| Saison 1985/86 - 1. Klasse Nord (2. Platz) Letzte Aktualisierung dieser Seite: 12.04.2016. Alle Angaben ohne Gewähr! Verfasser: Thomas Kneidinger |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| ====================================================================== | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Die Rohrbacher Sportanlage soll bis zur Stadterhebung fertig gestellt werden 1986 soll der Weiterbau in einem Zuge erfolgen. Im Mittelpunkt der für 1987 programmierten Stadterhebung von Rohrbach soll die Eröffnung dieser Musteranlage stehen, die nach Vollendung sicherlich ihresgleichen im Bezirk Rohrbach suchen wird. Eine 10jährige dornenvolle Vorbereitungszeit liegt diesem Ergebnis zugrunde; 10 Jahre, in denen sich nicht nur wiederholt die Gemüter der Gemeindemandatare, sondern auch die der Sportler erhitzten. Realisten musste es aber klar sein, dass ein derartiges Großprojekt einer eingehenden Planung unterworfen werden muss und nicht über Nacht aus dem Boden gestampft werden kann. Viele unvorhergesehene Umstände (zähe Grundverhandlungen, Umplanungen, Geländeschwierigkeiten usw.) ließen die Jahre verfließen. Die gewaltige Investition von rund 26 Millionen S bedarf ernsten Überlegungen und eines entsprechenden Verantwortungsbewusstseins. Nach menschlichem Ermessen kann nun behauptet werden, dass das vorliegende Projekt sämtlichen Wünschen, auch auf Generationen hinaus gesehen, gerecht werden wird. In letzter Zeit gab es heiße Diskussionen und Kritiken, die leider nicht immer ganz sachlich geführt werden, bezüglich der nicht eingeplanten Überdachung der Sitzplatztribünen. Bürgermeister Stöby stellte gegenüber den Rohrbacher Notizen fest, dass diese durchaus berechtigten Wünsche sicherlich nicht aus den Augen verloren und sicherlich auch Mittel und Wege gefunden werden, auch hierüber eine zufrieden stellende Lösung zu finden. Natürlich werden bauseits von Anbeginn alle Voraussetzungen geschaffen, gemeint sind Fundamente, um jederzeit problemlos die Sitzplatztribünen sektorenweise überdachen zu können. Quelle: Rohrbacher Notizen, Nr. 50, September 1985 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Freundschaftsspiele:28.07.85: Rohrbach - Neufelden ~ 2 : 0 (2:0) (Quelle: Rundschau, 01.08.85) 11.08.85: Rohrbach - Aigen ~ 5 : 2 (Quelle: Rundschau, 15.08.85) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Spielplan 1. Klasse Nord / Herbstmeisterschaft 1985 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 1. Runde: Union Rohrbach/Berg - Union Niederwaldkirchen ~ 4 : 1 (3:0) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Recht eindrucksvoll stellte sich Absteiger U. Rohrbach/Berg in dieser Klasse mit einem Sieg vor. Vor allem die Neuerwerbung Weissenberger schlug ein. Besonders in den ersten 45 Minuten konnten die Platzbesitzer nicht nur spielerisch überzeugen, sondern sie geizten auch nicht mit kernigen Schüssen. Bereits in der fünften Minute stellte Neuerwerbung Weissenberger, der sich im Verlaufe des Spieles zum besten Angreifer der Sieger entpuppte, mit einem platzierten Scharfschuss auf 1:0. Kapitän Herrmann erhöhte in der 30. Minute mit einem Bombenfreistoß auf 2:0. Knapp vor Seitenwechsel sprintete Weissenberger in einen Rückpass der Gäste und schoss überlegt zum 3:0 ein. Nach Seitenwechsel legten die Gäste die Scheu vor den Rohrbachern, die es etwas gemächlicher angehen ließen, ab und konnten prompt auf 1:3 verkürzen. Sie hatten nun ihre beste Zeit und konnten wiederholt Torhüter Lanzerstorfer ernsthaft prüfen. Die junge Mannschaft zeigte in diesen Phasen, dass sicherlich noch mit ihr zu rechnen sein wird. Die letzten 15 Minuten standen aber dann wieder im Zeichen einer eindeutigen Feldüberlegenheit der Platzbesitzer. In der 83. Minute konnte der Spielmacher der Rohrbacher, Mag. Haudum, der bis dahin mit seinen Schüssen Pech hatte, mit einem Kopfball den 4:1-Endstand besorgen. (100; Jaksch) Res. 5:0, Jun. 1:2 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 2. Runde: Union Hartkirchen - Union Rohrbach/Berg ~ 2 : 3 (1:2) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Der Heimvorteil kam in dieser Runde gar nicht zum Tragen. Neuling Rohrbach punktete mit einem Auswärtssieg wieder voll und führt mit Altenfelden und Gramastetten nach wie vor die Tabelle an. Eine kampfbetonte Begegnung, in der für Abwechslung gesorgt war. Schon nach fünf Minuten brachte Herrmann die Gäste nach einem Verteidigungsfehler in Führung, nach 20 Minuten glich Paschinger aus, indem er den Tormann überhob. Mit einem verzogenen Freistoß von Günther Weissenberger gingen die Rohrbacher abermals in Führung. Und auch als Herrmann seine Farben nach dem Pausenpfiff mit 3:1 in Front brachte, war das Spiel noch lange nicht entschieden. Aisterer wurde wenig später gelegt und den Elfmeter verwertete Fasching zum 3:2. Nun drängte Hartkirchen auf den Ausgleich und war auch nahe daran. Kopfbälle von Pirngruber und Pointner verfehlten allerdings knapp das Tor und so blieb es beim knappen Sieg der Rohrbacher. (150; Reitbauer) Res. 4:0, Jun. 7:2 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 3. Runde: Union Rohrbach/Berg - Union Feldkirchen/Donau ~ 2 : 1 (1:1) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Mit viel Glück feierte Rohrbach einen knappen Sieg: An den Chancen gemessen, hätte Feldkirchen zumindest ein Remis verdient. Ihnen war das Glück nicht unbedingt hold; Zweimal sprangen die Torstangen nach Schüssen von Haslmayr und Putschögl für den Torhüter der Platzbesitzer rettend ein. Dabei begann das Spiel recht verheißungsvoll: Bereits in der 1. Minute schoss Weissenberger zum 1:0 ein. In weiterer Folge hätten es die Rohrbacher in den Beinen gehabt, einen beruhigenden Vorsprung herauszuschießen. Feldkirchen kam aber immer mehr auf, startete gefährliche Angriffe und erreichte durch Hofstadler den Ausgleich. Nach dem Pausenpfiff verflachte das Spiel immer mehr. Das Niveau war zeitweise erschreckend schwach, dem sich leider auch der Referee anpasste. Als kaum jemand mehr auf die Platzbesitzer einen Heller setzte, war es Hoheneder I (88.) der bis dahin wenig überzeugte, aber mit einem Heber den Gästetormann überlistete – 2:1. Aus der siegreichen Mannschaft ist lediglich Stopper Herrmann positiv zu erwähnen. Die Gäste wirkten viel beweglicher als die Sieger, hatten aber keinen Vollstrecker. (100; Jöchtl) Res. 4:4, Jun. 1:0 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 4. Runde ~ Nachtragsspiel: Union Lembach - Union Rohrbach/Berg ~ 2 : 3 (2:3) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Wurde ursprünglich am 08.09.1985 wegen Schlechtwetter abgesagt und am 03.11.1985 nachgetragen. Neuer Zweiter ist nun Rohrbach/Berg. Ein schnelles Spiel in dem die Gäste nach wenigen Minuten bereits in Führung gehen, Weissenberger nützt einen Tormannfehler kaltblütig aus. Nach einem Alleingang flankt Haudum ideal zur Mitte, Vierlinger ist zur Stelle und stellt auf 0:2. Ein Freistoß von Spezialist Willi Herrmann in gekonnter Manier verwandelt, bedeutet wenig später das 3:0 für Rohrbach. Der Lembacher Schlussmann machte dabei wieder keine sonderlich glückliche Figur. In den letzten 10 Minuten vor der Pause kommen die Heimischen stark auf und Manfred Pilsl sowie Hubert Hoffmann gelingt innerhalb weniger Minuten das 2:3. Nach der Pause sind die Lembacher feldüberlegen, können die sich bietenden Chancen aber nicht nützen. Die Rohrbacher sind bei Kontern brandgefährlich, Stallinger und Weissenberger vergeben in aussichtsreicher Position. (300; Schüttengruber) Res. 2:3, Jun. 4:4 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 5. Runde: Union Rohrbach/Berg - SV Haslach ~ 0 : 1 (0:0) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Rohrbach büßte mit der ersten Saisonniederlage wertvollen Terrain ein. Im Lokalderby auf Rohrbacher Boden gab es für den Absteiger aus der Bezirksliga die erste echte Ernüchterung. In einer von beiden Seiten sehr hektisch geführten Partie waren die Platzbesitzer nie in der Lage, das Spiel in den Griff zu bekommen. Die Gäste zeigten bedingungslosen Einsatz und kämpften um jeden Ball. Wenn auch ihr Spiel nur Stückwerk blieb, so muss der knappe Sieg, den sie in der 88. Minute durch Kagerer fixierten, auf Grund der Spielanteile und der Einsatzfreude als verdient bezeichnet werden. Von den Platzbesitzern gibt es so gut wie nichts Positives zu berichten. In dieser Mannschaft stimmt derzeit wohl einiges nicht. In dieser Verfassung werden es die Rohrbacher schwer haben, in die 1. Klasse zu reüssieren. Der Kommentar eines ehemaligen Rohrbacher Kickers sagt wohl alles: „Dieses Spiel kommt einer Bankrotterklärung des Rohrbacher Fußballes gleich“. (200; Hofmann) Res. 4:0, Jun. 2:0 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 6. Runde: DSG Union Putzleinsdorf - Union Rohrbach/Berg ~ 0 : 1 (0:0) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Heiß ging es in Putzleinsdorf her, 3 Spieler der Heimmannschaft mussten in der Partie gegen Rohrbach vom Platz. Ein schmeichelhafter Elfer, der zum Siegestor verwandelt wurde, und drei rote Karten für Putzleinsdorf kennzeichneten die Partie. Die erste Halbzeit verlief flott und abwechslungsreich. Rohrbach war leicht feldüberlegen, Putzleinsdorf fand die besseren Chancen vor. Das Duell Schaubmayr – Weissenberger ging klar zugunsten des Putzleinsdorfers aus. Torhüter Hauer musste sich nach missglückten Abwehrversuchen von Berger und Mayr gewaltig strecken. Auf der anderen Seite meisterte Torhüter Lanzerstorfer einen Kopfball von Christian Aichbauer. Ein heftig umstrittener Elfer führte zum 0:1 durch Torhüter Lanzerstorfer (57.). Daraufhin wurde die Partie härter, bis bei drei Putzleinsdorfern die Sicherungen durchbrannten: Hintringer wegen eines Fouls ohne Ball sowie Braterschofsky wegen Kritisierens in der 65. sowie Wögerbauer wegen Nachschlagens ohne Ball in der 87. Minute sahen „rot“! (150; Scharnböck) Res. 2:7, Jun. 5:3 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 7. Runde: Union Rohrbach/Berg - Union Altenfelden ~ 0 : 0 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Vor 500 Besuchern endete die Spitzenpartie zwischen Rohrbach und Altenfelden mit einem torlosen Remis. Mit großer Spannung wurde das Aufeinandertreffen des souveränen Spitzenreiters und des Absteigers aus der Bezirksliga erwartet, der verzweifelt versucht, aus einem hartnäckigen Formtief zu finden. Vor einer imposanten Zuschauerkulisse gingen beide Mannschaften mit großer Vorsicht zu Werke. Die erste große Torchance hatten die Platzbesitzer, doch Manfred Stallinger brachte das Kunststück zustande, aus 5 Metern das leere Tor zu verfehlen. Überraschenderweise hatte Rohrbach in den ersten 45 Minuten wesentlich mehr vom Spiel. Ausschlaggebend hierfür war, dass die Leistungsträger der Rohrbacher, Mag. Haudum, Walter Hoheneder und Kapitän Herrmann, einen enormen Formanstieg zu verzeichnen hatten. Nicht immer sattelfest zeigte sich die Abwehr der Gäste, doch die Rohrbacher Angreifer entwickelten, wie schon zuletzt, nur geringe Durchschlagskraft, außerdem stand mit Gahleitner ein bombensicherer Schlussmann bei den Gästen zwischen den Pfosten. In den zweiten 45 Minuten kamen die Gäste immer mehr auf. Sie verstärkten den Druck aus dem Mittelfeld zusehends, aber nun erwies sich der Torhüter der Rohrbacher als Meister seines Faches. Lanzerstorfer parierte einige Male ganz großartig, hatte allerdings bei einem Lattenschuss von Neißl auch das nötige Glück. Die mit Vorschusslorbeeren bedachten Gästestürmer hatten aber auch ihre Schussstiefel zu Hause vergessen. Gemessen an den gleichermaßen verteilten Spielanteilen über die gesamten 90 Minuten gesehen, muss die Punkteteilung in einem auf recht ansprechendem Niveau gestandenen Spiel, bei dem allerdings die Tore fehlten, als gerecht bezeichnet werden. (400; Rigler) Res. 4:2, Jun. 0:4 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 8. Runde: SV Gramastetten - Union Rohrbach/Berg ~ 2 : 0 (1:0) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 9. Runde: Union Rohrbach/Berg - DSG Union Sarleinsbach ~ 4 : 2 (3:1) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 10. Runde: Union Ulrichsberg - Union Rohrbach/Berg ~ 0 : 0 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Nur ein torloses Remis brachte das Spitzenspiel zwischen Ulrichsberg und Rohrbach. Zum Lokalderby gegen Rohrbach kamen, bedingt durch das kalte Herbstwetter, „nur“ 150 Zuschauer. Von Beginn weg wurde auf beiden Seiten hart und körperbetont gespielt. Ulrichsberg hatte mehr vom Spiel, konnte jedoch seine Torchancen nicht nützen. Mit Fortdauer des Spieles wurde Rohrbach immer besser und übernahm gegen Ende der ersten Halbzeit das Kommando. Zwingende Torchancen wurden jedoch nicht herausgearbeitet. In der zweiten Halbzeit war die Begegnung wieder ausgeglichen. Auf Grund der kampfbetonten Spielweise kam kein sehr gutes Spiel zustande. In der 75. Minute setzte der Rohrbacher Libero Willi Herrmann einen Freistoßball an die Querlatte. Kurz darauf wurde der Ulrichsberger Schauberger, der kurz zuvor die gelbe Karte bekam, nach einem harmlosen Vergehen ausgeschlossen – eine harte Entscheidung des ansonsten guten Schiedsrichters. Die wenigen sich bietenden Torchancen nach dem Seitenwechsel wurden auf beiden Seiten vergeben und es blieb bei einer gerechten Punkteteilung. (150; Gastinger) Res. 6:0, Jun. 3:2 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 11. Runde: Union Rohrbach/Berg - Union Kollerschlag ~ 2 : 1 (1:1) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() ![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| - Union Rohrbach/Berg - Trainingslager der Ersten am Haagerhof (Februar 1986) - |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| stehend: Trainer Alois Stallinger (Netzer), Andreas Vierlinger, Heinz Grünzweil, Willi Herrmann, Walter Jell (Amigo), Herbert Haudum, Franz Lanzerstorfer, Manfred Lindorfer hockend: Peter Hinternberger, Manfred Stallinger (Gspuli), Albert Obermüller, Wolfgang Lindorfer, Reinhard Hoheneder, Walter Hoheneder Bei den Unterschriften (linkes Foto) ist auch der Name von Andreas Schönberger dabei, auf dem Foto ist er aber nicht dabei; evtl. hier als Fotograf? |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Werbevereinsmitglieder unterstützen Rohrbacher Fußball Die Rohrbacher möchten zumindest topfit in den Frühjahrsdurchgang einsteigen und haben vor einigen Wochen mit dem Kampfmannschaftskader unter Trainer Alois Stallinger ein Wintertrainingslager im Haager Hof in Aigen i. M. absolviert, das letztlich aber auch zu einem besseren Verstehen der Spieler untereinander dienen sollte. Die Rohrbacher fanden beim „Haager" optimale Voraussetzungen vor, wie Langlaufloipen, Sauna, Hallenbad, Tennishalle usw. Auch um das leibliche Wohl war die Familie Hörschläger peinlichst besorgt. Ein Teil der Kosten des Trainingslagers wurde von den Spielern selbst getragen. Die ungedeckten Kosten von S 14.000,- übernahmen in dankenswerter Weise etliche Rohrbacher Geschäftsleute, die fast ausnahmslos Mitglieder des Rohrbacher Werbevereines sind. Es waren dies die Gastwirte Löffler-Mayrhofer, Rudolf Reisinger, Laschitz, R. Oberngruber und Blaschek, weiters die Firmen Zentrasport Niedersüß, Ornezeder und Peugeot Höfler und schließlich der private Gönner Willi Melchart. Mit großer Freude wurden aber auch in letzter Zeit wieder Materialspender begrüßt. Inspektor Rupert Pauli von der Elementar-Versicherung übergab eine Garnitur Fußballdressen und das Intersport-Bekleidungshaus Geretschläger Allwetterjacken für die Kampfmannschaft. Ein Dankeschön den edlen Spendern im Namen aller Rohrbacher Fußballer! Quelle: Rohrbacher Notizen, Nr. 52, März 1986 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
02.03.86: St. Magdalena - Rohrbach/Berg ~ 4 : 0 (3:0) (Quelle: Rundschau, 06.03.86) 23.03.86: Rohrbach - Aigen ~ 2 : 1 (Quelle: Rundschau, 27.03.86) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Spielplan 1. Klasse Nord / Frühjahrsmeisterschaft 1986 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 12. Runde: Union Niederwaldkirchen - Union Rohrbach/Berg ~ 1 : 4 (1:1) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Schärfster Verfolger ist Rohrbach/Berg, das das Schlusslicht Normstahl Niederwaldkirchen auswärts mit 4:1 besiegte. Das Resultat entspricht keineswegs dem Spielverlauf, denn einmal mehr agierten die Gastgeber glücklos, während die Rohrbacher durch ihre trockene Spielweise mit beinahe hundertprozentiger Chancenauswertung den klaren Erfolg sicherstellten. Dabei beginnt die Partie recht vielversprechend: Hans Poxrucker, bester Spieler seiner Elf, zieht in der 3. Spielminute allen Gegnern auf und davon und setzt den Ball zum 1:0 ins Kreuzeck. Aber bereits acht Minuten später ist die heimische Abwehr zu wenig energisch und Weissenberger fixiert den Ausgleich. Bis zur Pause sehen die Zuschauer eine flotte Partie, in der es aber an weiteren effektiven Torszenen mangelt. Zwei schnelle Tore der Rohrbacher nach der Pause durch Weissenberger und Hoheneder bedeuten die Vorentscheidung in diesem Match. 20 Minuten vor Schluss wird Hans Poxrucker im Strafraum regelwidrig zu Fall gebracht – doch auch der Penalty kann nicht verwertet werden. Kurz darauf verhindert die Stange des Gästegehäuses bei einem verdeckten Schuss von Rechberger den längst fälligen Anschlusstreffer, worauf sich in den Reihen der Heimelf leichte Resignation breitmacht. In der vorletzten Minute besorgt Manfred Stallinger den Endstand. (100; Muckenschnabel) Vorspiele abgesagt | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 13. Runde: Union Rohrbach/Berg - Union Hartkirchen ~ 6 : 1 (2:0) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Nichts zu lachen hatte Hartkirchen in Rohrbach, mit 6:1 gaben sich die Hausherren keine Blöße. Damit wahrten die Bezirksstadt-Kicker den Anschluss zu Leader Altenfelden, der über Feldkirchen mit 2:0 hinwegkam. Bei dichtem Schneetreiben errangen die Platzbesitzer einen mühelosen Sieg gegen die sehr schwach agierenden Gäste. Es bedurfte seitens der Rohrbacher keiner Superleistung, um diesen Kantersieg zu landen. Besonders in den ersten 45 Minuten hatten die Heimischen mehr Schwierigkeiten, als ihnen lieb war. Ein sehr frühes Führungstor schien aber die Gäste von Anbeginn an, demoralisiert zu haben. Nach Seitenwechsel fanden die Rohrbacher zu einer wirklich geschlossenen und sehenswerten Leistung, so dass dieser Sieg auch in dieser Höhe verdient war. Besondere Goalgetterqualitäten legte wieder einmal Weißenberger an den Tag, aber auch Prof. Haudum befand sich in exzellenter Spiellaune. Die Tore für Rohrbach erzielten: Weißenberger 3, Prof. Haudum 2, Stallinger Manfred 1. (100; Kern) Res. 2:2, Jun. 1:1 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 14. Runde: Union Feldkirchen/Donau - Union Rohrbach/Berg ~ 3 : 0 (1:0) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Mit der 3:0-Niederlage gegen eine wiedererstarkte Feldkirchner Elf büßte Rohrbach/Berg den zweiten |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 15. Runde: Union Rohrbach/Berg - Union Lembach ~ 0 : 0 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Verfolger Rohrbach musste Punkt lassen. In einem auf eher bescheidenen Niveau gestandenen Derby gab es in Rohrbach eine dem Spielverlauf entsprechende Punkteteilung. Die ersten 45 Minuten brachten so gut wie keine Höhepunkte. Nach Seitenwechsel fanden zunächst die Platzbesitzer drei tolle Einschusschancen vor, die nicht genützt wurden. Es schien nun, dass Rohrbach das Spiel in den Griff bekäme. Doch plötzlich drehten die Gäste den Spieß um und brachten die Rohrbacher Hintermannschaft in arge Nöte. Nur mit Glück konnte ein Verlusttreffer verhindert werden. In den letzten 15 Minuten ging bei beiden Mannschaften die Linie gänzlich verloren. Bei den Platzbesitzern agieren derzeit einige Spieler weit unter ihrer Normalform. Man versucht, mit der Brechstange zum Erfolg zu gelangen. Die Gäste überzeugten vor allem in kämpferischen Belangen, als Schützen konnten aber auch sie nicht glänzen. (100; Gastinger) Res. 3:1, Jun. 1:3 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 16. Runde: SV Haslach - Union Rohrbach/Berg ~ 0 : 0 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Leider kein Spielbericht vorhanden! Res. 2:2, Jun. 0:11 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 17. Runde: Union Rohrbach/Berg - DSG Union Putzleinsdorf ~ 2 : 1 (2:0) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Rohrbach konnte mit einem vollen Erfolg aufschließen, wobei die Bezirksstadtkicker einen schwerverletzten Akteur (Schienbeinbruch) hinnehmen mussten. Einen glücklichen aber auf Grund der Spielvorteile in der ersten Hälfte verdienten Sieg feierten die Platzbesitzer. Die Rohrbacher setzten sich von Anbeginn weg in der Hälfte der Gäste fest. Manfred Stallinger konnte in der 10. Spielminute mit einem platzierten Kopfball den Führungstreffer erzielen. Nach einer Attacke eines Gästespielers musste der Rohrbacher Manfred Lindorfer mit einem gebrochenen Schienbein vom Platz. Nach 30 Minuten wurde Prof. Haudum im Strafraum zu Fall gebracht. Den hierfür diktierten Strafstoß verwandelte Kapitän Herrmann sicher zur 2:0-Pausenführung. Nach Seitenwechsel fanden die Platzbesitzer in kurzer Folge einige tolle Einschusschancen vor, die kläglich verjuxt wurden. Die Gäste fanden nun mit einem Male zu einem recht gefälligen Spiel und brachten die Platzbesitzer wiederholt in arge Verlegenheit. Mitentscheidend hierfür war allerdings der konditionelle Einbruch der Rohrbacher. Als den Gästen nach einem schweren Deckungsfehler der Anschlusstreffer gelang, stand das Spiel plötzlich auf des Messers Schneide. (150; Rosanowitsch) Res. 1:2, Jun. 5:1 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 18. Runde: Union Altenfelden - Union Rohrbach/Berg ~ 1 : 2 (0:2) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Aufsteiger Altenfelden, dem schon so mancher den Durchmarsch zugebilligt hatte, ist plötzlich nur mehr Zweiter. Eine hartnäckige Stürmerkrise ist für die Punkteeinbußen in den letzten Partien verantwortlich. Es sind die heimischen Stürmer, die sich momentan in einer Formkrise befinden. Altenfelden kann das Spiel machen, die entscheidenden Tore erzielen aber die Gäste. In der 5. Minute die erste kalte Dusche für die Heimischen. Haudum bringt die Gäste 1:0 in Führung. Etwas Glück hatten die Rohrbacher in der ersten Hälfte mit dem Wind. Das darf für Altenfelden aber keine Ausrede sein, denn die gut herausgespielten Torchancen wurden von den Stürmern kläglich vernebelt. In der 40. Minute donnert wiederum Haudum das Leder aus 18 Meter Entfernung ins Kreuzeck. In der zweiten Hälfte spielt Altenfelden auf ein Tor. Die Ausbeute bleibt aber neben zwei Lattenschüssen nur der Anschlusstreffer in der 85. Minute durch Praher. Jetzt liegen drei Mannschaften punktegleich an der Spitze. Die Meisterschaft ist völlig offen. (200; Hintringer) Res. 7:5, Jun. 2:5 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 19. Runde: Union Rohrbach/Berg - SV Gramastetten ~ 4 : 1 (2:0) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Rohrbach hat nach dem klaren Sieg über Gramastetten noch gute Chancen auf das Titelrennen. Bereits in der 8. Minute brachte Manfred Stallinger die Heimischen in Führung. Mit einem herrlichen Treffer nach Alleingang markierte Vierlinger nach 30 Minuten aus rund 20 Meter die 2:0-Pausenführung. Nach einem Eigentor der Rohrbacher kurz nach Seitenwechsel schien der schon greifbar nahe Sieg nochmals in Gefahr zu geraten. Prof. Haudum, der diesmal wieder eine glänzende spielerische Leistung bot, markierte aber bald darauf das 3:1. Konzentrationsschwächen in der Rohrbacher Hintermannschaft eröffneten den Gästen, die aber viel zu harm- und drucklos agierten, Einschusschancen. 3 Minuten vor Spielschluss setzte Manfred Stallinger mit seinem zweiten Treffer, nach herrlicher Vorlage von Haudum, den Schlusspunkt in diesem Spiel, das über weite Strecken aber doch Sommerfußball brachte. (150; Hofer) Res. 2:1, Jun. 3:1 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 20. Runde: DSG Union Sarleinsbach - Union Rohrbach/Berg ~ 1 : 5 (1:3) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Ulrichsberg blieb in der letzten Runde im Titelrennen auf der Strecke, den Aufstieg machen sich Rohrbach und Altenfelden streitig. Die zweite Niederlage von Sarleinsbach im Frühjahr. Das Spiel war an sich gut, Sarleinsbach agierte unglücklich und eröffnete mit einem Eigentor den Trefferreigen. Im Feldspiel war man ebenbürtig, im Verwerten der Chancen, die Gäste besser. Weissenberger scorte zum 2:0, Herrmann traf mit einem Elfmeter die Latte, und Haudum fixierte das 3:0, ehe den Gastgebern der Anschlusstreffer gelang (Öller). Nach der Pause wollte Sarleinsbach mit stürmischen Angriffen das Blatt wenden, Torhüter und eigenes Unvermögen verhinderten aber das 3:2. Im Finish riskierte Sarleinsbachs Trainer Höllinger alles, was die Rohrbacher eiskalt nutzten. Weissenberger und Stallinger drückten nochmals ab. (210; Jöchtl) Res. 1:2, Jun. 8:4 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 21. Runde: Union Rohrbach/Berg - Union Ulrichsberg ~ 1 : 2 (1:2) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 22. Runde: Union Kollerschlag - Union Rohrbach/Berg ~ 1 : 1 (1:1) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
So knapp wie in dieser Klasse ging die Entscheidung in keiner oberösterreichischen Klasse aus. Altenfelden büßte beide Punkte ein, trotzdem ist Altenfelden Meister: das um einen Treffer bessere Torverhältnis gab den Ausschlag. Wichtige Punkte wurden in diesem fairen Spiel vergeben: Es ging für Rohrbach um den Meistertitel, für Kollerschlag um den Weiterverbleib. Es war 90 Minuten lang ein sehr kampfbetontes Spiel, in dem auf dem kleinen Platz die spielerischen Elemente allerdings nicht zum Tragen kamen. Die Stürmer waren auf beiden Seiten in guten Händen, das sollte sich auch im Ergebnis niederschlagen. Dennoch brachte Stallinger Rohrbach in Front, spielentscheidend war aber zwei Minuten später ein Sololauf von Karl Pfeil, nach Doppelpass mit Weissenberger, den er mit dem Ausgleich abschloss. Nach der Pause war vor allem Rohrbach mit Freistößen von Stopper Herrmann gefährlich, Tormann Kumpfmüller hielt bravourös. Lange Zeit spielten beide Teams vorsichtig aus der Abwehr heraus, im Finish setzten die Gäste alles auf eine Karte, die Kollerschlager Abwehr brachte das Remis über die Distanz. (300; Schaböck) Res. 5:3, Jun. 1:3 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Abschlusstabelle 1. Klasse Nord / Saison 1985/86 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|

Recht eindrucksvoll stellte sich Absteiger U. Rohrbach/Berg in dieser Klasse mit einem Sieg vor. Vor allem die Neuerwerbung Weissenberger schlug ein. Besonders in den ersten 45 Minuten konnten die Platzbesitzer nicht nur spielerisch überzeugen, sondern sie geizten auch nicht mit kernigen Schüssen. Bereits in der fünften Minute stellte Neuerwerbung Weissenberger, der sich im Verlaufe des Spieles zum besten Angreifer der Sieger entpuppte, mit einem platzierten Scharfschuss auf 1:0. Kapitän Herrmann erhöhte in der 30. Minute mit einem Bombenfreistoß auf 2:0. Knapp vor Seitenwechsel sprintete Weissenberger in einen Rückpass der Gäste und schoss überlegt zum 3:0 ein. Nach Seitenwechsel legten die Gäste die Scheu vor den Rohrbachern, die es etwas gemächlicher angehen ließen, ab und konnten prompt auf 1:3 verkürzen. Sie hatten nun ihre beste Zeit und konnten wiederholt Torhüter Lanzerstorfer ernsthaft prüfen. Die junge Mannschaft zeigte in diesen Phasen, dass sicherlich noch mit ihr zu rechnen sein wird. Die letzten 15 Minuten standen aber dann wieder im Zeichen einer eindeutigen Feldüberlegenheit der Platzbesitzer. In der 83. Minute konnte der Spielmacher der Rohrbacher, Mag. Haudum, der bis dahin mit seinen Schüssen Pech hatte, mit einem Kopfball den 4:1-Endstand besorgen. (100; Jaksch) Res. 5:0, Jun. 1:2
Der Heimvorteil kam in dieser Runde gar nicht zum Tragen. Neuling Rohrbach punktete mit einem Auswärtssieg wieder voll und führt mit Altenfelden und Gramastetten nach wie vor die Tabelle an. Eine kampfbetonte Begegnung, in der für Abwechslung gesorgt war. Schon nach fünf Minuten brachte Herrmann die Gäste nach einem Verteidigungsfehler in Führung, nach 20 Minuten glich Paschinger aus, indem er den Tormann überhob. Mit einem verzogenen Freistoß von Günther Weissenberger gingen die Rohrbacher abermals in Führung. Und auch als Herrmann seine Farben nach dem Pausenpfiff mit 3:1 in Front brachte, war das Spiel noch lange nicht entschieden. Aisterer wurde wenig später gelegt und den Elfmeter verwertete Fasching zum 3:2. Nun drängte Hartkirchen auf den Ausgleich und war auch nahe daran. Kopfbälle von Pirngruber und Pointner verfehlten allerdings knapp das Tor und so blieb es beim knappen Sieg der Rohrbacher. (150; Reitbauer) Res. 4:0, Jun. 7:2
Wurde ursprünglich am 08.09.1985 wegen Schlechtwetter abgesagt und am 03.11.1985 nachgetragen. Neuer Zweiter ist nun Rohrbach/Berg.
Minuten bereits in Führung gehen, Weissenberger nützt einen Tormannfehler kaltblütig aus. Nach einem Alleingang flankt Haudum ideal zur Mitte, Vierlinger ist zur Stelle und stellt auf 0:2. Ein Freistoß von Spezialist Willi Herrmann in gekonnter Manier verwandelt, bedeutet wenig später das 3:0 für Rohrbach. Der Lembacher Schlussmann machte dabei wieder keine sonderlich glückliche Figur. In den letzten 10 Minuten vor der Pause kommen die Heimischen stark auf und Manfred Pilsl sowie Hubert Hoffmann gelingt innerhalb weniger Minuten das 2:3. Nach der Pause sind die Lembacher feldüberlegen, können die sich bietenden Chancen aber nicht nützen. Die Rohrbacher sind bei Kontern brandgefährlich, Stallinger und Weissenberger vergeben in aussichtsreicher Position. (300; Schüttengruber) Res. 2:3, Jun. 4:4
Rohrbach büßte mit der ersten Saisonniederlage wertvollen Terrain ein. Im Lokalderby auf Rohrbacher Boden gab es für den Absteiger aus der Bezirksliga die erste echte Ernüchterung. In einer von beiden Seiten sehr hektisch geführten Partie waren die Platzbesitzer nie in der Lage, das Spiel in den Griff zu bekommen. Die Gäste zeigten bedingungslosen Einsatz und kämpften um jeden Ball. Wenn auch ihr Spiel nur Stückwerk blieb, so muss der knappe Sieg, den sie in der 88. Minute durch Kagerer fixierten, auf Grund der Spielanteile und der Einsatzfreude als verdient bezeichnet werden. Von den Platzbesitzern gibt es so gut wie nichts Positives zu berichten. In dieser Mannschaft stimmt derzeit wohl einiges nicht. In dieser Verfassung werden es die Rohrbacher schwer haben, in die 1. Klasse zu reüssieren. Der Kommentar eines ehemaligen Rohrbacher Kickers sagt wohl alles: „Dieses Spiel kommt einer Bankrotterklärung des Rohrbacher Fußballes gleich“. (200; Hofmann) Res. 4:0, Jun. 2:0
Heiß ging es in Putzleinsdorf her, 3 Spieler der Heimmannschaft mussten in der Partie gegen Rohrbach vom Platz. Ein schmeichelhafter Elfer, der zum Siegestor verwandelt wurde, und drei rote Karten für Putzleinsdorf kennzeichneten die Partie. Die erste Halbzeit verlief flott und abwechslungsreich. Rohrbach war leicht feldüberlegen, Putzleinsdorf fand die besseren Chancen vor. Das Duell Schaubmayr – Weissenberger ging klar zugunsten des Putzleinsdorfers aus. Torhüter Hauer musste sich nach missglückten Abwehrversuchen von Berger und Mayr gewaltig strecken. Auf der anderen Seite meisterte Torhüter Lanzerstorfer einen Kopfball von Christian Aichbauer. Ein heftig umstrittener Elfer führte zum 0:1 durch Torhüter Lanzerstorfer (57.). Daraufhin wurde die Partie härter, bis bei drei Putzleinsdorfern die Sicherungen durchbrannten: Hintringer wegen eines Fouls ohne Ball sowie Braterschofsky wegen Kritisierens in der 65. sowie Wögerbauer wegen Nachschlagens ohne Ball in der 87. Minute sahen „rot“! (150; Scharnböck) Res. 2:7, Jun. 5:3
Vor 500 Besuchern endete die Spitzenpartie zwischen Rohrbach und Altenfelden mit einem torlosen Remis. Mit großer Spannung wurde das Aufeinandertreffen des souveränen Spitzenreiters und des Absteigers aus der Bezirksliga erwartet, der verzweifelt versucht, aus einem hartnäckigen Formtief zu finden. Vor einer imposanten Zuschauerkulisse gingen beide Mannschaften mit großer Vorsicht zu Werke. Die erste große Torchance hatten die Platzbesitzer, doch Manfred Stallinger brachte das Kunststück zustande, aus 5 Metern das leere Tor zu verfehlen. Überraschenderweise hatte Rohrbach in den ersten 45 Minuten wesentlich mehr vom Spiel. Ausschlaggebend hierfür war, dass die Leistungsträger der Rohrbacher, Mag. Haudum, Walter Hoheneder und Kapitän Herrmann, einen enormen Formanstieg zu verzeichnen hatten. Nicht immer sattelfest zeigte sich die Abwehr der Gäste, doch die Rohrbacher Angreifer entwickelten, wie schon zuletzt, nur geringe Durchschlagskraft, außerdem stand mit Gahleitner ein bombensicherer Schlussmann bei den Gästen zwischen den Pfosten. In den zweiten 45 Minuten kamen die Gäste immer mehr auf. Sie verstärkten den Druck aus dem Mittelfeld zusehends, aber nun erwies sich der Torhüter der Rohrbacher als Meister seines Faches. Lanzerstorfer parierte einige Male ganz großartig, hatte allerdings bei einem Lattenschuss von Neißl auch das nötige Glück. Die mit Vorschusslorbeeren bedachten Gästestürmer hatten aber auch ihre Schussstiefel zu Hause vergessen. Gemessen an den gleichermaßen verteilten Spielanteilen über die gesamten 90 Minuten gesehen, muss die Punkteteilung in einem auf recht ansprechendem Niveau gestandenen Spiel, bei dem allerdings die Tore fehlten, als gerecht bezeichnet werden. (400; Rigler) Res. 4:2, Jun. 0:4
Nur ein torloses Remis brachte das Spitzenspiel zwischen Ulrichsberg und Rohrbach. Zum Lokalderby gegen Rohrbach kamen, bedingt durch das kalte Herbstwetter, „nur“ 150 Zuschauer. Von Beginn weg wurde auf beiden Seiten hart und körperbetont gespielt. Ulrichsberg hatte mehr vom Spiel, konnte jedoch seine Torchancen nicht nützen. Mit Fortdauer des Spieles wurde Rohrbach immer besser und übernahm gegen Ende der ersten Halbzeit das Kommando. Zwingende Torchancen wurden jedoch nicht herausgearbeitet. In der zweiten Halbzeit war die Begegnung wieder ausgeglichen. Auf Grund der kampfbetonten Spielweise kam kein sehr gutes Spiel zustande. In der 75. Minute setzte der Rohrbacher Libero Willi Herrmann einen Freistoßball an die Querlatte. Kurz darauf wurde der Ulrichsberger Schauberger, der kurz zuvor die gelbe Karte bekam, nach einem harmlosen Vergehen ausgeschlossen – eine harte Entscheidung des ansonsten guten Schiedsrichters. Die wenigen sich bietenden Torchancen nach dem Seitenwechsel wurden auf beiden Seiten vergeben und es blieb bei einer gerechten Punkteteilung. (150; Gastinger) Res. 6:0, Jun. 3:2


Mit der 3:0-Niederlage gegen eine wiedererstarkte Feldkirchner Elf büßte Rohrbach/Berg den zweiten
Rohrbach konnte mit einem vollen Erfolg aufschließen, wobei die Bezirksstadtkicker einen schwerverletzten Akteur (Schienbeinbruch) hinnehmen mussten. Einen glücklichen aber auf Grund der Spielvorteile in der ersten Hälfte verdienten Sieg feierten die Platzbesitzer. Die Rohrbacher setzten sich von Anbeginn weg in der Hälfte der Gäste fest. Manfred Stallinger konnte in der 10. Spielminute mit einem platzierten Kopfball den Führungstreffer erzielen. Nach einer Attacke eines Gästespielers musste der Rohrbacher Manfred Lindorfer mit einem gebrochenen Schienbein vom Platz. Nach 30 Minuten wurde Prof. Haudum im Strafraum zu Fall gebracht. Den hierfür diktierten Strafstoß verwandelte Kapitän Herrmann sicher zur 2:0-Pausenführung. Nach Seitenwechsel fanden die Platzbesitzer in kurzer Folge einige tolle Einschusschancen vor, die kläglich verjuxt wurden. Die Gäste fanden nun mit einem Male zu einem recht gefälligen Spiel und brachten die Platzbesitzer wiederholt in arge Verlegenheit. Mitentscheidend hierfür war allerdings der konditionelle Einbruch der Rohrbacher. Als den Gästen nach einem schweren Deckungsfehler der Anschlusstreffer gelang, stand das Spiel plötzlich auf des Messers Schneide. (150; Rosanowitsch) Res. 1:2, Jun. 5:1
Rohrbach hat nach dem klaren Sieg über Gramastetten noch gute Chancen auf das Titelrennen. Bereits in der 8. Minute brachte Manfred Stallinger die Heimischen in Führung. Mit einem herrlichen Treffer nach Alleingang markierte Vierlinger nach 30 Minuten aus rund 20 Meter die 2:0-Pausenführung. Nach einem Eigentor der Rohrbacher kurz nach Seitenwechsel schien der schon greifbar nahe Sieg nochmals in Gefahr zu geraten. Prof. Haudum, der diesmal wieder eine glänzende spielerische Leistung bot, markierte aber bald darauf das 3:1. Konzentrationsschwächen in der Rohrbacher Hintermannschaft eröffneten den Gästen, die aber viel zu harm- und drucklos agierten, Einschusschancen. 3 Minuten vor Spielschluss setzte Manfred Stallinger mit seinem zweiten Treffer, nach herrlicher Vorlage von Haudum, den Schlusspunkt in diesem Spiel, das über weite Strecken aber doch Sommerfußball brachte. (150; Hofer) Res. 2:1, Jun. 3:1
Ulrichsberg blieb in der letzten Runde im Titelrennen auf der Strecke, den Aufstieg machen sich Rohrbach und Altenfelden streitig. Die zweite Niederlage von Sarleinsbach im Frühjahr. Das Spiel war an sich gut, Sarleinsbach agierte unglücklich und eröffnete mit einem Eigentor den Trefferreigen. Im Feldspiel war man ebenbürtig, im Verwerten der Chancen, die Gäste besser. Weissenberger scorte zum 2:0, Herrmann traf mit einem Elfmeter die Latte, und Haudum fixierte das 3:0, ehe den Gastgebern der Anschlusstreffer gelang (Öller). Nach der Pause wollte Sarleinsbach mit stürmischen Angriffen das Blatt wenden, Torhüter und eigenes Unvermögen verhinderten aber das 3:2. Im Finish riskierte Sarleinsbachs Trainer Höllinger alles, was die Rohrbacher eiskalt nutzten. Weissenberger und Stallinger drückten nochmals ab. (210; Jöchtl) Res. 1:2, Jun. 8:4
So knapp wie in dieser Klasse ging die Entscheidung in keiner oberösterreichischen Klasse aus. Altenfelden büßte beide Punkte ein, trotzdem ist Altenfelden Meister: das um einen Treffer bessere Torverhältnis gab den Ausschlag. Wichtige Punkte wurden in diesem fairen Spiel vergeben: Es ging für Rohrbach um den Meistertitel, für Kollerschlag um den Weiterverbleib. Es war 90 Minuten lang ein sehr kampfbetontes Spiel, in dem auf dem kleinen Platz die spielerischen Elemente allerdings nicht zum Tragen kamen. Die Stürmer waren auf beiden Seiten in guten Händen, das sollte sich auch im Ergebnis niederschlagen. Dennoch brachte Stallinger Rohrbach in Front, spielentscheidend war aber zwei Minuten später ein Sololauf von Karl Pfeil, nach Doppelpass mit Weissenberger, den er mit dem Ausgleich abschloss. Nach der Pause war vor allem Rohrbach mit Freistößen von Stopper Herrmann gefährlich, Tormann Kumpfmüller hielt bravourös. Lange Zeit spielten beide Teams vorsichtig aus der Abwehr heraus, im Finish setzten die Gäste alles auf eine Karte, die Kollerschlager Abwehr brachte das Remis über die Distanz. (300; Schaböck) Res. 5:3, Jun. 1:3