Neuigkeiten
In der OÖ-Liga ist von einer Winterpause noch wenig zu spüren. Innerhalb weniger Tage präsentierten gleich vier Klubs einen neuen Cheftrainer. Nach Sattledt (Gerhard Stöffelbauer), Traun (Markus Waldl) und den LASK Amateuren, bei denen Helmut Zeller ab heute das Zepter schwingt, ist auch bei Union Wohnpoint Rohrbach/Berg weißer Rauch aufgestiegen. Der Tabellenvorletzte hat seinen "Feuerwehrmann" für das Unternehmen Klassenerhalt gefunden.
Mit dem neuen Cheftrainer Peter Hain soll es in Rohrbach wieder bergauf gehen. Der 41-jährige aus Klaffer war zuletzt zweieinhalb Jahre in Putzleinsdorf tätig und ist mit dem Klub in der letzten Saison als Drittletzter aus der Landesliga Ost abgestiegen. In der Bezirksliga Nord reichte es im Herbst für den fünften Rang. Nachdem er seine Fußballschuhe in Klaffer und Peilstein zerrissen hatte, begann Peter Hain seine Trainerkarriere als Co-Trainer bei Bezirksligist St. Martin/Mühlkreis.
"Bereits im Sommer, nach dem Rücktritt von Franz Hofer, wurden mit Peter Hain intensive Gespräche geführt. Vor wenigen Monaten hat es nicht geklappt, jetzt sind wir froh, dass er sich für uns entschieden und diese schwere Aufgabe übernommen hat. Mit Hain konnten wir nicht nur einen waschechten Mühlviertler, sondern auch einen exzellenten Fachmann engagieren, der den Klassenerhalt schaffen wird", erklärt Sektionsleiter Gerhard Engleder.
Neo-Trainer Peter Hain, der keine noch so schwere Aufgabe scheut, hat er doch nach dem Abstieg mit Putzleinsdorf im Sommer das Angebot aus Rohrbach abgelehnt, weiß, dass seine neue Tätigkeit nichts mit "Honigschlecken" zu tun hat, sondern beinharte Arbeit auf ihn wartet. "Ich weiß, was auf mich zukommt. Es ist eine hochinteressante, aber auch verdammt schwere Aufgabe. Aber genau das reizt mich. Als Mühlviertler mit Rohrbach den Klassenerhalt zu schaffen, wäre natürlich eine tolle Sache. Obwohl der Abstiegskampf nichts für schwache Nerven sein wird, bin ich felsenfest überzeugt, dass die Union Rohrbach auch in der kommenden Saison wieder OÖ-Liga-Luft atmen kann. Es müssen die Mühlviertler Tugenden wieder ausgepackt und in den Vordergrund gestellt werden. Gepaart mit der Qualität, die zweifellos vorhanden ist und einem neu entfachten Feuer, werden wir gemeinsam die Zielvorgabe in die Tat umsetzen", so Hain. Quelle des Artikels: www.newsarena.info
Die Union Wohnpoint Rohrbach/Berg verliert bei ca. 300 Zuschauern auswärts gegen den SV Flexopack Sierning 4:1 (Halbzeitstand 2:0). Das Tor für Rohrbach (Elfmeter) erzielte Markus Friedl in der 64. Minute. Damit geht Rohrbach/Berg in der Tabelle als Vorletzter in die Winterpause. Fotos online, Spielbericht ebenfalls!
Bei etwa 30 Zuschauern und schönem Wetter endete die Partie Union Wohnpoint Rohrbach/Berg 1b gegen SV Sandl (2. Nordmitte) 6:0. Die Tore erzielten Daniel Höfler, Markus Eisschiel, Severin Neudorfer, Rene Beham (2) und Tobias Kasper. Geleitet wurde das Spiel von Schiedsrichter Johann Griebl. Damit endet die Vorbereitungszeit für Rohrbach/Berg mit nur einer Niederlage bei insgesamt 8 Siegen!
Am vergangenen Samstag führte der langjährige Spieler der Kampfmannschaft der Union Wohnpoint Rohrbach/Berg Klaus Schuster seine Birgit (Höglinger) vor den Traualtar im Schloss Altenhof. Spielerkollegen und Funktionäre gratulierten dazu sehr herzlich und wünschen "ihrem" Klaus mit seiner Gattin alles Gute und vor allem auch entsprechenden Fußballernachwuchs!
Bei sonnigen Temperaturen und etwa 40 Besuchern besiegte die Union Wohnpoint Rohrbach/Berg zuhause die Union Eferding mit 3:1 (Halbzeitstand 2:1). Die Tore der Hausherren erzielten Roland Mayrhofer, Klaus Plöderl und Markus Harding. Das Spiel wurde von Schiedsrichter Günter Ullmann geleitet. Fotos online!