Neuigkeiten
Hier erfahren Sie laufend aktuelle News bzgl. unseres Sportvereins.
JAN
02
| Saison 1950/51 - 3. Klasse A (3. Platz) Letzte Aktualisierung dieser Seite: 10.04.2016. Alle Angaben ohne Gewähr! Verfasser: Thomas Kneidinger |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| ====================================================================== | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| - Union Rohrbach: Mannschaftskader (ca. 1948-52) - | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| stehend v.l.: Ernst Pfleger, Josef Mehringer, Johann Aichbauer, Fritz Walter, Ferdinand Mairinger, Helmut Haider, Ludwig Schacherreiter, Wilhelm Niedersüß hockend v.l.: Herbert Schacherreiter, Walter Habringer, Gerhard Barth |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Freundschaftsspiel (30.07.1950): Ottensheim - Rohrbach ~ 3 : 3 (3:1) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Für Sonntag, 30. Juli, hatte Ottensheim auf eigener Anlage die Rohrbacher Kampfmannschaft zu Gaste, um einer Rückspielverpflichtung nachzukommen. Nach den letzten Siegen der Gastgeber (über St. Magdalena 4:2, Eferding 1:0 und am letzten Sonntag über Polizei SV Linz 6:2) hatten die Grün-Schwarzen überhaupt keinerlei Aussichten weder auf Sieg noch auf ein halbwegs günstiges Abschneiden. Doch kam es anders. Der Siegeslauf wurde von der jungen, kampffreudigen Rohrbacher Elf gestoppt und fast hätte es für sie in den letzten Spielminuten eine Niederlage abgesetzt, da die Grün-Schwarzen überlegen waren. Zur Halbzeit stand das Spiel 3:1 für die Hausherren. Eine Umstellung nach der Pause bei den Rohrbachern, die sich bestens bewährte, führte dann zum verdienten Ausgleich. Ottensheim ging mit 1:0 in Führung, doch konnten die Rohrbacher bald darauf gleichziehen. Linksaußen Wiesinger überspielte den Tormann und sandte ein. Bis zur Halbzeit fielen dann noch zwei Tore für Ottensheim. Nach Wiederbeginn konnte Mittelstürmer Niedersüß den Spielstand auf 3:2 verschönern und Linksverbinder Straßer stellte dann mit scharfem Schuss auf 3:3. Bei den Grün-Schwarzen machte sich nun eine Überlegenheit bemerkbar. Ein Stangenschuss und ein Kopfstoß, der neben das Tor ging, und zum Schluss noch eine Ecke waren die Ausbeute. Der Schlusspfiff ertönte und Ottensheim kann froh sein, mit einem blauen Auge davongekommen zu sein. Dem schönen Spiel wohnte eine zahlreiche Zuschauermenge bei. Torschützen für Ottensheim: Hartl, Kerschbaumer, Danninger; für Rohrbach Wiesinger Hans, Niedersüß Willi, Straßer Hans. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Freundschaftsspiel (20.08.1950): Haslach - Rohrbach ~ 7 : 2 (1:1) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Als letzte Vorbereitung für die kommende Meisterschaft trafen sich die beiden Rivalen Haslach und Rohrbach am vergangenen Sonntag zu einem Freundschaftsspiel, das nicht zuletzt auch infolge der großen Hitze auf ziemlich schwachem Niveau stand. Stützte sich Haslach vor allem auf die Brüder Breiteneder, Neubauer und den Tormann Kallinger, so hatte Rohrbach in Niedersüß und Barth seine besten Leute. Die erste Halbzeit konnten die Unterlegenen zum Großteil noch offen gestalten, nach der Pause jedoch brachen sie völlig zusammen, so dass die Haslacher Stürmer ohne viel Mühe und Kräfteaufwand ihre Bälle unterbrachten. Tore schossen: Neubauer (4), Breiteneder (2) und Spernbauer für Haslach, Niedersüß und Straßer für Rohrbach. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Spielplan 3. Klasse A / Herbstmeisterschaft 1950 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Der Auslosungsplan dieser Gruppe stellt an und für sich ein Kuriosum dar, die die teilnehmenden Vereine in einem Spieljahr nicht weniger als viermal gegeneinander antreten müssen, doch blieb bei der geringen Anzahl der Teilnehmer (eine Beiziehung von südlich der Donau beheimateten Vereinen ist wegen der zu großen Entfernung nicht denkbar) keine andere Wahl. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 1. Runde: Union Rohrbach - Union Lembach ~ 6 : 3 (3:2) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Die Hausherren feierten dank ihres unermüdlichen Kampfeifers und ihres besseren Zusammenspieles trotz der sengenden Hitze einen einwandfreien Sieg über die als Favorit geltenden Lembacher. Bei den Gästen war Spielführer Köttsdorfer der Turm in der Schlacht. – Doch eine Schwalbe macht noch keinen Sommer! Bei den Grün-Schwarzen war jeder Mann auf seinem Posten, und hätten die Rohrbacher nicht so viel Schusspech gehabt, die Gäste wären mit einer zweistelligen Zahl heimgefahren. Lembach hat Abstoß, verliert den Ball, Linksverbinder Straßer brennt durch und es steht 1:0 für Rohrbach. Der Kampf wogt hin und her, in der 18. Minute kann Köttsdorfer das Spiel einstellen. Nach einem Foul im Strafraum der Lembacher verwandelt Niedersüß einen Elfmeter zum 2:1. In der 34. Minute heißt es 3:1 für die Grün-Schwarzen. Nach einem Freistoß in der 37. Minute stellt Köttsdorfer auf 3:2. Tormann Küblböck faustet den Ball, durch die Sonne geblendet, ins eigene Netz und Mittelstürmer Lehner, der in vollem Lauf daherspringt, fängt sich in den Maschen; dabei kracht die rechte Torstange zusammen. Acht Minuten dauert die Schadensbehebung. Rohrbach greift nach Seitenwechsel an, erzielt Tor Nummer vier, das aber wegen Abseits nicht anerkannt wird. In der 20. Minute stellt Mairinger auf 4:2 und nun beginnt die Pechserie der Rohrbacher. Das Lembacher Tor wird förmlich belagert; Schüsse an die Stange oder darüber bewahren die Gäste vor einer höheren Niederlage. In der 34. Minute kann Köttsdorfer nach einem Gedränge im Strafraum der Grün-Schwarzen auf 4:3 einsenden. Nach einer abermaligen Ecke, vom Linksaußen Straßer zum linken Half Suko gegeben, der den Ball zum Rechtsverbinder Mairinger gibt, steht die Partie 5:3. Das Spiel nimmt an Härte etwas zu und aus einem Strafstoß aus 25 Meter Entfernung stellt Mittelläufer Schacherreiter mit scharfem Schuss das Endergebnis her. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 2. Runde: SV Haslach - Union Rohrbach ~ 4 : 3 (3:1) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Rohrbach musste überraschend gegen seinen Lokalrivalen Haslach die Segel streichen. 300 Zuschauer sahen auf dem Haslacher Sportplatz ein bis zum Schlusspfiff spannendes Spiel, das von beiden Seiten manchmal sogar etwas zu hart geführt wurde, wobei in der ersten Halbzeit die Gastgeber und in der zweiten Spielhälfte die Grün-Schwarzen im Vorteil waren. Es stellt dieser Sieg den ersten der Haslacher über den alten Rivalen Rohrbach in sämtlichen bisherigen Meisterschaftsspielen dar. Gleich nach Anstoß legte die Haslacher Elf ordentlich los und Lauß konnte bereits in der 5. Minute die Überlegenheit mit einem prächtigen Rückzieher ins Tor ausnützen. Aber nur vier Minuten dauerte die Freude, denn schon musste Tormann Zach, von der Sonne geblendet, einen Weitschuss des linken Läufers Suko passieren lassen. Rohrbach wurde dann förmlich ins eigene Feld zurückgedrängt. In der 32. Minute ging Haslach durch den Rechtsverbinder Oberleitner abermals in Führung und in der 37. Minute stellte Breiteneder den Halbzeitstand von 3:1 her. Dass dieses Ergebnis nicht noch höher ausfiel, verdankt Rohrbach vor allem seinem in großer Form befindlichen Torhüter Küblböck, aber auch dem Schusspech der Haslacher. Die 2. Halbzeit wurde nachdem Haslach schon den Sieg in der Tasche zu haben glaubte, etwas flau begonnen. Dies wussten die Grün-Schwarzen auszunützen und bald hieß es durch Mairinger und einen 18-Meter-Freistoß von Niedersüß 3:3. Beide Mannschaften kämpften nun verbissen um den Siegestreffer. Das Spiel nahm an Härte immer mehr zu. Dem Haslacher Mittelstürmer Oberleitner wurde das linke Auge erheblich verletzt und ein Zahn eingeschlagen!! Knapp vor dem Ende gelang es dem Rechtsaußen Thaller aus einem Gedränge vor dem Rohrbacher Tor das Spiel für Haslach zu entscheiden. Aufrichtiger Jubel belohnte den Torschützen. Die Objektivität des Schiedsrichters war umstritten. Res. 4:2 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Freundschaftsspiel (10.09.1950): Union Rohrbach - SV Aschach a. d. D. ~ 6 : 2 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Jugend 6:0 für Rohrbach. Schiedsrichter Sepp Suko. Schaukasten-Spielbericht verfügbar! |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 4. Runde: Union Rohrbach - SV Pregarten ~ 5 : 3 (2:1) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Pregarten musste gegen Rohrbach mit 5:3 die Segel streichen. Schon mit Beginn des Spieles legten die Grün-Schwarzen aus Rohrbach tüchtig los und erreichten die Führung, die jedoch einige Minuten später von den Gästen wieder ausgeglichen wurde. Die Heimischen waren ihren Gegnern technisch überlegen und erreichten in der Folge einige Korner, die aber abgewehrt, bzw. vergeben wurden. Nach einem Foul des Pregartner Torhüters an dem Rohrbacher Haider wurde der diktierte Elfmeter sicher verwandelt. Nach der Pause waren die Grün-Schwarzen abermals überlegen, Latten- und Stangenschüsse jedoch die einzige Ausbeute. Die Pregartner waren vom Glück besser begünstigt und stellten den Ausgleich wieder her. Auch in der Folge konnten die Heimischen einige Male von großem Glück reden, als ihr Tormann schon geschlagen war und der Verteidiger Mairinger in letzter Minute noch das Schlimmste verhinderte. Auf der Gegenseite stand ebenfalls der körperbehinderte Tormann Mader sehr oft im Brennpunkt der Ereignisse. Der Kampf wogte auf und ab, doch waren die Anstrengungen der Hausherren mit drei Toren reicher belohnt als diejenigen der Gäste, die nur mehr einen Treffer aufholen konnten. Rohrbach behauptet nun mit diesem wichtigen Sieg den zweiten Tabellenplatz hinter Schwertberg. Dem Auge des Kritikers gefielen bei den Siegern die Spieler Haider, Straßer, die Gebrüder Mairinger, Schacherreiter und Küblböck und bei den Verlierern Gruber, Altzinger und im besonderen Ausmaß der Torhüter Mader. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 5. Runde: ATSV Schwertberg - Union Rohrbach ~ 4 : 2 (3:0) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Wie erwartet kam Schwertberg gegen Rohrbach zu beiden Zählern. Mit dieser Runde ist nun der erste Durchgang beendet und schon am Sonntag beginnen die Rückspiele. Schon lange sah Schwertberg kein so spannendes und aufregendes Spiel mehr wie am Sonntag. Trotz der anhaltenden Regengüsse an den Vortagen befand sich die Sportanlage in tadellosem Zustand und die Besucher kamen voll auf ihre Rechnung. Die Schwertberger brausten gleich von Beginn an mit Volldampf los und erreichten bis zur Pause schon eine 3:0-Führung. Wären nicht so viele Chancen vergeben worden, hätte schon der Halbzeitstand anders ausgehen können. Nach der Pause änderte sich aber das Bild. Rohrbach gab sich nicht so schnell geschlagen und kämpfte mit größtem Einsatz. Wäre nicht die Abwehr der Heimischen so sicher gestanden, hätten diese eine peinliche Überraschung erleben können. Der Sturm von Schwertberg war gegenüber der ersten Halbzeit nicht wieder zu erkennen, so zerfahren und lustlos wurde gespielt. Erst gegen Ende des Spieles übernahm Schwertberg wieder die Initiative, doch konnte den von den Gästen inzwischen erzielten zwei Toren nur mehr eines entgegengestellt werden: außerdem wurde ein Elfmeter verschossen. Die Rohrbacher stellten eine sehr flink und fair kämpfende Mannschaft, die sich schon bei ihrem Erstauftreten in Schwertberg viele Sympathien erwarb. Tore: Resch (3) und Gieber für Schwertberg; für Rohrbach war Schacherreiter zweimal erfolgreich. Reserven 11:0 für Schwertberg. Schiedsrichter Klimm gut. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 6. Runde: Union Lembach - Union Rohrbach ~ 5 : 0 (2:0) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
In der Meisterschaft der 3. Klasse setzte es diesmal eine gewaltige Überraschung ab, da die bisher sieglos gebliebenen Lembacher ihrem Gegner aus Rohrbach mit 5:0 ziemlich hoch das Nachsehen gaben. Die Lembacher konnten in diesem Spiel auf ihrer Anlage, die sich in trostlosem Zustande befand – Wasserpfützen, mangelhafte Markierung usw. – über die Rohrbacher einen sicheren Sieg mit 5:0, Halbzeit 2:0 erreichen. Beide Mannschaften traten mit zahlreichen Ersatzleuten an. Während des Spieles regnete es ununterbrochen, so dass man mit Recht sagen darf, dieses Fußballspiel war eher ein Wasserballspiel, denn die Spieler „schwammen“ auf dem Boden nur so dahin. Die Platzherren zeigten ein schönes Zusammenspiel, waren zwei Drittel überlegen und siegten verdient. Die ganze Mannschaft verdient vollstes Lob. Die Grün-Schwarzen konnten sich mit den schlechten Bodenverhältnissen überhaupt nicht zurechtfinden. Entsprochen hat eigentlich nur die Hintermannschaft; wäre diese nicht auf ihrem Posten gestanden, wäre der Sieg von Lembach sicherlich noch höher ausgefallen. Annähernd zufriedenstellend arbeitete das linke Flügelpaar Haider-Straßer, die schöne Angriffe vortrugen, aber mit dem Schießen Pech hatten. Die Tore fielen der Reihenfolge nach: 7. Minute: Eder, 9. Minute: Eder. Nach der Halbzeit: 4. Minute: Eder; 38. Minute Schindlberger; 41. Minute: Stockinger. – Schiedsrichter Haider. Das Reservespiel fiel aus. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 7. Runde: Union Rohrbach - SV Haslach ~ 2 : 2 (1:1) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Rohrbach und Haslach trennten sich 2:2 unentschieden. Die beiden alten Rivalen trennten sich auf der Anlage der Rohrbacher in einem bis zum Schlusspfiff spannenden Spiel mit einem gerechten Unentschieden. Die Gäste stellten die körperlich überlegenere Mannschaft und waren äußerst flink, während die Gastgeber zu umständlich operierten. Bei den Haslachern war die linke Angriffsseite der gefährlichere Teil und das Schlusstrio auf der Höhe. Die rechte Seite fiel stark ab. Bei den Grünschwarzen stand mit Tormann Küblböck ein fast unüberwindlicher Mann zwischen den Pfosten; sein Verdienst ist es in erster Linie, dass die Gäste nicht als Sieger vom Platze gingen. Durch ein Missverständnis des Rohrbacher Schlusstrios kam Haslach in der 19. Minute billig zur 1:0-Führung. Vom Abstoß weg gleicht Linksverbinder Hans Straßer aus. 1:1. Beide Mannschaften haben Schusspech, je drei Ecken hüben wie drüben können abgewehrt werden. Nach der Halbzeit bringt in der 22. Minute Linksverbinder Hans Straßer die Grünschwarzen in Führung (2:1). Haslach erreicht sechs, Rohrbach fünf Ecken, die aber alle nichts einbringen. In der 37. Minute kann Linksaußen Neubauer das Spiel einstellen (2:2). Bis zum Schlusspfiff des einwandfrei amtierenden Schiedsrichters Wagner-Linz ändert sich am Ergebnis nichts mehr. Linksverbinder Straßer bricht knapp vor Spielende noch einmal durch, doch kann Tormann Zach seinen Schuss halten. Das Reservespiel endete 4:2 (2:0) für Rohrbach. Torschützen: Fritz Schacherreiter (3) und W. Stadler; für Haslach: Dorfwirth und Eckerstorfer. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Freundschaftsspiel (22.10.1950): SV Aschach a. d. D. - Union Rohrbach ~ 4 : 3 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Tore: Haider, Schacherreiter Ludwig, Niedersüß Willi. Res. 0:5. Schaukasten-Spielbericht verfügbar! |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 9. Runde: SV Pregarten - Union Rohrbach ~ 3 : 0 (1:0) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Im zweiten Spiel dieser Gruppe blieb Pregarten über Rohrbach sicherer Sieger und hat damit einen Sprung vom Tabellenende auf den zweiten Platz gemacht. Obwohl von beiden Mannschaften ein sehr schönes Spiel geboten wurde, ist doch der Schiedsrichter als der beste Mann am Platz bezeichnet worden. Die Mannschaft von Pregarten zeigte sich ihrem Gegner aus dem oberen Mühlviertel klar überlegen, doch deren Verteidiger-Paar, die Gebrüder Barth, waren nur sehr schwer zu überwinden. Die Gäste hatten außerdem noch in dem Linksverbinder Straßer einen ausgezeichneten Stürmer, der sich jedoch, da er ebenfalls eine gute Abwehr gegen sich hatte, allein nicht durchsetzen konnte. Bei Pregarten gefielen Schönegger als Verteidiger und die Torschützen. Tore: Mörixbauer, Gruber und Altzinger. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 10. Runde: Union Rohrbach - ATSV Schwertberg ~ 1 : 3 (1:3) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Schwertberg gewann gegen Rohrbach 3:1 und zieht als Herbstmeister in den Winter. Die Zuschauer bekamen einen abwechslungsreichen und interessanten Kampf zu sehen, bei dem die Schwertberger routinierter und technischer besser waren und daher als verdiente Sieger bezeichnet werden müssen. Mit diesem Sieg hat Schwertberg seinen Herbstmeistertitel noch mehr gefestigt und zugleich einen kleinen Punktevorsprung für die Frühjahrsmeisterschaft gesammelt. Die Heimischen setzten der Routine und Technik der Schwertberger große Aufopferung und Einsatzfreudigkeit entgegen. Die Schwertberger verdanken ihren Sieg hauptsächlich ihrem Tormann Danninger, der viele schwere Bälle in sicherer Manier hielt. Die Verteidiger schwammen in der 1. Halbzeit nach Strich und Faden, waren aber in der 2. Halbzeit in ihrer gewohnt guten Form. In der Läuferreihe stachen besonders die beiden Außenhalves hervor, die immer wieder die Angriffe zerstörten und die Stürmer schön mit Bällen versorgten. Die Stürmer erreichten nicht ihre gewohnte Klasse und hatten vor allem die Schussstiefel nicht mit. Der aus der Jugendmannschaft aufgestellte Stockinger hat sich ausgezeichnet bewährt und wird sich gut in die Mannschaft einfügen. Zu bemerken wäre noch, dass Linksaußen Ragginer nach langer Zeit wieder eine feine Partie hinlegte. Rohrbach besaß einen unbezwingbaren Kampfgeist und hatte die besten Leute ebenfalls in der Hintermannschaft. Tore: Resch, Gieber und Ragginer für Schwertberg; für Rohrbach war Niedersüß erfolgreich. Korner: 14:8 für Schwertberg. Reserve: 2:1 für Rohrbach. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Freundschaftsspiel (03.12.1950): Haslach - Rohrbach ~ 5 : 3 (3:3) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Zum Abschluss der Saison trafen sich diese beiden Rivalen nochmals in einem Freundschaftsspiel, das während seiner ganzen Dauer einen ziemlich müden Charakter aufwies. Haslach trat ersatzgeschwächt an und probierte bei dieser Gelegenheit einige Jugendspieler aus, welche aber nicht entsprachen. Bei Rohrbach gefielen neben dem Verteidiger Barth noch Schacherreiter und Suko. Anfangs sah es aus, als würden die Rohrbacher als Sieger vom Feld gehen, denn schon nach 20 Minuten waren sie mit 3:1 im Vorteil. Damit hatte man aber das Pulver schon verschossen und noch vor der Pause erreichte Haslach den Einstand. Nach Seitenwechsel wurde dann nur mehr „geblödelt“, daher kam es auch, dass nur die noch etwas besseren Gastgeber 2 Tore schossen. Tore: Neubauer (2), Engleder (2), und Agfalter für Haslach; Straßer war für Rohrbach dreimal erfolgreich. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Bericht der Fußballsektion. Das abgelaufene Vereinsjahr 1950 stand für die Fußballer unter keinen glücklichen Stern. In erster Linie – bedingt durch die Auslosung des Verbandes – waren weite Fahrten notwendig, so nach Schwertberg und Pregarten, die sich nicht nur in materieller Hinsicht auf die Spieler, sondern auch finanziell für den Verein ungünstig auswirkten, und zweitens, dass fast jeden Sonntag Schlechtwetter herrschte; die Spiele z.B. in Lembach und Schwertberg wurden bei Regenwetter durchgeführt. Von den 13 ausgetragenen Meisterschafts- und Freundschaftsspielen der Kampfmannschaft wurden 6 auf der eigenen Anlage in Rohrbach und 7 auswärts ausgetragen. Diese Spiele brachten 5 Siege, 2 Unentschieden und 6 Niederlagen; das Torverhältnis lautet 39:41. Schützenkönig wurde Willi Niedersüß mit 12 Toren. Walter Mairinger brachte es auf 8, Hans Strasser 7, Ludwig Schacherreiter 5, Helli Haider 2, Herbert Suko 2 und Hans Wiesinger schoss 1 Tor. Hervorgehoben zu werden verdient – wie es im Spielbericht Schwertberg-Rohrbach zu lesen steht – dass die Rohrbacher Fußballer eine fair kämpfende Mannschaft sind, die sich bei ihrem Erstauftreten in Schwertberg viele Sympathien erwarb. Die Reservemannschaft hatte im abgelaufenen Jahre nur 6 Spiele durchführen können, da die Gäste zum Teil ohne Reservemannschaften antraten. Diese 6 Spiele verzeichnen 4 Siege und 2 Niederlagen mit einem Torverhältnis von 19:18. Schützenkönig ist hier Fritz Schacherreiter mit 5 Toren; Hans Wiesinger erzielte 3, Hermann Gierlinger 2, Kurt Prieschl 2, Josef Suko jun. 2, Wolfi Stadler 2, Josef Gierlinger 1, Hubert Bogner 1 und Franz Bogner 1 Tor. Außer diesen Spielen fanden noch einige Freundschaftsspiele, zumeist mit den Haslachern – von deren Durchführung aber die Sektionsleiter nur indirekt verständigt wurde – statt. Vermerkt zu werden verdient ganz kurz, dass es den Bemühungen der Sektionsleitung gelungen ist, aus den Toto-Geldern, welche für Subventionen dem Fußballverband zur Verfügung stehen, neue Dressen, zwei Paar neue Schuhe, einen Tormann-Pullover, eine Tormann-Wattehose, einen neuen Fußball und andere Kleinigkeiten zu erhalten. Zum Abschlusse sei allen Spielern sowie den Ordnern usw. seitens der Sektionsleitung der beste Dank ausgesprochen mit dem Wunsche: Mögen sich im neuen Vereinsjahr für die Fußballer bessere Erfolge einstellen! An dieser Stelle sei auch Herrn Schuhmachermeister Rupert Kitzberger in Berg für die kostenlosen Reparaturarbeiten an Fußballschuhen der beste Dank zum Ausdruck gebracht. Rohrbach, 15. Dezember 1950. Sepp Suko, Sektionsleiter |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| - Union Rohrbach: Mannschaftskader oder Auswahl von Finanzbeamten (?) (ca. 1950-53) - | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| stehend v.l.: Höllwirth Josef, Zetter (Finanzbeamter), ???, Zach Kurt, Wöss Otto, ??? hockend v.l.: Peterbauer Hubert, ???, Pöschl Franz, ???, ??? |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Spielplan 3. Klasse A / Frühjahrsmeisterschaft 1951 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 11. Runde: Union Rohrbach - Union Lembach ~ 7 : 1 (3:1) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Im zweiten Spiel dieser Gruppe fertigte Rohrbach seinen Widersacher Lembach überlegen mit 7:1 ab. Lembach verzichtete nach Übereinkommen auf die Platzwahl und stellte sich in Rohrbach seinem Gegner. Dies allein stellt schon ein Handicap dar. Dass dann nach 5 Spielminuten Aichbauer verletzt wurde und daher für die ganze Spielzeit nur mehr 10 Mann zur Verfügung standen, lässt diese hohe Niederlage einigermaßen begreiflich erscheinen. Auf jeden Fall siegten die Rohrbacher verdient, da sie während der Dauer des ganzen Spieles überlegen waren und einige Formationen aufzuweisen hatten, gegen die der Gegner nichts ähnliches aufzubieten hatte. Res. 1:1 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 12. Runde: SV Haslach - Union Rohrbach ~ 4 : 0 (4:0) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| In der Meisterschaft der 3. Klasse gelang es Haslach, den Rohrbachern eindeutig mit 4:0 das Nachsehen zu geben. Dieses Meisterschaftsspiel wurde nach Vereinbarung und dank des Entgegenkommens von Rohrbach auf dem Sportplatz in Haslach ausgetragen und sah die Hausherren nach besserem Zusammenspiel als verdiente Sieger. Während in der ersten Spielhälfte Haslach eindeutig dominierte, war die zweite Spielhälfte jederzeit offen. Der Tormann von Rohrbach, Küblböck, wurde in der 4. Minute der zweiten Halbzeit verletzt und schied aus. Seine Stelle nahm Schauer ein, der seine Aufgabe sehr gut löste und das Heiligtum rein halten konnte. Zwischen den beiden alten Rivalen hat man schon schönere Spiele gesehen, zum Teil dürfte die Schuld auch dem Schiedsrichter, Herrn Rieder aus Linz, zuzuschreiben sein, der beinahe nie im Bilde war. Tore für die Sieger erzielten Mehringer (3) und Breiteneder. Res. 3:1 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 14. Runde ~ Nachtragsspiel: SV Pregarten - Union Rohrbach ~ 0 : 3 (0:2) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Dieses Spiel stand im Zeichen einer eindeutigen Feldüberlegenheit der Rohrbacher. Unter anderem wurde die Chance eines Elfmeters vergeben, der vom ausgezeichneten Schlussmann der Pregartner, Mader, gehalten wurde. Außerdem stand demselben Spieler mehr als einmal das Glück und die Torlatte als Pate zur Seite. Schon kurz nach Beginn brachte Küblböck seine Elf in Führung. Eine Viertelstunde später erhöhte Suko auf 2:0. Die Hausherren kamen nur ganz selten bis zum gegnerischen Strafraum. In der 24. Minute der 2. Halbzeit stellte Niedersüß den Endstand her. Obwohl nun die Pregartner etwas mehr vom Spiel hatten, blieb ihnen jeder Erfolg versagt, da die Gäste auch in der Hintermannschaft ein gewaltiges Plus für sich hatten. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 15. Runde ~ Nachtragsspiel: Union Rohrbach - ATSV Schwertberg ~ 2 : 3 (0:1) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Dieses Meisterschafts-Nachtragsspiel auf Rohrbacher Boden wurde von Beginn an sehr hart, jedoch fair geführt und sah nach Schluss den künftigen Gruppenmeister Schwertberg als glücklichen Sieger, denn das Endergebnis könnte genau so gut umgekehrt lauten. Die Sieger hatten in den Stürmern Gieber und Reich und die Unterlegenen in ihrem Tormann Küblböck und dem Rechtsverbinder Suko die besten Leute. Tore für Schwertberg: Gieber (2) und Reich; für Rohrbach waren Schacherreiter und Suko erfolgreich. Res. 1:3 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 16. Runde: Union Lembach - Union Rohrbach ~ 3 : 1 (1:1) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Leider keine Informationen verfügbar ... |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 17. Runde ~ Nachtragsspiel: Union Rohrbach - SV Haslach ~ 4 : 1 (1:0) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Die Hausherren waren von vornherein gänzlich auf Sieg eingestellt. Mit Leichtigkeit kamen die Schwarz-Roten zum Erfolg, obwohl Haslach bald nach Spielbeginn zwei hundertprozentige Chancen – darunter einen Elfmeter, den Neubauer neben die Stange schoss – nicht auszunützen verstand. Die Gastgeber hatten kaum einen schwachen Punkt aufzuweisen und waren eindeutig überlegen, so dass fast mehr als die Hälfte der Spielzeit die Haslacher kaum über die Mittellinie kamen. Vor der Pause konnte Rohrbach in der 38. Minute durch Straßer das Führungstor erzielen. Nach der Halbzeit läuft die Sturm-Maschinerie der Rohrbacher: Angriff auf Angriff wird gegen das Gästetor vorgetragen. In der 27. Minute stellt nach schöner Vorlage Mittelstürmer Willi Niedersüß auf 2:0, Schüsse gehen übers Tor, und in der 22. Minute kann Rechtsverbinder Herbert Suko mit Weitschuss auf 3:0 einsenden. Das Spiel lässt etwas nach – die brütende Hitze macht sich bemerkbar. Haslach verliert bei einem Zusammenstoß Linksaußen Neubauer-Barth den besten Spieler. Rohrbachs Linksaußen Peter Mach kommt vors Gästetor und der Ball zappelt im Netz, 4:0. Haslach stellt um und kann durch Breiteneder den Ehrentreffer buchen. Mit 4:1 kann dann Schiedsrichter Kramer, Linz, der zur Zufriedenheit amtierte, das Spiel beenden. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Freundschaftsspiel (10.06.1951): Rohrbach - Gelb-Weiß Linz ~ 5 : 2 (1:1) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Tore: Niedersüß (4), Küblböck (1); Spritzer und Scheuringer. Reserven: 8:2 für Union Gelb-Weiß Linz. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 19. Runde: Union Rohrbach - SV Pregarten ~ 2 : 1 (2:0) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Sah die erste Halbzeit vorerst die Rohrbacher in Front, so dominierten nach der Pause eindeutig die Pregartner. In der ersten Halbzeit erreichten die Heimischen infolge technischer Überlegenheit eine 2:0-Führung, die von den Gästen nach Seitenwechsel nicht mehr aufzuholen war, da vielseitiges Pech alle Aktionen beeinträchtigte. Leider kam es zu einem Misston, da kurz vor Spielschluss der Schiedsrichter die Spieler Mörixbauer und Straßer ausschließen musste. Bei den Hausherren konnte man mit der Mannschaftsleistung zufrieden sein, wenn man von einigen unwesentlichen Fehlern absieht. Bei den Gästen gefielen besonders Tormann Mader und Mittelstürmer Grünberger, der auch das Ehrentor schoss. Kornerverhältnis 8:3 für Rohrbach. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 20. Runde: ATSV Schwertberg - Union Rohrbach ~ 3 : 2 (2:1) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Zum letzten Meisterschaftsspiel der 3. Klasse zwischen Schwertberg und Rohrbach trat das Gruppenmeister mit einer völlig veränderten und stark verjüngten Mannschaft an. Zu dieser Umstellung war man gezwungen, da sich viele Spieler der früheren Kampfmannschaft bei der letzten Spielerversammlung abgemeldet hatten und auch sonst noch verschiedene Abwanderungsgelüste im Gange sind. Bei der Mannschaftsaufstellung wurden diese Spieler, unbeschadet des Risikos, dass es eine Niederlage absetzen könnte, nicht berücksichtigt. So bestand die Mannschaft nur aus fünf bewährten Spielern, während der Rest der Jugendmannschaft entnommen wurde. Von den „Alten“ sah man nur mehr Blineder, Hruza (Schneider), Lindtner, Ragginer und Koller. Die Jungen fügten sich jedoch sehr gut in das Mannschaftsgefüge ein, so dass es letztlich doch zu einem schönen Erfolg kam. Die erste Halbzeit begann mit Angriffen der Schwertberger, die, obgleich vom Pech verfolgt, vorerst mit 2:0 in Führung gehen konnten, welcher Stand erst kurz vor der Pause auf 2:1 vermindert wurde. Nach Seitenwechsel hatten die Rohrbacher mehr vom Spiel und erzielten den Ausgleich, doch die Heimischen wehrten sich verbissen und gewannen gegen Spielende wieder die Oberhand, was durch den Siegestreffer bekräftigt wurde. Es war ein harter, aber fairer Kampf, der beiden Mannschaften alles abverlangte. Kornerverhältnis 7:4 für Schwertberg. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Abschlusstabelle 3. Klasse A / Saison 1950/51 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
5130 Hits
JAN
02
| Saison 1951/52 - 3. Klasse A (2. Platz) Letzte Aktualisierung dieser Seite: 28.03.2016. Alle Angaben ohne Gewähr! Verfasser: Thomas Kneidinger |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| ====================================================================== | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| - Union Rohrbach: Mannschaft beim Heimspiel gegen Aschach - 4:1 (vom 02.09.1951) - | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| stehend v.l.: Walter Mairinger, Franz Schauer, Herbert Suko, Hans Strasser, Helmut Haider hockend v.l.: Herbert Schacherreiter, Josef Küblböck, Franz Küblböck (Tor), Ludwig Schacherreiter, Franz Barth, Hans Wiesinger |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Spielplan 3. Klasse A / Herbstmeisterschaft 1951 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 1. Runde: SV Alkoven - Union Rohrbach ~ 4 : 3 (1:2) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Tore für die Sieger: Hinterhäuser (2) und Quentus (2). Res. 0:4 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 2. Runde: Union Rohrbach - SV Aschach/Donau ~ 4 : 1 (2:1) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| An die unverdiente Niederlage am vorhergehenden Sonntag reihte sich diese Woche ein Sieg, der in jeder Hinsicht, spielerisch wie technisch, in überlegener Manier errungen wurde. Hätten die Platzherren nicht so viel Schusspech gehabt, wäre die Niederlage der Aschacher noch höher ausgefallen. Ihren besten Mann hatten sie im Mittelstürmer Reschreiter, der auch den Ehrentreffer erzielte. Bei Rohrbach gab diesmal jeder Mann sein Bestes. Es wäre unverdient, jemand besonders hervorzuheben. Das Treffermachen besorgten Haider (2), Suko und Straßer. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 3. Runde ~ abgebrochen: SV Haslach - Union Rohrbach ~ 4 : 0 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
In dieser Gruppe gab es wieder einen Spielabbruch, da die Rohrbacher in Haslach mit einer Schiedsrichterentscheidung nicht einverstanden waren und einfach abtraten. Haslach lag bei Spielabbruch mit 4:0 klar in Front und erkämpfte sich damit den Platz an der Tabellenspitze. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 4. Runde: Union Rohrbach - Union Wartberg/Aist ~ 4 : 3 (1:1) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Rohrbach gelangte gegen Wartberg ob der Aist mit 4:3 knapp zu Sieg und Punkten. Ein bis zum Ende spannendes Spiel, in welchem die Hausherren schließlich auf Grund ihrer Schnelligkeit und besseren Kondition als Sieger hervorgingen. Ganz ausgezeichnet agierte die Halvesreihe von Rohrbach, die auch den Hauptanteil am Sieg der Mannschaft hat. Sehr guten Eindruck machte auch der Rechtsaußen. Von den Wartbergern gefielen besonders der kleine Verteidiger Aichhorn und die Stürmer Wagner II und Haudum. Wenig zufrieden war man mit dem Schiedsrichter und den auch für das Mühlviertel unzulänglichen Platzverhältnissen. Tore: Schacherreiter, Haider, Schauer und Mairinger; Wagner II (2), Kainz II. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 5. Runde: Union Lembach - Union Rohrbach ~ 2 : 4 (1:2) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
In Lembach kam ganz überraschend Rohrbach zum Erfolg. In einem dramatischen Spiel siegte Rohrbach auf der Anlage in Lembach gegen die Hausherren mit 4:2 (2:1). Mittelstürmer Rebhahn, Zenterhalf Wiesinger, Straßer und Haider waren bei den Siegern in Hochform, während bei den Unterlegenen nur Aichbauer und mit Abstand Sellner brillierten. Rohrbach war technisch haushoch überlegen und wäre der Gästetormann nicht so gut gewesen, hätte Lembach eine noch höhere Niederlage in Kauf nehmen müssen. Torschützen für die Sieger: Rebhahn (2), Straßer und Haider; für die Unterlegenen: Aichbauer und Sellner. Res. 4:4. In der Pause traten die Faustballer von Rohrbach und Lembach an, wobei die Rohrbacher das Spiel für sich entscheiden konnten. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 7. Runde: Union Aigen - Union Rohrbach ~ 0 : 10 (0:2) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
In den weiteren Begegnungen dieser Gruppe feierte Rohrbach über den lokalen Rivalen Aigen ein Schützenfest, das mit einem zweistelligen Ergebnis endete. In Aigen bezogen die Hausherren von den gut in Fahrt befindlichen Rohrbachern eine Rekordniederlage, die in diesem Ausmaß verdient war, da Aigen eine völlig untergeordnete Rolle spielte. Die Rohrbacher waren in allen Mannschaftsteilen klar überlegen und führten ein gefälliges, flaches Spiel vor. Wenn nicht die Grün-Schwarzen so viele Torgelegenheiten vergeben hätten, speziell in der ersten Halbzeit, als bei zwei Schützen des brillanten Mittelstürmers Rebhahn zweimal die Torstange dem Aigner Schlussmann Pate gestanden hat, könnte das Ergebnis noch höher lauten. Die Aigner hatten in Tormann Gahleitner, Verteidiger Pfleger, der an allen Ecken und Enden auftauchte, sowie im Linksverbinder Ferdl Mahringer ihre besten Leute. In der zweiten Halbzeit lief die Maschinerie der Gäste wie am Schnürchen und zermürbte mit ihrem Scheiberlspiel die Hausherren. Tormann Küblböck hatte nicht allzu viel zu tun, die Verteidiger waren sehr sicher, die Läuferreihe versorgte den Sturm mit verwendbaren Bällen und die Stürmerreihe überragte diesmal sich selbst. Die Tore schossen Willi Niedersüß (3), Rebhahn (2), Haider (2), Straßer, Schacherreiter und ein Eigentor steuerte Verteidiger Pernauer bei. Schiedsrichter Kerschbaumer war ein ausgezeichneter Spielleiter. Res. 0:2 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 9. Runde: Union Rohrbach - SV Pregarten ~ 5 : 3 (1:1) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Die letzte Runde der Herbstmeisterschaft brachte hier wohl die größte Überraschung der ganzen Saison, da es Rohrbach gelang, den schon feststehenden Herbstmeister Pregarten sicher mit 5:3 abzufertigen. In einem spannenden, abwechslungsreichen Spiel musste Pregarten von den in guter Verfassung spielenden Rohrbachern die erste, und einzige Niederlage in der Herbstmeisterschaft mit 5:3 in Kauf nehmen. Bei schönem Wetter – der Regen hatte mittags aufgehört – lieferten beide Mannschaften ein Spiel, wie es Rohrbach schon lange nicht mehr sah. Rohrbach war meist überlegen und konnte durch flaches Spiel einen sicheren Sieg erringen. Die Pregartner hatten nur in ihrem Tormann Mader, der der beste Spieler war und einige sichere Bälle hielt, sowie in Mittelstürmer Haider die besten Leute. Bei den Rohrbachern gefiel die Stürmerreihe und der Verteidiger Mairinger. In der 14. Minute der ersten Halbzeit kommt Rohrbach nach einem Freistoß durch Rechtsverbinder Niedersüß in Führung. Erst in der 39. Minute kann Haider das Spiel einstellen. Mit diesem Ergebnis geht es in die Pause. In der 2. Minute kann Niedersüß abermals Rohrbach in Führung bringen. Mittelstürmer Rebhahn erhöht dann in der 12. Minute auf 3:1. Die Rohrbacher lassen etwas nach, Pregarten nützt die Gelegenheit aus und stellt in der 21. und 24. Minute nochmals durch Haider das Spiel ein. Die Grün-Schwarzen lassen aber nicht locker und in der 27. Minute kann Rechtsaußen Küblböck auf 4:3 stellen und einige Minuten später erhöht Rebhahn mit scharfem Schuss auf 5:3. Die Platzherren drängen weiter; was nicht übers Tor geht, hält Tormann Mader. Niedersüß verschoss einen Elfmeter. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Bericht der Fußballsektion. Das abgelaufene Vereinsjahr stand für die Fußballer unter einem etwas günstigeren Stern als das vorangegangene. Nicht nur spielerisch, sondern auch materiell trugen sämtliche Spieler dazu bei, dass in der Meisterschaft der 3. Platz besetzt werden konnte. Bei aller Objektivität und Anerkennung der Leistungen der Schiedsrichter, die ein schweres Amt übernommen haben, muss doch dem Schiedsrichter gleich im ersten Spiel gegen Alkoven angekreidet werden, dass er die technisch überlegenen Rohrbacher schwer benachteiligte, und dadurch nicht nur um das Ausgleichstor, sondern um den Sieg und damit um den 2. Platz oder sogar um die Führung in der Tabelle brachte. Von den heuer in der Meisterschaft ausgetragenen 15 Spielen stehen 9 Siegen nur 6 Niederlagen gegenüber mit einem Torverhältnis von 51:33. Schützenkönig wurde Willi Niedersüß, der zugleich auch Mannschaftsführer ist, mit 15 Toren. Ihm folgen mit je 7 Toren Haider Helli und Herbert Suko. 6 Tore schoss Franz Rebhahn; Schacherreiter Ludwig, Schauer Franz und Strasser Hans folgen mit je 3, Küblböck Josef mit 2, und Mairinger Walter, Stadler Wolfgang und Wiesinger Hans mit je einem Tor. Zwei Eigentore vervollständigen die Schützenliste. Das Ergebnis der 6 ausgetragenen Freundschaftsspiele ist folgendes: 2 Siege, 2 Unentschieden, 2 Niederlagen. Das Torverhältnis lautet: 21:20. Insgesamt wurden im abgelaufenen Jahre 21 Spiele ausgetragen. Ergebnis: 11 Siege, 2 Unentschieden, 8 Niederlagen. Torverhältnis: 72:53. Von der Reservemannschaft ist zu berichten, dass sie alle ausgetragenen Spiele siegreich beenden konnte. Wie schon im Rechenschaftsbericht Erwähnung getan wurde, gelang es auch heuer eine Zuwendung aus Totomitteln durch den O.Ö. Fußballverband zu bekommen. Zum Schlusse dieser kurzen Übersicht sei allen Spielern, der Sektionsleitung und dem Ausschuss der beste Dank für das gedeihliche Zusammenwirken ausgesprochen. Dank gebührt auch dem Mitglied Herrn Rupert Kitzberger, Berg, der auch heuer die Reparaturen an Fußballschuhen kostenlos durchführte. Möge den bisherigen Erfolgen auch im kommenden Jahre ein ebensolcher Erfolg beschieden sein. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Freundschaftsspiel (13.04.1952): Aigen - Rohrbach ~ 2 : 6 (0:5) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| An Stelle des für Ostersonntag angesetzten Freundschaftsspieles SV Grieskirchen – Union Rohrbach in Grieskirchen, das infolge Sperrmaßnahmen der Maul- und Klauenseuche in letzter Minute abgesagt werden musste, spielte Union Rohrbach gegen Union Aigen und konnte dank der besseren Technik einen einwandfreien 6:2 (5:0)-Sieg buchen. Es war ein faires, abwechslungsreiches Spiel. Bei den Siegern waren Fritz Schacherreiter als Mittelstürmer und Franz Barth als rechter Verteidiger in ausgezeichneter Verfassung, aber auch die übrigen Spieler trugen wesentlich zum hohen Sieg bei. Bei den Unterlegenen seien besonders hervorgehoben Franz Pfleger als Mittelläufer, der überall dort auftauchte, wo Gefahr im Verzug war, und Richard Heizelreiter als Sturmführer. Schiedsrichter D. Krsta und Sepp Suko einwandfrei. Im Reservespiel siegten die Rohrbacher mit 8:0. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Spielplan 3. Klasse A / Frühjahrsmeisterschaft 1952 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 10. Runde ~ Nachtragsspiel: Union Rohrbach - SV Alkoven ~ 1 : 5 (1:2) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Ursprünglich am 16.03.1952 (?) wegen Maul- und Klauenseuche abgesagt und am 22.06.1952 nachgetragen. Alkoven schlug Rohrbach mit 5:1 und will nun Titel fixieren. Das Meisterschaftsspiel zwischen Rohrbach und Alkoven sollte die Entscheidung um den Gruppensieg bringen. Die Gäste jenseits der Donau siegten zwar dank ihres besseren Spieles mit 5:1 (2:1), aber die Platzherren halten bis zum Entscheidungsspiel Alkoven gegen Lembach am kommenden Sonntag in Alkoven die Spitze inne. Gewinnt Alkoven, gebührt ihnen der Gruppensiegertitel, gewinnt aber Lembach, dann ist Lembach Gruppensieger. Das flott geführte faire Spiel sah die Alkovner als besser spielende Mannschaft, als sicheren Sieger. Die Verteidigung war ausgezeichnet, der Schlussmann gut, obzwar er wenig Arbeit verrichten musste und die Flügelstürmer spielten ungemein flink. Die Platzherren spielten weit unter ihrer gewohnten Form und waren langsam und unsicher. Durch ein Missverständnis zwischen der Verteidigung und Tormann entstand der erste Treffer in der 5. Minute durch Eidinger. Drei Minuten später schoss Steininger zum 2:0 für Alkoven ein. In der 12. Minute wurde vom einwandfrei amtierenden Schiedsrichter Hermann Recknagel, Linz, wegen eines Handvergehens nach einem Korner im Strafraum ein Elfmeter diktiert, den Mittelläufer Ludwig Schacherreiter sicher verwandelte. Bis zur Pause blieb es bei diesem Stande. Nach der Pause schossen in der 15., 30., und 35. Minute die Alkovner drei Tore durch Steininger 2 und Morell 1. Bei diesem Stande blieb es bis zum Schlusspfiff. Hüben wie drüben standen Torstangen bei einigen Schüssen Pate. Res. 2:2 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 11. Runde: SV Aschach/Donau - Union Rohrbach ~ 3 : 5 (2:1) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Auf eigenem Platz mussten die körperlich überlegenen Aschacher von den Rohrbachern, die technisch etwas besser waren, eine klare Niederlage in Kauf nehmen, obwohl sie mit einer 2:1-Führung in die Pause gingen. Die technische Überlegenheit der Rohrbacher in der zweiten Halbzeit, die den Gegner fast nie zum Zug kommen ließen – auch eine Umstellung, die sich ebenfalls bestens bewährte – und das flache Zusammenspiel fixierten den Sieg. Das Endergebnis lautete 5:3 für Rohrbach. Das abwechslungsreiche etwas hart geführte Spiel hatte Schiedsrichter Kirchner jederzeit in der Hand. Der Spieler Kehrer von Aschach verfiel dem Ausschluss. Torschützen der Sieger waren: Ludwig Schacherreiter (4), Hans Straßer; für die Unterlegenen: Reschreiter (2), Oberskann. Res. 1:3 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 12. Runde: Union Rohrbach - SV Haslach ~ 4 : 4 (4:1) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Zwei Verletzte beim Spiel Rohrbach – Haslach. Einer musste ins Krankenhaus übergeführt werden. Nach überlegener erster Halbzeit, bei dem die Platzherren mit 4:1 in Führung gingen, ließen sie in der zweiten Halbzeit derart nach, dass Haslach den Vorsprung aufholen konnte. Das Spiel endete 4:4. Tormann Küblböck war diesmal außer Form. Noch dazu trat Schauer mit einer Knieverletzung an. Die besten Spieler der Rohrbacher waren Verteidiger Walter Mahringer und Rechtsverbinder Herbert Suko, bei den Haslachern entsprach Mittelstürmer Lieb. Die Tore schossen Wiesinger Hans, Schacherreiter Ludwig (2), Herbert Suko; Lieb (2), Riedl (1), Neubarer (1). Da kein Verbandsschiedsrichter erschien, leitete über Ersuchen der zufällig anwesende H. Hiefinger das Spiel, der beide Parteien benachteiligte. Linksaußen Haider Helli musste verletzt vom Platz getragen werden und der Haslacher Breiteneder erlitt einen Leberriss und wurde ins Unfallkrankenhaus übergeführt. Das ist nicht mehr Fußball! Res. 1:3 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 13. Runde: Union Rohrbach - Union Aigen ~ 1 : 1 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Rohrbach und Aigen trennten sich 1:1 unentschieden. Bei der Doppelveranstaltung in Rohrbach war das erste Spiel Haslach gegen Aschach eine matte Angelegenheit die mit 4:2 endete. Im zweiten Spiel Rohrbach – Aigen wurden die Zuschauer reichlich entschädigt, denn sie bekamen ein bis zum Schlusspfiff spannendes und abwechslungsreiches Spiel zu sehen, obwohl beide Mannschaften mit Ersatz antraten. Das gerechte Unentschieden – 1:1 – entspricht ganz dem Spielverlauf. Pregarten – Rohrbach ist die entscheidende Auseinandersetzung des nächsten Sonntags in der 3. Klasse A. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 14. Runde: SV Pregarten - Union Rohrbach ~ 2 : 4 (1:4) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Pregarten unterlag gegen Rohrbach. In der ersten Halbzeit war Rohrbach klar überlegen, wobei die Hintermannschaft der Pregartner viele Fehler beging. Nach der Pause änderte sich das Bild vollkommen, aber die Pregartner Stürmer schossen zu schlecht und zu zaghaft. Gruber und Satzinger schossen für Pregarten ein. Res. 4:4 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 15. Runde: Union Wartberg/Aist - Union Rohrbach ~ 0 : 8 (0:3) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 16. Runde: Union Rohrbach - Union Lembach ~ 5 : 1 (2:0) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Gegen Lembach mit 5:1 (2:0) gewonnen – Vor dem Meistertitel? Vom herrlichen Wetter begünstigt, wurde dieses Meisterschaftsspiel in Rohrbach zu einem klaren Sieg für die Platzherren, die in allen Mannschaftsteilen überlegen waren. Bei Lembach machte sich das Fehlen Köttsdorfers und Aichbauers stark bemerkbar. – Bei den Unterlegenen war das Hintertrio der beste Mannschaftsteil, während die Läufer und Stürmer keinen Zusammenhang hatten. Die Rohrbacher hätten einen noch höheren Sieg erreichen können, wäre Willi Niedersüß als Verbinder mehr zur Geltung gekommen. Ein Fußleiden zwang ihn aber zum Statieren. Vor der Pause hatten beide Mannschaften eine gleichwertige Leistung geboten – Kornerverhältnis 4:4 –, doch konnte Rohrbach durch Straßer auf 1:0 und dann durch Haider auf 2:0 stellen. Nach der Pause beherrschten die Platzherren das Spielgeschehen. Lembach kam selten vor, und Fritz Schacherreiter stellte auf 3:0. Nach einer Ecke köpfelt Egger für Lembach das Ehrentor. Fritz Schacherreiter kann dann auf 4:1 erhöhen, ein Stangenschuss folgt, und einige Minuten später stellt Mittelstürmer Franz Rebhahn auf 5:1. Bei einem Vorstoß der Rohrbacher landet der Ball im Gästetor, doch der einwandfrei amtierende Schiedsrichter Hans Niedermayer versagte dem Tor wegen Abseits die Anerkennung. Acht Minuten vor Schluss wird Hans Wiesinger, Rohrbachs Linksverbinder, verletzt und scheidet aus. Bis gegen Ende – Wiesinger tritt wieder ein – ändert sich aber am Stande nichts mehr. – Reserven 1:0 für Rohrbach. Mit diesem Sieg hat Rohrbach die Führung in der Tabelle mit 20 Punkten übernommen und es besteht für den Verein berechtigte Aussicht auf Erringung des Meistertitels. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Abschlusstabelle 3. Klasse A / Saison 1951/52 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
5175 Hits
JAN
02
| Saison 1952/53 - 3. Klasse A (5. Platz) Letzte Aktualisierung dieser Seite: 09.01.2016. Alle Angaben ohne Gewähr! Verfasser: Thomas Kneidinger |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| ====================================================================== | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| - Union Rohrbach: Mannschaftskader (ca. 1948-52) - | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| stehend v.l.: Wilhelm Niedersüß, Ludwig Schacherreiter, ???, Walter Mairinger, Herbert Schacherreiter, Hans Eichbauer, Sektionsleiter Adolf Kitzmüller hockend v.l.: Franz Barth, Josef Küblböck, Hans Wiesinger, Peter Schauer, Gerhard Barth |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Spielplan 3. Klasse A / Herbstmeisterschaft 1952 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 1. Runde: Union Rohrbach - Union Wartberg/Aist ~ 12 : 3 (4:1) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Bombensieg der Rohrbacher. Aus allen Lagen schossen die Rohrbacher, die bei der Doppelveranstaltung in Aigen den Wartbergern gleich ein Dutzend Bummerl aufpelzten. Die Sieger boten eine geschlossene Mannschaftsleistung und hatten ihre besten Leute in Walter Mairinger, Fritz Schacherreiter, Haider, Barth, Herbert Schacherreiter. Die Gäste hatten großteils junge Spieler in ihren Reihen, denen es noch an Erfahrung mangelt. Gefallen haben die Brüder Attenseimer und trotz der erhaltenen Treffer der Tormann. Herr Nuvi war ein umsichtiger Spielleiter. Torschützen: Walter Mairinger (6), Helli Haider (3), Fritz Schacherreiter, Ludwig Schacherreiter, Josef Gierlinger für Rohrbach, die Brüder Attenseimer und Hölzl für Wartberg. Reserven zwischen Rohrbach und Aigen 7:1. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 2. Runde: Union Rohrbach - SV Gallneukirchen ~ 6 : 1 (3:0) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Mit 6:1 (3:0) siegten die Schwarz-Grünen über Gallneukirchen. Die favorisierte Mannschaft von Gallneukirchen musste am Sonntag auf der Anlage der Aigner die Überlegenheit der Rohrbacher anerkennen und eine empfindliche Niederlage von 1:6 Toren in Kauf nehmen. Bei den Unterlegenen war die Läuferreihe der beste Mannschaftsteil. Sie brachte viele verwendbare Bälle nach vorne. In den ersten 20 Minuten sind die Gäste im Angriff. Dann übernehmen die Rohrbacher das Kommando und in der 22. Minute bringt Linksverbinder Willi Niedersüß einen Ball im Gästetor unter. Die Schwarz-Grünen werden immer besser und in der 39. Minute kann Walter Mairinger, der diesmal nicht so zur Geltung kam wie am Vorsonntag, zum 2:0 einsenden. In der 42. Minute erhöht Linksaußen Helli Haider auf 3:0. Mit diesem Stande geht es in die Pause. Nach der Pause haben die Schwarz-Weißen Pech. Nach einer Ecke köpfelt Verteidiger Wagner den Ball ins eigene Tor! 4:0! In der 22. Minute erhöht Rechtsaußen Gierlinger mit scharfem Schuss auf 5:0. Die Rohrbacher drängen immer heftiger und in der 30. Minute stellt abermals Rechtsaußen Gierlinger mit scharfem Schuss auf 6:0. Die Gäste geben sich noch nicht geschlagen, kämpfen bis zum Umfallen und es gelingt ihnen auch der Ehrentreffer durch Zoglauer. Schiedsrichter Wildner (Linz) war ein gerechter Spielleiter. Bei den Grün-Schwarzen bot Tormann Küblböck eine ausgezeichnete Leistung. Er erhielt Sonderbeifall! Die Verteidigung war gut, jedoch die Läuferreihe ließ zu wünschen übrig. Im Angriff klappte es ausgezeichnet. Bei den Unterlegenen war außer der Läuferreihe die Verteidigung ein schwer zu umgehendes Bollwerk. In der 3. Klasse A erwartet nächste Woche Aigen die Elf von Rohrbach. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 3. Runde: Union Aigen i.M. - Union Rohrbach ~ 0 : 0 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Dieses Meisterschaftsspiel wäre der favorisierten Mannschaft Rohrbachs halb zum Verhängnis geworden. Schließlich musste sie froh sein, nicht als Verlierer vom Platze zu gehen. Tormann Küblböck bot eine gute Leistung. Ihm allein ist das Unentschieden zu verdanken. Es war bis zum Schlusspfiff ein abwechslungsreiches, spannendes Spiel, das zu guter Letzt mit einem gerechten Unentschieden endete. Im Vorspiel siegte Rohrbach mit 5:4 Toren. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 4. Runde: Union Rohrbach - Union Lembach ~ 4 : 4 (3:1) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Die Rohrbacher vergaben ihre, wenn auch noch so geringen Aussichten auf den Herbstmeistertitel durch ein Remis gegen Lembach. Dieses Meisterschaftsspiel, das auf der Anlage der Aigner zur Austragung gelangte, war ein schönes, bis zum Schlusspfiff des einwandfrei amtierenden Schiedsrichters Siebert (Linz) spannendes Spiel mit zwei grundverschiedenen Halbzeiten. Waren in der ersten Halbzeit die Rohrbacher tonangebend – sie sicherten sich einen 3:1-Vorsprung –, so waren es nach der Pause die Lembacher, die nicht nur den Vorsprung in den letzten zwanzig Minuten aufholen konnten, sondern auch heftig auf das Siegestor hinarbeiteten. Wäre Rohrbachs Hintermannschaft nicht so gut gewesen, wäre ihnen dies bald gelungen. Bei Rohrbach waren Mittelstürmer Niedersüß und die Verteidigung voll auf der Höhe, bei den Lembachern hieß das Um und Auf Köttsdorfer. Tore: Niedersüß (3), Mairinger; Köttsdorfer (3), Egger. Das Reservespiel sah die Lembacher mit 1:0 siegreich. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 5. Runde: SV Aschach/Donau - Union Rohrbach ~ 2 : 4 (1:2) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Verfolger Rohrbach blieb auswärts über ihren Gegner erfolgreich und wahren damit ihre Aussichten. Dieses Meisterschaftsspiel in Aschach fand zeitweise unter starkem Regen statt und sah Rohrbach gegen Aschach als besser spielende Mannschaft als sicheren 4:2-(2:1-) Sieger. Die Platzherren hatten ihren besten Mann in Mittelstürmer Reschreiter, der auch beide Tore erzielte, nach einem Zusammenstoß mit dem Gästetormann verloren. Die Sieger kämpften, obwohl drei Ersatzleute eingestellt werden mussten, wie schon lange nicht! Aschach war als Favorit in den Kampf gegangen. Die Tore der Sieger erzielten Mittelstürmer Ludwig Schacherreiter (2), Linksaußen Josef Gierlinger und Rechtsaußen Franz Ramsauer. In der letzten Runde spielt Rohrbach daheim gegen Pregarten. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 6. Runde ~ abgebrochen: Union Rohrbach - SV Pregarten ~ 3 : 0 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Rohrbach – Pregarten bei 3:0 in der 25. Minute aus Verschulden Pregartens abgebrochen. Bei der Doppelveranstaltung am Sonntag auf dem Sportplatz in Aigen-Schlägl kamen die wenigen Zuschauer – vorher fiel leichter Schnee – nicht ganz auf ihre Rechnung, denn schon im Einleitungsgefecht zwischen Rohrbach und Pregarten kam es in der 25. Minute zum Spielabbruch. Nach einem Foul des Pregartner Spielführers Mörigsbauer schloss Schiedsrichter Gründlinger (Linz) den Spieler aus; dieser verließ das Spielfeld nicht, sondern ließ sich noch zu einer groben Schiedsrichterbeleidigung hinreißen. Daraufhin brach Schiedsrichter Gründlinger das Spiel ab (25. Minute). Zu diesem Spielabschnitt war Rohrbach durchwegs überlegen und erreichte auch durch eine geschlossene Mannschaftsleistung einen 3:0-Vorsprung. Schon in der 4. Minute kann Rohrbachs Spielführer, Mittelstürmer Willi Niedersüß, nach einer Flanke vom Linksaußen, Mach, zum 1:0 einsenden. In der 15. Minute kann Rechtsaußen, Fritz Schacherreiter, auf 2:0 erhöhen und in der 18. Minute ist es abermals Rechtsaußen, Schacherreiter Fritz, der zum 3:0 einsendet. In der 20. Minute kann eine sichere Torgelegenheit der Rohrbacher nur durch ein Hands im kleinen Strafraum abgewehrt werden. Der hiefür diktierte Elfer wurde, obwohl er wiederholt werden müsste, vergeben. Gastgeber-Tormann Küblböck konnte nur den ersten – es sollte der einzige Ball sein – halten, als Rechtsaußen, Altzinger, durchbricht und einen scharfen Schuss abgibt. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 7. Runde ~ vorverlegt: SV Haslach - Union Rohrbach ~ 8 : 1 (2:1) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Ursprünglich am 26.10.52 geplant; Spiel wurde jedoch auf 21.09.52 vorverlegt! In Haslach dürfte am letzten Sonntag schon die Entscheidung über den Herbstmeistertitel gefallen sein. Die Hausherren waren einfach nicht zu halten und überfuhren die Gäste aus Rohrbach mit 8:1 (2:1). Die Gäste aus Rohrbach kamen zwar mit einigen Ersatzleuten, doch hätten sie wohl auch komplett kaum etwas gegen die sich wahrlich in Bombenform präsentierenden Gastgeber ausrichten können. Es ist die geschlossene Mannschaftsleistung, die bei der Elf des Tabellenführers ins Auge sticht und die Erfolge ermöglicht. Die Abwehr der Hausherren beherrschte den Sturm der Rohrbacher, Tormann Stallinger war glänzend in Form und hielt auch einen Elfer. Aus dem Angriffsquintett ragte noch Untersberger (der frühere Tormann von Sparta) als Vollstrecker hervor. Mairinger, Barth und Wiesinger sowie trotz der acht Bummerl Tormann Küblböck waren die Stützen der Gäste. Die Tore der Sieger erzielten: Untersberger (4), Neubauer (2), Eggerstorfer, Eder. Schiedsrichter Moherndl sehr gut, 200 Zuschauer. Nächste Woche fährt Lembach zu den schwer erschütterten Rohrbachern. Res. 4:1 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Freundschaftsspiel (29.03.1953): Ottensheim - Rohrbach ~ 7 : 2 (0:2) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| In der ersten Halbzeit war in diesem fairen Spiel Rohrbach überlegen, nach der Pause drehte aber Ottensheim auf. Die Rohrbacher spielten zum ersten Male in dieser Saison. Tore: Steinko 4, Kerschbaumer 2, Klausner; Mairinger, Ramsauer. Schiedsrichter Moherndl einwandfrei. Res. 3:1 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Spielplan 3. Klasse A / Frühjahrsmeisterschaft 1953 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 8. Runde: Union Wartberg/Aist - Union Rohrbach ~ 3 : 2 (1:1) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Die Elf aus Rohrbach fuhr siegessicher zum Tabellenletzten Wartberg und der nahm ihr mit 2:3 die Punkte ab. In einem klassearmen Spiel konnten die Heimischen auf ihrer schmalen Anlage, die den Gästen nicht behagte, zu einem 3:2-Sieg gelangen. Die Gäste wurde vom Schiedsrichter Drobnik durch ein Abseitstor und durch einen Elfmeter (angeblich wegen eines „Zwickels“) benachteiligt. Die Tore schossen für die Sieger Hans Wagner 2 (darunter ein Elfmeter) und Reindl, für die Rohrbacher sandten Mairinger Walter und Niedersüß Willi ein. Am Sonntag spielen Gallneukirchen-Rohrbach. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 9. Runde: SV Gallneukirchen - Union Rohrbach ~ 5 : 1 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Durch einen 5:1-Sieg von Gallneukirchen auf eigener Anlage gegen Rohrbach schob sich dieses in der 3. Klasse A auf den 2. Tabellenplatz vor. Bei mäßigen Leistungen auf beiden Seiten gab es einen sicheren Sieg der Heimischen. Die Gallneukirchner waren in technischer Hinsicht überlegen, außerdem vergaben sie zahlreiche Torchancen. Am nächsten Sonntag spielen Rohrbach-Aigen. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 10. Runde: Union Rohrbach - Union Aigen i.M. ~ 5 : 5 (1:3) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| In einem spannenden, bis zum Schlusspfiff abwechslungsreichen und überaus fair geführten Spiel trennten sich die beiden Mannschaften von Rohrbach und Aigen mit einem verdienten 5:5-Ergebnis, wobei das Halbzeitergebnis 3:1 für Aigen lautete. Schon lange sah man nicht ein solch schönes Spiel weder in 2. noch in der 1. Spielklasse – dies der Ausspruch eines Unparteiischen aus Deutschlandsberg, der beiden Fußballfunktionären, Fr. Sitter, Aigen, und Sepp Suko, Rohrbach zu diesem Spiel gratulierte. Rohrbach erzielte in der 18. Minute das Führungstor durch Fritz Schacherreiter. In der 26. Minute konnte Heinzelreither von Aigen den Gleichstand erreichen. Rohrbachs Mittelstürmer hatte Pech, als er zweimal hintereinander die Latte traf. In der 33. Minute stellte Aigens Spielführer Sigi Mehringer auf 2:1 und in der 40. Minute konnte Heinzelreither den Stand auf 3:1 für Aigen erhöhen, womit das Halbzeitergebnis hergestellt war. Nach der Pause kommt Rohrbach zu einem billigen Tor: Verteidiger Petschl passt zu seinem Schlussmann Deller zurück, doch der Ball landet im Netz. In der 7. Minute stellt Spielführer Willi Niedersüß abermals den Gleichstand her: 3:3. In der 17. Minute übernimmt Rohrbach durch ein Tor von Walter Mairinger die Führung: 4:3. In der 19. Minute kann abermals Walter Mairinger zum 5:3 für Rohrbach einsenden. Aigen spielt – angefeuert durch die Zuschauer – auf den Ausgleich hin. In der 30. Minute kann Willi Reifmüller den Vorsprung Rohrbachs verringern, denn sein Ball landet im Netz: 5:4. In der 32. Minute stellt Mittelstürmer Sigi Mehringer das Spiel ein. Schiedsrichter H. Ponweiser, Linz, einwandfrei. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 11. Runde: Union Lembach - Union Rohrbach ~ 4 : 1 (2:1) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Lembach konnte auf eigener Anlage die Rohrbacher Elf einwandfrei bezwingen, obwohl diese keine so untergeordnete Rolle spielte, als man aus dem Ergebnis schließen konnte. Vor der Pause war das Spiel vollkommen offen. Durch einen Kopfstoß Eggers ging Lembach in Führung, Mairinger egalisierte mit platziertem Schuss. Vor der Pause erhöhte Stockinger auf 2:1 für Lembach. Nach der Halbzeit dominierte Lembach und Stockinger stellte auf 3:1. Bei diesem Stand hielt Rohrbachs Tormann Küblböck mit prächtiger Parade einen von Stockinger getretenen Elfer. In den letzten Spielminuten fixierte Egger das Endresultat. Beide Seiten verzeichneten je einen Stangenschuss. Fünf Minuten vor Schluss verletzte sich der Rohrbacher Schacherreiter und musste ausscheiden. – Eckenstand 7:3 für Lembach. – Schiedsrichter Gründlinger hatte das Spiel jederzeit in der Hand. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 12. Runde: Union Rohrbach - SV Aschach/Donau ~ 2 : 3 (1:2) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Die Überraschung dieser Runde der 3. Klasse A war die Heimniederlage von Rohrbach gegen Aschach. Dieses Meisterschaftsspiel sah die Gäste aus dem Donaureich trotz Feldüberlegenheit der Gastgeber in der zweiten Halbzeit mit 3:2 siegreich. Die ersten Minuten sahen Aschach etwas überlegen. So fiel der Führungstreffer durch Mukschl. In der 7. Minute stellte Mittelstürmer Niedersüß das Spiel ein. 1:1. Gleich darauf konnte abermals Aschach durch Dobruschoffki in Führung gehen. Nach der Pause war Rohrbach tonangebend, bedrängte das gegnerische Gehäufe, hatte zwei Stangenschüsse und vergab außerdem einen Handelfmeter. Aschach konnte durch den Rechtsaußen Adi auf 3:1 stellen. Linksaußen Mach der Rohrbacher verbesserte dann das Resultat auf 3:2. Schiedsrichter Niedermayr war ein ausgezeichneter Spielleiter. Res. 1:1 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 13. Runde: SV Pregarten - Union Rohrbach ~ 6 : 4 (2:1) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Leider keine Informationen verfügbar ... |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 14. Runde: Union Rohrbach - SV Haslach ~ 0 : 5 (0:1) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Da die Rohrbacher derzeit über keinen Sportplatz verfügen und das Angebot des Haslacher SV, auf dem neuen Platz in Haslach zu spielen, ablehnten, wurde das Meisterschaftsspiel in Aigen ausgetragen. In Rohrbach befasste man sich anscheinend mit dem Gedanken, den Siegeslauf der Haslacher endlich einmal zu stoppen. Bis zur Pause war Spiel ziemlich offen, obwohl es dem Rechtsaußen der Haslacher, Breiteneder, gelang, in der letzten Minute den Führungstreffer zu schießen. Bei Wiederbeginn der 2. Halbzeit stand der Sportplatz im Nassen, was zur Folge hatte, dass das Spiel darunter litt. Haslach, als die technisch bessere Elf, griff immer wieder an und kam durch einen Handelfmeter mit 2:0 in Führung. Damit gaben sich die Rohrbacher geschlagen und Haslach spielte bis zum Schlusspfiff zweckmäßig. Erfreulich ist auch, dass Gruber wieder zu seiner alten Form zurückgefunden hat. Breiteneder R., Zach, Lieb und Neubauer waren wieder die Stützen der Elf. Torschützen: Neubauer (2), Agfalter, Lieb (je einen Elfmeter) und Breiteneder H. Schiedsrichter Gütlinger leitete das Spiel sehr gut. 200 Zuschauer. Im Reservenspiel Rohrbach gegen Aigen siegten die Rohrbacher mit 2:1 Toren. Bei den Aignern wirkte Herr Sitter als Linksaußen und bei den Rohrbachern Sepp Suko als Verteidiger mit. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Abschlusstabelle 3. Klasse A / Saison 1952/53 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
4848 Hits
JAN
02
| Saison 1953/54 - 3. Klasse A (9. Platz) Letzte Aktualisierung dieser Seite: 09.01.2016. Alle Angaben ohne Gewähr! Verfasser: Thomas Kneidinger |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| ====================================================================== | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| - Union Rohrbach: Mannschaftskader (ca. 1948-52) - | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| stehend v.l.: Sektionsleiter Prieschl Kurt, Rebhahn Franz, Schacherreiter Fritz, Strasser Johann, Haider Helmut hockend v.l.: Niedersüß Willi, ???, Wiesinger Johann, Barth Franz, Scheuchenpflug Sigi (?) (sitzend), Schacherreiter Ludwig, Schacherreiter Herbert |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Freundschaftsspiel (15.08.1958): U. Rohrbach - U. St. Martin ~ 3 : 2 (2:2) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Nach langer Unterbrechung gab es in Rohrbach wieder einmal ein Fußballspiel, mit dem die Zuschauer vollauf zufrieden sein konnten. Beide Mannschaften traten mit einigen Ersatzleuten an. Das bei großer Hitze fair geführte Spiel sah Union Rohrbach dank des besseren Spiels als knappe, verdiente Sieger. Den St. Martinern waren Siegesaussichten eingeräumt worden. 3:2 (2:2) lautete das Ergebnis gegen den Klassenneuling Union St. Martin a. d. Traun bei Linz. Die Platzherren hätten ein höheres Ergebnis erzielen können, wenn nicht bei den Gästen der Schlussmann eine ausgezeichnete Leistung geboten hätte. Bei den St. Martinern stach besonders Mittelstürmer Bolk, der auch beide Tore erzielte, sowie der linke Verteidiger hervor. Bei den Siegern gab jeder nach Kräften sein Bestes und trug so zum Sieg bei. Mittelstürmer Willi Niedersüß schoss alle drei Tore und erreichte damit den Hattrick. Schiedsrichter Josef Huber (Linz) leitete das Spiel zur vollsten Zufriedenheit von Mannschaften und Zuschauern. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Spielplan 3. Klasse A / Herbstmeisterschaft 1953 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 1. Runde: SV Waizenkirchen - Union Rohrbach ~ 11 : 1 (3:1) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Die Gäste aus dem Mühlviertel konnten die ersten Angriffe der Waizenkirchner abwehren und in der 12. Minute nach einem Stangenschuss von Fritz Schacherreiter durch Mittelstürmer Willi Niedersüß eine 1:0-Führung erreichen. Leider musste einige Minuten später der sehr agile Verteidiger der Rohrbacher Franz Barth wegen einer Knieverletzung ausscheiden. Waizenkirchen erreichte nun bis zur Pause eine 3:1-Führung. Dann wurde der Rohrbacher Tormann bei einer Abwehr verletzt und musste ebenfalls das Spielfeld verlassen. Die Grünschwarzen kämpften aber trotzdem unverdrossen weiter und in der 22. Minute der zweiten Halbzeit wurde Fritz Schacherreiter – der beste Stürmer der Rohrbacher – verletzt und musste ausscheiden. Zwei weitere Spieler wurden ebenfalls angeschlagen. Die Gastgeber schossen nun die Tore nach Belieben. Rohrbach hat nun die Möglichkeit, gegen Aschach die Schlappe vom letzten Sonntag vergessen zu lassen. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 2. Runde ~ kampflos: Union Rohrbach - SV Aschach/Donau ~ 0 : 3 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Spiel entfiel wegen Aufstellungsschwierigkeiten! Ergebnis lt. OÖFV-Archiv. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 3. Runde ~ kampflos: Union Peuerbach - Union Rohrbach ~ 3 : 0 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Rohrbach trat in Peuerbach nicht an. Die Sektion Fußball von Union Rohrbach befindet sich in einer Krise. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 4. Runde ~ Nachtragsspiel: Union Rohrbach - Union Lembach ~ 2 : 6 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Auch diesmal trat in der 3. Klasse A Rohrbach zum Meisterschaftsspiel gegen Lembach nicht an, und man berichtet uns, dass die Rohrbacher erwägen, aus dem Bewerb überhaupt auszusteigen.Ergebnis lt. OÖFV-Archiv 2:6! Es ist davon auszugehen, dass dieses Spiel nachgetragen wurde (auch wenn in den "Mühlviertler Nachrichten" keine Info darüber gefunden wurde), da Rohrbach schon zum zweitenmal zu Meisterschaftsspielen nicht angetreten war und beim drittenmal aus dem Fußballverband ausgeschlossen worden wäre. Der Nachtragungstermin könnte zwischen 17.9. und 24.9.53 stattgefunden haben; hier wurde der Tabellenstand in den MN um zwei Spiele - statt wie gewohnt um ein Spiel - erneuert. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 5. Runde: SV Pregarten - Union Rohrbach ~ 9 : 3 (3:2) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| In der 3. Klasse A triumphierte Pregarten gegen Rohrbach, wo es ein trefferreiches Spiel gab. Die Rohrbacher erschienen wieder auf der Bildfläche, hatten aber nur bis zur Pause mitzureden. Dann sicherten sich die Heimischen, die außerdem zwei Elfer vergaben – den einwandfreien und in dieser Höhe verdienten Sieg. Die Treffer schossen Gruber (4), Haider (2), Schönberger (2), Alzbinger. Niedersüß und Wiesinger scorten für Rohrbach. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 6. Runde: Union Rohrbach - Union Wartberg/Aist ~ 4 : 5 (2:1) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Wartberg kam in Rohrbach nach Kampf zum Erfolg. Dieses Meisterschaftsspiel auf der Anlage in Aigen – der Rohrbacher Sportplatz ist im Bau – sah in der ersten Spielhälfte die Gastgeber im Vorteil und nach der Pause die Gäste aus Wartberg. Es war ein mäßiges Spiel mit wenig spannenden Momenten. Obwohl Wartberg in der 5. Minute durch Attensamer II in Führung ging, konnte Rohrbach in der 10. Minute durch Kastler ausgleichen und in der 22. Minute durch Linksaußen Mach die Halbzeitführung erreichen. Nach der Pause wurde Wartberg besser und erzielte in der 5. Minute den Ausgleich durch Attensamer II. In der 15. Minute kann Wolfsegger Wartberg mit 3:2 in Führung bringen und in der 27. Minute stellt Attensamer II auf 4:2. Sechs Minuten später stellt Mühlbichl auf 5:2. Rohrbach kommt nun auf, kann aber nur noch das Resultat verbessern (in der 30. Minute durch Walter Mairinger aus einem Freistoß und in der 37. Minute durch ein Tor Ferdinand Mairingers). Rohrbachs Linksverbinder hat mit einem scharfen Schuss Pech, der Ball streicht an der Oberlatte vorbei und damit den verdienten Ausgleich vergebend. Der nominierte Verbandsschiedsrichter war nicht erschienen. Das Spiel leitete der ehemalige Verbandsschiedsrichter G. Lechner. Der beste Mann auf dem Felde war Wartbergs Torwart. Res. 3:3 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 7. Runde: SV Gallneukirchen - Union Rohrbach ~ 5 : 1 (4:0) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Gallneukirchen, das daheim gegen Rohrbach mit 5:1 erfolgreich war, dürfte – wenn nichts Außergewöhnliches geschieht – damit den Herbstmeistertitel sicher haben. Obwohl die Heimischen ersatzgeschwächt antreten mussten, feierten sie einen sicheren Sieg über die Gäste aus Rohrbach, die diesmal mit kompletter Kampfmannschaft aufwarteten. Gallneukirchen war besonders nach der Pause im Feldspiel überlegen, erreichte jedoch nur mehr einen Treffer, was auf die schwache Stürmerreihe zurückzuführen ist, die als wahre „Handwerker“ bezeichnet werden können. Tore für Gallneukirchen: Mayer, Stingeder je 2 und Auer. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 8. Runde: Union Rohrbach - ATSV St. Martin/Traun ~ 2 : 2 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Rohrbach scheint die Krise überwunden zu haben, denn gegen das gefährliche St. Martin wurde ein 2:2 erreicht. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 9. Runde ~ vorverlegt: Union Rohrbach - Union Aigen i.M. ~ 1 : 20 (0:8) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Ursprünglich am 01.11.53 geplant und dann auf 27.09.53 vorverlegt! Ganz scheint die Krise, die die Rohrbacher durchmachen, nicht überwunden zu sein. Gegen Aigen traten sie nur mit 8 Mann (davon noch zwei Jugendspieler) an. Das Debakel blieb dann auch nicht aus mit einer 1:20- (0:8-) Packung mussten sie sich geschlagen bekennen! Die Bereinigung der Spannungen von „oben“ müsste eine solche von innen heraus nachfolgen. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Spielplan 3. Klasse A / Frühjahrsmeisterschaft 1954 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 10. Runde: Union Rohrbach - SV Waizenkirchen ~ 0 : 4 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Die Gäste waren den Einheimischen nicht so überlegen, wie es im Resultat zum Ausdruck kommt. Zwei Drittel des Spieles waren die Rohrbacher im Feld überlegen, doch die Tore erzielten die besseren Waizenkirchner durch Franz Karl, Redlinger, Mager (2). Schiedsrichter Wegener gut. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 11. Runde: SV Aschach/Donau - Union Rohrbach ~ 2 : 4 (1:2) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Erster Sieg Rohrbachs: Schließlich kam in der 3. Klasse A Rohrbach zu seinem ersten Meisterschaftssieg in diesem Spieljahr, und das sogar auswärts in Aschach! Sollte der Herbstletzte auch hier nach „oben“ streben? Als Außenseiter antretend, landete Rohrbach in Aschach einen 4:2-(2:1) Sieg. Es war ein kampfbetontes Spiel, in dem Rohrbach in der ersten und Aschach in der zweiten Halbzeit dominierte. Den Hauptanteil am Sieg der Rohrbacher hatte das Schlussdreieck. Auch der Angriff der Gäste konnte vor der Pause gut gefallen. Bei Aschach mangelt es vor allem an Kameradschaft. Wenn dauernd gestritten wird, kann man kein Spiel gewinnen. Alle elf Spieler müssten kämpfen statt streiten. Die Rohrbacher Tore schossen Niedersüß 2, Mach und Schacherreiter. Für Aschach war Obezofsky zweimal erfolgreich. – Schiedsrichter Ginner. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 12. Runde: Union Rohrbach - Union Peuerbach ~ 6 : 0 (4:0) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Rohrbach gewann wieder! In der 3. Klasse A siegte Rohrbach auch in dieser Runde, und zwar gegen Peuerbach, recht eindeutig und dürfte binnen kurzem das Schlusslicht abgeben. Dieses Meisterschaftsspiel wurde bei herrlichem Frühlingswetter auf der Anlage der Rohrbacher vor spärlichen Zusehern – die Gäste kamen infolge eines Autodefektes mit ziemlicher Verspätung – ausgetragen und endete mit einem sicheren 6:0-Sieg der Gastgeber, die über 60 Minuten lang das Spielgeschehen diktierten. Die Gäste konnte sich nicht recht finden, während die Rohrbacher zusehends wieder zu ihrer einstigen Form auflaufen. Es war ein schönes, schnelles Spiel, wie man es selten zu sehen bekommt! Besonders die beiden Flügel der Rohrbacher brachten immer wieder Gefahr für das Gästetor. Die Tore erzielten: 6. Minute Niedersüß, 30. Minute Fritz Schacherreiter, 38. Minute Ludwig Schacherreiter, 40. Minute durch einen Korner von Strasser. Nach der Pause in der 28. Minute Hans Wiesinger (5:0) und in der 36. Minute Walter Mairinger nach einem Sololauf (6:0). Ein einwandfreier Schiedsrichter war Sepp Trausinger. – Das Reservespiel fiel aus. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 13. Runde: Union Lembach - Union Rohrbach ~ 5 : 2 (3:1) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Die Rohrbacher mussten in Lembach einen kleinen Dämpfer in Kauf nehmen. Die Gäste waren im Feldspiel ebenbürtig, doch mangelte es diesmal dem Sturm an der nötigen Durchschlagskraft. Diese war beim Innentrio der Gastgeber vorhanden, und dies entschied das Spiel. Tore: Aichbauer (3), Königsreiter, Köttstorfer; Mairinger, Straßer. Res. 5:2 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 14. Runde: Union Rohrbach - SV Pregarten ~ 2 : 1 (1:1) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| In einem Fußball-Meisterschaftsspiel in Aigen siegte Rohrbach gegen Pregarten 2:1 (1:1). Tore für Rohrbach: Niedersüß, Mairinger; für Pregarten Satzinger. Schiedsrichter Matschnigg gut. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 15. Runde ~ kampflos: Union Wartberg/Aist - Union Rohrbach ~ 3 : 0 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Rohrbach verzichtete auf die Spielaustragung und gab die Punkte kampflos ab. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 16. Runde: Union Rohrbach - SV Gallneukirchen ~ 4 : 5 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Gallneukirchen musste zwar in Rohrbach schwer kämpfen, brachte aber beide Punkte nach Hause. Bis zur Pause sah es nach einem Debakel aus. Dann aber spielten plötzlich die Gastgeber groß auf, und es wäre ein Remis gerecht gewesen. Tore: Küblböck (2), Straßer, Wiesinger; Stingeder (3), Eimer (2). |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Freundschaftsspiel (13.06.1954): Union Rohrbach - FC Wegscheid ~ 2 : 0 (0:0) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Die Fußballer der Union Rohrbach machten am Pfingstsonntag einen Ausflug in den benachbarten bayrischen Grenzort Wegscheid. Die beiden Mannschaften lieferten ein schönes, faires Spiel, das von den Zuschauern oft mit Beifall bedacht wurde. Bei den Rohrbachern waren das Schlusstrio Küblböck, Barth und Mairinger (letzterer überhaupt der beste Spieler am Platze) sowie die beiden Flügelstürmer Straßer und Küblböck die besten Spieler. Nach der Pause konnte Linksaußen Straßer in der 14. Minute das Führungstor erzielen und in der 23. Minute ließ Mittelstürmer Niedersüß aus 20 Meter Entfernung einen Bombenschuss vom Stapel, gegen den der Tormann machtlos war: 2:0. Die Grünschwarzen drängten, aber was nicht übers Tor ging, wurde eine Beute des Tormannes Honzek. – Schiedsrichter Lechner. – Das Reservespiel endete trotz Überlegenheit der Rohrbacher, die schon mit 4:0 in Führung lagen, 7:7. – Anschließend gab es ein gemütliches Beisammensein im Gasthaus zum Freischütz, wo nur allzu rasch die Zeit verging und zur Rückfahrt mahnte. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 17. Runde: ATSV St. Martin/Traun - Union Rohrbach ~ 1 : 1 (1:1) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Datum nicht eindeutig; entweder fand die Partie (lt. Spielplan) ebenfalls am 13.6.54 statt, oder möglicherweise auch am Pfingstmontag, 14.6.54. Leider keine Informationen verfügbar ... | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 18. Runde: Union Aigen i.M. - Union Rohrbach ~ 2 : 1 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Leider keine Informationen verfügbar ... | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Abschlusstabelle 3. Klasse A / Saison 1953/54 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
5260 Hits
JAN
02
| Saison 1954/55 - 3. Klasse A (5. Platz) Letzte Aktualisierung dieser Seite: 28.03.2016. Alle Angaben ohne Gewähr! Verfasser: Thomas Kneidinger |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| ====================================================================== | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| - Union Rohrbach: Mannschaftskader (ca. 1954/55) - | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| stehend v.l.: Auberger Toni, Wöss Emmerich (Kaufhaus in Kollerschlag), Haider Heli, Scheuchenpflug Sigi, Gierlinger Mätz, Niedersüß Willi, Pöschl Franz hockend v.l.: Gierlinger Sedi, Küblböck Sepp, Küblböck Franz (Tormann), Barth Franz |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Spielplan 3. Klasse A / Herbstmeisterschaft 1954 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 1. Runde: Union Rohrbach - SV Tabakfabrik Linz ~ 2 : 4 (2:1) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Die Rohrbacher wiesen bei ihrem ersten Meisterschaftsspiel, das in Aigen stattfand, noch Konditionsmängel auf, was ihnen, nach einer guten Partie vor der Pause, den möglichen Erfolg versagte. Das reifere Können der Linzer konnte sich nach der Pause entfalten. Tore: Haider; Halmdienst II (2), Ginzinger, ein Eigentor. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 2. Runde: SV Pregarten - Union Rohrbach ~ 11 : 5 (4:1) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Die ersatzgeschwächten Rohrbacher vermochten zwar in Führung zu gehen, spielten aber dann nur mehr eine untergeordnete Rolle. Das Treffen verlief vollkommen irregulär. Der tiefe Boden ließ ein halbwegs normales Kombinationsspiel nicht zu, so waren die Tore mehr oder weniger eine Zufallsangelegenheit. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 4. Runde: Union Rohrbach - SC Rapid 50 ~ 3 : 0 (3:0) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Rohrbach war eine Saison lang das Aschenbrödel der Meisterschaft. Der Sieg gegen Rapid 50 dürfte, wenn auch auf eigenem Platz erzielt, aufhorchen lassen. Durch eine schöne Leistung, vor allem in der ersten Halbzeit, konnten beide Punkte erzielt werden. Nach der langen Verliererstraße scheint sich nun für Rohrbach doch eine Wendung zum Besseren anzubahnen. Torschützen: Meiringer (2), Niedersüß. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 5. Runde: Union Edelweiß - Union Rohrbach ~ 10 : 2 (2:0) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Die Ergebnisse in der dritten Klasse sind programmgemäß eingetroffen. Sogar die hohe Niederlage von Rohrbach gegen die Lagermannschaft Edelweiß ist nicht überraschend. Die hohe Niederlage ist vor allem auf eine Sonderleistung des Edelweißstürmers Schmoll zurückzuführen, der allein sechs Tore erzielte. An sich lieferten beide Mannschaften eine matte Partie. Torschützen für Rohrbach: Maisinger, Niedersüß. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 6. Runde: Union Rohrbach - SV Aschach/Donau ~ 3 : 1 (1:0) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Einen vollen Erfolg konnte von den Mühlviertler Vereinen diesmal nur Rohrbach erzielen. Das Spiel war eine matte Angelegenheit. Rohrbach hatte seinen besten Mann im rechten Läufer Fritz Schacherreiter. Torschützen: Walter Mairinger (2), Wiesinger Hans. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 7. Runde ~ vorverlegt: Union Rohrbach - ATSV St. Martin/Traun ~ 2 : 2 (0:0) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Eigentlich hätte Rohrbach in dieser Runde laut OÖFV-Archiv spielfrei gehabt; die Mühlviertler Nachrichten kündigten ursprünglich in der Spielplan-Vorschau (Ausgabe vom 19.08.54) für 26.09. sogar das Spiel Peuerbach-Rohrbach an. Druckfehler? Freundschafts-Ersatz-Spiel? Schlussendlich wurde diese Partie des 12. Spieltages gegen St. Martin/Traun, vorgesehen für 31.10.54, auf den 7. Spieltag (26.09.54) vorverlegt. Erfreulich ist, dass Rohrbach sein Punktekonto vergrößern konnte. Dieses vorverlegte Meisterschaftsspiel auf der Anlage in Aigen brachte ein gerechtes Remis. Hatte in der ersten Halbzeit St. Martin mehr vom Spiel, so dominierte nach der Pause Rohrbach. Die Gäste kamen durch Weinberger in Führung, Rohrbach glich durch seinen Mittelstürmer aus, doch Gumpesberger stellt auf 2:1. Die Platzgeber kommen dann auf, ein Elfmeter wird vergeben, doch dann kann Haider den verdienten Ausgleich erzielen. Der Schiedsrichter war nicht ganz auf der Höhe. Die besten Spieler der Gäste waren der Linksaußen und Mittelstürmer Holzinger, bei Rohrbach gefiel das Innentrio. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 8. Runde: Union Rohrbach - Union Wartberg/Aist ~ 3 : 0 (2:0) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Recht gut hält sich Rohrbach, das aus sieben Spielen immerhin gleich viel Punkte holen konnte. Die angekündigte Doppelveranstaltung in Aigen kam nicht zustande, weil Pregarten absagte. Die Begegnung der Unionvereine Rohrbach und Wartberg sah die Platzherren als sichere Sieger. Dabei ist das Ergebnis noch schmeichelhaft, weil Rohrbachs Stürmer dreimal nur die Stange trafen. In der 30. Minute erzielte Niedersüß den Führungstreffer, zehn Minuten später erhöhte Mairinger zum Pausenstand. In der 75. Minute schoss dann der als Verteidiger zurückbeorderte Mairinger einen Sololauf mit einem Prachtschuss ab. Beide Mannschaften rackerten bis zum Schlusspfiff des gut amtierenden Schiedsrichters Gotsch. Wartberg spielte durchaus keine untergeordnete Rolle, der Sturm zeigte jedoch zu wenig Durchschlagskraft. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 9. Runde: Union Rohrbach - Union Aigen i.M. ~ 1 : 3 (1:0) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Auf der Anlage in Aigen gab es ein bis zum Schlusspfiff spannendes Spiel. Jede der Mannschaften hatte eine Hälfte für sich. Mittelstürmer Niedersüß brachte Rohrbach in Führung, nach der Pause stellte Mehringer mit drei Treffern für seine Mannschaft den Sieg sicher. Aigen hatte seinen besten Mann im Verteidiger Ruhaltinger, bei den Unterlegenen gefiel besonders Mittelstürmer Schacherreiter. Schiedsrichter Jandl einwandfrei. Res. 3:5 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 10. Runde: ATSV Schwertberg - Union Rohrbach ~ 2 : 3 (2:0) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Recht unglücklich unterlagen die Heimischen nach zeitweise überlegen geführtem Spiel. Schon bald kamen die Platzgeber zu einer 2:0-Führung. Nach der Pause holte Rohrbach auf. Noch in der letzten Minute kam Schwertberg zum Ausgleich, doch wurde dem Treffer nach Protesten der Rohrbacher Anhänger die Anerkennung verweigert. Für Schwertberg schoss Gieber die Tore. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 11. Runde: SV Waizenkirchen - Union Rohrbach ~ 3 : 3 (3:1) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Ein gerechtes Unentschieden. Die Tore für Waizenkirchen erzielten Mager, Radlinger, Stutzenstein. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
13. Runde: Union Lembach - Union Rohrbach ~ 4 : 5 (0:3) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Ein Spiel richtig nach dem Geschmack der Zuschauer. Ein Kampf auf Biegen oder Brechen. Großes Pech der Lembacher, die erst in der letzten Minute durch ein Tor von Mahringer besiegt wurden. Durch drei Tore von Bogner stand die Partie bereits nach 15 Minuten 3:0 für Rohrbach. Lembach gab sich jedoch noch nicht geschlagen und kam in der Folge immer besser ins Spiel. Nach Seitenwechsel gelang es den Hausherren auszugleichen. Das Spiel wurde äußerst spannend, einige Minuten vor Schluss stand es 4:4. Bei einem der letzten Angriffe gelang es Mahringer, auf 5:4 einzuköpfeln. Für Lembach: Dobretsberger 3, Peherstorfer. Res. 2:2 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| - Ein Fußballspiel der Union Rohrbach (dunkle Leibchen) - ca. 1955 bis 1957 - | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| stehend v.l.: Schiedsrichter Suko Sepp, Barth Gerhard, Pöschl Franz, Küblböck Franz, Höllwirth Sepp, ???, Eichbauer Hans, Steidl Günther, Pfleger Adi, Lindner Toni (?), Auberger Toni |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Spielplan 3. Klasse A / Frühjahrsmeisterschaft 1955 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 15. Runde: Union Aigen i.M. - Union Rohrbach ~ 0 : 2 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Ergebnis lt. OÖFV-Archiv! Leider keine Informationen verfügbar ... | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 16. Runde: Union Rohrbach - Union Edelweiß ~ 1 : 12 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Ergebnis lt. OÖFV-Archiv! Leider keine Informationen verfügbar ... |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 17. Runde: SV Tabakfabrik Linz - Union Rohrbach ~ 10 : 2 (6:1) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Das Meisterschaftsspiel Tabakfabrik - Rohrbach wurde im Linzer Stadion ausgetragen. Die Werkself feierte einen verdienten Sieg. Und wieder ein zweistelliger Sieg von Tabakfabrik. Trotz der starken Überlegenheit der Werkself war es ein sehr schönes und faires Spiel. Tore für Tabakfabrik: Ginzinger (5), Leingartner (3), Halmdienst (2). |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 18. Runde: Union Wartberg/Aist - Union Rohrbach ~ 3 : 5 (1:3) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Der Erfolg der Rohrbacher war verdient. Die Treffer der Gäste fielen aus Elfmetern! Für Rohrbach: Wiesinger (3), Niedersüß (2); für Wartberg: Reichert (3 Elfmeter!). |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 19. Runde: Union Rohrbach - Union Lembach ~ 6 : 4 (1:1) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Die Hausherren waren in dem klassearmen Spiel etwas besser und gewannen deshalb verdient. Ein reguläres Tor für Rohrbach wurde nicht anerkannt. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 20. Runde ~ kampflos: Union Rohrbach - SV Pregarten ~ 3 : 0 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| SV Pregarten verständigte Rohrbach, dass es zum fälligen Meisterschaftsspiel am 8. Mai nicht antritt und das Spiel kampflos (3:0) überlässt. (Grund: Zu hohe Fahrtauslagen.) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 21. Runde: SC Rapid 50 - Union Rohrbach ~ 3 : 2 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Ergebnis lt. OÖFV-Archiv! Leider keine Informationen verfügbar ... |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 23. Runde: ATSV St. Martin/Traun - Union Rohrbach ~ 3 : 4 (1:1) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Tore für St. Martin: Lengauer (2), Lehner. Niedersüß (3), Mairinger für Rohrbach. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Freundschaftsspiel (29.05.1955): Wegscheid - Rohrbach ~ 2 : 2 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Die Pfingstfeiertage benützten die Rohrbacher Fußballer zu einem Ausflug in das nahe gelegene Wegscheid im Bayrischen Wald. Sie spielten am Pfingstsonntag gegen den dortigen spielstarken FC Wegscheid und erreichten trotz klarer Feldüberlegenheit - welche besonders in der zweiten Halbzeit zutage trat - ein 2:2-Unentschieden. Ausgezeichnet operierten die Stürmer, bestens unterstützt von der Läuferreihe sowie Tormann Küblböck, der einige so genannte "Sichere" in brillanter Weise hielt, während sich die beiden Verteidiger in leichtfertige Spielereien einließen und an den zwei Tore die Schuld tragen. Bei den Gastgebern war das Schlusslicht Kramer in blendender Form und bewahrte seine Mannschaft vor einer sicheren Niederlage. Der rechte Verteidiger sowie der Rechtsaußen waren die besten Spieler, welcher auch die beiden Tore schoss. Zwischen der Läuferreihe und den Stürmern war kein richtiger Zusammenhang. Die Tore der Rohrbacher schoss Mittelstürmer Niedersüß, wobei beim ersten Tor der Ball von einem Verteidiger absprang und ins Tor gelangte. Schiedsrichter Suko leitete das fair geführte Spiel in einwandfreier Weise. - Anschließend war im Gasthause Bauer gemütliches Beisammensein. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 24. Runde: SV Aschach/Donau - Union Rohrbach ~ 4 : 1 (1:1) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Beim Meisterschaftsspiel in Aschach musste Rohrbach von den Hausherren eine Niederlage hinnehmen. Trotz technischer Feldüberlegenheit und einiger Stangenschüsse blieben die Blauweißen Sieger. Torschützen waren: Toßmann (2), Wimmer und Stieger. Den Ehrentreffer der Gäste steuerte Wimmer durch ein Eigentor bei. Schiedsrichter Gütlbauer, 100 Zuschauer. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 25. Runde: Union Rohrbach - SV Waizenkirchen ~ 5 : 2 (1:1) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Vom Wetter begünstigt, wurde dieses Spiel auf der Anlage der Aigner abgewickelt und sah die Rohrbacher als klarere Sieger, die in der zweiten Halbzeit fast auf ein Tor spielten. In der ersten Halbzeit leisteten die Gäste noch etwas Widerstand, waren aber dann mit ihren Kräften zu Ende. In der 14. Minute konnte der Waizenkirchner Setzermüller Karli seine Mannschaft in Führung bringen, doch gelang es in der ? Minute dem Linksaußen Haider, den Halbzeitstand zu erzielen. Nach Wiederbeginn stellte Rohrbachs Mittelstürmer Niedersüß auf 2:1 und in der 28. Minute Rechtsverbinder Gierlinger Hermann auf 3:1. In der 35. Minute verschuldet ein Verteidiger der Gäste Hands im Strafraum. Den hierfür diktierten Elfmeter schoss Mairinger Walter sicher in die Maschen. 4:1. In der 38. Minute kann aus einem Gedränge Niedersüß Willi auf 5:1 stellen. Knapp vor Spielschluss wird nach einem perfekten Freistoß das zweite Tor der Waizenkirchner fixiert, unverständlich ist, wie Rohrbach am Sonntag vorher gegen Aschach verspielen konnte, obwohl die gleiche Mannschaft spielte, mit Ausnahme des Verteidigers Barth, und Aigen gegen Waizenkirchen ebenfalls eine Niederlage hinnehmen musste. Schiedsrichter Gotsch einwandfrei. Tore: Niedersüß (2), Haider, Gierlinger, Mairinger; Setzermüller (2). Rohrbachs Schüler, verstärkt, gewannen gegen die Reserve Aigen mit 4:2 Toren (1:1). Torschützen für Rohrbach: Tschunko, Grübl, Höllwirth und Reisinger. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 26. Runde ~ kampflos: Union Rohrbach - ATSV Schwertberg ~ 3 : 0 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Kampflos, da Schwertberg mit dem Autobus eine Panne hatte. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Abschlusstabelle 3. Klasse A / Saison 1954/55 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
5348 Hits

Für Sonntag, 30. Juli, hatte Ottensheim auf eigener Anlage die Rohrbacher Kampfmannschaft zu Gaste, um einer Rückspielverpflichtung nachzukommen. Nach den letzten Siegen der Gastgeber (über St. Magdalena 4:2, Eferding 1:0 und am letzten Sonntag über Polizei SV Linz 6:2) hatten die Grün-Schwarzen überhaupt keinerlei Aussichten weder auf Sieg noch auf ein halbwegs günstiges Abschneiden. Doch kam es anders. Der Siegeslauf wurde von der jungen, kampffreudigen Rohrbacher Elf gestoppt und fast hätte es für sie in den letzten Spielminuten eine Niederlage abgesetzt, da die Grün-Schwarzen überlegen waren. Zur Halbzeit stand das Spiel 3:1 für die Hausherren. Eine Umstellung nach der Pause bei den Rohrbachern, die sich bestens bewährte, führte dann zum verdienten Ausgleich. Ottensheim ging mit 1:0 in Führung, doch konnten die Rohrbacher bald darauf gleichziehen. Linksaußen Wiesinger überspielte den Tormann und sandte ein. Bis zur Halbzeit fielen dann noch zwei Tore für Ottensheim. Nach Wiederbeginn konnte Mittelstürmer Niedersüß den Spielstand auf 3:2 verschönern und Linksverbinder Straßer stellte dann mit scharfem Schuss auf 3:3. Bei den Grün-Schwarzen machte sich nun eine Überlegenheit bemerkbar. Ein Stangenschuss und ein Kopfstoß, der neben das Tor ging, und zum Schluss noch eine Ecke waren die Ausbeute. Der Schlusspfiff ertönte und Ottensheim kann froh sein, mit einem blauen Auge davongekommen zu sein. Dem schönen Spiel wohnte eine zahlreiche Zuschauermenge bei. Torschützen für Ottensheim: Hartl, Kerschbaumer, Danninger; für Rohrbach Wiesinger Hans, Niedersüß Willi, Straßer Hans.
Rohrbach musste überraschend gegen seinen Lokalrivalen Haslach die Segel streichen. 300 Zuschauer sahen auf dem Haslacher Sportplatz ein bis zum Schlusspfiff spannendes Spiel, das von beiden Seiten manchmal sogar etwas zu hart geführt wurde, wobei in der ersten Halbzeit die Gastgeber und in der zweiten Spielhälfte die Grün-Schwarzen im Vorteil waren. Es stellt dieser Sieg den ersten der Haslacher über den alten Rivalen Rohrbach in sämtlichen bisherigen Meisterschaftsspielen dar. Gleich nach Anstoß legte die Haslacher Elf ordentlich los und Lauß konnte bereits in der 5. Minute die Überlegenheit mit einem prächtigen Rückzieher ins Tor ausnützen. Aber nur vier Minuten dauerte die Freude, denn schon musste Tormann Zach, von der Sonne geblendet, einen Weitschuss des linken Läufers Suko passieren lassen. Rohrbach wurde dann förmlich ins eigene Feld zurückgedrängt. In der 32. Minute ging Haslach durch den Rechtsverbinder Oberleitner abermals in Führung und in der 37. Minute stellte Breiteneder den Halbzeitstand von 3:1 her. Dass dieses Ergebnis nicht noch höher ausfiel, verdankt Rohrbach vor allem seinem in großer Form befindlichen Torhüter Küblböck, aber auch dem Schusspech der Haslacher. Die 2. Halbzeit wurde nachdem Haslach schon den Sieg in der Tasche zu haben glaubte, etwas flau begonnen. Dies wussten die Grün-Schwarzen auszunützen und bald hieß es durch Mairinger und einen 18-Meter-Freistoß von Niedersüß 3:3. Beide Mannschaften kämpften nun verbissen um den Siegestreffer. Das Spiel nahm an Härte immer mehr zu. Dem Haslacher Mittelstürmer Oberleitner wurde das linke Auge erheblich verletzt und ein Zahn eingeschlagen!! Knapp vor dem Ende gelang es dem Rechtsaußen Thaller aus einem Gedränge vor dem Rohrbacher Tor das Spiel für Haslach zu entscheiden. Aufrichtiger Jubel belohnte den Torschützen. Die Objektivität des Schiedsrichters war umstritten. Res. 4:2
In der Meisterschaft der 3. Klasse setzte es diesmal eine gewaltige Überraschung ab, da die bisher sieglos gebliebenen Lembacher ihrem Gegner aus Rohrbach mit 5:0 ziemlich hoch das Nachsehen gaben. Die Lembacher konnten in diesem Spiel auf ihrer Anlage, die sich in trostlosem Zustande befand – Wasserpfützen, mangelhafte Markierung usw. – über die Rohrbacher einen sicheren Sieg mit 5:0, Halbzeit 2:0 erreichen. Beide Mannschaften traten mit zahlreichen Ersatzleuten an. Während des Spieles regnete es ununterbrochen, so dass man mit Recht sagen darf, dieses Fußballspiel war eher ein Wasserballspiel, denn die Spieler „schwammen“ auf dem Boden nur so dahin. Die Platzherren zeigten ein schönes Zusammenspiel, waren zwei Drittel überlegen und siegten verdient. Die ganze Mannschaft verdient vollstes Lob. Die Grün-Schwarzen konnten sich mit den schlechten Bodenverhältnissen überhaupt nicht zurechtfinden. Entsprochen hat eigentlich nur die Hintermannschaft; wäre diese nicht auf ihrem Posten gestanden, wäre der Sieg von Lembach sicherlich noch höher ausgefallen. Annähernd zufriedenstellend arbeitete das linke Flügelpaar Haider-Straßer, die schöne Angriffe vortrugen, aber mit dem Schießen Pech hatten. Die Tore fielen der Reihenfolge nach: 7. Minute: Eder, 9. Minute: Eder. Nach der Halbzeit: 4. Minute: Eder; 38. Minute Schindlberger; 41. Minute: Stockinger. – Schiedsrichter Haider. Das Reservespiel fiel aus.
Schwertberg gewann gegen Rohrbach 3:1 und zieht als Herbstmeister in den Winter. Die Zuschauer bekamen einen abwechslungsreichen und interessanten Kampf zu sehen, bei dem die Schwertberger routinierter und technischer besser waren und daher als verdiente Sieger bezeichnet werden müssen. Mit diesem Sieg hat Schwertberg seinen Herbstmeistertitel noch mehr gefestigt und zugleich einen kleinen Punktevorsprung für die Frühjahrsmeisterschaft gesammelt. Die Heimischen setzten der Routine und Technik der Schwertberger große Aufopferung und Einsatzfreudigkeit entgegen. Die Schwertberger verdanken ihren Sieg hauptsächlich ihrem Tormann Danninger, der viele schwere Bälle in sicherer Manier hielt. Die Verteidiger schwammen in der 1. Halbzeit nach Strich und Faden, waren aber in der 2. Halbzeit in ihrer gewohnt guten Form. In der Läuferreihe stachen besonders die beiden Außenhalves hervor, die immer wieder die Angriffe zerstörten und die Stürmer schön mit Bällen versorgten. Die Stürmer erreichten nicht ihre gewohnte Klasse und hatten vor allem die Schussstiefel nicht mit. Der aus der Jugendmannschaft aufgestellte Stockinger hat sich ausgezeichnet bewährt und wird sich gut in die Mannschaft einfügen. Zu bemerken wäre noch, dass Linksaußen Ragginer nach langer Zeit wieder eine feine Partie hinlegte. Rohrbach besaß einen unbezwingbaren Kampfgeist und hatte die besten Leute ebenfalls in der Hintermannschaft. Tore: Resch, Gieber und Ragginer für Schwertberg; für Rohrbach war Niedersüß erfolgreich. Korner: 14:8 für Schwertberg. Reserve: 2:1 für Rohrbach.

Die Hausherren waren von vornherein gänzlich auf Sieg eingestellt. Mit Leichtigkeit kamen die Schwarz-Roten zum Erfolg, obwohl Haslach bald nach Spielbeginn zwei hundertprozentige Chancen – darunter einen Elfmeter, den Neubauer neben die Stange schoss – nicht auszunützen verstand. Die Gastgeber hatten kaum einen schwachen Punkt aufzuweisen und waren eindeutig überlegen, so dass fast mehr als die Hälfte der Spielzeit die Haslacher kaum über die Mittellinie kamen. Vor der Pause konnte Rohrbach in der 38. Minute durch Straßer das Führungstor erzielen. Nach der Halbzeit läuft die Sturm-Maschinerie der Rohrbacher: Angriff auf Angriff wird gegen das Gästetor vorgetragen. In der 27. Minute stellt nach schöner Vorlage Mittelstürmer Willi Niedersüß auf 2:0, Schüsse gehen übers Tor, und in der 22. Minute kann Rechtsverbinder Herbert Suko mit Weitschuss auf 3:0 einsenden. Das Spiel lässt etwas nach – die brütende Hitze macht sich bemerkbar. Haslach verliert bei einem Zusammenstoß Linksaußen Neubauer-Barth den besten Spieler. Rohrbachs Linksaußen Peter Mach kommt vors Gästetor und der Ball zappelt im Netz, 4:0. Haslach stellt um und kann durch Breiteneder den Ehrentreffer buchen. Mit 4:1 kann dann Schiedsrichter Kramer, Linz, der zur Zufriedenheit amtierte, das Spiel beenden.
In dieser Gruppe gab es wieder einen Spielabbruch, da die Rohrbacher in Haslach mit einer Schiedsrichterentscheidung nicht einverstanden waren und einfach abtraten. Haslach lag bei Spielabbruch mit 4:0 klar in Front und erkämpfte sich damit den Platz an der Tabellenspitze.
In Lembach kam ganz überraschend Rohrbach zum Erfolg. In einem dramatischen Spiel siegte Rohrbach auf der Anlage in Lembach gegen die Hausherren mit 4:2 (2:1). Mittelstürmer Rebhahn, Zenterhalf Wiesinger, Straßer und Haider waren bei den Siegern in Hochform, während bei den Unterlegenen nur Aichbauer und mit Abstand Sellner brillierten. Rohrbach war technisch haushoch überlegen und wäre der Gästetormann nicht so gut gewesen, hätte Lembach eine noch höhere Niederlage in Kauf nehmen müssen. Torschützen für die Sieger: Rebhahn (2), Straßer und Haider; für die Unterlegenen: Aichbauer und Sellner. Res. 4:4. In der Pause traten die Faustballer von Rohrbach und Lembach an, wobei die Rohrbacher das Spiel für sich entscheiden konnten.
In den weiteren Begegnungen dieser Gruppe feierte Rohrbach über den lokalen Rivalen Aigen ein Schützenfest, das mit einem zweistelligen Ergebnis endete. In Aigen bezogen die Hausherren von den gut in Fahrt befindlichen Rohrbachern eine Rekordniederlage, die in diesem Ausmaß verdient war, da Aigen eine völlig untergeordnete Rolle spielte. Die Rohrbacher waren in allen Mannschaftsteilen klar überlegen und führten ein gefälliges, flaches Spiel vor. Wenn nicht die Grün-Schwarzen so viele Torgelegenheiten vergeben hätten, speziell in der ersten Halbzeit, als bei zwei Schützen des brillanten Mittelstürmers Rebhahn zweimal die Torstange dem Aigner Schlussmann Pate gestanden hat, könnte das Ergebnis noch höher lauten. Die Aigner hatten in Tormann Gahleitner, Verteidiger Pfleger, der an allen Ecken und Enden auftauchte, sowie im Linksverbinder Ferdl Mahringer ihre besten Leute. In der zweiten Halbzeit lief die Maschinerie der Gäste wie am Schnürchen und zermürbte mit ihrem Scheiberlspiel die Hausherren. Tormann Küblböck hatte nicht allzu viel zu tun, die Verteidiger waren sehr sicher, die Läuferreihe versorgte den Sturm mit verwendbaren Bällen und die Stürmerreihe überragte diesmal sich selbst. Die Tore schossen Willi Niedersüß (3), Rebhahn (2), Haider (2), Straßer, Schacherreiter und ein Eigentor steuerte Verteidiger Pernauer bei. Schiedsrichter Kerschbaumer war ein ausgezeichneter Spielleiter. Res. 0:2
Ursprünglich am 16.03.1952 (?) wegen Maul- und Klauenseuche abgesagt und am 22.06.1952 nachgetragen. Alkoven schlug Rohrbach mit 5:1 und will nun Titel fixieren. Das Meisterschaftsspiel zwischen Rohrbach und Alkoven sollte die Entscheidung um den Gruppensieg bringen. Die Gäste jenseits der
Donau siegten zwar dank ihres besseren Spieles mit 5:1 (2:1), aber die Platzherren halten bis zum Entscheidungsspiel Alkoven gegen Lembach am kommenden Sonntag in Alkoven die Spitze inne. Gewinnt Alkoven, gebührt ihnen der Gruppensiegertitel, gewinnt aber Lembach, dann ist Lembach Gruppensieger. Das flott geführte faire Spiel sah die Alkovner als besser spielende Mannschaft, als sicheren Sieger. Die Verteidigung war ausgezeichnet, der Schlussmann gut, obzwar er wenig Arbeit verrichten musste und die Flügelstürmer spielten ungemein flink. Die Platzherren spielten weit unter ihrer gewohnten Form und waren langsam und unsicher. Durch ein Missverständnis zwischen der Verteidigung und Tormann entstand der erste Treffer in der 5. Minute durch Eidinger. Drei Minuten später schoss Steininger zum 2:0 für Alkoven ein. In der 12. Minute wurde vom einwandfrei amtierenden Schiedsrichter Hermann Recknagel, Linz, wegen eines Handvergehens nach einem Korner im Strafraum ein Elfmeter diktiert, den Mittelläufer Ludwig Schacherreiter sicher verwandelte. Bis zur Pause blieb es bei diesem Stande. Nach der Pause schossen in der 15., 30., und 35. Minute die Alkovner drei Tore durch Steininger 2 und Morell 1. Bei diesem Stande blieb es bis zum Schlusspfiff. Hüben wie drüben standen Torstangen bei einigen Schüssen Pate. Res. 2:2
Zwei Verletzte beim Spiel Rohrbach – Haslach. Einer musste ins Krankenhaus übergeführt werden. Nach überlegener erster Halbzeit, bei dem die Platzherren mit 4:1 in Führung gingen, ließen sie in der zweiten Halbzeit derart nach, dass Haslach den Vorsprung aufholen konnte. Das Spiel endete 4:4. Tormann Küblböck war diesmal außer Form. Noch dazu trat Schauer mit einer Knieverletzung an. Die besten Spieler der Rohrbacher waren Verteidiger Walter Mahringer und Rechtsverbinder Herbert Suko, bei den Haslachern entsprach Mittelstürmer Lieb. Die Tore schossen Wiesinger Hans, Schacherreiter Ludwig (2), Herbert Suko; Lieb (2), Riedl (1), Neubarer (1). Da kein Verbandsschiedsrichter erschien, leitete über Ersuchen der zufällig anwesende H. Hiefinger das Spiel, der beide Parteien benachteiligte. Linksaußen Haider Helli musste verletzt vom Platz getragen werden und der Haslacher Breiteneder erlitt einen Leberriss und wurde ins Unfallkrankenhaus übergeführt. Das ist nicht mehr Fußball! Res. 1:3
Gegen Lembach mit 5:1 (2:0) gewonnen – Vor dem Meistertitel? Vom herrlichen Wetter begünstigt, wurde dieses Meisterschaftsspiel in Rohrbach zu einem klaren Sieg für die Platzherren, die in allen Mannschaftsteilen überlegen waren. Bei Lembach machte sich das Fehlen Köttsdorfers und Aichbauers stark bemerkbar. – Bei den Unterlegenen war das Hintertrio der beste Mannschaftsteil, während die Läufer und Stürmer keinen Zusammenhang hatten. Die Rohrbacher hätten einen noch höheren Sieg erreichen können, wäre Willi Niedersüß als Verbinder mehr zur Geltung gekommen. Ein Fußleiden zwang ihn aber zum Statieren. Vor der Pause hatten beide Mannschaften eine gleichwertige Leistung geboten – Kornerverhältnis 4:4 –, doch konnte Rohrbach durch Straßer auf 1:0 und dann durch Haider auf 2:0 stellen. Nach der Pause beherrschten die Platzherren das Spielgeschehen. Lembach kam selten vor, und Fritz Schacherreiter stellte auf 3:0. Nach einer Ecke köpfelt Egger für Lembach das Ehrentor. Fritz Schacherreiter kann dann auf 4:1 erhöhen, ein Stangenschuss folgt, und einige Minuten später stellt Mittelstürmer Franz Rebhahn auf 5:1. Bei einem Vorstoß der Rohrbacher landet der Ball im Gästetor, doch der einwandfrei amtierende Schiedsrichter Hans Niedermayer versagte dem Tor wegen Abseits die Anerkennung. Acht Minuten vor Schluss wird Hans Wiesinger, Rohrbachs Linksverbinder, verletzt und scheidet aus. Bis gegen Ende – Wiesinger tritt wieder ein – ändert sich aber am Stande nichts mehr. – Reserven 1:0 für Rohrbach. Mit diesem Sieg hat Rohrbach die Führung in der Tabelle mit 20 Punkten übernommen und es besteht für den Verein berechtigte Aussicht auf Erringung des Meistertitels.
Bombensieg der Rohrbacher. Aus allen Lagen schossen die Rohrbacher, die bei der Doppelveranstaltung in Aigen den Wartbergern gleich ein Dutzend Bummerl aufpelzten. Die Sieger boten eine geschlossene Mannschaftsleistung und hatten ihre besten Leute in Walter Mairinger, Fritz Schacherreiter, Haider, Barth, Herbert Schacherreiter. Die Gäste hatten großteils junge Spieler in ihren Reihen, denen es noch an Erfahrung mangelt. Gefallen haben die Brüder Attenseimer und trotz der erhaltenen Treffer der Tormann. Herr Nuvi war ein umsichtiger Spielleiter. Torschützen: Walter Mairinger (6), Helli Haider (3), Fritz Schacherreiter, Ludwig Schacherreiter, Josef Gierlinger für Rohrbach, die Brüder Attenseimer und Hölzl für Wartberg. Reserven zwischen Rohrbach und Aigen 7:1.
Mit 6:1 (3:0) siegten die Schwarz-Grünen über Gallneukirchen. Die favorisierte Mannschaft von Gallneukirchen musste am Sonntag auf der Anlage der Aigner die Überlegenheit der Rohrbacher anerkennen und eine empfindliche Niederlage von 1:6 Toren in Kauf nehmen. Bei den Unterlegenen war die Läuferreihe der beste Mannschaftsteil. Sie brachte viele verwendbare Bälle nach vorne. In den ersten 20 Minuten sind die Gäste im Angriff. Dann übernehmen die Rohrbacher das Kommando und in der 22. Minute bringt Linksverbinder Willi Niedersüß einen Ball im Gästetor unter. Die Schwarz-Grünen werden immer besser und in der 39. Minute kann Walter Mairinger, der diesmal nicht so zur Geltung kam wie am Vorsonntag, zum 2:0 einsenden. In der 42. Minute erhöht Linksaußen Helli Haider auf 3:0. Mit diesem Stande geht es in die Pause. Nach der Pause haben die Schwarz-Weißen Pech. Nach einer Ecke köpfelt Verteidiger Wagner den Ball ins eigene Tor! 4:0! In der 22. Minute erhöht Rechtsaußen Gierlinger mit scharfem Schuss auf 5:0. Die Rohrbacher drängen immer heftiger und in der 30. Minute stellt abermals Rechtsaußen Gierlinger mit scharfem Schuss auf 6:0. Die Gäste geben sich noch nicht geschlagen, kämpfen bis zum Umfallen und es gelingt ihnen auch der Ehrentreffer durch Zoglauer. Schiedsrichter Wildner (Linz) war ein gerechter Spielleiter. Bei den Grün-Schwarzen bot Tormann Küblböck eine ausgezeichnete Leistung. Er erhielt Sonderbeifall! Die Verteidigung war gut, jedoch die Läuferreihe ließ zu wünschen übrig. Im Angriff klappte es ausgezeichnet. Bei den Unterlegenen war außer der Läuferreihe die Verteidigung ein schwer zu umgehendes Bollwerk. In der 3. Klasse A erwartet nächste Woche Aigen die Elf von Rohrbach.
Ursprünglich am 26.10.52 geplant; Spiel wurde jedoch auf 21.09.52 vorverlegt! In Haslach dürfte am letzten Sonntag schon die Entscheidung über den Herbstmeistertitel gefallen sein. Die Hausherren waren einfach nicht zu halten und überfuhren die Gäste aus Rohrbach mit 8:1 (2:1). Die Gäste aus Rohrbach kamen zwar mit einigen Ersatzleuten, doch hätten sie wohl auch komplett kaum etwas gegen die sich wahrlich in Bombenform präsentierenden Gastgeber ausrichten können. Es ist die geschlossene Mannschaftsleistung, die bei der Elf des Tabellenführers ins Auge sticht und die Erfolge ermöglicht. Die Abwehr der Hausherren beherrschte den Sturm der Rohrbacher, Tormann Stallinger war glänzend in Form und hielt auch einen Elfer. Aus dem Angriffsquintett ragte noch Untersberger (der frühere Tormann von Sparta) als Vollstrecker hervor. Mairinger, Barth und Wiesinger sowie trotz der acht Bummerl Tormann Küblböck waren die Stützen der Gäste. Die Tore der Sieger erzielten: Untersberger (4), Neubauer (2), Eggerstorfer, Eder. Schiedsrichter Moherndl sehr gut, 200 Zuschauer. Nächste Woche fährt Lembach zu den schwer erschütterten Rohrbachern. Res. 4:1
Durch einen 5:1-Sieg von Gallneukirchen auf eigener Anlage gegen Rohrbach schob sich dieses in der 3. Klasse A auf den 2. Tabellenplatz vor. Bei mäßigen Leistungen auf beiden Seiten gab es einen sicheren Sieg der Heimischen. Die Gallneukirchner waren in technischer Hinsicht überlegen, außerdem vergaben sie zahlreiche Torchancen. Am nächsten Sonntag spielen Rohrbach-Aigen.
Da die Rohrbacher derzeit über keinen Sportplatz verfügen und das Angebot des Haslacher SV, auf dem neuen Platz in Haslach zu spielen, ablehnten, wurde das Meisterschaftsspiel in Aigen ausgetragen. In Rohrbach befasste man sich anscheinend mit dem Gedanken, den Siegeslauf der Haslacher endlich einmal zu stoppen. Bis zur Pause war Spiel ziemlich offen, obwohl es dem Rechtsaußen der Haslacher, Breiteneder, gelang, in der letzten Minute den Führungstreffer zu schießen. Bei Wiederbeginn der 2. Halbzeit stand der Sportplatz im Nassen, was zur Folge hatte, dass das Spiel darunter litt. Haslach, als die technisch bessere Elf, griff immer wieder an und kam durch einen Handelfmeter mit 2:0 in Führung. Damit gaben sich die Rohrbacher geschlagen und Haslach spielte bis zum Schlusspfiff zweckmäßig. Erfreulich ist auch, dass Gruber wieder zu seiner alten Form zurückgefunden hat. Breiteneder R., Zach, Lieb und Neubauer waren wieder die Stützen der Elf. Torschützen: Neubauer (2), Agfalter, Lieb (je einen Elfmeter) und Breiteneder H. Schiedsrichter Gütlinger leitete das Spiel sehr gut. 200 Zuschauer. Im Reservenspiel Rohrbach gegen Aigen siegten die Rohrbacher mit 2:1 Toren. Bei den Aignern wirkte Herr Sitter als Linksaußen und bei den Rohrbachern Sepp Suko als Verteidiger mit.
Auch diesmal trat in der 3. Klasse A Rohrbach zum Meisterschaftsspiel gegen Lembach nicht an, und man berichtet uns, dass die Rohrbacher erwägen, aus dem Bewerb überhaupt auszusteigen.
Gallneukirchen, das daheim gegen Rohrbach mit 5:1 erfolgreich war, dürfte – wenn nichts Außergewöhnliches geschieht – damit den Herbstmeistertitel sicher haben. Obwohl die Heimischen ersatzgeschwächt antreten mussten, feierten sie einen sicheren Sieg über die Gäste aus Rohrbach, die diesmal mit kompletter Kampfmannschaft aufwarteten. Gallneukirchen war besonders nach der Pause im Feldspiel überlegen, erreichte jedoch nur mehr einen Treffer, was auf die schwache Stürmerreihe zurückzuführen ist, die als wahre „Handwerker“ bezeichnet werden können. Tore für Gallneukirchen: Mayer, Stingeder je 2 und Auer.
Ursprünglich am 01.11.53 geplant und dann auf 27.09.53 vorverlegt! Ganz scheint die Krise, die die Rohrbacher durchmachen, nicht überwunden zu sein. Gegen Aigen traten sie nur mit 8 Mann (davon noch zwei Jugendspieler) an. Das Debakel blieb dann auch nicht aus mit einer 1:20- (0:8-) Packung mussten sie sich geschlagen bekennen! Die Bereinigung der Spannungen von „oben“ müsste eine solche von innen heraus nachfolgen.
Erster Sieg Rohrbachs: Schließlich kam in der 3. Klasse A Rohrbach zu seinem ersten Meisterschaftssieg in diesem Spieljahr, und das sogar auswärts in Aschach! Sollte der Herbstletzte auch hier nach „oben“ streben? Als Außenseiter antretend, landete Rohrbach in Aschach einen 4:2-(2:1) Sieg. Es war ein kampfbetontes Spiel, in dem Rohrbach in der ersten und Aschach in der zweiten Halbzeit dominierte. Den Hauptanteil am Sieg der Rohrbacher hatte das Schlussdreieck. Auch der Angriff der Gäste konnte vor der Pause gut gefallen. Bei Aschach mangelt es vor allem an Kameradschaft. Wenn dauernd gestritten wird, kann man kein Spiel gewinnen. Alle elf Spieler müssten kämpfen statt streiten. Die Rohrbacher Tore schossen Niedersüß 2, Mach und Schacherreiter. Für Aschach war Obezofsky zweimal erfolgreich. – Schiedsrichter Ginner.
Rohrbach gewann wieder! In der 3. Klasse A siegte Rohrbach auch in dieser Runde, und zwar gegen Peuerbach, recht eindeutig und dürfte binnen kurzem das Schlusslicht abgeben. Dieses Meisterschaftsspiel wurde bei herrlichem Frühlingswetter auf der Anlage der Rohrbacher vor spärlichen Zusehern – die Gäste kamen infolge eines Autodefektes mit ziemlicher Verspätung – ausgetragen und endete mit einem sicheren 6:0-Sieg der Gastgeber, die über 60 Minuten lang das Spielgeschehen diktierten. Die Gäste konnte sich nicht recht finden, während die Rohrbacher zusehends wieder zu ihrer einstigen Form auflaufen. Es war ein schönes, schnelles Spiel, wie man es selten zu sehen bekommt! Besonders die beiden Flügel der Rohrbacher brachten immer wieder Gefahr für das Gästetor. Die Tore erzielten: 6. Minute Niedersüß, 30. Minute Fritz Schacherreiter, 38. Minute Ludwig Schacherreiter, 40. Minute durch einen Korner von Strasser. Nach der Pause in der 28. Minute Hans Wiesinger (5:0) und in der 36. Minute Walter Mairinger nach einem Sololauf (6:0). Ein einwandfreier Schiedsrichter war Sepp Trausinger. – Das Reservespiel fiel aus.
Die ersatzgeschwächten Rohrbacher vermochten zwar in Führung zu gehen, spielten aber dann nur mehr eine untergeordnete Rolle. Das Treffen verlief vollkommen irregulär. Der tiefe Boden ließ ein halbwegs normales Kombinationsspiel nicht zu, so waren die Tore mehr oder weniger eine Zufallsangelegenheit.
Rohrbach war eine Saison lang das Aschenbrödel der Meisterschaft. Der Sieg gegen Rapid 50 dürfte, wenn auch auf eigenem Platz erzielt, aufhorchen lassen. Durch eine schöne Leistung, vor allem in der ersten Halbzeit, konnten beide Punkte erzielt werden. Nach der langen Verliererstraße scheint sich nun für Rohrbach doch eine Wendung zum Besseren anzubahnen. Torschützen: Meiringer (2), Niedersüß.
Die Ergebnisse in der dritten Klasse sind programmgemäß eingetroffen. Sogar die hohe Niederlage von Rohrbach gegen die Lagermannschaft Edelweiß ist nicht überraschend. Die hohe Niederlage ist vor allem auf eine Sonderleistung des Edelweißstürmers Schmoll zurückzuführen, der allein sechs Tore erzielte. An sich lieferten beide Mannschaften eine matte Partie. Torschützen für Rohrbach: Maisinger, Niedersüß.
Recht gut hält sich Rohrbach, das aus sieben Spielen immerhin gleich viel Punkte holen konnte. Die angekündigte Doppelveranstaltung in Aigen kam nicht zustande, weil Pregarten absagte. Die Begegnung der Unionvereine Rohrbach und Wartberg sah die Platzherren als sichere Sieger. Dabei ist das Ergebnis noch schmeichelhaft, weil Rohrbachs Stürmer dreimal nur die Stange trafen. In der 30. Minute erzielte Niedersüß den Führungstreffer, zehn Minuten später erhöhte Mairinger zum Pausenstand. In der 75. Minute schoss dann der als Verteidiger zurückbeorderte Mairinger einen Sololauf mit einem Prachtschuss ab. Beide Mannschaften rackerten bis zum Schlusspfiff des gut amtierenden Schiedsrichters Gotsch. Wartberg spielte durchaus keine untergeordnete Rolle, der Sturm zeigte jedoch zu wenig Durchschlagskraft.
Ein Spiel richtig nach dem Geschmack der Zuschauer. Ein Kampf auf Biegen oder Brechen. Großes Pech der Lembacher, die erst in der letzten Minute durch ein Tor von Mahringer besiegt wurden. Durch drei Tore von Bogner stand die Partie bereits nach 15 Minuten 3:0 für Rohrbach. Lembach gab sich jedoch noch nicht geschlagen und kam in der Folge immer besser ins Spiel. Nach Seitenwechsel gelang es den Hausherren auszugleichen. Das Spiel wurde äußerst spannend, einige Minuten vor Schluss stand es 4:4. Bei einem der letzten Angriffe gelang es Mahringer, auf 5:4 einzuköpfeln. Für Lembach: Dobretsberger 3, Peherstorfer. Res. 2:2
Das Meisterschaftsspiel Tabakfabrik - Rohrbach wurde im Linzer Stadion ausgetragen. Die Werkself feierte einen verdienten Sieg. Und wieder ein zweistelliger Sieg von Tabakfabrik. Trotz der starken Überlegenheit der Werkself war es ein sehr schönes und faires Spiel. Tore für Tabakfabrik: Ginzinger (5), Leingartner (3), Halmdienst (2).
Vom Wetter begünstigt, wurde dieses Spiel auf der Anlage der Aigner abgewickelt und sah die Rohrbacher als klarere Sieger, die in der zweiten Halbzeit fast auf ein Tor spielten. In der ersten Halbzeit leisteten die Gäste noch etwas Widerstand, waren aber dann mit ihren Kräften zu Ende. In der 14. Minute konnte der Waizenkirchner Setzermüller Karli seine Mannschaft in Führung bringen, doch gelang es in der ? Minute dem Linksaußen Haider, den Halbzeitstand zu erzielen. Nach Wiederbeginn stellte Rohrbachs Mittelstürmer Niedersüß auf 2:1 und in der 28. Minute Rechtsverbinder Gierlinger Hermann auf 3:1. In der 35. Minute verschuldet ein Verteidiger der Gäste Hands im Strafraum. Den hierfür diktierten Elfmeter schoss Mairinger Walter sicher in die Maschen. 4:1. In der 38. Minute kann aus einem Gedränge Niedersüß Willi auf 5:1 stellen. Knapp vor Spielschluss wird nach einem perfekten Freistoß das zweite Tor der Waizenkirchner fixiert, unverständlich ist, wie Rohrbach am Sonntag vorher gegen Aschach verspielen konnte, obwohl die gleiche Mannschaft spielte, mit Ausnahme des Verteidigers Barth, und Aigen gegen Waizenkirchen ebenfalls eine Niederlage hinnehmen musste. Schiedsrichter Gotsch einwandfrei. Tore: Niedersüß (2), Haider, Gierlinger, Mairinger; Setzermüller (2). Rohrbachs Schüler, verstärkt, gewannen gegen die Reserve Aigen mit 4:2 Toren (1:1). Torschützen für Rohrbach: Tschunko, Grübl, Höllwirth und Reisinger.