| Saison 1987/88 - 1. Klasse Nord (4. Platz) Letzte Aktualisierung dieser Seite: 29.02.2016. Alle Angaben ohne Gewähr! Verfasser: Thomas Kneidinger |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| ====================================================================== | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Sportanlage wird am 12. Juli 1987 übergeben Eines kann mit Fug und Recht aber behauptet werden, dass das Rohrbacher Freizeitzentrum, das nun in sich abgeschlossen ist und das aus der Bezirkssporthalle, dem Freibad mit 50-m-Becken, der Tennisanlage, der Asphaltanlage und der nun fertig gestellten Großanlage besteht, auch sämtlichen überregionalen Vergleichen standhält und auf Generationen hinaus den Anforderungen genügen wird. Quelle: Rohrbacher Notizen, Nr. 57, Juni 1987 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Spielplan 1. Klasse Nord / Herbstmeisterschaft 1987 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
1. Runde: Union Klaffer - Union Rohrbach/Berg ~ 0 : 4 (0:1) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Neuling Klaffer ging gegen Rohrbach/Berg mit 0:4 unter. Kein schöner Einstand für Aufsteiger Klaffer. Die starke Rohrbacher Mannschaft fertigte die Heimischen richtiggehend ab. In der ersten Hälfte konnten die Platzherren noch einigermaßen Widerstand leisten. Als Klaffer einen Elfer verschoss, war der Dampf vollends aus der Mannschaft – für den Klassenroutinier Rohrbach ein Fressen. Hoheneder (3) und Stallinger erzielten die Treffer. (150; Ganglberger) Res. 1:2, Jun. 0:12 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 2. Runde: Union Rohrbach/Berg - Union Oberneukirchen ~ 4 : 1 (1:0) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Rohrbach/Berg und Eidenberg/Geng führen nach 2 Spieltagen gemeinsam die Tabelle an. Der neue Tabellenführer spielte vor allem nach der Pause sehr kompakt und landete einen sicheren Erfolg. Walter Hoheneder, Josef Stallinger, Reinhard Hoheneder und Willi Herrmann schossen eine 4:0-Führung heraus. Torhüter Lanzerstorfer hielt einen Handselfer. (250; Bramel) Res. 2:1, Jun. 3:2, Schüler gegen St. Peter 7:0, Miniknaben 0:2 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
3. Runde: DSG Union Sarleinsbach - Union Rohrbach/Berg ~ 1 : 1 (0:0) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Das Spitzenspiel zwischen Sarleinsbach und Rohrbach/Berg endete unentschieden, so dass die Spitze wieder eng beisammen liegt. In diesem flotten Derby dominierten die Gäste zwar immer das Geschehen, blieben als Tabellenführer aber doch einiges schuldig. Der Mann des Tages aber war der Sarleinsbacher Stallberger. Er arbeitete für seine Mannschaft schöne Chancen heraus und erzielte auch den Treffer. Die Gäste liefen dem Remis bis zur letzten Minute nach. Dann aber verwandelte Berger einen nicht ganz unumstrittenen Elfer. (300; Schamböck) Res. 2:3, Jun. 5:5 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 4. Runde: Union Rohrbach/Berg - Union Lembach ~ 3 : 2 (1:2) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Rohrbach/Berg ist nach einem Zittersieg alleiniger Tabellenführer. Walter Hoheneder verschoss schon nach fünf Minuten einen Foulelfer. Da roch Lembach Lunte. Harald Stadler erzielte prompt das 0:1. Mit einem herrlichen Schuss glich Thomas Hinterberger aus. Ein klares Abseitstor ergab das 1:2. Auch nach der Pause drückte Lembach ganz gewaltig. Aus einem der vielen Freistöße fiel der Ausgleich: Herrmann war der Schütze. Riesenpech für den Lembacher Gierlinger, der nach einem Solo nur die Stange traf. Glücklicher dagegen die Gastgeber, bei denen Reinhard Hoheneder eine gefühlvolle Flanke von Josef Stallinger zum Siegestreffer verwertete. (200; Krenn) Res. 2:4, Jun. 5:2, Kollerschlag-Rohrbach Schüler 1:10, Rohrbach-Klaffer Miniknaben 2:5 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
5. Runde: SV Gramastetten - Union Rohrbach/Berg ~ 1 : 1 (0:0) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Sarleinsbach und Hartkirchen haben durch Siege an Punkten zum Leader Rohrbach/Berg aufgeschlossen. Beide Teams waren mit dem erreichten Punkt zufrieden, das Spiel selbst ließ aber sehr zu wünschen übrig. 70 Minuten lang sah man eine Fehlpassorgie, bester Mann am Feld war der Schiedsrichter. Gut auch noch die beiden Torhüter Lanzerstorfer (Rohrbach) und Fischer. Die Tore fielen beide in der 71. Minute. Zuerst brachte Stallinger nach einem Alleingang die Gäste in Front, vom Anstoß weg glich Gerhard Gillmayr aus. Zach traf noch die Stange des heimischen Gehäuses. (100; Kornbichler) Res. 2:5, Jun. 4:4 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 6. Runde: Union Rohrbach/Berg - SV Haslach ~ 3 : 2 (3:1) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Rohrbach/Berg verteidigte durch einen Derbysieg über Haslach die „Pole-Position“. Auf tiefem Terrain war im Lokalderby Härte Trumpf. Viele unschöne Szenen prägten diese Begegnung, der der Referee nicht immer gewachsen war. Die Gäste gingen bereits in der 2. Minute durch Möstl in Führung. Bis zum Seitenwechsel schossen aber die Platzbesitzer durch Mag. Haudum, Stallinger und durch ein Eigentor einen beruhigenden 3:1-Vorsprung heraus. Außer den zahlreichen Härteeinlagen brachten die zweiten 45 Minuten kaum Höhepunkte. Als Bruckmüller einen Strafstoß für Haslach knapp verschoss, war das Spiel für die Platzbesitzer so gut wie gelaufen. In der 87. Minute konnte allerdings Paulischin noch auf 3:2 verkürzen. (250; Hammerschid) Vorspiele abgesagt. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 7. Runde: Union Rohrbach/Berg - DSG Union Putzleinsdorf ~ 1 : 1 (0:1) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Hochzufrieden muss die Union Rohrbach/Berg aufgrund der gezeigten Leistung mit dem einen gegen Putzleinsdorf erreichten Punkt sein. Die Gäste gingen mit wesentlich mehr Elan zur Sache und hatten die klareren Einschussmöglichkeiten. Dennoch bleiben die Bezirksstädter vorne. Rohrbach war zwar in den ersten 45 Minuten die dominierende Mannschaft, fand aber im Gästetorhüter Simmel ein unbezwingbares Bollwerk vor. Die Putzleinsdorfer, die mit ihrem Konterfußball, die Heimischen immer wieder in arge Verlegenheit brachten, nützten schließlich knapp vor Seitenwechsel das Geschenk eines fatalen Rückpasses aus und gingen durch Berger in Führung. Im zweiten Spielabschnitt hätte Putzleinsdorf innerhalb von zehn Minuten das Spiel klar entscheiden können. Einige sogenannte „Hundertprozentige“ ließ man aber sträflich aus. So konnte noch Hoheneder, allerdings auch nach einem Abwehrfehler, in der 70. Minute den Gleichstand herstellen. (150; Cernoch) Res. 1:2, Jun. 0:3 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
8. Runde: Union St. Oswald/Haslach - Union Rohrbach/Berg ~ 5 : 4 (4:2) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Diese Runde hatte es in sich: Die ersten Drei der Tabelle verloren, so dass es keine größeren Verschiebungen an der Spitze gab. Tabellenführer Rohrbach/Berg kam bei der „Dampfmaschine“ St. Oswald mit 4:5 unter die Räder. Den eher gemütlichen Nachmittag durchbrach Radinger mit seinem Freistoß zum 1:0. Postwendend konterte der Tabellenführer: Haudum drehte den Spieß auf 1:2 um. Plötzlich erfingen sich die Hausherren. Bei zwei Einwürfen patzte Rohrbachs Abwehr ganz gehörig: Zuerst schoss Neidhardt das 2:2, dann Friedrich Plank das 3:2. Erwin Barth schloss eine schöne Kombination mit dem 4:2 ab. Als Neidhardt das 5:2 erzielte, schien alles gelaufen. Eng wurde es nach zwei Treffern durch Haudum und Zach, doch die Hausherren brachten die Sensation über die Runden. (350; Stöbich) Res. 1:3, Jun. 2:2 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 9. Runde: Union Rohrbach/Berg - Union Feldkirchen/Donau ~ 2 : 2 (2:1) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Bei Union Feldkirchen löste Ex-Voest-Tormann Kurt Kaiserseder Helmut Pichler als Trainer ab und mit dem neuen Coach kamen die „Flachländler“ in den letzten beiden Spielen zu zwei Teilerfolgen. Für ein Vordringen in der Tabelle reichte es aber noch nicht. Interessant, wie dicht punktemäßig die ersten sieben Mannschaften beisammenliegen. Rohrbach musste gar sechs verletzte Stammspieler vorgeben, die einfach nicht voll ersetzt werden konnten. So hatte das Spiel auch nicht allzu hohes Niveau. Feldkirchen bemühte sich redlich und ging durch ein Freistoßtor von Rudolf Putschögl in Führung. Zach drehte mit zwei Toren in der zweiten Halbzeit den Spieß um, in der letzten Minute aber nützte Franz Weissenberger gekonnt einen Verteidigungsfehler zum Gleichstand für den Tabellennachzügler. (150; Maier) Res. 6:2, Jun. 0:1 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
10. Runde: Union Hartkirchen - Union Rohrbach/Berg ~ 2 : 3 (2:0) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
2:0 lag Rohrbach in Hartkirchen schon im Nachteil, drehte aber dann das Spiel um und erzielte durch den 39jährigen Professor Herbert Haudum zwei Treffer, die zum Sieg verhalfen. War das eine Partie, die Heimischen, glänzend dirigiert von Klaras, schienen die Gäste zu „fressen“ und führten alsbald 2:0. Dispute innerhalb der Mannschaft brachten aber die Gastgeber ein wenig außer Tritt. Rohrbach musste dann für den verletzten Stopper Herrmann Thomas Hinterberger in die Schlacht werfen, für den Umschwung sorgte der eingewechselte Josef Stallinger. Nun überzeugten die Rohrbacher sowohl spielerisch als auch kämpferisch und Professor Herbert Haudum wurde mit zwei Treffern zum Mann des Tages. Ein Tor steuerte Josef Stallinger bei. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
11. Runde: Union Eidenberg/Geng - Union Rohrbach/Berg ~ 0 : 3 (0:3) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Keine Chance hatte Eidenberg in diesem Spiel und ist nach der schlechtesten Saisonleistung froh, dass Halbzeit gekommen ist. Die einzige Chance der Heimischen vergab Dr. Emil Steiner beim Stande von 0:2, im Gegenzug hieß es aber kurz vor dem Pausenpiff schon 0:3. Die Sleska-Schützlinge hatten in der ersten Halbzeit klare Vorteile und konnten in diesem Spielabschnitt durch Tore von Josef Stallinger, Obermüller und Magister Haudum das Spiel für sich entscheiden. Die zweiten 45 Minuten verliefen sehr matt, da wie dort boten sich kaum Möglichkeiten mehr. (80; Eisner) Res. 0:4, Jun. 0:8 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Nachwuchs: Ein Bubentraum ging in Erfüllung Besonders erfreulich war es aber, dass Nachwuchstrainer Willi Grims bei den Eltern soviel Verständnis für dieses kühne Unternehmen gefunden hatte. Als Lohn für viele schöne sportliche Leistungen leistete aber auch die Sektion Fußball einen kleinen finanziellen Beitrag. Mit 17 Schülern im Alter bis zu 14 Jahren, vier Betreuern und einigen Schlachtenbummlern, die sich die glänzende Gelegenheit für diese Nordlandreise nicht entgehen lassen wollten, brach die 35köpfige Rohrbacher Delegation am 11. Juli 1987 in das 1400 km entfernt gelegene Göteborg auf. Nach 24-stündiger, doch einigermaßen auch strapaziöser Busreise, zweimal unterbrochen durch Überfahrten mit Hochseefährschiffen, landeten die Rohrbacher wohlbehalten über Deutschland, Dänemark in der größten Handels- und Seefahrtsstadt Schwedens, in Göteborg. Diese einmalige Stadt, mit rund 440.000 Einwohnern, herrlichen Gebäuden, zahlreichen Parks, Menschen vieler Nationalitäten, ließ aber alsbald die Reisestrapazen vergessen.Man spürte förmlich die Würze der Meeresluft, staunte über das Naturschauspiel der Mitternachtssonne und genoss das internationale Flair. Für die Buben begann allerdings schon wieder recht bald der sportliche Alltag. Man war doch in erster Linie in der Absicht hierher gekommen, mit anderen Jugendlichen im sportlichen Wettkampf die Kräfte zu messen. Wenn man auch im Sinne des olympischen Gedankens die Fahrt in den hohen Norden antrat, so wollte man doch die Haut so teuer wie nur möglich zum Markte tragen. Vor allem aber Träger klingender Fußballnamen, wie FC Barcelona, Glasgow Rangers usw. rangen nicht nur den Buben, sondern auch den Betreuern den nötigen Respekt ab. Noch ganz unter dem Eindruck einer grandiosen Eröffnungsfeier - rund 20.000 Menschen sämtlicher teilnehmender Nationen präsentierten sich im Dress und in den Nationalfarben auf Göteborgs größtem Kulturplatz - kam die Fußballmaschinerie langsam ins Laufen. Hatten die Rohrbacher gegen die norwegische Mannschaft Grand Bodö bei einer 1:3 Niederlage noch arge Startschwierigkeiten, so gab es schließlich gegen die schwedische Mannschaft aus Mjölby einen vielbejubelten 3:2 Sieg. Mit einer äußerst unglücklichen 1:0 Niederlage gegen die Altersgenossen aus Genua 1893, mussten sich die Mühlviertler aus dem laufenden Bewerb verabschieden. Besonders die Niederlage gegen die Italiener schmerzte. Als klar bessere Mannschaft konnte man viele Chancen, sogar die eines Elfmeters, nicht verwerten und musste in der letzten Spielminute den Verlusttreffer aus einem unnötigen Strafstoß hinnehmen. Vor einer riesigen Zuschauerkulisse im alten Ulevistadion rollten schließlich noch die Endspiele dieses Turniers ab, bei denen die Rohrbacher Buben Zeugen echter Fußballdemonstrationen wurden und sicherlich den einen oder anderen Weltklassefußballer in spe zu Gesicht bekamen. Eine mit zahlreichen positiven Ereignissen geballte Woche, geprägt von grandiosen sportlichen aber auch kulturellen Eindrücken, verging beinahe wie im Fluge. Nach Tagen herrlichen Sonnenscheins wurde nun starker Regen zum treuen Begleiter der Rohrbacher auf der Heimfahrt, nichts konnte aber mehr die wunderbaren Erlebnisse der letzten Tage verwischen. Quelle: Rohrbacher Notizen, Nr. 58, Oktober 1987 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Schaukasten-Bericht vom GOTHIA-Cup '87 hier verfügbar! |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() ![]() ![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Aufbauspiele gegen Ottensheim (0:1-Sieg) & Gmunden (5:0-Niederlage) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| stattgefunden vmtl. Februar 1988. Schaukasten-Spielbericht verfügbar! | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Aufbauspiele gegen Walding (2:2-Remis) & Peilstein (3:2-Niederlage) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| stattgefunden vmtl. März 1988. Schaukasten-Spielbericht verfügbar! | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Spielplan 1. Klasse Nord / Frühjahrsmeisterschaft 1988 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 12. Runde: Union Rohrbach/Berg - Union Klaffer ~ 2 : 0 (0:0) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Die erste Frühjahrsrunde war zwar nur auf zwei Spiele beschränkt, verheißt aber doch einen sehr spannenden Titelkampf, denn Rohrbach hätte auch einen Kantersieg landen können. Je länger das Spiel dauerte, desto besser konnten sich die Platzbesitzer in Szene setzen. Die sehr ambitioniert kämpfenden Gäste aus Klaffer konnten die Anfangsoffensive nicht in zählbare Erfolge ummünzen, aber auch bei den Platzbesitzern war in den ersten 45 Minuten der Angriff eine eher stumpfe Waffe. Im zweiten Spielabschnitt starteten die Rohrbacher aus der recht gut disponierten Abwehr heraus plötzlich planvolle Spielzüge und schon eröffneten sich klare Torchancen. Es waren schließlich die Brüder Herbert und Erwin Zach, die in der 60. und 65. Minute die Entscheidung zugunsten der Platzbesitzer herbeiführten. (150; Hammerschmid) Vorspiele abgesagt. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
13. Runde: Union Oberneukirchen - Union Rohrbach/Berg ~ 1 : 2 (0:0) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Knapp fiel der Erfolg des Führenden aus. In der ersten Halbzeit merkte man nicht, dass es sich um die Begegnung des Tabellenschlusslichts mit dem Titelanwärter handelte. Beide Teams agierten vorsichtig, abtastend. In der zweiten Hälfte machte Rohrbach aus drei Chancen zwei Tore. Einmal traf Hoheneder, dann Stallinger. Den Ehrentreffer erzielte Pammer unter Mithilfe des Gästegoalis, dem die Flanke des Oberneukirchners über die Schulter ins Tor rollte. (50; Ruhmannseder) Res. 2:1, Jun. 2:2 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 14. Runde: Union Rohrbach/Berg - DSG Union Sarleinsbach ~ 1 : 3 (0:1) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Wechsel an der Spitze: Herbstmeister Sarleinsbach eroberte mit dem Sieg beim Titelanwärter Rohrbach die „Poleposition“ zurück und hat noch dazu ein Spiel weniger ausgetragen. Das mit großer Spannung erwartete Spitzenderby gestaltete sich doch etwas überraschend zu einer völlig einseitigen Angelegenheit für die Gäste. Sarleinsbach diktierte beinahe nach Belieben vom Anpfiff weg das Geschehen und hatte die Platzbesitzer jederzeit im Griff. Bereits in der 15. Minute sorgte Lockinger nach einer Patzerei der heimischen Abwehr für das 1:0. Als sich Rohrbach etwas aus der Umklammerung befreien konnte, machte Torhüter Thurner die wenigen Chancen souverän zunichte. Die bis dahin maßlos enttäuschten Anhänger aus Rohrbach hofften in den zweiten 45 Minuten vergeblich. Haslmaier von der Strafraumgrenze weg und Stallberger völlig freistehend mit dem Kopf sorgten in der 60. und 65. Minute für das 2:0 bzw. 3:0. Die Sarleinsbacher, die in sämtlichen Formationen ein deutliches Übergewicht hatten, begnügten sich in den letzten 20 Minuten damit, den klaren Vorsprung über die Bühne zu bringen. Der Ehrentreffer der Rohrbacher in der 83. Minute durch Erwin Zach hat nur mehr rein kosmetischen Charakter. (300; Rosanowitsch) Res. 2:3, Jun. 6:0 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
15. Runde: Union Lembach - Union Rohrbach/Berg ~ 1 : 1 (0:0) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Die große Hitze machte den Spielern zu schaffen und so entwickelte sich kein gutes Spiel. Einziger Höhepunkt vor der Pause war ein Stangenschuss von Stadler (Lembach). Nach etwa einer Stunde gingen die Gäste nach einer Ecke durch Herbert Zach in Führung. Darauf erhöhten die Gastgeber den Druck. Erwin Meisinger nach einer Ecke und Franz Hoffmann vergaben jeder knapp. In der 80. Minute konnte schließlich die kompakte Gästeabwehr überwunden werden: Ernst Richtsfeld gelang aus sechszehn Metern der verdiente Ausgleich. (150; Diensthuber) Res. 0:5, Jun. 5:4 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 16. Runde: Union Rohrbach/Berg - SV Gramastetten ~ 4 : 1 (2:1) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Sarleinsbach setzte zwar in Eidenberg mit einem guten Konterspiel seinen Siegeszug fort, Rohrbach verstand es aber diesmal auch zu brillieren und wartet jetzt auf einen Umfaller des Leaders. Die Bezirksstädter boten diesmal eine kompakte Mannschaftsleistung und spielten sehr gefällig, wenngleich am Anfang Gramastetten die Akzente setzte. So brachte Gillmayr die Gäste mit einem Elfmeter in Front. Die Rodltaler scheiterten dann zweimal aussichtsreich an Tormann Lanzersdorfer. Nach einer halben Stunde glich Josef Stallinger aus und kurz vor der Pause schoss Erwin Zach das 2:1. Gramastettens Abwehr samt Tormann wirkte nicht sehr sattelfest. Das 3:1 war ein Bilderbuchtor des eingewechselten Prof. Haudum und den Schlusspunkt Walter Hoheneder mit dem 4:1. (150; Stammler) Res. 5:1, Jun. 6:2 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
17. Runde: SV Haslach - Union Rohrbach/Berg ~ 2 : 0 (0:0) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Schaukasten-Spielbericht vorhanden! Res. 4:3, Jun. 1:3 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
18. Runde: DSG Union Putzleinsdorf - Union Rohrbach/Berg ~ 7 : 2 (4:0) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Nach der Niederlage gegen Haslach war den Rohrbachern klar, dass sie Sarleinsbach (erst drei Gegentreffer im Frühjahr) ziehen lassen müssen und gegen Putzleinsdorf fehlte ersatzgeschwächt schon sichtlich die Motivation. Lustlos das Spiel der Rohrbacher. Anders die Gastgeber, die in der ersten Hälfte aus fünf Chancen vier Tore erzielen konnten. Der Sieg der Gastgeber war nie gefährdet, was vor allem auch an der schwachen Abwehr der Gäste lag. Die Torschützen für die Gastgeber waren Hintringer (3), Eichbauer (2) und Ortner (2). (100; Auer) Res. 4:3, Jun. 3:2 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 19. Runde: Union Rohrbach/Berg - Union St. Oswald/Haslach ~ 2 : 4 (1:2) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Wir gratulieren! Nach mehrmaligen Anläufen hat DSG Union Sarleinsbach die Bezirksliga-Reifeprüfung bestanden. Rohrbach spielt schon ohne Motivation und Biss. Zwar gelang Rohrbach schon in der 2. Minute durch Thomas Hinterberger das 1:0, bereits im Gegenzug fiel jedoch der Ausgleich für die Gäste durch Johannes Plank. In der 10. Minute brachte Schuster die Gäste erstmals in Führung. Nach der Pause erzielte Herbert Zach aus einem Freistoß den Ausgleich. Die neuerliche Führung für die Hausherren verhinderte Torhüter Walch, der einen Elfmeter von Hoheneder abwehren konnte. In den letzten 5 Minuten stellten Oswald Radinger und Johannes Plank den verdienten Sieg der Gäste sicher. (150; Cernoch) Res. 5:1, Jun. 6:0 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 20. Runde: Union Feldkirchen - Union Rohrbach/Berg ~ 2 : 2 (1:1) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Regelrecht verschenkt haben die stark abstiegsgefährdeten Gastgeber den zweiten Punkt. Rudolf Putschögl schoss eine sichere 2. Führung heraus, die dann noch verjuxt wurde. Zuerst ließ Dietmar Petermichl das 3:0 aus – im Gegenzug verkürzte Zach auf 2:1. Auch der Ausschluss von Willi Herrmann (Kritik) „rettete“ den Sieg für Feldkirchen nicht. Zuerst traf Putschögl nur die Stange (85.), ehe Thomas Hinterberger aus einem Freistoß den Ausgleich markierte (88.). Für Feldkirchen ist die Lage dadurch äußerst brenzlig geworden. (100; Ablinger) Res. 1:4, Jun. 6:? |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 21. Runde: Union Rohrbach/Berg - Union Hartkirchen ~ 2 : 3 (1:2) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Die Heimischen mussten zu diesem Duell um den zweiten Platz stark ersatzgeschwächt antreten. Die im Konter sehr gefährlichen Gäste gingen in der 10. Minute aus einem Elfmeter durch Fasching in Führung. Fünf Minuten später gelang Herbert Zach ebenfalls aus einem Elfmeter der Ausgleich. Franz Fenneis brachte die Gäste in der 35. Minute nach einem der vielen Konter neuerlich in Führung. Nach der Pause drängten die Hausherren auf den Ausgleich, mussten aber in der 60. Minute das Tor hinnehmen, worauf die Partie entschieden war. Herbert Zach erzielte in der 75. Minute noch den Anschlusstreffer. Günther Rauch ist nach 21 Jahren als Sektionsleiter von Union Rohrbach/Berg zurückgetreten, sein Nachfolger ist Peter Aigner. (30; Pühringer) Res. 3:4, Jun. 3:0 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 22. Runde: Union Rohrbach/Berg - Union Eidenberg/Geng ~ 2 : 2 (1:1) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Abschlusstabelle 1. Klasse Nord / Saison 1987/88 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|

Sarleinsbach und Hartkirchen haben durch Siege an Punkten zum Leader Rohrbach/Berg aufgeschlossen. Beide Teams waren mit dem erreichten Punkt zufrieden, das Spiel selbst ließ aber sehr zu wünschen übrig. 70 Minuten lang sah man eine Fehlpassorgie, bester Mann am Feld war der Schiedsrichter. Gut auch noch die beiden Torhüter Lanzerstorfer (Rohrbach) und Fischer. Die Tore fielen beide in der 71. Minute. Zuerst brachte Stallinger nach einem Alleingang die Gäste in Front, vom Anstoß weg glich Gerhard Gillmayr aus. Zach traf noch die Stange des heimischen Gehäuses. (100; Kornbichler) Res. 2:5, Jun. 4:4
Hochzufrieden muss die Union Rohrbach/Berg aufgrund der gezeigten Leistung mit dem einen gegen Putzleinsdorf erreichten Punkt sein. Die Gäste gingen mit wesentlich mehr Elan zur Sache und hatten die klareren Einschussmöglichkeiten. Dennoch bleiben die Bezirksstädter vorne. Rohrbach war zwar in den ersten 45 Minuten die dominierende Mannschaft, fand aber im Gästetorhüter Simmel ein unbezwingbares Bollwerk vor. Die Putzleinsdorfer, die mit ihrem Konterfußball, die Heimischen immer wieder in arge Verlegenheit brachten, nützten schließlich knapp vor Seitenwechsel das Geschenk eines fatalen Rückpasses aus und gingen durch Berger in Führung. Im zweiten Spielabschnitt hätte Putzleinsdorf innerhalb von zehn Minuten das Spiel klar entscheiden können. Einige sogenannte „Hundertprozentige“ ließ man aber sträflich aus. So konnte noch Hoheneder, allerdings auch nach einem Abwehrfehler, in der 70. Minute den Gleichstand herstellen. (150; Cernoch) Res. 1:2, Jun. 0:3
Bei Union Feldkirchen löste Ex-Voest-Tormann Kurt Kaiserseder Helmut Pichler als Trainer ab und mit dem neuen Coach kamen die „Flachländler“ in den letzten beiden Spielen zu zwei Teilerfolgen. Für ein Vordringen in der Tabelle reichte es aber noch nicht. Interessant, wie dicht punktemäßig die ersten sieben Mannschaften beisammenliegen. Rohrbach musste gar sechs verletzte Stammspieler vorgeben, die einfach nicht voll ersetzt werden konnten. So hatte das Spiel auch nicht allzu hohes Niveau. Feldkirchen bemühte sich redlich und ging durch ein Freistoßtor von Rudolf Putschögl in Führung. Zach drehte mit zwei Toren in der zweiten Halbzeit den Spieß um, in der letzten Minute aber nützte Franz Weissenberger gekonnt einen Verteidigungsfehler zum Gleichstand für den Tabellennachzügler. (150; Maier) Res. 6:2, Jun. 0:1
2:0 lag Rohrbach in Hartkirchen schon im Nachteil, drehte aber dann das Spiel um und erzielte durch den 39jährigen Professor Herbert Haudum zwei Treffer, die zum Sieg verhalfen. War das eine Partie, die Heimischen, glänzend dirigiert von Klaras, schienen die Gäste zu „fressen“ und führten alsbald 2:0. Dispute innerhalb der Mannschaft brachten aber die Gastgeber ein wenig außer Tritt. Rohrbach musste dann für den verletzten Stopper Herrmann Thomas Hinterberger in die Schlacht werfen, für den Umschwung sorgte der eingewechselte Josef Stallinger. Nun überzeugten die Rohrbacher sowohl spielerisch als auch kämpferisch und Professor Herbert Haudum wurde mit zwei Treffern zum Mann des Tages. Ein Tor steuerte Josef Stallinger bei.
Keine Chance hatte Eidenberg in diesem Spiel und ist nach der schlechtesten Saisonleistung froh, dass Halbzeit gekommen ist. Die einzige Chance der Heimischen vergab Dr. Emil Steiner beim Stande von 0:2, im Gegenzug hieß es aber kurz vor dem Pausenpiff schon 0:3. Die Sleska-Schützlinge hatten in der ersten Halbzeit klare Vorteile und konnten in diesem Spielabschnitt durch Tore von Josef Stallinger, Obermüller und Magister Haudum das Spiel für sich entscheiden. Die zweiten 45 Minuten verliefen sehr matt, da wie dort boten sich kaum Möglichkeiten mehr. (80; Eisner) Res. 0:4, Jun. 0:8




Die erste Frühjahrsrunde war zwar nur auf zwei Spiele beschränkt, verheißt aber doch einen sehr spannenden Titelkampf, denn Rohrbach hätte auch einen Kantersieg landen können. Je länger das Spiel dauerte, desto besser konnten sich die Platzbesitzer in Szene setzen. Die sehr ambitioniert kämpfenden Gäste aus Klaffer konnten die Anfangsoffensive nicht in zählbare Erfolge ummünzen, aber auch bei den Platzbesitzern war in den ersten 45 Minuten der Angriff eine eher stumpfe Waffe. Im zweiten Spielabschnitt starteten die Rohrbacher aus der recht gut disponierten Abwehr heraus plötzlich planvolle Spielzüge und schon eröffneten sich klare Torchancen. Es waren schließlich die Brüder Herbert und Erwin Zach, die in der 60. und 65. Minute die Entscheidung zugunsten der Platzbesitzer herbeiführten. (150; Hammerschmid) Vorspiele abgesagt.
Knapp fiel der Erfolg des Führenden aus. In der ersten Halbzeit merkte man nicht, dass es sich um die Begegnung des Tabellenschlusslichts mit dem Titelanwärter handelte. Beide Teams agierten vorsichtig, abtastend. In der zweiten Hälfte machte Rohrbach aus drei Chancen zwei Tore. Einmal traf Hoheneder, dann Stallinger. Den Ehrentreffer erzielte Pammer unter Mithilfe des Gästegoalis, dem die Flanke des Oberneukirchners über die Schulter ins Tor rollte. (50; Ruhmannseder) Res. 2:1, Jun. 2:2
Wechsel an der Spitze: Herbstmeister Sarleinsbach eroberte mit dem Sieg beim Titelanwärter Rohrbach die „Poleposition“ zurück und hat noch dazu ein Spiel weniger ausgetragen. Das mit großer Spannung erwartete Spitzenderby gestaltete sich doch etwas überraschend zu einer völlig einseitigen Angelegenheit für die Gäste. Sarleinsbach diktierte beinahe nach Belieben vom Anpfiff weg das Geschehen und hatte die Platzbesitzer jederzeit im Griff. Bereits in der 15. Minute sorgte Lockinger nach einer Patzerei der heimischen Abwehr für das 1:0. Als sich Rohrbach etwas aus der Umklammerung befreien konnte, machte Torhüter Thurner die wenigen Chancen souverän zunichte. Die bis dahin maßlos enttäuschten Anhänger aus Rohrbach hofften in den zweiten 45 Minuten vergeblich. Haslmaier von der Strafraumgrenze weg und Stallberger völlig freistehend mit dem Kopf sorgten in der 60. und 65. Minute für das 2:0 bzw. 3:0. Die Sarleinsbacher, die in sämtlichen Formationen ein deutliches Übergewicht hatten, begnügten sich in den letzten 20 Minuten damit, den klaren Vorsprung über die Bühne zu bringen. Der Ehrentreffer der Rohrbacher in der 83. Minute durch Erwin Zach hat nur mehr rein kosmetischen Charakter. (300; Rosanowitsch) Res. 2:3, Jun. 6:0
Sarleinsbach setzte zwar in Eidenberg mit einem guten Konterspiel seinen Siegeszug fort, Rohrbach verstand es aber diesmal auch zu brillieren und wartet jetzt auf einen Umfaller des Leaders. Die Bezirksstädter boten diesmal eine kompakte Mannschaftsleistung und spielten sehr gefällig, wenngleich am Anfang Gramastetten die Akzente setzte. So brachte Gillmayr die Gäste mit einem Elfmeter in Front. Die Rodltaler scheiterten dann zweimal aussichtsreich an Tormann Lanzersdorfer. Nach einer halben Stunde glich Josef Stallinger aus und kurz vor der Pause schoss Erwin Zach das 2:1. Gramastettens Abwehr samt Tormann wirkte nicht sehr sattelfest. Das 3:1 war ein Bilderbuchtor des eingewechselten Prof. Haudum und den Schlusspunkt Walter Hoheneder mit dem 4:1. (150; Stammler) Res. 5:1, Jun. 6:2
Nach der Niederlage gegen Haslach war den Rohrbachern klar, dass sie Sarleinsbach (erst drei Gegentreffer im Frühjahr) ziehen lassen müssen und gegen Putzleinsdorf fehlte ersatzgeschwächt schon sichtlich die Motivation. Lustlos das Spiel der Rohrbacher. Anders die Gastgeber, die in der ersten Hälfte aus fünf Chancen vier Tore erzielen konnten. Der Sieg der Gastgeber war nie gefährdet, was vor allem auch an der schwachen Abwehr der Gäste lag. Die Torschützen für die Gastgeber waren Hintringer (3), Eichbauer (2) und Ortner (2). (100; Auer) Res. 4:3, Jun. 3:2