Neuigkeiten
Alle weiteren Details unter der hier verlinkten Einladung: Einladung (*.pdf)
Teilnehmer:
- s'Bsteck z'spot b'stöt (Alexander Altendorfer)
- Husqvarna (Viktoria Pürmayr)
- 1. FC Leberwurst (Sabine Höfler)
- Fudraketn (Anika Schuster)
- FC Alkoholfrei (David Riegebauer)
- SMW (Luise Schlechtl)
- Woams Gsöchts (Patrick Märzinger)
- KTO (Maggy Lindorfer)
- Fudraketn 2 (Thomas Eckerstorfer)
- WIPLI Faustis (Thomas Hinternberger)
- Bimbos (Andi Binder)
- Planlos geht der Plan los (Benedikt Leibetseder)
- Schlimmer gehts immer (Hanna Oyrer)
- SVÖ Rohrbach-Berg (Susanna Hartl)
- Team Lui (Laura Neumüller)
- Vü hüft vü (Pia Neundlinger)
- ba-dum-tss (Lukas Walchshofer)
- Tennis 1 (Florian Seeberger)
- Tennis 2 (Florian Böck)
- s'Bsteck z'boid b'stöt (Werner Lindorfer)
- Heute Rohrbach und morgen gehört uns die ganze Scheibe (Heinz Reischl)
Die Läuferinnen und Läufer sind mit neuen Laufdressen und Jacken für die kommenden Bewerbe und Trainingseinheiten gerüstet. Vielen Dank an die Sponsoren eworx und Intersport Pötscher für die finanzielle Unterstützung!
Neben dem lokalen Klassiker - dem Seenlauf in Klaffer - gingen am Pfingstwochenende 2019 noch weitere Läufe mit Rohrbach-Berger Beteiligung über die Bühne.
Beim Zwettler 7-Brückenlauf am 8. Juni gingen 2 unserer Läufer an den Start und als Sieger ins Ziel: Ernst Hartl siegte in der Klasse M-60 über 7500m (33:27,0) und unser Shooting-Star Florian Böhm gewann den Hobbylauf der Männer in 13:06,5 über die halbe Distanz.
Anika und Jakob Leblhuber gingen am 8. Juni beim Vorchdorfer Pfingstlauf erstmal über 800m an den Start. Anika wurde bei den U12 zweite, Jakob belegte bei den U10 den 5. Platz. Im Hauptlauf über 5400m wurde Anika bei den U18 dritte und Jakob ebenfalls in der U18 neunter.
Am Tag darauf gingen Anika und Jakob erneut schnell laufen - diesmal beim Tom und Jerry Lauf in St. Martin.
1970-1983 & seit 2019
Nach 36 Jahren Pause wurde bei der Jahreshauptversammlung der Union Rohrbach-Berg am 22. März 2019 die Neugründung der Sektion Schwimmen offiziell bekannt gegeben.
Das Vorstandsteam besteht derzeit aus Thomas Sailer, Michael Brandtner und Michael Hofer.
Geschichte von 1970-83:
Die Schwimm-Sektion wurde 1970 ein Jahr nach der Eröffnung des Rohrbacher Freibades gegründet. In den ersten Jahren veranstaltete die Sektion hauptsächlich Schwimmbewerbe für alle begeisterten Schwimmer des oberen Mühlviertels. Im Jahr 1971 gab es bei einem Staffelschwimmen über 250 Starter. Ab 1972 begann die Sektion mit einem regelmäßigen Schwimmtraining für Kinder und Jugendliche. Erste Vergleichskämpfe wurden ausgetragen. Im Winter wurde der Schwimmbetrieb in das Hallenbad in Haslach an der Mühl verlagert.
Bei den ersten Union-Meisterschaften in Neuhofen an der Krems stellte die Union Rohrbach/Berg den Großteil der Sieger. Da die Haupttrainingszeit der Rohrbacher auf den Sommer beschränkt war, wurde schnell an Boden gegenüber anderen Vereinen verloren, die ein ganzjähriges Training durchführen konnten.
Bei den Landesmeisterschaften im Jahr 1974 konnten aber einige Spitzenplatzierungen erreicht werden, ebenso erfolgreich waren die Union-Landesmeisterschaften.
Ab dem Jahr 1976 setzte sich die Sektion neue Ziele und sah in Zukunft vom Leistungssport ab und bot nur mehr Schwimmunterricht für Kinder und Jugendliche an. 1981 wurde die Union Rohrbach/Berg als Veranstalter der Union-Landesmeisterschaften ausgewählt. Im Zuge dieses Wettbewerbs konnten die letzten Erfolge gefeiert werden ehe die Sektion 1983 vor dem Aus stand. Die Sektion wurde aufgrund von fehlenden Trainingsmöglichkeiten aufgegeben.
Hervorragender 6. Platz – Spiele auf höchstem Niveau
Österreichische Meisterschaften U11 in Wien, SH Brigittenau
Von 1.-2. Juni fanden in Wien in der Sporthalle Brigittenau auf 4 Feldern die Österreichischen Meisterschaften im U11 Wettbewerb (1.8.2007 und jünger) statt. Nach einer souveränen Saison in Oberösterreich waren die Erwartungen der SG SVS Volley Perg/Rohrbach sehr hoch. So wurde an den 6 Spieltagen lediglich 1 Satz abgegeben. Auch die Auslosung ließ Hoffnungen auf ein Halbfinale offen.
Die Anreise erfolgte bereits am Freitag gemeinsam im Bus durch Unterstützung der Firma Coil Innovation aus Eferding. Wir wollten natürlich auch das Flair Wiens aufsaugen und in starkem Kollektiv beim Turnier auftreten.
Nach intensiver Vorbereitung, der geografisch etwas weiter entfernten Spielgemeinschaft, mit Perg und voller Motivation zeigte sich bereits im ersten Spiel gegen Wien Favoriten ein offener Schlagabtausch. Die körperliche Unterlegenheit wurde mit Kampfgeist und technisch souveränem Spiel über weite Strecken wettgemacht. Speziell am Ende des ersten Satzes wurden die Angriffe der Favoriten immer wieder ausgegraben und zu tollen Punkten umgewandelt. Ein 25:23 für Perg/Rohrbach brachte das 1:0. Die Perg/Rohrbach-Cracks wollten unbedingt einen Sieg einfahren, mussten ja bereits die Spieler Gabriel Paul und Reischl David vor drei Wochen bei den U12 Meisterschaften in Graz im ersten Spiel eine Niederlage hinnehmen. Die Jungs starteten daher wieder aggressiv in den zweiten Satz. Immer wenn sich Unkonzentriertheiten im Spiel von Aichinger Florian und Reischl David einschlichen, brachten die Wechselspieler Gabriel Paul und Dirnberger Noah die nötigen Punkte und störten das System von Favoriten. Am Ende hieß es 25:21 und die Freude war groß.
Das zweite Spiel vs. Hollabrunn sollte das Schlüsselspiel um den Gruppensieg sein. Laut Vorinformationen war der Gegner im letzten Jahr noch nicht bei den Topfavoriten. Bereits in den ersten Punkten war für die Betreuer Reischl Heinz und Dirnberger Dicho Johannes eine starke körperliche Überlegenheit des gegnerischen Angriffs erkennbar. Unserer Youngstars konnten den souveränen Angriff nur selten entschärfen und waren dann im eigenen Angriff zu ungenau. Ein deutliches 18:25 war die Folge, obwohl wir über weite Strecken mithalten konnten, aber die Punkte nicht immer machten. Ein ähnliches Bild im zweiten Durchgang zeigte am Ende ein 17:25. Im dritten Spiel musste Flo seinem Einsatz in einer beinah unerträglich heißen Halle Tribut zollen und konnte mit Kopfschmerzen nicht mehr eingesetzt werden. Abermals brachten Paul und Noah mit David eine tolle Leistung und rangen die Brixentaler mit 25:13 und 25:21 nieder.
Im Viertelfinale am Sonntagmorgen hieß der Gegner, wie bei den U12-ÖMS, Wörther-See-Löwen aus der Leistungsakademie Klagenfurt. Auch hier war gegen den großen Annahme- und Angriffsspieler kein Gras gewachsen und deutliches 25:7 und 25:11 brachte uns in eine Zwischenrunde gegen Aich/Dob, dem Nachwuchs des amtierenden Deniz Bank AG Volley League Men Meisters. Die Youngstars spielten und kämpften wieder Punkt um Punkt und konnten die Kärntner immer wieder in Bedrängnis bringen und so ein packendes Spiel mit 15:25, 27:25 und 15:12 gewinnen. Leider war dann etwas die Luft draußen und die an Körpergröße stark überlegenen Fürstenfelder konnten nur selten gefordert werden. Das 12:25 und 17:25 brachte aber in einem extrem starken Turnier den hervorragenden 6. Platz. Vielen Dank auch an die tolle Unterstützung von uni software plus!