Saison 1951/52 - 3. Klasse A (2. Platz) Letzte Aktualisierung dieser Seite: 28.03.2016. Alle Angaben ohne Gewähr! Verfasser: Thomas Kneidinger |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
====================================================================== | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
- Union Rohrbach: Mannschaft beim Heimspiel gegen Aschach - 4:1 (vom 02.09.1951) - | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
stehend v.l.: Walter Mairinger, Franz Schauer, Herbert Suko, Hans Strasser, Helmut Haider hockend v.l.: Herbert Schacherreiter, Josef Küblböck, Franz Küblböck (Tor), Ludwig Schacherreiter, Franz Barth, Hans Wiesinger |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Spielplan 3. Klasse A / Herbstmeisterschaft 1951 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
1. Runde: SV Alkoven - Union Rohrbach ~ 4 : 3 (1:2) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Tore für die Sieger: Hinterhäuser (2) und Quentus (2). Res. 0:4 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
2. Runde: Union Rohrbach - SV Aschach/Donau ~ 4 : 1 (2:1) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
An die unverdiente Niederlage am vorhergehenden Sonntag reihte sich diese Woche ein Sieg, der in jeder Hinsicht, spielerisch wie technisch, in überlegener Manier errungen wurde. Hätten die Platzherren nicht so viel Schusspech gehabt, wäre die Niederlage der Aschacher noch höher ausgefallen. Ihren besten Mann hatten sie im Mittelstürmer Reschreiter, der auch den Ehrentreffer erzielte. Bei Rohrbach gab diesmal jeder Mann sein Bestes. Es wäre unverdient, jemand besonders hervorzuheben. Das Treffermachen besorgten Haider (2), Suko und Straßer. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
3. Runde ~ abgebrochen: SV Haslach - Union Rohrbach ~ 4 : 0 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
4. Runde: Union Rohrbach - Union Wartberg/Aist ~ 4 : 3 (1:1) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Rohrbach gelangte gegen Wartberg ob der Aist mit 4:3 knapp zu Sieg und Punkten. Ein bis zum Ende spannendes Spiel, in welchem die Hausherren schließlich auf Grund ihrer Schnelligkeit und besseren Kondition als Sieger hervorgingen. Ganz ausgezeichnet agierte die Halvesreihe von Rohrbach, die auch den Hauptanteil am Sieg der Mannschaft hat. Sehr guten Eindruck machte auch der Rechtsaußen. Von den Wartbergern gefielen besonders der kleine Verteidiger Aichhorn und die Stürmer Wagner II und Haudum. Wenig zufrieden war man mit dem Schiedsrichter und den auch für das Mühlviertel unzulänglichen Platzverhältnissen. Tore: Schacherreiter, Haider, Schauer und Mairinger; Wagner II (2), Kainz II. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
5. Runde: Union Lembach - Union Rohrbach ~ 2 : 4 (1:2) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
7. Runde: Union Aigen - Union Rohrbach ~ 0 : 10 (0:2) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
9. Runde: Union Rohrbach - SV Pregarten ~ 5 : 3 (1:1) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Die letzte Runde der Herbstmeisterschaft brachte hier wohl die größte Überraschung der ganzen Saison, da es Rohrbach gelang, den schon feststehenden Herbstmeister Pregarten sicher mit 5:3 abzufertigen. In einem spannenden, abwechslungsreichen Spiel musste Pregarten von den in guter Verfassung spielenden Rohrbachern die erste, und einzige Niederlage in der Herbstmeisterschaft mit 5:3 in Kauf nehmen. Bei schönem Wetter – der Regen hatte mittags aufgehört – lieferten beide Mannschaften ein Spiel, wie es Rohrbach schon lange nicht mehr sah. Rohrbach war meist überlegen und konnte durch flaches Spiel einen sicheren Sieg erringen. Die Pregartner hatten nur in ihrem Tormann Mader, der der beste Spieler war und einige sichere Bälle hielt, sowie in Mittelstürmer Haider die besten Leute. Bei den Rohrbachern gefiel die Stürmerreihe und der Verteidiger Mairinger. In der 14. Minute der ersten Halbzeit kommt Rohrbach nach einem Freistoß durch Rechtsverbinder Niedersüß in Führung. Erst in der 39. Minute kann Haider das Spiel einstellen. Mit diesem Ergebnis geht es in die Pause. In der 2. Minute kann Niedersüß abermals Rohrbach in Führung bringen. Mittelstürmer Rebhahn erhöht dann in der 12. Minute auf 3:1. Die Rohrbacher lassen etwas nach, Pregarten nützt die Gelegenheit aus und stellt in der 21. und 24. Minute nochmals durch Haider das Spiel ein. Die Grün-Schwarzen lassen aber nicht locker und in der 27. Minute kann Rechtsaußen Küblböck auf 4:3 stellen und einige Minuten später erhöht Rebhahn mit scharfem Schuss auf 5:3. Die Platzherren drängen weiter; was nicht übers Tor geht, hält Tormann Mader. Niedersüß verschoss einen Elfmeter. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Bericht der Fußballsektion. Das abgelaufene Vereinsjahr stand für die Fußballer unter einem etwas günstigeren Stern als das vorangegangene. Nicht nur spielerisch, sondern auch materiell trugen sämtliche Spieler dazu bei, dass in der Meisterschaft der 3. Platz besetzt werden konnte. Bei aller Objektivität und Anerkennung der Leistungen der Schiedsrichter, die ein schweres Amt übernommen haben, muss doch dem Schiedsrichter gleich im ersten Spiel gegen Alkoven angekreidet werden, dass er die technisch überlegenen Rohrbacher schwer benachteiligte, und dadurch nicht nur um das Ausgleichstor, sondern um den Sieg und damit um den 2. Platz oder sogar um die Führung in der Tabelle brachte. Von den heuer in der Meisterschaft ausgetragenen 15 Spielen stehen 9 Siegen nur 6 Niederlagen gegenüber mit einem Torverhältnis von 51:33. Schützenkönig wurde Willi Niedersüß, der zugleich auch Mannschaftsführer ist, mit 15 Toren. Ihm folgen mit je 7 Toren Haider Helli und Herbert Suko. 6 Tore schoss Franz Rebhahn; Schacherreiter Ludwig, Schauer Franz und Strasser Hans folgen mit je 3, Küblböck Josef mit 2, und Mairinger Walter, Stadler Wolfgang und Wiesinger Hans mit je einem Tor. Zwei Eigentore vervollständigen die Schützenliste. Das Ergebnis der 6 ausgetragenen Freundschaftsspiele ist folgendes: 2 Siege, 2 Unentschieden, 2 Niederlagen. Das Torverhältnis lautet: 21:20. Insgesamt wurden im abgelaufenen Jahre 21 Spiele ausgetragen. Ergebnis: 11 Siege, 2 Unentschieden, 8 Niederlagen. Torverhältnis: 72:53. Von der Reservemannschaft ist zu berichten, dass sie alle ausgetragenen Spiele siegreich beenden konnte. Wie schon im Rechenschaftsbericht Erwähnung getan wurde, gelang es auch heuer eine Zuwendung aus Totomitteln durch den O.Ö. Fußballverband zu bekommen. Zum Schlusse dieser kurzen Übersicht sei allen Spielern, der Sektionsleitung und dem Ausschuss der beste Dank für das gedeihliche Zusammenwirken ausgesprochen. Dank gebührt auch dem Mitglied Herrn Rupert Kitzberger, Berg, der auch heuer die Reparaturen an Fußballschuhen kostenlos durchführte. Möge den bisherigen Erfolgen auch im kommenden Jahre ein ebensolcher Erfolg beschieden sein. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Freundschaftsspiel (13.04.1952): Aigen - Rohrbach ~ 2 : 6 (0:5) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
An Stelle des für Ostersonntag angesetzten Freundschaftsspieles SV Grieskirchen – Union Rohrbach in Grieskirchen, das infolge Sperrmaßnahmen der Maul- und Klauenseuche in letzter Minute abgesagt werden musste, spielte Union Rohrbach gegen Union Aigen und konnte dank der besseren Technik einen einwandfreien 6:2 (5:0)-Sieg buchen. Es war ein faires, abwechslungsreiches Spiel. Bei den Siegern waren Fritz Schacherreiter als Mittelstürmer und Franz Barth als rechter Verteidiger in ausgezeichneter Verfassung, aber auch die übrigen Spieler trugen wesentlich zum hohen Sieg bei. Bei den Unterlegenen seien besonders hervorgehoben Franz Pfleger als Mittelläufer, der überall dort auftauchte, wo Gefahr im Verzug war, und Richard Heizelreiter als Sturmführer. Schiedsrichter D. Krsta und Sepp Suko einwandfrei. Im Reservespiel siegten die Rohrbacher mit 8:0. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Spielplan 3. Klasse A / Frühjahrsmeisterschaft 1952 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
10. Runde ~ Nachtragsspiel: Union Rohrbach - SV Alkoven ~ 1 : 5 (1:2) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() ![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
11. Runde: SV Aschach/Donau - Union Rohrbach ~ 3 : 5 (2:1) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Auf eigenem Platz mussten die körperlich überlegenen Aschacher von den Rohrbachern, die technisch etwas besser waren, eine klare Niederlage in Kauf nehmen, obwohl sie mit einer 2:1-Führung in die Pause gingen. Die technische Überlegenheit der Rohrbacher in der zweiten Halbzeit, die den Gegner fast nie zum Zug kommen ließen – auch eine Umstellung, die sich ebenfalls bestens bewährte – und das flache Zusammenspiel fixierten den Sieg. Das Endergebnis lautete 5:3 für Rohrbach. Das abwechslungsreiche etwas hart geführte Spiel hatte Schiedsrichter Kirchner jederzeit in der Hand. Der Spieler Kehrer von Aschach verfiel dem Ausschluss. Torschützen der Sieger waren: Ludwig Schacherreiter (4), Hans Straßer; für die Unterlegenen: Reschreiter (2), Oberskann. Res. 1:3 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
12. Runde: Union Rohrbach - SV Haslach ~ 4 : 4 (4:1) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
13. Runde: Union Rohrbach - Union Aigen ~ 1 : 1 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Rohrbach und Aigen trennten sich 1:1 unentschieden. Bei der Doppelveranstaltung in Rohrbach war das erste Spiel Haslach gegen Aschach eine matte Angelegenheit die mit 4:2 endete. Im zweiten Spiel Rohrbach – Aigen wurden die Zuschauer reichlich entschädigt, denn sie bekamen ein bis zum Schlusspfiff spannendes und abwechslungsreiches Spiel zu sehen, obwohl beide Mannschaften mit Ersatz antraten. Das gerechte Unentschieden – 1:1 – entspricht ganz dem Spielverlauf. Pregarten – Rohrbach ist die entscheidende Auseinandersetzung des nächsten Sonntags in der 3. Klasse A. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
14. Runde: SV Pregarten - Union Rohrbach ~ 2 : 4 (1:4) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Pregarten unterlag gegen Rohrbach. In der ersten Halbzeit war Rohrbach klar überlegen, wobei die Hintermannschaft der Pregartner viele Fehler beging. Nach der Pause änderte sich das Bild vollkommen, aber die Pregartner Stürmer schossen zu schlecht und zu zaghaft. Gruber und Satzinger schossen für Pregarten ein. Res. 4:4 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
15. Runde: Union Wartberg/Aist - Union Rohrbach ~ 0 : 8 (0:3) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
16. Runde: Union Rohrbach - Union Lembach ~ 5 : 1 (2:0) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Abschlusstabelle 3. Klasse A / Saison 1951/52 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|