| Saison 2000/01 - 1. Landesliga (2. Platz) Letzte Aktualisierung dieser Seite: 05.11.2017. Alle Angaben ohne Gewähr! Verfasser: Thomas Kneidinger |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| ====================================================================== | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| - Union Rohrbach/Berg - die Mannschaft von 2000/01 (Foto: Franz Plechinger) - | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| stehend: Rudolf Altendorfer (SL-Stv.), Eduard Hannerer (SL-Stv.), Peter Mühleder (Platzsprecher), Ernst Richtsfeld, Klaus Schuster, Martin Wöss, Stefan Rammelmüller, Markus Eisschiel, Manuel Engleder, Milan Pribyl, Franz Lanzerstorfer (Trainer), Gerhard Engleder (SL) hockend: Ralph Turner, Walter Stallinger (Masseur), Johannes Wild, Josef Kehrer, Daniel Kerl, Stefan Hofer, Dietmar Schuster, René Beham, Herbert Zach, Alexander Unger nicht am Foto: Roland Löfler, Dominik Schürz, Christian Stallinger, Willi Grims (Manager), Gerhard Altendorfer, Thomas Mühlparzer |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Zugänge: Josef Kehrer (Eintracht Wels), Martin Wöss (Kollerschlag), Stefan Rammelmüller (St. Martin), Roland Löfler (Klaffer), Milan Pribyl (Gmünd), Gerhard Altendorfer (Taufkirchen/Trattnach). Abgänge: Hubert Bogner (Neustift), Manfred Fuchs (Karriereende), Thomas Baumgartner (Altenfelden), Sascha Jell (St. Peter/Wbg.), Petr Zyka (Vorderweißenbach), Radek Popelka (Ulrichsberg). Trainer Franz Lanzerstorfer: "Es wurde bei uns hart wie selten zuvor trainiert. Die Mannschaft war willig und mit Engagement dabei. Zu kämpfen hatten wir aber mit einigen zum Teil langwierigen Verletzungen bzw. Krankheiten von Spielern. Unser Ziel ist, von Beginn an Punkte sammeln und sich vom hinteren Tabellendrittel absetzen. Das Saisonziel heißt mindestens Platz 5. Zum Thema Zu- und Abgänge glaube ich, dass Pribyl und Kehrer auf jeden Fall Verstärkungen sind; die übrigen Neuzugänge Löffler, Rammelmüller, Wöß und Altendorfer haben zwar bereits gute Ansätze gezeigt, müssen aber noch um einen Stammplatz kämpfen. Trotz der schmerzlichen Abgänge von Popelka, Fuchs, Bogner und Baumgartner rechne ich in der kommenden Saison mit einer Leistungssteigerung der Mannschaft. Meine Meisterschaftsfavoriten sind Grieskirchen, LASK und Ried. Aber auch Gmunden, Ranshofen, Bad Schallerbach, Vöcklamarkt sowie Aufsteiger Schwanenstadt sollte man beachten. Wer Absteigt ist mir egal, Hauptsache Rohrbach ist nicht dabei." |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Vorbereitungsprogramm 1. Landesliga / Sommer 2000 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Hochklassiger Fußball trotz miserabler Witterung TIPS-Trophy: Bei Blitz und Donner machte Rohrbach die Gegner nass Auch wenn der Wettergott nur bedingt ein Einsehen hatte, wurde das Dr. Richard Mautner-Gedenkturnier um die TIPS-Trophy am vorigen Sonntag in Vorderweißenbach zu einem großen Fußballfest: Bei Blitz und Donner und strömenden Regen machte die Union Rohrbach/Berg die Gegner nass und sicherte sich den Turniersieg vor Wippro Vorderweißenbach, Gallneukirchen und Wüstenrot Freistadt. Dabei hatten die Rohrbacher über weite Strecken mehr vom Spiel, konnten ihre Chancen aber vorerst nicht verwerten. Dies nützten die Freistädter knallhart aus und gingen durch Thomas Kiesenhofer 1:0 in Führung. In der Schlussphase hatte Rohrbach dann das Glück des Tüchtigen und drehte das Match durch ein Freistädter Eigentor bzw. einen von Zach verwandelten Elfmeter noch um. Damit standen Freistadt und Gallneukirchen im kleinen Finale: Galli ging schon in der 4. Minute mit 1:0 in Führung und vergab in weiterer Folge eine Fülle von Chancen. Dies rächte sich in der Schlussminute, Vohak erzielte den Ausgleich für Freistadt. Im folgenden Elfmeterschießen um Rang 3 hatten dann die Gallneukirchner das bessere Ende für sich und siegten mit 6:5. Im mit Spannung erwarteten großen Finale lieferten sich die Union Wippro Vorderweißenbach und die Union Rohrbach/Berg trotz des inzwischen tiefen Platzes einen offenen Schlagabtausch mit teilweise mitreißendem Offensivfußball. Gingen die Hausherren durch zwei Zyka-Treffer vorerst in Führung, drehten die Lanzerstorfer-Schützlinge zu Beginn der 2. Hälfte auf und verwandelten den Rückstand durch Tore von Löfler (2), Zach (Foulelfmeter) und Klaus Schuster in eine 4:2-Führung. Vorderweißenbach kam durch einen Ringler-Treffer zwar noch heran, am Ende blieb es aber beim knappen, aber durchaus verdienten 4:3 für Rohrbach. Bei der Siegerehrung überreichten der Vorderweißenbacher Bürgermeister Bruno Fröhlich, Gemeindearzt Dr. Gerhard Mautner und Sponsorvertreter Robert Wipplinger an die Sieger schöne Preise: Für die Erstplatzierten Rohrbacher gab es neben dem großen Pokal der TIPS 15 Trainingssweater der Firma Fellhofers POWER PRINT aus Altenfelden. Vorderweißenbach konnte sich über einen Warengutschein aus dem Hause Sport 2000 Niedersüss freuen, Gallneukirchen und Freistadt durften sich mit einem Pokal und einem hochwertigen Matchball trösten. Als bester Spieler des Turniers wurde der Rohrbacher Joe Kehrer ausgezeichnet. Für den musikalischen Rahmen der Siegerehrung sorgte die Musikkapelle Vorderweißenbach, die Spiele wurden von den Schiedsrichtern Karl Jaksch, Richard Ganglberger und Gottfried Breiteneder geleitet. Quelle: Bezirksmagazin/Tips, August 2000 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Spielplan 1. Landesliga / Herbstmeisterschaft 2000 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Vorschau: Union Rohrbach/Berg will zum Auftakt von Gmunden zumindest einen Punkt. Zum Meisterschaftsauftakt fährt Rohrbach nach Gmunden. Mit Sicherheit fallen bei den Mühlviertlern verletzungsbedingt Beham, Mühlparzer und Wöß aus. Ziel ist zumindest ein Unentschieden. Ankick: Tipp X wurde abgegeben von Heli Köglberger (Trainer Grieskirchen): "Gmunden hat eine komplett neue Mannschaft und muss sich erst finden. Rohrbach ist kompakt und auswärts immer für einen Punkt gut." |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
1. Runde: SV Gmunden - Union Rohrbach/Berg ~ 1 : 1 (1:0) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Rohrbach feiert mit 1:1 auswärts gelungenen Start. Bei enormer Hitze war in der ersten Hälfte SV Gmunden die spielbestimmende Mannschaft. Der Führung in der 23. Minute durch einen von Cubrelji verwandelten Elfmeter ging jedoch ein klarer Fehlpfiff des Schiedsrichters voran. Bei einem Getümmel am Strafraumeck zeigte er plötzlich zum Erstaunen aller auf den Elfmeterpunkt. Rohrbach kam in der ersten Hälfte nur zu zwei Torchancen. Löfler`s Heber verfehlte das Tor und einen scharf geschossenen Freistoß von Christian Stallinger konnte der Gmundner Goalie nicht festhalten, doch Kehrer vergab den Abpraller. Rohrbach/Berg kam wie verwandelt aus der Kabine und schnürte Gmunden in der eigenen Hälfte ein. Teils wurde hervorragend kombiniert und die Chancen häuften sich. Wild, Löfler, Kehrer und Zach vergaben aber zunächst die besten Möglichkeiten. Bei den Kontern war Gmunden stets brandgefährlich, der ausgezeichnet postierte Torhüter Daniel Kerl Aufstellung URB: Kerl; Stallinger, Schuster, Unger (78. Rammelmüller), Löfler; Richtsfeld, Engleder, Kehrer, Zach; Pribyl, Wild. Tore: Cubrelji (23. Elfmeter); Löfler (69.). Das nächste Heimspiel der Rohrbacher gegen SV Ried 1B am Dienstag, 29. August, wird bereits um 18 Uhr angepfiffen. Mit Unterstützung der Zuschauer sollte ein Punktezuwachs gegen die Amateure des Bundesligisten Ried möglich sein. In der letzten Saison gab es einen 4:1-Heimsieg. Die körperliche Verfassung und das Engagement der Spieler ist ausgezeichnet und lässt auf eine gute Saison hoffen. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
2. Runde: Union Rohrbach/Berg - WSC Hertha Wels ~ 2 : 0 (0:0) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
3. Runde: ATSV Ranshofen - Union Rohrbach/Berg ~ 2 : 2 (1:1) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Schade! Trotz starker Leistung musste Rohrbach mit nur einem Punkt heimreisen. Beim Cupfighter SV Ranshofen holte sich Rohrbach mehr als verdient einen Punkt. Gleich in den Anfangsminuten ließ Klaus Schuster die Ranshofner schlecht aussehen, sein Schuss streifte aber am Tor vorbei. In der 15. Minute musste Klaus Schuster verletzt vom Feld, für ihn kam Ralph Turner. Schon eine Minute später Jubel bei den Rohrbachern: Alexander Unger setzte sich geschickt durch und sein Schuss vom Sechszehner landete im Netz. Ranshofen wurde immer mehr in die Defensive gedrängt, war aber bei den Kontern stets gefährlich. In der 26. Minute eine äußerst umstrittene Entscheidung und Ranshofen erzielte aus abseitsverdächtiger Position den Ausgleichstreffer. In der 2. Hälfte ließ Rohrbach Ball und Gegner laufen und der Führungstreffer zeichnete sich schon ab. Zunächst aber noch große Aufregung. Torhüter Mak konnte einen scharf getretenen Freistoß von Stallinger nicht festhalten, Josef Kehrer schoss zum vermeintlichen 2:1 ein. Doch Schiedsrichter Klammer entschied auf Abseits! In der 65. Minute dann doch der Rohrbacher Führungstreffer. Wild wurde unsanft von den Beinen geholt und Milan Pribyl setzte den Freistoß in die Maschen. Die mitgereisten Anhänger glaubten schon an einen Auswärtssieg, doch zehn Minuten vor Schluss fiel der für Ranshofen glückliche Ausgleich. Ein Missverständnis zwischen Torhüter Daniel Kerl und René Beham, der nach seiner langen Verletzungspause ein sehr gutes Spiel zeigte, führte zu einem Eigentor. (200; Klammer)Aufstellung URB: Kerl; Unger (69. Rammelmüller), Löfler (89. Wöss), K. Schuster (15. Turner), Stallinger; Richtsfeld, Beham, D. Schuster, Kehrer; Pribyl, Wild. Tore: Dirnaichner (24.), Beham (79. Eigentor); Unger (16.), Pribyl (63.). |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
4. Runde: Union Rohrbach/Berg - SV Ried Amateure ~ 4 : 1 (2:1) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
5. Runde: SV Grieskirchen - Union Rohrbach/Berg ~ 0 : 1 (0:1) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Lanzerstorfer-Schützlinge noch immer ungeschlagen. Sensationell unterwegs sind nach wie vor die Lanzerstorfer-Schützlinge. Das bekam nun auch Titelkandidat Grieskirchen zu spüren – und Rohrbach/Berg ist nach wie vor Aufstellung URB: Kerl; Richtsfeld, Unger (34. Eisschiel), D. Schuster, Beham; Kehrer, Engleder, Turner, Rammelmüller (74. Wöss); Pribyl, Wild. Tor: Pribyl (24.). » Rohrbacher Kicker vom September 2000: Seite 1 / Seite 2 / Seite 3 / Seite 4 Union Rohrbach/Berg empfängt am Samstag, 9. September, zu Hause ab 16.00 Uhr den SV Bad Schallerbach. Wenn die rekonvaleszenten Spieler – in Grieskirchen haben fünf Stammspieler (Herbert Zach, Klaus Schuster, Thomas Mühlparzer, Roland Löfler; Christian Stallinger urlaubsbedingt) gefehlt – wieder eingesetzt werden können, müsste die Mannschaft eigentlich noch schwerer zu bezwingen sein, als es in den letzten beiden Spielen der Fall war. Ankick: Tipp X wurde abgegeben von Gerhard Schweitzer (Trainer Ried Amateure): "Bei Rohrbach läuft es zur Zeit ziemlich gut. Bad Schallerbach hat noch immer mit Personalproblemen zu kämpfen. Ich traue ihnen aber einen Punkt zu." |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
6. Runde: Union Rohrbach/Berg - SV Bad Schallerbach ~ 1 : 3 (1:2) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Irgendwann muss das erste Mal sein: So stolperte Union Rohrbach/Berg gegen Bad Schallerbach in die erste Saisonniederlage. Damit vergaben die Lanzerstorfer-Schützlinge auch den möglichen Sprung an die Tabellenspitze. „Rasenschach“ war Aufstellung URB: Kerl; D. Schuster, C. Stallinger, Beham, Zach; Engleder, Richtsfeld, Kehrer, Unger; Pribyl, Wild. Ausschlüsse: D. Schuster (84. Gelb/Rot); Höfer (64. Foulspiel). Tore: Pribyl (33. Elfmeter); Strasser (38. Elfmeter), Höfer (40.), Gerstorfer (55.). Am Freitag gastiert Union Rohrbach/Berg bei St. Magdalena (19.00 Uhr). Ein Punkt ist das Ziel. Fraglich ist Pribyl (Zerrung), dafür wird Trainer Lanzerstorfer voraussichtlich wieder auf Klaus Schuster zurückgreifen können. Ankick: Tipp 1 wurde abgegeben von Alfred Olzinger (Trainer Sattledt): "St. Magdalena wird sich bestimmt noch steigern, denn der Kader der Halter-Elf ist durchaus vielversprechend. Bei Rohrbach wird sich die Euphorie bald legen." |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
7. Runde: SK St. Magdalena - Union Rohrbach/Berg ~ 2 : 1 (2:1) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Gegen St. Magdalena kassierte Lanzerstorfer-Elf zweite Niederlage. Sie kennen sich seit vielen Jahren, seit vielen Aufstellung URB: Kerl; D. Schuster, Beham, Unger (83. Turner), Engleder; Richtsfeld, Kehrer, Zach, C. Stallinger (67. Schuster); Wild, Pribyl. Tore: Hirnschrodt (34.), Homolka (42.); Pribyl (30. Elfmeter). Nach zwei Pleiten in Serie ist bei Union Rohrbach/Berg nun Wiedergutmachung angesagt: Am Samstag empfängt die Lanzerstorfer-Elf um 16 Uhr zuhause die Lask-Amateure. Eine denkbar schwierige Aufgabe: „Das Spiel gegen den Tabellenführer wird zur Standortbestimmung für unser Team. Bei einem Sieg könnten wir uns im oberen Tabellendrittel festsetzen“, so Sektionsleiter Gerhard Engleder. Dazu wäre allerdings eine bessere Chancenauswertung von Nöten. Übrigens: Im Rahmen dieses Spieles kommen Freunde des Rebensaftes auf ihre Rechnung: Bei einer Weinverkostung herrlicher „Rohrbacher“ Weine aus Niederösterreich. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
8. Runde: Union Rohrbach/Berg - LASK Amateure ~ 2 : 0 (1:0) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Lanzerstorfer-Elf besiegte den Tabellenführer Lask II zu Hause mit 2:0. Da konnte für Rohrbach nichts schief gehen: Denn die Lanzerstorfer-Schützlinge konnten im Landesliga-Hit gegen Tabellenführer Lask II auf Aufstellung URB: Hofer; D. Schuster, Beham, Unger (5. Stallinger), Richtsfeld (82. Eisschiel); Kehrer, Zach, Engleder, Turner; Wild (83. Wöss), Pribyl. Tore: Kehrer (16.), Engleder (90.). Eine harte Nuss im fußballerisch so erfolgreichen Herbst für Rohrbach hat die Lanzerstorfer-Elf am Samstag mit Weißkirchen zu knacken. „Die Tabelle zeigt, dass in der heurigen Saison jeder jeden schlagen kann. Weißkirchen hat sich nach einem eher mäßigen Start anscheinend sehr gut auf die 1. Landesliga eingestellt. Es wird daher sehr schwer werden, ungeschlagen zu bleiben“, weiß Erfolgscoach Franz Lanzerstorfer. Er wird aller Voraussicht nach auf Alexander Unger verzichten müssen, hofft aber auf den Einsatz von Klaus Schuster. Ankick: Tipp X wurde abgegeben von Rainer Neuhofer (Trainer Grieskirchen): "Gemessen an der Spielstärke beider Mannschaften ist ein ausgeglichenes Spiel zu erwarten. Rohrbach trat auswärts bisher sehr stark in Erscheinung und spielt sehr schnell nach vorne." |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
9. Runde: Union Weißkirchen - Union Rohrbach/Berg ~ 0 : 6 (0:1) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Lanzerstorfer-Elf zertrümmerte den Landesliga-Aufsteiger Weißkirchen. Das erinnert stark an Rohrbachs beste Fußballzeiten! Eine Klasseleistung bot Union Rohrbach/Berg beim bisher sehr stark spielenden Aufsteiger in die 1. Landesliga Union Weißkirchen. In der 2. Halbzeit drehte Rohrbach/Berg gewaltig auf und zeigte, wo „der Bartl den Most holt“! Zum Spielverlauf: Union Weißkirchen beginnt wie aus der Pistole geschossen: 40 Sekunden waren gespielt und schon konnte sich Stefan Hofer im Tor der Rohrbacher auszeichnen, als er einen Schuss aus kurzer Distanz noch mit Glück abwehren konnte. In weiterer Folge bekam Union Rohrbach/Berg das Spiel immer mehr unter Kontrolle. In der 22. und 29. Minute konnte sich der Torhüter aus Aufstellung URB: Hofer; Richtsfeld, Beham, Schuster; Wild, Turner, Engleder, Wöss (75. K. Schuster), Kehrer; Stallinger, Pribyl. Tore: Wöss (38.), Pribyl (42., 88.), Schuster (50., 59.), Wild (70.). Mit dem Erklimmen von Platz 1 in der 1. Landesliga hat Rohrbach viele Insider verblüfft. Am Samstag, dem 7. Oktober, kommt nun die zweite Sensationsmannschaft der Liga, ATSV Sattledt, nach Rohrbach. So schnell will sich Rohrbach aber jetzt die Poleposition nicht nehmen lassen. Sektionsleiter Gerhard Engleder: „Die kompakte Spielweise unserer Elf in Weißkirchen war beeindruckend. Sattledt bevorzugt das Konterspiel und wir ein sehr unangenehmer Gegner werden. Mit dem Heimvorteil und der Unterstützung unserer Fans glaube ich aber fest an einen Rohrbacher Erfolg.“ Ankick: Tipp 1 wurde abgegeben von Juan Bohensky (Trainer Weißkirchen): "Rohrbach hat eine kämpferische Mannschaft, die vor allem zu Hause eine Macht ist. Sattledt spielt zur Zeit über dem Zenit und ist eine positive Erscheinung in der Landesliga." |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
10. Runde: Union Rohrbach/Berg - ATSV Sattledt ~ 6 : 2 (1:1) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Union Rohrbach/Berg empfing als Tabellenführer mit ATSV Sattledt eine weitere Überraschungsmannschaft der bisherigen Landesliga-Saison. Auf tiefem, glitschigem Boden entwickelte sich ein spannendes und Aufstellung URB: Hofer; D. Schuster, Beham, C. Stallinger, Richtsfeld; Kehrer, K. Schuster, Engleder, Turner (80. Unger); Wild (90. Zach), Pribyl (75. Wöss). Tore: C. Stallinger (7.), Kehrer (50.), Wild (51.), Turner (61.), Engleder (72.), Unger (84.); Ranzenmayr (1.), Schrödl (85.). Eine äußerst schwierige Aufgabe wartet nächstes Wochenende auf Union Rohrbach/Berg: Das Derby auswärts gegen Union Perg steht am Programm. Dazu Rohrbachs Trainer Franz Lanzerstorfer: „Nach unseren letzten Erfolgen erwartet |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
11. Runde: DSG Union Perg - Union Rohrbach/Berg ~ 0 : 0 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Das spannende Mühlviertler Derby Union Perg gegen Rohrbach endete torlos. Wolfgang Weiß war in der vergangenen Woche wohl der Meistbeschäftigste in der Perger Fußballmannschaft, um das Lazarett Aufstellung URB: Hofer; Beham, D. Schuster, C. Stallinger, Richtsfeld; Kehrer (46. Unger), Turner, Engleder, Wild; K. Schuster, Pribyl. Am kommenden Samstag 21. Oktober, 15.30 Uhr, findet das letzte Heimspiel der Rohrbacher im Herbst gegen Askö Schwertberg statt. Die Matchsponsoren sorgen dafür, dass einiges geboten wird. Es gibt tolle Preise zu gewinnen. Und zum Derby |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
12. Runde: Union Rohrbach/Berg - ASKÖ Schwertberg ~ 0 : 0 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Auch Union Rohrbach/Berg und Askö Schwertberg trennten sich torlos. Außer Toren bot das Derby zwischen Rohrbach und Schwertberg den 500 Zuschauern so ziemlich alles, was man im Fußball erleben kann: Derby im Detail: 4. Minute: Manuel Engleder wird von einem Schwertberger schwer gefoult: Es gibt nur eine Ermahnung für den Gästespieler, keine gelbe Karte. 16. Minute: Dietmar Schuster zieht scheinbar als „letzter Mann“ an einem durchbrechenden Schwertberger die Notbremse und erhält dafür die rote Karte – eine vertretbare Entscheidung. 22. Minute: Hannes Wild wird bei einem Durchmarsch unsanft von den Beinen geholt. Schiedsrichter Weidekker lässt weiterspielen und unterbricht kurze Zeit später das Spiel und zeigt Hannes Wild die gelbe Karte. 29. Minute: Joe Kehrer wird mit gestrecktem Bein gefoult. Der Schiedsrichter lässt dies ungeahndet und zeigt Kehrer zur Überraschung aller die gelbe Karte… Die Rohrbacher Fußballseele kocht! 39. Minute: Die erste große Torchance in diesem Spiel: Herrliche Vorarbeit von Milan Pribyl, der Martin Wöss mit einem exakten Pass einsetzt; dieser verfehlt mit seinem Schuss von der Strafraumgrenze nur um Zentimeter das Gehäuse der Schwertberger. 51. Minute: Joe Kehrer begeht ein Foul und sieht dafür die zweite gelbe Karte (= gelb/rot) und muss dafür das Spielfeld verlassen. Rohrbach/Berg spielt ab diesem Zeitpunkt mit neun Mann und hat dennoch mehr Spielanteile. Der totale Einsatz stimmt, die spielerische Leistung auch. 55. Minute: Ralph Turner zieht vom Sechzehner ab, der Ball kann bravourös vom Schwertberger Torhüter Thomas Hackl ins Tourout gelenkt werden. 77. Minute: Milan Pribyl verfehlt mit einem Freistoß aus 18 Metern nur knapp das Schwertberger Gehäuse. 80. Minute: Hannes Wild vergibt eine gute Chance auf das 1:0 für Rohrbach/Berg. 81. Minute: Harringer vergibt die einzige reelle Schwertberger Torchance im gesamten Spiel: Er läuft alleine auf das Rohrbacher Tor zu, verstolpert sich aber am Sechzehner. 81. Minute: Im Gegenzug vergibt Hannes Wild eine weitere Torchance für Rohrbach. 82. Minute: Stefan Hofer im Tor der Union Rohrbach/Berg pariert souverän einen Schuss eines Schwertbergers. 92. Minute: Für ein Foulspiel des Schwertbergers Habichler sieht dieser noch die gelbe Karte. (500; Weidecker)Aufstellung URB: Hofer; D. Schuster, Beham, C. Stallinger, Kehrer; Engleder, Richtsfeld, Pribyl, Turner (74. Unger, 84. Zach); Wöss (46. Rammelmüller), Wild. Ausschlüsse: Schuster (18. Torraub), Kehrer (51. Gelb/Rot, beide Rohrbach). Union Rohrbach/Berg gastiert kommenden Samstag in Vöcklamarkt. Trainer Franz Lanzerstorfer in der Vorschau: „Gesperrt sind Dietmar Schuster und Josef Kehrer. Sollten Klaus Schuster und Alexander Unger bis Samstag fit werden, können wir in Vöcklamarkt trotzdem eine schlagkräftige Mannschaft stellen. Falls nicht, müssen wir mit dem letzten Aufgebot spielen und da wird es sehr schwer. Egal wie, wir müssen nächstes Spiel einen Punktezuwachs verbuchen, sonst rutschen wir in der drauffolgenden für uns spielfreien Runde in der Tabelle merklich nach unten.“ Ankick: Tipp 1 wurde abgegeben von Gerhard Schweitzer (Trainer Ried Amateure): "Bei Vöcklamarkt hat der Trainereffekt voll eingeschlagen und wenn die Chancenauswertung passt, wird ein Heimsieg gegen die kompakten Rohrbacher gelingen." |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
"Unser Ziel ist nach wie vor Platz 5 ..." Union Rohrbach/Berg ist zweifellos die Sensationsmannschaft der 1. Landesliga im Herbst. Nach zwölf Runde hält die Mannschaft bei sechs Siegen, vier Unentschieden und nur zwei Niederlagen auf Platz 1. Rundschau-Sportredakteur Karl Schmid interviewte den Trainer. 3 Fragen an Franz Lanzerstorfer: (Fußballtrainer der Union Rohrbach/Berg) Warum läuft es bei den Rohrbachern derzeit so gut? Erstens haben wir einen ausgeglichenen Kader mit 16, 17 Leuten, die wir alle einsetzen können. Da gibt es keinen Leistungsabfall, wenn gewechselt wird. Abgesehen von den Langzeitverletzten Mühlparzer und Löfler sind wir bis jetzt vom Verletzungspech verschont geblieben. Es haben sich auch die Jungen, wie Wöss und Rammelmüller, die wir geholt haben, mittlerweile von der Leistung her dem Landesliga-Standard angepasst. Das macht Druck innerhalb der Mannschaft. Spielt Rohrbach/Berg jetzt um den Titel mit? Nein. Ziel war der 5. Platz und das ist weiter aufrecht. Der Herbstmeistertitel ist vielleicht zu schaffen. Aber wir sind einmal spielfrei und haben im Herbst noch zwei Auswärtsspiele bei Vöcklamarkt und Schwanenstadt. Und wir haben nach dem Spiel gegen Schwertberg auch zwei Gesperrte. Aber warum sollten wir nicht auch auswärts noch gewinnen. Finanziell ist beim Verein wieder alles in Ordnung? Was ich weiß, läuft alles nach Plan. Mit den Erfolgen kommen auch wieder mehr Zuschauer. Quelle: Rohrbacher Rundschau, Oktober 2000 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
13. Runde: Union Vöcklamarkt - Union Rohrbach/Berg ~ 1 : 1 (1:0) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Union Rohrbach/Berg erreichte bei Union Vöcklamarkt verdientes 1:1. Das Spiel begann praktisch mit einem Rückstand für den Tabellenführer aus Rohrbach: eineinhalb Minuten waren gespielt und schon führte die Heimmannschaft aus Vöcklamarkt. Stefan Rammelmüller hatte Pech bei einem Abwehrversuch, der Ball kam zu Harald Staufer, einem gegnerischen Stürmer, und dieser platzierte per Kopf den Ball zum 1:0 ins Rohrbacher Gehäuse. In der 8. Minute rettete Stefan Hofer Rohrbach vor dem 0:2, als er einem Vöcklamarkter den Winkel so geschickt verkürzte, dass dieser den Ball nicht im Netz unterbringen konnte. In der 33. Minute hatte Vöcklamarkt ein drittes Mal Pech mit einem Schuss, der nur knapp an der linken Torstange vorbeiging. Rohrbach/Berg sah in der ersten Spielhälfte sehr schlecht aus und hatte keine einzige Torchance. Kabinenpredigt zeigte Wirkung. Die zünftige Kabinenpredigt von Trainer Franz Lanzerstorfer muss bei der Mannschaft aber dann entsprechend gewirkt haben, denn Rohrbach/Berg kam wie verwandelt aus der Kabine. Jetzt drückte Rohrbach/Berg vehement und spielte in der ersten Viertelstunde nach dem Seitenwechsel Union Vöcklamarkt richtiggehend an die Wand. Den Lohn für diese Angriffsbemühungen gab es für Rohrbach in der 59. Minute: Freistoß von der rechten Seite, der Ball geht im Strafraum durch Freund und Feind vorbei, landet bei Martin Wöss und dieser schießt flach aus elf Metern zum 1:1 ein. Nur eine Minute später scheitert Milan Pribyl mit einem Kopfball am Vöcklamarkter Torhüter Sieberer. In der 71. Minute überspielt Herbert Zach mit einem schönen Haken einen Vöcklamarkter Verteidiger, der Schuss aufs Tor fällt aber dann zu leicht aus. In der 83. Minute pariert der Rohrbacher Torhüter Stefan Hofer in souveräner Manier eine Flanke von der rechten Seite, wobei zuvor der Vöcklamarkter Angreifer aus abseitsverdächtiger Position gestartet war. In der letzten Spielminute hätte sich Rohrbach beinahe noch selbst um das verdiente Unentschieden gebracht: Stefan Rammelmüller wollte zu Christian Stallinger zurückspielen, dieser verschlief diesen Rückpass, Stefan Hofer zögerte kurz. Für die Rohrbacher zum Glück zögerte auch der Vöcklamarkter Stürmer und so konnte Stefan Hofer noch entscheidend eingreifen. (400; Hinterhölzl)Aufstellung URB: Hofer; Richtsfeld; Beham, C. Stallinger; Rammelmüller, Turner (46. Zach), Engleder, Wöss, K. Schuster; Pribyl, Wild. Tore: Staufer (2.); Wöss (59.). Union Rohrbach/Berg muss in der 15. Runde am Samstag nach Schwanenstadt. Trainer Franz Lanzerstorfer im Rundschau-Gespräch: "Ich hoffe, dass alle Spieler wieder fit sind und auch Klaus Schuster wieder einsatzfähig ist. Zum Abschluss der Herbstmeisterschaft hoffe ich auf drei Punkte, damit wir den Anschluss zur Spitze halten können. Auf keinen Fall werden wir den Aufsteiger aus der 2. Landesliga unterschätzen." Ankick: Tipp X wurde abgegeben von Hans-Peter Bichler (Trainer Bad Schallerbach): "Stürmer wie Möseneder oder Brandstötter kann man in Schwanenstadt natürlich nicht so leicht ersetzen. Vor der Leistung der Rohrbacher in dieser Saison ziehe ich den Hut." |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
15. Runde: SC Schwanenstadt - Union Rohrbach/Berg ~ 0 : 0 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Rohrbach holt in Schwanenstadt ein Remis. Mit einem gerechten Unentschieden ging für die Union Rohrbach/Berg die Herbstmeisterschaft 2000 in der 1. Fußball-Landesliga zu Ende. In der ersten Halbzeit gab es in der ersten halben Stunde praktisch ein Abtasten zwischen dem Aufsteiger aus der 2. Landesliga West und der Überraschungsmannschaft aus Rohrbach. Torchancen waren Mangelware, lediglich in der 31. und 32. Minute war Schwanenstadt gefährlich. Die Schüsse gingen aber jedes Mal über das von Stefan Hofer wieder souverän gehütete Rohrbacher Gehäuse. In der 42. Minute kam auf Rohrbacher Seite Klaus Schuster nach einem schönen Spielzug am 16er zum Schuss, er konnte den Ball nicht mehr genug drücken, sodass er auch in diesem Fall über das Tor ging. Die zweite Halbzeit war zwar abwechslungsreich und kampfbetont, aber vor dem Tor waren beiden Mannschaften zu planlos, um eine Entscheidung für sich herbeiführen Aufstellung URB: Hofer; K. Schuster, Beham, Richtsfeld, Zach; Kehrer, Engleder, Schuster (87. Rammelmüller), Wöss (62. Unger); Pribyl, Wild. Ausschlüsse: Möseneder (78. Gelb/Rot); Zach (58. Gelb/Rot). |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Rohrbach und Lanzerstorfer: Eine Kombination, die nur gewinnen kann Wann immer Franz Lanzerstorfer in Rohrbach als Cheftrainer das Sagen hat, folgt der Erfolg praktisch auf den Fuß. Das war schon vor fünf Jahren so und ist heute im Prinzip nicht anders. Die Mühlviertler zählen zu den positiven Überraschungen und Erscheinungen in der 1. Landesliga, nachdem in der letzten Saison nicht wirklich alles eitel Wonne war. verrät der alte neue Coach Lanzerstorfer, der natürlich nicht der einzige Garant für den "Run" ist. Es kommt auf die gesunde Mischung an, die der Mühlviertler Verein zu bieten hat: "Bei uns spielen regelmäßig fünf, sechs 20-Jährige. Und keiner von ihnen fällt ab. Es ist die Ausgeglichenheit des Kaders, die den Erfolg ausmacht. Wir können bedenkenlos 16 Kicker einsetzen - und keiner von ihnen wird abfallen", weiß Engleder, der in der Übertrittszeit mit der Verpflichtung des tschechischen "Stürmer-Regisseurs" Pribyl einen Glücksgriff getätigt hat. Auch Kehrer (zuvor Eintracht Wels) wurde auf der Stelle zum Leistungsträger, ganz zu schweigen von den beiden starken Torhütern Kerl und Hofer. Hinzu gesellen sich die gute Nachwuchsarbeit, die blendende Harmonie innerhalb der Mannschaft und die Fans, die ihre Truppe sogar in Scharen zu Auswärtsmatches begleiten."Derzeit passt nahezu alles", weiß Engleder, der auch - was die finanzielle Lage betrifft - Entwarnung geben kann. Alle Schulden sind abgebaut, was allerdings nicht heißen soll, dass jetzt kräftig investiert wird. Im Gegenteil: Man spart weiter. Deshalb bewegen sich auch die Ausgaben für den Kader im unteren Bereich, obwohl das einige Konkurrenten bezweifeln. "Wir sehen uns als die billigste Mannschaft der Liga. So wenig, wie die Spieler bei uns verdienen, gibt es nirgendwo", betont Engleder, für den die Regionalliga nicht zuletzt aus Kostengründen kein Thema ist, auch wenn der Titel nicht unrealistisch scheint: "Die 1. Landesliga ist für uns das Optimum. Die Regionalliga hat sich als wenig lukrativ und zu zeitaufwendig entpuppt", erläutert der Sektionsleiter, für den in der laufenden Meisterschaft die LASK Amateure der große Favorit auf Platz eins sind. Bis jetzt hat Engleder Recht behalten. Aber die Saison ist noch lang ... Quelle: Alexander Zambarloukos, Tips/Bezirksmagazin, November 2000 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Tabelle - Halbzeitstand 1. Landesliga / Herbstmeisterschaft 2000 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Sektion Fußball – Jahresrückblick 2000 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Jahresrückblick 2000 – Nachwuchs |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Digitalisiertes Videomaterial von 2000 (hpts. über die Sektion Fußball)ist gesammelt online verfügbar in unserer YouTube-Playlist ... |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Änderungen im Kader: Am Transfermarkt hielt sich die Union Rohrbach/Berg abermals zurück und setzt voll und ganz auf die Überraschungsmannschaft aus dem Herbstdurchgang. Zwei Abgängen, nämlich dem langjährigen Leistungsträger Radek Popelka nach Ulrichsberg und dem berufsbedingten Wechsel von Stefan Rammelmüller zurück nach St. Martin, steht keine Neuerwerbung gegenüber. Trotz dieser Kaderreduktion sieht Trainer Franz Lanzerstorfer der Frühjahrssaison zuversichtlich entgegen. Trainerrückblick und Vorschau: Die großteils widrigen Platzverhältnisse machten es den Spielern zwar schwer, mit großer Freude das bisherige Vorbereitungsprogramm zu absolvieren, dennoch waren durch die Bank alle mit dem erforderlichen Einsatz bei der Sache. Es war aber kaum möglich, vernünftige Arbeit mit dem Ball zu verrichten. Die besten Platzverhältnisse waren beim Spiel gegen den Regionalliga-Titelanwärter Pasching gegeben und dabei hat unsere Mannschaft auch die mit Abstand beste Leistung gezeigt. Erfreulich ist, dass wir bisher von gröberen Verletzungen verschont geblieben sind. Verletzungsbedingte Ausfälle bereits zum Saisonstart würden uns bei dem doch eher kleinen Kader schmerzlich treffen. Sehnsüchtig wurde das Trainingslager in Zypern vom 03. bis 10.03.2001 erwartet, wo wir uns bei hervorragenden Trainingsbedingungen und weiteren Vorbereitungsspielen gegen starke Gegner den letzten Feinschliff für das erste Meisterschaftsspiel holen können. Ziel für die Meisterschaft: Von Beginn an Punkte zu sammeln und im vorderen Tabellendrittel dabei zu bleiben (und wer weiß, vielleicht können wir den dritten Tabellenplatz halten oder sogar noch den einen oder anderen Platz gutmachen). Franz Lanzerstorfer |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| - Union Rohrbach/Berg - das Team im Frühjahr 2001 auf dem Trainingslager in Zypern - | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| stehend: Rudolf Altendorfer (SL-Stv.), Franz Lanzerstorfer (Trainer), Vaclav Miksicek (Torwart-Trainer), Ernst Richtsfeld, Johannes Wild, Thomas Mühlparzer, Milan Pribyl, Christian Stallinger, Alexander Unger, Manuel Engleder, Josef Kehrer, Gerhard Engleder (Sektionsleiter) hockend: Eduard Hannerer (SL-Stv.), Martin Wöss, Dietmar Schuster, Herbert Zach, Walter Stallinger (Masseur), Dominik Schürz, Ralph Turner, René Beham, Roland Löfler, Markus Eisschiel liegend: Daniel Kerl, Stefan Hofer |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
1. Landesliga / Frühjahr 2001 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| » Rohrbacher Kicker im Frühjahr 2001: Seite 1 / Seite 2 / Seite 3 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Spielplan 1. Landesliga / Frühjahrsmeisterschaft 2001 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Vorschau: Ankick: Tipp 1 wurde abgegeben von Juan Bohenski (Weißkirchen): "Für mich ist in dieser Begegnung Rohrbach der Favorit. Die Rohrbacher sind sehr heimstark und haben das Potential oben mitzuspielen. Gmunden muss einige Abgänge kompensieren." | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
16. Runde: Union Rohrbach/Berg - SV Gmunden ~ 0 : 2 (0:0) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Rohrbach verlor daheim gegen Gmunden 0:2. Rohrbach diktierte das Spiel, scheiterte aber entweder an den gegnerischen Torhütern Aufstellung URB: Hofer; D. Schuster; Unger, Richtsfeld; Engleder, Kehrer, Zach, K. Schuster, Pribyl (78. Turner); Wöss (61. Stallinger), Wild. Tore: Broser (53.), Kratschmann (77.).Nach dem verpatzten Auftakt muss nun Rohrbach am Freitagabend zu WSC/Hertha Wels. Und Sektionsleiter Gerhard Engleder meint: „Hertha Wels ist auf eigener Anlage ein schwieriger Gegner, wir dürfen ihn nicht unterschätzen. Aber ein Punkt sollte zumindest das Ziel unserer Mannschaft sein.“ Ankick: Tipp 2 wurde abgegeben von Gerhard Schweitzer (Ried): "WSC/Hertha wird in diesem Spiel alles daran setzen, um einen Punkt zu holen. Gegner Rohrbach dürfte sich allerdings um eine Klasse zu stark erweisen." |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
17. Runde: WSC Hertha Wels - Union Rohrbach/Berg ~ 0 : 2 (0:1) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Joe Kehrer fixierte 2:0-Sieg gegen WSC/Hertha bei strömenden Regen. Trotz strömenden Dauerregen konnte das Spiel zwar auf tiefem, aber doch gut bespielbarem Boden durchgeführt werden. Die Rohrbacher Spieler waren Aufstellung URB: Hofer; D. Schuster; Unger, Beham, C. Stallinger; Engleder, K. Schuster, Kehrer, Richtsfeld; Wild, Pribyl. Tore: Kehrer (46.), Pribyl (90.). Am Samstag um 16 Uhr empfängt Union Rohrbach/Berg daheim ATSV Ranshofen. Und die Rohrbacher haben vom ersten Heimspiel her (0:2 gegen Gmunden) doch noch einiges gutzumachen. Trainer Franz Lanzerstorfer wird seine |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
18. Runde: Union Rohrbach/Berg - ATSV Ranshofen ~ 1 : 0 (0:0) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Rohrbach/Berg bezwingt Ranshofen durch ein Tor in der Nachspielzeit. Die rund 400 Zuschauer kamen im Spitzenspiel Aufstellung URB: Hofer; D. Schuster; Richtsfeld, Beham; Kehrer, Engleder, K. Schuster, Wöss (67. Stallinger), Zach; Pribyl, Wild. Tor: Engleder (94.). Sektionsleiter Gerhard Engleder: "Ried 1b ist stärker, als der derzeitige Tabellenplatz vermuten lässt. Auch wird die Mannschaft wieder mit einigen Profis verstärkt sein. Der Siegeswille der Rohrbacher gegen Ranshofen war beeindruckend und ich bin überzeugt, dass die Mannschaft auch in Ried ungeschlagen bleiben wird. Ankick: Tipp X wurde abgegeben von K. Ruttenstock (Schwertberg): "Ich glaube, dass die Rieder Amateure im Frühjahr um einiges stärker sind als im Herbst. Gegen Rohrbach traue ich den jungen Kickern durchaus ein Unentschieden zu." |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
19. Runde: SV Ried Amateure - Union Rohrbach/Berg ~ 2 : 2 (1:2) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Union Rohrbach holte bei Ried 1B ein 2:2. Das Spiel Ried 1B gegen Rohrbach wurde in Lohnsburg gespielt. In der 16. Minute ging Rohrbach durch einen Kopfball von Martin Wöss über den Rieder Tormann hinweg in Führung. In der 26. Minute schafften die Rieder durch Rashid Utush – einem Spieler aus dem Profikader – mit einem unhaltbaren scharfen Schuss unter die Latte den Ausgleich. In derselben Minute sah Klaus Schuster wegen angeblichen Foulspiels die gelbe Karte. „Eine glatte Fehlentscheidung von Schiedsrichter Klaus Weidecker, denn Schuster hatte den Ball gespielt“, so Rohrbachs Pressereferent Josef Kneidinger, der weiter erzählt: „Als der Rohrbacher Torhüter Stefan Hofer Foul später reklamiert, gab es einen indirekten Freistoß gegen Rohrbach. Das Foul war klar zu sehen und so verwunderte die kleinliche Entscheidung auch Zuschauer, die nicht auf Rohrbacher Seite standen. Aufstellung URB: Hofer; D. Schuster; Beham, Unger (68. Stallinger); Turner, Kehrer, Engleder, Richtsfeld, K. Schuster; Wöss (72. Mühlparzer), Pribyl. Tore: Rashid Utush (27.), Mehmet Akagündüz (49.); Wöss (16.), Pribyl (44.). Rohrbachs Trainer Franz Lanzerstorfer: „Ich erwarte mit Grieskirchen am Samstag eine `harte Nuss`. Durch den Sieg über Ranshofen hat Grieskirchen sicherlich Selbstvertrauen getankt und wird mit letztem Einsatz versuchen, in Rohrbach wichtige Punkte im Kampf gegen den Abstieg zu holen. Wir brauchen uns aber derzeit gegen keinen Gegner verstecken und werden versuchen, Grieskirchen unser Spiel aufzuzwingen. Wir wollen den Zuschauern ein attraktives Angriffsspiel zeigen; … und vielleicht wieder ein kleines Stück dem LASK näherkommen. Sehr fraglich wird der Einsatz von Klaus Schuster sein. Er hat eine Muskelzerrung erlitten.“ Ankick: Tipp 1 wurde abgegeben von Fredi Olzinger (Sattledt): "Grieskirchen hat zuletzt etwas an Aufwind gewonnen, doch gegen die heimstarken Rohrbacher wird es nichts zu ernten geben. Die Mühlviertler werden sehr weit vorne landen." |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
20. Runde: Union Rohrbach/Berg - SV Grieskirchen ~ 1 : 0 (1:0) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Erfolgslauf prolongiert: Union Rohrbach/Berg besiegte Grieskirchen mit 1:0. 1:0 gegen Grieskirchen – die Union Rohrbach/Berg setzte auch gegen den Vorletzten ihre Erfolgsserie in der 1. Landesliga fort. In der Aufstellung URB: Hofer; D. Schuster; Unger, Beham; Kehrer, Engleder, Richtsfeld, Turner, Zach; Wild (74. Wöss), Pribyl (83. Stallinger). Tor: Kehrer (40.). Nach dem Patzer der Lask Amateure (nur 2:2 gegen Tabellen-Schlusslicht WSC Hertha) liegt die Union Rohrbach/Berg nur mehr zwei Punkte hinter dem Spitzenreiter. Am kommenden Freitag gastiert die Lanzerstorfer-Elf in Bad Schallerbach. Sektionsleiter Gerhard Engleder strahlt vor der Partie Optimismus aus: „Bad Schallerbach ist zwar ein unangenehmer Gegner, wie die 1:3-Niederlage vom Herbst zeigt. Aber unser Team tritt zurzeit sehr selbstbewusst auf und ich bin überzeugt, dass wir ungeschlagen nach Hause fahren werden.“ Tabellenführer Lask erwartet im Auswärtsmatch gegen Ried ebenfalls eine heikle Aufgabe. Rohrbach könnte also den Sprung an die Tabellenspitze schaffen. Ankick: Tipp 2 wurde abgegeben von Gerhard Mittermayr: "Rohrbach hat eine kompakte Mannschaft und den Meistertitel im Auge. Bad Schallerbach ist zur Zeit nur Mittelmaß in der 1. Landesliga. Ich glaube, dass Rohrbach gewinnt." |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
21. Runde: SV Bad Schallerbach - Union Rohrbach/Berg ~ 3 : 4 (2:1) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
4:3 – Rohrbach weiterhin sensationell unterwegs. Union Rohrbach/Berg übernahm zumindest vorübergehend die Tabellenführung in der 1. Fußball-Landesliga. Bei nasskaltem Wetter wurde den Zuschauern in Bad Schallerbach Aufstellung URB: Hofer; D. Schuster; Unger, Beham; K. Schuster (90. Mühlparzer), Richtsfeld, Kehrer, Turner, Engleder; Priybl (46. Wild), Wöss (84. C. Stallinger). Tore: Bögl (40.), Cziger (44.), Gerstorfer (91.); Kehrer (1., 81.), Wöss (65., 83.). Am Samstag, 28. April, spielt Union Rohrbach/Berg ab 16.30 Uhr im Spitzenspiel gegen St. Magdalena und am 1. Mai kommt es in Linz zum direkten Duell gegen die Amateure des Lask. „In diesen beiden Spielen wollen |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
22. Runde: Union Rohrbach/Berg - SK St. Magdalena ~ 2 : 0 (1:0) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Wöss und Kehrer scorten bei 2:0 gegen Urfahraner. Vor rund 500 Zuschauern bot Union Rohrbach/Berg im Spitzenspiel gegen St. Magdalena eine taktische und zum Teil auch spielerische Meisterleistung. Besonders in den ersten 20 Minuten Aufstellung URB: Hofer; D. Schuster; Beham, Unger (69. Stallinger); Turner, K. Schuster, Richtsfeld, Kehrer; Wild (56. Pribyl), Engleder, Wöss. Tore: Wöss (12.), Kehrer (89.). |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
23. Runde ~ Nachtrag: LASK Amateure - Union Rohrbach/Berg ~ 4 : 1 (2:0) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
LASK-Sieg mischt die Karten neu. Führungswechsel in der 1. Fußball-Landesliga: Drei Tage nach dem 2:0-Sieg gegen St. Magdalena verlor Rohrbach in der Neuen Heimat gegen die LASK-Amateure 1:4 (0:2) und damit auch die Tabellenführung. Fünf Runden vor Schluss ist im Titelkampf wieder alles offen. „Die Karten werden neu gemischt“, gratulierte LASK-Trainer Dolfi Blutsch den Spielern zu einer starken Leistung im Schlager der Runde. Jetzt müsse man vor allem hoffen. „Auf möglichst wenig Punkteverluste und auf den Weiterverbleib der Profis in der max.Bundesliga.“ Bei einem Abstieg dürfen die Amateure nicht in die Regionalliga. Rohrbachs Trainer Franz Lanzerstorfer war ein fairer Verlierer: „Wir hätten heute auch doppelt so hoch verlieren können.“ Für ihn ist der vor allem konditionell überlegene LASK schon Meister. (300; K. Finzinger)Tore: Retschitzegger (21.), Hintersteiner (25., 64.), Woldeab (78.); K. Schuster (75.). Vorschau: Ankick: Tipp 1 wurde abgegeben von M. Vorauer (Vöcklamarkt): "Rohrbach hat eine sehr kompakte Mannschaft und spielt zur Zeit eine wichtige Rolle im Titelkampf. Bei Weißkirchen scheint man immer tiefer in die Formkrise zu stürzen." |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
24. Runde: Union Rohrbach/Berg - Union Weißkirchen ~ 2 : 1 (1:0) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Rohrbach siegt 2:1. Nur 200 Zuschauer waren gekommen, um das Spiel zwischen dem Zweitplatzierten Union Rohrbach/Berg und dem Vorletzten einem genauen Pass zu Martin Wöss das 1:0 ein, der den Weißkirchner Torhüter Vilotic mit einem Schuss ins lange Eck bezwang. Kurz vor dem Seitenwechsel vergaben beide Mannschaften je eine 100-prozentige Torchance. In der 56. Minute zeigte Schiedsrichter Hammer nach einem Foul an der Strafraumgrenze etwas überraschend auf den Elfmeterpunkt. Ex-Profi Siegfried Pasea bezwang den dieses Mal im Rohrbacher Gehäuse stehenden Daniel Kerl zum 1:1. In der 63. Minute ging Union Rohrbach/Berg aber wieder in Führung: Nach einem Foul an der Strafraumgrenze gab es dieses Mal Freistoß und Milan Pribyl versenkte den Ball aus 18m mit einem platzierten Schuss in die rechte Ecke. Kurz vor dem Schlusspfiff gab es noch zweimal etwas Aufregung bei den Zuschauern; in der 88. Minute blieb nach einem Foul im Strafraum an Martin Wöss die Pfeife des Schiedsrichters stumm und eine Minute später vernebelte Manuel Engleder eine Torchance mit einem Schuss vom 5er über das Tor. (200; Hammer)Aufstellung URB: Kerl; D. Schuster; Beham, Turner; K. Schuster, Engleder, Richtsfeld, Kehrer, Zach (30. Unger), Pribyl (88. Stallinger), Wöss. Tore: Wöss (36.), Pribyl (62.); Paseka (55. Foulelfer). |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
25. Runde: ATSV Sattledt - Union Rohrbach/Berg ~ 0 : 2 (0:0) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Union Rohrbach/Berg schlägt Sattledt auswärts glatt mit 2:0. Mit einer bestechenden taktischen und spielerischen ![]() Aufstellung URB: Kerl; D. Schuster; Unger (60. Mühlparzer), C. Stallinger; Kehrer, Turner, Engleder, Richtsfeld, K. Schuster; Pribyl, Wöss. Tore: Kehrer (77.), K. Schuster (82.). Mühlviertler Derby Rohrbach gegen Perg am Samstag in Rohrbach. Die Union Donauwell Perg ist eine der stärksten Frühjahrsmannschaften in der 1. Landesliga, dennoch erwartet sich Rohrbachs Sektionsleiter-Stellvertreter Edi Hannerer einen Sieg von Union Rohrbach/Berg. Außerdem ist ein Sieg an diesem Spieltag für die Kampfmannschaft Pflicht, denn sie benötigt ein Geburtstagsgeschenk zum runden Geburtstag von Ulli Engleder (40-er), der Gattin des Sektionsleiters der Union Rohrbach/Berg. Ulli Engleder ist seit 15 Jahren neben vielen anderen „helfenden Händen“ eine ständige Stütze im Fußballbetrieb der Union Rohrbach/Berg. Und wie heißt es so schön: Hinter einem erfolgreichen Mann steht eine starke Frau! Union Donauwell Perg kann jetzt ohne Druck spielen, wird sich aber trotzdem hineinhängen. Das verspricht Trainer Helmut Köglberger: „Wir werden in Rohrbach ein gutes Match liefern.“ Ankick: Tipp X wurde abgegeben von H.P. Bichler (Bad Schallerbach): "Ich würde Rohrbach schon gute Chancen geben, um noch den Titel zu holen, doch die Frage ist, ob man alles daransetzen wird. Ich tippe auf ein Unentschieden in diesem Spiel." |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
26. Runde: Union Rohrbach/Berg - DSG Union Perg ~ 0 : 2 (0:1) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Union Perg siegt beim Derby in Rohrbach verdient mit 2:0. Union Rohrbach/Berg peilt nach wie vor den Meistertitel an, denn eine Landesliga-Krone fehlt ihnen noch. In die Regionalliga wollen aber die Mühlviertler nicht. Aufstellung URB: Kerl; D. Schuster; C. Stallinger, Beham; Kehrer, K. Schuster (62. Löfler), Mühlparzer, Pribyl, Turner; Wöss, Wild (86. Eisschiel). Tore: C. Stallinger (19. Eigentor), Fröschl (53.). Am Samstag um 18 Uhr gastiert Rohrbach in Schwertberg. Ein heißes Derby. Rohrbach will ja immer noch Meister werden, aber nicht aufsteigen. Schwertberg braucht jeden Punkt. Und in der letzten Runde sind beide vieles Rohrbachs Sektionsleiter Gerhard Engleder meint realistisch: „Nach der enttäuschenden Leistung gegen Union Perg ist gegen Schwertberg eine Leistungssteigerung notwendig, um Punkte einzufahren. Wenn wir vorne dranbleiben wollen, brauchen wir einen vollen Erfolg.“ Ankick: Tipp 1 wurde abgegeben von K. Ruttenstock (Schwertberg): "Da erwartet uns ein sehr schweres Spiel. Da wir aber noch dringend Punkte benötigen, müssen wir auch gegen Rohrbach auf Sieg spielen. Mit Glück holen wir drei Punkte." |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
27. Runde: ASKÖ Schwertberg - Union Rohrbach/Berg ~ 4 : 0 (1:0) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Askö Schwertberg ist nach Derbysieg alle Abstiegssorgen los. Schwertbergs Sektionsleiter Gerhard Bartal fiel ein Stein vom Herzen. Das zweite Mühlviertler Derby innerhalb einer Woche endete für Union ![]() Tore: Radim Kokes (31.), Matthias Wahl (56., 79.), Thomas Rechberger (79.). ![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
28. Runde: Union Rohrbach/Berg - Union Vöcklamarkt ~ 2 : 1 (0:0) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Rohrbacher widerlegen mit Video Schiedsrichterentscheidungen. Der 2:1-Heimsieg von Rohrbach gegen Vöcklamarkt war von Spielern, Funktionären und Fans umjubelt. Er garantiert Rohrbach den Startplatz im ÖFB-Cup Aufstellung URB: Hofer; Beham; Unger (85. Mühlparzer), C. Stallinger (35. Eisschiel); Turner, Pribyl, Richtsfeld, Kehrer, Zach; Wöss, Wild (87. Löfler). Tore: Wöss (68.), Wild (86.); Vesely (90.). ![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Frühjahrsrückblick der Union Rohrbach/Berg mit Sektionsleiter Engleder |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
30. Runde: Union Rohrbach/Berg - SC Schwanenstadt ~ 2 : 1 (2:0) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Aufsteiger 2:1 besiegt. Besonders in der 1. Halbzeit entwickelte sich zwischen Union Rohrbach/Berg und Regionalliga-Aufsteiger Schwanenstadt ein flottes Spiel, bei dem die Heimmannschaft klar dominierte. Vor einer illustren Kulisse mit ![]() zahlreichen Sponsorenvertretern – darunter auch der Abt des Stiftes Schlägl Martin Fellhofer und Kämmerer Markus Rubasch – ging Rohrbach durch einen Doppelschlag von Herbert Zach mit 2:0 in Führung. In weiterer Folge mangelte es an der Konsequenz im Abschluss, denn sonst hätte Rohrbach zur Halbzeit wesentlich höher führen müssen. In der 30. und 68. Minute konnte sich der Rohrbacher Torhüter Daniel Kerl bei zwei gefährlichen Angriffszügen der Schwanenstädter auszeichnen und jeweils einen Gegentreffer verhindern. In der Schlussphase des Spiels kam der Aufsteiger in die Regionalliga Mitte etwas auf, konnte aber nur mehr den Anschlusstreffer durch Brandstätter, der einen Eckball per Kopf in die Maschen setzte, erzielen. (200; Zauner)Aufstellung URB: Kerl; Schuster; Beham, Richtsfeld; Kehrer, Engleder (90. Eisschiel), Pribyl, Zach, Turner; Wöss, Wild (77. Mühlparzer). Tore: Zach (17., 20.); Brandstätter (85.). |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Tabelle - Endstand 1. Landesliga / Saison 2000/01 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Rohrbach/Berg - Torschützenliste 1. Landesliga / Saison 2000/01 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Vizemeister, beste Frühjahrsmannschaft & Quali´ für den ÖFB-Cup Vor Beginn der Meisterschaft setzten sich Trainer Franz Lanzerstorfer und das Funktionärsteam um Sektionsleiter Gerhard Engleder einen Platz unter den ersten 5 als Saisonziel. In der Herbstmeisterschaft wurde dieses Ziel bereits mit dem 3. Platz nach der Hinrunde übertroffen, im Frühjahr sollte es noch besser werden. Begonnen hat Rohrbach/Berg aber mit einer Heimniederlage gegen Gmunden - die Nachwirkungen des Trainingslagers auf Zypern steckten noch manchen Spielern in den Knochen, doch genau dieses Vorbereitungsprogramm bei optimalen Bedingungen zeigte sich in der Folge wieder sehr positiv. Bereits im 2. Spiel wurde Hertha Wels mit 2:0 bezwungen, die Tore fielen jeweils in der Nachspielzeit, was auf eine ausgezeichnete Kondition schließen lässt. Eines der Spitzenspiele folgte in der 18. Runde gegen ATSV Ranshofen - Manuel Engleder erzielte in der 97. (!) Minute den Siegestreffer zum 1:0. Die Hochform wurde auch bei den Amateuren des Bundesligisten SV Ried ausgespielt - die mit mehreren Profis angetretenen Innviertler hatten große Mühe, um ein Unentschieden mit 2:2 zu erreichen. Im darauf folgenden Spiel gegen Grieskirchen waren Josef Kehrer und Torhüter Stefan Hofer die Matchwinner - TH Hofer war an diesem Tag einfach eine Größe für sich und hielt auch bei den brenzligsten Situation seinen Kasten sauber, "Joe" Kehrer verwertete eine tolle Vorarbeit der "Youngsters" Turner und Engleder zum 1:0 Siegestreffer. In Bad Schalterbach zeigte sich wieder einmal der Wert des Trainingslagers - schwierige Bedingungen durch einen tiefen Boden, aber die Kampfkraft der Mühlviertler war unübersehbar und so endete dieses Spiel durch je 2 Tore von Martin Wöss und Josef Kehrer mit 4:3 für Rohrbach/Berg. Das bestbesuchte Spiel (500 Zuschauer) im Frühjahr war das Mühlviertler Derby gegen SK St. Magdalena - nach einem furiosen Auftakt ging Rohrbach durch Wöss bereits in der 12. Minute in Führung, dem in der 91. Minute nur mehr das 2:0 durch Kehrer folgte. Leider sah in diesem Spiel der in der gesamten Saison ausgezeichnet spielende Libero Dietmar Schuster die gelbe Karte, was eine Sperre für das folgende Schlagerspiel gegen die LASK-Amateure zur Folge hatte. Die Umstellung in der Hintermannschaft gegen Tabellenführer LASK brachte zuwenig Sicherheit und Rohrbach/Berg ging verdient mit 1:4 als Verlierer vom Platz. Damit war eine Vorentscheidung im Kampf um den Meistertitel in der 1. Landesliga gefallen; Rohrbach/Berg wehrte sich aber weiter und gegen Absteiger Weißkirchen gab es mit 2:1 einen verdienten Sieg. In Sattledt folgte eines der besten Frühjahrsspiele unserer Mannschaft. Mit einer souveränen Vorstellung - perfekt eingestellt von Trainer Franz Lanzerstorfer - wurden die als ausgezeichnete Kontermannschaft eingestuften Sattledter durch Tore von Josef Kehrer und Klaus Schuster mit 2:0 bezwungen. Die darauf folgenden Mühlviertler Derbys gegen Union Perg und ASKO Schwertberg waren die Negativerlebnisse im Frühjahr, wobei sich in diesen Spielen das Fehlen des verletzten Manuel Engleder deutlich auswirkte. Gegen Perg gab es eine verdiente 0:2 Heimniederlage und in Schwertberg setzte es ein 0:4 Debakel, wobei Rohrbach/Berg ab der 52. Minute nach 2 Feldverweisen durch Bundesliga-Schiri Manfred Schüttengruber mit 9 Mann auskommen mussten. In der Schussphase der Meisterschaft bewies Union Rohrbach/Berg aber, dass sie zu Recht den 2. Tabellenplatz erreichten; gegen Union Vöcklamarkt gab es einen 2:1 Sieg und im letzten Spiel wurde der Aufsteiger in die Regionalliga Mitte SC Schwanenstadt ebenfalls mit 2:1 nach Hause geschickt. Damit hat sich Union Rohrbach/Berg auch die Qualifikation für den österreichischen Fußballcup 2001/2002 gesichert und alle hoffen auf ein attraktives Los. Derzeit laufen die Vorbereitungen für die neue Saison, einige Veränderungen sind zu erwarten, die Mannschaft wird aber auch im neuen Spieljahr eine wesentliche Rolle in der 1. Landesliga spielen können. Neben der 1. Mannschaft spielt die "Reserve" als 2. Kampfmannschaft in der Meisterschaft der 2. Klasse Nord West. Hier geht es vor allem darum, dass die vielen jungen Spieler an die Bedingungen von Meisterschaftsspielen von Kampfmannschaften gewöhnt werden. Nach einer eher durchwachsenen Saison erreichte die 2. Mannschaft den 8. Platz. Die Fußballer der Union Rohrbach/Berg möchten sich an dieser Stelle bei den treuen Fans aus Rohrbach und Berg sowie aus dem gesamten Bezirk für die tatkräftige Unterstützung bedanken und würden sich freuen, Sie auch bei den Spielen im Herbst auf der Rohrbacher Sportanlage begrüßen zu dürfen! Quelle: verfasst von Josef Kneidinger, Pressereferent der Union Rohrbach/Berg, 19. Juni 2001 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Saison 2000/01 - 2. Klasse Nordwest (8. Platz) Letzte Aktualisierung dieser Seite: 07.08.2016. Alle Angaben ohne Gewähr! Verfasser: Thomas Kneidinger |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| ====================================================================== | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Vorbereitungsprogramm 2. Klasse Nordwest / Sommer 2000 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| - Union Rohrbach/Berg 1b - die Mannschaft von 2000/01 - (leider bisher in keiner höheren Auflösung verfügbar!) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| stehend: Reinhard Hohender (Trainer), Josef Kehrer, Dominik Schürz, Markus Eisschiel, Roland Löfler, Georg Hoheneder, Radek Popelka, Simon Steyrl, Markus Stallinger hockend: Martin Wöss, Klaus Lindorfer, Erich Stallinger, Johannes Kneidinger, Stefan Hofer, Ralph Turner, Marc Atzgerstorfer, Roland Mitterlehner |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Spielplan 2. Klasse Nordwest / Herbstmeisterschaft 2000 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 1. Runde: Union Aigen/Schlägl - Union Rohrbach/Berg 1b ~ 3 : 1 (0:1) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Aigen mit toller Schlussphase zum Sieg! Trotz hoher Temperaturen ein recht schwungvoller Beginn mit guten Chancen für die Aigner, doch Rohrbachs Hofer setzte sich gut in Szene. Danach kamen die Gäste besser ins Spiel und aus einem zu kurz abgewehrten Freistoß das 0:1. Nun hatte die Hoheneder-Elf ihre beste Zeit, doch die tollsten „Dinger“ wurden verjuxt. Dies sollte sich noch rächen, denn in der letzten Viertelstunde drehten die furiosen Aigner die Partie noch um und gingen als 3:1-Sieger vom Platz. Tore: Wimmberger (2), Helmut Sailer; Dominik Schürz. (50; Stroschneider) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Vorschau: „Die Auftaktniederlage gegen Lembach ist kein Beinbruch. Gegen Rohrbach wird es zwar sehr schwer, aber es wird Zeit, dass wir endlich einmal in Rohrbach gewinnen, denn bisher gab es immer klare Niederlagen (zweimals 0:5 und einmal 1:4)“, so Kollerschlags Seki Willi Löffler. Auf der anderen Seite im Rohrbacher Lager hofft Trainer Hoheneder auf schlechtes Wetter, denn dann können sich seine Spieler nicht den ganzen Tag in der Sonne braten lassen. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 2. Runde: Union Rohrbach/Berg 1b - Union Kollerschlag ~ 0 : 4 (0:0) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Debakel für Rohrbacher! Rohrbach präsentierte sich bei der Heimpremiere als wenig spielfreudig und ließ vor allem den letzten Biss vermissen. Kollerschlag dagegen war hochmotiviert, es dauerte jedoch bis zur 48. Minute ehe der überragende Rauscher einen Stellungsfehler der Rohrbacher Verteidigung nutzen konnte und zur Führung scorte. Danach ging es Schlag auf Schlag und die Hutsteiner-Mannen gingen verdient als 4:0 Sieger vom Platz. Tore: Markus Rauscher (2), Josef Hutsteiner, Heinz Lorenz. (100; Schramm) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 3. Runde: Union Oepping - Union Rohrbach/Berg 1b ~ 2 : 5 (0:2) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Geglückte Revanche der Rohrbacher für letztjährige Niederlage! Gegen die einstigen Regionalliga-Helden der Rohrbacher Popelka, Fuchs und Lindorfer fanden die Oeppinger kein Mittel und lagen bis zur Pause mit 0:2 im Rückstand. Auch in der zweiten Hälfte waren die Rohrbacher den ambitioniert spielenden Oeppingern überlegen und schlussendlich gingen sie als 5:2 Sieger vom Platz. Tore: Thomas Plöderl, Herbert Lauß; Dominik Schürz, Martin Wöss, Markus Stallinger (2), Manfred Fuchs. (120; Kaltenberger) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
4. Runde: Union Rohrbach/Berg 1b - SV Haslach an der Mühl ~ 1 : 0 (1:0) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Rohrbacher weiter im Vormarsch! Im Lokalderby kamen die Haslacher zur ersten großen Chance, doch Goalie Hofer konnte sich auszeichnen. Danach waren die Rohrbacher an der Reihe, zuerst traf Löfler nur die Stange, doch wenig später zog Martin Wöss aus 18m ab und der Ball landete im Kreuzeck – ein Traumtor. Danach Chancen auf beiden Seiten, doch beide Goalies hielten mit guten Paraden ihre Kästen sauber und so bliebs beim knappen Sieg der Hoheneder-Elf. Tor: Martin Wöss. (100; Alesi) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 5. Runde ~ Nachtragsspiel: Union Julbach - Union Rohrbach/Berg 1b ~ 2 : 2 (?:?) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Spiel wurde am Sonntag, 17.09.2000 abgesagt und am Donnerstag, 26.10.2000 nachgetragen. Leider kein Spielbericht vorhanden! Tore: Herbert Zach, Markus Stallinger. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 6. Runde: Union Rohrbach/Berg 1b - TSU Waldmark St. Stefan ~ 3 : 0 (3:0) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Hoheneder-Elf feiert ungefährdeten Sieg! Bereits in der achten Minute die Führung durch Simon Steyrl. Nach gut einer halben Stunde war es wiederum Steyrl, der eine herrliche Einzelaktion zum 2:0 abschloss. Den „Schlusspunkt“ setzte bereits in der 36. Minute Manfred Fuchs mit einem Schuss aus kurzer Distanz zum 3:0-Endstand. Danach plätscherte die Partie dahin und so blieb es beim klaren 3:0-Erfolg für die Hausherren. Tore: Simon Steyrl (2), Manfred Fuchs. (70; Stadlmair) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
7. Runde: Union Nebelberg - Union Rohrbach/Berg 1b ~ 4 : 3 (1:1) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Nebelberg überrascht! Nebelberg begann stark verunsichert und Rohrbach nutzte dies gleich zur Führung durch Stallinger. Nach und nach erfingen sich die Hausherren und Stefan Wurm glich nach schönem Solo aus. Nach Seitenwechsel ging es Schlag auf Schlag, Rohrbach ging zweimal in Führung, doch Wurm & Co. schlugen jedes Mal zurück und in der 75. Minute sogar noch der Siegtreffer durch Riener nach schöner Flanke von Märzinger. Tore: Thomas Riener (2), Andreas Rothberger, Stefan Wurm; Markus Stallinger, Stefan Rammelmüller, Dominik Schürz. (80; M. Haudum) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Vorschau: Nachdem es im letzten Spiel im Abschluss nicht so recht klappen wollte, hofft Kleinzells Spielertrainer Würzl diesmal auf eine bessere Chancenauswertung. Auf Rohrbacher Seite will man mit einem vollen Erfolg den Anschluss an die vorderen Ränge schaffen. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 8. Runde ~ Nachtragsspiel: Union Rohrbach/Berg 1b - SK Kleinzell ~ 1 : 1 (?:?) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Spiel wurde am Samstag, 02.10.2000 abgesagt und am Sonntag, 05.11.2000 nachgetragen! Leider kein Spielbericht vorhanden! Tor: Dominik Schürz. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 9. Runde: Union Neufelden - Union Rohrbach/Berg 1b ~ 3 : 1 (1:0) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Auf Grund der offensiven Ausrichtung beider Teams entwickelte sich ein offener Schlagabtausch. Da aber beide Torhüter toll in Form waren, blieb die Torausbeute gering. Lediglich Goalgetter Friedl traf zum 1:0 in der 25. Minute. Danach die große Zeit der Gäste, doch Neufeldens Goalie Gahleitner war in toller Form. Nach Seitenwechsel der große Auftritt von Rammelmüller, der mit zwei Treffern alles klar machte. In der Schlussminute noch das 3:1 durch Turner aus einem Elfer. Tore: Reinhard Friedl, René Rammelmüller (2); Ralph Turner (E). (100; Rothmann) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
10. Runde: Union Rohrbach/Berg 1b - TSU Kirchberg ob der Donau ~ 2 : 0 (0:0) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Hermann Stallinger heißt der neue Coach bei den Rohrbachern; er löste Reinhard Hoheneder ab, der aus beruflichen Gründen sein Amt zur Verfügung stellte. Zum Match: In der ersten Hälfte eine Partie ohne Höhepunkte. Erst nach gut einer Stunde sorgte Ex-„Erste“-Spieler Manfred Fuchs auf Seiten der Rohrbacher für Höhepunkte. Zuerst prüfte er den Gästegoalie bei einem Freistoß. Nur wenig später hatte „Fuko“ mehr Glück und scorte zum 1:0. Den Schlusspunkt setzte abermals Fuchs, der per Elfer zum Endstand von 2:0 traf. Tore: Manfred Fuchs (2). (70; Kaar) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Vorschau: Fast-schon-Herbstmeister Lembach will sich im Match gegen Rohrbach mit einer tollen Leistung von den Fans in die Winterpause verabschieden. Und alles andere als ein Sieg wäre eine Enttäuschung für die Kaltenhuber-Elf. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 11. Runde: Union Lembach i. M. - Union Rohrbach/Berg 1b ~ 2 : 1 (0:0) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| In der ersten Hälfte eine ausgeglichene Partie mit je einer Riesenchance für beide Teams. In der siebten Minute ein Lattenschuss Kroneisls auf Lembacher Seite und Mitte erster Hälfte die Riesenchance für die Gäste, doch Goalie Bauer parierte. In der zweiten Hälfte wurde die Partie rassiger. In der 55. Minute die Führung durch einen Bombenschuss von Wiesinger, doch postwendend der Ausgleich durch ein Eigentor. Nur wenig später die neuerliche Führung durch Wiesinger nach einem sehenswerten Solo. Dabei blieb`s auch. Tore: Peter Wiesinger (2); Eigentor. (250; Höller) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| - Union Rohrbach/Berg 1b - die Mannschaft von 2000/01 (Foto: Franz Plechinger) - | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| stehend: Hermann Stallinger (Trainer), Herbert Zach, Markus Stallinger, Josef Kehrer, Klaus Lindorfer, Dominik Schürz, Erich Stallinger, Peter Mühleder hockend: Manfred Fuchs, Marc Atzgerstorfer, Daniel Kerl, Roland Mitterlehner, Georg Hoheneder |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Spielplan 2. Klasse Nordwest / Frühjahrsmeisterschaft 2001 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
12. Runde: Union Rohrbach/Berg 1b - Union Aigen/Schlägl ~ 1 : 0 (1:0) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 13. Runde: Union Kollerschlag - Union Rohrbach/Berg 1b ~ 0 : 0 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Auf dem erstaunlich gut bespielbaren Boden waren die Rohrbacher zwar spielerisch stärker, doch die von Verletzungssorgen geplagten Kollerschlager waren kämpferisch stark. Auf beiden Seiten war je eine Riesenchance zu verzeichnen, auf Rohrbacher Seite hatte Mühlparzer bei einem Stangenschuss Pech, auf Kollerschlager Seite scheiterte Rauscher alleine vor Rohrbachs Goalie Kerl. Alles in allem ein gerechtes Remis in einer eher dürftigen Partie. (50; Mottl) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
14. Runde: Union Rohrbach/Berg 1b - Union Oepping ~ 2 : 3 (1:1) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Das einzige Spiel dieser Runde fand in Rohrbach statt, die Stallinger-Elf empfing Nachbarn Oepping. Die erste Hälfte war von starkem Schneetreiben beeinträchtigt und erschwerte beiden Teams das Spiel. Die Gäste gingen bereits in der 7. Minute durch Schwentner in Führung. Nur kurz später die Riesenchance auf das 2:0, doch Schwentner vergab knapp. Rohrbachs Eisschiel nutzte wenig später einen Freistoß zum Ausgleich. Nach dem Seitenwechsel gaben die Schaubmair-Schützlinge den Ton an und zogen auf 3:1 davon, Löfler konnte zwar noch auf 2:3 verkürzen, doch zum Ausgleich reichte es nicht mehr. Tore: Markus Eisschiel, Roland Löfler; Rupert Schwentner, Christian Schuster, Johannes Schramm. (50; Kinzl) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 15. Runde: SV Haslach an der Mühl - Union Rohrbach/Berg 1b ~ 4 : 6 (3:2) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Verrücktes Spiel in Haslach! Die Gäste begannen furios und führten bereits nach zehn Minuten mit 2:0. Danach agierten die Stallinger-Mannen etwas zu lässig und nach gut einer Stunde hatten sich die Haslacher eine 4:2-Führung herausgespielt. Nun war wieder Rohrbach-Time und Fuchs verkürzte per Elfer auf 4:3. Kurz danach die vermeintliche Vorentscheidung, doch ein Eigentor der Gäste wurde wegen Abseits nicht gegeben. Nun kam einige Hektik ins Spiel und die beiden Rohrbacher Markus Stallinger und Löfler mussten mit Rot vom Feld. Doch mit nur mehr neun Mann schafften Fuchs & Co. das schier Unmögliche und gewannen noch mit 6:4. Tore: Alexander Bräuer (33.), Jiri Anderle (35.), Bernd Friedl (39.), Roland Kellermayr (57.); Manfred Fuchs (10., 62. (E), 87.), Thomas Mühlparzer (3., 90.), Christian Stallinger (85.). (50; Schüttengruber) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
16. Runde: Union Rohrbach/Berg 1b - Union Julbach ~ 0 : 2 (0:1) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Die erste halbe Stunde verlief ausgeglichen, doch nach der Führung für die Gäste durch Grims dominierten die Julbacher das Geschehen. Lediglich im Abschluss hatten die Gäste so ihre Probleme und scheiterten des Öfteren am überragenden Goalie Kerl. In der 65. Minute die endgültige Entscheidung, nach Foul von Eisschiel verwandelte der „Mann ohne Nerven“ Thomas Ranninger per Elfer zum 2:0-Endstand. Tore: Christian Grims (36.), Thomas Ranninger (65.). (100; Sitz) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 17. Runde: TSU Waldmark St. Stefan - Union Rohrbach/Berg 1b ~ 2 : 2 (1:2) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| „Eine kurzweilige Partie“, so der Kurzkommentar von Waldmarks Seki Alfred Mayr. Zum Match: Rohrbach ging praktisch mit dem Anpfiff durch Schürz in Führung, doch Waldmark konterte und nach einem tollen Solo von Pichler staubte Diendorfer zum Ausgleich ab. Noch vor der Pause die neuerliche Führung für die Stallinger-Elf, Fuchs traf zum 1:2. Danach eine turbulente zweite Hälfte mit zwei gerecht aufgeteilten Gelb-Roten und einem verschossenen Elfer der Rohrbacher sowie dem Ausgleich durch Anzinger per abgefälschtem Freistoß. Tore: Michael Diendorfer, Christoph Anzinger; Dominik Schürz, Manfred Fuchs. (50; H. Neumüller) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
18. Runde: Union Rohrbach/Berg 1b - Union Nebelberg ~ 2 : 1 (1:1) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Starker Beginn der Stallinger-Elf, Löfler traf bereits in der siebten Minute nach Mühlparzer-Vorlage zur Führung. Danach kamen die Wurm-Mannen auf und traf Fischl vorerst nur die Latte, machte es wenig später Riener besser und traf zum Ausgleich. Kurz darauf eine Riesenchance für Wurm, doch „Keli“ Kerl parierte souverän. Nach gut einer Stunde der Siegtreffer der Rohrbacher durch einen satten Hoheneder-Schuss. Tore: Roland Löfler, Georg Hoheneder; Thomas Riener. (70; Breiteneder) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 19. Runde: SK Kleinzell - Union Rohrbach/Berg 1b ~ 4 : 2 (1:2) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Praktisch mit dem Anpfiff die Führung für die Hausherren durch Ilk. Rohrbach erfing sich jedoch schnell und drehte bis zum Pausenpfiff das Ergebnis durch Tore von Eisschiel und Routinier Löfler um. Nach einer Kabinenpredigt von Spielertrainer Würzl waren die Kleinzeller wieder voll da und ließen den Rohrbachern keine Chance mehr und gingen als 4:2-Sieger vom Platz. Tore: Norbert Ilk, Harald Würzl, Peter Leibetseder, Franz Baumann (E); Markus Eisschiel, Roland Löfler. (100; Paschinger) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
20. Runde: Union Rohrbach/Berg 1b - Union Neufelden ~ 2 : 4 (1:3) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Die Neufeldner legten bereits in der ersten Hälfte den Grundstein für den Erfolg. Zweimal Hötzendorfer und einmal Hofer sorgten für eine komfortable 3:1 Pausenführung. Nach gut einer Stunde die endgültige Entscheidung, Tamegger marschierte alleine Richtung Rohrbacher Tor und ließ Goalie Hofer keine Chance. Nur kurz darauf musste Rohrbachs Atzgerstorfer wegen Insultierung mit Rot vom Feld. Somit war die Partie gelaufen, das 2:4 durch Stallinger war nur mehr Kosmetik. Tore: Roland Löfler (45.), Christian Stallinger (75.); Fredi Hofer (14.), Norbert Hötzendorfer (37., 41.), Tamegger (64.). (50; M. Lehner) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Vorschau: Behält Kirchberg die Rote Laterne? Nur mit einem Sieg können Reiter & Co. die Chance auf den „moralisch“ wichtigen 11. Platz am Leben halten. Gegner Rohrbach wird die Punkte allerdings nicht verschenken, ist doch noch Platz sechs für die Stallinger-Jungs drinnen. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 21. Runde: TSU Kirchberg ob der Donau - Union Rohrbach/Berg 1b ~ 0 : 0 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Trotz der widrigen Bodenverhältnisse entwickelte sich eine gute Partie, der nur die Tore fehlten. Schuld daran, wie schon so oft in dieser Saison, Rohrbachs Torhüterhühne Kerl, der die Stöbich-Mannen mit seinen Paraden verzweifeln ließ. Gegen Ende der Partie machten die Rohrbacher auf, doch im Abschluss fehlte ihnen das nötige Glück. So blieb`s beim torlosen Remis. (40; Nubert) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Vorschau: Die Lembacher wollen den Abschied von der 2. Klasse gebührend feiern. Zu diesem Zweck veranstalten die Lembacher eine Fanbusfahrt zum Match gegen Rohrbach, nach der Partie werden die Fans dann in Putzleinsdorf zum Essen eingeladen. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
22. Runde: Union Rohrbach/Berg 1b - Union Lembach i. M. ~ 0 : 3 (0:2) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Vor 200 mitgereisten Fans verabschiedeten sich die Lembacher gebührend von der 2. Klasse. Bereits nach 20 Minuten brachte Kroneisl die Gäste mit einem Freistoß in Führung. Kurz vor dem Halbzeitpfiff das 0:2, Höglinger staubte nach einem zu kurz abgewehrten Schuss ab. Nach gut einer Stunde die Riesenchance für den Ex-Lembacher Thomas Mühlparzer, doch sein Schuss aus 11 Metern verfehlte knapp das Ziel. Den Schlusspunkt setzt Großhaupt (82.). Tore: Marek Kroneisl, Siegfried Höglinger, Wolfgang Großhaupt. (200; Schwandner) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Tabelle - Endstand 2. Klasse Nordwest / Saison 2000/01 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Rohrbach/Berg 1b - Torschützenliste 2. Klasse Nordwest / Saison 2000/01 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||


Rohrbach feiert mit 1:1 auswärts gelungenen Start. Bei enormer Hitze war in der ersten Hälfte SV Gmunden die spielbestimmende Mannschaft. Der Führung in der 23. Minute durch einen von Cubrelji verwandelten Elfmeter ging jedoch ein
klarer Fehlpfiff des Schiedsrichters voran. Bei einem Getümmel am Strafraumeck zeigte er plötzlich zum Erstaunen aller auf den Elfmeterpunkt. Rohrbach kam in der ersten Hälfte nur zu zwei Torchancen. Löfler`s Heber verfehlte das Tor und einen scharf geschossenen Freistoß von Christian Stallinger konnte der Gmundner Goalie nicht festhalten, doch Kehrer vergab den Abpraller. Rohrbach/Berg kam wie verwandelt aus der Kabine und schnürte Gmunden in der eigenen Hälfte ein. Teils wurde hervorragend kombiniert und die Chancen häuften sich. Wild, Löfler, Kehrer und Zach vergaben aber zunächst die besten Möglichkeiten. Bei den Kontern war Gmunden stets brandgefährlich, der ausgezeichnet postierte Torhüter Daniel Kerl 
Schade! Trotz starker Leistung musste Rohrbach mit nur einem Punkt heimreisen. Beim Cupfighter SV Ranshofen
holte sich Rohrbach mehr als verdient einen Punkt. Gleich in den Anfangsminuten ließ Klaus Schuster die Ranshofner schlecht aussehen, sein Schuss streifte aber am Tor vorbei. In der 15. Minute musste Klaus Schuster verletzt vom Feld, für ihn kam Ralph Turner. Schon eine Minute später Jubel bei den Rohrbachern: 
Lanzerstorfer-Schützlinge noch immer ungeschlagen. Sensationell unterwegs sind nach wie vor die Lanzerstorfer-Schützlinge. Das bekam nun auch Titelkandidat Grieskirchen zu spüren – und Rohrbach/Berg ist nach wie vor
Irgendwann muss das erste Mal sein: So stolperte Union Rohrbach/Berg gegen Bad Schallerbach in die erste Saisonniederlage. Damit vergaben die Lanzerstorfer-Schützlinge auch den möglichen Sprung an die Tabellenspitze. „Rasenschach“ war
Gegen St. Magdalena kassierte Lanzerstorfer-Elf zweite Niederlage. Sie kennen sich seit vielen Jahren, seit vielen
Lanzerstorfer-Elf besiegte den Tabellenführer Lask II zu Hause mit 2:0. Da konnte für Rohrbach nichts schief gehen: Denn die Lanzerstorfer-Schützlinge konnten im Landesliga-Hit gegen Tabellenführer Lask II auf
Lanzerstorfer-Elf zertrümmerte den Landesliga-Aufsteiger Weißkirchen. Das erinnert stark an Rohrbachs beste Fußballzeiten! Eine Klasseleistung bot Union Rohrbach/Berg beim bisher sehr stark
spielenden Aufsteiger in die 1. Landesliga Union Weißkirchen. In der 2. Halbzeit drehte Rohrbach/Berg gewaltig auf und zeigte, wo „der Bartl den Most holt“! Zum Spielverlauf: Union Weißkirchen beginnt wie aus der Pistole geschossen: 40 Sekunden waren gespielt und schon konnte sich Stefan Hofer im Tor der Rohrbacher auszeichnen, als er einen Schuss aus kurzer Distanz noch mit Glück abwehren konnte. In weiterer Folge bekam Union Rohrbach/Berg das Spiel immer mehr unter Kontrolle. In der 22. und 29. Minute konnte sich der Torhüter aus
Mit dem Erklimmen von Platz 1 in der 1. Landesliga hat Rohrbach viele Insider verblüfft. Am Samstag, dem 7. Oktober, kommt nun die zweite Sensationsmannschaft der Liga, ATSV Sattledt, nach Rohrbach. So schnell will sich Rohrbach aber jetzt die Poleposition nicht nehmen lassen. Sektionsleiter Gerhard Engleder: „Die kompakte Spielweise unserer Elf in Weißkirchen war beeindruckend. Sattledt bevorzugt das Konterspiel und wir ein sehr unangenehmer Gegner werden. Mit dem Heimvorteil und der Unterstützung unserer Fans glaube ich aber fest an einen Rohrbacher Erfolg.“
Union Rohrbach/Berg empfing als Tabellenführer mit ATSV Sattledt eine weitere Überraschungsmannschaft der bisherigen Landesliga-Saison. Auf tiefem, glitschigem Boden entwickelte sich ein spannendes und
Eine äußerst schwierige Aufgabe wartet nächstes Wochenende auf Union Rohrbach/Berg: Das Derby auswärts gegen Union Perg steht am Programm. Dazu Rohrbachs Trainer Franz Lanzerstorfer: „Nach unseren letzten Erfolgen erwartet
Das spannende Mühlviertler Derby Union Perg gegen Rohrbach endete torlos. Wolfgang Weiß war in der vergangenen Woche wohl der Meistbeschäftigste in der Perger Fußballmannschaft, um das Lazarett
Am kommenden Samstag 21. Oktober, 15.30 Uhr, findet das letzte Heimspiel der Rohrbacher im Herbst gegen Askö Schwertberg statt. Die Matchsponsoren sorgen dafür, dass einiges geboten wird. Es gibt tolle Preise zu gewinnen. Und zum Derby
Auch Union Rohrbach/Berg und Askö Schwertberg trennten sich torlos. Außer Toren bot das Derby zwischen Rohrbach und Schwertberg den 500 Zuschauern so ziemlich alles, was man im Fußball erleben kann:
Derby im Detail: 4. Minute: Manuel Engleder wird von einem Schwertberger schwer gefoult: Es gibt nur eine Ermahnung für den Gästespieler, keine gelbe Karte. 16. Minute: Dietmar Schuster zieht scheinbar als „letzter Mann“ an einem durchbrechenden Schwertberger die Notbremse und erhält dafür die rote Karte – eine vertretbare Entscheidung. 22. Minute: Hannes Wild wird bei einem Durchmarsch unsanft von den Beinen geholt. Schiedsrichter Weidekker lässt weiterspielen und unterbricht kurze Zeit später das Spiel und zeigt Hannes Wild die gelbe Karte. 29. Minute: Joe Kehrer wird mit gestrecktem Bein gefoult. Der Schiedsrichter lässt dies ungeahndet und zeigt Kehrer zur Überraschung aller die gelbe Karte… Die Rohrbacher Fußballseele kocht! 39. Minute: Die erste große Torchance in diesem Spiel: Herrliche Vorarbeit von Milan Pribyl, der Martin Wöss mit einem exakten Pass einsetzt; dieser verfehlt mit seinem Schuss von der Strafraumgrenze nur um Zentimeter das Gehäuse der Schwertberger. 51. Minute: Joe Kehrer begeht ein Foul und sieht dafür die zweite gelbe Karte (= gelb/rot) und muss dafür das Spielfeld verlassen. Rohrbach/Berg spielt ab diesem Zeitpunkt mit neun Mann und hat dennoch mehr Spielanteile. Der totale Einsatz stimmt, die spielerische Leistung auch. 55. Minute: Ralph Turner zieht vom Sechzehner ab, der Ball kann bravourös vom Schwertberger Torhüter Thomas Hackl ins Tourout gelenkt werden. 77. Minute: Milan Pribyl verfehlt mit einem Freistoß aus 18 Metern nur knapp das Schwertberger Gehäuse. 80. Minute: Hannes Wild vergibt eine gute Chance auf das 1:0 für Rohrbach/Berg. 81. Minute: Harringer vergibt die einzige reelle Schwertberger Torchance im gesamten Spiel: Er läuft alleine auf das Rohrbacher Tor zu, verstolpert sich aber am Sechzehner. 81. Minute: Im Gegenzug vergibt Hannes Wild eine weitere Torchance für Rohrbach. 82. Minute: Stefan Hofer im Tor der Union Rohrbach/Berg pariert souverän einen Schuss eines Schwertbergers. 92. Minute: Für ein Foulspiel des Schwertbergers Habichler sieht dieser noch die gelbe Karte. (500; Weidecker)
Union Rohrbach/Berg gastiert kommenden Samstag in Vöcklamarkt. Trainer Franz Lanzerstorfer in der Vorschau: „Gesperrt sind Dietmar Schuster und Josef Kehrer. Sollten Klaus Schuster und Alexander Unger bis Samstag fit werden, können wir in Vöcklamarkt trotzdem eine schlagkräftige Mannschaft stellen. Falls nicht, müssen wir mit dem letzten Aufgebot spielen und da wird es sehr schwer. Egal wie, wir müssen nächstes Spiel einen Punktezuwachs verbuchen, sonst rutschen wir in der drauffolgenden für uns spielfreien Runde in der Tabelle merklich nach unten.“
"Unser Ziel ist nach wie vor Platz 5 ..."
Union Rohrbach/Berg erreichte bei Union Vöcklamarkt verdientes 1:1. Das Spiel begann praktisch mit einem Rückstand für den Tabellenführer aus Rohrbach: eineinhalb Minuten waren gespielt und schon 


Union Rohrbach/Berg muss in der 15. Runde am Samstag nach Schwanenstadt. Trainer Franz Lanzerstorfer im Rundschau-Gespräch: "Ich hoffe, dass alle Spieler wieder fit sind und auch Klaus Schuster wieder einsatzfähig ist. Zum Abschluss der Herbstmeisterschaft hoffe ich auf drei Punkte, damit wir den Anschluss zur Spitze halten können. Auf keinen Fall werden wir den Aufsteiger aus der 2. Landesliga unterschätzen."
Rohrbach holt in Schwanenstadt ein Remis. Mit einem gerechten Unentschieden ging für die Union Rohrbach/Berg die Herbstmeisterschaft
2000 in der 1. Fußball-Landesliga zu Ende. In der ersten Halbzeit gab es in der ersten halben Stunde praktisch ein Abtasten zwischen dem Aufsteiger aus der 2. Landesliga West und der Überraschungsmannschaft aus Rohrbach. Torchancen waren Mangelware, lediglich in der 31. und 32. Minute war Schwanenstadt gefährlich. Die Schüsse gingen aber jedes Mal über das von Stefan Hofer wieder souverän gehütete Rohrbacher Gehäuse. In der 42. Minute kam auf Rohrbacher 
verrät der alte neue Coach Lanzerstorfer, der natürlich nicht der einzige Garant für den "Run" ist. Es kommt auf die gesunde Mischung an, die der Mühlviertler Verein zu bieten hat: "Bei uns spielen regelmäßig fünf, sechs 20-Jährige. Und keiner von ihnen fällt ab. Es ist die Ausgeglichenheit des Kaders, die den Erfolg ausmacht. Wir können bedenkenlos 16 Kicker einsetzen - und keiner von ihnen wird abfallen", weiß Engleder, der in der Übertrittszeit mit der Verpflichtung des tschechischen "Stürmer-Regisseurs" Pribyl einen Glücksgriff getätigt hat. Auch Kehrer (zuvor Eintracht Wels) wurde auf der Stelle zum Leistungsträger, ganz zu schweigen von den beiden starken Torhütern Kerl und Hofer. Hinzu gesellen sich die gute Nachwuchsarbeit, die blendende Harmonie innerhalb der Mannschaft und die Fans, die ihre Truppe sogar in Scharen zu Auswärtsmatches begleiten.
Sektion Fußball – Jahresrückblick 2000
Digitalisiertes Videomaterial von 2000 (hpts. über die Sektion Fußball)
Rohrbach verlor daheim gegen Gmunden 0:2. Rohrbach diktierte das Spiel, scheiterte aber entweder an den gegnerischen Torhütern 
Joe Kehrer fixierte 2:0-Sieg gegen WSC/Hertha bei strömenden Regen. Trotz strömenden Dauerregen konnte das Spiel zwar auf tiefem, aber doch gut bespielbarem Boden durchgeführt werden. Die Rohrbacher Spieler waren
Am Samstag um 16 Uhr empfängt Union Rohrbach/Berg daheim ATSV Ranshofen. Und die Rohrbacher haben vom ersten Heimspiel her (0:2 gegen Gmunden) doch noch einiges gutzumachen. Trainer Franz Lanzerstorfer wird seine
Rohrbach/Berg bezwingt Ranshofen durch ein Tor in der Nachspielzeit. Die rund 400 Zuschauer kamen im Spitzenspiel
Union Rohrbach holte bei Ried 1B ein 2:2. Das Spiel Ried 1B gegen Rohrbach wurde in Lohnsburg gespielt. In der 16. Minute ging Rohrbach durch einen Kopfball von Martin Wöss über den Rieder Tormann hinweg in Führung. In der 26. Minute
schafften die Rieder durch Rashid Utush – einem Spieler aus dem Profikader – mit einem unhaltbaren scharfen Schuss unter die Latte den Ausgleich. In derselben Minute sah Klaus Schuster wegen angeblichen Foulspiels die gelbe Karte. „Eine glatte Fehlentscheidung von Schiedsrichter Klaus Weidecker, denn Schuster hatte den Ball gespielt“, so Rohrbachs Pressereferent Josef Kneidinger, der weiter erzählt: „Als der Rohrbacher Torhüter Stefan Hofer Foul später reklamiert, gab es einen indirekten Freistoß gegen Rohrbach. Das Foul war klar zu sehen und so verwunderte die kleinliche Entscheidung auch
Rohrbachs Trainer Franz Lanzerstorfer: „Ich erwarte mit Grieskirchen am Samstag eine `harte Nuss`. Durch den Sieg über Ranshofen hat Grieskirchen sicherlich Selbstvertrauen getankt und wird mit letztem Einsatz versuchen, in Rohrbach wichtige Punkte im Kampf gegen den Abstieg zu holen. Wir brauchen uns aber derzeit gegen keinen Gegner verstecken und werden versuchen, Grieskirchen unser Spiel aufzuzwingen. Wir wollen den Zuschauern ein attraktives Angriffsspiel zeigen; … und vielleicht wieder ein kleines Stück dem LASK näherkommen. Sehr fraglich wird der Einsatz von Klaus Schuster sein. Er hat eine Muskelzerrung erlitten.“
Erfolgslauf prolongiert: Union Rohrbach/Berg besiegte Grieskirchen mit 1:0. 1:0 gegen Grieskirchen – die Union Rohrbach/Berg setzte auch gegen den Vorletzten ihre Erfolgsserie in der 1. Landesliga fort. In der
Nach dem Patzer der Lask Amateure (nur 2:2 gegen Tabellen-Schlusslicht WSC Hertha) liegt die Union Rohrbach/Berg nur mehr zwei Punkte hinter dem Spitzenreiter. Am kommenden Freitag gastiert die Lanzerstorfer-Elf in Bad Schallerbach. Sektionsleiter Gerhard Engleder strahlt vor der Partie Optimismus aus: „Bad Schallerbach ist zwar ein unangenehmer Gegner, wie die 1:3-Niederlage vom Herbst zeigt. Aber unser Team tritt zurzeit sehr selbstbewusst auf und ich bin überzeugt, dass wir ungeschlagen nach Hause fahren werden.“ Tabellenführer Lask erwartet im Auswärtsmatch gegen Ried ebenfalls eine heikle Aufgabe. Rohrbach könnte also den Sprung an die Tabellenspitze schaffen.
4:3 – Rohrbach weiterhin sensationell unterwegs. Union Rohrbach/Berg übernahm zumindest vorübergehend die Tabellenführung in der 1. Fußball-Landesliga. Bei nasskaltem Wetter wurde den Zuschauern in Bad Schallerbach
Am Samstag, 28. April, spielt Union Rohrbach/Berg ab 16.30 Uhr im Spitzenspiel gegen St. Magdalena und am 1. Mai kommt es in Linz zum direkten Duell gegen die Amateure des Lask. „In diesen beiden Spielen wollen
Wöss und Kehrer scorten bei 2:0 gegen Urfahraner. Vor rund 500 Zuschauern bot Union Rohrbach/Berg im Spitzenspiel gegen St. Magdalena eine taktische und zum Teil auch spielerische Meisterleistung. Besonders in den ersten 20 Minuten
LASK-Sieg mischt die Karten neu. Führungswechsel in der 1. Fußball-Landesliga: Drei Tage nach dem 2:0-Sieg gegen St. Magdalena verlor Rohrbach in der Neuen Heimat gegen die LASK-Amateure 1:4 (0:2) und damit auch die Tabellenführung. Fünf Runden vor Schluss ist im Titelkampf wieder alles offen. „Die Karten werden neu gemischt“, gratulierte LASK-Trainer Dolfi Blutsch den Spielern zu einer starken Leistung im Schlager der Runde. Jetzt müsse man vor allem hoffen. „Auf möglichst wenig Punkteverluste und auf den Weiterverbleib der Profis in der max.Bundesliga.“ Bei einem Abstieg dürfen die Amateure nicht in die Regionalliga. Rohrbachs Trainer Franz Lanzerstorfer war ein fairer Verlierer: „Wir hätten heute auch doppelt so hoch verlieren können.“ Für ihn ist der vor allem konditionell überlegene LASK schon Meister. (300; K. Finzinger)
Rohrbach siegt 2:1. Nur 200 Zuschauer waren gekommen, um das Spiel zwischen dem Zweitplatzierten Union Rohrbach/Berg und dem Vorletzten
einem genauen Pass zu Martin Wöss das 1:0 ein, der den Weißkirchner Torhüter Vilotic mit einem Schuss ins lange Eck bezwang. Kurz vor dem Seitenwechsel vergaben beide Mannschaften je eine 100-prozentige Torchance. In der 56. Minute zeigte Schiedsrichter Hammer nach einem Foul an der Strafraumgrenze etwas überraschend auf den Elfmeterpunkt. Ex-Profi Siegfried Pasea bezwang den dieses Mal im Rohrbacher Gehäuse stehenden Daniel Kerl zum 1:1. In der 63. Minute ging Union Rohrbach/Berg aber wieder in Führung: Nach einem Foul an der Strafraumgrenze gab es dieses Mal Freistoß und Milan Pribyl versenkte den Ball aus 18m mit einem platzierten Schuss in die rechte Ecke. Kurz vor dem Schlusspfiff gab es noch zweimal etwas Aufregung bei den Zuschauern; in der 88. Minute blieb nach einem Foul im Strafraum an Martin Wöss die Pfeife des Schiedsrichters stumm und eine Minute später vernebelte Manuel Engleder eine Torchance mit einem Schuss vom 5er über das Tor. (200; Hammer)
Union Rohrbach/Berg schlägt Sattledt auswärts glatt mit 2:0. Mit einer bestechenden taktischen und spielerischen 
Mühlviertler Derby Rohrbach gegen Perg am Samstag in Rohrbach. Die Union Donauwell Perg ist eine der stärksten Frühjahrsmannschaften in der 1. Landesliga, dennoch erwartet sich Rohrbachs Sektionsleiter-Stellvertreter Edi Hannerer einen Sieg von Union Rohrbach/Berg. Außerdem ist ein Sieg an diesem Spieltag für die Kampfmannschaft Pflicht, denn sie benötigt ein Geburtstagsgeschenk zum runden Geburtstag von Ulli Engleder (40-er), der Gattin des Sektionsleiters der Union Rohrbach/Berg. Ulli Engleder ist seit 15 Jahren neben vielen anderen „helfenden Händen“ eine ständige Stütze im Fußballbetrieb der Union Rohrbach/Berg. Und wie heißt es so schön: Hinter einem erfolgreichen Mann steht eine starke Frau! Union Donauwell Perg kann jetzt ohne Druck spielen, wird sich aber trotzdem hineinhängen. Das verspricht Trainer Helmut Köglberger: „Wir werden in Rohrbach ein gutes Match liefern.“
Union Perg siegt beim Derby in Rohrbach verdient mit 2:0. Union Rohrbach/Berg peilt nach wie vor den Meistertitel an, denn eine Landesliga-Krone fehlt ihnen noch. In die Regionalliga wollen aber die Mühlviertler nicht.
Am Samstag um 18 Uhr gastiert Rohrbach in Schwertberg. Ein heißes Derby. Rohrbach will ja immer noch Meister werden, aber nicht aufsteigen. Schwertberg braucht jeden Punkt. Und in der letzten Runde sind beide vieles 
Askö Schwertberg ist nach Derbysieg alle Abstiegssorgen los. Schwertbergs Sektionsleiter Gerhard Bartal fiel ein Stein vom Herzen. Das zweite Mühlviertler Derby innerhalb einer Woche endete für Union 

Rohrbacher widerlegen mit Video Schiedsrichterentscheidungen. Der 2:1-Heimsieg von Rohrbach gegen Vöcklamarkt war von Spielern, Funktionären und Fans umjubelt. Er garantiert Rohrbach den Startplatz im ÖFB-Cup 
Aufsteiger 2:1 besiegt. Besonders in der 1. Halbzeit entwickelte sich zwischen Union Rohrbach/Berg und Regionalliga-Aufsteiger Schwanenstadt ein flottes Spiel, bei dem die Heimmannschaft klar dominierte. Vor einer illustren Kulisse mit 
zahlreichen Sponsorenvertretern – darunter auch der Abt des Stiftes Schlägl Martin Fellhofer und Kämmerer Markus Rubasch – ging Rohrbach durch einen Doppelschlag von Herbert Zach mit 2:0 in
Führung. In weiterer Folge mangelte es an der Konsequenz im Abschluss, denn sonst hätte Rohrbach zur Halbzeit wesentlich höher führen müssen. In der 30. und 68. Minute konnte sich der Rohrbacher Torhüter Daniel Kerl bei zwei gefährlichen Angriffszügen der Schwanenstädter auszeichnen und jeweils einen Gegentreffer verhindern. In der Schlussphase des Spiels kam der Aufsteiger in die Regionalliga Mitte etwas auf, konnte aber nur mehr den Anschlusstreffer durch Brandstätter, der einen Eckball per Kopf in die Maschen setzte, erzielen. (200; Zauner)
Vorschau: „Die Auftaktniederlage gegen Lembach ist kein Beinbruch. Gegen Rohrbach wird es zwar sehr schwer, aber es wird Zeit, dass wir endlich einmal in Rohrbach gewinnen, denn bisher gab es immer klare Niederlagen (zweimals 0:5 und einmal 1:4)“, so Kollerschlags Seki Willi Löffler. Auf der anderen Seite im Rohrbacher Lager hofft Trainer Hoheneder auf schlechtes Wetter, denn dann können sich seine Spieler nicht den ganzen Tag in der Sonne braten lassen.
Vorschau: Nachdem es im letzten Spiel im Abschluss nicht so recht klappen wollte, hofft Kleinzells Spielertrainer Würzl diesmal auf eine bessere Chancenauswertung. Auf Rohrbacher Seite will man mit einem vollen Erfolg den Anschluss an die vorderen Ränge schaffen.
Vorschau: Die Lembacher wollen den Abschied von der 2. Klasse gebührend feiern. Zu diesem Zweck veranstalten die Lembacher eine Fanbusfahrt zum Match gegen Rohrbach, nach der Partie werden die Fans dann in Putzleinsdorf zum Essen eingeladen.