Neuigkeiten
Hier erfahren Sie laufend aktuelle News bzgl. unseres Sportvereins.
DEZ
27
| Saison 1964/65 - 2. Klasse Nord (10. Platz) Letzte Aktualisierung dieser Seite: 12.04.2016. Alle Angaben ohne Gewähr! Verfasser: Thomas Kneidinger |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| ====================================================================== | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| - Union Rohrbach: Mannschaftskader in Linz - evtl. Jahnwiese oder Babenberg (ca. 1964) - | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| stehend v.l.: Höllwirth Franz, Höfler Ernst, Höllwirth Heli, Lodde Klaus, Melchart Wilhelm hockend v.l.: Schiffner Willi, Kempinger Hermann, Mayrhofer Alfons, Grasl Charlie (aus Linz), Günther Steidl |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| - Union Rohrbach: Mannschaftskader der Reserve (ca. 1964) - | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| stehend v.l.: Grill Alois, Eisschiel Fritz, Hötzendorfer Roman, Grill Erwin, Reiterschlager Oskar hockend v.l.: Höllwirth Josef, Melchart Wilhelm, Stallinger Hermann, Hain Franz, Stadler Franz, Stallinger Rudi |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Spielplan 2. Klasse Nord / Herbstmeisterschaft 1964 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 1. Runde: Union Babenberg Linz - Union Rohrbach ~ 3 : 0 (2:0) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Das erste Meisterschaftsspiel brachte den Gastgebern gegen die Gäste aus dem oberen Mühlviertel einen 3:0-Sieg ein. (Ein Unentschieden wäre auf Grund der Leistungen gerechter gewesen.) Dem fairen Spiel merkte man beiderseits Konditionsmangel an. Den Gastgebern - körperlich überlegen - waren die jungen, mit Ersatzleuten angetretenen Rohrbacher gleichwertig, nur stand letzteren Fortuna nicht zur Seite. Mit beiden Mannschaften konnte man noch nicht restlos zufrieden sein. Die Gastgeber bauten ihr Spiel mit vielem unnützen Gerede auf, die Gäste machten den Fehler, den Ball viel zu hoch zu spielen, statt am Boden zu halten. Schiedsrichter Kemptner. - Reserven: 4:0 für UFC Babenberg. Torschützen: Spelitz 2, Freilinger 2. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 2. Runde: Union Rohrbach - SK Asten ~ 3 : 4 (2:2) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Beide Mannschaften bestritten dieses Meisterschaftsspiel mit einigen Ersatzleuten, die sich aber mit Anstand aus der Affäre zogen. Die Hausherren hatten das Pech, drei Minuten vor der Halbzeit ihren besten Stürmer Helmut Höllwirth zu verlieren, der mit einer Schulterverletzung vom Platze ging und in der zweiten Halbzeit nicht mehr mitwirkte. Zwei Minuten vor Spielschluss vergab dann Verbinder Günther Steidl einen Elfmeter. Rohrbach hat Abstoß, erzwingt zwei Ecken, und in der siebten Minute kann Günther Steidl nach Passball von Rechtsaußen Kempinger das 1:0 herstellen. In der 15. Minute kommen die Gäste zum billigen Ausgleich durch ein Eigentor. In der 25. Minute kann Ernst Höfler die Hausherren abermals in Führung bringen. In der 39. Minute stellt Hitzmann - einer der besten Spieler der Gäste - den Ausgleich her. (2:2). Mit diesem Stand geht es in die Pause. Nach der Pause Kickerei - planlos beiderseits -, und erst in der 22. Minute kann dann Mugrauer für die Gäste die 3:2-Führung erzielen. In der 35. Minute ein schönes Kopfballtor durch Günther Steidl. Damit steht es 3:3. In der 37. Minute kann Hitzmann ebenfalls durch Kopfstoß seine Farben in Führung bringen. Zwei Minuten vor Spielende diktierte der gut amtierende Schiedsrichter Ecker einen Elfmeter, den Günther Steidl, wie eingangs erwähnt, vergab und damit das sichere Unentschieden aus der Hand gab, welches dem Spielverlauf auch gerechter gewesen wäre. Res. 2:3 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 3. Runde: SV Gallneukirchen - Union Rohrbach ~ 2 : 3 (1:2) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| In einem kampfbetonten, spannenden Spiel bis zur letzten Minute - jede Mannschaft spielte auf Sieg - mussten die Gallneukirchner auf eigener Anlage von Rohrbach eine verdiente 3:2-Niederlage hinnehmen. In den ersten zwanzig Minuten hatten die Gäste mehr vom Spiel, erzielten vier Ecken, die aber nichts einbrachten. In der 25. Minute kann Gallneukirchen durch G. Buchberger die Führung erreichen. Wieder zwei Ecken der Gäste, und in der 30. Minute, nach einer Flanke vom Rohrbacher Rechtsaußen Kempinger, springt der Ball vom Kopf des Stoppers ins Tor zum 1:1. In der 37. Minute wird Rohrbachs Linksverbinder Günther Steidl im Strafraum gelegt. Der einwandfrei amtierende Schiedsrichter Bramberger deutet auf den ominösen Punkt. Den Elfer verwandelt Außendecker Franz Höllwirth sicher zum 2:1. Mit diesem Stand geht es in die Halbzeit. Nach der Pause wird das Spiel durch die Gastgeber etwas härter, einige unnütze Fouls, und erst in der 16. Minute können die Gastgeber durch Bodingbauer den Ausgleich erreichen. Im weiteren Spielverlauf schöne Aktionen auf beiden Seiten, die aber nichts einbringen. In der 21. Minute bricht Linksverbinder Steidl durch und kann seine Farben in Führung bringen. 3:2. In der letzten Viertelstunde erzwingen die Gastgeber zwei Ecken, die aber am Stande von 3:2 nichts mehr ändern. Die Rohrbacher Spieler verdienen ein Gesamtlob, gaben ihr Bestes und haben den Sieg durchaus verdient. Res. 9:1 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 4. Runde: Union Rohrbach - TSV St. Oswald/Fr. ~ 4 : 3 (1:3) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Ein verdienter Sieg der Rohrbacher. Kurz nach Spielbeginn errang St. Oswald die Führung, die sie zwar nicht lange innehatte, denn die Gastgeber glichen bald aus. St. Oswald hatte bis zur Halbzeit das Spiel in der Hand und erhöhte den Stand bis dahin auf 3:1. Nach Seitenwechsel kamen die Hausherren erst richtig in Schwung, verringerten auf 3:2, stellten den Einstand (3:3) her und konnten schließlich den verdienten Siegestreffer erzielen (4:3). Beide Mannschaften lieferten ein faires Spiel - von einigen kleineren Fouls abgesehen. Waren die Gäste vor der Pause tonangebend und viel schneller als die Hausherren, mussten sie aber nach der Halbzeit doch die technische Überlegenheit der Rohrbacher, die ein Gesamtlob für diesen Sieg verdienen, anerkennen. Tore: Günther Steidl (2), Franz Höllwirth, Kempinger; Stütz (2), Hammer. Res. 7:0 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 5. Runde: SC Glashütte Rapid - Union Rohrbach ~ 1 : 2 (0:2) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Tore: Rechberger; Steidl, Lodde. Res. 2:2 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 6. Runde: Union Rohrbach - Union Feldkirchen/Donau ~ 2 : 0 (1:0) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Die Platzherren konnten den argen Umfaller vom Vorsonntag gegen Wartberg/Aist wieder wettmachen. Die Gäste aus Feldkirchen wurden mit 2:0 geschlagen. Gleich eingangs sei erwähnt, dass die Stürmerreihen auf beiden Seiten die schwächsten Mannschaftsteile waren. Bei den Platzherren verdienen Stopper Helmut Schwarz, Außendecker Toni Niedersüß und Helli Höllwirth ein Sonderlob. Bei den Feldkirchnern gefielen besonders das Schlusstrio - die beiden Tore können dem Schlussmann nicht angekreidet werden - ferner die beiden Flügelstürmer, die mit ihren Schüssen ebenfalls nicht ins Schwarze trafen. Schiedsrichter Langbauer ließ etwas zu hart spielen, bald gab es bei den Einheimischen, bald bei den Gästen "Tote". In der ersten Halbzeit war das Spiel zerfahren, keine Mannschaft bot ein flüssiges Zusammenspiel. Die Gastgeber erreichten drei Ecken, die Gäste deren zwei, die aber nichts eintrugen. In der 40. Minute ein Vergehen eines Feldkirchner Spielers im Strafraum. Elfer! Diesen verwandelt Franz Höllwirth sicher zum 1:0. Mit diesem Stand geht es in die Halbzeit. Nach der Pause wird das Spiel spannender, eine leichte Überlegenheit der Rohrbacher macht sich bemerkbar - die Gäste kommen fast zwanzig Minuten nicht über die Mittellinie - doch es fällt kein Tor. Beiderseits einige Ecken, aber auch aus diesen kein Torerfolg. In der 30. Minute kommt Mittelstürmer Sigi Öller nach einer Flanke von links zum zweiten Torerfolg. Res. 0:5 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 7. Runde: Union Rohrbach - Union Aigen ~ 2 : 3 (1:2) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Das letzte Meisterschaftsspiel der Herbstsaison auf der Anlage der Rohrbacher sah die Gäste aus Aigen als verdiente Sieger vom Platze ziehen, denn sie boten eine kämpferische Leistung, während die Gastgeber diese vermissen ließen. Bei den Gastgebern konnte man höchstens mit dem linken Außendecker Anton Niedersüß und Stopper Helli Schwarz zufrieden sein, der Schlussmann hat ein Tor auf dem Gewissen, und im Sturm klappte es überhaupt nicht. In den ersten zwanzig Minuten waren die Gastgeber tonangebend, erreichten einige Ecken und vergaben drei "Sichere". Die vierte Ecke für Rohrbach, schön hereingegeben von Klaus Lodde, brachte durch Rechtsaußen Willi Schiffner das Führungstor. Zehn Minuten später - in der 30. Minute - konnte Linksaußen Eberhard Jascht den Ausgleich herstellen: 1:1. Zwei Minuten vor dem Pausenpfiff holte Pepi Jascht die 2:1-Führung für seine Farben heraus. - Nach der Halbzeit konnte Krottenthaler in der 4. Minute schon den Stand auf 3:1 erhöhen. Das Spiel flaut merklich ab, und erst in den letzten zehn Minuten kommt wieder etwas Leben hinein. Die Gäste greifen mit ihren Flügelstürmern immer wieder an, das 4:1 liegt sozusagen in der Luft, die Platzherren haben Mühe, diese bangen Minuten zu überstehen. In der 37. Minute schießt Verbinder Helli Höllwirth das zweite Tor für seine Farben, damit das Resultat etwas verschönernd, an welchem Stand bis zum Schlusspfiff des gut amtierenden Schiedsrichters Karigl nichts mehr geändert wird. Das Reservenspiel endete 5:1 (3:0) für Aigen. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 8. Runde: Union Ried/Riedmark - Union Rohrbach ~ 3 : 0 (1:0) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Tore: Erlinger, Staudinger, Primetzhofer. Res. 4:1 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 9. Runde: TSV St. Georgen/G. - Union Rohrbach ~ 3 : 2 (1:1) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Tore: Riegler 3; Höllwirth Fr., Niedersüß. Res. 1:2 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 10. Runde ~ vorverlegt: Union Rohrbach - Union Wartberg/Aist ~ 3 : 4 (1:1) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Die Gäste aus Wartberg/Aist konnten im vorverlegten Spiel vom 1. November auf Sonntag, 27. September, auf der Anlage der Rohrbacher einen verdienten 4:3-Sieg erringen. Die Gäste kämpften mit mehr Einsatz als die Platzherren und hatten in den beiden flinken Flügelstürmern ihre besten Leute. Die Hausherren ließen sich das hohe Spiel der Wartberger aufzwingen, statt den Ball am Boden zu halten. Anfangs waren die Hausherren überlegen, konnten aber die Chancen nicht nützen. In der 10. Minute geht Linksaußen Lehermayr durch und sein scharfer Schuss landet im Netz, so die Führung für Wartberg erringend. In der 34. Minute kann Lodde den Ausgleich herstellen. Nach der Halbzeit bringt abermals Rechtsaußen Lodde die Rohrbacher in Führung. 2:1 (12. Minute). Zehn Minuten später kommen die Gäste zum billigen Ausgleichstor. Stopper Höllwirth verschuldet ein Eigentor. Wartbergs Angriffe werden nun gefährlicher und in der 26. Minute kann Gstöttenbauer mit einem flachen Schuss, den der Tormann hätte halten können, seine Farben 3:2 in Führung bringen. In der 32. Minute kann der Eigentorschütze Höllwirth einen Handelfmeter zum Ausgleich einschießen. 3:3. In der 37. Minute bringt dann Gstöttenbauer seine Farben abermals in Führung (4:3) und damit den Sieg sicherstellend. Res. 6:2 (3:1) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
11. Runde ~ abgebrochen&nachgetragen: ATSV Schwertberg - U. Rohrbach ~ 0 : 2 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Ursprünglich stattgefunden am 08.11.1964. Beim Stand von 1:2 (0:1) wegen Regelverstoß des Referees abgebrochen und zur Neuaustragung bestimmt! Die Tore bis dahin erzielten Frühwirt II; Höllwirth, Schwarz. Das Reservespiel endete 5:2. Nachgetragen wurde die Partie am 28.03.1965. Ergebnis: 0:2. Hier erzielten die Tore Steidl und Niedersüß Toni. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 10 Spiele - 4 Siege, 0 Unentschieden, 6 Niederlagen, Torverhältnis: 21:26 22 Gesamtspiele - 10 Siege, 2 Unentschieden, 10 Niederlagen, Gesamttorverhältnis: 51:50 Schützenkönig: Steidl Günther 16, Lodde Klaus 10, Höllwirth Franz 4, Niedersüß Anton 4 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Jahresbericht der Sektion Fußball 1964 Die Sektion Fußball, in den letzten Jahren ein Aktivposten in der Jahresbilanz unseres Vereines, erlaubt sich, nach 22 anstrengenden Wettspieltagen, Rückschau auf ein bewegtes Vereinsjahr zu halten. Im Meisterschaftsspiel 1963/64 belegte unsere Mannschaft den an und für sich guten 4. Tabellenrang, wobei der zum Greifen nahe 2. Platz im letzten Heimspiel der Saison aus der Hand gegeben wurde. Dass dieses Spiel, der Gegner hieß Union Ried, gleichzeitig als Meilenstein negativer Art in die Annalen der Vereinsgeschichte eingehen wird, stimmt uns besonders traurig. Doch einige ansonsten besonnene Spieler vergaßen auf die vor dem sportlichen Antreten geforderte Selbstdisziplin und schädigten sich, die Mannschaft und das Ansehen des Fußballsportes dermaßen, dass ihr Verhalten bis zum heutigen Tage nachhaltige Spuren hinterlassen hat. Dass unsere Mannschaft in der Lage ist, guten und schönen Fußball zu spielen, beweist die Tatsache, dass sie bei den Union-Bezirksmeisterschaften den Titel eines Bezirksmeisters im überlegenen Stil errang. Schwer belastet uns die Tatsache, dass mit Beginn der Herbstmeisterschaft die Reservemeisterschaft als Pflichtbewerb gestartet wurde. Durch diesen Umstand sind wir gezwungen, jeden 2. Sonntag an die 25 Spieler in die 50-90 km entfernten Orte zu transportieren; ein Unterfangen finanzieller Natur, dass sich nur durch eingehendste und sparsamste Kalkulation von Seiten unserer Sektion durchführen lässt. An dieser Stelle sei vor allem einigen treuen Fußballfreunden der herzlichste Dank ausgesprochen, die zu diesem Zweck ihr Fahrzeug in uneigennütziger Weise und auf die Gefahr eines Schadens hin, zur Verfügung stellen. Bedingt durch zahlreiche Umstände, wie Einbau neuer Kräfte in die Mannschaft, Erprobung verschiedener Aufstellungsvarianten, Aufstellungsschwierigkeiten und nicht zuletzt verschiedene Unstimmigkeiten innerhalb der Mannschaft führten dazu, dass mit einer etwas mageren Ausbeute die Herbstmeisterschaft beendet wurde und unsere Mannschaft nicht über einen bescheidenen Tabellenrang im unteren Drittel hinauskam. Fehler und ihre Ursachen, vor der keine sportliche Leitung gefeit ist, hier aufzuzeigen, würde über den Rahmen dieses bescheidenen Berichtes hinausgehen. Es wird vielmehr das Bestreben unser aller sein müssen, wieder durch größere Kameradschaft, Selbstbeherrschung und Trainingsfleiß das zweifelsohne verlorene Terrain aufzuholen. Nur unter diesen Umständen wird es uns gelingen, wieder einen Weg aus diesem Wellental zu finden und mit ansprechenden Leistungen die etwas entschwundenen Sympathien zurückzuerobern. Ein Eckpfeiler bei diesem Vorhaben wird unsere spielfreudige und überaus talentierte Jugend sein, die uns wieder hoffnungsvoll in die Zukunft blicken lässt. Der Mann der heuer am öftesten seine Visitenkarte beim gegnerischen Torsteher abgab, ist mit Günther Steidl gegeben. Er konnte mit 16 Treffern, gefolgt von Klaus Lodde mit 10, Höllwirth Franz und Niedersüß Anton mit je 4 den Titel eines Schützenkönigs erringen. Aber nicht nur auf dem grünen Rasen betätigten sich die Mitglieder der Sektion. Die Instandhaltung und das Verlegen neuer Fußböden, das Streichen der Sportkabine, sowie die Verpflanzung des Großteils jener Bäume, die unsere Sportanlage verschönern sollen, wurde auf Kosten unserer Freizeit vollbracht. Bei der am 4. Dezember 1964 im Grenzland-Gasthaus durchgeführten Spielervollversammlung gelangten wir nach lebhaften und anregenden Debatten zu dem Entschluss, Herrn Hanusch die Sektionsleiterstelle und Herrn Höfler die sportliche Leitung für das Jahr 1965 zu übertragen. Entgegenkommender Weise erklärten sich die Herren Oyrer und Brandtner bereit, abwechselnd ein 2maliges wöchentliches Training zu führen und zu überwachen. Abschließend sei allen Spielern für ihre geleistete Arbeit und ihren beispiellosen Einsatz der Dank ausgesprochen und wieder einmal darauf hingewiesen, dass sie das höchste Gut des Menschen, die Gesundheit, in uneigennütziger und selbstloser Weise im Interesse des Vereinsgeschehens und aus Freude am Sport Sonntag für Sonntag einer Gefährdung aussetzen. Möge im kommenden Jahr ein kräftiges Hoch, hervorgerufen durch unsere eigene Initiative, die kleinen, aber doch düsteren Gewitterwolken verdrängen und uns und unseren Anhängern nur Freude am Fußballsport bescheren. Hans Hanusch, Sektionsleiter. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Quelle: Mühlviertler Nachrichten, 14.01.1965 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| - Union Rohrbach: Mannschaftskader (ca. Mai 1965) - | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| stehend v.l.: Höllwirth Franz, Mayrhofer Alfons, Höllwirth Heli, Höfler Ernst, Schwarz Helmut, Hanusch Hans (Sektionsleiter) hockend v.l.: Kempinger Hermann, Niedersüß Toni, Steidl Günther, Öller Sigi, Lodde Klaus, Schwarz Josef |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Spielplan 2. Klasse Nord / Frühjahrsmeisterschaft 1965 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
12. Runde: Union Rohrbach - Union Babenberg Linz ~ 0 : 1 (0:1) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Schaukasten-Spielbericht verfügbar! Tor: Poss. Res. 1:0 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 13. Runde: SK Asten - Union Rohrbach ~ 1 : 1 (1:0) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Tore: Schropp; Hinrecker (lt. Jahresendbericht: Steidl). Res. 6:3 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
14. Runde: Union Rohrbach - SV Gallneukirchen ~ 1 : 3 (1:0) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 15. Runde: TSV St. Oswald/Fr. - Union Rohrbach ~ 3 : 1 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Tore: Holzhaider 2, Scheuchenstuhl; Stallinger R. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 16. Runde: Union Rohrbach - SC Glashütte Rapid ~ 2 : 4 (2:2) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Tore: Steidl 2; Barboc 3, Haidenreich. Res. 1:3 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 17. Runde: Union Feldkirchen/Donau - Union Rohrbach ~ 1 : 1 (0:0) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Das sonntägige Meisterschaftsspiel gegen Union Rohrbach brachte auf der Anlage in Feldkirchen für beide Mannschaften ein gerechtes Unentschieden. Die Platzmannschaft Union Feldkirchen konnte zwar schon in der ersten Spielhälfte einige hundertprozentige Torchancen herausspielen, die für einen einwandfreien Sieg ausreichend gewesen wären, es wurde aber kläglich verschossen. Die übrigen Torschüsse waren eine sichere Beute des unbezwingbaren Torhüters von Rohrbach. Die Gäste konnten in der zwanzigsten Spielminute der zweiten Spielhälfte durch Lodde, der beim Stopper vorbeikam, den Führungstreffer erzielen. Der Ausgleich wurde durch einen Elfmeter von Plöckinger erzielt. In den Schlussphasen hatten die Rohrbacher das Glück auf ihrer Seite. Dem Spielverlauf nach war das Remis durchaus gerecht, denn eine Mannschaft, die so viele Tormöglichkeiten herauszuspielen imstande ist und sie nicht zu verwerten versteht, ist eines Sieges nicht würdig. (200 Zuschauer; Schiedsrichter Baumüller.) Im Reservebewerb fertigte der Platzherr die nur mit acht Mann angetretenen Rohrbacher überlegen mit 11:2 durch Tore von Hirsch 5, Rammerstorfer 4, Leibetseder 2 ab. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 18. Runde: Union Aigen - Union Rohrbach ~ 2 : 1 (1:0) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Tore: Rosenthaler, Jascht II; Lodde. Res. 4:2 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 19. Runde: Union Rohrbach - Union Ried/Riedmark ~ 3 : 0 (2:0) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Der Zweitplatzierte in der Tabelle, Ried i. d. Riedmark, musste in Rohrbach vom Schlusslicht eine einwandfreie Niederlage von 3:0 in Kauf nehmen. Dem Spielverlauf nach hätte Rohrbach noch höher gewinnen können, denn einige Stangenschüsse waren zu verzeichnen und Rieds Schlussmann hielt was zu halten war. An den erhaltenen Toren trifft ihn kein Verschulden. Er war der beste Spieler seiner Elf und dann noch mit Abstand der linke Flügelstürmer. Bei den Hausherren lief der Ball wie am Schnürchen, jeder Spieler kämpfte und gab sein Bestes, Schlussmann Öller in ausgezeichneter Form, bei den Stoppern Schwarz und Paschinger war "Endstation", von den Läufern war Niedersüß der bessere, Höllwirth brachte eine längere Anlaufzeit, und Mayrhofer hatte einen schwachen Tag. Bei den Stürmern sind in erster Linie zu nennen Lodde, dann Steidl, Höfler sowie Kempinger und der etwas schwache Schiffner. Spielverlauf: In den ersten zehn Minuten diktierten die Gäste und damit waren sie mit ihrem Latein zu Ende. In der 12. Minute köpfelte Lodde zum 1:0 ein. In der 17. Minute (nach einem Rückpass des linken Stoppers der Gäste) tauchte abermals Lodde aus dem Hinterhalt auf, überspielte den Tormann und sandte zum 2:0 ein. Mit diesem Stand ging es in die Pause. Nach der Halbzeit wurden die Hausherren noch überlegener, die Gäste kamen selten vors Gehäuse der Rohrbacher. Nach einer schönen Vorlage des Mittelstürmers Steidl spurtet Linksverbinder Lodde, überspielt abermals den Tormann und stellt das Spiel auf 3:0, damit auch den Hattrick erzielend. (23. Minute). Durch dieses dritte Tor wurden die Gäste nervös, brachten eine harte Note in das Spiel, aber am Ergebnis änderte sich nichts mehr. Schiedsrichter Brandstetter gut. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 20. Runde: Union Rohrbach - TSV St. Georgen/G. ~ 4 : 2 (0:1) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| In einem auf mäßiger Stufe stehenden Spiel und bei tiefem Boden konnten die Rohrbacher den Gästen aus St. Georgen eine verdiente 4:2-Niederlage beibringen. Sie waren den Gästen in technischen Belangen überlegen. Bei den Gästen gefielen besonders die beiden flinken Flügelstürmer, die übrigen Spieler fielen stark ab, der Tormann war an den Treffern schuldlos. Bei den Hausherren klappte es gut, nur die Stürmer hielten die Bälle zu lange und dribbelten zuviel. In der 35. Minute konnte Mayreder mit Kopfstoß St. Georgen in Führung bringen. Nach der Halbzeit kommen vom Abstoß weg die Rohrbacher vors Gästetor, aber Stürmer Lodde schoss neben das leere Tor. Die Platzherren stellen nun um, und in der 15. Minute konnte Rohrbachs Rechtsaußen Paschinger mit scharfem Schuss das Spiel einstellen. Durch diesen Treffer angefeuert, kämpfen die Gastgeber verbissen und kommen durch Steidl zur 2:1-Führung. Weiter drückend überlegen, kann Lodde (lt. Jahresendbericht: Steidl) in der 37. Minute auf 3:1 einsenden. In der 40. Minute fällt durch Steidl das vierte Tor. Zwei Minuten später kann Hennerbichler für seine Farben zum 4:2 verbessern. Das Spiel leitete für den nicht erschienenen Verbandsschiedsrichter durch Losentscheid Spieler Schwarz (St. Martin b. Tr.) gut. Res. 5:3 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 21. Runde: Union Wartberg/Aist - Union Rohrbach ~ 3 : 2 (1:0) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Tore: Steinbauer 2, Eidenberger; Höllwirth Fr., Stallinger R. Res. 8:3 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 22. Runde: Union Rohrbach - ATSV Schwertberg ~ 2 : 2 (1:2) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Tore der Hausherren: Lodde, Höfler. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 12 Spiele - 3 Siege, 3 Unentschieden, 6 Niederlagen; Torverhältnis 20:22 Freundschaftsspiel: Aschach - Rohrbach 3 : 3 (Tore: Steidl 3) Pfingsturnier in Gurten: Rohrbach - Polling 4 : 0 (Tore: Schwarz J. 2, Steidl 2) Rohrbach - St. Martin 1 : 1 (Tor: Steidl) Rohrbach - Gurten 3 : 0 (Tore: Schwarz J. 2, Lodde) Rohrbach wurde Turniersieger. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Abschlusstabelle 2. Klasse Nord / Saison 1964/65 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
6121 Hits
DEZ
27
| Saison 1965/66 - 2. Klasse Nord (6. Platz) Letzte Aktualisierung dieser Seite: 13.04.2016. Alle Angaben ohne Gewähr! Verfasser: Thomas Kneidinger |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| ====================================================================== | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| - Union Rohrbach: Mannschaftskader (ca. 1965/66) - | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| stehend v.l.: Jung Fritz, Schwarz Heli, Höllwirth Franz, Mayrhofer Alfons, Kempinger Hermann, Schwarz Josef hockend v.l.: Natschläger Franz, Steidl Günther, Reisinger Rudi (Tormann), Stallinger Fuzzi, Höllwirth Heli |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Rohrbach gewann das Volksfest-Pokalturnier Am vergangenen Samstag, dem Eröffnungstag des 4. Rohrbacher Volksfestes, fand in Rohrbach ein von Union Rohrbach gut organisiertes Pokalturnier statt, das guten Sport brachte. Vor 150 Zuschauern gab es spannende Kämpfe (2 x 20 Minuten), die sehr fair verliefen. Besonders Union Pregarten und Union Rohrbach boten gute Leistungen. SV Gramastetten spielte im Feld nicht schlecht, aber die Stürmer hatten die Schlussstiefel zu Hause vergessen. ATSV St. Martin, der vierte Turnierteilnehmer, hat sich die Teilnahme nicht verdient. Die Spieler benahmen sich äußerst unsportlich. Da sie selbst keine Chancen mehr auf einen Turniersieg hatten, ließen sie im letzten Spiel gegen Union Rohrbach jedweden Kampfgeist vermissen, so dass die Rohrbacher mühelos hoch gewinnen konnten. Auf einen Verein mit einer so schlechten sportlichen Auffassung kann man in Zukunft verzichten!Man muss aber herausstreichen, dass den Veranstalter Union Rohrbach für diese große Unsportlichkeit der Sankt Martiner keine Schuld trifft. Den Volksfest-Pokal erhielt SV Gramastetten, der einen guten sportlichen Eindruck hinterließ, und das "Häferl" der Donau-Versicherung bekam ATSV St. Martin. Quelle: Mühlviertler Nachrichten, 5. August 1965 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Spielplan 2. Klasse Nord / Herbstmeisterschaft 1965 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
1. Runde: Union Rohrbach - Union Aigen ~ 3 : 2 (1:1) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Im ersten Spiel der Herbstrunde konnte die mit fünf Ersatzspielern angetretene Elf der Rohrbacher über die favorisierte, körperlich überlegene Mannschaft aus Aigen in einem abwechslungsreichen Spiel einen 3:2-Sieg erringen. Zwei Drittel der Spielzeit waren die Hausherren überlegen und führten bis knapp vor Schluss mit 3:1. Sämtliche Spieler der Grün-Schwarzen kämpften unermüdlich, führten ein schönes Kombinationsspiel vor und so stand der Sieg nie in Frage, während den Gästen überhaupt nichts gelingen wollte. Gegen Spielende kam eine härtere Gangart ins Spiel, was auch den verdienten Ausschluss des Aigner Jascht wegen eines Fouls zur Folge hatte. Schiedsrichter Herzog gut. Tore: Schwarz J. (2), Paschinger (lt. Jahresendbericht: Stallinger R.); Meindl (2). Res. 0:2 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
2. Runde: Union Leonding - Union Rohrbach ~ 2 : 3 (2:1) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Schaukasten-Spielbericht (Seite 2) verfügbar! Tore: Reindl, Wagner; Schwarz J. 3. Res. 7:0, Jun. 3:2 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
3. Runde: Union Rohrbach - TSV St. Georgen/G. ~ 2 : 0 (2:0) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| In einem von beiden Mannschaften fair geführten Spiel konnten die Gastgeber einen verdienten 2:0-Sieg gegen die körperlich überlegene Mannschaft aus St. Georgen an der Gusen buchen. Die Gäste, an Schnelligkeit und im Kopfballspiel tonangebend, konnten nur mit ihrer Hintermannschaft und den Aufbauläufern zufrieden sein, während die Stürmerreihe eine klägliche Rolle spielte. Ihrem Schlussmann können die zwei Tore nicht angekreidet werden. Bei den Gastgebern ausgezeichnet Schlussmann Reisinger, die Stopper Schwarz und Kempinger auf ihren Posten, bei den Läufern Niedersüß der Bessere und in der Stürmerreihe fiel der sonst agile Steidl etwas ab. Bis knapp vor der Pause ein ausgeglichenes Spiel. Erst in der 40. Minute konnte Aufbauläufer Niedersüß für Rohrbach die Führung erzielen. Nach einer schön hereingegebenen Ecke von Aufbauläufer Höfler konnte Mittelstürmer J. Schwarz mit Kopfstoß den zweiten Treffer erreichen. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
4. Runde: ATSV Perg - Union Rohrbach ~ 1 : 1 (0:0) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Schaukasten-Spielbericht verfügbar! Tor: Eigentor. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
5. Runde: Union Rohrbach - Union Wartberg/Aist ~ 9 : 0 (4:0) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Auf der Anlage der Rohrbacher erlitt die aus jungen Spielern bestehende Mannschaft aus Wartberg/Aist von der bisher ungeschlagenen Elf aus Rohrbach eine 0:9-Niederlage. Die Gäste waren dem Spielverlauf nach aber nicht schlechter, als das Resultat besagt. Die Siegerelf wies keinen schwachen Punkt auf, und es war eine Augenweide, zu sehen, wie der Ball am Boden von Mann zu Mann gespielt wurde. In der 7. Minute erzielte Steidl den ersten Treffer, in der 10. Minute J. Schwarz den zweiten und in der 25. Minute konnte A. Mayrhofer auf 3:0 stellen. In der 29. Minute fälschte Wartbergs linker Außendecker den Ball ins eigene Netz ab: 4:0. Nach der Pause kann in der 4. Minute A. Niedersüß auf 5:0 stellen, zwei Minuten später passiert dem gleichen Wartberger das zweite Eigentor: 6:0. In der 20. Minute kann Steidl das 7:0 buchen, in der 27. Minute sendet A. Mayrhofer zum 8:0 ein. Die Gäste bringen nun einige Angriffe vors Rohrbacher Gehäuse, die aber von Stopper H. Schwarz zunichte gemacht werden oder eine sichere Beute des Schlussmanns Reisinger wurden. Drei Minuten vor Spielende geht J. Schwarz durch und stellt das Spiel auf 9:0. (100; Rammerstorfer) Res. 4:4 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 6. Runde: SC Glashütte Rapid - Union Rohrbach ~ 5 : 2 (3:1) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Tore: Tausz 2, Aichhorn II, Kaineder, Rechberger; Steidl, Schwarz H. Res. 10:1 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 7. Runde: Union Rohrbach - Union Babenberg Linz ~ 2 : 3 (0:0) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Tore: Steidl, Schwarz H.; Schinko 3, Res. 0:5 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 8. Runde: Union Ried/Riedmark - Union Rohrbach ~ 5 : 0 (2:0) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Einen verdienten Sieg feierten die Hausherren gegen die technisch sehr gute Mannschaft aus Rohrbach. Obwohl die erste Spielhälfte ziemlich ausgeglichen war, konnten die Rieder mit 2:0 in die Kabinen gehen. Nach Wiederbeginn machten sich Konditionsschwächen bei den Gästen bemerkbar, wodurch Ried zu einem klaren Erfolg kam. Torfolge: In der zehnten Minute wurde ein indirekter Freistoß von Staudinger kurz abgespielt, den Erlinger mit einem Bombenschuss zum 1:0 verwandelte. Kurz vor der Halbzeit konnte sich Bauer durchspielen, seinen Pass nahm Höflinger auf und stellte auf 2:0. Hruza fixierte mit einem Freistoß aus zirka 20 m das 3:0. Wieder war es Bauer, der Erlinger freispielte und zum 4:0 einsenden konnte. Schließlich stellte Kapitän Schinnerl nach einem Gedränge im Strafraum den Endstand von 5:0 her. In der letzten Spielminute wurde der durchbrechende Staudinger im Strafraum gelegt, den diktierten Strafstoß konnte jedoch Tormann Pernerstorfer nicht verwandeln. Obwohl die komplette Mannschaft aus Ried ein Lob verdient, müssen jedoch der Stopper Weibold, der eine makellose Partie lieferte, sowie die beiden Verbinder Bauer und Staudinger besonders hervorgehoben werden. Außerdem bildeten Hruza und Schinnerl eine sehr gute Läuferachse. Die Stützen der Rohrbacher waren Stopper Schwarz, Aufbauläufer Niedersüß und im Sturm Lodde und Steidl. Res. 3:6 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 10. Runde: Union Rohrbach - SK Asten ~ 1 : 6 (0:1) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Tore: Steidl; Nobis 4, Franz Höllwirth, Hitzmann. Res. 1:0 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 11. Runde: DSG Union Naarn - Union Rohrbach ~ 3 : 4 (1:3) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Tore: Lodde 3, Steidl 1 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 12. Runde: Union Rohrbach - ATSV Schwertberg ~ 5 : 0 (2:0) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Bei schönem Herbstwetter konnte Union Rohrbach gegen ATSV Schwertberg einen sicheren Sieg landen und damit das Punktekonto vermehren. Das Ergebnis ist für die Gäste schmeichelhaft, es hätte noch höher ausfallen können, aber dank der Leistung des Referees, der die Gastgeber stark benachteiligte und die Gästemannschaft etwas zu hart spielen ließ, können die Gäste mit diesem Resultat zufrieden sein. Bei den Gästen gefielen nur die beiden gefährlichen Flügelstürmer, die übrigen Spieler ließen viel zu wünschen übrig, und der Schlussmann, der zwar einen Foulelfmeter abwehren konnte, schien - als Tor Nr. 3 erzielt wurde - desinteressiert zu sein. Bei den Platzherren seien besonders Stopper Niedersüß (sonst immer Aufbauläufer), bester Spieler auf dem Felde überhaupt, Schlussmann Reisinger, der einige "Unhaltbare" in sicherer Manier hielt, sonst aber "arbeitslos" war, hervorzuheben. Torschützen: Josef Schwarz (2), Steidl, Lodde, Höllwirth H. Res. 5:4 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 13. Runde: Union Feldkirchen/Donau - Union Rohrbach ~ 3 : 6 (2:2) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Tore: Plöckinger, R. Schuh, Fr. Schuh; Lodde 3, Steidl, H. Höllwirth H., Schwarz. Res. 8:4 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 12 Spiele - 7 Siege, 4 Niederlagen, 1 Unentschieden; Torverhältnis 38:30 Schützenkönig 1965: Steidl Günther 15 Tore, Lodde Klaus 14 Tore, Schwarz Josef 11 Tore |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Jahresbericht der Sektion Fußball 1965 Das Fußballjahr 1965 ist zu Ende und damit ein Jahr, das uns schöne Erfolge brachte, uns aber im Frühjahr knapp am Abstieg vorbeiführte. Bleiben wir gleich bei den Misserfolgen im Frühjahr, Endplatzierung im Meisterschaftsjahr 1964/65 10. Platz und damit 3. Vorletzter. Über die Frage, Warum und Weshalb, haben wir uns vergeblich Gedanken gemacht, war es doch die gleiche Mannschaft, die Jahr für Jahr in der Spitzengruppe mitmischte. Vielleicht können wir die katastrophale Witterung im Frühjahr dafür verantwortlich machen, auf den nassen tiefen Spielfeldern konnten sich unsere Burschen einfach nicht finden. Wir hatten uns mit dem Abstieg schon vertraut gemacht, aber in den letzten Spielen hatte anscheinend der Wettergott ein Einsehen mit uns. Auf den nun trockenen Plätzen konnten wir auf einmal wieder siegen und uns den Verbleib in der zweiten Klasse sichern. Große Freude herrschte bei uns im Herbst. Bedingt durch gute Kameradschaft, viel Ehrgeiz und herrliches Fußballwetter konnten wir am Ende des Herbstdurchganges den bestimmt schönen 4. Platz unter 12 Mannschaften belegen. Hätten einige Akteure bei nur drei Spielen nicht vorzeitig „aufgesteckt“, wie es in der Fußballsprache heißt, wäre uns der Herbstmeistertitel sicher gewesen.Aber der Fußball ist rund und das ist vielleicht gerade der Reiz in dieser Sportart. Einen schönen Erfolg erzielten wir beim Pfingstturnier in Gurten, wo wir durch herrliche Spiele Turniersieger wurden und uns zugleich viel Sympathien bei den Gastgebern errangen. Dieses Turnier zählt überhaupt zu unseren schönsten Erlebnissen, denn ein so sportbegeisterter Ort wie Gurten ist einmalig, angefangen vom Empfang, die Spiele selbst und die Siegerehrung, verbunden mit einem Sportlerkränzchen, wir hatten immer das schöne Gefühl, unter ehrlichen guten Sportkameraden zu sein. Anlässlich des Rohrbacher Volksfestes veranstaltete die Sektion Fußball ein Turnier, auch hier konnten wir schöne Siege feiern, leider leistete sich eine Gastmannschaft eine grobe Unsportlichkeit, die uns um Sieg und um den Erfolg dieser Veranstaltung brachte. (St. Martin „laschierte“ und so kamen wir im letzten entscheidenden Spiel zu einem billigen Sieg, den wir selbstverständlich nicht anerkannten). Wir möchten nachträglich nochmals feststellen, dass wir in keiner Weise dafür verantwortlich gemacht werden konnten und wir nichts damit zu tun hatten. Der Sieger dieses Turniers wäre die Elf aus Pregarten gewesen. Zweiter Rohrbach. Aber auf Drängen ihres „sportlichen Betreuers“ reisten die Gäste aus Pregarten noch vor der Siegerehrung ab und brachten sich so selbst um den verdienten Turniersieg. Dieser von Unsportlichkeit schimpfende Betreuer der Pregartener ist zwar ein bekannter Mann im oö Sportgeschehen, hoffen möchten wir nur, dass solche sportliche Anschauungen und Anweisungen von „Sportleuten“ ein Einzelfall bleiben. Freundschaftsspiele wurden auch noch mit Aschach und Vorderweißenbach durchgeführt. Aber nicht nur am Spielfeld war die Sektion tätig, so veranstalteten wir zu Sylvester ein Kränzchen unter dem Motto „Sylvester mit Schwarz-Grün“. Auf unserer Sportanlage haben wir die Sitzbänke erneuert, sowie die Sporthütte mit Schutzfarbe gestrichen. Zum Abschluss sei allen Spielern, Anhängern und Gönnern für ihre Treue zum Fußballsport herzlich gedankt. H. Hanusch e.h. Sektionsleiter |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| - Union Rohrbach: Mannschaftskader (ca. Frühjahr 1966) - | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| stehend v.l.: Schwarz Josef, Mayrhofer Alfons, Steidl Günther, Stallinger Fuzzi, Schwarz Heli, Hanusch Hans (Sektionsleiter), Höllwirth Franz hockend v.l.: Natschläger Franz, Jung Fritz, Reisinger Rudi (Tormann), Kempinger Hermann, Höllwirth Heli |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Freundschaftsspiele: 05.03. Rohrbach - Kollerschlag 0 : 1 13.03. Rohrbach - Haslach 1 : 1 (Tor: Öller S.) 20.03. Wilhering - Rohrbach 2 : 3 (Tore: Steidl, Lackinger, Mayrhofer) 27.03. Alkoven - Rohrbach 4 : 1 (Tor: Niedersüß Toni) Auswahlspiel Bez. Rohrbach - Steyregg / 3 : 4 Platzeröffnungsturnier in Kollerschlag: Rohrbach 3. Platz. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Spielplan 2. Klasse Nord / Frühjahrsmeisterschaft 1966 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 14. Runde: Union Aigen - Union Rohrbach ~ 3 : 2 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Lt. Mühlviertler Nachrichten Spiel abgesagt; anhand des Jahresendberichts jedoch mit 3.4. datiert! Tore: Schwarz J., Eigentor. Res. 4:10. Tore der Reserve: Stallinger H. 5, Lackinger 4, Jung. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
15. Runde: Union Rohrbach - Union Leonding ~ 3 : 1 (2:1) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Schaukasten-Spielbericht verfügbar! Tore: Steidl, Natschläger, Mayrhofer; Fichtl. Res. 3:3. Tore der Reserve: Öller S., Stallinger R. 2. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 16. Runde: TSV St. Georgen/G. - Union Rohrbach ~ 3 : 1 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Tor: Schwarz Josef. Res. 9:3. Tore der Reserve: Hanusch, Stallinger R., Lodde. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
17. Runde: Union Rohrbach - ATSV Perg ~ 7 : 2 (3:0) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Bei herrlichem Maiwetter konnten am 1. Mai auf der Anlage der Rohrbacher diese einen überlegenen Sieg über die junge Mannschaft aus Perg landen, der noch höher hätte ausfallen können, wenn sich die Stürmer der Platzbesitzer in der zweiten Halbzeit nicht in Spielereien und Häkeleien eingelassen hätten. Das Spiel stand zwar auf keiner besonderen Stufe - ausgenommen die ersten zwanzig Minuten. Die jungen Perger Spieler legten anfangs gleich ein Tempo hin, dem sie in der zweiten Halbzeit selbst zum Opfer fielen. In der 12. Minute hatte ... (???) ... ins eigene Tor zu lenken und Rohrbach zur billigen Führung zu verhelfen. Zwei Minuten später schießt Rohrbachs Mittelstürmer Lodde zum 2:0 ein. In der 23. Minute stellt Verbinder Steidl den Halbzeitstand her. 3:0. Nach der Pause gelingt Verbinder Riegler der Anschlusstreffer. Das Spiel flaut etwas ab und erst in der 20. Minute beginnt wieder der Trefferreigen. Lodde stellt auf 4:1, kurz darauf Steidl auf 5:1, Stallinger auf 6:1 und abermals Steidl auf 7:1. Gegen Spielende kommen die Perger nach einem Foul im Strafraum der Rohrbacher zu einem Elfmeter, den Wurdinger einschoss und damit das Resultat verschönerte. 7:2 (lt. Jahresendbericht: Steidl 2, Lodde 2, Stallinger R., Eigentor). Schiedsrichter Herber einwandfrei. Res. 2:1. Tore der Reserve: Jung, Meisinger (lt. Jahresendbericht: Stallinger R., Eigentor) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 18. Runde: Union Wartberg/Aist - Union Rohrbach ~ 8 : 5 (3:4) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Tore: Steinbauer 2, Hofer, Eibnsteiner, Attenseiner, Schigl, Schöffl, Bondingbauer; Niedersüß T., Schwarz H., Stallinger R., Steidl, Höllwirth H. Res. 0:3. Tore der Reserve: Stallinger H., Lackinger, Schopper. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 19. Runde: Union Rohrbach - SC Glashütte Rapid ~ 1 : 4 (0:1) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Tor: Schwarz J. Res. 4:2. Tore der Reserve: Stallinger H., Schopper, Lackinger, Jung. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 20. Runde: Union Babenberg Linz - Union Rohrbach ~ 1 : 2 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Tore: Lodde, Steidl. Res. 1:4. Tore der Reserve: Lackinger 2, Stallinger H. 2. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 21. Runde: Union Rohrbach - Union Ried/Riedmark ~ 1 : 2 (0:0) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Tore: Steidl (lt. Jahresendbericht: Schwarz Josef); Primitzhofer 2. Res. 0:4 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 23. Runde: SK Asten - Union Rohrbach ~ 6 : 1 (4:1) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Tore: Nobis 2, Hitzmann 2, Schropp, Scharinger; Steidl (lt. Jahresendbericht: Stallinger Rudolf). Res. 4:0 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 24. Runde: Union Rohrbach - DSG Union Naarn ~ 4 : 6 (2:1) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Tore für die Hausherren: Steidl, H. Höllwirth, Mayrhofer, Kempinger. Res. 4:5. Tore der Reserve: Stallinger H., Jung, Geretschläger R., Eigentor. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 25. Runde: ATSV Schwertberg - Union Rohrbach ~ 3 : 3 (2:2) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Tore: Dorninger 2, Eigentor; Steidl 2, Schwarz Josef. Res. 6:2 (lt. Jahresendbericht: 5:2). Tore der Reserve: Schiffner Willi 2. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 26. Runde: Union Rohrbach - Union Feldkirchen/Donau ~ 4 : 0 (2:0) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Tore: Schwarz Helmut 3, Steidl G. Res. 0:3. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Kampfmannschaft: 12 Spiele - 4 Siege, 1 Unentschieden, 7 Niederlagen; Torverhältnis 34:39 Reservemannschaft: 12 Spiele - 5 Siege, 1 Unentschieden, 6 Niederlagen; Torverhältnis 35:41 Meisterschaftsendstand 1965/66: 8. Platz unter 13 Mannschaften 24 Spiele - 8 Siege, 3 Unentschieden, 13 Niederlagen, Torverhältnis 61:100 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| - Union Rohrbach: Mannschaftskader der Senioren (Juni 1966) - | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| stehend v.l.: Franz Küblböck, Fritz Walter, Friedrich Eisschiel, Herbert Schacherreiter, Gierlinger, Walter Mairinger hockend v.l.: Leo Firmberger, Josef Gierlinger, Fritz Prieschl, Franz Barth, Wilhelm Niedersüß |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Abschlusstabelle 2. Klasse Nord / Saison 1965/66 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
5394 Hits
DEZ
27
| Saison 1966/67 - 2. Klasse Nord (9. Platz) Letzte Aktualisierung dieser Seite: 13.04.2016. Alle Angaben ohne Gewähr! Verfasser: Thomas Kneidinger |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| ====================================================================== | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| - Union Rohrbach & SV Haslach bei der Schwefeldarre (ca. von 1964-68) - | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| stehend v.l. mit dunklen Dressen: Höfler Ernst, Agfalter Alois (Gästespieler aus Haslach), Küblböck Sepp, Schacherreiter Ludwig, Reisinger Rudi, Auberger Toni, Scheiblberger (Gästespieler aus Haslach), Suko Sepp (Schiedsrichter) hockend v.l. mit dunklen Dressen: Fuchs, Barth Franz, Gierlinger Hermann |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Spielplan 2. Klasse Nord / Herbstmeisterschaft 1966 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
1. Runde: Union Wartberg/Aist - Union Rohrbach ~ 2 : 3 (0:1) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Union Rohrbach konnte aus Wartberg beide Punkte entführen. Tore für die Sieger: Steidl 2, Stallinger (lt. Jahresendbericht: Stallinger R., Steidl, Schwarz J.). Res. 7:1. Tor der Reserve: Niedersüß Josef. Schaukasten-Spielbericht verfügbar! |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 2. Runde: Union Rohrbach - Union Kollerschlag ~ 0 : 4 (0:2) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Res. 2:4 (lt. Jahresendbericht: 3:5; Tore der Reserve: Lackinger, Stallinger H. 2) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 3. Runde: Union Leonding - Union Rohrbach ~ 2 : 2 (0:1) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Tore: Reindl, Schöppl; Stallinger R., Höllwirth H. Res. 5:1 (lt. Jahresendbericht: 7:3; Tore der Reserve: Lackinger 2, Luger) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 4. Runde: Union Rohrbach - Union Feldkirchen/Donau ~ 3 : 1 (1:0) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Tore für die Sieger: Lotte 2, Schwarz H. Res. 3:3. Tore der Reserve: Lackinger, Stallinger H. 2 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 5. Runde: Union Aigen - Union Rohrbach ~ 0 : 3 (0:2) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Tore: Mayrhofer 2, Schwarz H. Res. 1:4. Tore der Reserve: Luger, Brunner, Lackinger 2 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 6. Runde: Union Rohrbach - SC Glashütte Rapid ~ 3 : 5 (2:2) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Tore der Hausherren: Steidl, Mayrhofer (lt. Jahresendbericht: Schwarz H.), Lodde. Res. 1:2 (lt. Jahresendbericht: 2:2; Tore der Reserve: Luger, Stallinger H.) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 7. Runde: Union Ried/Riedmark - Union Rohrbach ~ 2 : 3 (1:2) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Tore: Aberl, Staudinger II; Mayrhofer, Schwarz H., Steidl. Res. 1:4. Tore der Reserve: Lackinger 3, Eigentor |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 8. Runde: Union Rohrbach - DSG Union Naarn ~ 1 : 4 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Tor der Hausherren: Stallinger Rudolf. Res. 3:4. Tore der Reserve: Luger, Lackinger 2 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 9. Runde: SC Tragwein-Kamig - Union Rohrbach ~ 2 : 1 (1:0) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Tore: Paml, Frühwirt; Steidl. Res. 0:1. Tor der Reserve: Brunner |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 10. Runde: Union Rohrbach - Union Babenberg Linz ~ 0 : 2 (0:1) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Tore: Huemer 2. Res. 3:8. Tore der Reserve: Höfler, Lackinger, Geretschläger H. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 11. Runde: Union Kleinmünchen - Union Rohrbach ~ 1 : 2 (0:1) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Tore: Schluz; Mayrhofer, Höllwirth H. Res. 9:0 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 12. Runde: TSV St. Georgen/G. - Union Rohrbach ~ 1 : 3 (1:1) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Tore: Schick; Steidl 2, Mayrhofer Alfons. Res. 0:5 (lt. Jahresendbericht: 0:6; Tore der Reserve: Höfler 2, Stallinger H. 2, Lackinger, Geretschläger H.) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 13. Runde ~ vorverlegt: Union Rohrbach - ATSV Schwertberg ~ 1 : 1 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Ursprünglich für 27.11.66 vorgesehen; Spiel wurde auf 29.10.66 vorverlegt! Tor: Schwarz J. Res. 9:5. Tore der Reserve: Geretschläger H. 3, Stallinger H., Schopper, Höfler, Eigentor | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Kampfmannschaft: 13 Spiele - 6 Siege, 2 Unentschieden, 5 Niederlagen; Torverhältnis 25:27 Torschützen 1966: 16 Tore: Steidl Günther, 8 Tore: Schwarz Helmut, 7 Tore: Schwarz Josef, Mayrhofer Alfons, 6 Tore: Lodde Klaus, Stallinger Rudolf, 4 Tore: Höllwirth Helmut, 1 Tor: Niedersüß Toni, Kempinger H., Natschläger Franz, 2 Eigentore -- Summe: 59 Meisterschaftstore im Vereinsjahr 1966 Reservemannschaft: 13 Spiele - 5 Siege, 2 Unentschieden, 6 Niederlagen; Torverhältnis 42:52 Torschützen 1966: 21 Tore: Lackinger Franz, 20 Tore: Stallinger Hermann, 5 Tore: Geretschläger Herbert, 4 Tore: Höfler Ernst, Luger Günther, Stallinger Rudolf, 3 Tore: Jung Friedrich, Schopper Reinhold, 2 Tore: Brunner Rudolf, Schiffner Willi, 1 Tor: Öller Sigi, Hanusch Hans, Lodde Klaus, Geretschläger Rudolf, Niedersüß Josef, 4 Eigentore -- Summe: 77 Meisterschaftstore im Vereinsjahr 1966 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Jahresbericht 1966 der Sektion Fußball Auch im abgelaufenen Fußballjahr 1966 galt das Streben der Sektion Fußball, alle an uns gestellten sportlichen und organisatorischen Aufgaben so zu lösen, dass unser Verein, die Union u. der O.Ö. Fußballverband mit uns zufrieden sein kann. Dass wir die organisatorischen Aufgaben zur Zufriedenheit aller lösen konnten, können wir mit ruhigem Gewissen behaupten. Dass diese Aufgabe keine Kleinigkeit ist, wissen die wenigsten. Denn erst wenn diese Aufgabe gelöst ist, kann eine Mannschaft aufs Spielfeld laufen, um sich den sportlichen Aufgaben zu widmen. Wir bestritten heuer 64 Fußballspiele, davon allein 50 im Meisterschaftsbetrieb. Wir belegten im Meisterschaftsjahr 65/66 den bestimmt schönen 6. Platz unter 13 Mannschaften. Diesen Platz zu würdigen, weiß nur jener, der selbst einmal versucht hat, in einer so starken Gruppe wie die 2. Klasse Nord Sonntag für Sonntag und bei jeder Witterung Siege und Punkte zu sammeln. Sicherlich hätten es unsere Burschen in den Beinen, auch Meister zu werden, aber dazu fehlen uns einfach so wichtige Voraussetzungen, wie Training sämtlicher Spieler (90% sind in Linz beschäftigt), ein qualifizierter Trainer oder Fußballfachmann, begeisterter Nachwuchs und nicht zuletzt müssen wir zugeben, dass die Disziplin einiger Standardspieler viel zu wünschen übrig lässt, denn eine sportl. Lebensweise ist einfach Voraussetzung für jede Sportart. So traurig es klingen mag, aber auch die finanzielle Grundlage spielte eine große Rolle auf dem Weg zum Erfolg. In der Herbstmeisterschaft konnten wir wiederum im vorderen Feld mitmischen und 14 Punkte auf unser Konto buchen. Dabei ergab sich heuer ein bemerkenswertes Bild: von den 14 Punkten wurden nur 3 zuhause und 11 auswärts errungen, warum? In Rohrbach gibt es sogenannte Fußballanhänger, die alles besser wissen und alles besser können, nur selbst Fußball gespielt haben sie noch nie. Es ist klar, dass ein Spieler, dort wo er nicht ununterbrochen beschimpft oder verhöhnt wird, besser spielt und dass wir guten Fußball spielen, beweisen am besten unsere Auswärtserfolge. Dass unsere Spieler anständige und faire Sportsleute sind, bestätigt uns der O.Ö. Fußballverband, indem er uns den Fairnesspreis zuerkannte. Auch im Reservemeisterschaftsbetrieb sind wir erfolgreich. Unsere jungen Burschen mischen immer im vorderen Mittelfeld mit. In dieser Elf stehen größtenteils Jugendspieler, aber wir müssen darin unseren Nachwuchs heranbilden, um Ausfälle in der Kampfmannschaft vollwertig ersetzen zu können. Auch unsere Schülermannschaft hat einige Spiele ausgetragen und schöne Erfolge errungen. Viele freiwillige Arbeitsstunden waren auch heuer wieder notwendig, um unsere Sportanlage und Sporthütte instandzuhalten, Rasenmähen und Walzen des Platzes sind Arbeiten, die laufend von uns geleistet werden müssen. Zusätzlich wurde noch die Toreinfassung und Netzbefestigung aus Metall gemacht. Anlässlich der 20-Jahr-Feier unseres Vereins veranstalten wir ein Match der ehemaligen Spieler unseres Vereins gegeneinander. Wir möchten nicht versäumen, zum Ende des Fußballjahres all jenen zu danken, die an den Arbeiten unserer Sektion mitgewirkt haben, besonders jenen Autobesitzern, die uns ihre Fahrzeuge kostenlos zur Verfügung stellten. Auch allen Spielern sei für ihr uneigennütziges Arbeiten in der Sektion gedankt. Zum Abschluss bitten wir alle Spieler und Gönner auch im kommenden Jahr ihre Kraft und ihr Können unserem geliebten Fußballsport zu widmen, damit wir auch in Zukunft sagen können: „grün und schwarz sind wir bekleidet, wir tragen unseren Dress mit Stolz“. Hanusch Hans Sektionsleiter e.h. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| - Union Rohrbach: Mannschaftskader (ca. Frühjahr 1967) - | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| stehend v.l.: Kempinger Hermann, Lanzerstorfer, Stallinger Hermann, Haudum Herbert, Geretschläger Bubi, Alfons Mayrhofer, Höllwirth Heli, Natschläger Franz hockend v.l.: Kuppler, Stockinger Manfred, Steidl Günther, Schwarz Josef, Öller Sigi, Stallinger Walter, Schwarz Helmut |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Freundschaftsspiel (vmtl. Frühjahr 1967): SK Asten - U. Rohrbach ~ 5 : 1 (2:1) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Schaukasten-Spielbericht verfügbar! | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Freundschaftsspiel (27.03.1967): SV Wilhering - U. Rohrbach ~ 0 : 1 (0:1) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Schaukasten-Spielbericht verfügbar! | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Spielplan 2. Klasse Nord / Frühjahrsmeisterschaft 1967 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
14. Runde: Union Rohrbach - Union Wartberg/Aist ~ 2 : 2 (2:1) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Schaukasten-Spielbericht verfügbar! | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
15. Runde: Union Kollerschlag - Union Rohrbach ~ 1 : 3 (1:3) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Tore: Baumüller; Steidl, Kempinger, Schwarz. Res. 4:2. Schaukasten-Spielbericht verfügbar! | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
16. Runde: Union Rohrbach - Union Leonding ~ 0 : 0 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Schaukasten-Spielbericht verfügbar! |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
17. Runde: Union Feldkirchen/Donau - Union Rohrbach ~ 3 : 2 (2:1) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Schaukasten-Spielbericht verfügbar! |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
18. Runde: Union Rohrbach - Union Aigen ~ 1 : 3 (1:1) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Schaukasten-Spielbericht verfügbar! |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
19. Runde: SC Glashütte Rapid - Union Rohrbach ~ 4 : 1 (2:0) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Tore der Sieger: Aichinger 2, Kaineder, Barbocz. Res. 2:0. Schaukasten-Spielbericht verfügbar! |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
20. Runde: Union Rohrbach - Union Ried/Riedmark ~ 1 : 4 (1:1) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Tore: Mayrhofer; Panhofer 3, Primetzhofer. Res. 4:2. Schaukasten-Spielbericht verfügbar! |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
21. Runde: DSG Union Naarn - Union Rohrbach ~ 4 : 2 (2:0) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Tore der Hausherren: Palmetshofer 2, Lambauer, Buhri. Res. 4:0. Schaukasten-Spielbericht verfügbar! |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
22. Runde: Union Rohrbach - SC Tragwein-Kamig ~ 3 : 1 (1:1) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Res. 8:0. Schaukasten-Spielbericht verfügbar! |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
23. Runde: Union Babenberg Linz - Union Rohrbach ~ 3 : 0 (0:0) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Tore: Zeika, Harramitter, Kempinger (Eigentor). Res. 3:1. Schaukasten-Spielbericht verfügbar! |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 24. Runde: Union Rohrbach - Union Kleinmünchen ~ 3 : 1 (0:0) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Tore der Sieger: Geretschläger, Schwarz H., Steidl. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 25. Runde: Union Rohrbach - TSV St. Georgen/G. ~ 2 : 3 (1:0) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Tore der Sieger: Schick, Krieger, Eigentor. Res. 4:5 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
26. Runde ~ vorverlegt: ATSV Schwertberg - Union Rohrbach ~ 0 : 1 (0:0) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Tor: Schwarz. Res. 2:2. Schaukasten-Spielbericht verfügbar! |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Abschlusstabelle 2. Klasse Nord / Saison 1966/67 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
5054 Hits
DEZ
27
| Saison 1967/68 - 2. Klasse Nord (11. Platz) Letzte Aktualisierung dieser Seite: 09.03.2016. Alle Angaben ohne Gewähr! Verfasser: Thomas Kneidinger |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| ====================================================================== | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| - Union Rohrbach: Mannschaftskader (ca. 1967/68) - | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| stehend v.l.: Sektionsleiter Günter Rauch, Helmut Schwarz, Alfons Mayrhofer, Hermann Stallinger, Gerhard Lanzerstorfer, Herbert Haudum, Helmut Höllwirth hockend v.l.: Hermann Kempinger, Manfred Stockinger, Günther Steidl, Rudolf Reisinger, Franz Natschläger |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Spielplan 2. Klasse Nord / Herbstmeisterschaft 1967 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 1. Runde ~ strafverifiziert: Union Rohrbach - Union Leonding ~ 0 : 2 (0:1) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Tore: Gschwandtner, Keller. Res. 0:1 Nachtrag: Dieses Spiel wurde nachtragend mit 3:0 für Rohrbach strafbeglaubigt!! |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
2. Runde: ATSV Schwertberg - Union Rohrbach ~ 2 : 2 (0:1) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Tore: Gratzl, Eigentor; Niedersüß, Stallinger. Res. 3:3. Schaukasten-Spielbericht verfügbar! |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
3. Runde: ATSV Katsdorf - Union Rohrbach ~ 3 : 2 (2:0) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Tore: Unterholzner 2, Haslhofer; Bräuer, Eigentor. Res. 12:1. Schaukasten-Spielbericht verfügbar! |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 4. Runde: Union Rohrbach - Union Kleinmünchen ~ 3 : 1 (1:1) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Tore für die Hausherren: Kempinger, H. Höllwirth, Breuer. Res. 5:5 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
5. Runde: SC Tragwein-Kamig - Union Rohrbach ~ 4 : 1 (3:1) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Tore der Sieger: Leitner 3, Weiß. Res. 6:2. Schaukasten-Spielbericht verfügbar! |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 6. Runde: Union Rohrbach - Union Wartberg/Aist ~ 2 : 3 (2:0) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Leider keine Informationen verfügbar ... | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
7. Runde: Union Babenberg Linz - Union Rohrbach ~ 2 : 1 (2:0) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Tore: Winkler, Forstner; Niedersüß. Res. 1:3. Schaukasten-Spielbericht verfügbar! |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 8. Runde: Union Rohrbach - Union Kollerschlag ~ 1 : 1 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Leider keine Informationen verfügbar ... | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
9. Runde: Union Ried/Riedmark - Union Rohrbach ~ 3 : 1 (0:1) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Auf sehr tiefem und rutschigem Terrain wurde dieses Meisterschaftsspiel ausgetragen. Bereits im Vorspiel konnten die Rieder einen vollen Erfolg buchen, obwohl sie zur Pause mit 4:1 im Nachteil lagen. In der zweiten Hälfte konnten die Gäste den Druck der Rieder Stürmer nicht mehr durchhalten, wodurch die Heimischen noch mit 7:6 die Partie gewinnen konnten. Das Hauptspiel begann sehr schnell und spannend. Die Rieder nahmen von Beginn an das Gästetor unter Beschuss, und doch hieß es nach 15 Minuten 1:0 für Rohrbach. Nach einem Freistoßball von Schwarz, den Primetzhofer nur an die Latte abwehren konnte, staubte Mayrhofer ab. Mit diesem 1:0 für Rohrbach ging es in die Pause. Nach Wiederbeginn konnte Aberl nach einem Tormannfehler den Ausgleich herstellen. Kurze Zeit später misslang dem Stopper der Gäste eine Abwehraktion, und der Ball landete im eigenen Tor. Schließlich fixierte Aberl 10 Minuten vor Spielende nach Pass von Wölfl den Endstand von 3:1. Es war in jeder Hinsicht ein verdienter Erfolg der Rieder. Die Besten der Gäste waren die Hintermannschaft sowie im Sturm Mayrhofer. Den Hausherren gebührt für die Leistung ein Pauschallob. Ein Lob gebührt auch Schiedsrichter Schlachta, der die Begegnung mustergültig leitete. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 10. Runde ~ vorverlegt: Union Rohrbach - Union Feldkirchen/Donau ~ 1 : 2 (0:1) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Dieses Spiel wurde vom 19.11.67 auf den 24.09.67 vorverlegt. Dieser vorverlegte Punktekampf hatte zwei grundverschiedene Spielhälften aufzuweisen. In der ersten Spielhälfte hatte die Gästemannschaft wesentlich mehr vom Spiel und ließ auch den Ball laufen, wenngleich es auch bis zur 44. Minute gedauert hatte, ehe der Führungstreffer fiel. Mittelstürmer Leitner war der Schütze dieses Tores durch einen Freistoß. Nach Seitenwechsel drängten die Gastgeber zeitweilig ziemlich stark. Das Spiel selbst wurde zerfahren, die vorgetragenen Angriffe versandeten zumeist. Die 65. Spielminute brachte dann das 2:0 durch Petermichl. Bei diesem Stande schien der hart erkämpfte Sieg festzustehen. Ein eingetretener Abwehrfehler jedoch führte den Gastgeber bei einem Durchbruch des Linksaußen Mayrhofer zum Anschlusstreffer heran. Es gab in der Folge noch einige harte Attacken, wobei es aber am Stande keine Änderung mehr gab. Der Sieg der Gäste aus dem Donautal war mehr als verdient. In der Vorrunde landete die Reserve aus Feldkirchen einen überaus hohen 9:0-Sieg durch Tore vom zielstrebigen Verbinder Mayr (5), Lugmayr, Pargfrieder, Atzmüller L. und Schmidt. (150; Csauth) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
11. Runde ~ vorverlegt: TSV St. Georgen/G. - Union Rohrbach ~ 5 : 1 (2:0) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Dieses Spiel wurde vom 26.11.67 auf den 05.11.67 vorverlegt. Tore der Sieger: Lanz 2, Riegler, Schick, Krieger. Res. 7:1. Schaukasten-Spielbericht verfügbar! |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Spielplan 2. Klasse Nord / Frühjahrsmeisterschaft 1968 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
12. Runde: Union Leonding - Union Rohrbach ~ 3 : 0 (1:0) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Schaukasten-Spielbericht verfügbar! Tore: Eigentor, Fichtl 2. Res. 5:2 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 13. Runde: Union Rohrbach - ATSV Schwertberg ~ 3 : 2 (1:1) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Tore: Eigentor, Zuckersüß, Bräuer; Wittberger 2. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 14. Runde: Union Rohrbach - ATSV Katsdorf ~ 1 : 2 (1:0) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Tore: Schwarz; Windbichler 2. Res. 1:2 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
15. Runde: Union Kleinmünchen - Union Rohrbach ~ 3 : 0 (0:0) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Schaukasten-Spielbericht verfügbar! Tore: Mittermayr, Benz, Hintringer. Res. 7:1 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 16. Runde: Union Rohrbach - SC Tragwein-Kamig ~ 1 : 1 (1:1) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Unter widrigsten äußeren Umständen - wolkenbruchartiger Regen ergoss sich während des gesamten Spieles - trafen sich die abstiegsgefährdeten Mannschaften aus Rohrbach und Tragwein. Die Gäste, überfallsartig das Spiel beginnend, konnten bereits in der zweiten Minute den Führungstreffer erzielen. Mit dem beruhigenden Gefühl, auf fremden Platz im Vorteil zu liegen, waren es dann auch die Gäste, die über weite Strecken das Spielgeschehen diktierten, ehe die Heimischen durch einen Treffer von Niedersüß in der 37. Minute den Einstand herstellen konnten. Nach dem Pausenpfiff drängte Rohrbach auf eine schnelle Entscheidung, doch Schusspech und fehlende Kaltblütigkeit vereitelten zählbare Erfolge. In dem bis zum Schlusspfiff spannenden Spiel blieb es bei dem für beide Mannschaften gerechten Remis. Res. 5:2 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 17. Runde: Union Wartberg/Aist - Union Rohrbach ~ 4 : 0 (2:0) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Tore: E. Bauer 2, Steinbauer, Schigl. Res. 5:4 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 18. Runde: Union Rohrbach - Union Babenberg Linz ~ 2 : 2 (2:0) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Rohrbachs Mannschaft, seit Monaten mit dem Abstiegsgespenst im Nacken kämpfend, konnte auch diesmal, nach überraschend guten Momenten in den ersten 45 Minuten, den schon zum Greifen nahen Sieg nicht erringen. Ein Spiel mit zwei grundverschiedenen Hälften, in denen beiderseits der kämpferische Moment überwog, wurde den Zuschauern geboten. Die Platzbesitzer, die nach einer durchaus verdienten 2:0-Führung einem sicheren Sieg entgegensteuerten, verloren durch eine mehr als fragwürdige Elfmeterentscheidung vollkommen die Linie und mussten, gemessen an den mehr als dürftigen Leistungen in der zweiten Halbzeit, mit einer Punkteteilung zufrieden sein. Tore für Rohrbach: Schwarz I (2). Res. 3:3 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
19. Runde: Union Kollerschlag - Union Rohrbach ~ 0 : 4 (0:0) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Im Meisterschaftstreffen der beiden Bezirksrivalen hatten diesmal die Gäste aus Rohrbach das glücklichere Ende für sich zu verzeichnen. In einem Spiel ohne Höhepunkte, bei dem Natschläger in den ersten 45 Minuten zweimal auf der Linie des Gästetores klärte, erkannte Rohrbach nach einer Kabinenpredigt zur Pause doch noch rechtzeitig den Ernst der Lage und konnte gegen die durch Verletzungen ersatzgeschwächt angetretenen Heimischen einen noch zahlenmäßig sicheren Sieg landen. Tore: Schwarz 2, Stallinger R. und Eigentor. Res. 2:0 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 20. Runde: Union Rohrbach - Union Ried/Riedmark ~ 4 : 1 (3:1) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Tore: J. Schwarz 3, Breuer; Priemetshofer. Res. 2:2 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 21. Runde: Union Feldkirchen/Donau - Union Rohrbach ~ 3 : 1 (0:0) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Das letzte Heimspiel in dieser Saison gegen Union Rohrbach brachte dem Gastgeber einen verdienten 3:1-Sieg. Die erste Halbzeit verlief nicht ganz erfolgsversprechend, da die Gäste ein leichtes Übergewicht verzeichnen konnten. Erst eine Umstellung durch die Zurücknahme des Verbinders Rammerstorfer auf den Stammplatz als Stopper brachte in der zweiten Spielhälfte den ersehnten Umschwung. Ein Missverständnis in der Verteidigung jedoch nützten die Gäste zum Führungstreffer. Diese Freude währte nicht lange, schon war der Ausgleich durch einen Foulelfmeter herbeigeführt. Ab diesem Zeitpunkt dominierten die Hausherren eindeutig und ließen dem Gegner trotz gefährlicher Durchbrüche keine Chance mehr für Tore. Diese Drangzeit wurde für zwei weitere Treffer genutzt, so dass die Partie zugunsten der Platzherren verdient endete. Torschützen der Sieger: Petermichl (2), Ofner J. Auch die Reservemannschaft, sehr stark ersatzgeschwächt antretend, konnte einen verdienten 5:3-Sieg für sich buchen und somit erfolgreich die Tabellenführung festigen. Torschützen: Pichler (2), Zeller (2), Asenbaum. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 22. Runde: Union Rohrbach - TSV St. Georgen/G. ~ 1 : 5 (?:0) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Tore: Kempinger; Riegler 3, Schick 2. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Freundschaftsspiel (vmtl. Juni 1968): U. Rohrbach (Junioren) - U. Oepping ~ 4 : 3 (0:1) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Schaukasten-Spielbericht verfügbar! | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Ende der Saison 1967/68 Mit dem Meisterschaftsspiel gegen TSV St. Georgen a.d.G. (1:5) ging das Meisterschaftsjahr 1967/68 zu Ende. Union Rohrbach konnte sich unter 12 Vereinen nur auf dem vorletzten Platz behaupten und weist mit nur 14 Punkten gleich um 10 Punkte weniger als im Vorjahr auf, wo wir noch auf Platz 9 rangierten. Das Torverhältnis ist mit 35:52 ebenso negativ wie im Vorjahr. Während sich die Abwehr weiter verbesserte und heuer um 4 Tore weniger zuließ als im Vorjahr, ist der Sturm weiterhin das große Sorgenkind. 1965/66 erzielten wir noch 72 Tore, 1966/67 46 Tore und heuer nur mehr 35 Tore. Sicher sind auch die anderen Vereine in der Abwehr stärker geworden, doch ohne die nötigen Tore zu schießen, kann man nicht gewinnen. Viele Spiele wurde nur mit einem Tor Unterschied verloren. Eine weitere Krise ist das Tormannproblem. Es wurden heuer in der Kampfmannschaft insgesamt 5 verschiedene Torleute eingesetzt. Es ergeht daher die Bitte an alle unsere Anhänger und Freunde, falls sie einen guten Tormann wissen, dies dem Verein mitzuteilen. In der Frühjahrsmeisterschaft wurden 11 Spiele ausgetragen, von denen 3 gewonnen, 2 unentschieden endeten und 6 verloren wurden. Torverhältnis im Frühjahr 17:26. Erfolgreichster Torschütze war Schwarz mit 8 Treffern, gefolgt von Niedersüß, Bräuer und Stallinger R. mit 2 Treffern und Kempinger 1 Treffer, 2 Eigentore. Bei der Punktewertung um den Pokal als bester und beständigster Spieler der Saison 1967/68 liegen Bräuer und Mayrhofer mit 81 Punkten an erster Stelle. Gefolgt von Schwarz mit 80 Punkten. Die weitere Reihenfolge lautet: Höllwirth H. 69, Stallinger R. 63, Höllwirth F. 62, Natschläger 59, Kempinger 58, Niedersüß 53, Brunner 40, Stallinger H. 39, Lanzerstorfer 37, Geretschläger H. 30, Öller 16 und Schopper 13 Punkte. In der Reservemeisterschaft wurden im Frühjahr 11 Spiele ausgetragen, von denen 2 gewonnen wurden. 3 endeten unentschieden und 6 wurden verloren. Torverhältnis 31:39. Torschützen: Lackinger 6 Geretschläger R. 5, Stockinger und Schopper je 4, Höllwirth J. jun. 3, Brunner 2, Groiß, Melchart, Geretschläger H., Stallinger R. und Stallinger W. je 1 Die Schülermannschaft trug 4 Spiele aus, von denen 1 gewonnen, 1 unentschieden endete und 2 verloren wurden. Torverhältnis 6:11. Im Fußballbetrieb tritt jetzt eine Pause bis 30. Juli 1968 ein. Der Sektionsleiter ersucht die Spieler ihren Urlaub möglichst im Juli zu verbringen, da im August die Aufbauspiele für die nächste Meisterschaft 1968/69 beginnen. Als Gegner sind die Mannschaften SK Asten (Bezirksliga), DSG Union Haid (2. Klasse Ost), Union Reichenthal (3. Klasse Nord) und Union Baumgartenberg (4. Klasse) vorgesehen. Zum Abschluss dankt der Sektionsleiter allen Spielern für ihren Einsatz und ihre Fairness im abgelaufenen Meisterschaftsjahr. Auch dem Fußballpublikum sei hier gedankt, das uns im Abstiegskampf auch bei Schlechtwetter unterstützt hat. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Abschlusstabelle 2. Klasse Nord / Saison 1967/68 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
6148 Hits
DEZ
27
| Saison 1968/69 - 2. Klasse Nord (9. Platz) Letzte Aktualisierung dieser Seite: 17.03.2016. Alle Angaben ohne Gewähr! Verfasser: Thomas Kneidinger |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| ====================================================================== | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| - Union Rohrbach (mit Haslachern): Senioren im Salzbergwerk Dürrnberg/Hallein (29.09.1968) - | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| von links nach rechts: Alois Agfalter, Franz Fuchs, Hans Lehner, Franz Barth, Herbert Schacherreiter, Scheiblberger, Gerhard Barth, Franz Küblböck, Wilhelm Niedersüß, Ernst Höfler, Walter Mairinger, Hans Hanusch, Herbert Suko |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Freundschaftsspiel (04.08.1968): U. Rohrbach - Union Baumgartenberg ~ 6 : 1 (1:1) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Vergangenen Sonntag bestritten die Heimischen ein Vorbereitungsspiel für die Meisterschaft gegen die viertklassige Elf aus Baumgartenberg. Es galt in erster Linie einige Neuerwerbungen zu testen und diesen Gelegenheit zu geben, sich in die Mannschaft einzufügen. Die Gäste stellten in dieser Hinsicht einen idealen Trainingspartner dar und zeigten in den ersten 45 Minuten schonungslos alle Schwächen der Rohrbacher auf. Nach Seitenwechsel konnte jedoch Baumgartenberg dem ständig wachsenden Druck nicht mehr standhalten, und die Platzbesitzer gestalteten so den Erfolg. Rohrbach stützte sich auf Stopper Mayrhofer, Helmut Schwarz und den dreifachen Torschützen Herbert Haudum. Tore: Haudum (3), Schwarz und Mayrhofer (je 1), Eigentor; Reserven 12:1 für Rohrbach. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Freundschaftsspiel: U. Altenfelden - U. Rohrbach ~ 0 : 3 (0:1) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Stattgefunden vmtl. August 1968. Torschützen: Höllwirth F., Bräuer, Niedersüß. Res. 7:3. Schaukasten-Spielbericht verfügbar! |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Spielplan 2. Klasse Nord / Herbstmeisterschaft 1968 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
1. Runde: Union Ried/Riedmark - Union Rohrbach ~ 1 : 3 (1:2) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Tore: Primetshofer; Breuer 2, Haudum. Schaukasten-Spielbericht verfügbar! |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 2. Runde: Union Rohrbach - Union Kollerschlag ~ 1 : 2 (1:0) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Tore: Eigentor; Wurm, Leitner. Res. 4:1 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 3. Runde: Union Rohrbach - Union Babenberg Linz ~ 3 : 1 (1:0) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Am letzten Sonntag empfingen die Rohrbacher ihren Angstgegner Babenberg. Die mit einigen Ersatzleuten angetretenen Heimischen konnten die letzte Niederlage verschmerzen und boten eine gute Leistung. Bereits in der 10. Minute konnte Spielmacher Helmut Schwarz einen nach einem Handspiel des gegnerischen Stoppers diktierten Strafstoß sicher verwandeln. Die Platzbesitzer konnten in der zweiten Halbzeit den Tormann zweimal bezwingen und somit einen sicheren Sieg buchen. Die Rohrbacher hatten ihre besten Spieler in Schwarz, Schopper, H. Stallinger, Mayrhofer und H. Haudum. Tore: H. Schwarz, H. Haudum und Lackinger; Eigentor. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
4. Runde: Union Kleinmünchen - Union Rohrbach ~ 3 : 0 (1:0) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Tore: Reisinger 2, Lorenz. Res. 2:2. Schaukasten-Spielbericht verfügbar! |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 5. Runde: Union Rohrbach - ATSV Katsdorf ~ 1 : 3 (0:1) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Tore: Eigentor; Handl 2, Windbichler. Res. 5:6 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 6. Runde: Union Rohrbach - Union Feldkirchen/Donau ~ 0 : 3 (0:3) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Tore: Asenbaum, Petermichl, Malfent. Res. 2:7 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
7. Runde: SC Tragwein-Kamig - Union Rohrbach ~ 0 : 4 (0:0) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Lange Zeit sah es in Tragwein nach einer 0:0-Partie aus, ehe Bräuer in der 70. Minute zum 0:1 einschoss. Fünf Minuten später kam ein Ball zu Haudum, die Tragweiner Abwehr hat das Nachsehen und es stand 0:2. Kurz darauf konnte Stallinger I das 0:3 herstellen. Die Heimischen resignierten ab dieser Zeit und ihr Spiel wirkte saft- und kraftlos. Gwandtner hätte einige Male Chancen gehabt, Tore zu schießen, jedoch er verlor jedes Mal den Ball im gegnerischen Strafraum. Zehn Minuten vor Schluss konnte Bräuer mit prächtigem Schuss den Endstand von 0:4 herstellen und das Debakel war fertig. Trainer Leitner wird alle Hände voll zu tun haben, um diese Mannschaft aus dem gegenwärtigen Formtief zu holen. Res. 4:3 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
8. Runde: TSV St. Oswald/Fr. - Union Rohrbach ~ 1 : 1 (1:0) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Schaukasten-Spielbericht verfügbar! Res. 3:2 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 9. Runde: Union Rohrbach - SV Gramastetten ~ 6 : 3 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Leider keine Informationen verfügbar ... | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
10. Runde: TSV St. Georgen/G. - Union Rohrbach ~ 3 : 0 (3:0) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Schaukasten-Spielbericht verfügbar! Tore: Lanz 2, Riegler. Res. 0:2 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 11. Runde: Union Rohrbach - Union Wartberg/Aist ~ 2 : 3 (1:2) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Tore der Sieger: Mayrhofer 2, Eibensteiner. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Spielplan 2. Klasse Nord / Frühjahrsmeisterschaft 1969 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
12. Runde: Union Wartberg/Aist - Union Rohrbach ~ 4 : 1 (1:1) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Schaukasten-Spielbericht verfügbar! Tore der Hausherren: Atensheimer, Pemichl, Steinbauer, Mayrhofer. Res. 3:3 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 13. Runde: Union Rohrbach - TSV St. Georgen/G. ~ 1 : 0 (0:0) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Tor: Fuzzi. Res. 2:2 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Freundschaftsspiel (05.04.1969): Union Rohrbach - SC Hohenhaslach ~ 0 : 3 (0:1) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Das Freundschaftsspiel Union Rohrbach - SC Hohenhaslach (Würtemberg, Baden, BRD) am Ostersamstag in Rohrbach endete mit einem verdienten Sieg der Gäste, die körperlich und technisch überlegen waren. Bei den Hausherren glänzten die Stürmer durch ihre Schussuntüchtigkeit, das Mittelfeld beherrschten die Gäste und die Hintermannschaft konnte auch kein Wunder vollbringen. Die Gäste sind eine gut eingespielte Mannschaft und hatten den Sieg verdient. Tore: Giereth, Folk, Maier. Reservespiel: 5:0 für Rohrbach. Abends fand im Gasthaus Niedersüß ein gemütliches Beisammensein statt. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
14. Runde: SV Gramastetten - Union Rohrbach ~ 2 : 4 (1:2) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Schaukasten-Spielbericht verfügbar! Tore: Maurer 2; Haudum 2, Niedersüß, Breuer. Res. 3:8 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 15. Runde ~ Nachtragsspiel: Union Rohrbach - TSV St. Oswald/Fr. ~ 1 : 3 (1:1) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Das am 20.04.69 abgesagte Spiel wurde am 01.05.69 nachgeholt. Am 1. Mai musste der SV St. Oswald zu einem Nachtragsspiel nach Rohrbach. Da sie sehr ersatzgeschwächt antraten, rechneten sie nicht auf einen Sieg. Schon nach 15 Minuten blieb den Oswaldern vor Schreck fast das Herz stehen: Scheuchenstuhl G. blieb nach einem Zusammenstoß bewusstlos liegen. Doch nach einiger Zeit kam er wieder und spielte die Partie zu Ende. Derselbe Spieler war es auch, der in der 32. Minute den Führungstreffer erzielte. Doch der Jubel dauerte nicht lange. Schon nach fünf Minuten stand es 1:1. Ziegler verwandelte einen Elfer zum 2:1, und fünf Minuten vor Schluss konnte Bamberger den Endstand von 3:1 für Sankt Oswald herstellen. Res. 2:2 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 16. Runde: Union Rohrbach - SC Tragwein-Kamig ~ 3 : 1 (1:0) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Bei herrlichem Fußballwetter mussten die fairen Gäste aus Tragwein eine verdiente Niederlage in Kauf nehmen. Sie wollten anscheinend in den ersten zehn Minuten die Hausherren überrumpeln, hatten auch zwei sichere Torgelegenheiten, die aber vergeben wurden, doch dann war es mit ihrem Latein zu Ende. Die Hausherren übernahmen das Kommando, und in der 24. Minute konnte Haudum mit Prachtschuss den Führungstreffer für die Hausherren erzielen. Nach Seitenwechsel erreichte Haudum in der 15. Minute Tor Nummer zwei, und in der 20. Minute stellte ebenfalls Haudum auf 3:0, damit den Hattrick erreichend. In der 27. Minute konnten die Gäste ihr Ehrentor schießen. Gegen Spielende zeigten sich bei den Gästen Ermüdungserscheinungen, und die Hausherren gaben sich sichtlich mit diesem Resultat zufrieden. Res. 5:1 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
17. Runde: Union Feldkirchen/Donau - Union Rohrbach ~ 1 : 0 (1:0) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Zwei wichtige Punkte konnte Union Feldkirchen mit einem knappen 1:0-Erfolg gegen Union Rohrbach für sich buchen. Dieser einzige spielentscheidende Treffer fiel bereits in der 12. Spielminute. Verbinder J. Asenbaum leitete diesen Treffer mit einem schönen Langpass zu Linksaußen J. Ofner ein, der mit Prachtschuss dieses goldene Tor erzielte. In der Folge wurde die Partie bis zum Pausenpfiff ziemlich offen, es verlegte sich das Spielgeschehen beiderseits zu sehr in eine ausgesprochene Drescherpartie. Es waren keine echten Spielzüge mehr zu sehen, was zur Folge hatte, dass die Gäste ziemlich Auftrieb bekamen und in den Endphasen eine drückende Überlegenheit herausholten, die zweifelsohne einen Ausgleich verdient hätte. Die Abwehr des Platzherrn jedoch mit dem Schlussmann R. Retschitzegger stand sicher auf dem Posten und konnte so die Begegnung mit Glück über die Zeit bringen. Die Reserve hingegen büßte durch eine 2:4-Niederlage beide Punkte ein. Tore: Zeller und Mayr. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 18. Runde: ATSV Katsdorf - Union Rohrbach ~ 4 : 3 (3:0) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Tore: Österreicher, Windbichler, Keplinger, Eigentor; Haudum 2, Niedersüß. Res. 1:5 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 19. Runde: Union Rohrbach - Union Kleinmünchen ~ 1 : 1 (1:0) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Tor der Hausherren: Fuzzy. Res. 1:2 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 20. Runde ~ vorverlegt: Union Babenberg Linz - Union Rohrbach ~ 2 : 0 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Dieses Spiel hätte ursprünglich am 01.06.69 stattfinden sollen, es wurde dann aber vorverlegt und irgendwann Mitte Mai 1969 gespielt. Leider keine weiteren Informationen verfügbar ... |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 21. Runde: Union Kollerschlag - Union Rohrbach ~ 1 : 1 (0:0) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Tore: Krenn; Haudum. Res. 1:4 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 22. Runde: Union Rohrbach - Union Ried/Riedmark ~ 8 : 1 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Leider keine Informationen verfügbar ... | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Abschlusstabelle 2. Klasse Nord / Saison 1968/69 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
5010 Hits


Das letzte Meisterschaftsspiel der Herbstsaison auf der Anlage der Rohrbacher sah die Gäste aus Aigen als verdiente Sieger vom Platze ziehen, denn sie boten eine kämpferische Leistung, während die Gastgeber diese vermissen ließen. Bei den Gastgebern konnte man höchstens mit dem linken Außendecker Anton Niedersüß und Stopper Helli Schwarz zufrieden sein, der Schlussmann hat ein Tor auf dem Gewissen, und im Sturm klappte es überhaupt nicht. In den ersten zwanzig Minuten waren die Gastgeber tonangebend, erreichten einige Ecken und vergaben drei "Sichere". Die vierte Ecke für Rohrbach, schön hereingegeben von Klaus Lodde, brachte durch Rechtsaußen Willi Schiffner das Führungstor. Zehn Minuten später - in der 30. Minute - konnte Linksaußen Eberhard Jascht den Ausgleich herstellen: 1:1. Zwei Minuten vor dem Pausenpfiff holte Pepi Jascht die 2:1-Führung für seine Farben heraus. - Nach der Halbzeit konnte Krottenthaler in der 4. Minute schon den Stand auf 3:1 erhöhen. Das Spiel flaut merklich ab, und erst in den letzten zehn Minuten kommt wieder etwas Leben hinein. Die Gäste greifen mit ihren Flügelstürmern immer wieder an, das 4:1 liegt sozusagen in der Luft, die Platzherren haben Mühe, diese bangen Minuten zu überstehen. In der 37. Minute schießt Verbinder Helli Höllwirth das zweite Tor für seine Farben, damit das Resultat etwas verschönernd, an welchem Stand bis zum Schlusspfiff des gut amtierenden Schiedsrichters Karigl nichts mehr geändert wird. Das Reservenspiel endete 5:1 (3:0) für Aigen.
Die Gäste aus Wartberg/Aist konnten im vorverlegten Spiel vom 1. November auf Sonntag, 27. September, auf der Anlage der Rohrbacher einen verdienten 4:3-Sieg erringen. Die Gäste kämpften mit mehr Einsatz als die Platzherren und hatten in den beiden flinken Flügelstürmern ihre besten Leute. Die Hausherren ließen sich das hohe Spiel der Wartberger aufzwingen, statt den Ball am Boden zu halten. Anfangs waren die Hausherren überlegen, konnten aber die Chancen nicht nützen. In der 10. Minute geht Linksaußen Lehermayr durch und sein scharfer Schuss landet im Netz, so die Führung für Wartberg erringend. In der 34. Minute kann Lodde den Ausgleich herstellen. Nach der Halbzeit bringt abermals Rechtsaußen Lodde die Rohrbacher in Führung. 2:1 (12. Minute). Zehn Minuten später kommen die Gäste zum billigen Ausgleichstor. Stopper Höllwirth verschuldet ein Eigentor. Wartbergs Angriffe werden nun gefährlicher und in der 26. Minute kann Gstöttenbauer mit einem flachen Schuss, den der Tormann hätte halten können, seine Farben 3:2 in Führung bringen. In der 32. Minute kann der Eigentorschütze Höllwirth einen Handelfmeter zum Ausgleich einschießen. 3:3. In der 37. Minute bringt dann Gstöttenbauer seine Farben abermals in Führung (4:3) und damit den Sieg sicherstellend. Res. 6:2 (3:1)
Ursprünglich stattgefunden am 08.11.1964. 
Das sonntägige Meisterschaftsspiel gegen Union Rohrbach brachte auf der Anlage in Feldkirchen für beide Mannschaften ein gerechtes Unentschieden. Die Platzmannschaft Union Feldkirchen konnte zwar schon in der ersten Spielhälfte einige hundertprozentige Torchancen herausspielen, die für einen einwandfreien Sieg ausreichend gewesen wären, es wurde aber kläglich verschossen. Die übrigen Torschüsse waren eine sichere Beute des unbezwingbaren Torhüters von Rohrbach. Die Gäste konnten in der zwanzigsten Spielminute der zweiten Spielhälfte durch Lodde, der beim Stopper vorbeikam, den Führungstreffer erzielen. Der Ausgleich wurde durch einen Elfmeter von Plöckinger erzielt. In den Schlussphasen hatten die Rohrbacher das Glück auf ihrer Seite. Dem Spielverlauf nach war das Remis durchaus gerecht, denn eine Mannschaft, die so viele Tormöglichkeiten herauszuspielen imstande ist und sie nicht zu verwerten versteht, ist eines Sieges nicht würdig. (200 Zuschauer; Schiedsrichter Baumüller.) Im Reservebewerb fertigte der Platzherr die nur mit acht Mann angetretenen Rohrbacher überlegen mit 11:2 durch Tore von Hirsch 5, Rammerstorfer 4, Leibetseder 2 ab.
Der Zweitplatzierte in der Tabelle, Ried i. d. Riedmark, musste in Rohrbach vom Schlusslicht eine einwandfreie Niederlage von 3:0 in Kauf nehmen. Dem Spielverlauf nach hätte Rohrbach noch höher gewinnen können, denn einige Stangenschüsse waren zu verzeichnen und Rieds Schlussmann hielt was zu halten war. An den erhaltenen Toren trifft ihn kein Verschulden. Er war der beste Spieler seiner Elf und dann noch mit Abstand der linke Flügelstürmer. Bei den Hausherren lief der Ball wie am Schnürchen, jeder Spieler kämpfte und gab sein Bestes, Schlussmann Öller in ausgezeichneter Form, bei den Stoppern Schwarz und Paschinger war "Endstation", von den Läufern war Niedersüß der bessere, Höllwirth brachte eine längere Anlaufzeit, und Mayrhofer hatte einen schwachen Tag. Bei den Stürmern sind in erster Linie zu nennen Lodde, dann Steidl, Höfler sowie Kempinger und der etwas schwache Schiffner. Spielverlauf: In den ersten zehn Minuten diktierten die Gäste und damit waren sie mit ihrem Latein zu Ende. In der 12. Minute köpfelte Lodde zum 1:0 ein. In der 17. Minute (nach einem Rückpass des linken Stoppers der Gäste) tauchte abermals Lodde aus dem Hinterhalt auf, überspielte den Tormann und sandte zum 2:0 ein. Mit diesem Stand ging es in die Pause. Nach der Halbzeit wurden die Hausherren noch überlegener, die Gäste kamen selten vors Gehäuse der Rohrbacher. Nach einer schönen Vorlage des Mittelstürmers Steidl spurtet Linksverbinder Lodde, überspielt abermals den Tormann und stellt das Spiel auf 3:0, damit auch den Hattrick erzielend. (23. Minute). Durch dieses dritte Tor wurden die Gäste nervös, brachten eine harte Note in das Spiel, aber am Ergebnis änderte sich nichts mehr. Schiedsrichter Brandstetter gut.
Am vergangenen Samstag, dem Eröffnungstag des 4. Rohrbacher Volksfestes, fand in Rohrbach ein von Union Rohrbach gut organisiertes Pokalturnier statt, das guten Sport brachte. Vor 150 Zuschauern gab es spannende Kämpfe (2 x 20 Minuten), die sehr fair verliefen. Besonders Union Pregarten und Union Rohrbach boten gute Leistungen. SV Gramastetten spielte im Feld nicht schlecht, aber die Stürmer hatten die Schlussstiefel zu Hause vergessen. ATSV St. Martin, der vierte Turnierteilnehmer, hat sich die Teilnahme nicht verdient. Die Spieler benahmen sich äußerst unsportlich. Da sie selbst keine Chancen mehr auf einen Turniersieg hatten, ließen sie im letzten Spiel gegen Union Rohrbach jedweden Kampfgeist vermissen, so dass die Rohrbacher mühelos hoch gewinnen konnten. Auf einen Verein mit einer so schlechten sportlichen Auffassung kann man in Zukunft verzichten!
Auf der Anlage der Rohrbacher erlitt die aus jungen Spielern bestehende Mannschaft aus Wartberg/Aist von der bisher ungeschlagenen Elf aus Rohrbach eine 0:9-Niederlage. Die Gäste waren dem Spielverlauf nach aber nicht schlechter, als das Resultat besagt. Die Siegerelf wies keinen schwachen Punkt auf, und es war eine Augenweide, zu sehen, wie der Ball am Boden von Mann zu Mann gespielt wurde. In der 7. Minute erzielte Steidl den ersten Treffer, in der 10. Minute J. Schwarz den zweiten und in der 25. Minute konnte A. Mayrhofer auf 3:0 stellen. In der 29. Minute fälschte Wartbergs linker Außendecker den Ball ins eigene Netz ab: 4:0. Nach der Pause kann in der 4. Minute A. Niedersüß auf 5:0 stellen, zwei Minuten später passiert dem gleichen Wartberger das zweite Eigentor: 6:0. In der 20. Minute kann Steidl das 7:0 buchen, in der 27. Minute sendet A. Mayrhofer zum 8:0 ein. Die Gäste bringen nun einige Angriffe vors Rohrbacher Gehäuse, die aber von Stopper H. Schwarz zunichte gemacht werden oder eine sichere Beute des Schlussmanns Reisinger wurden. Drei Minuten vor Spielende geht J. Schwarz durch und stellt das Spiel auf 9:0. (100; Rammerstorfer) 
Auf sehr tiefem und rutschigem Terrain wurde dieses Meisterschaftsspiel ausgetragen. Bereits im Vorspiel konnten die Rieder einen vollen Erfolg buchen, obwohl sie zur Pause mit 4:1 im Nachteil lagen. In der zweiten Hälfte konnten die Gäste den Druck der Rieder Stürmer nicht mehr durchhalten, wodurch die Heimischen noch mit 7:6 die Partie gewinnen konnten. Das Hauptspiel begann sehr schnell und spannend. Die Rieder nahmen von Beginn an das Gästetor unter Beschuss, und doch hieß es nach 15 Minuten 1:0 für Rohrbach. Nach einem Freistoßball von Schwarz, den Primetzhofer nur an die Latte abwehren konnte, staubte Mayrhofer ab. Mit diesem 1:0 für Rohrbach ging es in die Pause. Nach Wiederbeginn konnte Aberl nach einem Tormannfehler den Ausgleich herstellen. Kurze Zeit später misslang dem Stopper der Gäste eine Abwehraktion, und der Ball landete im eigenen Tor. Schließlich fixierte Aberl 10 Minuten vor Spielende nach Pass von Wölfl den Endstand von 3:1. Es war in jeder Hinsicht ein verdienter Erfolg der Rieder. Die Besten der Gäste waren die Hintermannschaft sowie im Sturm Mayrhofer. Den Hausherren gebührt für die Leistung ein Pauschallob. Ein Lob gebührt auch Schiedsrichter Schlachta, der die Begegnung mustergültig leitete.
Im Meisterschaftstreffen der beiden Bezirksrivalen hatten diesmal die Gäste aus Rohrbach das glücklichere Ende für sich zu verzeichnen. In einem Spiel ohne Höhepunkte, bei dem Natschläger in den ersten 45 Minuten zweimal auf der Linie des Gästetores klärte, erkannte Rohrbach nach einer Kabinenpredigt zur Pause doch noch rechtzeitig den Ernst der Lage und konnte gegen die durch Verletzungen ersatzgeschwächt angetretenen Heimischen einen noch zahlenmäßig sicheren Sieg landen. Tore: Schwarz 2, Stallinger R. und Eigentor. Res. 2:0
Lange Zeit sah es in Tragwein nach einer 0:0-Partie aus, ehe Bräuer in der 70. Minute zum 0:1 einschoss. Fünf Minuten später kam ein Ball zu Haudum, die Tragweiner Abwehr hat das Nachsehen und es stand 0:2. Kurz darauf konnte Stallinger I das 0:3 herstellen. Die Heimischen resignierten ab dieser Zeit und ihr Spiel wirkte saft- und kraftlos. Gwandtner hätte einige Male Chancen gehabt, Tore zu schießen, jedoch er verlor jedes Mal den Ball im gegnerischen Strafraum. Zehn Minuten vor Schluss konnte Bräuer mit prächtigem Schuss den Endstand von 0:4 herstellen und das Debakel war fertig. Trainer Leitner wird alle Hände voll zu tun haben, um diese Mannschaft aus dem gegenwärtigen Formtief zu holen. Res. 4:3
Bei herrlichem Fußballwetter mussten die fairen Gäste aus Tragwein eine verdiente Niederlage in Kauf nehmen. Sie wollten anscheinend in den ersten zehn Minuten die Hausherren überrumpeln, hatten auch zwei sichere Torgelegenheiten, die aber vergeben wurden, doch dann war es mit ihrem Latein zu Ende. Die Hausherren übernahmen das Kommando, und in der 24. Minute konnte Haudum mit Prachtschuss den Führungstreffer für die Hausherren erzielen. Nach Seitenwechsel erreichte Haudum in der 15. Minute Tor Nummer zwei, und in der 20. Minute stellte ebenfalls Haudum auf 3:0, damit den Hattrick erreichend. In der 27. Minute konnten die Gäste ihr Ehrentor schießen. Gegen Spielende zeigten sich bei den Gästen Ermüdungserscheinungen, und die Hausherren gaben sich sichtlich mit diesem Resultat zufrieden. Res. 5:1