| Saison 1996/97 - Regionalliga Mitte (11. Platz) Letzte Aktualisierung dieser Seite: 12.09.2016. Alle Angaben ohne Gewähr! Verfasser: Thomas Kneidinger |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| ====================================================================== | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Vorbereitungsprogramm Regionalliga Mitte / Sommer 1996 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Ouvertüre gegen Amateure Union EKS Rohrbach/Berg ist für die Regionalliga recht zuversichtlich Dass Rohrbach einen Großteil der Gegner nicht kennt, hat vielleicht auch etwas Gutes: "Wir müssen uns halt auf die eigenen Stärken besinnen!" meint der Trainer. Vor der Meisterschaft steht noch das ÖFB-Cupspiel am Samstag, 3. August, um 18 Uhr in Rohrbach gegen Amateure Steyr auf dem Programm. Manager Willi Grims: "Wir wollen im österreichischen Cup endlich einmal die zweite Runde erreichen!" Quelle: Mühlviertler Rundschau, Juli 1996 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| - Union EKS Rohrbach/Berg - Regionalliga-Aufsteiger 1996 - Kader (Foto: Bernhard Haudum) - | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| hintere Reihe v.l.n.r.: Joe Kehrer, Herbert Zach (Kapitän), Manfred Stallinger, Ernst Richtsfeld, Horst Auer, Alexander Unger, Thomas Dollhäubl, Reinhard Hoheneder, Eduard Hannerer (sportl. Leiter), Ing. Rudolf Altendorfer (Trainer 2. Mannschaft); mittlere Reihe v.l.n.r.: Andreas Wöß (Sekt.-Stv.), Gerhard Engleder (U-18-Betreuer), Franz Lanzerstorfer (Trainer), Siegfried Öller (Koordinator), Willi Neudorfer (Vorstandsmitglied), Klaus Schuster, Klaus Atzmüller, Klaus Lindorfer, Hans-Jürgen Hopf, Manfred Fuchs, Hannes Schwentner, Markus Hirnschrodt, Gerhard Sleska (Torwarttrainer), Willi Grims (Manager), Peter Aigner (Sektionsleiter); vordere Reihe hockend v.l.n.r.: Radek Popelka, Marc Atzgerstorfer, Harald Würzl, Friedrich Plank, Walter Stallinger (Masseur), Stefan Hofer, Vaclav Adam, Christian Pilsl (Vorstandsmitglied); vorne liegend v.l.n.r.: Vaclav Miksicek, Peter Mühleder |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Regionalliga Mitte / Herbstmeisterschaft 1996 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Hiobsbotschaft zum Auftakt: Trainer Lanzerstorfer geht! Union EKS Rohrbach/Bergs Premiere in der Regionalliga gegen Pöllau Doch jetzt kommt der Schock bei Rohrbach: Erfolgstrainer Franz Lanzerstorfer trat aus familiären Gründen zurück. Mit Lanzerstorfer ist Rohrbach in den letzten beiden Jahren zweimal aufgestiegen. Präsident Peter Aigner: "Der Franz hat uns so viel Gutes getan, da muss man solche privaten Wünsche auch respektieren." Neuer Trainer ist Gerhard Engleder, der gerade begonnen hatte die zweite Mannschaft in der 2. Nordwest zu coachen. Schon gegen Pöllau sitzt Engleder auf der Trainerbank. (Neuer Trainer bei Rohrbach) Fühlen Sie sich der Aufgabe gewachsen? Ja, denn sonst hätte ich diesen Trainerjob nicht angenommen. Ich war zehn Jahre Nachwuchstrainer bei Rohrbach und habe einige Meistertitel mit den Mannschaften erreicht. 2:3 im ÖFB-Cup gegen Amateure Steyr. Eine verpatzte Generalprobe, gelungene Premiere? Wir hoffen! Die Steyrer liegen uns einfach nicht. Die kontern dreimal und schießen drei Tore. Aber wir können leben damit. Zum Spiel gegen Pöllau?Das wird nicht leicht, wir haben eine Menge Erkrankte und Verletzte. Dollhäubl fällt den gesamten August aus, Hirnschrodt weilt zum Auftakt auf Urlaub, Plank ist fraglich, Sturm, Auer und Popelka sind angeschlagen, Atzgersdorfer laborierte zuletzt an einer Sommergrippe. Dazu ist der Gegner für uns völlig unbekannt. Aber, wie schon mein Vorgänger Lanzerstorfer sagte: Wir müssen uns auf unsere eigene Stärke besinnen. Ihr Tipp? Ich hoffe auf drei Punkte und bin zuversichtlich. Aber es wird schwer werden. In der Meisterschaft insgesamt rechne ich mit einem Mittelfeldplatz. Quelle: Mühlviertler Rundschau, August 1996 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Very British Der Spielstil erinnert stark an den britischen Fußball. 90 Minuten Vollgas - rackern bis zum Umfallen, ohne die Grenzen des Fairplays zu überschreiten ist das Mindeste, das von der Elf verlangt wird. Ausnahmslos, denn Starallüren sind innerhalb der Mannschaft verpönt. Kameradschaft wird in Rohrbach großgeschrieben. Alle ziehen an einem Strang, auch jene Spieler, die gerade nicht zur Stammelf zählen. Dass einfacher, schnörkelloser Fußball auch effizient sein kann, beweist folgende Tatsache: Binnen sechs Jahren gelang Rohrbach der Durchmarsch von der 1. Klasse Nord in die Regionalliga. Dieser Kraftakt ist wohl einzigartig und verdient Anerkennung. Heuer müssen die erfolgsverwöhnten Fans ihre Erwartungen aber zurückschrauben. Klassenerhalt heißt das vorgegebene Ziel der Vereinsleitung. Funktionär Aigner begründet: "Wir wollen den Bogen nicht überspannen. Es wäre bereits ein Riesenerfolg, könnten wir uns im Mittelfeld etablieren." Erfreulich: Die Jugend soll auch künftig in der Mühlviertler Fußball-Metropole nicht zu kurz kommen. Überraschend allerdings der Trainerwechsel kurz vor Meisterschaftsstart. Erfolgscoach Lanzerstorfer warf letzten Montag das Handtuch mit der Begründung: "Ich will mich künftig vermehrt meiner Familie widmen." Sein Nachfolger: der bisherige Co-Trainer Gerhard Engleder. Quelle: ankick - 1. Runde - 1996/97 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Vorschau: Der oberösterreichische Fußball-Regionalligist spielt in der ersten Runde auf heimischen Boden. EKS Rohrbach/Berg empfängt das steirische Team aus Pöllau. Zum Auftakt will das Team mit dem Publikum im Rücken natürlich einen Sieg einfahren: „Unser Saisonziel ist ein einstelliger Tabellenplatz“, erklärte Rohrbach-Sektionsleiter Peter Aigner vor dem Auftakt in Pöllau, dem die Mühlviertler recht zuversichtlich entgegenblicken. Allerdings muss Neo-Trainer Gerhard Engleder heute mit Dollhäubl, Atzgerstorfer, Hirnschrodt, Plank und Popelka voraussichtlich gleich fünf Stammspieler vorgeben. „Wenn wir unsere Stärken ausspielen können, ist trotzdem ein Sieg drinnen“, so Engleder.» EKS-Info-Folder vom 10.08.1996: Vorderseite / Rückseite » Vorschau: Ankick zur 1. Runde |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
1. Runde: Union EKS Rohrbach/Berg - TSV Pöllau ~ 2 : 1 (1:1) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Regionalliga-Mitte feierte der Mühlviertler Spitzenclub Union Aufstellung EKS: Miksicek; Popelka (80. Jell); Lindorfer, Auer, Fuchs; Kehrer, Schuster, Sturm, Zach; König (65. Plank), Stallinger (88. Köglberger). Gelbe Karten: Köglberger; Habetler, Almbauer. Tore: Stallinger (21.), Kehrer (77.); Neubauer (16.). Sportplausch: Mit Freude und auch einer gewissen Enttäuschung vernahm der Sohn von Rohrbachs Erfolgscoach der vergangenen Jahre, Franz Lanzerstorfer, die Kunde vom Rücktritt seines Vaters. "Endlich habe ich wieder wen zum Spielen", waren die ersten Worte von "Klein-Franzi", der jedoch schon im nächsten Atemzug bedauerte, dass er nun keinen berühmten Papa mehr habe.Den vereinzelten Unkenrufen zum Trotze, dass in der heutigen Rohrbacher Regionalliga-Mannschaft ohnedies keine Rohrbacher mehr spielen, trat Rohrbachs Goalgetter Manfred Stallinger entgegen. Mit ihm gelang einem "waschechten" Harrauer und Rohrbach das erste Tor in der Regionalliga. Weiters begann Rohrbachs Elf dieses Spiel mit sieben Spielern, die vor sechs Jahren den Aufstieg von der 1. Klasse-Nord in die Bezirksliga Nord schafften. Recht aktiv war an diesem Wochenende auch wieder der neue Rohrbacher Fanclub. Die von Fred Schuster organisierten Fans trieben Rohrbachs Kicker nach dem raschen 0:1-Rückstand noch zu einem mehr als verdienten Heimsieg. Weiters wurde den Zuschauern auch erstmals die Gelegenheit gegeben, beim neu eingeführten "Regionalliga-Toto" ihr Glück zu versuchen. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Vorschau: Am Samstag bei Aufsteiger Bleiburg. Am Samstag, 17. August bestreitet Rohrbach das erste Auswärtsspiel dieser Saison in Bleiburg. Die Kärntner schafften den Aufstieg nur durch Kampfabstimmung gegen Grieskirchen. Trainer Gerhard Engleder hofft bei diesem Spiel auf einen Punkt. Denn dann wäre beim nächsten Heimspiel gegen Union St. Florian die "Bude" voll. Im Rohrbacher Stadion erwartet man im Derby an die 1500 Fans. Sektionsleiter Peter Aigner meinte: "Hoffentlich weiß Bleiburg genauso wenig über uns wie wir über sie." Personell ist bei den Mühlviertlern fast alles - auf der vor einer Woche noch langen Verletztenliste stehen nur mehr Dollhäubl und Popelka - in Ordnung. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
2. Runde: SVG Bleiburg - Union EKS Rohrbach/Berg ~ 2 : 4 (0:2) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Aufstellung EKS: Miksicek; Lindorfer; Auer, Fuchs; Kehrer, Schuster (85. Köglberger), Sturm, Hirnschrodt; Zach, Plank, M. Stallinger (60. König). Tore: Besic (54.), Miklau (88.); Zach (37.), Hirnschrodt (40.), Plank (50.), König (70.). Sportplausch: Die enge Verbindung von Faustball und Fußball in der Union Rohrbach/Berg wurde an diesem Wochenende wieder unter Beweis gestellt. Platzsprecher Dipl.-Ing. Andreas Brandtner informierte die bei der "Wiener-Allianz-Trophy" anwesenden Zuschauer und Spieler immer über die neuesten Spielstände aus Bleiburg. Als dann feststand, dass die Rohrbacher den zweiten Sieg in der Regionalliga heimgespielt hatten, brauste Jubel auf der Rohrbacher Sportanlage auf. Rohrbachs Kicker und Fans nützten die siebenstündige Busheimfahrt aus Bleiburg um bereits kräftig den Sieg zu feiern. Es wurden aber auch die Hoffnungen der Faustballer erfüllt, dass auch in Rohrbach noch auf den Sieg angestoßen werden würde. So stürmten die Ausdauerndsten unter ihnen um drei Uhr morgens noch die Bar beim Faustballfest und kurbelten den Umsatz noch einmal gehörig an. Für gehöriges Aufsehen sorgte auch diesmal wieder der Rohrbacher Fanclub. Obwohl nur sechs Mann stark, sorgten sie unter der bewährten Regie von Fred Schuster beinahe für eine Heimatmosphäre in der sich die Rohrbacher Kicker dann auch sichtlich wohlfühlten. Schwerarbeit hatte diesmal der Auserwählte des Fanclubs zu leisten, der nach jedem Tor der Rohrbacher, mit Helm und Fahne auf dem Kopf, eine Platzrunde drehen muss. Nachdem sich Andreas Reisinger, der diesmal an der Reihe war, vor Spielbeginn beim Schiedsrichter erkundigt hatte, ob er den Platz auch ohne Probleme umrunden kann, wurde ihm mitgeteilt, dass dies aus Platzgründen - der Bleiburger Fußballplatz hat keine Laufbahn - nicht möglich sei. Er erhielt jedoch die Erlaubnis, seine Aufgabe auf der Tribünenseite zu erfüllen. Nachdem Reisinger an diesem Tag gleich viermal zum Einsatz gekommen ist, munkelt man, dass er die Runden bei den beiden letzten Toren ohnedies nur mehr im Schritttempo zurückgelegt hätte und er daher über die eingangs erwähnte Schiedsrichterentscheidung froh war. Für die Leichtfüßigkeit der Rohrbacher sorgte an diesem Tage in bereits bewährter Manier Masseur Walter Stallinger. Der "Muskelkneter" betreute die Spieler bereits während der siebenstündigen Busanreise und sorgte dafür, dass die leichtfüßigen Rohrbacher den Bleiburgern in diesem Spiel das Nachsehen gaben. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
» EKS-Info-Folder vom 24.08.1996: Vorderseite / Rückseite » Vorschau: Ankick zur 3. Runde |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
3. Runde: Union EKS Rohrbach/Berg - Union St. Florian ~ 0 : 0 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Aufstellung EKS: Miksicek; Sturm; Lindorfer, Auer, Fuchs; Kehrer, Schuster, Zach, Hirnschrodt; Plank (75. Köglberger), M. Stallinger (69. König). Tore: Fehlanzeige. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Vorschau: Erneut eine Reise ins Ungewisse. Union EKS Rohrbach/Berg trifft in der nächsten Runde auf den Absteiger aus der 2. Division, SAK Klagenfurt. Die Kärntner erwischten einen äußerst schlechten Start und liegen nur auf Platz elf. Wie schon gegen Bleiburg bedeutet dieses Spiel für Rohrbach eine Reise ins Ungewisse. Trainer Gerhard Engleder hofft, dass seine Mannschaft weiterhin die weiße Weste behält und den zweiten Tabellenplatz verteidigt. "SAK ist als Favorit gestartet und steht schon unter Zugzwang. Für uns sollten sich Chancen im Konter ergeben", meinte Engleder, der nach wie vor Popelka (Bauchmuskelzerrung) und Dollhäubl (Unterleibsverletzung) vorgeben muss. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
4. Runde: SAK Klagenfurt - Union EKS Rohrbach/Berg ~ 2 : 1 (2:1) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
gut aus: Die EKS kann mit jedem Gegner mitspielen. Nachdem die Rohrbacher zu dieser Einsicht gekommen waren, lief das Spiel gleich viel besser - Herbert Zach gelang der Ausgleich. Leider nützten die Kärntner kurz vor der Pause eine Unaufmerksamkeit der Abwehr und stellten auf 2:1. Nach Seitenwechsel verstärkte nun Rohrbach den Druck zusehends, der SAK beschränkte sich aufs Kontern. Fortuna war aber an diesem Tag nicht auf Seiten der Rohrbacher, die einige recht gute Chancen vergaben, die größte davon durch Klaus Lindorfer, dessen Schuss der Klagenfurter Schlussmann mit einem unglaublichen Reflex noch über die Latte drehte. Diese und noch mehrere Großtaten des Tormannes retteten den etwas glücklichen Sieg für den SAK. (500; Pölzl)Aufstellung EKS: Miksicek; Sturm; Lindorfer, Auer, Fuchs; Hirnschrodt, Schuster (76. Köglberger), Kehrer, Zach; Stallinger (55. König), Plank (85. Jell). Tore: Skerjanec (11.), Grujic (39.); Zach (26.). Sportplausch: Nichts wurde es diesmal mit einem weiteren Punktegewinn im schönen Kärntner Land für die Rohrbacher Kicker. Sektionsleiter Peter Aigner war jedoch trotz der knappen Niederlage nicht traurig - die Kärntner sind immerhin erst in diesem Jahr aus der 2. Division abgestiegen und sicher wieder ein heißer Kandidat auf den Aufstieg. Obwohl der Gegner von der Papierform her für Rohrbach mehr als übermächtig war, forderten die Mühlviertler die Gastgeber mehr als diesen lieb war. Aigner konnte also die Heimreise mit der Erkenntnis antreten, dass seine Burschen auch Mannschaften aus der 2. Division durchaus Paroli bieten können.Kuriosum am Rande: Als der Präsident der Kärntner Rohrbach Sektionsleiter Peter Aigner begrüßte, war auch einer der drei vom Fanclub mitgereisten Mitglieder, Andreas Reisinger, mit den Worten zur Stelle: "Servus, i bin da Reisinga, da Vizepräsident vom Fanclub!". Der etwas verdutzte Präsident des SAK nahm die Begrüßung nach einigem Zögern dann doch lachend zur Kenntnis. Auch während des Spieles waren die Rohrbacher Fans eine Klasse für sich. Da beim letzten Spiel der "Jubler" mangels eines Rohrbacher Torerfolges nicht in Aktion treten konnte, war es diesmal wieder soweit. Nach dem Ausgleichstreffer machte sich diesmal Hugo Lindorfer mit dem bereits bekannten Feuerwehrhelm und der Rohrbacher Fahne auf die Stadionbahn, um seine Runden zu drehen. Neu war diesmal, dass auf dem Helm ein Folgetonhorn installiert war, verantwortlich dafür zeichnete Marion Hofer. Die 500 Zuschauer nahmen diese gelungene Extradarbietung der Rohrbacher mit Applaus zur Kenntnis und der Stadionsprecher gab bekannt, dass vermutlich soeben der inoffizielle Stadionrekord über 400 Meter gebrochen worden ist. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() » Vorschau: Ankick zur 5. Runde |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
5. Runde ~ Nachtragsspiel: U. EKS Rohrbach/Berg - ASK Voitsberg ~ 2 : 2 (0:1) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Das am 07.09.1996 abgesagte Spiel wurde am 09.11.1996 nachgeholt. Gegen Voitsberg mussten die Engleder-Schützlinge mit Remis zufrieden sein. Gut, dass die Herbstmeisterschaft vorbei Aufstellung EKS: Gahleitner; Popelka; Lindorfer, Fuchs, Auer; Hirnschrodt, Richtsfeld (60. Plank), Sturm, Zach; Hopf (68. Köglberger), Dollhäubl. Tore: Lindorfer (60.), Plank (82.); Kiedl (14.), Aufhauser (65.). Trotz des Missgeschicks ließ er sich jedoch an diesem Tag wieder einmal nicht bremsen. Nach dem Spiel musste dann Reisinger aufgrund einer Wette Haare lassen und Fred Schuster sorgte höchstpersönlich für eine perfekte Glatze des Maronibraters. Reisinger hatte ursprünglich gewettet, dass er bei einem Sieg der Rohrbacher Haare lassen würde, sich aber in der Pause angesichts des Rückstandes dazu hinreißen lassen, seine Wette auch bei einem Remis einzulösen, was dann zum Gaudium der restlichen Zuschauer geschah! Gewinner des ersten Regionalliga-Totos waren Manfred Pils aus Neufelden und Vereinswirt Johann Laschitz, der offenbar von vornherein damit rechnete, dass der Rohrbacher Erfolgslauf in der Regionalliga zumindest kurzfristig unterbrochen wird und ebenso wie Pils von 13 Spielen zehn Richtige hatte. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Vorschau: Hoffen auf Popelka und Dollhäubl. Die im Vorjahr nur knapp dem Abstieg entronnene Elf von Feldkirchen steht zurzeit nur mit zwei Punkten am Tabellenende. Trainer Engleder erwartet deswegen, dass seine Mannschaft mindestens einen Punkt mit nach Hause nimmt. Überdies kann er bei diesem Spiel wieder aus dem Vollen schöpfen, da er bis dahin mit der Genesung von Torjäger Thomas Dollhäubl und Libero Radek Popelka rechnet. "Insgeheim spekuliere ich mit einem Sieg. Feldkirchen ist schlecht gestartet, steht schon unter Druck", so Trainer Gerhard Engleder. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
6. Runde: SV Feldkirchen - Union EKS Rohrbach/Berg ~ 4 : 1 (2:0) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
gegen Feldkirchen. Vier Jahreszeiten an einem Tag erlebt. Nachdem die Rohrbacher bei der Anreise Opfer des Wintereinbruchs geworden waren - der Bus steckte beinahe eineinhalb Stunden im Stau auf der Tauernautobahn - kam man nach siebenstündiger Anreise erst um 15.30 Uhr in Feldkirchen an. Da dort beinahe frühlingshafte Temperaturen zu verzeichnen waren, kann man getrost von einer Reise aus dem Herbst über den Winter ins Frühjahr sprechen. Die anfangs körperlich sichtlich geschwächt agierenden Rohrbacher kamen durch Tore in der 10. und 13. Minute bereits bald in Rückstand. Kurios vor allem das zweite Tor, bei dem eine abgerissene Flanke von der Stange den Weg ins Tor fand. Nach diesem missglückten Auftakt erfing sich Rohrbach dann doch noch und übernahm das Kommando. Popelka vergab Hand-Elfmeter. Als man sah, dass die gegnerische Abwehr, wenn sie unter Druck gesetzt wird, durchaus verwundbar ist, kam der nächste Tiefschlag. Libero Popelka vergab kurz vor der Pause einen Handelfmeter. Kurz nach Seitenwechsel war es aber dann soweit. Nach einem herrlichen Spielzug über vier Stationen war Kapitän Herbert Zach zur Stelle und verwertete eine Lindorfer-Flanke mit einem herrlichen Schuss zum Anschlusstreffer. Gleich darauf konnte der heimische Tormann einen Zach-Freistoß mit letztem Einsatz noch über das Tor drehen. Hätte noch schlimmer ausgehen können. Nach einer weiteren guten Chance durch Zach wurden den Rohrbachern wiederum individuelle Abwehr-Fehler zum Verhängnis und die Feldkirchner zogen binnen sieben Minuten auf 4:1 davon. Rohrbach/Berg versuchte nun mit allen Mitteln das Spiel noch eine Wende zu geben und stürmte ohne Rücksicht auf Verluste. Doch heute war für Rohrbach nichts mehr zu holen und die Grün-Schwarzen mussten froh sein, dass Torhüter Miksicek noch zwei, drei sehr gute Chancen der Gastgeber zunichte machen konnte, denn sonst hätte man die Heimreise mit einem Debakel antreten müssen. (450; Raminger)Aufstellung EKS: Miksicek; Sturm; Lindorfer, Auer, Fuchs; Kehrer, Schuster (20. Popelka), Plank, Zach (73. Jell), Köglberger (58. König), Dollhäubl. Ausschluss: Miculinic (77. Gelb/Rot). Tore: Wegleitner (10.), Mödritscher (13.), Köstenbaumer (63.), Pirker (70.); Zach (48.). |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
» EKS-Info-Folder vom 21.09.1996: Vorderseite / Rückseite » Vorschau: Ankick zur 7. Runde |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
7. Runde: Union EKS Rohrbach/Berg - SV Leibnitz ~ 0 : 0 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Rohrbacher konnten die verletzungsbedingten Ausfälle von Mittelfeldmotor Klaus Schuster und Markus Hirnschrodt nicht ganz wettmachen. Erst als die Seiten gewechselt wurden, kam das Spiel der Hausherren etwas besser in Schwung. Als der Leibnitzer Rexeis in der 57. Minute nach der Ampelkarte in die Kabine musste, war Rohrbach die klar tonangebende Mannschaft. Der nur wenige Minuten zuvor eingewechselte Danny König überhob den herauseilenden Torhüter, traf aber leider nur das Außennetz. Kehrer traf nur die Stange. Eine etwas kuriose Situation dann in der 67. Minute: Der Leibnitzer Torhüter wollte einen Rückpass aus der Gefahrenzone befördern und traf dabei den heranstürmenden Josef Kehrer am Kopf, von wo der Ball aus ca. 20 Meter bis zum Leibnitzer Tor zurückprallte, aber durch etwas zu viel Effekt von der Linie wieder ins Feld zurücksprang. Mit dem neuerlichen Kopfball traf der nachsetzende Kehrer dann leider nur die Stange. Die Leibnitzer hatte durch einen sehr gefährlichen Weitschuss, der von Torhüter Miksicek bravourös pariert wurde, ebenfalls noch eine gute Chance auf den Siegestreffer. Alles in allem geht das Unentschieden aber in Ordnung. (800; Smole)Aufstellung EKS: Miksicek; Popelka; Lindorfer, Auer, Fuchs; Jell (65. Plank), Sturm, Kehrer, Zach; Köglberger (55. König, 80. Stallinger), Dollhäubl. Ausschluss: Rexeis (56. Gelb/Rot). Tore: Fehlanzeige. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() » Vorschau: Ankick zur 8. Runde |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
8. Runde: Union Esternberg - Union EKS Rohrbach/Berg ~ 4 : 1 (1:1) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Aufstellung EKS: Miksicek; Popelka; Auer, Fuchs; Lindorfer (58. Stallinger), Jell (83. Köglberger), Sturm, Kehrer, Zach; König, Dollhäubl. Tore: Hamedinger (37.), Haas (52./Elfmeter, 77./Elfmeter), Rolinc (85.); Kehrer (33.). |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Vorschau: Noch ist nicht Feuer am Dach! "Meine Burschen brauchen zurzeit wohl nicht nur einen Trainer, sondern auch einen Psychologen", so Rohrbachs Sektionsleiter Peter Aigner. Und man ist sich sicher, dass man trotz der Negativserie in den vergangenen vier Runden über die die alte Rohrbacher Tugend Kampfgeist wieder aus der Krise findet. "Um in der Marschtabelle zu bleiben, müssen wir gewinnen", meinte Trainer Gerhard Engleder. Allerdings sind die Mühlviertler vor den auswärtsstarken Steirern gewarnt, haben sie doch auf fremden Platz in dieser Saison noch keinen Punkt abgegeben und bekanntlich ja auch die Siegesserie von Eintracht Wels gestoppt. "Sehr defensiv und stark im Konter", weiß Engleder, der weiterhin auf die verletzten Schuster und Hirnschrodt verzichten muss. Immerhin kann der wiedergenesene Plank als Joker auf der Bank Platz nehmen. "Zuletzt wurden unsere guten Leistungen nicht belohnt", hofft Engleder auf etwas mehr Spielglück. "Unterstützen Sie unsere Mannschaft beim Heimspiel am Samstag gegen Gratkorn und wir versprechen einen heißen Fußballnachmittag!" posaunt Manager Willi Grims.» EKS-Info-Folder vom 05.10.1996: Vorderseite / Rückseite » Vorschau: Ankick zur 9. Runde |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
9. Runde: Union EKS Rohrbach/Berg - FC Gratkorn ~ 1 : 1 (1:1) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Aufstellung EKS: Gahleitner; Popelka; Lindorfer, Auer, Fuchs; Jell (46. Plank), Kehrer, Sturm, Zach; Dollhäubl, König (68. Stallinger). Tore: Kehrer (20.); Krsek (21.). |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Vorschau: Werbung für Spiel gegen Wels machen! Am Samstag muss Rohrbach zu Austria Klagenfurt. Vorstopper Horst Auer hofft, dass es gegen die Kärntner wieder einmal zu einem vollen Erfolg reicht. "Wir wollen die weite Reise doch nicht umsonst machen!", so Auer scherzhaft. Und mit einer guten Leistung soll ja Werbung für das folgende Derby gegen Wels in Rohrbach gemacht werden. Zu Austria Klagenfurt: Die Kärntner sind mit Titelambitionen in die Saison gestartet, stehen aber derzeit noch ohne Heimsieg auf einem Abstiegsplatz. Das macht die mit ehemaligen Bundesligaspielern gespickte Truppe aber noch unberechenbarer, fürchtet auch Rohrbach-Trainer Gerhard Engleder: "Unter diesen Umständen wären wir mit einem Zähler zufrieden." | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 10. Runde: Austria Klagenfurt - Union EKS Rohrbach/Berg ~ 2 : 0 (2:0) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Jetzt kommen die Spitzenreiter Wels, Wolfsberg und Voitsberg nach Rohrbach. Eine starke Auslosung für die ![]() Aufstellung EKS: Gahleitner; Popelka (65. Plank), Lindorfer, Auer, Fuchs; Jell (46. Richtsfeld), Kehrer, Sturm, Zach; König (46. Stallinger), Dollhäubl. Ausschluss: Allas (45./Unsportlichkeit). Tore: Allas (20.), Philipp (43./Elfmeter). |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Rohrbachs Seki Peter Aigner: "Mache mir keine Sorgen!" Erneut setzte es eine Niederlage für die Mühlviertler Spitzenmannschaft Union EKS Rohrbach/Berg in der Regionalliga. Pessimistische Fans sehen die Mühlviertler schon in Abstiegsgefahr. Mit zwei Siegen, drei Remis und vier Niederlagen liegt Rohrbach derzeit auf Rang 9, drei Punkte vor dem Letzten Bleiburg. Sektionsleiter Peter Aigner, von Beruf Versicherungskaufmann, hat sich bisher keine Sorgen gemacht. Und er macht sich auch in den letzten vier Herbstspielen keine Sorgen um die Mannschaft. 3 Fragen an Peter Aigner (Sektionsleiter Rohrbach):Warum läuft`s nicht? Im Mittelfeld fehlen uns die Leistungsträger Hirnschrodt und Schuster. Und die Regionalliga ist eben so stark, dass wir diese beiden derzeit nicht ersetzen können. Dazu kommt die schlechte Chancenauswertung. In der Landesliga haben wir aus sechs Chancen drei Tore gemacht, jetzt aus fünf Chancen kein Tor. War Denny König ein Fehlkauf? Nein. Er bringt zwar derzeit nicht die gewünschte Leistung. Das ist auf Mentalitäts- und Anpassungsprobleme zurückzuführen. Wir haben momentan noch Geduld. Und jetzt kommt mit Eintracht Wels eine Riesenhürde nach Rohrbach. Wenn Eintracht Wels eine Riesenhürde ist, dann wir eben Rohrbach zum Riesentöter! Quelle: Mühlviertler Rundschau, Oktober 1996 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Fußballregionalliga - eine Alptraumliga? Fußball-Rohrbach hat sich aufs Glatteis begeben und wird die Herausforderung annehmen müssen. Spieler und Funktionäre wissen um die Schwere dieses Unterfangens. Man will sein Fell so teuer wie nur möglich verkaufen und möchte mit der Taktik der kleinen Schritte Den einzigen personellen Knalleffekt bescherte die Betreuerbank. Unauffällig, still und leise, wie es nun mal seine Art ist, ging Rohrbachs Meistermacher Franz Lanzerstorfer von Bord und überließ das Steuerrad seinem Amtskollegen Gerhard Engleder, der als Schüler- und Jugendtrainer in den letzten Jahren ebenfalls für fußballerische Furore sorgte. Ein junger, ehrgeiziger Trainer, der in dieser für ihn ungewohnten Umgebung mit ganzer Wucht die volle Härte dieses Jobs zu spüren bekommt. Siegesserien, wie sie die Rohrbacher in den letzten Jahren gewohnt waren, werden in der Regionalliga wohl der Vergangenheit angehören. Gemeinsam mit der Rohrbacher Wirtschaft und den weiteren Sponsoren, wie die Stiftsbrauerei Schlägl und die Fa. Topic hofft man sowohl sportlich als auch wirtschaftlich in dieser neuen Nun, und als ob die Gegnerschaft nicht ohnedies schon stark genug wäre, plagen die Rohrbacher in letzter Zeit auch wieder arge Verletzungssorgen. Ausfälle der Stammspieler Popelka, Schuster, Dollhäubl, Plank und Hirnschrodt schmerzen außerordentlich und sind nur schwer zu verkraften. Eine Premiere der ganz besonderen Art gab es kürzlich beim Heimspiel gegen Leibnitz. Unter dem Motto "Knall Dir Dein EKS-Bier" wurde von Prälat Mag. Felhofer und Kämmerer Mag. Rubasch das EKS-Pils mit Knallverschluss und eigenem EKS-Outfit, gebraut von der Stiftsbrauerei Schlägl, vorgestellt und damit auch die alte Rohrbacher Biertradition würdig fortgeführt. Außer auf der Rohrbacher Sportanlage wird dieser edle Gerstensaft auch noch durch die Rohrbacher Gastronomie vertrieben. Bei diesem Anlass wurde auch die Rohrbacher Regionalligamannschaft durch das Sporthaus Niedersüß mit einer Garnitur Umbro-Dressen ausgestattet. In heimischer Umgebung wird die EKS-Mannschaft in der Herbstsaison noch gegen Eintracht Wels (19.10.), Wolfsberg (2.11.) und gegen Voitsberg (9.11.) versuchen, zu Punkten zu kommen. Darum der Appell an dieser Stelle, kommt bitte weiterhin zu den Heimspielen, die Mannschaft braucht Euch mehr denn je. Quelle: Rohrbacher Notizen, Folge 96, Oktober 1996 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Vorschau: Der Knopf muss jetzt endlich aufgehen... "Jetzt erst recht!" sagt man sich in Rohrbach. Die richtige Stimmung für das samstägige Derby gegen Spitzenreiter Eintracht Wels. Trainer Engleder hofft, dass den Kickern gegen das Welser Starensemble der Knopf aufgeht und die stets zweifellos vorhandenen Torchancen genützt werden. In der Welser Mannschaft freut sich Linksaußen Karl Fröschl (aus Naarn) besonders auf dieses Match. Und Wels-Trainer Klaus Lindenberger fordert in diesem für ihn schwierigen Spiel drei Punkte!» Vorschau: Ankick zur 11. Runde |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
11. Runde: Union EKS Rohrbach/Berg - SK Eintracht Wels ~ 0 : 2 (0:0) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Aufstellung EKS: Gahleitner; Sturm; Lindorfer, Fuchs, Auer; Schuster (60. Hirnschrodt), Richtsfeld, Kehrer (60. Plank), Zach; Stallinger (75. König), Dollhäubl. Tore: Pfister (80.), Hartl (87.). |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Vorschau: Ladehemmung in Villach ablegen. Schon Freitag reisen die Rohrbacher zum Spiel in Villach an. Im letzten Auswärtsspiel des Herbstes wollen sie beweisen, dass sie besser sind, als der Tabellenplatz aussagt. Trainer Gerhard Engleder traut seiner Elf auch einen Punktegewinn in der Fremde zu und hofft, dass die Stürmer die Ladehemmung ablegen. Ein Erfolg in Villach zählt doppelt: Villach ist Gegner im Abstiegskampf. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
12. Runde: Villacher SV - Union EKS Rohrbach/Berg ~ 0 : 0 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() wieder mit einem vollen Haus rechnen. Wolfsberg, die Torfabrik der Liga ist zu Gast. Und die Kärntner kommen mit einem 7:0-Kantersieg gegen Feldkirchen im Gepäck. Sie wollen unter keinen Umständen verlieren, damit der Anschluss an Eintracht Wels nicht verloren geht. Keine leichte Aufgabe also für Rohrbachs Coach und seine Mannen. Da müssen Zach & Co. aufpassen, dass die Kärntner Angriffsmaschinerie nicht ins Laufen kommt. In Villach klebte Rohrbach das Pech an den Fußballschuhen. Es begann mit einem Knalleffekt: Zach zirkelte einen indirekten Freistoß in den Strafraum und der herbeistürmende Stallinger wurde von einem Kärntner von hinten zu Boden gerissen. Doch das Pfeiferl des Schiedsrichters Aufstellung EKS: Gahleitner; Sturm; Fuchs, Lindorfer; Hirnschrodt, Auer, Schuster (62. Richtsfeld), Kehrer, Zach; Stallinger (89. Plank), Hopf (89. Köglberger). |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
» Vorschau: Ankick zur 13. Runde |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
13. Runde: Union EKS Rohrbach/Berg - Wolfsberger AC ~ 1 : 2 (0:1) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Wolfsberg legen einen überfallsartigen Start hin. Es scheint, als würden sie kurzen Prozess machen. Der Titelanwärter ist zu diesem Zeitpunkt in allen Belangen überlegen, das 0:1 ist die Folge. Rohrbach besinnt sich aber in der Folge seiner alten Stärken und findet über den Kampf zum Spiel zurück. Die letzten 20 Minuten der ersten Halbzeit sind schon ausgeglichen. Nach der Pause übernimmt Rohrbach das Kommando und erspielt eine Vielzahl von Chancen. Sie werden aber allesamt vergeben. Und in dieser Drangperiode schießen die Gäste das 0:2 aus einem Aufstellung EKS: Gahleitner; Sturm; Lindorfer (73. Popelka), Auer, Fuchs; Hirnschrodt, Schuster (20. Richtsfeld), Kehrer, Zach; Stallinger, Hopf (50. Dollhäubl). Ausschluss: Stallinger (85. Gelb/Rot). Tore: Dollhäubl (68.); Scheucher (14.), Smrtnik (63.). |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Regionalliga Mitte / Herbstmeisterschaft 1996 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| EKS Rohrbach/Berg setzt auf die Rückrunde Rohrbach hat den Regionalbetrieb keinesfalls unterschätzt, wurde aber letztendlich doch vom echt gravierenden Niveauunterschied zwischen Landesliga und Regionalliga überrascht. "Dass eine Schwalbe noch keinen Frühling macht", oder ins Fußballerische gemünzt, ein "preußischer König", der sich der Bekanntschaft zu Carsten Jancker rühmte, noch lange kein Erfolgsgarant ist, bewies der deutsche Legionär Denny König, der enorme Anpassungsschwierigkeiten hatte und wieder vorzeitig in die "Kabine" geschickt wurde. Auch aus wirtschaftlicher Sicht gesehen, läuft die Konkurrenz unter völlig ungleichen Voraussetzungen ab. David gegen Goliath heißt hier die Devise. Zwischen den Budgets von Rohrbach und der anderen Konkurrenz, wie Eintracht Wels, Wolfsberg, Voitsberg, den Klagenfurter Klubs, um nur einige zu nennen, liegen Welten. EKS Rohrbach/Berg kann sich so gut wie keine Sprünge, auch keine kleinen mehr erlauben. Über Spielertransfers zu reden lohnt sich daher nicht. Die Mühlviertler müssen alles zusammenkratzen, um den aufwendigen Spielbetrieb einigermaßen bestreiten zu können. So kostet alleine eine Fahrt nach Kärnten oder in die Südsteiermark runde S 25.000,--. Sektionsleiter Peter Aigner zur Redaktion der Rohrbacher Notizen: Quelle: Rohrbacher Notizen, Folge 97, November 1996 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Union EKS Rohrbach/Berg etabliert sich in der Regionalliga Einen gelungenen Auftakt konnten die Grün-Schwarzen Himmelsstürmer in der Regionalliga-Mitte verzeichnen. Nach dem größten Erfolg in der 50-jährigen Vereinsgeschichte der Union Rohrbach/Berg, dem Aufstieg in die Regionalliga-Mitte, befinden sich unsere Kicker nun unter den besten 68 Mannschaften Österreichs. Hauptverantwortlich dafür zeichnet der engagierte Vorstand mit Sektionsleiter Peter Aigner, Manager Willi Grims, Eduard Hannerer, Andreas Wöss, Willi Neudorfer und Christian Pilsl - vor allem aber auch Trainer Franz Lanzerstorfer. Er führte die Mannschaft von der 1. Klasse Nord bis in die Regionalliga. Etwas überraschend trat er dann fünf Tage vor Meisterschaftsbeginn aus privaten Gründen zurück. Die Vereinsführung möchte sich auch auf diesem Wege bei ihm nochmals sehr herzlich für die großartige Arbeit bedanken. Die Nachfolge übernahm Gerhard Engleder. Er war bisher bereits seit 10 Jahren mehr als erfolgreich im Nachwuchsbereich tätig. Saisonauftakt ist geglückt Beim ersten Meisterschaftsspiel der neuen Saison gegen Pöllau geriet unsere Mannschaft zwar mit 0:1 in Rückstand, konnte jedoch durch Tore von Manfred Stallinger und Josef Kehrer einen verdienten 2:1 Erfolg erkämpfen. Nach einer fast sechsstündigen Anfahrt nach Kärnten gab unsere Mannschaft wohl eine der besten Darbietungen der vergangenen Jahre. In einem tollen Match besiegten sie in Bleiburg die dortige Mannschaft mit 4:2. Torschützen in diesem hochklassigen Spiel waren Herbert Zach, Klaus Schuster, Friedrich Plank und Danny König. Beim nächsten Heimspiel gab es dann im Oberösterreich-Derby gegen die "Florianer Sängerknaben" ebenfalls ein gutes Match, dem allerdings die Würze in Form von Toren fehlte und so trennten sich die beiden Mannschaften 0:0. Daraufhin ging es für unsere Mannschaft wieder ins "Kärntnerland" zum Spiel gegen den Absteiger aus der 2. Division, SAK Klagenfurt. Rohrbach verlor dieses Spiel etwas unglücklich mit 2:1, Torschütze für Rohrbach war Kapitän Herbert Zach. Ein Debakel konnte Torhüter Miksicek beim Spiel gegen SV Feldkirchen verhindern. Nach einem missglückten Auftakt (0:2) erfingen sich zwar unsere Kicker, Libero Popelka vergab allerdings einen Hand-Elfmeter. Der Anschlusstreffer von Kapitän Herbert Zach nützte nichts mehr, das Spiel endete 4:1 für Feldkirchen. Auf eigener Anlage sind die Grün-Schwarzen anscheinend kaum zu schlagen. Im Spiel gegen SV Leibnitz, der besonders im Mittelfeld gewaltige Spielstärke zeigte, erreichten sie ein beachtliches 0:0 Unentschieden. Zukunftschancen Ziel der Vereinsführung und des Trainers ist für dieses Jahr ein einstelliger Tabellenplatz, um nicht mit dem Abstieg in Verbindung zu kommen. Wünschen wir unseren Kickern für dieses Vorhaben alles Gute und unterstützen wir sie bei ihren Heimspielen auch in Zukunft recht zahlreich. Durch den Aufstieg in die Regionalliga kam es auch bei den nachfolgenden Mannschaften zu Veränderungen. Da es in dieser Liga keine Reservemannschaften gibt, spielt die zweite Mannschaft nun in der Kampfmannschafts-Meisterschaft der 2. Klasse Nord-West mit. Ziel dieser jungen Mannschaft (Durchschnittsalter unter 20 Jahre) ist es vor allem, das eine oder andere Talent für die Regionalligamannschaft vorzubereiten. Trainer dieser Mannschaft ist Reinhard Hoheneder. Die U-16 Mannschaft wird von A-Lizenz-Trainer Hans Hopf aus Niederwaldkirchen betreut. Trainer der U-14 Mannschaft ist Hermann Stallinger, die U-12 betreut Roland Reischl und die Kleinsten (U-10) werden von Kurt Eilmannsberger trainiert. Quelle: Rohrbacher Blätter, 9/96 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Kommenden Samstag, 30. November, beginnt für die Rohrbacher Fußballer der Countdown für die Hallensaison. Trainer Gerhard Engleder schart die Mannschaft zum ersten Hallentraining um sich. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Beim Turnier in Passau (15.12.1996) legte Rohrbach eine Talentprobe im Hallenfußball ab, das der FC Passau gewann. Rohrbach unterlag im kleinen Finale erst im Sieben-Meter-Schießen!! |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Die Gipfelstürmer – Jahresrückblick 1996 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Jahresrückblick 1996 – Nachwuchs |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Digitalisiertes Videomaterial von 1996 (hpts. über die Sektion Fußball)ist gesammelt online verfügbar in unserer YouTube-Playlist ... |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Vorbereitungsprogramm Regionalliga Mitte / Frühjahr 1997 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Manfred Stallinger hat während der Vorbereitung für die Frühjahrsmeisterschaft seine Karriere beendet! | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Rohrbach auf Rückzug? Aber, überhaupt nicht! Union EKS Rohrbach/Berg beschloss die Herbstmeisterschaft in der Regionalliga mit Platz 12 unter 14 Klubs. Man werde sich um Verstärkungen umsehen, hieß es aus dem Vorstand am Beginn der Winterpause. Nun, Verstärkung hat Rohrbach keine geholt. Im Gegenteil: Helmuth Köglberger spielt jetzt bei Marchtrenk und Marc Atzgerstorfer ist Satellitenspieler bei St. Oswald bei Haslach. INTERVIEW: Gerhard Engleder (Trainer von Union EKS Rohrbach/Berg) Tritt Rohrbach schon den Rückzug in die Landesliga an?Aber wo denn, überhaupt nicht! Aber es ist eben sehr schwierig bei uns Verstärkung für die Regionalliga zu finden, die für Rohrbach auch finanziell machbar ist. Und wenn wir von Verletzungen verschont bleiben, dann werden wir mit unserer Stammmannschaft den Klassenerhalt auch schaffen. Die Vorbereitung läuft schon? Ja, wir haben jedes Wochenende ein Aufbauspiel. Gegen Austria Tabak haben wir als bessere Mannschaft auf sehr schlechten Bodenverhältnissen gerade 5:5 gespielt. Von 8. bis 15. März geht`s ins Trainingslager nach Zypern, da setzen wir den Schwerpunkt auf Spiel und Technik. In der Meisterschaft 1997/98 wird die 2. Division auf zehn Vereine reduziert. Wie wirkt sich das auf die Regionalliga aus? Das würde sich bis in die Landesliga auswirken. Aber es gibt jetzt Überlegungen, eine vierte Regionalliga zu schaffen. Und da wollen wir dabei sein. Deshalb heißt unser Ziel: Klassenerhalt. Wäre nicht die 1. Landesliga für Rohrbach sportlich und wirtschaftlich interessanter? Möglich. Aber das sportliche Ziel muss sein, dass man so weit oben wir möglich spielt. Die wirtschaftlichen Aspekte liegen wieder anders. Quelle: Mühlviertler Rundschau, Februar 1997 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
EKS Rohrbach/Berg gibt Fußballkampfparole aus Sektionsleiter Aigner hat an die Spieler und Trainer die absolute Kampfparole ausgegeben. In Schönheit sterben wäre fatal, nur Punkte zählen in der Endabrechnung. Nicht Fisch, noch Fleisch, was die sportliche Erfolgsquote anbelangt, war der Herbstdurchgang für den Regionalligisten EKS Rohrbach/Berg, der nach den Auftaktsiegen nun doch unerwartet auf einem Abstiegsplatz überwinterte. Aigner glaubt, dass die verkorkste Herbstsaison auch ihre guten Seiten hat und sowohl für Spieler, Trainer und Funktionäre zu einem echten Lernprozess wurde. Auch das Erfolgsrezept scheint man in der Zwischenzeit gefunden zu haben. Frecher und abgeklärter zu agieren, hat man sich auf jeden Fall vorgenommen. Zudem scheint in der Regionalliga kompromisslose Härte Trumpf zu sein.Die wenig berauschende Herbstsaison hat sich natürlich auch im negativen Sinn auf den Vereinssäckel niedergeschlagen. Die EKS Führung musste daher für das 2. Kapitel Regionalliga den Gürtel enger schnallen, was die Spieler auch mittlerweile zu spüren bekamen. Hoffen wir, dass sie dennoch weiterhin mit ungebrochener Kampfmoral zu Felde ziehen. Gerade was die finanziellen Ressourcen anbelangt, ist EKS Rohrbach/Berg das absolute Kellerkind in der Regionalliga Mitte. Sogar die Innviertler Widerpart Esternberg kann auf wesentlich günstigere finanzielle Voraussetzungen bauen. Am 29. März d.J. wird der Startschuss für eine spannende Fußballsaison abgefeuert. Feiern die Rohrbacher EKS-Kicker ausgerechnet also nächsten Karsamstag im steirischen Pöllau eine wundersame Auferstehung nach 11 sieglosen Runden? Diese brennende Frage beschäftigt die glühenden Fußballfans. Es liegt also einzig und alleine an der Mannschaft selbst, die Regionalliga, zumindest aus sportlicher Sicht betrachtet, nicht zum gefürchteten Trauma werden zu lassen. Sektionsleiter Aigner strahlt durchaus Zuversicht aus. Die Mannschaft ist frisch gestärkt von einem Trainingslager aus Zypern, für das sie übrigens zu einem großen Teil selbst aufkam, zurückgekehrt. Außerdem ist sie über den Winter "schlanker" geworden. Der Kader wurde auf maximal 18 Spieler reduziert, wobei man natürlich bestrebt war, die echten Leistungsträger bei der Stange zu halten. Dass die Rohrbacher auch anders können, bewiesen sie heuer auf dem glatten Hallenparkett. Der sensationelle Sieg gegen den Bundesligisten LASK bei der traditionellen Linzer Hallengala sollte ein gutes Omen für den Frühjahrsdurchgang sein. Jedenfalls zeigt das gesamte Rohrbacher Fußballkollektiv entsprechende Ambitionen, das im Herbst verloren gegangene Terrain schleunigst aufzuholen und sich mit aller Macht gegen einen sportlichen Absturz zur Wehr zu setzen. Die Vereinsführung hofft vor allem auch auf eine größere Publikumsresonanz bei den Heimspielen, denn die entsprechende stimmliche Unterstützung könnte gerade der wesentliche Beitrag zum guten Gelingen sein. Mit durchschnittlich kaum 400 zahlenden Zuschauern pro Heimspiel war man im Herbst doch weit unter dem angenommenen Plansoll geblieben. Hoffen wir also, dass sich nicht schon nach wenigen Frühjahrsrunden der sportliche Rettungsanker für die Rohrbacher Fußballer bereits außer Reichweite befindet. Für Spannung ist allemal gesorgt. Quelle: Rohrbacher Notizen, Folge 98, März 1997 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Regionalliga Mitte / Frühjahrsmeisterschaft 1997 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() » Vorschau: Ankick zur 14. Runde |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
14. Runde: TSV Pöllau - Union EKS Rohrbach/Berg ~ 2 : 1 (1:1) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Aufstellung EKS: Gahleitner; Popelka (55. Stallinger), Hirnschrodt (75. Hopf), Auer, Fuchs; Schuster, Richtsfeld, Zach, Kehrer; Dollhäubl, Plank. Tore: Habetler (41.), Karner (57.); Dollhäubl (23.). |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() » Vorschau: Ankick zur 15. Runde |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
15. Runde: ![]() Union EKS Rohrbach/Berg - SVG Bleiburg ~ 2 : 1 (0:0) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Im Nachzügler-Duell der Rohrbacher gegen Aufstellung EKS: Gahleitner; Sturm; Auer, Fuchs, Richtsfeld; Hirnschrodt, Schuster, Kehrer, Zach; Plank (72. Lindorfer), Dollhäubl (88. Hopf). Tore: Zach (65.), Kehrer (73.); Miklau (84.). |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Vorschau: Im 13. Spiel klappte es. Zwölfmal war Rohrbach zuletzt sieglos, jetzt klappte es wieder. Rohrbach muss nun zum Oberösterreich-Derby nach St. Florian. Beide dürfen nicht verlieren, » Vorschau: Ankick zur 16. Runde |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
16. Runde: ![]() Union St. Florian - Union EKS Rohrbach/Berg ~ 2 : 0 (1:0) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Aufstellung EKS: Gahleitner; Sturm; Hirnschrodt, Fuchs; Plank (62. Lindorfer), Kehrer, Schuster, Auer, Richtsfeld; Dollhäubl, Zach. Tore: Wilflingseder (1.), Mascherbauer (84.). |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Vorschau: Jetzt steht natürlich Rohrbach mit dem Rücken zur Wand. Im Heimspiel am Samstag gegen den Achten SAK Klagenfurt kann Trainer Gerhard Engleder nur noch auf die Heimstärke seiner Elf vertrauen. In den bisherigen acht Heimspielen ging Rohrbach nur gegen » Vorschau: Ankick zur 17. Runde |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
17. Runde: ![]() Union EKS Rohrbach/Berg - SAK Klagenfurt ~ 0 : 1 (0:1) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Jetzt muss die Engleder-Truppe psychologisch wieder aufgebaut werden. Union EKS Rohrbach/Berg befindet sich zurzeit in einer ziemlich schwierigen Lage. Nachdem man die letzten sechs Jahre auf der Aufstellung EKS: Gahleitner; Sturm; Lindorfer, Richtsfeld (67. Popelka), Auer; Hirnschrodt, Kehrer, Schuster, Zach; Hopf, Dollhäubl. Ausschluss: Popelka (77. Torraub). Tor: Wuntschek (42.). |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Vorschau: Für Rohrbach/Berg wird es im Kampf gegen den Abstieg langsam eng. Nur ein Punktgewinn in Voitsberg könnte den Mühlviertlern etwas Luft verschaffen: Die Steirer haben nach dem Abgang von Rene Aufhauser in der Winterpause erst einen Punkt erobert. "Für uns ist jedes Match ein Endspiel", weiß Rohrbach-Coach Gerhard Engleder. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
18. Runde: ASK Voitsberg - Union EKS Rohrbach/Berg ~ 1 : 0 (0:0) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Stollen aufzuziehen. So musste man kurz vor dem Spielbeginn - trotz nassen Bodens - auf Noppenschuhe zurückgreifen. Da sich die Rohrbacher dadurch in ihrer Standfestigkeit beeinträchtigt fühlten, wird nun von Vereinsseite her überlegt, gegen dieses Spiel Protest einzulegen, um eine Neuaustragung zu erreichen. Die Rohrbacher begannen das schwierige Auswärtsmatch sehr motiviert und kamen nach einem Eckball durch Kehrer auch zur ersten großen Chance. Danach nahm jedoch Voitsberg das Match in die Hand und kam auch zu einigen guten Chancen. Einmal mehr war jedoch der seit Wochen in Hochform agierende Rohrbacher Schlussmann Gahleitner Endstation der steirischen Angriffs-Bemühungen. Kurz vor Seitenwechsel kam dann Hopf ca. 20 Meter vor dem Tor unverhofft in Ballbesitz. Er war jedoch vom Geschenk der Gastgeber zu überrascht und es blieb bis zur Pause beim 0:0. Nach Wiederbeginn verstärkte Voitsberg zwar den Druck, doch fand wiederum Rohrbach die erste Einschussmöglichkeit durch Kehrer vor. In der 64. Minute dann allerdings die Entscheidung: Lang verwertete einen Freistoß zum 1:0. Rohrbach bemühte sich dann vergeblich, dem Match noch eine Wende zu geben. Positiv zu erwähnen ist bei Rohrbach der Einsatz der beiden 16jährigen Nachwuchshoffnungen Ralph Turner und Manuel Engleder, die ab der 70. Minute zum Einsatz kamen und kämpferisch 100prozentig überzeugten. (300; Vodiunig)Aufstellung EKS: Gahleitner; Sturm; Auer, Richtsfeld, Fuchs; Hirnschrodt, Kehrer, Schuster, Zach; Hopf, Dollhäubl. Tor: Lang (64.) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
» Vorschau: Ankick zur 19. Runde |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
19. Runde: ![]() Union EKS Rohrbach/Berg - SV Feldkirchen ~ 2 : 0 (0:0) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
bereits in der fünften Minute zur ersten großen Chance, vergaben diese jedoch kläglich. In weiterer Folge entwickelte sich ein harmloses Mittelfeld-Geplänkel ohne besondere Höhepunkte. Zwar fand Feldkirchen in der ersten Hälfte noch zwei Riesenchancen vor, scheiterte aber immer wieder am hervorragenden Tormann Gahleitner. Nach der Pause begann Rohrbach/Berg dann etwas druckvoller und kam auch zu guten Einschussmöglichkeiten. Es dauerte jedoch bis zur 65. Minute, ehe Gerry Sturm den Rohrbacher Anhang erlöste. Nach einem unnötigen Foul an Kapitän Zach zögerte der Unparteiische keine Sekunde mit dem Elfer-Pfiff. Nun begann eine hektische Spielphase, mit mehreren verletzungsbedingten Unterbrechungen. In der 77. Minute setzte Thomas Dollhäubl zu einem Solo an und überspielte die gesamte Gästeabwehr einschließlich Tormann und erzielte das vielumjubelte 2:0. Damit war das Aufstellung EKS: Gahleitner; Sturm; Lindorfer, Fuchs, Auer; Hirnschrodt (80. Hopf), Kehrer, Richtsfeld, Schuster; Zach, Dollhäubl. Tore: Sturm (65./Elfmeter), Dollhäubl (77.). |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Vorschau: Jetzt wartet auf die Engleder-Elf der Tabellenvierte aus Leibnitz! Die letzten 7 Runden haben`s für die Rohrbacher Kicker wirklich in sich. Zu Hause empfangen sie noch Esternberg (17. Mai), Austria Klagenfurt (29. Mai) und den Villacher SV (7. Juni). Auswärts muss die Mannschaft noch in Leibnitz (10. Mai), Gratkorn (24. Mai), Wels (1. Juni), und Wolfsberg (14. Juni) antreten. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
20. Runde: SV Leibnitz - Union EKS Rohrbach/Berg ~ 0 : 3 (0:1) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Aufstellung EKS: Gahleitner; Popelka; Lindorfer, Auer, Fuchs; Hirnschrodt, Kehrer, Richtsfeld, Schuster; Zach, Dollhäubl. Tore: Dollhäubl (34.), Zach (50., 85.). Dass dieser Erfolg selbst für diese Optimisten etwas überraschend kam, bewies auch ein kleines Missgeschick. Vom Führungstreffer durch Thomas Dollhäubl völlig überrascht, sprang Andreas "Speck" Reisinger auf, um die obligate "Blaulichtrunde" nach einem Rohrbacher Treffer zu drehen, doch dürfte er bei diesem Katapultstart ein Kabel in der elektrischen Anlage der wohl professionellsten "Jubelmaschine" der Regionalliga gelockert haben, denn nach wenigen Metern versagte das in letzter Zeit doch eher selten gebrauchte Prachtstück den Dienst und gab den Geist auf. Um sich nicht dem Spott des Leibnitzer Anhangs auszusetzen, brach "Speck" seine Jubelrunde sofort ab und schlich hinter der Tribüne wieder auf seinen Platz zurück. Daraufhin wurde die "Jubelmaschine" umgehend von Cheftechniker Mario Hofer wieder in Gang gesetzt und war bei den restlichen beiden Rohrbacher Treffern wieder voll einsatzfähig und "Speck" Andy Reisinger konnte genussvoll seine Jubelrunden zelebrieren. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Vorschau: Beide brauchen Sieg. Nun hat es Rohrbach am kommenden Samstag gegen Esternberg selbst in der Hand, sich zumindest vorläufig aus dem Abstiegsstrudel zu ziehen. Trainer Engleder warnt jedoch seine Kicker, sich auf der großartigen Leistung in Leibnitz auszuruhen, da Esternberg sicherlich ein sehr schwerer Gegner wird und zurzeit auch ungerechtfertigt am Tabellenende liegt. Da auch Esternberg in der vergangenen Runde gegen die beste Frühjahrself, dem SV Villach, ein Unentschieden erringen konnte, erwartet Engleder ein rassiges und gutes Fußballspiel und hofft, dass seine Elf diesmal auch wieder etwas zahlreicher von den Fans unterstützt wird.» Vorschau: Ankick zur 21. Runde |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
21. Runde: ![]() Union EKS Rohrbach/Berg - Union Esternberg ~ 2 : 2 (0:1) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
ausgeschlossen. Aus dem Freistoß können die Heimischen jedoch kein Kapital schlagen und auch sonst ist die weitere Ausbeute bis zur Pause eher schmächtig. Gahleitner verhindert frühe Entscheidung. Der Startschuss zur eigentlichen Torserie fällt dann erst in der 60. Minute - allerdings für Rohrbach wieder auf der falschen Seite: Rolinc schießt volley ins Kreuzeck - nicht minder schön als beim ersten Mal, noch schmerzlicher für Rohrbach. Schon zehn Minuten später schien es, als wolle er diesmal gleich Nägel mit Köpfen machen: Doch Torhüter Gahleitner pariert prompt und verhindert wahrscheinlich die endgültige Entscheidung. Anstatt in Torschusspanik zu verfallen, bäumt sich Rohrbach gegen Ende des Spiels noch einmal auf: In der 80. Minute gelingt Radek Popelka durch einen herrlichen Schuss ins Kreuzeck der Anschlusstreffer. Und als wolle ihm Dollhäubl in nichts nachstehen, glückt ihm noch in der 89. nach einer herrlichen Flanke von Schuster der Ausgleichstreffer. Hattinger vom Platz verwiesen. Detail am Rande: Esternbergs Trainer Hattinger wurde vom Schiedsrichter von der Trainerbank verwiesen. Mit einem etwas schroffen Ausruf dürfte er bei ihm in Ungnade gefallen sein. (600; Kerschbaummaier)Aufstellung EKS: Gahleitner; Popelka; Lindorfer, Fuchs (73. Plank), Auer (60. Sturm); Hirnschrodt, Richtsfeld (68. Stallinger), Schuster, Kehrer; Zach, Dollhäubl. Tore: Popelka (80.), Dollhäubl (89.); Rolinc (23., 60.). Ausschluss: Max (25./Torraub). Und beide Mannschaften haben nun eines gemeinsam, was den Auftritt von Trainer Lanzerstorfer besonders interessant macht. Sowohl St. Florian, als auch Rohrbach ringen gegen den Abstieg. Beide peilen den rettenden zehnten Platz an, der den Klassenerhalt in der Regionalliga sichert. Schnappt diesen zehnten Platz nun Lanzerstorfer mit den St. Florianern den Rohrbachern weg und Rohrbach muss in die 1. Landesliga, dann könnte Lanzerstorfer zum Buhmann in der Bezirksstadt werden. Das weiß er auch. Und so ist sein diplomatischer Wunsch verständlich: Rohrbach soll 9. und St. Florian 10. werden! Eine Chance tut sich für beide noch auf: In der 2. Division nagen einige Klubs am Hungertuch. Mag sein, dass ein oder zwei Klubs überhaupt aussteigen. Dann wäre auch der elfte Platz in der Regionalliga noch die Rettung für den Verbleib. Hoffen wir das Beste. Quelle: Kommentar von Karl Schmid, Mühlviertler Rundschau, Mai 1997 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Vorschau: Wer muss absteigen? Der Zusammenschluss des LASK mit dem FC Linz und der damit verbundene Verbleib von Hartberg in der 2. Fußball-Division sorgen bei den Regionalligaklubs für Verunsicherung. "Wer muss absteigen?", lautet die zentrale Frage. Kein anderes Bild bietet sich in der ersten oberösterreichischen Landesliga, die in der kommenden Saison von 14 auf 16 Mannschaften aufgestockt werden soll. Eine Entscheidung wird diesbezüglich am 27. Mai fallen. "Eigentlich weiß keiner, woran er ist. Natürlich wäre es schön, wenn Hartberg nicht absteigt, weil dann nur drei Teams in die Landesligen müssten", sagte Rohrbach-Coach Gerhard Engleder vor dem heutigen Regionalligamatch in Gratkorn: "Wir müssen danach trachten, den 10. Tabellenplatz zu halten. Dann wären wir ohnedies alle Sorgen los", weiß der Mühlviertler. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
22. Runde: FC Gratkorn - Union EKS Rohrbach/Berg ~ 3 : 0 (1:0) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Das Spiel gegen Gratkorn begann für Rohrbach alles andere als verheißungsvoll. Bereits nach acht Minuten gerieten die "Grün-Schwarzen" durch einen Abwehrfehler mit 1:0 in Rückstand. Auf dem sehr nassen Boden entwickelte sich in der Folge ein eher mäßiges Spiel ohne wirkliche Tormöglichkeiten für beide Teams. Kurz vor Seitenwechsel tauchte jedoch plötzlich Josef Kehrer alleine vor dem gegnerischen Tor auf, ließ aber diese hundertprozentige Chance aus und setzte den Ball neben das Tor. Nach Wideranpfiff waren die Gedanken der Rohrbacher wohl noch in der Kabine, als Peter Grundner in der 46. Minute das vorentscheidende 2:0 für Gratkorn gelang. Rohrbach musste nun in weiterer Folge die Abwehr entblößen und kam durch Dollhäubl auch noch zu einer sehr guten Ausgleichschance. Die Engleder-Schützlinge hätten jedoch der doch etwas zu offensiv angelegten Spielweise in ein Debakel schlittern können, wenn nicht abermals Torhüter Gahleitner in Hochform agiert hätte. In der 90. Minute war es dann soweit. Peter Grundner fixierte mit seinem 3. Tor den 3:0-Endstand für die Steirer. (200; Gajsek)Aufstellung EKS: Gahleitner; Popelka; Fuchs (64. Lindorfer), Auer, Richtsfeld; Kehrer, Hirnschrodt, Schuster, Sturm (64. Plank); Stallinger, Dollhäubl. Tore: Grundner (8., 47., 90.). |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
23. Runde: ![]() Union EKS Rohrbach/Berg - Austria Klagenfurt ~ 1 : 0 (0:0) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Klagenfurt jederzeit im Griff! Beim Heimspiel gegen Austria Klagenfurt ging es für Rohrbach um "Sein oder Nichtsein". Denn durch den 1:0-Auswärtssieg von den unter Rohrbachs Ex-Coach Lanzerstorfer wiedererstarkten Florianern ist man auf den ominösen 11. Tabellenplatz zurückgefallen. Im Donnerstagspiel gegen Austria Klagenfurt lag der Führungstreffer der Rohrbacher förmlich in der Luft. Noch dazu wurde ein Gästespieler kurz vor der Pause ausgeschlossen. Es dauerte aber bis zur 58. Minute, ehe eine missglückte Dollhäubl-Flanke den Weg ins Tor fand. Lindorfer sah gelb-rot. Aber die Gäste kamen zu keinen nennenswerten Torchancen. Das war ein wichtiger 1:0-Sieg für Rohrbach. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Vorschau: Der nächste Gegner am Sonntag heißt Eintracht Wels. Ein Punktegewinn in Wels wird sicherlich sehr schwierig sein. "Ich bin überzeugt, dass meine Mannschaft nicht das große Nervenflattern bekommt! Wenn man Meister werden will, muss man Rohrbach schlagen.", meinte Wels-Trainer Klaus Lindenberger vor dem Derby gegen Rohrbach. Auf die leichte Schulter nimmt Lindenberger den morgigen Gegner, der den Klassenerhalt praktisch geschafft hat, aber nicht, dafür sei er zu stark. "Wir haben nichts zu verlieren", weiß hingegen Rohrbachs Trainer Gerhard Engleder. Zehn Punkte aus den letzten fünf Spielen sind ihm Grund genug für Gelassenheit. Den Gegner hat sich Engleder bereits angesehen: "Die kochen auch nur mit Wasser. Eintracht tut sich zu Hause oft hart..."» Vorschau: Ankick zur 24. Runde |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
24. Runde: SK Eintracht Wels - Union EKS Rohrbach/Berg ~ 3 : 2 (2:0) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Aufstellung EKS: Gahleitner; Popelka; Auer (34. Stallinger), Richtsfeld; Hirnschrodt, Kehrer, Sturm, Plank (82. Hopf); Zach, Dollhäubl. Tore: Pajazetovic (16., 60.), Auer (34.); Kehrer (83., 92.). |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() » EKS-Info-Folder vom 07.06.97: Vorderseite / Rückseite » Vorschau: Ankick zur 25. Runde |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
25. Runde: ![]() Union EKS Rohrbach/Berg - Villacher SV ~ 1 : 0 (0:0) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
der vorletzten Runde den Muss-Sieg gegen die im Frühjahr bis dahin noch ungeschlagenen Villacher. Sie waren den Kärntnern vor allem in kämpferischer Sicht überlegen. Kompromisslos gingen die Mühlviertler in Zweikämpfe und hatten auch gute Chancen. Die beste davon der unermüdlich rackernde Klaus Schuster in der 30. Minute. Bei Gegenstößen erwies sich einmal mehr Tormann Gerhard Gahleitner in Topform. In einer kritischen Phase machte er drei Hundertprozentige zunichte. Nach der Pause legte Rohrbach einen Zahn zu. Noch hat's Rohrbach nicht geschafft. Erst durch die Hereinnahme von Goalgetter Manfred Stallinger wurde Rohrbach gefährlicher. Und in der 79. Minute war es soweit: Nach einer herrlichen Flanke von Schuster war Stallinger per Kopf zur Stelle und ließ dem Villacher Schlussmann keine Chance - 1:0. Danach agierte Rohrbach bis zum Schlusspfiff clever. Trainer Gerhard Engleder war mit der Leistung seiner Elf sehr zufrieden. Rohrbach war über die gesamte Spieldauer die stärkere Mannschaft. Vor allem Tormann Gahleitner bot eine Prachtleistung. (500; Krenn)Aufstellung EKS: Gahleitner; Popelka; Hirnschrodt, Lindorfer, Fuchs; Richtsfeld (72. Engleder), Kehrer, Sturm, Schuster; Hopf (76. Stallinger), Zach. Tor: Stallinger (79.). |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Vorschau: Welser, feiert nicht zuviel! In der letzten Runde muss Rohrbach nun zum Tabellenzweiten Wolfsberg. Ein Sieg würde den vorläufigen Klassenerhalt |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
26. Runde: Wolfsberger AC - Union EKS Rohrbach/Berg ~ 1 : 1 (1:0) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Überragender Tormann Gahleitner - Meister Wels bremste Bleiburg ein. Nach den guten Leistungen gegen Aufsteiger Eintracht Wels und der besten Frühjahrsmannschaft Villach gehen die "Grün-Schwarzen" voller Selbstbewusstsein in diese schwere Begegnung gegen den Tabellenzweiten. Rohrbach beginnt stark und ist ein durchaus ebenbürtiger Gegner. Leider klappt es wieder einmal mit der Chancenauswertung nicht wie gewünscht. In der 25. Minute dann die kalte Dusche: Nach einem herrlichen Freistoßtrick gehen die Kärntner durch Ex-Vöest-Linz-Spieler Baumgartner mit 1:0 in Front. Bei diesem Spielstand werden auch die Seiten gewechselt. Trotz starkem Gegenwind spielt Rohrbach in der zweiten Halbzeit groß auf und erspielt wiederum eine Unzahl an guten bis ausgezeichneten Chancen. Doch scheitert man teils durch Pech oder am eigenen Unvermögen. Jedenfalls scheint das Kärntner Tor wie vernagelt. In der 78. Minute wird dann der Bann gebrochen. Sturm stellt mit einem Freistoßtreffer den mehr als verdienten Einstand her. Rohrbach findet auch in weiterer Folge noch zwei, drei gute Chancen vor, die jedoch allesamt keinen zählbaren Erfolg bringen. So wird Rohrbach dann in der 88. Spielminute fast noch um die Früchte der guten Leistung gebracht. Nach einem harmlosen Zweikampf im Strafraum zeigt der Schiedsrichter zur Überraschung aller auf den Elfmeterpunkt. Obwohl der Kärntner Schütze seine Sache eigentlich gut macht, findet er in dem einmal mehr in Hochform spielenden Rohrbacher Keeper Gahleitner seinen Meister. Dieser pariert den scharf ins rechte Tormanneck platzierten Elfmeter in bravouröser Weise. Gahleitner rettet so das Unentschieden und krönt seine ausgezeichnete Leistung in dieser Frühjahrssaison. (400; Kaiser)Aufstellung EKS: Gahleitner; Popelka; Hirnschrodt, Fuchs, Auer; Sturm, Kehrer, Schuster (85. Hopf), Richtsfeld; Zach (46. Stallinger), Dollhäubl. Tore: G. Baumgartner (25.); Sturm (79.). Sportplausch: Jubel bei Rohrbach nach dem Verbleib in der Regionalliga Mitte. Rohrbachs Trainer Gerhard Engleder sprach nach dieser Supervorstellung seiner Elf von einem der besten Spiele in dieser Saison und stellte der Mannschaft ein Pauschallob aus. Mit diesem Klassenerhalt, so der Trainer und auch Präsident Peter Aigner, feierte Rohrbach einen der größten Erfolge in der Geschichte, der sicherlich gleichauf mit dem vorjährigen Aufstieg zu reihen ist. Optimistisch stimmt Engleder vor allem die in der entscheidenden Schlussphase der Meisterschaft gezeigte Leistung seiner Kicker, wo der besten Frühjahrself Villach die einzige Niederlage zugefügt wurde und wo auch Wels und Wolfsberg bis aufs Letzte gefordert wurden. In der kommenden Saison setzt Rohrbach Hoch her ging es bei der Heimreise aus Kärnten, wo die Rohrbacher bereits auf den Klassenerhalt anstoßen konnten. Bei einer Autobahnraststätte kam es dann auch noch zum Treffen mit dem unterlegenen Konkurrenten im Abstiegskampf - Bleiburg. Die Stimmung bei den Kärntnern war nach dem 5:0-Debakel bei Meister Eintracht Wels natürlich etwas getrübt, trotzdem erweisen sich die Kärntner als faire Sportler und gratulierten Rohrbach zum Klassenerhalt, so der verlässliche Rundschau-Informant Andy Lindorfer. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Regionalliga Mitte / Saison 1996/97 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| EKS - Torschützenliste Regionalliga Mitte / Saison 1996/97 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
EKS Rohrbach/Berg schaffte Husarenstück Man hat es kaum für möglich gehalten, doch EKS Rohrbach/Berg schaffte das schier Unmögliche. In einem heroischen Überlebenskampf, in dem die Spieler großartige Moral bewiesen und dies trotz Sparpaket, konnte der Klassenerhalt in Österreichs dritthöchster Fußball-Liga erreicht werden. Als krasser Außenseiter in der Regionalliga gestartet, schreibt dieses Team weiter Fußballgeschichte. Sektionsleiter Aigner: "Ich gratuliere allen Spielern zu dieser Leistung. Angesichts der sportlich und finanziell übermächtigen Gegner, ist dieses Bravourstück sogar über die Meistertitel der vergangenen Jahre zu stellen". Rohrbach zählt damit zu den 7 besten o.ö. Fußballteams. Das muss man sich erst einmal auf der Zunge zergehen lassen. 17 Punkte im Frühjahr, davon alleine 7 gegen das Spitzentrio Wolfsberg, Villach und Leibnitz, sorgten dafür, dass der großaufspielende Verfolger Bleiburg letztlich doch noch vom Leibe gehalten werden konnte. Ein glänzend disponierter Schlussmann Gahleitner und "Goldköpfchen" Manfred Stallinger, der den x-ten Fußballfrühling erlebte, wurden zu tragenden Figuren. Es ist aber auch der ganz persönliche Triumph des Trainers Gerhard Engleder, der als Newcomer diese Aufgabe glänzend bewältigte. Das spricht für seine Qualitäten. Engleder wird Rohrbach auch weiter erhalten bleiben.Der errungene Klassenerhalt stellt aber Rohrbach vor riesige finanzielle Probleme. Diese "Horrorliga" hat jetzt schon ein großes Loch gerissen. Einnahmen und Ausgaben halten sich bei weitem nicht die Waage. Rohrbachs Funktionäre erleben ein Wechselbad der Gefühle. Hier der sportliche Erfolg, der Rohrbach in aller Munde bringt, dort das finanzielle Desaster. Was die Zukunft bringt, steht allerdings derzeit noch in den Sternen. Die nächsten Wochen werden es weisen, ob die finanzielle Basis gefunden wird, die auch ein sportlich erfolgreiches Auftreten für die Zukunft garantiert. Höchstwahrscheinlich wird die Mannschaft Änderungen erfahren. Einige Spieler haben verlauten lassen, dass sie die "Schnauze" von den Regionalligastrapazen endgültig voll haben, andere wieder angeln nach zahlungskräftigen Vereinen. Sektionsleiter Aigner hofft, dass der zu erwartende Aderlass durch neue erfolgshungrige junge Spieler, die hoffentlich einen Weg zu machbaren Bedingungen nach Rohrbach finden, kompensiert werden kann. Abschließend allen nochmals Gratulation zu dieser Bravourleistung! Quelle: Rohrbacher Notizen, Folge 99, Juni 1997 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Nachwuchs: Fußballtriumph für Alex Unger Mit einem so genannten Jahrhunderterfolg lieferte die österreichische Fußballnationalmannschaft der Sechzehnjährigen die Topsensation des Jahres. Das Fohlenteam, dem das 16jährige Rohrbacher Ausnahmetalent Alex Unger angehört, errang bei der Fußball-Europameisterschaft für U-16 Nationalmannschaften im Raume Hannover, also sozusagen in der Höhle des Löwen, sensationell den Vizeeuropameistertitel. Das rotweißrote Team, eine verschworene Einheit, kaschierte bisweilen spielerische Mängel durch unbändigen Einsatz und drang als krasser Außenseiter bis ins Endspiel vor und musste sich erst dort den genialen Spaniern nach einer kämpferischen Glanzleistung in der Verlängerung in einem alles entscheidenden Elfmeterschießen knapp mit 4:5 geschlagen geben. Die momentane Enttäuschung war rasch verflogen. Für die Österreicher glänzt Silber wie Gold, wenn man sich vor Augen hält, dass sich die Fußballgroßmacht Deutschland diesmal hinter Österreich anzustellen hatte und sich mit Bronze bescheiden musste.Der Rohrbacher Handelsschüler Alex Unger, der seit Beginn der Fußballsaison 1996/97 als Leihspieler für das Bundesnachwuchszentrum Linz dem runden Leder nachjagt und der mit Union Rohrbach/Berg zahlreiche Nachwuchstitel eroberte, zählt nunmehr schon seit geraumer Zeit zur Stammformation der österreichischen Nachwuchsauswahl. Trotz seiner Jugend schnuppert er schon seit einiger Zeit permanent internationale Fußballluft. Zahlreiche Teameinsätze, wie gegen Israel, Portugal, Schweiz, Spanien, usw., hat der bescheidene Rohrbacher, der bei der Union Waldmark seine Karriere begann, bereits hinter sich gebracht. Alex nimmt in Hinblick auf eine angepeilte Profikarriere auch große körperliche Strapazen auf sich. Neben seinen schulischen Verpflichtungen kutschiert er viermal wöchentlich in die Landeshauptstadt zum Training. Doch nicht genug damit. Sonntag für Sonntag tourt er im Meisterschaftsbetrieb der Bundesleistungszentren zwischen Vorarlberg und Burgenland. Alex beginnt aber nunmehr auch langsam die Früchte dieses tollen Erfolges zu ernten. Kürzlich wurde die Vizeeuropameistermannschaft in das Bundeskanzleramt zu einer würdigen Ehrung geladen. Für die Spieler gab es neben vielen anerkennenden Worten auch eine wertvolle Uhr und einen Warengutschein über S 5.000,- für Sportutensilien. Außerdem könnte sich für Alex noch heuer die große Chance eröffnen, beim deutschen Bundesligaclub 1860 München ein Probetraining absolvieren zu können. Das absolute Fußballabenteuer steht aber Alex erst bevor. Europameisterschaftssilber bedeutete nämlich für das österreichische Team gleichzeitig die Qualifikation für die U-17 Weltmeisterschaft, die im kommenden September in Ägypten in Szene gehen wird. Nicht nur seine Schulkollegen sondern ganz Fußball-Rohrbach drücken Alex Unger fest die Daumen. Quelle: Rohrbacher Notizen, Folge 99, Juni 1997 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Saison 1996/97 - 2. Klasse Nordwest (9. Platz) Letzte Aktualisierung dieser Seite: 04.09.2016. Alle Angaben ohne Gewähr! Verfasser: Thomas Kneidinger |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| ====================================================================== | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Sektionsleiter 1b: Ing. Rudolf Altendorfer / Trainer 1b: Reinhard Hoheneder | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Vorbereitungsprogramm 2. Klasse Nordwest / Sommer 1996 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Die Termine mit unbekannten Ergebnis waren geplant; ob sie stattfanden ist bisher unklar! |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Spielplan 2. Klasse Nordwest / Herbstmeisterschaft 1996 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
1. Runde: DSG Union St. Martin/M. - Union EKS Rohrbach/Berg 1b ~ 4 : 2 (1:1) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Eine passable Partie beider Mannschaften und ein optimaler Saisonstart für St. Martin. Die St. Martiner deckten die wahre Stärke der zweiten Mannschaft von Rohrbach auf. Gerhard Fölser erzielte in der 20. Minute den bis dahin durchaus verdienten 1:0-Führungstreffer. Rohrbach konnte noch vor der Pause ausgleichen. Doch in der zweiten Spielhälfte kam der große Auftritt von St. Martins Neuerwerbungen aus Herzogsdorf. Josef Sandgruber staubte aus kurzer Entfernung ab und nach herrlichem Zuspiel seines Bruders Gerald traf er in der 65. Minute zum vorentscheidenden 3:1. Den Gästen gelang zwar noch der Anschlusstreffer, doch mit dem Schlusspfiff stellte Stadelbauer durch einen verwandelten Elfmeter den 4:2-Endstand her. Tore: Gerhard Fölser (23.), Josef Sandgruber (47., 61.), Karl Stadlbauer (91./Elfmeter); Josef Stallinger (44.), Ralph Turner (76.). (SR Hofer)Aufstellung EKS 1b: Stefan Hofer, Christian Pröll, Christian Stallinger, Johannes Schwentner, Thomas Baumgartner, Marc Atzgerstorfer (67. Ralph Turner), Manuel Engleder, Wolfgang Rehberger, Georg Hoheneder, Dietmar Schuster (67. Martin Barth), Josef Stallinger. Verwarnungen: Wolfgang Rehberger (30.), Dietmar Schuster (59.). |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
2. Runde: Union EKS Rohrbach/Berg 1b - Union Oepping ~ 0 : 0 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Die Oeppinger waren beim Auswärtsspiel in Rohrbach gegen die 1b Mannschaft in der ersten Spielhälfte zwar feldüberlegen, konnten aber keinen Treffer erzielen. Die junge Rohrbacher Mannschaft stellte sich immer besser auf den Gegner ein. Zwei tolle Torchancen auf beiden Seiten waren aber die einzigen Höhepunkte in diesem eher mäßigen Spiel. (300; Wagner) Aufstellung EKS 1b: Stefan Hofer, Wolfgang Rehberger, Christian Stallinger, Thomas Baumgartner, Martin Barth, Sascha Jell, Manuel Engleder, Thomas Hinternberger, Georg Hoheneder, Josef Stallinger, Ralph Turner. Verwarnungen: Wolfgang Rehberger, Christian Stallinger; Stefan Pürmayr. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 3. Runde: Union Lembach - Union EKS Rohrbach/Berg 1b ~ 3 : 1 (3:1) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Lembach kam gegen die zweite Mannschaft von Rohrbach/Berg zu einem verdienten 3:1-Heimsieg. Bei Rohrbach stellte sich abermals heraus, dass die Mannschaft über gute Einzelspieler verfügt, doch die Mannschaft ist noch zu unroutiniert. Der Endstand von 3:1 war schon zur Pause gegeben. Die Platzherren verlegten sich in der zweiten Spielhälfte auf das Halten des Ergebnisses, hätten aber aufgrund der vielen vergebenen Möglichkeiten noch Treffer erzielen können. Tore: W. Nigl, R. Wagner, R. Richtsfeld; Johannes Schwentner. (150; Oswald) Aufstellung EKS 1b: Stefan Hofer, Wolfgang Rehberger, Christian Stallinger, Johannes Schwentner, Martin Barth, Ralph Turner, Manuel Engleder, Sascha Jell, Georg Hoheneder, Thomas Hinternberger, Marc Atzgerstorfer (46. Josef Stallinger). Verwarnungen: G. Gierlinger (17.); Christian Stallinger (7.), Marc Atzgerstorfer (12.). |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
4. Runde: Union EKS Rohrbach/Berg 1b - TSU Kirchberg/Donau ~ 5 : 1 (2:1) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Der erste Sieg für die junge Rohrbacher Mannschaft in der Meisterschaft. Dieser hätte aber bei besserer Auswertung ihrer Torchancen auch zweistellig ausfallen können. Die Rohrbacher übernahmen von Beginn an das Kommando und zeigten an diesem Tag auch herrliche Spielzüge. Nach dem Schlusspfiff gingen die jungen Rohrbacher als hochverdienter 5:1-Sieger vom Platz. Tore: Josef Stallinger (29., 46.), Eigentor (35.), Jürgen Hopf (67.), Georg Hoheneder (79.); Jürgen Tanzer (28.). (SR Gahleitner) Aufstellung EKS 1b: Stefan Hofer, Roland Reischl, Christian Stallinger (75. Markus Stallinger), Johannes Schwentner, Martin Barth (16. Wolfgang Rehberger), Jürgen Hopf, Georg Hoheneder, Manuel Engleder, Josef Stallinger (71. Christian Pröll), Dietmar Schuster, Marc Atzgerstorfer. Verwarnungen: Josef Stallinger (44.); Reinhard Mahringer (36.), Stephan Hofer (53.). |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 5. Runde: TSU Waldmark St. Stefan - Union EKS Rohrbach/Berg 1b ~ 2 : 2 (1:1) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Waldmark glich die technische Überlegenheit der zweiten Rohrbacher Mannschaft beim Heimspiel durch enormen Kampf aus. Auf diese Weise konnten sie das Spiel immer offen gestalten. Die Zuschauer bekamen eine spannende Partie zu sehen, die am Ende mit einem gerechten 2:2-Unentschieden endete. Tore: Manfred Lindorfer, Josef Ilk; Manuel Engleder, Josef Stallinger. (50; Neumüller) Aufstellung EKS 1b: Stefan Hofer, Roland Reischl, Sascha Jell (45. Josef Stallinger, 65. Christian Pröll), Johannes Schwentner, Wolfgang Rehberger, Dietmar Schuster, Georg Hoheneder, Manuel Engleder, Jürgen Hopf, Marc Atzgerstorfer, Manfred Stallinger. Verwarnungen: Alfred Mayr (47.), Klaus Bürscher (62.), Josef Hesek (76.); Sascha Jell (19.), Roland Reischl (56.), Marc Atzgerstorfer (64.), Wolfgang Rehberger (66.). |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
6. Runde: Union EKS Rohrbach/Berg 1b - Union Aigen-Schlägl ~ 2 : 0 (0:0) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Auch im dritten Heimspiel der Saison gingen die Rohrbacher Nachwuchskicker ungeschlagen vom Platz. Gegen Aigen gab es einen völlig verdienten und nie gefährdeten 2:0-Heimsieg. Tore: Josef Stallinger (69.), Marc Atzgerstorfer (76.). (100; Deisenhammer) Aufstellung EKS 1b: Stefan Hofer, Thomas Baumgartner, Christian Stallinger, Johannes Schwentner (45. Roland Reischl), Martin Barth (61. Wolfgang Rehberger), Christian Pröll, Georg Hoheneder, Manuel Engleder, Josef Stallinger, Jürgen Hopf, Marc Atzgerstorfer. Verwarnungen: Thomas Baumgartner (72.), Wolfgang Rehberger (79.). |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
7. Runde: Union Hofkirchen/M. - Union EKS Rohrbach/Berg 1b ~ 2 : 1 (1:0) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Die zweite Mannschaft von Rohrbach hatte in Hofkirchen noch Glück. Die Hausherren vergaben vor der Pause eine Fülle an Torchancen. In der zweiten Halbzeit kam Hofkirchen aber noch gewaltig in Bedrängnis und mussten schließlich um ihren 2:1-Heimsieg noch Bangen. Tore: Wolfgang Bauer (31.), Alexander Froschauer (80.); Christian Stallinger (74.). (150; Mayrhuber) Aufstellung EKS 1b: Stefan Hofer, Wolfgang Rehberger, Christian Stallinger, Johannes Schwentner, Martin Barth, Thomas Baumgartner, Georg Hoheneder, Manuel Engleder, Josef Stallinger, Dietmar Schuster, Marc Atzgerstorfer. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
8. Runde: Union EKS Rohrbach/Berg 1b - Union Kollerschlag ~ 5 : 0 (3:0) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Rohrbachs 1b in Geberlaune! Nach der Auswärtsniederlage gegen Hofkirchen überzeugte Rohrbachs Zweiermannschaft beim Heimspiel gegen Kollerschlag erstmals die Zuseher. Die in allen Belangen überlegenen Hausherrn nützten die Größe des Rohrbacher Spielfeldes optimal aus und landeten einen souveränen 5:0-Kantersieg. Rohrbachs Libero Christian Stallinger gab dabei viermal seine Visitenkarte im Gästetor ab. Tore: Christian Stallinger (4), Hans-Jürgen Hopf. (100; Schreiner) Aufstellung EKS 1b: Stefan Hofer, Thomas Baumgartner, Christian Stallinger, Johannes Schwentner (16. Christian Pröll), Martin Barth, Ernst Richtsfeld, Georg Hoheneder, Manuel Engleder, Wolfgang Rehberger, Jürgen Hopf, Marc Atzgerstorfer. Verwarnungen: Christian Stallinger (75.), Marc Atzgerstorfer (78.). |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 9. Runde: SK Kleinzell - Union EKS Rohrbach/Berg 1b ~ 1 : 0 (0:0) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Aufstellung EKS 1b: Stefan Hofer, Christian Pröll, Christian Stallinger, Johannes Schwentner, Thomas Baumgartner, Dietmar Schuster, Georg Hoheneder, Manuel Engleder (66. Markus Stallinger), Wolfgang Rehberger, Jürgen Hopf, Marc Atzgerstorfer (66. Josef Stallinger). Verwarnungen: Bernhard Würzl (43.), Elgit Halil (60.); Christian Pröll (46.), Christian Stallinger (52.), Marc Atzgerstorfer (61.), Josef Stallinger (69.). |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
10. Runde: Union EKS Rohrbach/Berg 1b - Union Neufelden ~ 2 : 0 (0:0) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Aufstellung EKS 1b: Stefan Hofer, Christian Pröll, Sascha Jell, Johannes Schwentner, Thomas Baumgartner, Markus Hirnschrodt, Markus Stallinger, Manuel Engleder, Helmut Köglberger, Jürgen Hopf, Marc Atzgerstorfer. Verwarnungen: Marc Atzgerstorfer (67.); Josef Stöbich (52.). |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
11. Runde: Union Julbach - Union EKS Rohrbach/Berg 1b ~ 1 : 1 (1:1) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Rupert Leitner sei Dank! Der Julbacher Schlussmann verhinderte im Spiel seiner Mannschaft gegen Rohrbach 1b mit zahlreichen Glanzparaden eine Niederlage. Die Gastgeber waren in den ersten 45 Minuten besser. Doch nach der Pause rollten die Angriffe der jungen Rohrbacher Mannschaft auf das Tor von Julbach. Mit dem 1:1-Unentschieden konnten die Heimischen schlussendlich mehr als zufrieden sein. Tore: Eigentor (21.); Marc Atzgerstorfer (11.). (300; Turner) Aufstellung EKS 1b: Stefan Hofer, Martin Barth, Christian Stallinger, Christian Pröll, Thomas Baumgartner, Radek Popelka, Georg Hoheneder, Manuel Engleder, Wolfgang Rehberger, Sascha Jell (Dietmar Schuster), Marc Atzgerstorfer (Ralph Turner). Verwarnungen: Martin Kehrer, Friedrich Wurm, Josef Bogner; Wolfgang Rehberger, Sascha Jell. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Vorbereitungsprogramm 2. Klasse Nordwest / Frühjahr 1997 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Die Termine mit unbekannten Ergebnis waren geplant; ob sie stattfanden ist bisher unklar! |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Spielplan 2. Klasse Nordwest / Frühjahrsmeisterschaft 1997 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 12. Runde: Union EKS Rohrbach/Berg 1b - DSG Union St. Martin/M. ~ 1 : 2 (0:1) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Aufstellung EKS 1b: Stefan Hofer, Christian Pröll, Markus Stallinger, Wolfgang Pauli, Martin Barth, Johannes Schwentner, Sascha Jell, Manuel Engleder, Ralph Turner, Dietmar Schuster, Christian Stallinger. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 13. Runde: Union Oepping - Union EKS Rohrbach/Berg 1b ~ 4 : 2 (3:2) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Die Gastgeber legten zu Beginn mächtig los. Schon nach 15 Minuten führten sie 3:1. Die zweite Garnitur aus Rohrbach bestimmte in der Folge über weite Strecken das Geschehen, scheiterte jedoch an ihrer mangelhaften Chancenauswertung. Die Oeppinger hielten den Gästen geschickt entgegen und brachten so den Vorsprung über die Zeit. Tore: Stefan Pürmayr, Gerhard Wahlmüller, Herbert Lauss, Rupert Schwentner; Christian Stallinger (2). (100; Lehner) Aufstellung EKS 1b: Stefan Hofer, Christian Pröll, Markus Stallinger, Wolfgang Pauli, Martin Barth, Thomas Baumgartner, Sascha Jell, Manuel Engleder, Christian Stallinger, Dietmar Schuster, Georg Hoheneder. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
14. Runde: Union EKS Rohrbach/Berg 1b - Union Lembach ~ 1 : 1 (0:0) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Aufstellung EKS 1b: Stefan Hofer, Markus Stallinger, Reinhard Hoheneder, Wolfgang Pauli, Martin Barth, Johannes Schwentner, Georg Hoheneder, Manuel Engleder, Ralph Turner, Dietmar Schuster, Thomas Baumgartner. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 15. Runde: TSU Kirchberg/Donau - Union EKS Rohrbach/Berg 1b ~ 0 : 4 (0:1) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Die Rohrbacher übernahmen sofort das Kommando in diesem Spiel. Sie erspielten sich gute Tormöglichkeiten und führten zur Pause verdient mit 1:0. Nach der Pause versuchte Kirchberg das Spiel offener zu gestalten. Dies ging aber ins Auge. Die Gäste nützten in der Folge ihre Chancen zum 4:0-Endstand. Tore: Ralph Turner, Johannes Schwentner, Sascha Jell, Manuel Engleder. (40; Stary) Aufstellung EKS 1b: Stefan Hofer, Thomas Baumgartner, Reinhard Hoheneder, Sascha Jell, Martin Barth, Johannes Schwentner, Georg Hoheneder, Manuel Engleder, Ralph Turner, Dietmar Schuster, Markus Stallinger. Verwarnungen: Christian Mörzinger (63.). |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 16. Runde: Union EKS Rohrbach/Berg 1b - TSU Waldmark St. Stefan ~ 1 : 2 (1:2) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Die Heimischen begannen sehr stark. Schon nach 15 Minuten gingen sie mit 1:0 in Führung. Doch mit dem ersten ernstzunehmenden Angriff gelang den Gästen der Ausgleich. Dieser Treffer brachte die Rohrbacher völlig aus dem Tritt und so mussten sie noch vor der Pause das 1:2 hinnehmen. Nach Wiederbeginn konnten die ideenlosen Gastgeber, die nun clever agierenden Waldmarker nicht mehr ernsthaft in Gefahr bringen. Tore: Georg Hoheneder; Uwe Hartl, Manfred Lindorfer. (50; Erlinger) Aufstellung EKS 1b: Stefan Hofer, Martin Barth, Thomas Hinternberger, Wolfgang Pauli, Thomas Baumgartner, Sascha Jell, Georg Hoheneder, Manuel Engleder, Markus Stallinger, Dietmar Schuster, Ralph Turner. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 17. Runde: Union Aigen-Schlägl - Union EKS Rohrbach/Berg 1b ~ 3 : 0 (2:0) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Mit neuen Dressen vom Stift Schlägl legten die Hausherren mächtig los. Trotz magerer Ausbeute kam Aigen zu einem ungefährdeten 3:0-Heimsieg. Zwei Gäste-Spieler sahen Rot. Tore: Gerald Peter, Gerhard Wöss, Harald Nigl. (50; Pirklbauer) Aufstellung EKS 1b: Stefan Hofer, Wolfgang Pauli, Johannes Schwentner, Thomas Baumgartner, Martin Barth, Markus Stallinger, Georg Hoheneder, Manuel Engleder, Ralph Turner, Sascha Jell (18. Thomas Hinternberger), Manfred Stallinger. Verwarnungen: Gerhard Wöss (58.), Rene Beham (82.). |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 18. Runde: Union EKS Rohrbach/Berg 1b - Union Hofkirchen/M. ~ 5 : 2 (3:2) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Rohrbach begann wie aus der Pistole geschossen und führte bereits nach wenigen Minuten mit 2:0. Nachdem Ralph Turner, mit seinem ersten von drei Treffern auf 3:0 erhöhte, dachte man bereits an einen sicheren Sieg der Hausherren. Doch die ersatzgeschwächten Gäste aus Hofkirchen steckten nicht auf und verkürzten noch vor der Pause auf 3:2. Erst in der Schlussphase konnte Rohrbach den verdienten Sieg sicherstellen. Tore: Ralph Turner (3), Jürgen Hopf, Friedrich Plank; Roland Mayrhofer, Stefan Lindorfer. (40; Hennebichler) Aufstellung EKS 1b: Vaclav Miksicek, Wolfgang Pauli, Christian Stallinger, Klaus Lindorfer, Martin Barth, Georg Hoheneder, Friedrich Plank, Jürgen Hopf, Thomas Baumgartner, Ralph Turner, Markus Stallinger. Verwarnungen: Wolfgang Pauli (13.), Christian Stallinger (35.), Georg Hoheneder (51.); Stefan Lindorfer (82.). |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 19. Runde: Union Kollerschlag - Union EKS Rohrbach/Berg 1b ~ 0 : 1 (0:1) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Rohrbach war vor Seitenwechsel mit dem Wind im Rücken spielbestimmend, die besseren Chancen hatten aber die Gastgeber. In der 30. Spielminute brachte Thomas Baumgartner, aus einem Getümmel im Strafraum, seine Elf in Führung. Nach Seitenwechsel versuchte Kollerschlag den Wind auszunützen, die Angriffe blieben aber jedoch ohne Erfolg. Als die Heimischen alles riskierten, kam Rohrbach noch zu einigen Chancen, es blieb aber bei der für Kollerschlag unglücklichen Heimniederlage. Tor: Thomas Baumgartner. (50; Gaisbauer) Aufstellung EKS 1b: Stefan Hofer, Anton Steyrl, Wolfgang Pauli, Christian Stallinger, Martin Barth, Thomas Hinternberger, Markus Stallinger (80. Reinhard Hoheneder), Manuel Engleder (80. Markus Eisschiel), Georg Hoheneder, Ralph Turner, Thomas Baumgartner. Verwarnungen: Heinz Wurm (83.); Wolfgang Pauli (10.); Martin Barth (30.). |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 20. Runde: Union EKS Rohrbach/Berg 1b - SK Kleinzell ~ 1 : 4 (0:1) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Aufstellung EKS 1b: Stefan Hofer, Anton Steyrl, Wolfgang Pauli, Christian Stallinger, Martin Barth, Thomas Hinternberger, Markus Stallinger, Manuel Engleder, Georg Hoheneder, Ralph Turner, Thomas Baumgartner. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 21. Runde: Union Neufelden - Union EKS Rohrbach/Berg 1b ~ 6 : 1 (1:1) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Tor für Rohrbach: Manuel Engleder. (SR Gattringer) Leider kein Spielbericht vorhanden! Aufstellung EKS 1b: Stefan Hofer, Manfred Stallinger, Thomas Hinternberger, Christian Stallinger, Martin Barth, Ralph Turner, Markus Stallinger, Manuel Engleder, Georg Hoheneder, Jürgen Hopf, Thomas Baumgartner. Verwarnungen: Christian Stallinger (28.). |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
22. Runde: Union EKS Rohrbach/Berg 1b - Union Julbach ~ 2 : 3 (1:0) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Rohrbach war in dieser Begegnung in der 1. Halbzeit die spielbestimmende Mannschaft und ging durch Manfred Stallinger auch verdient in Führung. Nach Seitenwechsel hatte abermals Stallinger das vielleicht vorentscheidende 2:0 vor den Füßen, vergab aber. In weiterer Folge kamen die Gäste immer stärker auf und zogen auf 3:1 davon. Rohrbach gelang mit dem 3:2 in der Schlussminute, nur mehr eine Resultatskosmetik. Tore: Manfred Stallinger (35.), Christian Stallinger (90.); Martin Schlägl (64., 83.), Bernhard Klein (75.). (100; Breiteneder) Aufstellung EKS 1b: Stefan Hofer, Thomas Baumgartner (89. Markus Eisschiel), Christian Stallinger, Manfred Fuchs, Wolfgang Pauli, Klaus Schuster (74. Anton Steyrl), Jürgen Hopf (60. Markus Stallinger), Manuel Engleder, Georg Hoheneder, Manfred Stallinger, Ralph Turner. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
2. Klasse Nordwest / Saison 1996/97 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||


Spielverlauf: 31. Minute: 1:0 für Rohrbach durch Klaus Schuster, 47. Minute: 1:1 Ausgleich von Steyr durch Köstenberger (verunglückter Rückpass zu Tormann - von Tormann zu Gegenspieler), 51. Minute: Stangenschuss (nach Freistoß von Radek Popelka) von EKS, 56. Minute: Lattenschuss von Joe Kehrer, 59. Minute: 1:2 Führung durch Konterangriff von Heiml (Steyr), 63. Minute: 100%ige Torchance für Manfred Stallinger, 76. Minute: 1:3 durch Konterangriff von Theiss (Steyr), 93. Minute: 2:3 durch Helmut Köglberger (EKS). Amateure Steyr spielt daher in der 1. Runde zu Hause gegen St. Veit/Glan (1. LL/Kärnten). EKS kann sich daher voll auf die Meisterschaft der Regionalliga Mitte konzentrieren! Nachtrag: Amateure Steyr ist in der 1. Runde des ÖFB-Cups nach Elfmeterschießen gegen St. Veit/Glan ausgeschieden!
Zum Spiel gegen Pöllau?

Regionalliga-Mitte feierte der Mühlviertler Spitzenclub Union
Sportplausch: Mit Freude und auch einer gewissen Enttäuschung vernahm der Sohn von Rohrbachs Erfolgscoach der vergangenen Jahre, Franz Lanzerstorfer, die Kunde vom Rücktritt seines Vaters. "Endlich habe ich wieder wen zum Spielen", waren die ersten Worte von "Klein-Franzi", der jedoch schon im nächsten Atemzug bedauerte, dass er nun keinen berühmten Papa mehr habe.
gut aus: Die EKS kann mit jedem Gegner mitspielen. Nachdem die Rohrbacher zu dieser Einsicht gekommen waren, lief das Spiel gleich viel besser - Herbert Zach gelang der Ausgleich. Leider nützten die Kärntner kurz vor der Pause eine Unaufmerksamkeit der Abwehr und stellten auf 2:1. Nach Seitenwechsel verstärkte nun Rohrbach den Druck zusehends, der SAK beschränkte sich aufs Kontern. Fortuna war aber an diesem Tag nicht auf Seiten der Rohrbacher, die einige recht gute Chancen vergaben, die größte davon durch Klaus Lindorfer, dessen Schuss der Klagenfurter Schlussmann mit einem unglaublichen Reflex noch über die Latte drehte. Diese und noch mehrere Großtaten des Tormannes retteten den etwas glücklichen Sieg für den SAK. (500; Pölzl)
Sportplausch: Nichts wurde es diesmal mit einem weiteren Punktegewinn im schönen Kärntner Land für die Rohrbacher Kicker. Sektionsleiter Peter Aigner war jedoch trotz der knappen Niederlage nicht traurig - die Kärntner sind immerhin erst in diesem Jahr aus der 2. Division abgestiegen und sicher wieder ein heißer Kandidat auf den Aufstieg. Obwohl der Gegner von der Papierform her für Rohrbach mehr als übermächtig war, forderten die Mühlviertler die Gastgeber mehr als diesen lieb war. Aigner konnte also die Heimreise mit der Erkenntnis antreten, dass seine Burschen auch Mannschaften aus der 2. Division durchaus Paroli bieten können.

Vorschau: Hoffen auf Popelka und Dollhäubl. Die im Vorjahr nur knapp dem Abstieg entronnene Elf von Feldkirchen steht zurzeit nur mit zwei Punkten am Tabellenende. Trainer Engleder erwartet deswegen, dass seine Mannschaft mindestens einen Punkt mit nach Hause nimmt. Überdies kann er bei diesem Spiel wieder aus dem Vollen schöpfen, da er bis dahin mit der Genesung von Torjäger Thomas Dollhäubl und Libero Radek Popelka rechnet. "Insgeheim spekuliere ich mit einem Sieg. Feldkirchen ist schlecht gestartet, steht schon unter Druck", so Trainer Gerhard Engleder.
gegen Feldkirchen. Vier Jahreszeiten an einem Tag erlebt. Nachdem die Rohrbacher bei der Anreise Opfer des Wintereinbruchs geworden waren - der Bus steckte beinahe eineinhalb Stunden im Stau auf der Tauernautobahn - kam man nach siebenstündiger Anreise erst um 15.30 Uhr in Feldkirchen an. Da dort beinahe frühlingshafte Temperaturen zu verzeichnen waren, kann man getrost 
Rohrbacher konnten die verletzungsbedingten Ausfälle von Mittelfeldmotor Klaus Schuster und Markus Hirnschrodt nicht ganz wettmachen. Erst als die Seiten gewechselt wurden, kam das Spiel der Hausherren etwas besser in Schwung. Als der Leibnitzer Rexeis in der 57. Minute nach der Ampelkarte in die Kabine musste, war Rohrbach die klar tonangebende Mannschaft. Der nur wenige Minuten zuvor eingewechselte Danny König überhob den herauseilenden Torhüter, traf aber leider nur das Außennetz. Kehrer traf nur die Stange. Eine etwas kuriose Situation dann in der 67. Minute: Der
Leibnitzer Torhüter wollte einen Rückpass aus der Gefahrenzone befördern und traf dabei den heranstürmenden Josef Kehrer am Kopf, von wo der Ball aus ca. 20 Meter bis zum Leibnitzer Tor zurückprallte, aber durch etwas zu viel Effekt von der Linie wieder ins Feld zurücksprang. Mit dem neuerlichen Kopfball traf der nachsetzende Kehrer dann leider nur die Stange. Die Leibnitzer hatte durch einen sehr gefährlichen Weitschuss, der von Torhüter Miksicek bravourös pariert wurde, ebenfalls noch eine gute Chance auf den Siegestreffer. Alles in allem geht das Unentschieden aber in Ordnung. (800; Smole)

Vorschau: Noch ist nicht Feuer am Dach! "Meine Burschen brauchen zurzeit wohl nicht nur einen Trainer, sondern auch einen Psychologen", so Rohrbachs Sektionsleiter Peter Aigner. Und man ist sich sicher, dass man trotz der Negativserie in den vergangenen vier Runden über die die alte Rohrbacher Tugend Kampfgeist wieder aus der Krise findet. "Um in der Marschtabelle zu bleiben, müssen wir gewinnen", meinte Trainer Gerhard Engleder. Allerdings sind die Mühlviertler vor den auswärtsstarken Steirern gewarnt, haben sie doch auf fremden Platz in dieser Saison noch keinen Punkt abgegeben und bekanntlich ja auch die Siegesserie von Eintracht Wels gestoppt. "Sehr defensiv und stark im Konter", weiß Engleder, der weiterhin auf die verletzten Schuster und Hirnschrodt verzichten muss. Immerhin kann der wiedergenesene Plank als Joker auf der Bank Platz nehmen. "Zuletzt wurden unsere guten Leistungen nicht belohnt", hofft Engleder auf etwas mehr Spielglück. "Unterstützen Sie unsere Mannschaft beim Heimspiel am Samstag gegen Gratkorn und wir versprechen einen heißen Fußballnachmittag!" posaunt Manager Willi Grims.
Jetzt kommen die Spitzenreiter Wels, Wolfsberg und Voitsberg nach Rohrbach. Eine starke Auslosung für die 
3 Fragen an Peter Aigner
Vorschau: Der Knopf muss jetzt endlich aufgehen... "Jetzt erst recht!" sagt man sich in Rohrbach. Die richtige Stimmung für das samstägige Derby gegen Spitzenreiter Eintracht Wels. Trainer Engleder hofft, dass den Kickern gegen das Welser Starensemble der Knopf aufgeht und die stets zweifellos vorhandenen Torchancen genützt werden. In der Welser Mannschaft freut sich Linksaußen Karl Fröschl (aus Naarn) besonders auf dieses Match. Und Wels-Trainer Klaus Lindenberger fordert in diesem für ihn schwierigen Spiel drei Punkte!
wieder mit einem vollen Haus rechnen. Wolfsberg, die Torfabrik der Liga ist zu Gast. Und die Kärntner kommen mit einem 7:0-Kantersieg gegen Feldkirchen im Gepäck. Sie wollen unter keinen Umständen verlieren, damit der Anschluss an Eintracht Wels nicht verloren geht. Keine leichte Aufgabe also für Rohrbachs Coach und seine Mannen. Da müssen Zach & Co. aufpassen, dass die Kärntner Angriffsmaschinerie nicht ins Laufen kommt. In Villach klebte Rohrbach das Pech an den Fußballschuhen. Es begann mit einem Knalleffekt: Zach zirkelte einen indirekten Freistoß in den Strafraum und der herbeistürmende Stallinger wurde von einem Kärntner von hinten zu Boden gerissen. Doch das Pfeiferl des Schiedsrichters 
Wolfsberg legen einen überfallsartigen Start hin. Es scheint, als würden sie kurzen Prozess machen. Der Titelanwärter ist zu diesem Zeitpunkt in allen Belangen überlegen, das 0:1 ist die Folge. Rohrbach besinnt sich aber in der Folge seiner alten Stärken und findet über den Kampf zum Spiel zurück. Die letzten 20 Minuten der ersten Halbzeit sind schon ausgeglichen. Nach der Pause übernimmt Rohrbach das Kommando und erspielt eine Vielzahl von Chancen. Sie werden aber allesamt vergeben. Und in dieser Drangperiode schießen die Gäste das 0:2 aus einem
Kommenden Samstag, 30. November, beginnt für die Rohrbacher Fußballer der Countdown für die Hallensaison. Trainer Gerhard Engleder schart die Mannschaft zum ersten Hallentraining um sich. 
Die Gipfelstürmer – Jahresrückblick 1996
Digitalisiertes Videomaterial von 1996 (hpts. über die Sektion Fußball)

Sektionsleiter 


Vorschau: Im 13. Spiel klappte es. Zwölfmal war Rohrbach zuletzt sieglos, jetzt klappte es wieder. 
Vorschau:
Jetzt muss die Engleder-Truppe psychologisch wieder aufgebaut werden. Union EKS Rohrbach/Berg befindet sich zurzeit in einer ziemlich schwierigen Lage. Nachdem man die letzten sechs Jahre auf der
Vorschau: Für Rohrbach/Berg wird es im Kampf gegen den Abstieg langsam eng. Nur ein Punktgewinn in Voitsberg könnte den Mühlviertlern etwas Luft verschaffen: Die Steirer haben nach dem Abgang von Rene Aufhauser in der Winterpause erst einen Punkt erobert. "Für uns ist jedes Match ein Endspiel", weiß Rohrbach-Coach Gerhard Engleder.
Stollen aufzuziehen. So musste man kurz vor dem Spielbeginn - trotz nassen Bodens - auf Noppenschuhe zurückgreifen. Da sich die Rohrbacher dadurch in ihrer Standfestigkeit
beeinträchtigt fühlten, wird nun von Vereinsseite her überlegt, gegen dieses Spiel Protest einzulegen, um eine Neuaustragung zu erreichen. Die Rohrbacher begannen das schwierige 
bereits in der fünften Minute zur ersten großen Chance, vergaben diese jedoch kläglich. In weiterer Folge entwickelte sich ein harmloses Mittelfeld-Geplänkel ohne besondere Höhepunkte. Zwar fand Feldkirchen in der ersten Hälfte noch zwei Riesenchancen vor, scheiterte aber immer wieder am hervorragenden Tormann Gahleitner. Nach der Pause begann Rohrbach/Berg dann etwas druckvoller und kam auch zu guten Einschussmöglichkeiten. Es dauerte jedoch bis zur 65. Minute, ehe Gerry Sturm den Rohrbacher Anhang erlöste. Nach einem unnötigen Foul an Kapitän Zach zögerte der Unparteiische keine Sekunde mit dem Elfer-Pfiff. Nun begann eine hektische Spielphase, mit mehreren verletzungsbedingten Unterbrechungen. In der 77. Minute setzte Thomas Dollhäubl zu einem Solo an und überspielte die gesamte Gästeabwehr einschließlich Tormann und erzielte das vielumjubelte 2:0. Damit war das 


Vorschau: Beide brauchen Sieg. Nun hat es Rohrbach am kommenden Samstag gegen Esternberg selbst in der Hand, sich zumindest vorläufig aus dem Abstiegsstrudel zu ziehen. Trainer Engleder warnt jedoch seine Kicker, sich auf der großartigen Leistung in Leibnitz auszuruhen, da Esternberg sicherlich ein sehr schwerer Gegner wird und zurzeit auch ungerechtfertigt am Tabellenende liegt. Da auch Esternberg in der vergangenen Runde gegen die beste Frühjahrself, dem SV Villach, ein Unentschieden erringen konnte, erwartet Engleder ein rassiges und gutes Fußballspiel und hofft, dass seine Elf diesmal auch wieder etwas zahlreicher von den Fans unterstützt wird.
ausgeschlossen. Aus dem Freistoß können die Heimischen jedoch kein Kapital schlagen und auch sonst ist die weitere Ausbeute bis zur Pause eher schmächtig. Gahleitner verhindert frühe Entscheidung. Der Startschuss zur eigentlichen Torserie fällt dann erst in der 60. Minute - allerdings für Rohrbach wieder auf der falschen Seite: Rolinc schießt volley ins Kreuzeck - nicht minder schön als beim ersten Mal, noch schmerzlicher für Rohrbach. Schon zehn Minuten später schien es, als wolle er diesmal gleich Nägel mit Köpfen machen: Doch Torhüter Gahleitner pariert prompt und verhindert wahrscheinlich die endgültige Entscheidung. Anstatt in Torschusspanik zu verfallen, bäumt sich Rohrbach gegen Ende des Spiels noch einmal auf: In der 80. Minute gelingt Radek Popelka durch einen herrlichen Schuss ins Kreuzeck der Anschlusstreffer. Und als wolle ihm Dollhäubl in nichts nachstehen, glückt ihm noch in der 89. nach einer herrlichen Flanke von Schuster der Ausgleichstreffer. Hattinger vom Platz verwiesen. Detail am Rande: Esternbergs Trainer Hattinger wurde vom Schiedsrichter von der Trainerbank verwiesen. Mit einem etwas schroffen Ausruf dürfte er bei ihm in Ungnade gefallen sein. (600; Kerschbaummaier)
Das Spiel gegen Gratkorn begann für Rohrbach alles andere als verheißungsvoll. Bereits nach acht Minuten gerieten die "Grün-Schwarzen" durch einen Abwehrfehler mit 1:0 in Rückstand. Auf dem sehr nassen Boden entwickelte sich in der Folge ein eher mäßiges Spiel ohne wirkliche Tormöglichkeiten für beide Teams. Kurz vor Seitenwechsel tauchte jedoch plötzlich Josef Kehrer alleine vor dem gegnerischen Tor auf, ließ aber diese hundertprozentige Chance aus und setzte den Ball neben das Tor. Nach Wideranpfiff waren die Gedanken der Rohrbacher wohl noch in der Kabine, als Peter Grundner in der 46. Minute das vorentscheidende 2:0 für Gratkorn gelang. Rohrbach musste nun in weiterer Folge die Abwehr entblößen und kam durch Dollhäubl auch noch zu einer sehr guten Ausgleichschance. Die Engleder-Schützlinge hätten jedoch der doch etwas zu offensiv angelegten Spielweise in ein Debakel schlittern können, wenn nicht abermals Torhüter Gahleitner in Hochform agiert hätte. In der 90. Minute war es dann soweit. Peter Grundner fixierte mit seinem 3. Tor den 3:0-Endstand für die Steirer. (200; Gajsek)
Klagenfurt jederzeit im Griff!
Vorschau:
sehr schwierig sein.
der vorletzten Runde den Muss-Sieg gegen die im Frühjahr bis dahin noch ungeschlagenen Villacher. Sie waren den Kärntnern vor allem in kämpferischer Sicht überlegen. Kompromisslos gingen die Mühlviertler in Zweikämpfe und hatten auch gute Chancen. Die beste davon der unermüdlich rackernde Klaus Schuster in der 30. Minute. Bei Gegenstößen erwies sich einmal mehr Tormann Gerhard Gahleitner in Topform. In einer kritischen Phase machte er drei Hundertprozentige zunichte. Nach der Pause legte Rohrbach einen Zahn zu. Noch hat's Rohrbach nicht geschafft. Erst durch die Hereinnahme von Goalgetter Manfred Stallinger wurde Rohrbach gefährlicher. Und in der 79. Minute war es soweit: Nach einer herrlichen Flanke von Schuster war Stallinger per Kopf zur Stelle und ließ dem Villacher Schlussmann keine Chance - 1:0. Danach agierte Rohrbach bis zum Schlusspfiff clever. Trainer Gerhard Engleder war mit der Leistung seiner Elf sehr zufrieden. Rohrbach war über die gesamte Spieldauer die stärkere Mannschaft. Vor allem Tormann Gahleitner bot eine Prachtleistung. (500; Krenn)
Vorschau: Welser, feiert nicht zuviel!
Überragender Tormann Gahleitner - Meister Wels bremste Bleiburg ein. Nach den guten Leistungen gegen Aufsteiger Eintracht Wels und der besten Frühjahrsmannschaft Villach gehen die "Grün-Schwarzen" 

Man hat es kaum für möglich gehalten, doch EKS Rohrbach/Berg schaffte das schier Unmögliche. In einem heroischen Überlebenskampf, in dem die Spieler großartige Moral bewiesen und dies trotz Sparpaket, konnte der Klassenerhalt in Österreichs dritthöchster Fußball-Liga erreicht werden. Als krasser Außenseiter in der Regionalliga gestartet, schreibt dieses Team weiter Fußballgeschichte. Sektionsleiter Aigner: "Ich gratuliere allen Spielern zu dieser Leistung. Angesichts der sportlich und finanziell übermächtigen Gegner, ist dieses Bravourstück sogar über die Meistertitel der vergangenen Jahre zu stellen". Rohrbach zählt damit zu den 7 besten o.ö. Fußballteams. Das muss man sich erst einmal auf der Zunge zergehen lassen. 17 Punkte im Frühjahr, davon alleine 7 gegen das Spitzentrio Wolfsberg, Villach und Leibnitz, sorgten dafür, dass der großaufspielende Verfolger Bleiburg letztlich doch noch vom Leibe gehalten werden konnte. Ein glänzend disponierter Schlussmann Gahleitner und "Goldköpfchen" Manfred Stallinger, der den x-ten Fußballfrühling erlebte, wurden zu tragenden Figuren. Es ist aber auch der ganz persönliche Triumph des Trainers Gerhard Engleder, der als Newcomer diese Aufgabe glänzend bewältigte. Das spricht für seine Qualitäten. Engleder wird Rohrbach auch weiter erhalten bleiben.
Mit einem so genannten Jahrhunderterfolg lieferte die österreichische Fußballnationalmannschaft der Sechzehnjährigen die Topsensation des Jahres. Das Fohlenteam, dem das 16jährige Rohrbacher Ausnahmetalent Alex Unger angehört, errang bei der Fußball-Europameisterschaft für U-16 Nationalmannschaften im Raume Hannover, also sozusagen in der Höhle des Löwen, sensationell den Vizeeuropameistertitel. Das rotweißrote Team, eine verschworene Einheit, kaschierte bisweilen spielerische Mängel durch unbändigen Einsatz und drang als krasser Außenseiter bis ins Endspiel vor und musste sich erst dort den genialen Spaniern nach einer kämpferischen Glanzleistung in der Verlängerung in einem alles entscheidenden Elfmeterschießen knapp mit 4:5 geschlagen geben. Die momentane Enttäuschung war rasch verflogen. Für die Österreicher glänzt Silber wie Gold, wenn man sich vor Augen hält, dass sich die Fußballgroßmacht Deutschland diesmal hinter Österreich anzustellen hatte und sich mit Bronze bescheiden musste.
Eine passable Partie beider Mannschaften und ein optimaler Saisonstart für St. Martin. Die St. Martiner deckten die wahre Stärke der zweiten Mannschaft von Rohrbach auf. 