Saison 1981/82 - Bezirksliga Nord (7. Platz) Letzte Aktualisierung dieser Seite: 11.04.2016. Alle Angaben ohne Gewähr! Verfasser: Thomas Kneidinger |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
====================================================================== | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
- Ein denkwürdiges Rohrbacher Fußballwochenende im August 1981 - | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() ![]() ![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
OÖ Fußballcup - 1. Runde am 02.08.1981 um 17 Uhr Union Rohrbach/Berg - SV Bad Schallerbach ~ 0 : 1 (0:0) Aufbauspiel am 16.08.1981: Union Aigen/Schlägl - Union Rohrbach/Berg ~ 2 : 1 (Tore der Sieger: Leitenmüller und Stadlbauer) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() ![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
- Union Rohrbach/Berg: Juniorenmannschaft ca. 1981 - | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
stehend v.l.: Stallinger Manfred, Gruber Friedrich, Humenberger Siegfried, Eichbauer Christian, Lindorfer Manfred, Eichbauer Johann, Grünzweil Heinz hockend v.l.: Fastner Kurt, Grininger Bernhard, Lindorfer Wolfgang |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Spielplan Bezirksliga Nord / Herbstmeisterschaft 1981 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
1. Runde: Union Rohrbach/Berg - SV Austria Tabak Linz ~ 1 : 2 (1:1) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Die Saison begann für Rohrbach nicht gerade verheißungsvoll. Die Platzbesitzer scheiterten, wie auch schon so oft im Frühjahr, an der latenten Stürmerkrise. Austria Tabak begann wie aus der Pistole geschossen. Die Platzbesitzer waren von der Anfangsoffensive der Gäste sichtlich überrascht. Ein gravierender Tormannfehler in der 10. Minute bescherte den Linzern auf recht billige Art eine 1:0-Führung. Langsam aber sicher konsolidierte sich die heimische Abwehr um Stopper Mayrhofer. Die Rohrbacher wurden nun zur spielbestimmenden Mannschaft. Neuerwerbung Klaus Gstöttenmayr war es dann auch, der den zu diesem Zeitpunkt bereits hochverdienten Ausgleichstreffer nach Vorarbeit von M. Stallinger erzielte (30.). Nach Seitenwechsel griff nur noch eine Mannschaft an. Die Rohrbacher diktierten das Spielgeschehen, liefen viel und kämpften aufopfernd. Die Gäste konnten kaum einmal das Tor der Heimischen gefährden. Die zahlreichen Angriffsaktionen der Platzbesitzer fielen aber zu ungenau aus. Die daraus erzielten Torchancen standen in keiner Relation zur optischen Feldüberlegenheit. Und ausgerechnet als die Rohrbacher vermeinten, die Gäste sicher im Griff zu haben, gelang den Linzern aus einem der seltenen Konter noch der Siegestreffer, wobei ein Abpraller noch von einem Rohrbacher Spieler ins Netz abgefälscht wurde. Rohrbach bemühte sich in den letzten Minuten, die drohende Niederlage zu verhindern. Mit Geschick und Glück brachten die Gäste diesen knappen Vorsprung aber über die Runden. Die Rohrbacher haderten nach Spielschluss über diesen Spielausgang, der dem Spielverlauf in gar keiner Weise entsprach. Sektionsleiter Rauch: „Zwei dumme Tore und keine Angreifer, das konnte nicht gutgehen“. (200; Hubauer) Res. 2:2, Jun. 3:2 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Schlecht sieht es für Rohrbach aus. Ein wenig aufregendes Spiel, in dem eigentlich keiner Mannschaft der Sieg gebührte. Mit Wartberg setzte sich schließlich die kompaktere und in entscheidenden Momenten glücklichere Mannschaft durch. Rohrbach begann zwar sehr energisch und ambitioniert, die Angriffe versandeten jedoch schon vor der Strafraumgrenze. Auf beiden Seiten waren die Abwehrspieler Herr der Lage, die Sturmreihen ließen Durchschlagskraft und Schnelligkeit vermissen. So kam es, dass sich die Begegnung mehr und mehr zu einem Mittelfeldgeplänkel ohne wesentliche Höhepunkte entwickelte. Zwei Minuten vor dem Schlusspfiff gelang Gottfried Seyrlehner dann der glückliche Siegestreffer. Rohrbachs Skepsis vor Beginn der Saison scheint ihre Gründe zu haben. Nach zwei Niederlagen ist die Mannschaft weiter ohne Punkt. (100; Hautzinger) Res. 3:2, Jun. 3:2 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
3. Runde: Union Rohrbach/Berg - ATSV Schwertberg ~ 3 : 3 (2:3) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
5. Runde: Union Rohrbach/Berg - Union Lasberg ~ 0 : 2 (0:0) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Ans Tabellenende abgerutscht ist Rohrbach, das in ernstliche Schwierigkeiten zu kommen scheint: diesmal 0:2 gegen Lasberg. Mit einer argen Enttäuschung für Spieler und Zuschauer endete das Heimspiel des vorjährigen Tabellendritten gegen die keinesfalls erfolgsverwöhnten Lasberger. Aus dem einkalkulierten Pflichtsieg, der eine Wendung zum Besseren bringen sollte, wurde schließlich eine blamable Niederlage. Während des gesamten Spieles wurde klar vor Augen geführt, dass die Rohrbacher derzeit nicht in der Lage sind, aus eigener Kraft ein Spiel für sich zu entscheiden. Das Grundübel ist in erster Linie in einer eklatanten Angriffsschwäche zu suchen. Allein in den ersten 45 Minuten dieser Begegnung wurde gut und gerne ein halbes Dutzend sogenannter „Hundertprozentiger“ verjuxt. Bei allem Unglück kam noch dazu, dass der derzeit torgefährlichste Spieler, Herrmann, bereits in der 20. Minute mit einer Kopfverletzung zum Ausscheiden gezwungen wurde. Auch im zweiten Spielabschnitt beherrschte Rohrbach optisch klar den Gegner, ohne allerdings zu Torerfolgen zu kommen. Allerdings hatte Gästetorhüter Karte einen Glanztag. Bei gelegentlichen Konterstößen der Gäste, in erster Linie inszeniert von Kasperik, gab es aber wiederholt Alarmstimmung im Rohrbacher Strafraum. Und so kam es schließlich, wie es kommen musste. Als sich Zuschauer und Spieler scheinbar schon mit einer Punkteteilung anzufreunden versuchten, gelang den Gästen paradoxerweise das alles entscheidende 1:0 durch Gangl. Aufregung gab es schließlich nochmals in der 90. Minute. Als der Referee unmissverständlich, zumindest wollten es die Platzbesitzer so gesehen haben, einen (?)rekten Freistoß an der Strafraumgrenze gegen Rohrbach diktierte, verwandelte S(?) ungehindert direkt. Zur Verwunderung der Rohrbacher gab der Referee aber d(?) Treffer. Stürmische Proteste der Platzbesitzer fruchteten nichts. Die Sieger suchten nicht ihr Heil in fruchtlosen technischen Gustostückerln, sondern sie agierten 90 Minuten mit vorbildlichem Einsatz, der schli(?) gegen eine aus den Fugen geratenen Rohrbacher Elf, die momentan nur Stück(?) darstellt, vollauf zum Sieg genügte. (?; Schüttengruber) Res. 11:1, Jun. 6:1 [Bericht unvollständig wg. schlechtem Scan] | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Schlecht sieht es momentan für die Rohrbacher aus, die erneut beide Punkte abgaben und nun schon drei Zähler vom zwölften Rang entfernt sind. Trotz der hohen Trefferausbeute boten sich die beiden Mannschaften eine eher matte Auseinandersetzung, die in spielerischer Hinsicht nur selten Bezirksligaformat erreichen konnte. Rohrbach ging zweimal in Führung, musste sich letztendlich aber erneut knapp geschlagen geben. Trotz einer Leistungssteigerung, vor allem was den Angriff angeht, konnte der Weg aus dem Formtief noch nicht gefunden werden. Ambros Windischhofer brachte die Heimischen schon in der 8. Minute mit 1:0 in Führung, ein haltbares Weitschusstor durch Stallinger bedeutete aber bald das 1:1. Nach minutenlangem spielerischen Leerlauf fiel die glückliche 2:1-Führung der Rohrbach, als ein Schuss von Herrmann unglücklich abgefälscht wurde. Münzbach ließ sich dadurch nicht beirren und kam noch vor dem Wechsel durch Gerald Aistleitner zum verdienten 2:2-Ausgleich. Rohrbach glückte nach Wiederbeginn erneut die Führung. Stallinger verwandelte einen umstrittenen Foulelfmeter sicher (56.). Die verbleibende Spielzeit gehörte nun gänzlich den Heimischen, die fast ununterbrochen angriffen, ohne allerdings größere Erfolge zu erzielen. Rohrbach verlegte sich auf die Sicherung des Vorsprungs und nützte so jede Gelegenheit, den Spielfluss des Gegners zu zerstören. Zunächst erfüllte diese Methode auch ihren Zweck, nach dem Ausgleichstreffer durch Gerald Aistleitner (umstrittener Elfer) wuchs der Druck der Heimischen jedoch an. Zwei Minuten vor dem Ende gelang Ambros Windischhofer aus kurzer Distanz schließlich der Siegestreffer (150; Ho(?)) Res. 1:1, Jun. 0:4 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
7. Runde: Union Rohrbach/Berg - SV Hellmonsödt ~ 2 : 2 (2:1) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
9. Runde: Union Rohrbach/Berg - DSG Union Naarn ~ 1 : 3 (0:2) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
11. Runde ~ Nachtragsspiel: Union Rohrbach/Berg - Union Edelweiß Linz ~ 0 : 0 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Wurde am Samstag, 31.10.81 (wegen schlechten Witterungsverhältnissen) und ebenfalls am Sonntag, 29.11.81 (wegen Wintereinbruch) abgesagt und am Donnerstag, 20.05.82 (?) nachgetragen. Ein kurz vor Spielbeginn niedergehender Wolkenbruch verwandelte das Spielfeld in eine Schlammlandschaft. Dementsprechend litt das Spiel darunter. Es gab kaum planvoll vorgetragene Angriffe. So überwog in erster Linie der kämpferische Einsatz. Beide Mannschaften gebührt ein Lob für die an den Tag gelegte Fairness. Aber auch Schiedsrichter Spitzl erstickte Härteeinlagen bereits im Keim. Die Gäste hatten auf Grund ihrer technischen Überlegenheit auch zeitweise etwas mehr vom Spiel, ohne sich aber entscheidend in Szene setzen zu können… Rohrbachs Abwehr mit Stopper Mayrhofer war diesmal wieder einmal, wie so oft, der beste Mannschaftsteil der Heimischen. Die Achillesferse der Rohrbacher ist derzeit zweifellos der Angriff, der nur aus Stückwerk besteht. Willi Herrmann hatte allerdings in der 80. Minute Pech, als er nur die Stange traf. Nachdem auch die Gäste zwei echte „Sitzer“ ausließen, muss das Spielergebnis als gerecht bezeichnet werden. (80; R. Spitzl) Res. 6:2 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Die Überraschung der Runde war der klare 4:0-Auswärtserfolg der Rohrbacher in Baumgartenberg. Eine überraschend klare Angelegenheit für den Tabellenletzten. Die Rohrbacher, die schon vorige Woche ihren Formanstieg bekundeten, warteten auch dieses Mal, besonders in der zweiten Halbzeit, mit einer guten Stürmerleistung auf und holten sich verdient beide Punkte. Bei kalter Witterung, aber regulär bespielbarem Boden verlief das Match vor der Pause offen, beide Teams konnten die Chancen nicht verwerten. Gleich nach dem Seitenwechsel kritisierte Hochgatterer Günther den Schiedsrichter. Die Strafe dafür war ein Indirekter an der Strafraumgrenze, den Reisinger Manfred nach Zuspiel zum 0:1 verwertete. Das 0:2 entsprang einer schönen Kombination, die Herrmann Willi abschloss. Ein durch Hochgatterer Günther verschuldeter Foulelfmeter bedeutete das 0:3, worauf die Heimischen resignierten. Auch das 0:4 war ein Penalty, den Tormann Schalhas verschuldete. Er zog einem durchbrechenden Angreifer die Beine weg. Gegen Spielende vergab noch Heilmann einen Strafstoß, so dass es nicht einmal zum Ehrentor reichte. Bei den Verlierern, die insgesamt eine schwache Gesamtleistung boten, ließ das Mittelfeld total aus, so dass die Stürmer nur wenig brauchbare Vorlagen bekamen und die Abwehr überlastet war. Der Gästesieg war verdient, fiel aber zu hoch aus. (100; Kern) Res. 0:4, Jun. 2:1 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
13. Runde ~ Nachtragsspiel: Union Rohrbach/Berg - Union Lembach ~ 1 : 1 (1:0) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() ![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Aufbauspiele (vmtl.) Februar/März 1982: gegen SV Urfahr (6:0-Niederlage) & SV Aschach (0:4-Niederlage) Schaukasten-Spielbericht verfügbar! |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Spielplan Bezirksliga Nord / Frühjahrsmeisterschaft 1982 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Wurde am am Sonntag, 21.03.82 abgesagt und am Ostermontag, 12.04.82 (?) nachgeholt. Ein schwarzes Wochenende für Spitzenreiter Wartberg, der drei Punkte abgab. Ein kampfbetontes Spiel, das teilweise durch einen Schneesturm empfindlich gestört wurde. Auf beiden Seiten waren die Abwehrreihen die dominierenden Mannschaftsteile, die die gegnerischen Stürmer fast immer im Griff hatten. Die beiden Treffer resultierten schließlich auch aus Abwehrfehlern. Die 1:0-Führung für die Hausherren besorgte Manfred Stallinger nach 30 Minuten. Den Ausgleich mussten die Rohrbacher zehn Minuten nach Wiederbeginn hinnehmen: Die Abwehr und auch der Tormann zögerten zu lange und Wolfinger konnte den Endstand herstellen. Optisch war zwar Rohrbach überlegen, doch auf Grund der schwachen Stürmerleistung der Heimischen ist das Ergebnis gerecht. (50; Kinzl) Res. 10:2, Jun. 0:1 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Rohrbach und Schwertberg teilten sich die Punkte. Diese beiden abstiegsgefährdeten Mannschaften zeigten dürftige Leistungen. Man hatte den Eindruck, dass beide von vornherein auf ein Unentschieden aus waren, denn die Torsicherung war oberstes Gebot. Auch die Spielanteile und die wenigen Torchancen waren gleich verteilt. In beiden Teams stellen die Abwehrreihen die stärksten Mannschaftsteile. (100; Ablinger) Res. 0:4, Jun. Rohrbach-Kremsmünster 5:1 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
17. Runde: Union Rohrbach/Berg - ESV Westbahn Linz ~ 3 : 1 (3:0) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Einen überraschenden und in dieser Höhe durchaus verdienten Sieg feierten die Platzbesitzer gegen die wesentlich höher eingeschätzten Gäste aus Linz. Die Rohrbacher begannen wie aus der Pistole geschossen und erwischten den Gegner faktisch kalt. Nach 20 Minuten war durch Tore von Manfred Reisinger und Manfred Stallinger (zweimal) der sensationelle Zwischenstand von 3:0 gegeben. Bei etlichen brandgefährlichen Alleingängen von Manfred Stallinger hatten die Gäste sogar Glück, nicht noch höher ins Hintertreffen zu gelangen. Vor allem das Forchecking behagte den technisch sehr gut beschlagenen Linzern nicht. Nach Seitenwechsel mussten die Platzbesitzer der großen Laufarbeit der ersten 45 Minuten Tribut zollen. Westbahn kam immer wieder gefährlich vors Tor. Als Ulmer mit einem präzise angemessenen Freistoß auf 3:1 verkürzen konnte, waren die Linzer nahe daran den Umschwung herbeizuführen. Aufregung gab es in der 55. Minute, als den Gästen ein Treffer vorenthalten wurde. Dem Unparteiischen plagte sichtlich das Gewissen und er legte ab diesem Zeitpunkt eine klare Tendenz zugunsten der Gäste an den Tag. Rohrbach brachte aber sehr clever den 3:1-Vorsprung über die Distanz. (150; Cernoch) Res. 3:0, Jun. 1:1 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Auf dem tiefen und schwer bespielbaren Boden begannen beide Mannschaften vorsichtig und riskierten nichts, wobei die Gäste mehr vom Spiel hatten. Erst nach dem Führungstreffer für Lasberg durch Raml aus einem Konter in der 25. Minute geriet das Spiel der Heimischen besser. Nach dem Wechsel gab es dann einen offenen Schlagabtausch. Rohrbach warf alles nach vorn und nach einem Abwehrfehler gelang Manfred Stallinger der verdiente Ausgleich. Beide Seiten hatten nun noch Chancen auf den Siegestreffer, doch es blieb beim gerechten Unentschieden. (60; Schnadenauer) Res. 1:2, Jun. 0:3 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
19. Runde: Union Rohrbach/Berg - Union Münzbach ~ 1 : 0 (1:0) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Ein Spiel ohne besondere Höhepunkte. Zu Beginn waren die Gäste leicht überlegen. Nach einer Viertelstunde kamen die Heimischen auf, und in der 25. Minute erzielte Brunner den Führungstreffer. Die zweite Spielhälfte begann wie die erste. Das Hauptgeschehen spielte sich im Mittelfeld ab. Durch eine umstrittene Elfmeterentscheidung kamen die Gäste zum Ausgleich. Alois Stallinger ließ sich diese Chance nicht entgehen. Danach wurde das Spiel etwas hektisch, aber die Gemüter hatten sich bald wieder beruhigt. Es wurden zwar auf beiden Seiten noch einige Möglichkeiten herausgespielt, aber es blieb beim Remis. (80; Sedlak) Res. 4:8, Jun. 0:4 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
21. Runde: Union Rohrbach/Berg - SK Admira Linz ~ 0 : 2 (0:1) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Nach dem hauchdünnen Sieg gegen Rohrbach ist Naarn wieder alleiniger Tabellenführer – abgesehen von den Nachholpartien. Die Rohrbacher gaben einen sehr guten Gegner ab. Naarn, derzeit nicht in Hochform, hatte seine liebe Not mit den konsequent kämpfenden Gästen. Die Spielanteile waren über weite Strecken ziemlich ausgeglichen, wobei die Rohrbacher manchmal sogar mehr vom Spiel hatten. Nach einem Verteidigungsfehler gingen die Gäste in der 39. Minute durch Manfred Stallinger in Führung. Auf glückliche Art kam der Ausgleich zwei Minuten vor dem Seitenwechsel zustande, als ein Gästekicker den Ball mit dem Hinterkopf ins eigene Tor bugsierte. Wenige Minuten nach der Pause fiel bereits die Entscheidung: Eine Flanke von Karl Öhlinger verlängerte Buhri zum 2:1 ins Tor. In der Schlussphase fanden die Rohrbacher noch einige sehr gute Ausgleichschancen vor, doch es blieb beim doch etwas glücklichen Erfolg des Tabellenführers. (100; H. Sulzner) Res. 9:1, Jun. 2:1 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
23. Runde: Union Rohrbach/Berg - TSV St. Georgen/G. ~ 3 : 0 (2:0) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Zwei sehr wichtige Punkte im Kampf gegen den Abstieg sicherten sich die Rohrbacher gegen die Gäste aus dem unteren Mühlviertel. Den Platzbesitzern gelang es bereits in der 10. Minute, durch Willi Herrmann in Führung zu gehen. Als der gleiche Spieler drei Minuten später mit einem Bombenfreistoß ins lange Eck an der Mauer vorbei auf 2:0 stellte, war eine gewisse Vorentscheidung gefallen. Die Heimischen waren im weiteren Verlauf der ersten Halbzeit leicht feldüberlegen, konnten sich aber nicht mehr entscheidend in Szene setzen. In den zweiten 45 Minuten setzten nun die Gäste alles auf eine Karte und brachten die Rohrbacher wiederholt in ärgste Verlegenheit. Doch Torhüter Öller, gegenüber den beiden letzten Spielen nicht mehr wiederzuerkennen, bewahrte in diesen bangen Minuten mit einigen schönen Paraden seine Mannschaft vor Verlusttreffern. Langsam konnten sich die Rohrbacher aus dieser Umklammerung befreien und starteten nun ihrerseits wieder einige gute Angriffsaktionen. Als in der 80. Minute abermals W. Herrmann beim gegnerischen Torhüter zum dritten Male seine Visitenkarte abgab, war die Widerstandskraft der Gäste gebrochen und das Spiel für die aufopfernd kämpfenden Rohrbacher endgültig gelaufen. (100; Mühlberger) Res. 6:3, Jun. 3:1 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
In 180 Minuten brachte keine der beiden Mannschaften ein Tor zustande. Kein gutes Zeichen für die Stürmer! Im Retourspiel waren die Linzer wohl feldüberlegen, doch vor dem Tor versagten die Stürmer. Auch einige Sitzer wurden ausgelassen. Aber auch die Rohrbacher Kicker machten es vor dem Edelweiß-Tor kaum besser. (100; Matjasic) Res. 2:3, Jun. Vorderweißenbach-Rohrbach 6:0 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
25. Runde: Union Rohrbach/Berg - SPG Baumgartenberg/Mitterkirchen ~ 1 : 0 (0:0) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Mit einem handfesten Skandal endete das für beide Mannschaften sehr bedeutungsvolle Abstiegsmatch. Den Platzbesitzern genügte für den Klassenerhalt bereits ein Punkt, aber auch die Gäste wähnten sich mit einem Teilerfolg noch gut im Rennen. 90 Minuten sah es so aus, als sollten beide Mannschaften in einer mehr als flauen Sommerpartie, die so gut wie keine Höhepunkte aufwies, den angestrebten Punkt tatsächlich ins trockene bringen. Man schrieb bereits die 91. Minute als der Referee eine mehr als zweifelhafte Cornerentscheidung zugunsten der Platzherren fällte. Und nun kam es zum Eklat. Der von den Platzbesitzern in den Strafraum getretene Eckstoß wurde vom aufgerückten Vorstopper Manfred Lindorfer zum 1:0-Sieg für Rohrbach verwandelt. Die Gäste bedrängten den Schiedsrichter. Ordner und Spieler der Rohrbacher hatten alle Hände voll zu tun, um den Referee in Sicherheit zu bringen. Schließlich blieb nichts anderes übrig, als die Exekutive anzufordern, um den Spielleiter einen gesicherten Abgang zu garantieren. Vom Spiel selbst gibt es eigentlich sehr wenig Positives zu berichten. Die Gäste waren mit ihren Konterattacken mindestens ebenso gefährlich wie die Hausherren. Überragender Spieler der Sieger trotz seiner 37 Jahre, Kapitän Alfons Mayrhofer. (100; Turner) Res. 4:0, Jun. 3:1 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
26. Runde: Union Lembach - Union Rohrbach/Berg ~ 1 : 2 (1:1) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Sektion Fußball - Abschlussbericht Frühjahr 1982 Die Kampfmannschaft trug im Frühjahr insgesamt 19 Spiele aus, davon gab es 7 Siege, 8 Unentschieden und 4 Niederlagen und ein Torverhältnis von 24:22. Der Mannschaftsführung ist es im Frühjahr durch intensives Training in der Winterpause gelungen, die Mannschaft vom Tabellenende wegzuführen und noch einen guten Mittelfeldplatz zu erreichen. Nachdem im Vorjahr immerhin 5 Stammspieler ihre Karriere beendet hatten, musste eine neue Mannschaft aufgebaut werden. Der sportlichen Führung war von Anfang an bewusst, dass dies nicht von heute auf morgen geht und dass dazu einige Zeit notwendig ist. Leider war das Publikum etwas zu erfolgsverwöhnt von den Vorjahren und gab die Mannschaft schon teilweise auf. Doch diese ließ sich nicht beirren und ging konsequent ihren Weg. Trotz der großen Nervenbelastung, immer um den Abstieg zu spielen, bot sie doch teilweise gute Leistungen und war lediglich im Abschluss noch zu unkonzentriert. Dies hofft man in der Sommerpause zu verbessern, um im Herbst wieder im vorderen Drittel der Tabelle aufzuscheinen. Die Abwehr bekam im Frühjahr in 15 Meisterschaftsspielen lediglich 10 Treffer, ein Erfolg den sonst keine Mannschaft schaffte. Am meisten freute die Spieler aber, dass sie am Ende der Meisterschaft doch noch vor dem Bezirksrivalen Lembach lagen. Die sportliche Leitung dankt hier nochmals allen Spielern für ihren Einsatz und ihre Fairness und hofft, dass dies auch in der kommenden Saison wieder der Fall ist. Weiteren Dank gilt allen Helfern, die es erst möglich machen, dass ein Fußballspiel in Ordnung ausgetragen werden kann. Die Reservemannschaft trug insgesamt 18 Spiele aus, davon wurden 15 gewonnen, 1 endete Unentschieden und 2 wurden verloren. Torverhältnis 86:43. Damit wurde in überlegener Manier der Vizemeistertitel in der Reservemeisterschaft errungen. 40 Punkte aus 26 Spielen mit einem Torverhältnis von 119:57. Damit ein Vorsprung von 9 Punkten auf den Nächstplatzierten. Trotzdem die Reservemannschaft immer wieder Spieler für die Kampfmannschaft abstellen musste, schaffte sie diesen schönen Erfolg. Die Juniorenmannschaft trug 13 Spiele aus, davon wurden 7 gewonnen, 1 endete Unentschieden und 5 wurden verloren mit einem Torverhältnis von 34:20. Trotz großer Aufstellungsschwierigkeiten erreichte damit die Mannschaft den guten 5. Platz mit 26 Punkten und einem Torverhältnis von 65:35. Rohrbach sucht auch heuer wieder talentierte Jugendfußballer für die Juniorenmannschaft, die nach dem 1.8. 1964 geboren sind. Die Schülermannschaft wurde Vizemeister in der Gruppe Nord. Ihre besten Ergebnisse hatte die Mannschaft im O.Ö. Cup, wo sie die 2. Runde erreichte. Die Miniknabenmannschaft wurde Meister der Gruppe Nord. Es zeigt sich damit, dass wieder guter Nachwuchs in Rohrbach vorhanden ist und die Nachwuchsbetreuer trotz einiger Fehlgriffe, gute Arbeit geleistet haben. Die Führenden in den Torschützenlisten: Kampfmannschaft: Manfred Stallinger 6 vor Herrmann Willi 5 Reserven: Gerhard Sleska 14 vor Franz Lanzerstorfer 12 und Stallinger J. 9 Junioren: Andreas Nösslböck 10 vor Wolfgang Lindorfer 8 und Eichbauer 7 Zum Schluss wünscht die sportliche Führung allen Spielern und Funktionären einen schönen Urlaub und weiterhin gute Zusammenarbeit in der Saison 1982/83. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Günter Rauch eh. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Abschlusstabelle Bezirksliga Nord / Saison 1981/82 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|