber in aussichtsreicher Position. Der eingewechselte Wild erzielt in der 75. Minute nach Vorarbeit von Ensberger das hochverdiente 4:0. Kurz später sieht der Grieskirchner Maier nach Kritik gelb/rot. Eine Minute später ist Beham per Kopf zur Stelle – 5:0. Der frustrierte Grieskirchner Libero Weissenböck sieht dann ebenfalls die Ampelkarte. Mit diesem auch in dieser Höhe verdienten Sieg holt Rohrbach drei wichtige Punkte im Abstiegskampf. (250; Dr. Maier)Aufstellung URB: Hofer; D. Schuster (31. C. Stallinger); Unger (57. Wild), Beham; Turner, Ensberger, Eisschiel, Wöss, Wögerbauer; Engleder, Pribyl. Ausschlüsse: Maier (78. Gelb-Rot Kritik), Weissenböck (82. Gelb-Rot Kritik). Tore: Unger (3.), Engleder (41.), C. Stallinger (45.), Wild (76.), Beham (79.). Sektionsleiter Gerhard Engleder: „Der verdiente Sieg in Grieskirchen stimmt mich für das kommende Match auswärts in Schallerbach zuversichtlich, obwohl die sehr heimstark sind. Wenn die Mannschaft aber ähnlich wie in Grieskirchen auftritt, ist auch dort alles möglich.“ Ankick: Tipp 1 wurde abgegeben von Rainer Tichy (Trainer Schwertberg): "Ich favorisiere in diesem Spiel ganz klar die Mannschaft von Bad Schallerbach. Rohrbach steckt so wie wir mitten im Abstiegskampf. Auch deshalb hoffe ich auf Schallerbach." |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
22. Runde: SV Bad Schallerbach - U. Wohnpoint Rohrbach/Berg ~ 4 : 0 (2:0) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Schallerbach siegt 4:0. Union Wohnpoint Rohrbach/Berg musste ersatzgeschwächt bei Bad Schallerbach antreten: Libero Dietmar Schuster und Mittelfeldspieler Klaus Schuster fehlten verletzungsbedingt, Johannes Wild kam |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
23. Runde: Union Wohnpoint Rohrbach/Berg - FC Vöcklabruck ~ 2 : 0 (1:0) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Rohrbach gewinnt 2:0. Das so wichtige Spiel gegen Tabellenschlusslicht Vöcklabruck begann mit einem Knalleffekt: Manuel Engleder wurde mit einem perfekten Pass in die Tiefe richtig geschickt und dieser ließ im Stile eines ![]() Aufstellung URB: Kerl; D. Schuster (73. Auer); Beham, Turner; Eisschiel, Ensberger, Wöss, Engleder (89. Wild), Wögerbauer; Pribyl (46. Unger), C. Stallinger. Tore: Engleder (3.), C. Stallinger (71.). In den kommenden Runden gilt für die Rohrbacher die Devise „Verlieren verboten“. Am Samstag sind Wild & Co. in einem vorentscheidenden Match zu Gast in Schwertberg. Würde den Rohrbachern bereits ein Remis weiterhelfen, so müssen die Schwertberger voll auf Sieg spielen. Rohrbach hat durch den Drei-Punkte-Vorsprung die etwas bessere Ausgangsposition. „Wir werden alles daran setzen, Schwertberg von Beginn an unter Druck zu setzen und durch einen Sieg den Abstiegskampf vorzeitig für uns zu entscheiden. Bis Samstag dürften alle angeschlagenen Spieler, Klaus Schuster und Alex Unger, wieder zur Verfügung stehen“, so Trainer Franz Lanzerstorfer. Restprogramm: Schwertberg (A), Pettenbach (H), St. Magdalena (A). Ankick: Tipp 1 wurde abgegeben von O. Hagn (Trainer Ranshofen): "Schwertberg hat nach dem überraschenden Sieg gegen die Lask/Amateure wieder eine Chance auf den Klassenerhalt. Rohrbach muss aufpassen und darf nicht verlieren." |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
24. Runde: ASKÖ Schwertberg - Union Wohnpoint Rohrbach/Berg ~ 0 : 1 (0:1) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Schwertberg verliert Derby gegen Rohrbach mit 0:1. Groß war die Erleichterung der Rohrbacher nach dem Sieg in Schwertberg. Nun können Seki Engleder & Co. endgültig für die 1. Landesliga planen. Zum Spiel: Mit Aufstellung URB: Kerl; C. Stallinger; Beham, Turner; Auer, Engleder, Wöss, Wögerbauer, Ensberger; Wild (76. Unger), Pribyl. Rot: Ensberger (58.). Tor: Engleder (4.). |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
25. Runde: Union Wohnpoint Rohrbach/Berg - Union Pettenbach ~ 1 : 0 (1:0) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Rohrbach siegt 1:0. Der Abt des Stiftes Schlägl, Mag. Martin Felhofer, spendete den Matchball und nahm den Ehrenanstoß vor. Was soll da noch schief gehen. Rohrbach jedenfalls entledigte sich mit dem 1:0 über Pettenbach selbst aller ![]() Aufstellung URB: Kerl; Pribyl; Beham, Turner; Auer (46. Ensberger), Engleder, Wöss, Wögerbauer, Eisschiel; Wild (81. Schürz), C. Stallinger (46. Unger). Gelb-Rot: Rumpl (79.). Tor: Wögerbauer (17.). Das letzte Spiel bestreitet Rohrbach am Freitagabend in St. Magdalena. Ein aufatmender Sektionsleiter Gerhard Engleder zur Rundschau: „Nachdem das Abstiegsgespenst endgültig vertrieben wurde, kann die Mannschaft in St. Magdalena befreit spielen. Ich bin überzeugt, dass wir ungeschlagen nach Hause fahren werden.“ Ankick: Tipp 1 wurde abgegeben von Hans Peter Bichler (Trainer Bad Schallerbach): "St. Magdalena kann ich zu Saisonende nur sehr schwer einschätzen. Rohrbach hat die Abgänge einiger Leistungsträger nicht verkraften können und wäre fast abgestiegen." |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
26. Runde: SK St. Magdalena - Union Wohnpoint Rohrbach/Berg ~ 0 : 0 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Zum Abschluss ein torloses Remis in St. Magdalena. Eine typische Sommerpartie erlebten die 200 Zuschauer in St. ![]() Spielhälfte gab es auch keine besonderen Vorkommnisse. Vor Beginn des Spiels wurde Johannes Wild von der Sektionsleitung der Union Wohnpoint Rohrbach/Berg noch geehrt. Er wechselt ab der kommenden Saison in seinen neuen Wohnort zu DSG Union St. Martin i. M. Rohrbachs Pressereferent Josef Kneidinger: „Mit dem 10. Platz, den Union Wohnpoint Rohrbach/Berg in der Abschlusstabelle belegt, sollten die Vereinsverantwortlichen aber nicht zufrieden sein, denn der lange dauernde Kampf gegen den Abstieg zehrte doch an den Nerven. In letzter Konsequenz bewies aber Erfolgstrainer Franz Lanzerstorfer wieder einmal, dass mit einem klugen taktischen Konzept vieles möglich ist, auch wenn das Spielermaterial manches nicht zulässt: Drei Siege und ein Remis in den letzten vier Runden.“ In der kommenden Saison wird die Mannschaft an einigen wesentlichen Positionen verstärkt, was wieder mehr versprechen lässt. (200; Breycha)Aufstellung URB: Kerl; Pribyl; Beham, Turner; Auer, Engleder, Eisschiel, Wöss, Günter Wögerbauer; Ensberger, Christian Stallinger. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Tabelle - Endstand 1. Landesliga / Saison 2001/02 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Rohrbach/Berg - Torschützenliste 1. Landesliga / Saison 2001/02 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Freundschaftsspiel am 22.06.02: Union Esternberg - Union Wohnpoint Rohrbach/Berg ~ 3 : 4 (1:0) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Die Union Esternberg feierte am vergangenen Wochenende ihr 50-jähriges Bestehen. Zu diesem Anlass luden die Esternberger gleichsam zur Erinnerung an ihren größten Erfolg in der Vereinsgeschichte die Union Wohnpoint Rohrbach/Berg zu einem Freundschaftsspiel am Samstag, 22.6.2002 ein. Und zwar spielten die Spieler der Kampfmannschaften der Landesligasaison 1995-96, geleitet wurde die Begegnung vom selben Schiedsrichtertrio unter Führung von Karl Finzinger, lediglich die Zuschauerkulisse war nicht mehr so prächtig, aber bei Temperaturen von mehr als 30 Grad Celsius und der Bedeutung dieser freundschaftlichen Begegnung war dies auch selbstverständlich. Rohrbach/Berg nahm erfolgreich Revanche für die 3:4 Niederlage vor 6 Jahren – dieses Mal war das Ergebnis mit 4:3 für Rohrbach/Berg genau umgekehrt und ein Spieler fühlt sich auf dem Platz in Esternberg sichtlich wohl. Vor 6 Jahren erzielte Manfred Stallinger alle drei Tore für Rohrbach, dieses Mal schlug er 2x zu, die weiteren Treffer erzielte Klaus Lindorfer (2). Der Spielverlauf: 07. Min. 1:0 Werner Behnisch 63. Min. 1:1 Manfred Stallinger (Elfmeter – Foul an Gerhard Gahleitner, der als Feldspieler mitwirkte) 65. Min. 1:2 Manfred Stallinger 72. Min. 1:3 Klaus Lindorfer 74. Min. 2:3 Frantisek Rolinc 80. Min. 2:4 Klaus Lindorfer 88. Min. 3:4 Frantisek Rolinc Im Anschluß an die Begegnung lud die Union Esternberg die Spieler und Funktionäre aus Rohrbach zu Speis´ und Trank ein, erinnerte mit einem Video an das Spiel im Jahr 1996. Am Rand der sehr gelungenen Veranstaltung gab es einen stimmungsvollen Auftritt unseres zu Rohrbach/Berg zurückgekehrten Spielers Markus Hirnschrodt – er hielt offiziell um die Hand seiner Freundin an, sodass in absehbarer Zeit die „Hochzeitsglocken“ läuten werden. Josef Kneidinger, Pressereferent |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Saison 2001/02 - 2. Klasse Nordwest (12. Platz) Letzte Aktualisierung dieser Seite: 09.08.2016. Alle Angaben ohne Gewähr! Verfasser: Thomas Kneidinger |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| ====================================================================== | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| - Union Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b - die Mannschaft von 2001/02 (Foto vom 25.08.2001) - | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| stehend: Reinhard Hoheneder (Trainer), Klaus Lindorfer, Manfred Stallinger, Stefan Kneidinger, Josef Märzinger, Christian Stallinger, Markus Eisschiel, Gerhard Engleder (Sektionsleiter) hockend: Roland Pfoser, Severin Aichbauer, Gerhard Fischer, Dominik Schürz, Vaclav Miksicek, Roland Mitterlehner, Erich Stallinger, Markus Stallinger |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Trainer-Duo bei Rohrbach: In Rohrbach teilen sich Reinhard Hoheneder und Hermann Stallinger das Traineramt. Zwei Spieler haben den Verein gewechselt: Georg Hoheneder (Union Altenfelden) und Roland Löfler (Union Peilstein). Zugänge gibt es keine. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Spielplan 2. Klasse Nordwest / Herbstmeisterschaft 2001 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 1. Runde: Union Klaffer am Hochficht - U. Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b ~ 3 : 0 (2:0) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Klaffer dominierte dieses Spiel von der ersten Minute an. Den Trefferreigen eröffnete Manuel Krieg in der 15. Minute. Noch vor der Pause erhöhte Klaffer nach einigen vergebenen Chancen auf 2:0. Nach dem Wechsel ließ Klaffer nichts mehr anbrennen und spielte die Partie locker nach Hause. Tore: Resch, Krieg, Bernhard. (150; Nader) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
2. Runde: Union Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b - Union Oepping ~ 1 : 6 (1:2) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
3. Runde: TSU Waldmark St. Stefan - U. Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b ~ 1 : 3 (0:1) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Bei Waldmark fehlten jene zwei Spieler, die normalerweise für Linie und Ordnung sorgen. Rohrbach brauchte nur die Fehler von Waldmark ausnützen und die Tore schießen. Bei Waldmark hapert es momentan an der Chancenauswertung. Tore: Stefan Lehner; Stallinger (2), Steyrl. (20; Sop) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
4. Runde ~ Nachtrag: U. Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b - U. Nebelberg ~ 0 : 1 (0:1) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Abgesagt am Samstag, 08.09., nachgetragen am Sonntag, 04.11.2011. Mit diesem Sieg rückte Nebelberg auf den dritten Tabellenplatz vor. In einem Spiel mit wenig Höhepunkten, fiel das Tor aus einem Elfmeter. Stefan Wurm wurde im Strafraum zu Fall gebracht, den Elfer verwertete Markus Steininger zum 1:0. Nach der Pause gab es nur eine sehenswerte Aktion. Stefan Wurms Kopfball vom Fünfer wurde vom Rohrbacher Goalie Daniel „Kely“ Kerl bravourös gehalten. Tor: Steininger. (90; Schabetsberger) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 5. Runde: Union Aigen/Schlägl - Union Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b ~ 2 : 0 (0:0) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| In der ersten Hälfte konnte Rohrbach das Match offen halten, während Aigen gute herausgespielte Torchancen nicht in Tore ummünzen konnte. Nach der Pause hatte auch Rohrbach gute Möglichkeiten, die Tore schossen aber Kraml und Schlägl für Aigen. Tore: Stefan Schlägl, Kraml. (80; Hain) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
6. Runde: Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b - SV Haslach an der Mühl ~ 0 : 3 (0:2) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Rohrbacher Stürmer hatten ihre Stiefel schlecht geschnürt. Haslach ging bereits in der 5. Minute durch Kellermayr in Führung. Rohrbach steckte nicht auf, am Sechzehner waren die Stürmer mit ihrem Latein jedoch am Ende. Noch vor der Pause erhöht Haslach durch Nigl auf 2:0. Die endgültige Entscheidung brachte ein umstrittener Treffer in der 60. Minute. Tore: Nigl, Kellermayr, Anderle. (100; Rath) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 7. Runde: Union Julbach - Union Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b ~ 9 : 0 (5:0) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Die Julbacher Torlawine überrollte Tabellenschlusslicht Rohrbach. Das Spiel war nach 17 Minuten entschieden, denn Julbach führte bereits mit 4:0. Rohrbach hatte keine Chance, in das Spielgeschehen einzugreifen, und so schlitterte die Mannschaft in das Debakel. Tore: Maro Krenn (3), Martin Schlägl (3), Sonnleitner, Bogner, Anzengruber. (120; Mottl) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
8. Runde: Union Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b - Union Neufelden ~ 1 : 3 (0:2) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Einmal mehr bereitete Rohrbach dem Gegner Geschenke in Form von wenig Gegenwehr. Neufelden profitierte aus Abwehrfehlern der Rohrbacher Abwehr und kam so zu zwei billigen Toren. Nach den verhauten Chancen Neufeldens aber eine durchaus gerechte Führung. In der 57. Minute hatte Rohrbach bei einem Stangenschuss Pech. Den Ehrentreffer erzielte Wolfgang Pauli (Elfer). Tore: Pauli; Reinhard Friedl (2), Pils. (100; Brandstätter) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
9. Runde: Union Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b - SK Kleinzell ~ 1 : 2 (0:1) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 10. Runde: Union Kollerschlag - Union Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b ~ 3 : 1 (0:1) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Kollerschlag hat im Herbst alle Heimspiele für sich entschieden. Rohrbach war in diesem Spiel die tonangebende Mannschaft, führte mit 1:0 und war dem 2:0 sehr nahe. Kollerschlags Stürmer besinnten sich zwischen der 60. und 62. Minute und drehten das Spiel auf 2:1 um. Bis zum Schluss war das Spiel ausgeglichen und spannend. Kollerschlag war nach dem 2:1 immer wieder aus Konter gefährlich. Aus einem dieser Konter gelang Markus Friedl in der letzten Minute das 3:1. Gratulation an Spielertrainer Hutsteiner. Seine Gattin Bernadette brachte Tochter Lara zur Welt. Tore: Aumüller, Kollik, Friedl; Kasper. (80; Stockinger) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
11. Runde: U. Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b - TSU Kirchberg/Donau ~ 3 : 1 (2:1) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Online-Spielbericht hier abrufbar! | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Spielplan 2. Klasse Nordwest / Frühjahrsmeisterschaft 2002 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 12. Runde: U. Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b - U. Klaffer am Hochficht ~ 0 : 2 (0:2) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Ein Spiel der vergebenen Chancen. Pfoser, Atzgerstorfer und Markus Stallinger vergaben hochkarätige Möglichkeiten. Klaffers Torhüter Eckerstorfer konnte sich mehrmals auszeichnen. Effektiver waren die Gäste, die die wenigen Möglichkeiten durch Resch und Pröll zum 2:0-Auswärtssieg nützten. Tore: Resch, Pröll. (80; Bicvic) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 13. Runde: Union Oepping - Union Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b ~ 0 : 3 (0:2) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Bei Oepping fehlten drei Stammspieler und Rohrbach setzte vier Landesligakicker ein. Die Gäste machten ordentlich Druck und führten zur Pause mit 2:0. Hatte beim ersten Tor Goalie Ortner den Ball hinter der Linie gefangen, so war Milan Pribyl für das zweite Tor verantwortlich. Auch nach der Pause spielte Rohrbach druckvoll und Oepping verlegte sich aufs Verteidigen. Das 3:0 erzielte wieder Pribyl. Tore: Eigentor, Milan Pribyl (2). (100; Nader) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
14. Runde: Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b - TSU Waldmark St. Stefan ~ 1 : 1 (0:1) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 15. Runde: Union Nebelberg - Union Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b ~ 5 : 1 (2:0) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Die Zuschauer sahen ein attraktives Spiel, drei Elfer und ein Tor des erst 15-jährigen David Pfoser. Nebelberg ließ in der ersten Hälfte Rohrbach nicht ins Spiel kommen und führte 2:0. Auch nach der Pause hatte Nebelberg bis zu 3:0 mehr vom Spiel. Rohrbach kam nur nach dem Anschlusstreffer zum 1:3 etwas auf, nach dem 4:1 durch Thaller war die Partie gelaufen. In der Schlussphase erzielte der erst 15-jährige David Pfoser bei seinem ersten Spiel in der Kampfmannschaft sein erstes Tor. Tore: Christian Thaller (2), Daniel Pfeil, Florian Pfeil, David Pfoser; Markus Eisschiel. (100; Eisterhuber) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 16. Runde: Union Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b - Union Aigen/Schlägl ~ 1 : 2 (0:1) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Pech bei Rohrbach. In diesem Spiel fehlten Rohrbach sieben Stammspieler, zudem verletzten sich David Gahleitner (Seitenbandriss) und Severin Aichbauer (Elle- und Speichenbruch). Trotz dieser Schwächung tat sich Aigen lange schwer, das Spiel zu gestalten. Stefan Schlägl erzielte ein Tor vor und eines nach der Pause. Mehr als der Anschlusstreffer von Marc Atzgerstorfer war für Rohrbach nicht drinnen. Tore: Marc Atzgerstorfer; Stefan Schlägl (2). (50; Hauer) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 17. Runde: SV Haslach an der Mühl - U. Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b ~ 3 : 1 (3:0) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Haslach spielte Rohrbach in der ersten Hälfte an die Wand und führte verdient mit drei Toren Vorsprung. Nach der Pause verflachte das Spiel von Haslach und Rohrbach kam zu einigen Chancen. Rohrbach hatte zehn Minuten vor dem Ende bei einem Stangenschuss Pech. Tore: Roland Kellermayr, Robert Maureder (2); Eigentor. (100; Strohschneider) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
18. Runde: Union Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b - Union Julbach ~ 0 : 2 (0:0) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Julbach ist Meister! Mit diesem Sieg ist Julbach so gut wie Meister. Julbach erwies sich als die klar bessere Mannschaft, brachte aber den Ball nicht im Tor unter. Entweder durch Unvermögen oder der Rohrbacher Schlussmann Stefan Hofer parierte. Nach der Pause wieder einige Möglichkeiten der Gäste, die im Rohrbacher Goalie ihren Meister fanden. In der 80. Minute war es dann soweit. Josef Bogner schließt eine schöne Aktion zum 1:0 für Julbach ab. Zwei Minuten vor dem Ende macht Sonnleitner mit dem 2:0 alles klar. Tore: Josef Bogner, Hannes Sonnleitner. (70; Horst Neumüller) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 19. Runde: Union Neufelden - Union Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b ~ 3 : 3 (0:0) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Einer faden ersten Hälfte folgten hektische 45 Minuten. Erst ab der 70. Minute kam Bewegung ins Spiel. Ein Eigentor bedeutete die Führung für Neufelden. Diese wurde durch einen Elfer aufgehoben. Nach einigem Hin und Her stand die Partie in der 83. Minute 2:3 durch ein Tor des erst 15-jährigen Tobias Kasper. Nach dem ein Tor von Michael Huebauer nicht anerkannt wurde, gelang Reinhard Friedl in der letzten Minute letztendlich der verdiente Ausgleich für Neufelden. Tore: Harald Pils, Michael Huebauer, Reinhard Friedl; Roland Mitterlehner, Tobias Kasper, Stefan Hofer. (50; Wohlmut) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 20. Runde: SK Kleinzell - Union Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b ~ 2 : 3 (1:1) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Rohrbach, verstärkt mit einigen Landesliga-Kickern, begann stark, doch Kleinzell hielt tapfer dagegen. Nach einigen Möglichkeiten beiderseits ging Rohrbach durch einen Elfer in Führung (30.), der durch einen weiteren Elfer für Kleinzell den Ausgleich bedeutete. Nach der Pause die glückliche Führung für Rohrbach durch ein Eigentor. Kleinzell steckte nicht auf und so erzielte Christian Jäger nach einer schönen Aktion den verdienten Ausgleich. Nach dem Treffer zum 3:2 für Rohrbach bemühte sich Kleinzell, der Ausgleich blieb aber versagt. Tore: Christian Jäger, Markus Baumann; Christian Stallinger, Tobias Kasper, Roman Ensberger. (60; Ghabi) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 21. Runde: Union Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b - Union Kollerschlag ~ 1 : 5 (0:2) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Hektische Minuten zu Beginn. In der sechsten Minute ein Foul an Rohrbachs Erich Stallinger, doch die Pfeife von Schiri Hauer blieb stumm. Im Gegenzug das 1:0 für Kollerschlag. Nach heftiger Kritik musste Trainer Hoheneder von der Bank. Ebenso war das Spiel für Goalie Hofer wegen Foul in der 39. Minute und für Stallinger wegen Kritik (44.) vorbei. Und dann lief es bei Kollerschlag. Tore: Markus Stallinger; Markus Rauscher (3), Dieter Löffler, Markus Kollik. (70; Hauer) Ergebnis lt. OÖFV-Archiv: 1:4 (?) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 22. Runde: TSU Kirchberg/Donau - U. Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b ~ 9 : 1 (?:?) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Ergebnis lt. OÖFV-Archiv. Kein Spielbericht vorhanden! | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Tabelle - Endstand 2. Klasse Nordwest / Saison 2001/02 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||





Bad Schallerbach agierte äußerst defensiv und kam somit auch zu keinen nennenswerten Torchancen. In der ersten Spielhälfte dominierte Rohrbach/Berg das Spiel ganz klar. Aber mit Ausnahme einer einzigen hochkarätigen Chance, die Ralph Turner in der 20. Minute vorfand, als er nach einem schönen Pass von
ergaben sich Chancen um Chancen. Allerdings: Die Vöcklabrucker stellten sich nicht gerade geschickt an. In der 61. Minute hatte Klaus Schuster mit seinem Schuss aus ca. 22 Metern noch Pech, aber nur eine Minute später hatte Klaus "Rems" Schuster seinen großen Auftritt. Mit einem perfekten Lochpass von Manuel Engleder auf die Reise geschickt, setzte sich Schuster mit einem unwiderstehlichen Antritt durch. Er ließ noch einen Verteidiger stehen und bezwang den Vöcklabrucker Schlussmann aus elf Metern. In der 68. Minute bereitete die Vöcklabrucker Hintermannschaft den Rohrbachern ein Gastgeschenk: Milan Pribyl verwertete
Wohnpoint Rohrbach/Berg – Jahresrückblick 2001
Digitalisiertes Videomaterial von 2001 (hpts. über die Sektion Fußball)
Nachdem der Meisterschaftsauftakt in der Vorwoche buchstäblich ins Wasser fiel, herrschten an diesem Spieltag ausgezeichnete Bedingungen. Frühlingshaftes Wetter lud direkt dazu ein, die Mannschaft ins Innviertel zu
Lanzerstorfer-Elf verliert gegen Vöcklamarkt unglücklich 1:2. In der 1. Hälfte hatte Vöcklamarkt Vorteile. Köpl und Bachinger scheiterten aber in aussichtsreicher Position am ausgezeichneten Rohrbacher Torhüter Stefan Hofer. Ganz anders die 2. Halbzeit. Die Einwechslung von Wild für Pribyl sorgte für Belebung im Rohrbacher Angriff. In der 67. Minute wurden die Rohrbacher Offensivbemühungen belohnt. Eine genau getimte Flanke von Ensberger verwertete Engleder souverän zur Führung. Vöcklamarkt wirkte zu diesem Zeitpunkt harmlos und keiner dachte an eine Wende in diesem Spiel. In der 80. Minute Eckball für Vöcklamarkt. Nach einem Gestocher entschied Assistent Hinternberger auf Tor. Rohrbach hatte sich von diesem Schock noch nicht erholt, schon erzielte Vöcklamarkt den zweiten Treffer. Die Rohrbacher Hintermannschaft war zu weit aufgerückt. Kaufmann spielte zu Szabo und dieser erzielte aus abseitsverdächtiger Position den Vöcklamarkter Siegestreffer. In der 87. Minute hielt Stefan Hofer einen Strafstoß von Leinberger, nachdem der sonst souveräne Schiedsrichter Denthaner eine Schwalbe von Kaufmann mit Elfmeter geahndet hatte. Aufgrund der zweiten Hälfte hätten sich die Rohrbacher gegen den Titelaspiranten mindestens einen Punkt verdient. (250; Denthaner)
Union Wohnpoint Rohrbach: „Union Perg geht natürlich als klarer Favorit in das Spiel und steht verdient in der Tabelle ganz oben. Unsere Elf hat aber das Potential, um im Machlandstadion eine Überraschung liefern zu können“, sagt Sektionsleiter Gerhard Engleder zum bevorstehenden Mühlviertler Derby. Union Donauwell Perg: Voriges Wochenende war Taktik Trumpf. „Am Samstag gegen Rohrbach wollen wir wieder voll angreifen“, so Pergs Sektionsleiter Gerhard Pfeiffer. Bis auf Karl Fröschl (5. Gelbe und verletzt) sind alle Mann an Bord. „Unser Ziel ist nach wie vor ein Platz im ÖFB-Cup“, zeigt sich Pfeiffer trotz Tabellenführung bescheiden. Sollte der Meistertitel herausschauen, wäre man aber dem Sprung in die Regionalliga nicht abgeneigt.
Wögerbauer überragend, Fujdiar treffsicher, Perg meisterlich. Im Derby gegen Rohrbach zündeten die Perger gleich zu Beginn ein fußballerisches Feuerwerk. Ladislav Fujdiar erzielte schon in der 4.
Rohrbach empfängt am Samstag den Tabellensechsten aus Sattledt. Das Fehlen von Ralph Turner und René Beham (beide gesperrt) macht die Aufgabe sicher nicht leichter. „Unser Hauptproblem ist die Unbeständigkeit“, sagt Rohrbachs Sektionsleiter Gerhard Engleder, der dennoch zuversichtlich ist, gegen Sattledt den Weg aus der Krise zu finden. „Ich hoffe, dass das 1:7 in Perg ein Warnschuss zur rechten Zeit war. Wir werden uns aus diesem Schlamassel heraus ziehen!“ Trainer Lanzerstorfer leiste gute Arbeit, ihm sei kein Vorwurf zu machen.
Union Rohrbach/Berg kassiert gegen Sattledt in der 92. Minute den 2:2-Ausgleich. Union Wohnpoint Rohrbach/Berg empfing auf eigener Anlage ATSV Sattledt und hatte dabei das Ziel, sich für das vorwöchige Debakel zu
rehabilitieren. Wenn auch in der ersten Spielhälfte die bemerkenswerten Szenen Mangelware blieben. Rohrbach/Berg hatte etwas mehr vom Spiel und versuchte, die schlechte Leistung der Vorwoche vergessen zu lassen. In der 15. Minute hatte Sattledt die erste Torchance, der Ball ging aber knapp am Rohrbacher Gehäuse vorbei. In der 40. Minute prüfte der für den verletzten Klaus Schuster knapp zuvor ins Spiel gekommene Roman Ensberger den Sattledter Schlussmann, dieser bestand die Bewährungsprobe. In der 51. Minute ging Union Rohrbach/Berg in Führung. Nach einem Eckball kam Roman Ensberger 20 Meter vor dem Tor stehend unbedrängt zum Schuss und der Ball landete in der rechten unteren Ecke. Nur zwei Minuten später hatte Manuel Engleder die Chance auf das 2:0 – der Kopfball landete am Lattenkreuz. In der 62. Minute gab Schiedsrichter Zauner nach einem Foul im Strafraum Elfmeter für Sattledt. Ramsebner ließ sich diese Gelegenheit nicht entgehen und glich zum 1:1 aus. In der 81. Minute gab es erneut Elfmeter, nachdem Ensberger im Sattledter Strafraum zu Fall gekommen war. Milan Pribyl brachte mit einem platzierten Schuss in die rechte Ecke Rohrbach/Berg erneut in Front. In der Schlussphase setzten die Gäste aus Sattledt alles auf eine Karte und mit viel Glück gelang ihnen in der Nachspielzeit (92. Minute) durch Petkov noch der Ausgleich zum 2:2. (150; B. Zauner)
Gmunden gegen Rohrbach – ein Spiel, das kein Leckerbissen für die Zuschauer war. Nach einer taktisch äußerst diszipliniert geführten Begegnung trennten sich die beiden Mannschaften mit einem leistungsgerechten 0:0 Unentschieden. Die Höhepunkte waren dünn gesät. Lediglich in der 83. Minute wurde es noch einmal spannend: Roman Ensberger spielte einen Rückpass zu Dietmar Schuster, doch der Pass war so schlecht ausgeführt, dass Schuster nicht an den Ball kam. Ein Gmundner Angreifer kam an den Ball, überspielte Torhüter Stefan Hofer, und scheiterte eher stümperhaft an René Beham, einem weiteren Rohrbacher Verteidiger. (200; Weidecker)
Bei sehr guten äußeren Bedingungen empfing die ersatzgeschwächte Mannschaft der Union Wohnpoint Rohrbach/Berg nach den Amateuren des Bundesligisten SV Josko Ried nun die Amateure des Erstdivisionärs LASK. 
Union Rohrbach/Berg deklassiert Grieskirchen auswärts 5:0. Aufatmen bei Union Rohrbach/Berg, wenngleich das Abstiegsgespenst noch nicht ganz abgeschüttelt ist. Bereits in der 4. Minute sorgt Alexander Unger für den ersten 
Höhepunkt. Er setzt zu einem Alleingang an, überspielt drei Grieskirchner Gegenspieler und schießt unhaltbar zum 1:0 ein. Grieskirchen scheitert in der Folge immer wieder an der gut gestaffelten Defensive der Rohrbacher und hat während der gesamten Spielzeit keine einzige nennenswerte Torchance. In der 30. Minute verlieren die Rohrbacher Libero Dietmar Schuster durch eine Zerrung. Für ihn kommt Christian Stallinger. Und er leistet in der 41. Minute die herrliche Vorarbeit zum vorentscheidenden 2:0 durch Manuel Engleder.
Ein toll herausgespieltes Tor! In der Nachspielzeit der ersten Halbzeit verwandelt Stallinger eine maßgeschneiderte Flanke von Ensberger per Kopf zum umjubelten 3:0. In der ersten Viertelstunde der zweiten Halbzeit setzt Grieskirchen alles auf eine Karte. Die gastgebenden Angreifer sind aber bei Beham und Turner sehr gut aufgehoben. Rohrbach hat einige gute Kontermöglichkeiten, Engleder und Wöss scheitern aber in aussichtsreicher Position. Der eingewechselte Wild erzielt in der 75. Minute nach Vorarbeit von Ensberger das hochverdiente 4:0. Kurz später sieht der Grieskirchner Maier nach Kritik gelb/rot. Eine Minute später ist Beham per Kopf zur Stelle – 5:0. Der frustrierte Grieskirchner Libero Weissenböck sieht dann ebenfalls die Ampelkarte. Mit diesem auch in dieser Höhe verdienten Sieg holt Rohrbach drei wichtige Punkte im Abstiegskampf. (250; Dr. Maier)
Schallerbach siegt 4:0. Union Wohnpoint Rohrbach/Berg musste ersatzgeschwächt bei Bad Schallerbach antreten: Libero Dietmar Schuster und Mittelfeldspieler Klaus Schuster fehlten verletzungsbedingt, Johannes Wild kam
Rohrbach gewinnt 2:0. Das so wichtige Spiel gegen Tabellenschlusslicht Vöcklabruck begann mit einem Knalleffekt: Manuel Engleder wurde mit einem perfekten Pass in die Tiefe richtig geschickt und dieser ließ im Stile eines 
In den kommenden Runden gilt für die Rohrbacher die Devise „Verlieren verboten“. Am Samstag sind Wild & Co. in einem vorentscheidenden Match zu Gast in Schwertberg. Würde den Rohrbachern bereits ein Remis weiterhelfen, so müssen die Schwertberger voll auf Sieg spielen. Rohrbach hat durch den Drei-Punkte-Vorsprung die etwas bessere Ausgangsposition. „Wir werden alles daran setzen, Schwertberg von Beginn an unter Druck zu setzen und durch einen Sieg den Abstiegskampf vorzeitig für uns zu entscheiden. Bis Samstag dürften alle angeschlagenen Spieler, Klaus Schuster und Alex Unger, wieder zur Verfügung stehen“, so Trainer Franz Lanzerstorfer. Restprogramm: Schwertberg (A), Pettenbach (H), St. Magdalena (A).
Schwertberg verliert Derby gegen Rohrbach mit 0:1. Groß war die Erleichterung der Rohrbacher nach dem Sieg in Schwertberg. Nun können Seki Engleder & Co. endgültig für die 1. Landesliga planen. Zum Spiel: Mit
Rohrbach siegt 1:0. Der Abt des Stiftes Schlägl, Mag. Martin Felhofer, spendete den Matchball und nahm den Ehrenanstoß vor. Was soll da noch schief gehen. Rohrbach jedenfalls entledigte sich mit dem 1:0 über Pettenbach selbst aller 
Zum Abschluss ein torloses Remis in St. Magdalena. Eine typische Sommerpartie erlebten die 200 Zuschauer in St. 
Spielhälfte gab es auch keine besonderen Vorkommnisse. Vor Beginn des Spiels wurde Johannes Wild von der Sektionsleitung der Union Wohnpoint Rohrbach/Berg noch geehrt. Er wechselt ab der kommenden Saison in seinen neuen Wohnort zu DSG Union St. Martin i. M. Rohrbachs Pressereferent Josef Kneidinger: „Mit dem 10. Platz, den Union Wohnpoint Rohrbach/Berg in der Abschlusstabelle belegt, sollten die Vereinsverantwortlichen aber nicht zufrieden sein, denn der lange dauernde Kampf gegen den Abstieg zehrte doch an den Nerven. In letzter Konsequenz bewies aber Erfolgstrainer Franz Lanzerstorfer wieder einmal, dass mit einem klugen taktischen Konzept vieles möglich ist, auch wenn das Spielermaterial manches nicht zulässt: Drei Siege und ein Remis in den letzten vier Runden.“ In der kommenden Saison wird die Mannschaft an einigen wesentlichen Positionen verstärkt, was wieder mehr versprechen lässt. (200; Breycha)
Die Julbacher Torlawine überrollte Tabellenschlusslicht Rohrbach. Das Spiel war nach 17 Minuten entschieden, denn Julbach führte bereits mit 4:0. Rohrbach hatte keine Chance, in das Spielgeschehen einzugreifen, und so schlitterte die Mannschaft in das Debakel. Tore: Maro Krenn (3), Martin Schlägl (3), Sonnleitner, Bogner, Anzengruber. (120; Mottl)
Die Zuschauer sahen ein attraktives Spiel, drei Elfer und ein Tor des erst 15-jährigen David Pfoser. Nebelberg ließ in der ersten Hälfte Rohrbach nicht ins Spiel kommen und führte 2:0. Auch nach der Pause hatte Nebelberg bis zu 3:0 mehr vom Spiel. Rohrbach kam nur nach dem Anschlusstreffer zum 1:3 etwas auf, nach dem 4:1 durch Thaller war die Partie gelaufen. In der Schlussphase erzielte der erst 15-jährige David Pfoser bei seinem ersten Spiel in der Kampfmannschaft sein erstes Tor. Tore: Christian Thaller (2), Daniel Pfeil, Florian Pfeil, David Pfoser; Markus Eisschiel. (100; Eisterhuber)