| Saison 2002/03 - 1. Landesliga (6. Platz) Letzte Aktualisierung dieser Seite: 15.10.2017. Alle Angaben ohne Gewähr! Verfasser: Thomas Kneidinger |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| ====================================================================== | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| - Union Wohnpoint Rohrbach/Berg - die Mannschaft von 2002/03 (Fotos vom 29.08.2002) - | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| linkes Foto: von links nach rechts: Peter Niedersüß (Sponsor), Eduard Hannerer (Sektionsleiter-Stv.), Roman Ensberger, Vaclav Miksicek (Torwart-Trainer), Markus Eisschiel, Christian Stallinger, Dietmar Schuster, Daniel Kerl, Roland Mayrhofer, Milan Pribyl, Martin Wöss, Johannes Kehrer, Christoph Reischl, Pavel Holomel, Ralph Turner, Gerhard Engleder (Sektionsleiter), René Beham, Alexander Unger, Manuel Engleder, Günther Wögerbauer, Franz Lanzerstorfer (Trainer) rechtes Foto: stehend: Eduard Hannerer (Sektionsleiter-Stv.), Peter Niedersüß (Sponsor), Vaclav Miksicek (Torwart-Trainer), Christian Stallinger, Milan Pribyl, Johannes Kehrer, Roman Ensberger, Pavel Holomel, René Beham, Manuel Engleder, Franz Lanzerstorfer (Trainer), Gerhard Engleder (Sektionsleiter) hockend: Martin Wöss, Markus Eisschiel, Dietmar Schuster, Roland Mayrhofer, Daniel Kerl, Christoph Reischl, Ralph Turner, Alexander Unger, Günther Wögerbauer nicht auf den Fotos: Klaus Schuster, Markus Hirnschrodt, Walter Stallinger (Masseur) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Rückblick: Die Frühjahrssaison verlief lange Zeit nicht nach Wunsch und so gerieten die Mannen von TR Franz Lanzerstorfer immer mehr in Abstiegsgefahr. Nachdem aber aus den letzten 6 Spielen der Frühjahrssaison 13 Punkte geholt wurden, reichte es letztendlich zum guten 10. Platz im Endklassement. In der Frühjahrstabelle rangierte unsere Elf am sehr guten 6. Platz und dies gibt auch Hoffnung für die nächste Saison. Abgänge: Stefan Hofer – Union Perg (Aufsteiger in die Regionalliga Mitte) Johannes Wild – Union St. Martin i.M. Horst Auer – Union Peilstein i.Mv. Marc Atzgerstorfer – Union Waldmark Zugänge: Markus Hirnschrodt, 31 Jahre, SK St.Magdalena Roland Mayrhofer, 22 Jahre, Union Peilstein Johannes Kehrer, 22 Jahre, Union Hofkirchen Christoph Reischl, 22 Jahre, Union Julbach Pavel Holomel, 23 Jahre, Budweis Vorschau: Trainer Franz Lanzerstorfer hofft, dass die Spieler von Verletzungen verschont bleiben. Bei den Neuzugängen handelt es sich vorwiegend um junge, aber sehr hoffnungsvolle Spieler. In der Vorbereitungsphase sollte die richtige Mischung gefunden werden, dann ist jedenfalls ein Platz unter den ersten sechs möglich. 2. Klasse Nord-West: Die sehr junge Mannschaft von Betreuer Reinhard Hoheneder und Hermann Stallinger hatte im Frühjahr ein unbeschreibliches Verletzungspech und musste mit dem letzten Platz vorlieb nehmen. In der kommenden Saison ist jedenfalls eine Leistungssteigerung zu erwarten. » Rohrbacher Kicker zu Saisonbeginn: Seite 1 / Seite 2 / Seite 3 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Vorbereitungsprogramm 1. Landesliga / Sommer 2002 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Union Wohnpoint Rohrbach/Berg startet am Samstag in Wallern Kein Testmatch mit kompletter Mannschaft Trainer Franz Lanzerstorfer gab der Rundschau eine kurze Vorschau: "Unsere Neuen - insbesondere Reischl, Hirnschrodt, Kehrer und Mayrhofer - haben sich in die Mannschaft gut eingefügt. Holomel hat konditionell noch Rückstand. Die letzten Vorbereitungsspiele haben aber gezeigt, dass doch noch einige Abstimmungsschwierigkeiten zwischen den einzelnen Formationen bestehen. Einerseits durch Verletzungen - Unger, Klaus und Dietmar Schuster, Holomel, Hirnschrodt - und andererseits durch für mich etwas unverständliche Urlaubsplanung einzelner Spieler. Mir ist in keinem der Vorbereitungsspiele auch nur annähernd der gesamte Kader zur Verfügung gestanden. Das Ziel, bis zum Meisterschaftsstart eine wirklich homogene Mannschaft zu finden, wurde dadurch nicht ganz erreicht. Ich bin aber davon überzeugt, dass wir trotzdem am kommenden Wochenende ein schlagkräftiges Team stellen und Wallern einen guten Gegner liefern werden. Wallern reihe ich unter den Titelfavoriten ein." Quelle: Rohrbacher Rundschau, August 2002 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Spielplan 1. Landesliga / Herbstmeisterschaft 2002 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
1. Runde: SV Wallern - Union Wohnpoint Rohrbach/Berg ~ 5 : 1 (2:1) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Aufstellung URB: Kerl; Beham; Pribyl, Turner; Wöss, Kehrer, Wögerbauer (61. D. Schuster), Unger (46. Stallinger), Ensberger; Engleder, Mayrhofer. Tore: W. Topf (18., 44.), Sumarevic (61.), Koparan (85.), Zinhobl (87.); Mayrhofer (16.). Vorschau auf das Spiel Rohrbach gegen SV Micheldorf: Sektionsleiter Engleder: "Die zweite Halbzeit gegen Wallern war katastrophal. Aber ich bin überzeugt, dass wir am Samstag gegen den sehr starken Aufsteiger SV Micheldorf wieder eine kampfkräftige Mannschaft sehen werden." Ankick: Tipp 2 wurde abgegeben von F. Wolfesberger (Trainer Micheldorf): "Bei Rohrbach hat sich im Sommer nicht viel verändert. Trainer Lanzerstorfer muss vermehrt auf junge Spieler setzen. Micheldorf hat sich mit Wilfingseder sehr gut im Mittelfeld verstärkt." |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
2. Runde: Union Wohnpoint Rohrbach/Berg - SV GW Micheldorf ~ 1 : 0 (1:0) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Aufstellung URB: Kerl; D. Schuster; Beham, Turner; Kehrer, Wögerbauer, Engleder, Pribyl (70. K. Schuster), Ensberger; Wöss (91. Stallinger), Mayrhofer. Tor: Johannes Kehrer (23.). Vorschau von Sektionsleiter Gerhard Engleder auf das nächste Meisterschaftsspiel: "Gmunden ist sehr heimstark und es ist dort immer sehr schwierig, Punkte mit nach Hause zu nehmen. Wenn die Mannschaft aber ähnlich kampfkräftig wie gegen Micheldorf agiert, ist sicher einiges möglich." Ankick: Tipp X wurde abgegeben von H. Pfaffenwimmer (Trainer Wallern): "Beide Mannschaften werden sich im Mittelfeld der Landesliga ansiedeln. Ich rechne mit einem ausgeglichenen Spiel, das nach 90 Minuten mit einem Unentschieden enden wird." |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
3. Runde: SV Gmunden - Union Wohnpoint Rohrbach/Berg ~ 3 : 3 (2:3) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
setzen konnte. Die 1:0-Führung erzielte Wögerbauer bereits in der 8. Spielminute und nur zwei Minuten später scorte Mayrhofer zum 2:0. Nach dem 3:0 nach 17 Spielminuten (erneut durch Mayrhofer) schien die Begegnung bereits entschieden, doch es sollte noch spannend werden. In der 32. Minute verkürzte Gmunden durch Torjäger Jeton Cubrelji auf 1:3, wobei Torhüter Christoph Reischl einen platziert geschossenen Freistoß von Feneberg zwar noch an die Stange lenken, aber das Abstaubertor nicht verhindern konnte. Nur eine Minute später verhalf Reischl mit einem gravierenden Fehler wieder nach einem Freistoß zum 2:3-Anschlusstreffer, den Tuschek mit einem weiteren Abstaubertor erzielte. Eine weitere Unsicherheit kurz vor dem Seitenwechsel veranlasste Trainer Lanzerstorfer zum Tausch der Torhüter für die 2. Spielhälfte. Diese verlief ganz anders wie die erste. Gmunden drückte, Rohrbach/Berg verteidigte und wartete auf Konterchancen. Gmunden schaffte in der 88. Minute den nicht mehr erwarteten Ausgleichstreffer durch Kotek zum 3:3 und wurde für die kämpferische Einstellung belohnt. In der Nachspielzeit (92. Minute) hatte Roland Mayrhofer nochmals eine ausgezeichnete Chance, um den Siegestreffer für Rohrbach/Berg zu erzielen, doch dieses Mal konnte erAufstellung URB: Reischl (46. Kerl); Beham; Schuster, Turner, Kehrer (46. Hirnschrodt/74. Unger); Pribyl, Ensberger, Wögerbauer, Engleder; Wöss, Mayrhofer. Gelb/Rot: Beham (84./Foul). Tore: Cubrelji (32.), Tuschek (33.), Kotek (88.); Wögerbauer (8.), Mayrhofer (10., 17.). |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
» Rohrbacher Kicker vom 07.09.2002: Vorderseite / Rückseite |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
4. Runde: Union Wohnpoint Rohrbach/Berg - SV Grieskirchen ~ 3 : 0 (0:0) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Aufstellung URB: Kerl; D. Schuster; Beham; Turner; Johannes Kehrer (74. Unger), Eisschiel, Ensberger, G. Wögerbauer, Engleder; Wöss (46. K. Schuster), Mayrhofer (84. C. Stallinger). Tore: Mayrhofer (59.), Engleder (70.), C. Stallinger (86.). Am Samstag, 14. September, empfangen die Rohrbacher das Team aus Sattledt (16 Uhr). "Sattledt ist eine kompakte Mannschaft, der Heimvorteil wird aber für uns den Ausschlag geben", sagt Funktionär Eduard Hannerer. Ankick: Tipp X wurde abgegeben von Dietmar Köck (Sektionsleiter Wallern): "Wir haben in Sattledt gewonnen. Trotzdem hat mir diese Mannschaft ganz gut gefallen. Ich rechne mit einem Remis." |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
5. Runde: Union Wohnpoint Rohrbach/Berg - ATSV Sattledt ~ 0 : 0 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Aufstellung URB: Kerl, Dietmar Schuster; Beham, Eisschiel; Johannes Kehrer (73. Unger), Wöss (73. Stallinger), Ensberger, Engleder, Wögerbauer; Mayrhofer, Holomel (46. Klaus Schuster). Am Sonntag, 22. September, gastieren die Rohrbacher um 16 Uhr in Ried. "Gegen die Rieder Amateure gab es in der Fremde immer wieder hervorragende Begegnungen. Wenn die Mannschaft mit Spielern aus dem Profikader verstärkt ist, dann sind die Amateure unberechenbar, dennoch sollte ein Punkt in der Fremde drinnen sein", sagt Pressereferent Josef Kneidinger. Ankick: Tipp 1 wurde abgegeben von Alfred Olzinger (Trainer Sattledt): "Trainer Geissler hat kaum Unterstützung der Profis. Um Routinier Kiesenhofer hat er aber ein starkes Team geformt." |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
6. Runde: SV Ried 1b - Union Wohnpoint Rohrbach/Berg ~ 2 : 2 (1:0) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Aufstellung URB: Kerl; D. Schuster, Kehrer (65. Pribyl), Turner, Ensberger; Wögerbauer, Engleder, Beham, K. Schuster; Mayrhofer, Wöss (65. Hirnschrodt). Tore: Stockinger (43.), Kovljen (89.), Schimpl (62./Eigentor), Mayrhofer (72.). |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
7. Runde: Union Wohnpoint Rohrbach/Berg - LASK 1b ~ 3 : 4 (3:2) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Wohnpoint Rohrbach/Berg die als Meisterschaftsfavorit gehandelten Amateure des Lask. Zuschauer, die etwas zu spät kamen, trauten ihren Augen nicht, als sie auf der Anzeigentafel bereits einen Spielstand von 0:2 sahen. Die Rohrbacher Fans ahnten schon Schlimmes, doch ein Eigentor wie man es nicht alle Tage zu sehen bekommt, drehte das Spiel um. Lask-Goalie Rainer Moosbauer hatte einen harmlosen Rückpass von Lindenbauer passieren lassen. In der 25. Minute legte Martin Wöss endlich seine Ladehemmung ab und erzielte den Ausgleich. Mit dem Pausenpfiff ging Rohrbach durch Roland Mayrhofer sogar in Führung. In der 56. Minute zirkelte Auer einen Freistoß über die Mauer zum 3:3. Sechs Minuten später ging der Lask nach einem schönen Spielzug durch den "kleinen" Weissenberger, Philipp, dem Bruder des in der deutschen Bundesliga spielenden Markus, mit 4:3 in Führung. In der 67. Minute versuchte Trainer Franz Lanzerstorfer mit einem Aufstellung URB: Kerl; Dietmar Schuster; Eisschiel, Turner; Kehrer (64. C. Stallinger), Unger (64. Pribyl), Ensberger, Wögerbauer (64. Klaus Schuster); Wöss, Mayrhofer, Engleder. Tore: Lindenbauer (17./Eigentor), Wöss (25.), Mayrhofer (44.); Ruckendorfer (4.), Vujic (10.), Auer (55.), Philipp Weissenberger (62.). |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
8. Runde: SV Bad Schallerbach - Union Wohnpoint Rohrbach/Berg ~ 1 : 4 (1:3) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Aufstellung URB: Kerl; Dietmar Schuster; Beham, Turner; Kehrer, Klaus Schuster (79. Unger), Ensberger, Wögerbauer, Engleder (90. Pribyl), Mayrhofer, Wöss (87. Christian Stallinger). Tore: Causevic (30.); Wögerbauer (19.), Wöss (27.), Mayrhofer (42., 59.). Ankick: Tipp 1 wurde abgegeben von Milos Simora (Trainer Grieskirchen): "Rohrbach zeigt vor allem zu Hause gute Leistungen. Gegen Donau Linz rechne ich mit einem Heimsieg der Mühlviertler." |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
9. Runde: Union Wohnpoint Rohrbach/Berg - ASKÖ Donau Linz ~ 2 : 0 (1:0) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
schlechten Platzbedingungen sah man aber kein hochklassiges Match. Strömender Regen, das Spielfeld mit Pfützen übersät. Lob gilt beiden Teams für die kämpferische Leistung. Hier die Highlights: Zwei gute Chancen für Donau macht am Anfang Torhüter Daniel Kerl mit viel Glück zunichte. Nach Martin Wöss und Günter Wögerbauer hat Roman Ensberger in der 15. Minute die dritte gute Rohrbacher Chance auf dem Fuß, ehe sich Goalie Kerl bei zwei Freistößen der Linzer auszeichnen kann. Vorentscheidung in der Nachspielzeit (47. Minute): Günter Wögerbauer hat seinen großen Auftritt. Pass von Roman Ensberger zu Wögerbauer, der sieht wie Torhüter Schimpl mit einer Flanke rechnet und hebt den Ball über den Tormann ins Kreuzeck - 1:0. In der zweiten Halbzeit hat Rohrbach bis zur 77. Minute viermal Glück und bleibt vom Ausgleich verschont. Rohrbachs Libero Dietmar Schuster sieht nach Foul gelb/rot. Endgültige Entscheidung in der 84. Minute: Nach einem Fehlpass eines Donau-Verteidigers in der Rohrbacher Hälfte kommt Manuel Engleder an den Ball. Er überspielt im Alleingang über 60 Meter zwei Verteidiger und überhebt dann geschickt den Donau-Tormann zum 2:0. (200; Dauerböck)Aufstellung URB: Kerl, Dietmar Schuster; Beham, Turner; Kehrer (87. Hirnschrodt), Engleder, Klaus Schuster, Ensberger, Günter Wögerbauer; Mayrhofer (85. Unger), Wöss (72. Pribyl). Gelb/Rot: Dietmar Schuster (70.). Tore: Günter Wögerbauer (45.), Engleder (83.). Und was meint Rohrbach Sektionsleiter Gerhard Engleder zum Auswärtsspiel gegen Ranshofen am Samstag? "Gegen unseren Tabellennachbarn erwartet uns ein schweres Spiel. Ranshofen spielt in der Defensive sehr kompakt und ist auf Konter ausgerichtet. unsere Elf zeigt sich aber zur Zeit in guter Form, es ist auch in Ranshofen einiges möglich." Ankick: Tipp 1 wurde abgegeben von Kurt Baumgartner (Trainer Donau Linz): "Ranshofen hat eine ausgezeichnete Mannschaft. Vor allem Stürmer Forster begeistert mich. Er verfügt über eine unglaubliche Schnelligkeit." |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
10. Runde: WSV-ATSV Ranshofen - U. Wohnpoint Rohrbach/Berg ~ 3 : 1 (1:0) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Aufstellung URB: Kerl; Dietmar Schuster; Turner, Hirnschrodt; Kehrer, Klaus Schuster (80. C. Stallinger), Wögerbauer; Wöss; Engleder, Mayrhofer, Pribyl. Tore: Seirer (25.), Besic (88.), Ellinger (90.); Mayrhofer (69.). Vorschau von Rohrbachs Pressereferenten Josef Kneidinger: "Gegen den Tabellenvorletzten erwarte ich mir ein schweres Spiel, da St. Magdalena bereits jetzt gegen den Abstieg ankämpfen muss. Bei Rohrbach haben einige Spieler gute Form. Zudem kann die Mannschaft wieder vollständig spielen. Ich bin mir sicher, dass die Punkte im oberen Mühlviertel bleiben werden." Ankick: Tipp X wurde abgegeben von Hans Halter (Trainer St. Magdalena): "In Rohrbach haben wir in der Vergangenheit immer sehr gut gespielt. Gegen die kampfstarken Mühlviertler hoffe ich auf ein Remis." |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| » Rohrbacher Kicker vom 26.10.2002: Vorderseite / Rückseite | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
11. Runde: Union Wohnpoint Rohrbach/Berg - SK St. Magdalena ~ 0 : 0 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Aufstellung URB: Kerl; Dietmar Schuster, Hirnschrodt (22. Eisschiel), Turner; Johannes Kehrer (70. Pribyl), Klaus Schuster, Ensberger, Wögerbauer; Wöss, Roland Mayrhofer, Engleder. Am Samstag spielt Rohrbach in Pettenbach: Dazu Sektionsleiter-Stellvertreter Eduard Hannerer: "Wir haben schon zu viele Punkte verschenkt, daher sind drei Punkte in Pettenbach Pflicht. Außerdem haben wir mit Pettenbach aus der Vorsaison noch eine Rechnung offen, denn vor einem Jahr haben wir als klar bessere Mannschaft ebenfalls den Sieg verschenkt." Ankick: Tipp 1 wurde abgegeben von Franz Wolfesberger (Trainer Micheldorf): "Rohrbach steht in der Tabelle im vorderen Drittel. Pettenbach ist ein sehr heimstarkes Team, dass in dieses Spiel als Favorit geht." |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
12. Runde: Union Pettenbach - Union Wohnpoint Rohrbach/Berg ~ 4 : 1 (2:1) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
"Rohrbach war die überlegene Mannschaft, hatte aber im Abschluss große Probleme und auch kein Glück." Bezeichnend dafür der Auftakt: Nach einem Foul an Mayrhofer gab es Freistoß für Rohrbach aus 17 Metern. Ensberger traf in die Mauer und daraus entwickelte sich ein Konterangriff, den Ex-Profi Walter Waldhör mit dem 1:0 für die Gastgeber abschloss. Wögerbauer setzte dann den nächsten Freistoß an die rechte Stange des Pettenbacher Gehäuses. 30. Minute: Nach einem Freistoß traf Etzenberger per Kopf zum 2:0. Aufstellung URB: Reischl; Turner; Kehrer (58. Unger), Markus Eisschiel (74. Holomel); Klaus Schuster, Ensberger, Günter Wögerbauer (88. Stallinger), Engleder; Wöss, Pribyl, Mayrhofer. Tore: Waldhör (5., 85.), Etzenberger (30.), Strassmair (91.); Pribyl (35./Foulelfmeter). Im letzten Spiel der Herbstmeisterschaft trifft Rohrbach am Samstag um 14 Uhr daheim auf Vöcklamarkt. Sektionsleiter Gerhard Engleder meint: "Mit Vöcklamarkt kommt einer der Titelfavoriten. Unsere Spieler müssen endlich die Ladehemmung ablegen, dann ist auch ein voller Erfolg möglich." Ankick: Tipp 1 wurde abgegeben von Alfred Olzinger (Trainer Sattledt): "In Rohrbach hatte Vöcklamarkt in der Vergangenheit immer Probleme. Die Rohrbacher haben endlich wieder ein gutes Team." |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
13. Runde ~ Nachtrag: Wohnpoint Rohrbach/Berg - U. Vöcklamarkt ~ 4 : 0 (2:0) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Wohnpoint Rohrbach/Berg – Jahresrückblick 2002 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Jahresrückblick 2002 – Nachwuchs |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Digitalisiertes Videomaterial von 2002 (hpts. über die Sektion Fußball)ist gesammelt online verfügbar in unserer YouTube-Playlist ... |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Eine "durchwachsene" Herbstmeisterschaft erlebten Zuschauer, Spieler & Funktionäre der Union Wohnpoint Rohrbach/Berg Nach dem Herbstdurchgang in der 1. Landesliga liegt die Kampfmannschaft der Union Wohnpoint Rohrbach/Berg auf dem 7. Platz und befindet sich damit im Mittelfeld. Es war durchaus mehr drinnen im Herbst, doch Spitzenspiele wechselten sich immer wieder mit eher durchschnittlichen Leistungen und zum Teil ungücklichen Punkteverlusten ab. Der Herbst begann mit einer klaren 1:5 Niederlage beim Aufsteiger aus der 2. Landesliga West SV Wallern, wobei aber Rohrbach/Berg durch die Neuerwerbung Roland Mayrhofer in Führung ging. Bei der Heimpremiere im Herbst war der 2. Aufsteiger (aus der 2. LL Ost) GW Micheldorf zu Gast in Rohrbach. Nach einer taktisch sehr gut geführten Begegnung siegte Rohrbach/Berg durch das Goldtor von Johannes Kehrer - einer weiteren Neuerwerbung (aus Hofkirchen i. M.) - in der 23. Minute mit 1:0. In der 3. Runde erlebten die Zuschauer in Gmunden vor der traumhaften Kulisse des Traunsteins ein Spiel mit Höhen und Tiefen, wie man es nicht alle Tage zu sehen bekommt. Mit einem Traumstart stand es nach 17 Minuten bereits 3:0 für Rohrbach, wobei die Gmundner mit dem „Pressing“ der Gäste nicht zurechtkamen. Günter Wögerbauer und zweimal Roland Mayrhofer sorgten für den nie zu erwartenden Zwischenstand, doch ein Doppelschlag der Gmundner in der 32. und 33. Minute zum 2:3 machte die Begegnung wieder offen und Gmunden hatte das Glück auf seiner Seite; die laufenden Angriffsbemühungen wurden mit dem 3:3 Ausgleichstreffer in der 88. Minute belohnt. In der 4. Runde gab es einen klaren 3:0 Heimsieg gegen Grieskirchen; nach dem Ehrenanstoß und Matchballspender Franz Wohlmuth, dem neuen Wirt auf der Wim, lieferte Rohrbach/Berg eine souveräne Vorstellung ab und siegte durch Tore von Roland Mayrhofer, Manuel Engleder und Christian Stallinger. Das Spiel der 5. Runde gegen ATSV Sattledt ist eigentlich zum Vergessen; ein äußerst defensiv eingestellter Gegner, Rohrbach/Berg hatte an diesem Tag kein Rezept, die Hintermannschaft zu „knacken“ und so sahen die Zuschauer keine Tore. In der darauffolgenden Runde war genau das Gegenteil zu sehen; bei den Amateuren des Bundesligisten SV Ried bekamen die Zuschauer ein „Topspiel“ zu sehen; Ried ging vor dem Seitenwechsel zwar nicht ganz verdient in Führung, nach zwei eher kuriosen Toren für Rohrbach/Berg (ein Eigentor und eines durch Roland Mayrhofer) glaubten die ins Innviertel mitgereisten Fans bereits auf 3 Punkte in der Fremde, doch in der Schlussphase (89. Minute) musste Rohrbach/Berg wieder einen Ausgleichstreffer hinnehmen und das Spiel endete mit einem 2:2. Neu motiviert empfing Union Wohnpoint Rohrbach/Berg in der 7. Runde die Amateure des oberösterreichischen Traditionsklubs LASK. Vor einer guten Zuschauerkulisse mit 400 Besuchern bekamen die Zuschauer alles geboten, was den Reiz des Fußballs ausmacht. Nach einem fulminanten Start führten die Linzer nach 9 Minuten bereits mit 2:0 und die Zuschauer ahnten schon „Schlimmes“. Ein kurioses Eigentor des LASK nach einem Rückpass, bei dem der Torhüter über den Ball stieg, brachte Rohrbach wieder ins Spiel und bis zum Seitenwechsel wendete sich das Blatt und Rohrbach ging nach Treffern von Martin Wöss und Roland Mayrhofer mit 3:2 in die Kabine. Die 2. Halbzeit verlief zu Beginn ähnlich wie die 1. und der LASK drehte das Match bis zur 62. Minute auf 4:3 um, dem dann Rohrbach/Berg nichts mehr entgegenzusetzen hatte. In der 8. Runde ging es für Rohrbach/Berg ins Trattnachtal – bei Bad Schallerbach hängen die Trauben für Gastmannschaften hoch, doch Rohrbach/Berg fühlt sich gerade dort wohl und lieferte eines der besten Herbstspiele ab. Mit 4:1 gab es einen der Höhe nach auch verdienten Auswärtssieg, bei dem Günter Wögerbauer, Martin Wöss und zweimal Roland Mayrhofer für die Treffer sorgten. Das Spiel in der 9. Runde stand unter keinem guten Vorzeichen, strömender Regen vor und während des Spieles gegen ASKÖ Donau Linz machten die Rohrbacher Sportanlage beinahe unbespielbar. Die größere Kampfkraft war letztendlich ausschlaggebend und Rohrbach/Berg siegte durch Tore von Günter Wögerbauer und Manuel Engleder mit 2:0. Etwas unglücklich agierte Rohrbach/Berg in der 10. Runde auswärts bei WSV-ATSV Ranshofen. Zahlreiche Torchancen wurden vergeben, die entscheidenden Tore fielen erst in der 88. und 93. Minute und so gab es im Innviertel eine 1:3 Niederlage – das Tor für Rohrbach/Berg erzielte Roland Mayrhofer. In der 11. Runde haderten die Rohrbacher Funktionäre wiederum mit dem schlechten Wetter. Darüber hinaus hätte der Gegner SK St. Magdalena durchaus bezwungen werden können, einerseits die Abschlussschwäche und andererseits das Schiedsrichtertrio verhinderten dies. Unter anderem wurden ein korrektes Tor der Rohrbacher durch Mayrhofer nicht anerkannt und ein Elfmeter vergeben. In der 12. Runde beim Spiel auswärts in Pettenbach war es nicht anders; Pettenbach ging zwar früh in Führung, Pribyl verwandelte dieses Mal einen Elfmeter, Rohrbach drückte auf den Ausgleich, scheiterte immer wieder an der eigenen Abschlussschwäche. In der 84. Minute versagte der Schiedsrichter den Rohrbachern einen klaren Elfmeter und im Gegenzug führte Pettenbach die Entscheidung herbei – mit einer 1:4 Niederlage musste Rohrbach/Berg die Heimreise antreten. In der letzten Herbstrunde war zuerst „Petrus“ siegreich – beim ursprünglich geplanten Termin verhinderte eine 7 cm starke Schneedecke eine Spielaustragung. Eine Woche später gab es durch den Föhn Temperaturen um 20 Grad und so konnten alle noch fehlenden Spiele ausgetragen werden. Im Vorspiel zur LL-Begegnung qualifizierte sich die U-17 der Union Wohnpoint Rohrbach/Berg mit einem 3:0 gegen Bad Zell für die o.ö. Leistungsliga, wobei Daniel Sonnleitner aus dem Tal mit einem echten Hattrick innerhalb von 12 Minuten die Entscheidung herbeiführte. Die Kampfmannschaft verabschiedete sich mit einem klaren 4:0 Heimsieg gegen Union Vöcklamarkt nach Toren von Klaus Schuster, Manuel Engleder und zweimal Roland Mayrhofer in die Winterpause. Die 2. Kampfmannschaft der Union Wohnpoint Rohrbach besiegte am Tag darauf den Herbstmeister der 2. Klasse Nord West Union Nebelberg mit 2:0 und überwintert punktegleich und mit der um 1 Tor schlechteren Tordifferenz nach 8 Siegen im Herbst und 3 Niederlagen mit 29:16 Toren und 24 Punkten auf dem 2. Platz. Quelle: Josef Kneidinger, Pressereferent der Union Wohnpoint Rohrbach/Berg, verfasst am 14.12.2002 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Rohrbacher Kicker als Außenseiter im Glück PERG / Für Spannung bis zuletzt sorgten im Finale des Hagu-Cups Cafe Castello-Mauthausen (Ungarische Hallen-Nationalmannschaft) und Wim (Union Rohrbach/Berg). Nach einem 2:2 entschieden die Rohrbacher in der vollen Bezirkssporthalle das Siebenmeterschießen mit 6:5. Matchwinner mit einem trockenen Schuss war Manuel Engleder, der auch den Anschlusstreffer zum 1:2 eindrückte. Rohrbach Trainer Franz Lanzerstorfer konnte den verdienten Sieg vorerst gar nicht fassen, hatte man doch anfangs die Mühlviertler gar nicht beachtet. Immerhin standen in den anderen Mannschaften Kicker der ungarischen Nationalmannschaft und der heimischen Bundesliga. Quelle: Rohrbacher Rundschau, 19. Dezember 2002 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Rückblick: Die Herbstsaison hat unsere Mannschaft nach so manch unglücklich verlorenem Spiel im Mittelfeld der Tabelle beendet, welche aber eine gute Ausgangsposition für die Frühjahrssaison darstellen sollte. Dies ist auch die Meinung der Sportredaktion des ORF Oberösterreich, welche folgendes Zitat veröffentlichte: „Und dann ist da noch Union Wohnpoint Rohrbach/Berg, das Team der dramatischen Spiele. Können die Rohrbacher im Frühjahr ihre Höhepunkte zu Dauerleistungen konservieren, sind sie sogar Titelkandidat.“ Besonders erwähnenswert erscheint aber die Leistung unserer Neuerwerbung Roland Mayrhofer, welcher mit 12 Toren in seiner ersten Landesligasaison gleich die Torschützenliste der 1. Landesliga anführt. Abgänge: Christoph Reischl (Union Julbach) Zugänge: Günther Rannetbauer (Union Putzleinsdorf), Markus Hinterleitner (Union Lembach), Radek Popelka (Union Ulrichsberg), Gerhard Lorenz (Union Hofkirchen), Norbert Wagner (Union Aigen/Schlägl) Vorschau: Trainer Franz Lanzerstorfer ist überzeugt, dass sich die Mannschaft im Frühjahr noch steigern wird. Jedenfalls wird ein Cup-Platz angestrebt; dies bedeutet, dass ein Platz zwischen 1 und 4 erreicht werden muss. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Vorbereitungsprogramm 1. Landesliga / Frühjahr 2003 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| - Union Wohnpoint Rohrbach/Berg - das Team auf Zypern (Foto: Februar/März 2003) - | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| stehend: Siegfried Öller (Organisator für Zypern), Franz Lanzerstorfer (Trainer), Eduard Hannerer (Sektionsleiter-Stv.), Vaclav Miksicek (Torwart-Trainer), Klaus Schuster, Dominik Schürz, Johannes Kehrer, Markus Eisschiel, Christian Stallinger, René Beham, Milan Pribyl, Pavel Holomel, Manuel Engleder, Gerhard Engleder (Sektionsleiter) hockend: unbekannte Person, Markus Hirnschrodt, Günther Rannetbauer, Ralph Turner, Roman Ensberger, Walter Stallinger (Masseur), Daniel Kerl, Dietmar Schuster, Roland Mayrhofer, Alexander Unger |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Zypern war wieder eine Reise wert Bereits zum 11. Mal wurde von den Verantwortlichen der Fußballsektion der Union Rohrbach/Berg die Insel Zypern ausgewählt. Für eine perfekte Organisation des Trainingslagers sorgte einmal mehr der Verwalter der Berufschule Rohrbach Sigi Öller, der selbst bereits zum 15. Mal mit Fußballmannschaften in Zypern weilte und der auf gute, freundschaftliche Beziehungen vor allem zu Funktionären des zypriotischen Profiklubs Paralimni bauen kann. Paralimni selbst war auch schon 9x in Rohrbach zu Trainingslagern in der Sommerpause, um die zu dieser Jahreszeit in Mitteleuropa besseren Bedingungen nützen zu können. Die freundschaftlichen Beziehungen zu den Zyprioten gipfelten bei diesem Trainingslager in dem Umstand, dass Sigi Öller zu 2 Hochzeiten von Funktionären aus dem Managementbereich von Paralimni eingeladen wurde, die genau in dieser Trainingswoche gefeiert wurden. Union Rohrbach/Berg trainierte in Paralimni, Spiele wurde in Agia Napa und in Larnaca ausgetragen. In Agia Napa wurden 15 Rasenspielfelder nebeneinander angelegt, sodass ausreichend Spiel- und Trainingsmöglichkeiten gegeben sind. Zum Zeitpunkt des Trainingslagers der Union Wohnpoint Rohrbach/Berg befanden sich hauptsächlich noch Mannschaften aus dem ehemaligen Ostblock auf der Insel Zypern, sodass die Testspiele gegen Mannscahften aus Polen, Ukraine, Russland und Tatarstan ausgetragen wurden. Für die Auswahl der jeweiligen Testgegner nützt Sigi Öller einen zypriotischen Kontaktmann, der einen exakten Überblick über die jeweiligen Mannschaften, die in Zypern ein Trainingslager absolvieren, hat. Sigi Öller hat neben den Trainingslagern für die Union Wohnpoint Rohrbach/Berg auch schon für eine Reihe von anderen österreichischen Mannschafen Trainingslager in Zypern organisiert; u.a. waren Micheldorf, St. Florian, Eintracht Wels, Ernsthofen, Waidhofen/Ybbs, St. Peter/Au und Pasching (damals als Regionalligist) in Zypern. Abschließend noch zu den 4 Testspielen der Union Wohnpoint Rohrbach/Berg, die innerhalb von 6 Tagen durchgeführt wurden. 26.02.03: 1. Testspiel anlässlich des Trainingslagers in Zypern: Union Wohnpoint Rohrbach/Berg - Petrowskia (Polen, 1. Liga) ~ 4 : 11 (3:5) Einen 0:3 Rückstand nach 13 Minuten egalisierten Roman Ensberger, Roland Mayrhofer und Manuel Engleder bis zur 30. Minute. In weiterer Folge häuften sich die Fehler auf Rohrbacher Seite und den polnischen Profis gelang damit ein überlegener Sieg. Das Tor für Rohrbach in der 2. Halbzeit erzielte Pavel Holomel. 28.02.03: Union Wohnpoint Rohrbach/Berg - U-19/Dynamo Kiew ~ 2 : 5 (0:4) Tore: Ensberger Roman, Holomel Pavel Rohrbach hielt in der ersten Viertelstunde die Begegnung durchaus offen, doch ein Doppelschlag in der 15. und 16. Minute brachte die 2:0 Führung der Ukrainer. In der 33. Minute fiel das 3:0 und in der 45. Minute erzielte der 2,03m große Libero von Kiew das 4:0 aus einem Freistoß aus 25m. Die 2. Halbzeit konnte Rohrbach für sich gestalten. Mit einem Foulelfmeter in Panenka-Manier verkürzte Roman Ensberger in der 47. Minute auf 1:4. Rohrbach wurde immer stärker und der Lohn für die tolle Leistung war das 2:4 durch Pavel Holomel in der 80. Minute, der per Kopf eine tolle Vorarbeit von Alex Unger zum 2:4 abschloss. Nach einer Spielerei in der 88. Minute stellte Kiew noch auf 2:5. 01.03.03: 3. Testspiel anlässlich des Trainingslagers in Zypern: Union Wohnpoint Rohrbach/Berg - Saturn Moskau 1b (3. russische Liga) ~ 0 : 4 (0:2) Gegen einen russischen Drittdivisionär entwickelte sich ein ruppiges Spiel, das den negativen Höhepunkt mit dem Ausschluss von je einem russischen und einem österreichischen Spieler (Engleder) hatte. 03.03.03: 4. Testspiel anlässlich des Trainingslagers in Zypern: Union Wohnpoint Rohrbach/Berg - Rubin Kasan (Tatarstan, 1. Liga) ~ 0 : 1 (0:0) Im letzten Spiel bot Rohrbach gegen die Tataren eine ausgezeichnete Leistung und hatte vor allem in der 2. Spielhälfte wesentlich mehr vom Spiel. Rohrbach erzielte auch 2 Tore, denen die Anerkennung versagt wurde und erarbeitete sich zahlreiche hochkarätige Torchancen, die aber nicht genützt werden konnten. Quelle: Josef Kneidinger, Pressereferent der Union Wohnpoint Rohrbach/Berg, verfasst am 10.03.2003 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| » Rohrbacher Kicker im Frühjahr 2003: Seite 1 / Seite 2 / Seite 3 / Seite 4 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Spielplan 1. Landesliga / Frühjahrsmeisterschaft 2003 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
14. Runde ~ Nachtrag: Union Wohnpoint Rohrbach/Berg - SV Wallern ~ 3 : 1 (3:0) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Wurde von Samstag, 15.03.2003 wegen zuviel Schnee auf Mittwoch, 30.04.2003 verschoben. Online-Spielbericht hier abrufbar! |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| "Wir haben das Zeug zum Sieg..." Der Auftakt musste wie befürchtet verschoben werden. Bis auf Dietmar Schuster (Fußverletzung) und René Beham (Bandscheibenvorfall) sind bei Rohrbach alle fit für das erste Frühjahrsmeisterschaftsspiel von Rohrbach in Micheldorf. Trainer Franz Lanzerstorfer spricht von einem schweren Spiel, was sich ja schon im Herbst daheim gezeigt hat. Aber er ist überzeugt, dass seine Mannschaft gegen Micheldorf auch durchaus drei Zähler holen kann. "Zum Verlieren fahren wir jedenfalls sicher nicht ins Kremstal", so Lanzerstorfer in der Vorschau auf das Spiel gegen den Tabellennachbarn. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
15. Runde: SV GW Micheldorf - Union Wohnpoint Rohrbach/Berg ~ 2 : 3 (1:1) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Aufstellung URB: Kerl; Turner; Rannetbauer (68. C. Stallinger), Eisschiel; J. Kehrer, K. Schuster, Ensberger (73. G. Wögerbauer), Engleder, Wöss; Pribyl, Mayrhofer. Tore: Huemer (8., 90.); Rannetbauer (38.), Wöss (54.), Mayrhofer (79.). Rohrbach hat Gmunden zu Gast. Am Samstag ist um 16 Uhr Gmunden in Rohrbach zu Gast und Sektionsleiter Gerhard Engleder meint: "Sollte die Mannschaft eine ähnlich starke Leistung wie beim Auftakt in Micheldorf zeigen, bin ich überzeugt, dass gegen den Tabellenführer SV Gmundner Milch drei Punkte möglich sind. Die Mannschaft konnte vergangenen Samstag nicht nur läuferisch überzeugen, sondern war auch spielerisch stark verbessert. Mit Unterstützung unserer Fans wollen wir den Abstand zur Tabellenspitze verringern." |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| » Rohrbacher Kicker vom 29.03.2003: Vorderseite / Rückseite |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
16. Runde: Union Wohnpoint Rohrbach/Berg - SV Gmunden ~ 1 : 0 (1:0) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
verletzte Spieler ersetzen, dank des ausgeglichenen Kaders war dies problemlos möglich. Die Mühlviertler begannen aggressiv und kampfbetont und hielten diese Linie bis zum Ende der 90 Minuten durch. Gmunden kam dadurch kaum ins Spiel und war in der Hintermannschaft so wie im Herbst fehleranfällig. Dennoch entwickelten sich relativ wenige nennenswerte Torchancen. Die spielentscheidende Aktion in der 22. Minute: Der Rohrbacher Goalgetter Roland Mayrhofer wurde im Strafraum unsanft von den Beinen geholt und Schiedsrichter Wenigwieser zeigte ohne zu zögern auf den Elfmeterpunkt. Libero Milan Pribyl verwertete den Strafstoß Aufstellung URB: Kerl; Pribyl; C. Stallinger, Eisschiel; Kehrer (83. Dietmar Schuster), Engleder, Klaus Schuster, Ensberger; Mayrhofer, Rannetbauer (46. Wögerbauer), Wöss. Tor: Pribyl (23./Foulelfmeter) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
17. Runde: SV Grieskirchen - Union Wohnpoint Rohrbach/Berg ~ 3 : 1 (1:0) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Aufstellung URB: Kerl; Pribyl; Eisschiel, Ch. Stallinger; Kehrer, Engleder, K. Schuster (79. Unger), Ensberger (46. Hirnschrodt), Rannetbauer; Mayrhofer, Wögerbauer (65. D. Schuster). Gelb/Rot: Christian Stallinger (82.). Tore: Gombar (4.), A. Steininger (70.), Lettner (78.); Mayrhofer (88./Foulelfmeter). |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
18. Runde: ATSV Sattledt - Union Wohnpoint Rohrbach/Berg ~ 4 : 7 (0:3) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Aufstellung URB: Kerl; D. Schuster; Hirnschrodt, Eisschiel; Kehrer, Engleder, Ensberger, G. Wögerbauer (46. Unger/67. Stallinger); R. Mayrhofer, Rannetbauer, Pribyl. Rot: Pils (3.). Gelb/Rot: Kehrer (44.). Tore: Ranzenmayr (64., 65., 75.), Huemerlehner (87.); Pribyl (3./Foulelfmeter, 62.), Kehrer (16.), Mayrhofer (34., 63.), Unger (50.), Stallinger (80.). "Mit einem Sieg gegen SV Ried B kämen wir unserem Ziel 'Cup-Platz' wieder einen Schritt näher", schaut Rohrbachs Sektionsleiter Gerhard Engleder voraus. Das Spiel findet am Samstag, 19. April, 16.30 Uhr statt. Zum Aufwärmen treffen die Nebelberger Frauen im OÖ-Cup auf Union Babenberg (14 Uhr). Ankick: Tipp 1 wurde abgegeben von Thomas Gerstorfer (Trainer Bad Schallerbach): "Rohrbach ist meiner Meinung nach die größte Überraschung der Landesliga. Ried steht zur Zeit mit dem Rücken zur Wand." |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
19. Runde: Union Wohnpoint Rohrbach/Berg - SV Ried 1b ~ 1 : 3 (0:1) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Aufstellung URB: Kerl; D. Schuster; Eisschiel, Unger (46. Ch. Eisschiel); Hirnschrodt, Engleder, Ensberger, Pribyl, Wöss; Ch. Stallinger (46. Rannetbauer), R. Mayrhofer. Rot: Ensberger (75./Kritik), Engleder (87./Kritik). Tore: Markus Eisschiel (88.); Stockinger (25./Foulelfmeter), Baumgartner (86.), Diessauer (89.). Am kommenden Samstag, 26. April, 16.30 Uhr, gastiert die Elf von Franz Lanzerstorfer bei den nächsten Amateuren. Diesmal wartet Tabellenführer Lask. Das Spiel findet in Nettingsdorf statt. Mit einer aggressiven Einstellung sollte ein Punkt möglich sein. Ankick: Tipp 1 wurde abgegeben von Hans Halter (Trainer St. Magdalena): "Lask ist nach dem etwas schwächeren Start jetzt wieder sehr gut in Form. Rohrbach ist stark im Frühjahr, aber etwas launisch." |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
20. Runde: LASK 1b - Union Wohnpoint Rohrbach/Berg ~ 3 : 0 (2:0) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Aufstellung URB: Kerl; D. Schuster; Turner, Stallinger (72. Wögerbauer); Kehrer, Ensberger, Engleder, Pribyl (46. Rannetbauer), K. Schuster (72. Eisschiel); Wöss, Mayrhofer. Tore: Ruckendorfer (3., 74.), Ngandjui (41.). |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| » Rohrbacher Kicker vom 03.05.2003: Vorderseite / Rückseite |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
21. Runde: Union Wohnpoint Rohrbach/Berg - SV Bad Schallerbach ~ 1 : 2 (1:1) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Aufstellung URB: Hinterleitner; Dietmar Schuster (46. Rannetbauer); Stallinger, Turner; Hirnschrodt, Klaus Schuster, Engleder, Ensberger, Johannes Kehrer; Wöss, Holomel (80. Beham). Tore: Kehrer (29.); Haderer (43.), Damberger (75.). Jetzt muss Rohrbach zu Donau und Sektionsleiter Gerhard Engleder meint: "Es gelingt der Mannschaft derzeit nicht, Woche für Woche eine konstant gute Leistung zu bringen. ASKÖ Donau befindet sich im Aufwind, wie auch der Sieg in Gmunden zeigte. Eine Steigerung ist jedenfalls erforderlich, damit wir Punkte aus Kleinmünchen entführen können." |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
22. Runde: ASKÖ Donau Linz - Union Wohnpoint Rohrbach/Berg ~ 5 : 0 (1:0) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
5:0-Debakel in Linz. Nichts wurde aus dem Punkte-Zuwachs, ja es setzte für die recht wechselhaft spielenden Lanzerstorfer-Schützlinge sogar eine Schlappe. Die Linzer Aufstellung URB: Hinterleitner; Dietmar Schuster, Christian Stallinger (63. Hirnschrodt), Turner; Kehrer, Engleder, Klaus Schuster, Wöss, Pribyl (46. Ensberger); Holomel (46. Rannetbauer), Roland Mayrhofer. Tore: Laschinger (19., 70., 93.), Brunner (46.), Dibold (83.). |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
23. Runde: Union Wohnpoint Rohrbach/Berg - WSV-ATSV Ranshofen ~ 2 : 4 (0:2) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Aufstellung URB: Hinterleitner; D. Schuster; Eisschiel (46. Beham), Turner; Hirnschrodt, Wöss (61. Ensberger), Pribyl, J. Kehrer, Engleder; Holomel (46. Rannetbauer), R. Mayrhofer. Tore: Beham (59.), Pribyl (87.); Hannes Forster (31.), Zidi (43.), Balinski (59., 78.). |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Vorschau: Am Freitag spielt nun Rohrbach bei St. Magdalena und lechzt nach drei Niederlagen in Serie nach einem Sieg. Die Kicker könnten Seki-Stellvertreter Edi Hannerer ein Geschenk machen. Er feiert den Fünfziger und wünscht sich drei Punkte... Ankick: Tipp X wurde abgegeben von Thomas Gerstorfer (Trainer Bad Schallerbach): "St. Magdalena steht für mich als Absteiger fest. Die Halter-Elf kann deshalb aber befreit aufspielen. Ich rechne mit einem Unentschieden." |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
24. Runde: SK St. Magdalena - Union Wohnpoint Rohrbach/Berg ~ 1 : 2 (1:0) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Aufstellung URB: Hinterleitner, D. Schuster (46. Wöss); Beham, Turner; K. Schuster, Engleder, Johannes Kehrer, Hirnschrodt (46. Ensberger), Pribyl; R. Mayrhofer, Ch. Stallinger (75. Rannetbauer). Tore: Brndevski (15.); Pribyl (71./Foulelfmeter), Engleder (91.). |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
25. Runde: Union Wohnpoint Rohrbach/Berg - Union Pettenbach ~ 3 : 3 (1:2) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Aufstellung URB: Hinterleitner; Pribyl; Markus Eisschiel (61. Unger), Beham; Hirnschrodt, Engleder, Klaus Schuster, Ensberger, Kehrer; Roland Mayrhofer (89. Holomel), Wöss. Gelb/Rot: Ertl (82.). Tore: Klaus Schuster (11.), Engleder (53.), Ensberger (80.); Krammer (10.), Ertl (39., 81.). Mit einem Sieg in Vöcklamarkt hätte Rohrbach noch die theoretische Chance auf einen Cupplatz. Sektionsleiter Engleder: "Diese Gelegenheit wollen wir nützen." Ankick: Tipp 1 wurde abgegeben von Kurt Baumgartner (Trainer Donau Linz): "Vöcklamarkt ist das stärkste Heimteam in der ersten Landesliga. Im letzten Spiel der Saison wird die Vorauer-Elf nichts anbrennen lassen." |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
26. Runde: Union Vöcklamarkt - Union Wohnpoint Rohrbach/Berg ~ 0 : 2 (0:0) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
beantwortet werden. Steigt Blau Weiß Linz in die 1. Division auf, dann spielt Rohrbach im ÖFB-Cup. Vöcklamarkt galt als sehr heimstark. Die letzte Heimniederlage datierte aus dem Jahr 2000. Und sie wollten ihrem Trainer Vorauer im Abschiedsspiel unbedingt einen Sieg schenken. Entsprechend motiviert und angriffslustig gestalteten die Vöcklamarkter das Match. Rohrbach/Berg hielt aber mutig dagegen und kam selbst zu sehr guten Chancen. Vöcklamarkt hatte in der ersten Hälfte bei zwei Stangenschüssen Pech, aber auch der junge Rohrbacher Torhüter Markus Hinterleitner konnte sich einige Male gut in Szene setzen. Eine tolle Einschussmöglichkeit vergab Martin Aufstellung URB: Hinterleitner; Dietmar Schuster; Beham, Unger (83. Eisschiel); Hirnschrodt, Klaus Schuster, Engleder (83. Rannetbauer), Johannes Kehrer, Ensberger (51. Roland Mayrhofer); Wöss, Pribyl. Gelb/Rot: Hans-Peter Bauer (72.). Tore: Roland Mayrhofer (85.), Wöss (89.). |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Tabelle - Endstand 1. Landesliga / Saison 2002/03 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Rohrbach/Berg - Torschützenliste 1. Landesliga / Saison 2002/03 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Saison 2002/03 - 2. Klasse Nordwest (3. Platz) Letzte Aktualisierung dieser Seite: 10.08.2016. Alle Angaben ohne Gewähr! Verfasser: Thomas Kneidinger |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| ====================================================================== | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| - Union Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b - die Mannschaft von 2002/03 (Foto vom 08.09.2002) - | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| stehend: Hermann Stallinger (Trainer), Reinhard Hoheneder (Trainer), Tobias Kasper, Wolfang Pauli, Pavel Holomel, Martin Wöss, Christian Stallinger, Simon Steyrl, Markus Stallinger, Lukas Mitterlehner hockend: Erich Stallinger, Alexander Unger, Roland Mitterlehner, Christoph Reischl, Johannes Kneidinger, Gerhard Fischer, Stefan Kneidinger, Josef Märzinger, Christian Eisschiel, Dominik Schürz nicht am Foto: Harald Sinka, David Gahleitner, Severin Aichbauer, Wolfgang Stallinger |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Spielplan 2. Klasse Nordwest / Herbstmeisterschaft 2002 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 1. Runde ~ Nachtrag: Union Klaffer/Hochficht - Union Rohrbach/Berg 1b ~ 4 : 1 (1:0) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Ursprünglich auf 18.08.02 angesetzt; verschoben auf 03.11.02: Paukenschlag gleich zu Beginn. Christoph Resch bringt Klaffer nach einer Unachtsamkeit in der Rohrbacher Mannschaft bereits in der zweiten Minute in Führung. Bei schlechten Witterungs- und Bodenverhältnissen führte Klaffer mit 2:0, ehe Rohrbach per Elfmeter zum Anschlusstreffer kam. Obwohl Rohrbach einen weiteren Elfer nicht verwerten kann, geht der Sieg von Klaffer in Ordnung. Tore: Christoph Resch, Roland Angerer, Anton Zöchbauer; Alex Unger. (80; Kinzl) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
2. Runde: Union Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b - Union Oepping ~ 4 : 3 (1:2) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Trotz einiger Verstärkungen aus der Landesliga Mannschaft hatte Rohrbach schwer zu kämpfen um zu siegen. Das Spiel selber war geprägt von einer mäßigen Schiri-Leistung, wobei die drei Tore Oeppings als Fehlentscheidungen einzustufen sind. Das Siegestor für Rohrbach fiel drei Minuten vor dem Ende durch Markus Stallinger, der eine Flanke von Tobias Kasper mit einem Halbvolleyschuss vom 11er ins Tor platzierte. Tore: Wolfgang Pauli, Klaus Schuster, Markus Eisschiel, Markus Stallinger; Christian Schuster, Rupert Schwentner, Thomas Plöderl. (70; Stockinger) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 3. Runde: Union Kollerschlag - Union Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b ~ 3 : 0 (1:0) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Dritter Sieg in Folge für die Gell-Schützlinge. In einem sehr guten Spiel schaffte Kollerschlag mit einer kämpferischen Sonderleistung einen verdienten Sieg gegen die technisch überlegenen Rohrbacher und verteidigte damit die Tabellenführung souverän. In der Anfangsphase waren die Gäste besser, konnten aber keine nennenswerten Chancen herausarbeiten. Kollerschlag erfing sich rasch und Markus Kollik prüfte in der 10. Minute erstmals Gästetormann Kerl. Der Landesligaerfahrene Keeper fischte den verdeckten Schuss jedoch aus der Ecke und verhinderte damit die sicher scheinende Führung für die Heimischen. In der Folge fielen die Gäste durch Kritik am Schiedsrichter und teilweise rohes Spiel auf. Schiri Kaltenberger erstickte die aufkeimende Härte mit Gelben Karten und schickte in der 23. Minute den Rohrbacher Christian Stallinger mit der Ampelkarte vorzeitig unter die Dusche. In numerischer Unterlegenheit wurden die Gäste angetrieben von Mittelfeldmotor Klaus Schuster immer stärker, die Kollerschlager Abwehr konnte aber mit Kampfkraft und etwas Glück ein Gegentor verhindern. Kurz vor der Pause erspielten sich die Heimischen wieder Konterchancen. In der 41. Minute kam Markus Rauscher frei zum Schuss, Tormann Daniel Kerl konnte jedoch abwehren. Drei Minuten später war es wieder Rauscher, der alleine vor dem Gästetormann auftauchte. Diesmal ließ er sich die Chance nicht entgehen und erzielte mit einem schönen Flachschuss ins kurze Ecke das 1 : 0 für Kollerschlag. Die zweite Spielhälfte begann mit einer Riesenchance für die Gell-Schützlinge. Roman Zöchbauer überlistete mit einem Fersler die Gästeabwehr und spielte Markus Rauscher frei. Dieser fand aber wieder einmal seinen Meister in Daniel Kerl, der an diesem Tag mit seinen tollen Reaktionen eine höhere Niederlage für Rohrbach verhinderte. 5 Minuten später lag der Ausgleich in der Luft, ein Schuss von Klaus Schuster ging jedoch an die Latte. Im Gegenzug hatte Markus Friedl das 2 : 0 für Kollerschlag auf dem Fuß, er rutschte jedoch am Fünfer am Ball vorbei. In der 69. Minute war es schließlich doch soweit. Markus Friedl nutzte einen Fehler von Johannes Kehrer und baute die Kollerschlager Führung mit einem Flachschuss in lange Eck aus. 2 Minuten später wurde Friedl im Strafraum umgestoßen, den dafür verhängten Elfmeter verwandelte Tormann Dieter Löffler souverän. Mit diesem Tor war die Partie endgültig entschieden. (Bericht Union Kollerschlag - Heinz Lorenz) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
4. Runde: Union Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b - Union Neufelden ~ 5 : 0 (3:0) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Mit einigen Spielern aus der Landesliga-Mannschaft lieferte Rohrbach gegen Neufelden eine souveräne Vorstellung und siegte verdient mit 5:0. Vor der Pause erzielten Markus und Christian Stallinger sowie Simon Steyrl die Tore. Nach dem Seitenwechsel hatte Rohrbach weitere gute Möglichkeiten und erzielte zwei weitere Treffer. Tore: Christian Stallinger, Markus Stallinger, Simon Steyrl, Martin Wöss, Wolfgang Pauli. (70; Krebecek) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 5. Runde: U. Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b - TSU Waldmark St. Stefan ~ 1 : 0 (1:0) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| In einem ausgeglichenen Spiel verzeichnete Waldmark durch Marc Atzgerstorfer die erste Chance. Er traf nur die Querlatte. In der 36. Minute nützte Alexander Unger eine Unachtsamkeit zum 1:0. Rohrbachs Goalie Reischl blieb in der 60. Minute gegen der heranstürmenden Marc Atzgerstorfer Sieger. Mit Gelb/Rot mussten Anzinger (Waldmark) und Stallinger (Rohrbach) vorzeitig unter die Dusche. Tor: Alexander Unger. (100; Neumüller) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 6. Runde: Union Ulrichsberg - Union Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b ~ 3 : 2 (1:2) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Die Hochzeit der langjährigen Mannschaftsstütze Christof Nigl, der am Vortag seine Michaela heiratete, merkte man der Ulrichsberger Mannschaft an. Rohrbach ging bereits in der 10. Minute in Führung, die kurz darauf von Radek Popelka egalisiert wurde. Ulrichsbergs Mannschaft war mit den Gedanken bereits in der Pause, als Christian Stallinger Rohrbach wieder in Führung brachte. Nach der Pause entwickelte sich ein offener Schlagabtausch, wobei es Ulrichsberg gelang, das Spiel mit Hilfe von Jungehemann Nigl auf 3:2 umzudrehen. Tore: Radek Popelka, Herbert Fischer, Hüseyin Seven; Simon Steyrl, Christian Stallinger. (90; Rader) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
7. Runde: Union Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b - Union Arnreit ~ 1 : 0 (1:0) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Nur eine flaue Partie war das Derby gegen Arnreit. Die erste bemerkenswerte Aktion gab es in der 26. Minute, als Arnreit nur die Stange traf. Sieben Minuten später verwertete Wolfang Stallinger eine Flanke seines Bruders Christian zum 1:0. In der 82. Minute musste sich Arnreits Goalie bei einem Schuss von Lukas Mitterlehner gewaltig strecken, beim darauffolgenden Eckball scheiterte Christian Stallinger mit einem Kopfball nur knapp. In der letzten Minute hielt Rohrbachs Tormann Reischl einen Elfer von Roland Leitner. Tor: Wolfgang Stallinger. (100; Köglberger) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 8. Runde: Union Aigen/Schlägl - Union Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b ~ 2 : 3 (1:3) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Verhaltene Spielweise von Aigen wurde bestraft. Aigen begann zu verhalten und kassierte bis zur 20. Minute drei Treffer. In der Folge erfing sich Aigen, bekam das Spiel besser in den Griff und erzielte kurz vor der Pause das 1:3. Nach dem Wechsel übernahm Aigen das Kommando und verkürzte auf 2:3. Im weiteren Spielverlauf hatte Aigen gute Torchancen, der Ball wollte aber nicht in die Maschen. Tore: Peter Wimberger, Jürgen Reichinger; Markus Stallinger (2), Milan Pribyl. (100; Besic) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
9. Runde ~ Nachtrag: U. Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b - U. Nebelberg ~ 2 : 0 (1:0) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Abgesagt am 13.10.02, nachgeholt am 17.11.02: Vor 200 Zuschauern entwickelte sich vor allem in der ersten Hälfte ein spannendes Match, bei dem Rohrbach bei einem höheren Sieg Nebelberg von der Tabellenspitze verdrängen hätte können. Bis zur 39. Minute trafen Rohrbach (zwei Mal) und Nebelberg (ein Mal) nur Alu. Zum ersten Mal klingelte es in der 39. Minute, als Pavel Holomel aus einem Konter das 1:0 machte. In der zweiten Hälfte gab es erst im Finale wieder sehenswerte Aktionen. Erst konnte Roland Mitterlehner ein schönes Zuspiel am kleinen Strafraum nicht verwerten, ehe Christian Stallinger per Freistoß das 2:0 (92.) machte. Tore: Pavel Holomel, Christian Stallinger. (200; Sitz) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 10. Runde: SV Haslach/Mühl - Union Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b ~ 1 : 4 (1:1) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Nicht viel zu bestimmen hatte Haslach gegen die Rohrbacher Elf, die mit drei Routines der Landesliga Mannschaft einlief. Sie waren in allen Belangen abgeklärter und cleverer. Nach der Führung der Rohrbacher, die aus einem Elfer entsprang, konnte Haslach durch Jiri Anderle Sekunden vor dem Pausenpfiff ausgleichen. Nach der Pause leistete sich Rohrbach sogar den Luxus, einen Elfer zu verschießen. Dafür machte es die Haslacher Abwehr beim 1:2 den Gästen leicht. Ab diesem Zeitpunkt hatte Rohrbach das Spiel in der Hand und feierte einen durchaus verdienten Sieg. Tore: Andreas Nigl; Christian Stallinger (3), Wolfgang Stallinger. (80; Djukic) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
11. Runde: U. Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b - TSU Kirchberg/Donau ~ 6 : 0 (1:0) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Die erste Chance in dieser Partie hatten die Gäste, die jedoch vom Rohrbacher Goalie Reischl ins Torout gelenkt wurde. Für das Tor vor der Pause sorgte Christian Stallinger per Elfmeter. Stallinger war es auch, der in der 66. Minute auf 2:0 stellte. Kurz darauf wurde der Kirchberger Hintringer wegen Torraubs vom Platz verwiesen. Nun ging es mit den Toren Schlag auf Schlag. Tore: Christian Stallinger (2), Markus Stallinger, Pavel Holomel, Roland Mitterlehner, Christoph Reischl. (100; Reischütz) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Union Rohrbach/Bergs U-17 in der Leistungsliga Matchwinner Sonny Nach dem 0:0-Halbzeitstand musste Rohrbach einfach etwas mehr riskieren, um den Rückstand aus dem Hinspiel noch aufholen zu können. Coach Kurt Eilmannsberger beorderte Daniel "Sonny" Sonnleitner in den Angriff und prompt war es "Sonny", der zwischen der 65. und 80. Minute mit einem lupenreinen Hattrick alles klar machte. Nach einer kompakten Mannschaftsleistung im gesamten Herbstdurchgang (zehn Siege, zwei Niederlagen) warten im Frühjahr der U-17 Leistungsliga Kaliber wie Pasching, Gmunden oder Lask. Quelle: Rohrbacher Rundschau, November 2002 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Spielplan 2. Klasse Nordwest / Frühjahrsmeisterschaft 2003 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Vorschau: Fünf Vereine rittern um den Aufstieg. Kommendes Wochenende startet die Meisterschaft in die entscheidende Phase. Spannend wird es im Titelkampf alle Mal. Bis zum fünften Arnreit haben alle noch Titelchancen. Als haushoher Favorit geht natürlich Rohrbach 1B ins Rennen. Die Mannschaft um Trainer Hoheneder will unter allen Umständen den Titel. Mit den geholten Verstärkungen sollte dies auch gelingen.Falls Rohrbach 1B Meister wird, steigt auch der Zweite auf. Um diesen Platz rittern Herbstmeister Nebelberg, Oepping, Kollerschlag und Arnreit. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
12. Runde: U. Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b - U. Klaffer/Hochficht ~ 1 : 3 (1:2) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 13. Runde: Union Oepping - Union Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b ~ 2 : 2 (0:1) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Vor der tollen Kulisse von 200 Zuschauern ging Rohrbach kurz vor der Pause in Führung und erhöhte gleich nach der Pause auf 2:0. In diesem sehr ruppig geführten Derby ging es ordentlich zur Sache und es gab einige gelbe Karten. Nach dem 2:0 musste Oeppings Spielmacher Thomas Plöderl mit Gelb-Rot unter die Dusche und man glaubte, das Spiel sei gelaufen. Doch das junge Oeppinger Team stemmte sich auf und schaffte noch den Ausgleich. Tore: Christian Schuster, Stefan Plöderl; Simon Steyrl (2). (200; Leitenmüller) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
14. Runde: Union Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b - Union Kollerschlag ~ 4 : 1 (2:0) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 15. Runde: Union Neufelden - Union Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b ~ 0 : 1 (0:0) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Ein Spiel, das aufgrund der schlechten Platzverhältnisse sehr zweikampfbetont war. Rohrbach war mit fünf Kaderspieler der Kampfmannschaft verstärkt und kam in der letzten Minute zum 1:0. Vorher gab es nicht viele Torchancen. Tor: Milan Pribyl. (70; Nader) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 16. Runde: TSU Waldmark St. Stefan - U. Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b ~ 2 : 2 (0:1) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Wie erwartet war Rohrbach der starke Gegner. Es dauerte aber bis zur 40. Minute, ehe Rohrbach per Elfer in Führung ging. Nach der Pause übernahm Waldmark das Kommando und erzielte erst den Ausgleich und dann das 2:1. In der Schlussphase setzte Rohrbach zu einer Schlussoffensive an und konnte durch Rannetbauer noch den Einstand herstellen. Tore: Marc Atzgerstorfer, Andi Pichler; Günther Rannetbauer (2). (60; Innreiter) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
17. Runde: Union Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b - Union Ulrichsberg ~ 1 : 1 (1:0) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 18. Runde: Union Arnreit - Union Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b ~ 1 : 2 (1:1) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Ein von Beginn an gutes Spiel, in dem beide Mannschaften versuchten spielerische Linie ins Spiel zu bekommen. Arnreit ging durch ein Eigentor Rohrbachs in Führung, doch postwendend kam der Ausgleich. Das Tor fiel aus einem Freistoß, nach dem ein Rohrbacher an der Strafraumgrenze zu Fall gebracht wurde. Mit dem ersten Angriff nach dem Seitenwechsel gelang Rohrbach das 2:1, das auch der Endstand war. Arnreit drängte zwar auf den Ausgleich, doch der entscheidende Pass wollte nicht gelingen. Tore: Eigentor; Pavel Holomel, Simon Steyrl. (150; Ruhmanseder) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
19. Runde: U. Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b - Union Aigen/Schlägl ~ 2 : 2 (0:1) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Nach einem ausgeglichenen Spiel gab es eine gerechte Punkteteilung. Rohrbach hatte bei zwei Stangenschüssen Pech und musste ab der 49. mit zehn Spielern auskommen, da Lang wegen Torraub in die Kabine musste. Aigen ging zwei Mal in Führung, die jeweils durch Rannetbauer und Holomel egalisiert wurde. Tore: Günter Rannetbauer, Pavel Holomel; Ales Jirkal, Tomas Ruzicka. (80; Eisterhuber) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 20. Runde: Union Nebelberg - Union Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b ~ 4 : 1 (1:0) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
21. Runde: Union Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b - SV Haslach/Mühl ~ 3 : 3 (1:2) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Rohrbach ging durch Dominik Schürz sehr früh in Führung (7.), doch Anderle und Maureder drehten das Spiel bis zur Pause auf 2:1 für Haslach um. Als Robert Kellermayr das 3:1 erzielte, dachte man schon an eine Heimniederlage von Rohrbach. Doch Youngster Lukas Mitterlehner schaffte mit einem Doppelpack noch das Unentschieden. Tore: Dominik Schürz, Lukas Mitterlehner (2); Jiri Anderle, Robert Maureder, Robert Kellermayr. (80; Ruhmanseder) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 22. Runde: TSU Kirchberg/Donau - Union Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b ~ 4 : 2 (3:1) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Trotz des letzten Tabellenplatzes und drückender Hitze ging die Kirchberger Elf noch ein Mal voll motiviert in dieses Spiel um das Publikum für die schlechten Ergebnisse zu entschädigen. Kirchberg ging sehr früh in Führung. Rohrbach gelang zwar der Ausgleich, dann traf Gerhard Schönhuber zwei Mal zum 3:1. Nach dem Anschlusstreffer von Rohrbach traf Ronny Hintringer mit einem Volley-Aufsitzer zum 4:2. Tore: Gerhard Schönhuber (2), Thomas Ecker, Ronny Hintringer; Roland Mitterlehner, Dominik Schürz. (80; Radler) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Tabelle - Endstand 2. Klasse Nordwest / Saison 2002/03 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Rohrbach/Berg 1b - Torschützenliste 2. Klasse Nordwest / Saison 2002/03 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||



setzen konnte. Die 1:0-Führung erzielte Wögerbauer bereits in der 8. Spielminute und nur zwei Minuten später scorte Mayrhofer zum 2:0. Nach dem 3:0 nach 17 Spielminuten (erneut durch Mayrhofer) schien die Begegnung bereits entschieden, doch es sollte noch spannend werden. In der 32. Minute verkürzte Gmunden durch Torjäger Jeton Cubrelji auf 1:3, wobei Torhüter Christoph Reischl einen platziert geschossenen Freistoß von Feneberg zwar noch an die Stange lenken, aber das Abstaubertor nicht verhindern konnte. Nur eine Minute später verhalf Reischl mit einem gravierenden Fehler wieder nach einem Freistoß zum 2:3-Anschlusstreffer, den Tuschek mit einem weiteren Abstaubertor erzielte. Eine weitere Unsicherheit kurz vor dem Seitenwechsel veranlasste Trainer Lanzerstorfer zum Tausch der Torhüter für die 2. Spielhälfte. Diese verlief ganz anders wie die erste. Gmunden drückte, Rohrbach/Berg verteidigte und wartete auf Konterchancen. Gmunden schaffte in der 88. Minute den nicht mehr erwarteten Ausgleichstreffer durch Kotek zum 3:3 und wurde für die kämpferische Einstellung belohnt. In der Nachspielzeit (92. Minute) hatte Roland Mayrhofer nochmals eine ausgezeichnete Chance, um den Siegestreffer für Rohrbach/Berg zu erzielen, doch dieses Mal konnte er
Wohnpoint Rohrbach/Berg die als Meisterschaftsfavorit gehandelten Amateure des Lask. Zuschauer, die etwas zu spät kamen, trauten ihren Augen nicht, als sie auf der Anzeigentafel bereits einen Spielstand von 0:2 sahen. Die Rohrbacher Fans ahnten schon Schlimmes, doch ein Eigentor wie man es nicht alle Tage zu sehen bekommt, drehte das Spiel um. Lask-Goalie Rainer Moosbauer hatte einen harmlosen Rückpass von Lindenbauer passieren lassen. In der 25. Minute legte Martin Wöss endlich seine Ladehemmung ab und erzielte den Ausgleich. Mit dem Pausenpfiff ging Rohrbach durch Roland Mayrhofer sogar in Führung. In der 56. Minute zirkelte Auer einen Freistoß über die Mauer zum 3:3. Sechs Minuten später ging der Lask nach einem schönen Spielzug durch den "kleinen" Weissenberger, Philipp, dem Bruder des in der deutschen Bundesliga spielenden Markus, mit 4:3 in Führung. In der 67. Minute versuchte Trainer Franz Lanzerstorfer mit einem
schlechten Platzbedingungen sah man aber kein hochklassiges Match. Strömender Regen, das Spielfeld mit Pfützen übersät. Lob gilt beiden Teams für die kämpferische Leistung. Hier die Highlights: Zwei gute Chancen für Donau macht am Anfang Torhüter Daniel Kerl mit viel Glück zunichte. Nach Martin Wöss und Günter Wögerbauer hat Roman Ensberger in der 15. Minute die dritte gute Rohrbacher Chance auf dem Fuß, ehe sich Goalie Kerl bei zwei Freistößen der Linzer auszeichnen kann. Vorentscheidung in der Nachspielzeit (47. Minute): Günter Wögerbauer hat seinen großen Auftritt. Pass von Roman Ensberger zu Wögerbauer, der sieht wie Torhüter Schimpl mit einer Flanke rechnet und hebt den Ball über den Tormann ins Kreuzeck - 1:0. In der zweiten Halbzeit hat Rohrbach bis zur 77. Minute viermal Glück und bleibt vom Ausgleich verschont. Rohrbachs Libero Dietmar Schuster sieht nach Foul gelb/rot. Endgültige Entscheidung in der 84. Minute: Nach einem Fehlpass eines Donau-Verteidigers in der Rohrbacher Hälfte kommt Manuel Engleder an den Ball. Er überspielt im Alleingang über 60 Meter zwei Verteidiger und überhebt dann geschickt den Donau-Tormann zum 2:0. (200; Dauerböck)
"Rohrbach war die überlegene Mannschaft, hatte aber im Abschluss große Probleme und auch kein Glück." Bezeichnend dafür der Auftakt: Nach einem Foul an Mayrhofer gab es Freistoß für Rohrbach aus 17 Metern. Ensberger traf in die Mauer und daraus entwickelte sich ein Konterangriff, den Ex-Profi Walter Waldhör mit dem 1:0 für die Gastgeber abschloss. Wögerbauer setzte dann den nächsten Freistoß an die rechte Stange des Pettenbacher Gehäuses. 30. Minute: Nach einem Freistoß traf Etzenberger per Kopf zum 2:0.
Wohnpoint Rohrbach/Berg – Jahresrückblick 2002
Digitalisiertes Videomaterial von 2002 (hpts. über die Sektion Fußball)
verletzte Spieler ersetzen, dank des ausgeglichenen Kaders war dies problemlos möglich. Die Mühlviertler begannen aggressiv und kampfbetont und hielten diese Linie bis zum Ende der 90 Minuten durch.
Gmunden kam dadurch kaum ins Spiel und war in der Hintermannschaft so wie im Herbst fehleranfällig. Dennoch entwickelten sich relativ wenige nennenswerte Torchancen. Die spielentscheidende Aktion in der 22. Minute: Der Rohrbacher Goalgetter Roland Mayrhofer wurde im Strafraum unsanft von den Beinen geholt und Schiedsrichter Wenigwieser zeigte ohne zu zögern auf den Elfmeterpunkt. Libero Milan Pribyl verwertete den Strafstoß 
beantwortet werden. Steigt Blau Weiß Linz in die 1. Division auf, dann spielt Rohrbach im ÖFB-Cup. Vöcklamarkt galt als sehr heimstark. Die letzte Heimniederlage datierte aus dem Jahr 2000. Und sie wollten ihrem Trainer Vorauer im Abschiedsspiel unbedingt einen Sieg schenken. Entsprechend motiviert und angriffslustig gestalteten die Vöcklamarkter das Match. Rohrbach/Berg hielt aber mutig dagegen und kam selbst zu sehr guten Chancen. Vöcklamarkt hatte in der ersten Hälfte bei zwei Stangenschüssen Pech, aber auch der junge Rohrbacher Torhüter Markus Hinterleitner konnte sich einige Male gut in Szene setzen. Eine tolle Einschussmöglichkeit vergab Martin
Abgesagt am 13.10.02, nachgeholt am 17.11.02: Vor 200 Zuschauern entwickelte sich vor allem in der ersten Hälfte ein spannendes Match, bei dem Rohrbach bei einem höheren Sieg Nebelberg von der Tabellenspitze verdrängen hätte können. Bis zur 39. Minute trafen Rohrbach (zwei Mal) und Nebelberg (ein Mal) nur Alu. Zum ersten Mal klingelte es in der 39. Minute, als Pavel Holomel aus einem Konter das 1:0 machte. In der zweiten Hälfte gab es erst im Finale wieder sehenswerte Aktionen. Erst konnte Roland Mitterlehner ein schönes Zuspiel am kleinen Strafraum nicht verwerten, ehe Christian Stallinger per Freistoß das 2:0 (92.) machte. Tore: Pavel Holomel, Christian Stallinger. (200; Sitz)