Neuigkeiten
Hier erfahren Sie laufend aktuelle News bzgl. unseres Sportvereins.
															
					NOV				
				
					10				
			
		
		 
	
	4406 Hits	
	
					NOV				
				
					10				
			  Diese Veranstaltung wurde 1986 durch Wilhelm Grims und Andreas Wöß ins Leben gerufen und ist mittlerweile die größte Nachwuchsveranstaltung ihrer Art in ganz Österreich. Ziel dieses Turniers war und ist es, für den Fußballnachwuchs eine sinnvolle Form dafür zu finden, dass die jungen Talente auch in der fußballtoten Zeit ihren geliebten Fußballsport ausüben können. Das erste Turnier im Jahre 1986 wurde als Test gesehen, wobei man sich seitens des Veranstalters eine Weiterführung vorbehielt. Da jedoch das Echo relativ groß und gut war, entschloss man sich zu einem Fortbestand dieses Turniers. Es wurde außerdem eine Erweiterung des Teilnehmerfeldes ins Auge gefasst. Andy Wöss und Willi Grims waren auch in der glücklichen Lage, durch viele freiwillige Mitstreiter ein geeignetes Umfeld für dieses Vorhaben schaffen zu können. Dass sich im Laufe der Jahre dieses Turnier zu Österreichs größter Nachwuchsveranstaltung entwickeln würde, konnte sich keiner, auch nicht im Traum, vorstellen. Durch die Eigendynamik und die ständig wachsende Teilnehmerzahl wurden auch einige Bundesligaklubs auf die Veranstaltung aufmerksam, und nicht zuletzt der ÖFB in Wien. Einige dieser Klubs wollten auch ihre Teams zu unserem Turnier schicken, doch musste ihnen die Teilnahme verweigert werden. Der Grund dafür war geographischer Natur. Denn seitens des Veranstalters war und ist man stolz, dass nur Vereine aus dem Mühlviertel an diesem Turnier teilnehmen, was sich nun ab dem Jahr 2009 geändert hat. Von 1996 (10. Cup) bis zum Jahr 2011 (25. Cup) wurde das Turnier von Kurt Eilmannsberger erfolgreich weitergeführt. Dieser legte seine Tätigkeit als Nachwuchsleiter und Cuporganisator der Union Rohrbach/Berg im Sommer 2011 nieder. Ab dem Jahr 2012 (26. Cup) wurde die Organisation deshalb von Ralph Turner übernommen. | 
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]()  Videomaterial zwischen '86 bis '04 | 
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Presseartikel zwischen '86 bis '97: 1986 1987 1988 1989 1990 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997  | 
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Fotos der Hausherren zwischen '88 bis '10: 1988 1989 1990 1992 1993 1994 1995 1997 2000 2002 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010  | 
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
  | 
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
		
		 
	
	6073 Hits	
	
					NOV				
				
					10				
			| Mühlviertler Juniorencup 1988 (2. Runde)  Letzte Aktualisierung dieser Seite: 04.10.2015. Alle Angaben ohne Gewähr! Verfasser: Thomas Kneidinger  | 
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| ====================================================================== | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 1. Runde (03.07.1988): Union Oberneukirchen - Union Rohrbach/Berg ~ 1 : 2 (1:0) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 2. Runde (09.07.1988): Union Rohrbach/Berg - Union Altenfelden ~ 2 : 3 (1:1) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
 Altenfelden rang in einem sehenswerten Kampf Rohrbach nieder, wobei sich die Zuschauer einig waren: das war das vorweggenommene Finale. Ein packendes Spiel, das hin- und herwogte. Entscheidend dabei: Mit Helmut Zeller hatte Altenfelden einen Mann in seinen Reihen, der alleine drei Gegenspieler beschäftigte. So war auch das 2:1 aus einem Elfer ihm zuzuschreiben, als er regelwidrig genommen wurde. Altenfelden hatte in einem insgesamt ausgeglichenen Spiel jeweils am Beginn der Halbzeiten Vorteile. Für Rohrbach trafen Klaus Lindorfer und Manfred Fuchs, für Altenfelden schossen Josef Peinbauer, Hubertus Schürz (Elfer) und Heinz Hartl die Tore, wobei der Siegestreffer bis zur letzten Minute auf sich warten ließ. (100; Ganglberger) | 
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Saison 1988/89 - 1. Klasse Nord (5. Platz)  Letzte Aktualisierung dieser Seite: 08.09.2016. Alle Angaben ohne Gewähr! Verfasser: Thomas Kneidinger  | 
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| ====================================================================== | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Ferencvaros Budapest geigte in Rohrbach auf    Zum Abschluss des Trainingslagers in Rohrbach schoss die ungarische Fußballmannschaft Ferencvaros Budapest die Rohrbacher Bezirksauswahl mit 11:1 ab. In der Pause wurden die beiden Faustball-Damenmannschaften der Union Rohrbach/Berg geehrt, die erstmals Staatsmeistertitel für die Bezirksstadt eroberten. Quelle: Mühlviertler Rundschau, 28.07.1988 (Spiel am 24.07.1988)  | 
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Testspiel (14.08.1988): Rohrbach/Berg - Amateure Steyr ~ 0 : 10 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
1. Klasse Nord / Herbstmeisterschaft 1988  | 
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
  | 
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 1. Runde ~ Nachtragsspiel: Union Rohrbach/Berg - Union Lembach ~ 1 : 1 (0:0) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Rohrbach gegen Lembach wurde wegen des Faustballturnieres von 21.08.88 auf 06.11.88 verschoben. Ein schwaches Spiel der Heimischen, es fehlte vor allem die spielerische Linie. Torhüter Schönberger verhinderte schließlich einen Sieg der Gäste, den sie aufgrund der vielen Chancen verdient hätten. Beim 1:0 der Gastgeber durch Josef Stallinger übersah der Schiedsrichter ein Handspiel. Dies versuchte er zu kompensieren, indem er nach einer harmlosen Attacke auf Elfmeter für Lembach entschied. Gierlinger verwandelte zum 1:1, worauf das Spiel hektischer wurde. Bei Rohrbach überlegt man bereits Konsequenzen in der Winterpause, um im Frühjahr den Rückstand zur Spitze noch aufholen zu können. (300; Freihaut) Res. 4:2 (lt. Rundschau: 6:4), Jun. ?:6 URB-Reserve abgesagt am 21.08.88; nachgetragen am 06.11.88 ~ Ergebnis: 4:2 (1:2). Aufstellung URB II: Fellhofer J.; Altendorfer Man., Obermüller M., Altendorfer R., Stallinger H.; Hoheneder R., Stallinger R., Traxler P., Zach N.; Lang E. (Lang A.), Grünzweil P. (Haudum H.). Torschützen URB II: Hoheneder R., Zach N., Stallinger H., Haudum H.  | 
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 2. Runde: SV Haslach - Union Rohrbach/Berg ~ 0 : 1 (0:0) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
 Turbulent ging es im Lokalderby Haslach gegen Rohrbach/Berg zu, das die Bezirksstädter mit 1:0 gewannen. Unnötige Hektik kam auf, die letztlich im Ausschluss des Haslacher Kapitäns Peter Schauer gipfelte (87.). Die meiste Zeit war das Spiel unterbrochen, Kampf und viel Krampf sowie einige völlig unnötige Härteeinlagen, die vom Unparteiischen nicht konsequent genug geahndet wurden, ließen kein Spiel aufkommen. Gästetorhüter Kreuzmayer verletzte sich bei einem Zusammenprall mit Wild (38.) und musste ins Krankenhaus eingeliefert werden. Kurz nach der Pause vergab Hauzeneder mit einem Stangenschuss die größte Chance der Hausherren. Das Goldtor der Gäste durch Herbert Zach (85.) entsprang einem groben Schnitzer der Verteidigung. Den möglichen Ausgleich durch einen Hauzeneder-Freistoß verhinderte der Gäste-Ersatzkeeper mit prächtiger Parade. (200; Zauner) Res. 2:5, Jun. 3:3URB-Reserve ~ Ergebnis: 2:5 (2:3). Aufstellung URB II: Schönberger A.; Fastner, Obermüller M., Altendorfer R., Lindorfer A.; Hinternberger P. (Stallinger R.), Grünzweil P., Traxler, Zach N.; Lindorfer W. (Höss E.), Grünzweil H. Torschützen URB II: Hinternberger P. (2), Grünzweil P. (2), Zach N.  | 
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 3. Runde: Union Rohrbach/Berg - SV Gramastetten ~ 3 : 1 (0:0) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
 In der ersten Halbzeit gab Gramastetten einen starken Gegner ab. Erst als zur Pause „Oldboy“ Professor Haudum in die Rohrbacher Elf kam, übernahmen die Heimischen das Kommando. Einen Pass von ihm schoss Walter Hoheneder volley ein – 1:0. Im Gegenzug fiel der Ausgleich. Nach dem 2:1 durch Herbert Zach fanden die Gäste gute Ausgleichschancen vor. Haudum erzielte in der Schlussminute den Endstand. (200; Wolkerstorfer) Vorspiele vmtl. abgesagt. (Res. Nachtrag: 2:0) | 
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 4. Runde: Union Neufelden - Union Rohrbach/Berg ~ 3 : 1 (0:1) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Aufsteiger Neufelden zeigte den etablierten Rohrbachern die Zähne und siegte noch in den letzten acht Minuten verdient mit 3:1. In der Partie dominierte der Kampf. Nach kurzer Drangperiode der Neufeldner gelang Willi Herrmann per Kopf das 0:1 (20.). Rohrbach gab dann den Ton an. Anders die zweite Halbzeit. Karl Fuchs erzielte aus einem Elfer den Ausgleich (53.). Dann lief die Angriffsmaschinerie der Heimischen auf Hochtouren. Libero Willi Herrmann sah die rote Karte. Damit war es um Rohrbachs Abwehr geschehen. Harald Pils (82.) schoss zum 2:1 ein, Kainerstorfer stellte mit einem Schuss aus 25 Metern den Endstand her. (250; Freihaut) Res. 3:7, Jun. 3:2 URB-Reserve ~ Ergebnis: 3:7 (3:3). Aufstellung URB II: Schönberger; Fastner, Obermüller M. (Zach N.), Lang A., Altendorfer R.; Hoheneder R. (Höss E.), Hinternberger P., Traxler P., Lindorfer A.; Grünzweil P. (Lang E.), Grünzweil H. Torschützen URB II: Hinternberger P. (3), Grünzweil H. (2), Altendorfer R. (2).  | 
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 5. Runde: Union Rohrbach/Berg - DSG Union St. Martin/M. ~ 3 : 2 (2:1) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
 Am Sonntag geht es in Putzleinsdorf hoch her: Da steht das Spiel zwischen dem richtigen und dem heimlichen Tabellenführer auf dem Programm! Nach zehn Minuten führten die Gastgeber mit 2:0. Josef Stallinger nach einem Schuss von Herbert Zach und ein Eigentor zeichneten dafür verantwortlich. Rohrbach drückte, doch St. Martins Torhüter bewährte sich. Siegfried Ganser erzielte den Anschluss. Nach dem Seitenwechsel gab es einen offenen Schlagabtausch. Aus einem Foulelfer erzielte Siegfried Ganser den Ausgleich (80.). Nur zwei Minuten später stellte Herbert Haudum, der kurz vorher eingewechselt wurde, den Sieg sicher: Mit einem Heber aus 20 Metern überlistete er St. Martins Torhüter. (150; Stocklasser) Res. 0:1, Jun. 2:2URB-Reserve ~ Ergebnis: 0:1 (0:0). Aufstellung URB II: Schönberger A.; Fastner K., Obermüller M., Altendorfer R., Lindorfer A.; Hoheneder R., Hinternberger P., Traxler P., Zach N. (Grünzweil P.); Stallinger H. (Lang E.), Grünzweil H.  | 
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 6. Runde: DSG Union Putzleinsdorf - Union Rohrbach/Berg ~ 0 : 1 (0:0) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Dass die Gastgeber schließlich doch verloren, ist der schlechten Chancenauswertung der Stürmer zuzuschreiben. Das Tor des Tages fiel in diesem Schlager der Runde in der 55. Minute: Einen Freistoß von Albert Obermüller setzte Anton Lang per Kopf ins Netz. Putzleinsdorf versuchte, durch größeren Offensivgeist den Rückstand wettzumachen. Ranetbauer und der eingewechselte Höglinger bei seinem ersten Ballkontakt vergaben die besten Chancen. Magauer stellte Torhüter Ernst Kreuzmayr mehr als einmal vor Bewährungsproben. Im Konter blieb Rohrbach stets gefährlich. (150; Krenn) Res. 1:1, Jun. 2:3 URB-Reserve ~ Ergebnis: 1:1 (1:0). Aufstellung URB II: Schönberger A.; Fastner K., Lang A., Altendorfer R., Lindorfer A.; Hoheneder R. (Haudum), Traxler P., Obermüller M., Zach N.; Grünzweil P., Lang E. Torschütze URB II: Zach N.  | 
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 7. Runde: Union Klaffer - Union Rohrbach/Berg ~ 3 : 2 (2:1) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Rohrbach/Berg fiel auf den 6. Rang zurück. Die Heimischen erwischten einen guten Start und gingen bereits in der 2. Minute durch Klaus Rosenthaler in Führung. Die Gäste fanden, durch den frühen Gegentreffer geschockt, nicht zu ihrem Spiel. In der 17. Minute erzielte wieder Klaus Rosenthaler aus einem Freistoß das 2:0, ehe Stallinger kurz vor der Pause per Kopf der Anschlusstreffer gelang. Öller erzielte in der 70. Minute das 3:1. Obwohl den Gästen bereits im Gegenzug das 2:3 durch Haudum gelang, blieb es beim verdienten Sieg für Klaffer. (200; Jaksch) Res. 0:0, Jun. 0:6 URB-Reserve ~ Ergebnis: 0:0. Aufstellung URB II: Schönberger A.; Höss E., Lang A., Altendorfer R., Fastner K. (Lindorfer A.); Hoheneder R., Hinternberger P., Traxler P., Zach N. (Obermüller M.); Hinternberger T. (Haudum H.), Grünzweil H.  | 
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 8. Runde: Union Rohrbach/Berg - Union Eidenberg/Geng ~ 0 : 0 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Ein gutes Spiel von beiden Mannschaften, in dem jeder Ausgang möglich war. Die Heimischen waren meist überlegen, konnten aber viele Torchancen nicht verwerten. Die Gäste verzeichneten einen Stangenschuss. Nach der Pause trafen die Heimischen zweimal nur die Latte, ehe die Gäste in der Schlussphase noch große Chancen auf den Siegtreffer hatten. Es blieb schließlich bei der gerechten Punkteteilung. (100; Pfeiffer) Res. 3:0, Jun. 1:0 URB-Reserve ~ Ergebnis: 3:0 (2:0). Aufstellung URB II: Fastner K., Obermüller M. (Grünzweil H.), Lang A., Altendorfer M. (Zach N.); Hoheneder R., Hinternberger P., Lindorfer A.; Lindorfer W. (Haudum), Hinternberger T., Grünzweil P. Torschützen URB II: Hinternberger T. (2), Lindorfer W.  | 
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 9. Runde: Union St. Oswald/Haslach - Union Rohrbach/Berg ~ 1 : 2 (1:1) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
 Heuer läuft es der sonst so kampfstarken Truppe aus St. Oswald bei Haslach gar nicht. Ein fragwürdiger Elfer, ein schwerer Tormannfehler und ein verschossener Elfer in der letzten Minuten besiegelten die sechste Niederlage en suite. Ein fragwürdiger Elfer, ein schwerer Tormannfehler und ein verschossener Elfer in der letzten Minute waren der Grund für die Heimniederlage. Die Heimischen gingen zwar durch Radinger in Führung, mussten aber kurz vor der Pause den Ausgleich hinnehmen. Nach der Pause nützte Haudum einen schweren Fehler von Torhüter Gerhard Bauer zum Siegestreffer. Den möglichen und auch verdienten Ausgleich vergab Radinger, der einen Elfer in der Schlussminute nicht verwerten konnte. (300; Brutter) Res. 2:2, Jun. 3:5URB-Reserve ~ Ergebnis: 2:2 (2:1). Aufstellung URB II: Schönberger A.; Höss E., Lindorfer A., Altendorfer R., Fastner K.; Hoheneder R. (Grünzweil P.), Hinternberger P., Traxler P., Zach N. (Obermüller M.); Hinternberger T. (Stallinger H.), Fuchs M. Torschützen URB II: Hinternberger T., Grünzweil P.  | 
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 10. Runde: Union Rohrbach/Berg - Union Hartkirchen ~ 1 : 3 (0:1) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Im Schlager der Runde erlitten die Heimischen eine unglückliche Niederlage. Nach einem Lattenschuss zu Beginn führte kurz vor der Pause ein Eigentor zum 0:1. In der zweiten Hälfte musste der Tormann 25 Meter aus seinem Tor, nach einem Pressball mit einem Stürmer sprang der Ball ins Tor. In der Schlussphase verletzte sich schließlich noch der Torhüter, worauf ein Feldspieler in den Kasten musste. Die Tore für den neuen Tabellenführer erzielten Paschinger und Standhartinger, den Ehrentreffer für Rohrach/Berg schoss Stallinger aus einem Freistoß. (100; Nubert) Res. 7:1, Jun. 2:3 URB-Reserve ~ Ergebnis: 7:1 (2:0). Aufstellung URB II: Schönberger A., Fastner K., Obermüller M., Altendorfer R., Lindorfer A.; Hoheneder R., Traxler P., Vierlinger A. (Höss E.); Grünzweil P., Hinternberger P. (Stallinger H.), Fuchs M. Torschützen URB II: Hinternberger P. (2), Traxler P. (2), Fastner K., Fuchs M., Hoheneder R.  | 
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 11. Runde: Union Oberneukirchen - Union Rohrbach/Berg ~ 2 : 1 (0:0) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
 Von den drei Titelaspiranten machte Union Putzleinsdorf mit einem 3:0-Auswärtssieg das Rennen um den Winterkönig-Titel. Das Spitzentrio hat schon einen respektablen Abstand herausgearbeitet, sehr zum Leidwesen der Rohrbacher, die nach der Niederlage gegen Oberneukirchen ihre Felle schon wieder davonschwimmen sehen. Ein schwaches Spiel zweier Spitzenmannschaften. Für die als einer der Favoriten auf den Meistertitel gestarteten Rohrbacher scheint der Aufstieg vorerst einmal in weite Ferne gerückt zu sein, wenn auch eine Prognose noch viel zu früh ist. Nach einer torlosen ersten Hälfte wurden die Heimischen etwas stärker und gingen durch Armin Pohn aus abseitsverdächtiger Position in Führung. Manfred Fuchs gelang zwar kurz darauf der Ausgleich, doch Günther Enzenhofer besorgte schließlich noch das 2:1. (100; Kornbichler) Res. 5:2 (lt. Rundschau: 5:1), Jun. 5:2URB-Reserve ~ Ergebnis: 5:2 (2:1). Aufstellung URB II: Fellhofer J.; Höss E., Obermüller M., Altendorfer R., Lindorfer A. (Stallinger Ch.); Hoheneder R., Obermüller A., Traxler P.; Grünzweil P., Stallinger H. (Lang E.), Grünzweil H. Torschützen URB II: Grünzweil P., Obermüller A.  | 
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() ![]() ![]() ![]()  | 
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Letztes Vorbereitungsspiel gegen SK VOEST am Sonntag, 2. April 1989 um 15 Uhr | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Spielplan   1. Klasse Nord / Frühjahrsmeisterschaft 1989  | 
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
  | 
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 12. Runde: Union Lembach - Union Rohrbach/Berg ~ 1 : 1 (1:0) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
URB-Reserve ~ Ergebnis: 1:3 (0:1). Aufstellung URB II: Schönberger A.; Höss E., Lang A., Altendorfer R., Lindorfer A.; Obermüller M., Traxler P. (Zach N.), Hoheneder W., Grünzweil H.; Lindorfer W., Grünzweil P. (Stallinger H.). Torschützen URB II: Stallinger H. (2), Hoheneder W.  | 
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 13. Runde: Union Rohrbach/Berg - SV Haslach ~ 1 : 1 (0:0) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Die abstiegsbedrohten Gäste diktierten vor der Pause überraschend das Spiel, vermochten aber aus ihrer Überlegenheit kein Kapital zu schlagen. Nach Seitenwechsel kamen die Heimischen etwas besser ins Spiel. Ein fragwürdiger Elfmeter brachte schließlich die Gäste durch Hauteneder in Führung. Der Ausgleich durch Albert Obermüller fiel ebenfalls aus einem Strafstoß, nachdem der Schiedsrichter den Heimischen kurz zuvor einen Elfer vorenthalten hatte. (180; Hain) Vorspiele abgesagt. URB-Reserve abgesagt am 16.04.89; nachgetragen am 13.05.89 ~ Ergebnis: 3:1  | 
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 14. Runde: SV Gramastetten - Union Rohrbach/Berg ~ 0 : 1 (0:1) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Dank von Vorteilen in der ersten Halbzeit nahm Rohrbach nicht unverdient beide Punkte mit nach Hause. Das goldene Tor erzielte Manfred Fuchs. Insgesamt hatte das Spiel mäßiges Niveau und Rohrbachs Trainer Peter Traxler sprach von einem hart erkämpften Zittersieg seiner jungen Elf. Gramastettens Spielertrainer Reinhard Madlmayr meinte nach dem Spiel, dass seine Elf brav gekämpft, aber schwach gespielt hat und ein Punkt trotzdem drinnen gewesen wäre. (120; Höfersauer) Res. 2:8, Jun. 4:0 URB-Reserve ~ Ergebnis: 2:8 (1:3). Aufstellung URB II: Schönberger A.; Höss E., Lang A., Altendorfer R., Lindorfer A.; Obermüller M., Traxler P., Hoheneder W., Starlinger J.; Grünzweil P. (Stallinger H.), Grünzweil H. Torschützen URB II: Starlinger P. (3), Hoheneder W. (2), Stallinger H., Grünzweil H., Lindorfer A.  | 
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 15. Runde: Union Rohrbach/Berg - Union Neufelden ~ 0 : 3 (0:2) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Leider kein Spielbericht vorhanden! URB-Reserve abgesagt am 30.04.89; nachgetragen am 25.05.89 ~ Ergebnis: 4:3 (2:1). Aufstellung URB II: Kreuzmair E.; Höss E., Lang A., Starlinger J., Lindorfer A.; Obermüller M. (Lindorfer W.), Traxler P. (Zach N.), Hoheneder W., Hoheneder R.; Zach E., Grünzweil P. (Grünzweil H.). Torschützen URB II: Zach E. (2), Hoheneder W., Grünzweil P.  | 
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 16. Runde: DSG Union St. Martin/M. - Union Rohrbach/Berg ~ 3 : 1 (?:?) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Ergebnis lt. OÖFV-Archiv. Leider kein Spielbericht vorhanden! Res. 1:1 URB-Reserve ~ Ergebnis: 1:1 (0:0). Aufstellung URB II: Schönberger A.; Lindorfer A., Lang A., Altendorfer R., Grünzweil H.; Obermüller M., Traxler P. (Altendorfer M.), Starlinger J., Zach N.; Lindorfer W. (Stallinger H.), Grünzweil P. Torschütze URB II: Altendorfer R.  | 
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 17. Runde: Union Rohrbach/Berg - DSG Union Putzleinsdorf ~ 1 : 5 (1:2) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Leider kein Spielbericht vorhanden! Res. 3:1 (lt. Volksblatt: 3:2), Jun. 0:8 URB-Reserve ~ Ergebnis: 3:1 (2:1). Aufstellung URB II: Schönberger A.; Höss E., Lang A., Altendorfer R., Lindorfer A.; Obermüller M., Traxler P., Starlinger J., Zach N.; Lindorfer W. (Grünzweil P.), Stallinger H. Torschützen: Grünzweil P. (2), Altendorfer R.  | 
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 18. Runde: Union Rohrbach/Berg - Union Klaffer ~ 4 : 1 (1:1) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Leider kein Spielbericht vorhanden! Res. 2:2, Jun. 8:0 URB-Reserve ~ Ergebnis: 2:2 (1:0). Aufstellung URB II: Schönberger A.; Höss E., Lang A., Altendorfer R. (Zach N.), Lindorfer A. (Altendorfer M.); Obermüller M., Traxler P. (Mühleder P.), Starlinger J., Herrmann W.; Grünzweil P., Grünzweil H. Torschützen URB II: Eigentor, Grünzweil P.  | 
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 19. Runde: Union Eidenberg/Geng - Union Rohrbach/Berg ~ 2 : 6 (1:3) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Leider kein Spielbericht vorhanden! Res. 1:2, Jun. 1:3 URB-Reserve ~ Ergebnis: 1:2 (1:1). Aufstellung URB II: Schönberger A.; Fastner K., Lang A., Herrmann W., Lindorfer A.; Obermüller M., Traxler P. (Stallinger R.), Sleska G., Zach N.; Lindorfer W., Grünzweil H. Torschützen URB II: Herrmann W., Lindorfer A.  | 
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 20. Runde: Union Rohrbach/Berg - Union St. Oswald/Haslach ~ 2 : 2 (2:0) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
URB-Reserve ~ Ergebnis: 2:1 (0:1). Aufstellung URB II: Schönberger A.; Höss E. (Fastner K.), Lang A., Herrmann W., Lindorfer A.; Obermüller M., Traxler P., Starlinger J., Vierlinger A.; Hinternberger T., Grünzweil P. Torschützen URB II: Starlinger J., Hinternberger T.  | 
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 21. Runde: Union Hartkirchen - Union Rohrbach/Berg ~ 2 : 4 (1:4) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Leider kein Spielbericht vorhanden! Res. 0:5 URB-Reserve ~ Ergebnis: 0:5 (0:1). Aufstellung URB II: Mühleder P.; Altendorfer M. (Kitzmüller H.), Obermüller M., Lang A., Höss E.; Lindorfer A., Traxler P., Starlinger J., Grünzweil H.; Lang E., Grünzweil P. Torschützen URB II: Grünzweil H. (2), Grünzweil P., Lindorfer A., Starlinger J.  | 
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 22. Runde: Union Rohrbach/Berg - Union Oberneukirchen ~ 1 : 3 (1:2) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Leider kein Spielbericht vorhanden! Res. 1:2, Jun. 3:4 URB-Reserve ~ Ergebnis: 1:2 (1:1). Aufstellung URB II: Schönberger A.; Höss E., Herrmann W. (Grünzweil H.), Lang A., Lindorfer A.; Hinternberger T., Traxler P., Starlinger J., Vierlinger A.; Grünzweil P. (Obermüller M.), Stallinger J. Torschütze URB II: Grünzweil P.  | 
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
1. Klasse Nord / Saison 1988/89  | 
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
  | 
		
		 
	
	6226 Hits	
	
					NOV				
				
					10				
			5. Schlägler Bier Ortscup 2016:
Ergebnisse
4. Schlägler Bier Ortscup 2015:
Ergebnisse
3. Schlägler Bier Ortscup 2014:
Ergebnisse
2. (Kleinfeld) Ortscup 2013:
2. TIPS-Ortscup 2013:
Ergebnisse
		
		 
	
	9627 Hits	
	
					NOV				
				
					10				
			| Saison 1986/87 - 1. Klasse Nord (3. Platz)  Letzte Aktualisierung dieser Seite: 12.04.2016. Alle Angaben ohne Gewähr! Verfasser: Thomas Kneidinger  | 
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| ====================================================================== | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Spielplan   1. Klasse Nord / Herbstmeisterschaft 1986  | 
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
  | 
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 1. Runde: Union Rohrbach/Berg - DSG Union Putzleinsdorf ~ 6 : 4 (2:1) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
 In einer hektischen Partie sahen zwei Akteure im Spiel Rohrbach – Putzleinsdorf „Rot“. Die mit Vorschusslorbeeren bedachten Platzbesitzer konnten die in sie gesetzten Erwartungen zum Meisterschaftsauftakt nur zum Teil erfüllen. In einer sehr hektisch geführten Begegnung, in der die Rohrbacher die technisch feinere Klinge führten, gab es einen wahren Trefferreigen, an der die äußerst schwache Abwehr der Platzbesitzer maßgeblich beteiligt war. In den ersten 45 Minuten erspielten sich die Rohrbacher eine zeitweilig drückende Feldüberlegenheit, die aber nicht in Tore umgemünzt werden konnte. Aus einem Missverständnis resultierte schließlich der Führungstreffer der Putzleinsdorfer in der 30. Minute. Mit zwei Strafstößen nach Foulvergehen, die Hoheneder sicher verwandelte, sicherte sich Rohrbach eine 2:1-Pausenführung. Innerhalb weniger Minuten zogen dann die Platzbesitzer durch Treffer von Stadler und Herrmann auf 4:1 davon. Nun schien Rohrbach einem sicheren Sieg entgegenzusteuern. Im Gefühl der sicheren Führung schlich sich in der Rohrbacher Abwehr nun der Schlendrian ein und prompt nützten die Gäste die großzügigen Geschenke und konnten noch den Gleichstand von 4:4 erzielen. Als Schiedsrichter Ganglberger nach einem Handspiel im Strafraum der Gäste zum drittenmal auf den Elfmeterpunkt zeigte, war es um die Beherrschung einiger Gästespieler geschehen. Der Referee stellte als Konsequenz zwei Putzleinsdorfer vom Feld. Durch Treffer von Hoheneder und Mag. Haudum konnten nun die Rohrbacher gegen die zahlenmäßig unterlegenen Gäste noch einen sicheren 6:4-Erfolg landen. (200; Ganglberger) Res. 0:1, Jun. 16:2 | 
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 2. Runde: Union Oberneukirchen - Union Rohrbach/Berg ~ 1 : 1 (1:0) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Ein gelungener Freistoß von Rudolf Enzenhofer gab dem Aufsteiger gewaltigen Auftrieb. Nach Doppelpass mit ihm erzielte Walter Brandstetter das 1:0. Bis zum Pausenpfiff fanden die Gastgeber einige gute Möglichkeiten vor, doch der Gästekeeper beherrschte alle gefährlichen Situationen im Rohrbacher Strafraum. In der zweiten Halbzeit verstärkten die Gäste ihren Druck. Bei Freistößen beschworen sie vor Torhüter Harry Brandstetter enorme Gefährlichkeit herauf. Als die Oberneukirchner bereits mit beiden Punkten liebäugelten, schlugen die konditionsstarken und abgeklärten Gäste zu: Eine Flanke verwertete Manfred Stallinger zum Ausgleich. Trainer Schenk (Oberneukirchen): „Meine Mannschaft spielte gut, den jungen Spielern fehlt es allerdings noch an Routine“. (120; W. Brandstetter) Res. 3:2, Jun. 2:3 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 3. Runde: Union Rohrbach/Berg - SV Haslach ~ 3 : 1 (1:0) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Im mit Spannung erwarteten Lokalderby kam auf den Rängen so gut wie keine Stimmung auf. Zu dürftig waren die Leistungen der beiden Mannschaften während des gesamten Spielverlaufes. Während Titelaspirant Rohrbach nicht recht auf Touren kommen will, zeichnet sich bei den Gästen aus Haslach schon jetzt ein Überlebenskampf ab. Die ersten 45 Minuten waren von recht wenigen planvollen Aktionen geprägt. In der 44. Minute konnten die Platzbesitzer durch Manfred Stallinger unter Mithilfe des Gästetormannes in Führung gehen. Nach schöner Vorarbeit von Zach konnte Mag. Haudum in der 60. Minute aus kurzer Distanz zum 2:0 eindrücken. Das 3:0 fiel schließlich in der 88. Minute, als der Gästetorhüter überraschend einen haltbaren Schuss von Grielhülsl passieren ließ. Aus einer Unaufmerksamkeit der heimischen Verteidigung resultierte der Ehrentreffer der Gäste durch Kagerer in der 90. Minute. (150; Jaksch) Res. 2:2, Jun. 2:2 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 4. Runde: DSG Union Sarleinsbach - Union Rohrbach/Berg ~ 3 : 0 (2:0) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
 Im Schlager der Runde kam Sarleinsbach über Rohrbach/Berg klar mit 3:0 hinweg und unterstrich damit die Führung. Sarleinsbach dominierte von Beginn weg das Geschehen. Nach einem Treffer von Franz Mandl in der 20. Minute gingen die Heimischen mit 1:0 in Führung. Zehn Minuten später gelang den Heimischen wieder ein Tor: R. Lockinger erhöhte auf 2:0. Rohrbach hatte weder in der ersten noch in der zweiten Halbzeit etwas zu bieten. Auch in der zweiten Halbzeit war Sarleinsbach überlegen und in der 65. Minute stellte R. Haselmayer den Endstand von 3:0 her. (200; Breit) Res. 3:0, Jun. 1:6 | 
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 5. Runde: Union Rohrbach/Berg - Union Feldkirchen/Donau ~ 2 : 3 (2:1) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
 Als die Rohrbacher nach 20 Minuten mit 2:0 führten, sprach man bereits vom Trainereffekt: Alois Stallinger hatte vorher sein Amt zur Verfügung gestellt. Am Ende gingen die Hausherren aber sang- und klanglos mit 2:3 unter. Rohrbach, als Titelaspirant ins Rennen gegangen, hatte im bisherigen Meisterschaftsverlauf die Marschroute verfehlt. Ein Schuldiger wurde gesucht. Nach Meinungsverschiedenheiten mit der Sektionsführung warf Alois Stallinger als Trainer das Handtuch: „Ich sehe keine Basis mehr für eine erfolgreiche Arbeit. Zuviele ,Adabeis‘ machen ihren Einfluss geltend. Außerdem stimmt die Moral einiger Spieler nicht mehr. Mag sein, dass ich sie nicht entsprechend motivieren kann.“ Dass der Ex-Trainer mit seinen Äußerungen weitgehend den Nagel auf den Kopf getroffen haben dürfte, bewies das Heimspiel, das Stallinger vom Stehplatz aus verfolgte. Rohrbachs Mannschaft war nur in den ersten 20 Minuten vorhanden. Sie spielte gefällig, flott und zielstrebig. Eine hochverdiente 2:0-Führung war der Lohn einer bis dahin soliden Leistung. Die Torschützen waren Herrmann (Freistoß) und Grieslhülsl. Hinter vorgehaltener Hand sprach man bereits vom vielzitierten Trainereffekt. Als aber kurz darauf Zauner nach Freistoß von Egon Weissenberger den Anschlusstreffer erzielte, war es um die Platzbesitzer geschehen. Die letzten zehn Minuten der ersten und die gesamte zweite Halbzeit gehörte [Ende fehlt] | 
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 6. Runde: SV Gramastetten - Union Rohrbach/Berg ~ 3 : 6 (1:3) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Den Trainereffekt bei Rohrbach/Berg bekamen die Gramastettner zu spüren. Die Stadtkicker entführten mit 6:3 sicher beide Punkte aus dem Rodlmarkt. Gelungener Einstand für den neuen Rohrbacher Trainer Willi Grims. Rohrbach machte von der ersten Minute an das Spiel und führte nach 43 Minuten durch einen lupenreinen Hattrick von Manfred Stallinger 3:0, ehe Gerhard Gillmayr der Anschlusstreffer gelang. Nach der Pause war Gramastetten wie ausgewechselt und holte durch Treffer von Gillmayr und Josef Hammerschmid (Elfer) zum Gleichstand auf. Auf der Gegenseite verwertete Walter Hoheneder in der 71. Minute einen Elfer zum 4:3 für Rohrbach. Jetzt stand das Spiel auf des Messers Schneide, aber Unsportlichkeit brachte die Gastgeber einmal mehr um die Chance auf ein Remis. Nach gelb wegen „meckern“ sah Kapitän Josef Hammerschmid wegen Schiedsrichterkritik rot und mit zehn Mann standen die Hausherren auf verlorenen Posten. Hoheneder und Herbert Haudum machten im Finish alles klar. (130; Jaksch) Res. 3:3, Jun. 5:4 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 7. Runde: Union Rohrbach/Berg - Union Ulrichsberg ~ 2 : 1 (0:1) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| In einem zeitweise recht flott geführten Spiel wahrten die Platzbesitzer die Chancen, im Vorderfeld mitmischen zu können. Der knappe Sieg muss allerdings als sehr glücklich bezeichnet werden. Ein Remis hätte dem Spielverlauf wohl eher entsprochen. Besonders in den ersten 45 Minuten hatten die Gäste vor allem in athletischen Belangen echte Vorteile. Die 1:0-Führung durch Werner Eder in der 15. Minute entsprach dem Spielverlauf, obwohl die Platzbesitzer mit einigen Aktionen Riesenpech hatten. Der zweite Spielabschnitt brachte viel Dramatik. In der 60. Minute konnte Manfred Stallinger mit einem platzierten Kopfstoß den Ausgleich erreichen. Als sich beide Mannschaften sichtlich mit dem Unentschieden zufrieden geben wollten, wurde Mag. Haudum im Strafraum zu Fall gebracht. Hoheneder verwandelte sicher zum 2:1 in der 81. Minute. Die letzten Minuten brachten einen wahren Sturmlauf der Gäste, die alles nach vorne warfen. Zweimal konnten die Heimischen auf der Torlinie das Ärgste verhindern. Allerdings hätten die Platzbesitzer bei ihren Konterattacken durchaus Chancen, alles vorzeitig klarzumachen. (150; Wimmer) Res 2:0, Jun. 2:0 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 8. Runde: Union Lembach - Union Rohrbach/Berg ~ 5 : 3 (3:0) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Lembach konnte seine Siegesserie gegen Rohrbach fortsetzen. Lembach kam schon zu Beginn zu guten Möglichkeiten, so auch zu einem Stangenschuss. Rohrbach hatte eigentlich wenig entgegenzusetzen. Erwin Meisinger, Klaus Hölzl und Max Hannerer schufen mit dem 3:0 die Vorentscheidung. Gleich nach Seitenwechsel erhöhte Hubert Hofmann auf 4:0. Das hohe Tempo kostete Lembach Tribut und man fiel etwas zurück. Den Anschlusstreffer durch Walter Hoheneder (Elfer) egalisierte Max Hauer. Im Finish holten Walter Hoheneder und Manfred Stallinger noch für die Gäste auf. (250; Hinterhölzl) Res. 4:4, Jun. 5:3 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 9. Runde: Union Rohrbach/Berg - SK Kleinzell ~ 2 : 2 (1:0) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
 Das zweite Remis erkämpfte die von einem Formtief geschüttelte Kleinzeller Elf auswärts gegen Rohrbach. Die Rohrbacher dominierten während der gesamten Spielzeit, gingen durch Manfred Stallinger (30. Minute) und Walter Hoheneder (65. Minute) 2:0 in Führung und vergaben zudem eine Fülle toller Einschusschancen. Mit drei Stangenschüssen hatten sie zudem gehöriges Schusspech. Als die Rohrbacher, die über die gesamte Spielzeit trotz einer sehr bescheidenen Leistung den Gegner im Griff zu haben glaubten, sich bereits des sicheren Sieges wähnten, schlugen die Gäste in den letzten sieben Minuten aus Kontern zweimal zu (Roland Reisetschläger und Falkinger). Die Kleinzeller, gegen die die Rohrbacher noch nie einen vollen Erfolg landen konnten, bleiben somit weiterhin der erklärte Angstgegner der auch diesmal auf allen Linien enttäuschenden Rohrbacher. (200; Ruhmannseder) Res. 5:1, Jun. 1:3 | 
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 10. Runde: Union St. Oswald/Haslach - Union Rohrbach/Berg ~ 0 : 4 (0:1) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Rohrbach kontrollierte das Spiel von Beginn an, die Hausherren hatten zwar Chancen, scheiterten aber. Beim 0:1 platzte die Abwehr und nach dem 0:2 gleich nach Wiederbeginn war es um die sehr fair spielenden Oswalder geschehen. Rohrbach schaltete die Spielmacher der Heimischen gekonnt aus und ließ die Abwehr mehrmals schlecht aussehen. Die Tore schossen Hoheneder, Vierlinger, Haudum und Fastner. Rohrbachs Trainer Wilhelm Grims: „Meine Mannschaft hat in diesem fairen Derby äußerst disziplinvoll gespielt.“ (250; Kralicek) Res. 2:4, Jun. 2:1 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 11. Runde: Union Rohrbach/Berg - Union Kollerschlag ~ 7 : 1 (3:0) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
 Rohrbach bot im Spiel gegen Kollerschlag eine wahre Superleistung und hat sich für die Frühjahrsmeisterschaft viel vorgenommen. Das heißt: voller Angriff auf Winterkönig  | 
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Aufbauspiele (vmtl. Frühjahr 1987): Schaukasten-Spielbericht verfügbar!  | 
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Spielplan   1. Klasse Nord / Frühjahrsmeisterschaft 1987  | 
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
  | 
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 12. Runde ~ Nachtragsspiel: DSG U. Putzleinsdorf - U. Rohrbach/Berg ~ 1 : 6 (0:2) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
 Das am 05.04.1987 abgesagte Spiel wurde am 20.04.1987 nachgeholt. Rohrbach/Berg nutzte die Gunst der Stunde, siegte in Putzleinsdorf 6:1 und nimmt nun hinter dem angeschlagenen Tabellenführer Sarleinsbach den zweiten Platz ein. Die Heimischen hatten nicht den Funken einer Chance, und das, obwohl die Gäste überhaupt nicht überzeugen konnten. Die meisten der sieben Treffer wurden aus Standardsituationen erzielt. Der Tormann der Putzleinsdorfer half beim hohen Sieg der Gäste mit. Insgesamt aber war die ganze heimische Mannschaft nicht besonders gut eingestellt. Das Spiel selbst war eher mäßig. Die Tore erzielten für die Platzherren Braterschofsky; für Rohrbach Stallinger (3), Herrmann (2), Stadler. (100; Humer) Res., Jun. abgesagt | 
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 13. Runde: Union Rohrbach/Berg - Union Oberneukirchen ~ 1 : 0 (1:0) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| In einem zeitweilig nicht nur kämpferisch, sondern auch ruppig geführten Spiel siegten die Platzbesitzer. Lanzerstorfer (Rohrbach) parierte in der 27. Minute sogar einen Strafstoß. Den Siegestreffer der Rohrbacher markierte bereits in der 20. Minute der beste Feldspieler der Sieger, Walter Hoheneder, aus einem Freistoß. Der knappe Sieg der Rohrbacher muss aufgrund der wesentlich klareren Torchancen im zweiten Spielabschnitt als verdient bezeichnet werden. Die spielerisch überzeugenden Gäste hatten aber bis zum letzten Spielzug durchaus den Ausgleichstreffer auf dem Fuß. Doppelte Freude über den Schlusspfiff gab es bei den Rohrbachern durch die Übergabe einer neuen Fußballdress durch die Raiffeisenkasse Rohrbach. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 14. Runde: SV Haslach - Union Rohrbach/Berg ~ 1 : 1 (0:0) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Mehr Krampf und Kampf, dafür wenig spielerische Akzente beherrschten das Geschehen. Trotzdem, Chancen gab es auf beiden Seiten. Die Heimischen verschossen einen Elfer. Ein Gästestürmer traf im Gegenzug das leere Tor nicht. So ging es dahin, bis Herrmann die Rohrbacher in Front brachte. Das roch schon nach Sieg. Aber in der letzten Minute verwandelte Plakolb den zweiten Elfer von Haslach sicher. (200; Wolkerstorfer) Res. 1:4, Jun. 2:0 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 15. Runde ~ Nachtragsspiel: U. Rohrbach/Berg - DSG U. Sarleinsbach ~ 0 : 1 (0:1) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
 Wurde ursprünglich am 03.05.1987 wegen Unwetter abgebrochen und am 07.06.1987 nachgetragen. Die Niederlage gegen Sarleinsbach  | 
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 16. Runde: Union Feldkirchen/Donau - Union Rohrbach/Berg ~ 1 : 3 (0:0) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Hart aber spannend verlief das Duell Feldkirchen gegen Rohrbach. Die clever spielenden Gäste siegten nicht unverdient, obwohl die junge Feldkirchner Mannschaft bei einem Lattenschuss durch Helmut Zauner und bei einem Stangeschuss durch Harald Danninger viel Pech hatte. Ein prachtvoller Schuss von Haudum ergab das 0:1. Kurt Linner glich nach Stanglpass von Danninger aus, doch postwendend nutzte Herbert Zach einen Tormannfehler zum 1:2. Den Endstand fixierte Harald Stadler. Rohrbachs Mittelstürmer Stallinger musste mit einer Schulterverletzung ins Spital, Herbert Haslmayr sah wegen Foulspielens die rote Karte. (150; Kerschbaumair) Res. 0:1, Jun. 6:1 | 
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 17. Runde: Union Rohrbach/Berg - SV Gramastetten ~ 1 : 1 (0:0) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Saft-, kraft- und ideenlos präsentierte sich Titelaspirant Rohrbach dem heimischen Publikum. Es war erschreckend, mitansehen zu m(?) wie apathisch die Platzbesitz(?) keineswegs überzeugenden (?) über 90 Minuten begegneten. (?)bach war nicht imstande, die n(?)sche Schwäche des Gegne(?) Breuer wurde in der 50. Minute (?) Schiedsrichterkritik vom Platz g(?) – in zählbare Erfolge umzum(?) Hoheneder I brachte Rohrbach (?) 49. Minute in Führung. Bereits (?) Unterzahl spielend, gelang e(?) Gästen durch Gerhard Grillmay(?) einem Alleingang diesen Vors(?) zu egalisieren. (150; Wimmer) Res. 5:2, Jun. 1:1 [Bericht unvollständig wegen schlechtem Scan] | 
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 18. Runde: Union Ulrichsberg - Union Rohrbach/Berg ~ 0 : 0 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
 Ein gutes Spiel, aber kein Tor sahen die 400 Zuschauer im Duell der beiden Spitzenreiter, womit die Entscheidung aufgeschoben ist. Ein schnelles und kampfbetontes Spiel, man merkte, dass die beiden Führenden am Werk waren. Was fehlte waren die Tore. Ulrichsberg vergab in der ersten Halbzeit drei Hundertprozentige. Rohrbach spielte defensiv (?) Libero Lindorfer in der Abweh(?)zend Regie führte. Das hohe (?) machte sich bei Ulrichsberg im(?) bemerkbar, als Rohrbach aufka(?) auch gute Chancen für ein Tor(?) Letzten Endes waren beide Teams mit dem Remis zufrieden. (400; ?ber) Res. 2:6, Jun. 3:1 [Bericht unvollständig wegen schlechtem Scan] | 
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 19. Runde: Union Rohrbach/Berg - Union Lembach ~ 0 : 0 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Leider kein Spielbericht vorhanden! Res. 2:2, Jun. 4:2 | 
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
 20. Runde:  SK Kleinzell - Union Rohrbach/Berg  ~  2 : 3  (1:2)   | 
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Die erste Halbzeit ging klar an die Gäste, im zweiten Spielabschnitt spielte aber Kleinzell recht gut mit, kam zum Ausgleich und vernebelte durch Fritz Schürz sogar einen Elfmeter und damit die mögliche Führung. In der letzten Minute fiel der Siegestreffer. Für Kleinzell trafen Breitenfellner und Leitner, für Rohrbach Stallinger (2) und Haudum. (150; Steglehner) Res. 2:4, Jun. 1:8 | 
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 21. Runde: Union Rohrbach/Berg - Union St. Oswald/Haslach ~ 2 : 1 (0:1) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
 22. Runde:  Union Kollerschlag - Union Rohrbach/Berg  ~  4 : 4  (1:2)   | 
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Absteiger Kollerschlag bot gegen Rohrbach eine sehenswerte Leistung. Ein sehr gefälliges Spiel mit einer Trefferserie, wie man sie in einem Derby selten sieht. Absteiger Kollerschlag spielte ganz passabel und steckte nicht auf, als es 3:1 stand. Der Lohn war ein Punkt. Kollerschlags Coach Emmerich Wöss wird der Mannschaft auch in der 2. Klasse zur Seite stehen. Die Tore der Hausherren schossen Hofmann, Weissenberger und Wöss sowie ein Eigentor, für Rohrbach trafen je zweimal Stadler und Stallinger. (50; Zauner) Res. 2:5, Jun. 2:6 | 
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Abschlusstabelle   1. Klasse Nord / Saison 1986/87  | 
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
  | 
		
		 
	
	8118 Hits	
	

























Diese Veranstaltung wurde 1986 durch Wilhelm Grims und Andreas Wöß ins Leben gerufen und ist mittlerweile die größte Nachwuchsveranstaltung ihrer Art in ganz Österreich. Ziel dieses Turniers war und ist es, für den Fußballnachwuchs eine sinnvolle Form dafür zu finden, dass die jungen Talente auch in der fußballtoten Zeit ihren geliebten Fußballsport ausüben können. Das erste Turnier im Jahre 1986 wurde als Test gesehen, wobei man sich seitens des Veranstalters eine Weiterführung vorbehielt. Da jedoch das Echo relativ groß und gut war, entschloss man sich zu einem Fortbestand dieses Turniers. Es wurde außerdem eine Erweiterung des Teilnehmerfeldes ins Auge gefasst. Andy Wöss und Willi Grims waren auch in der glücklichen Lage, durch viele freiwillige Mitstreiter ein geeignetes Umfeld für dieses Vorhaben schaffen zu können. Dass sich im Laufe der Jahre dieses Turnier zu Österreichs größter Nachwuchsveranstaltung entwickeln würde, konnte sich keiner, auch nicht im Traum, vorstellen. Durch die Eigendynamik und die ständig wachsende Teilnehmerzahl wurden auch einige Bundesligaklubs auf die Veranstaltung aufmerksam, und nicht zuletzt der ÖFB in Wien. Einige dieser Klubs wollten auch ihre Teams zu unserem Turnier schicken, doch musste ihnen die Teilnahme verweigert werden. Der Grund dafür war geographischer Natur. Denn seitens des Veranstalters war und ist man stolz, dass nur Vereine aus dem Mühlviertel an diesem Turnier teilnehmen, was sich nun ab dem Jahr 2009 geändert hat. Von 1996 (10. Cup) bis zum Jahr 2011 (25. Cup) wurde das Turnier von Kurt Eilmannsberger erfolgreich weitergeführt. Dieser legte seine Tätigkeit als Nachwuchsleiter und Cuporganisator der Union Rohrbach/Berg im Sommer 2011 nieder. Ab dem Jahr 2012 (26. Cup) wurde die Organisation deshalb von Ralph Turner übernommen.

Altenfelden rang in einem sehenswerten Kampf Rohrbach nieder, wobei sich die Zuschauer einig waren: das war das vorweggenommene Finale. Ein packendes Spiel, das hin- und herwogte. Entscheidend dabei: Mit Helmut Zeller hatte Altenfelden einen Mann in seinen Reihen, der alleine drei Gegenspieler beschäftigte. So war auch das 2:1 aus einem Elfer ihm zuzuschreiben, als er regelwidrig genommen wurde. Altenfelden hatte in einem insgesamt ausgeglichenen Spiel jeweils am Beginn der Halbzeiten Vorteile. Für Rohrbach trafen Klaus Lindorfer und Manfred Fuchs, für Altenfelden schossen Josef Peinbauer, Hubertus Schürz (Elfer) und Heinz Hartl die Tore, wobei der Siegestreffer bis zur letzten Minute auf sich warten ließ. (100; Ganglberger)
Turbulent ging es im Lokalderby Haslach gegen Rohrbach/Berg zu, das die Bezirksstädter mit 1:0 gewannen. Unnötige Hektik kam auf, die letztlich im Ausschluss des Haslacher Kapitäns Peter Schauer gipfelte (87.). Die meiste Zeit war das Spiel unterbrochen, Kampf und viel Krampf sowie einige völlig unnötige Härteeinlagen, die vom Unparteiischen nicht konsequent genug geahndet wurden, ließen kein Spiel aufkommen. Gästetorhüter Kreuzmayer verletzte sich bei einem Zusammenprall mit Wild (38.) und musste ins Krankenhaus eingeliefert werden. Kurz nach der Pause vergab Hauzeneder mit einem Stangenschuss die größte Chance der Hausherren. Das Goldtor der Gäste durch Herbert Zach (85.) entsprang einem groben Schnitzer der Verteidigung. Den möglichen Ausgleich durch einen Hauzeneder-Freistoß verhinderte der Gäste-Ersatzkeeper mit prächtiger Parade. (200; Zauner) Res. 2:5, Jun. 3:3
In der ersten Halbzeit gab Gramastetten einen starken Gegner ab. Erst als zur Pause „Oldboy“ Professor Haudum in die Rohrbacher Elf kam, übernahmen die Heimischen das Kommando. Einen Pass von ihm schoss Walter Hoheneder volley ein – 1:0. Im Gegenzug fiel der Ausgleich. Nach dem 2:1 durch Herbert Zach fanden die Gäste gute Ausgleichschancen vor. Haudum erzielte in der Schlussminute den Endstand. (200; Wolkerstorfer) Vorspiele vmtl. abgesagt.
Am Sonntag geht es in Putzleinsdorf hoch her: Da steht das Spiel zwischen dem richtigen und dem heimlichen Tabellenführer auf dem Programm! Nach zehn Minuten führten die Gastgeber mit 2:0. Josef Stallinger nach einem Schuss von Herbert Zach und ein Eigentor zeichneten dafür verantwortlich. Rohrbach drückte, doch St. Martins Torhüter bewährte sich. Siegfried Ganser erzielte den Anschluss. Nach dem Seitenwechsel gab es einen offenen Schlagabtausch. Aus einem Foulelfer erzielte Siegfried Ganser den Ausgleich (80.). Nur zwei Minuten später stellte Herbert Haudum, der kurz vorher eingewechselt wurde, den Sieg sicher: Mit einem Heber aus 20 Metern überlistete er St. Martins Torhüter. (150; Stocklasser) Res. 0:1, Jun. 2:2
Heuer läuft es der sonst so kampfstarken Truppe aus St. Oswald bei Haslach gar nicht. Ein fragwürdiger Elfer, ein schwerer Tormannfehler und ein verschossener Elfer in der letzten Minuten besiegelten die sechste Niederlage en suite. Ein fragwürdiger Elfer, ein schwerer Tormannfehler und ein verschossener Elfer in der letzten Minute waren der Grund für die Heimniederlage. Die Heimischen gingen zwar durch Radinger in Führung, mussten aber kurz vor der Pause den Ausgleich hinnehmen. Nach der Pause nützte Haudum einen schweren Fehler von Torhüter Gerhard Bauer zum Siegestreffer. Den möglichen und auch verdienten Ausgleich vergab Radinger, der einen Elfer in der Schlussminute nicht verwerten konnte. (300; Brutter) Res. 2:2, Jun. 3:5
Von den drei Titelaspiranten machte Union Putzleinsdorf mit einem 3:0-Auswärtssieg das Rennen um den Winterkönig-Titel. Das Spitzentrio hat schon einen respektablen Abstand herausgearbeitet, sehr zum Leidwesen der Rohrbacher, die nach der Niederlage gegen Oberneukirchen ihre Felle schon wieder davonschwimmen sehen. Ein schwaches Spiel zweier Spitzenmannschaften. Für die als einer der Favoriten auf den Meistertitel gestarteten Rohrbacher scheint der Aufstieg vorerst einmal in weite Ferne gerückt zu sein, wenn auch eine Prognose noch viel zu früh ist. Nach einer torlosen ersten Hälfte wurden die Heimischen etwas stärker und gingen durch Armin Pohn aus abseitsverdächtiger Position in Führung. Manfred Fuchs gelang zwar kurz darauf der Ausgleich, doch Günther Enzenhofer besorgte schließlich noch das 2:1. (100; Kornbichler) Res. 5:2



In einer hektischen Partie sahen zwei Akteure im Spiel Rohrbach – Putzleinsdorf „Rot“. Die mit Vorschusslorbeeren bedachten Platzbesitzer konnten die in sie gesetzten Erwartungen zum Meisterschaftsauftakt nur zum Teil erfüllen. In einer sehr hektisch geführten Begegnung, in der die Rohrbacher die technisch feinere Klinge führten, gab es einen wahren Trefferreigen, an der die äußerst schwache Abwehr der Platzbesitzer maßgeblich beteiligt war. In den ersten 45 Minuten erspielten sich die Rohrbacher eine zeitweilig drückende Feldüberlegenheit, die aber nicht in Tore umgemünzt werden konnte. Aus einem Missverständnis resultierte schließlich der Führungstreffer der Putzleinsdorfer in der 30. Minute. Mit zwei Strafstößen nach Foulvergehen, die Hoheneder sicher verwandelte, sicherte sich Rohrbach eine 2:1-Pausenführung. Innerhalb weniger Minuten zogen dann die Platzbesitzer durch Treffer von Stadler und Herrmann auf 4:1 davon. Nun schien Rohrbach einem sicheren Sieg entgegenzusteuern. Im Gefühl der sicheren Führung schlich sich in der Rohrbacher Abwehr nun der Schlendrian ein und prompt nützten die Gäste die großzügigen Geschenke und konnten noch den Gleichstand von 4:4 erzielen. Als Schiedsrichter Ganglberger nach einem Handspiel im Strafraum der Gäste zum drittenmal auf den Elfmeterpunkt zeigte, war es um die Beherrschung einiger Gästespieler geschehen. Der Referee stellte als Konsequenz zwei Putzleinsdorfer vom Feld. Durch Treffer von Hoheneder und Mag. Haudum konnten nun die Rohrbacher gegen die zahlenmäßig unterlegenen Gäste noch einen sicheren 6:4-Erfolg landen. (200; Ganglberger) Res. 0:1, Jun. 16:2
Im Schlager der Runde kam Sarleinsbach über Rohrbach/Berg klar mit 3:0 hinweg und unterstrich damit die Führung. Sarleinsbach dominierte von Beginn weg das Geschehen. Nach einem Treffer von Franz Mandl in der 20. Minute gingen die Heimischen mit 1:0 in Führung. Zehn Minuten später gelang den Heimischen wieder ein Tor: R. Lockinger erhöhte auf 2:0. Rohrbach hatte weder in der ersten noch in der zweiten Halbzeit etwas zu bieten. Auch in der zweiten Halbzeit war Sarleinsbach überlegen und in der 65. Minute stellte R. Haselmayer den Endstand von 3:0 her. (200; Breit) Res. 3:0, Jun. 1:6
Als die Rohrbacher nach 20 Minuten mit 2:0 führten, sprach man bereits vom Trainereffekt: Alois Stallinger hatte vorher sein Amt zur Verfügung gestellt. Am Ende gingen die Hausherren aber sang- und klanglos mit 2:3 unter. Rohrbach, als Titelaspirant ins Rennen gegangen, hatte im bisherigen Meisterschaftsverlauf die Marschroute verfehlt. Ein Schuldiger wurde gesucht. Nach Meinungsverschiedenheiten mit der Sektionsführung warf Alois Stallinger als Trainer das Handtuch: „Ich sehe keine Basis mehr für eine erfolgreiche Arbeit. Zuviele ,Adabeis‘ machen ihren Einfluss geltend. Außerdem stimmt die Moral einiger Spieler nicht mehr. Mag sein, dass ich sie nicht entsprechend motivieren kann.“ Dass der Ex-Trainer mit seinen Äußerungen weitgehend den Nagel auf den Kopf getroffen haben dürfte, bewies das Heimspiel, das Stallinger vom Stehplatz aus verfolgte. Rohrbachs Mannschaft war nur in den ersten 20 Minuten vorhanden. Sie spielte gefällig, flott und zielstrebig. Eine hochverdiente 2:0-Führung war der Lohn einer bis dahin soliden Leistung. Die Torschützen waren Herrmann (Freistoß) und Grieslhülsl. Hinter vorgehaltener Hand sprach man bereits vom vielzitierten Trainereffekt. Als aber kurz darauf Zauner nach Freistoß von Egon Weissenberger den Anschlusstreffer erzielte, war es um die Platzbesitzer geschehen. Die letzten zehn Minuten der ersten und die gesamte zweite Halbzeit gehörte [Ende fehlt]
Das zweite Remis erkämpfte die von einem Formtief geschüttelte Kleinzeller Elf auswärts gegen Rohrbach. Die Rohrbacher dominierten während der gesamten Spielzeit, gingen durch Manfred Stallinger (30. Minute) und Walter Hoheneder (65. Minute) 2:0 in Führung und vergaben zudem eine Fülle toller Einschusschancen. Mit drei Stangenschüssen hatten sie zudem gehöriges Schusspech. Als die Rohrbacher, die über die gesamte Spielzeit trotz einer sehr bescheidenen Leistung den Gegner im Griff zu haben glaubten, sich bereits des sicheren Sieges wähnten, schlugen die Gäste in den letzten sieben Minuten aus Kontern zweimal zu (Roland Reisetschläger und Falkinger). Die Kleinzeller, gegen die die Rohrbacher noch nie einen vollen Erfolg landen konnten, bleiben somit weiterhin der erklärte Angstgegner der auch diesmal auf allen Linien enttäuschenden Rohrbacher. (200; Ruhmannseder) Res. 5:1, Jun. 1:3
Rohrbach bot im Spiel gegen Kollerschlag eine wahre Superleistung und hat sich für die Frühjahrsmeisterschaft viel vorgenommen. Das heißt: voller Angriff auf Winterkönig 
Das am 05.04.1987 abgesagte Spiel wurde am 20.04.1987 nachgeholt. Rohrbach/Berg nutzte die Gunst der Stunde, siegte in Putzleinsdorf 6:1 und nimmt nun hinter dem angeschlagenen Tabellenführer Sarleinsbach den zweiten Platz ein. Die Heimischen hatten nicht den Funken einer Chance, und das, obwohl die Gäste überhaupt nicht überzeugen konnten. Die meisten der sieben Treffer wurden aus Standardsituationen erzielt. Der Tormann der Putzleinsdorfer half beim hohen Sieg der Gäste mit. Insgesamt aber war die ganze heimische Mannschaft nicht besonders gut eingestellt. Das Spiel selbst war eher mäßig. Die Tore erzielten für die Platzherren Braterschofsky; für Rohrbach Stallinger (3), Herrmann (2), Stadler. (100; Humer) Res., Jun. abgesagt
Wurde ursprünglich am 03.05.1987 wegen Unwetter abgebrochen und am 07.06.1987 nachgetragen. Die Niederlage gegen Sarleinsbach 
Ein gutes Spiel, aber kein Tor sahen die 400 Zuschauer im Duell der beiden Spitzenreiter, womit die Entscheidung aufgeschoben ist. Ein schnelles und kampfbetontes Spiel, man merkte, dass die beiden Führenden am Werk waren. Was fehlte waren die Tore. Ulrichsberg vergab in der ersten Halbzeit drei Hundertprozentige. Rohrbach spielte defensiv (?) Libero Lindorfer in der Abweh(?)zend Regie führte. Das hohe (?) machte sich bei Ulrichsberg im(?) bemerkbar, als Rohrbach aufka(?) auch gute Chancen für ein Tor(?) Letzten Endes waren beide Teams mit dem Remis zufrieden. (400; ?ber) Res. 2:6, Jun. 3:1 [Bericht unvollständig wegen schlechtem Scan]