Neuigkeiten

Hier erfahren Sie laufend aktuelle News bzgl. unseres Sportvereins.
NOV
12

Hallenortscup 2014

Am 15. März veranstaltet die UFBC Rohrbach/Berg wieder den traditionellen Faustball Hallenortscup in der Bezirkssporthalle. Dazu sind alle Hobby-, Jux- und Firmenmannschaften aus Rohrbach und Umgebung aufs Herzlichste eingeladen, sich im sportlichen Wettkampf zu messen.
 

Los geht es am Samstag, 15. März 2014 um 13:00, das Finale wird um ca. 19:00 über die Bühne gehen. Die Siegerehrung wird direkt im Anschluss an das Finale durchgeführt, anschließend geht die Party, zu der alle herzlich eingeladen sind, auch wenn sie beim Ortscup nicht gespielt haben, an der Bar in der Bezirkssporthalle weiter.
 

Download (*.pdf): Einladung | Spielplan
 

Spielplan:
Spielplan 2014 

Teilnehmer:

  1. Bsteck zspot bstöd (Alexander Altendorfer)
  2. Der Schöne und die Biester (Iris Indra)
  3. Woams Gsöchts (Patrick Märzinger)
  4. HFK (Joachim Höfler)
  5. AGGRO Erlet (Manuel Pfoser)
  6. UVC Rohrbach (Florian Seeberger)
  7. Fünfertragal (Benedikt Leibetseder)
  8. Kampfgössen (Christoph Schmid)
  9. HSC (Stefan Friedl)
  10. Gerti (Karin Leitner)
  11. Bimbos (Andreas Binder)
  12. Die Vorletzten (Hannes Lindorfer)
  13. Nur blocken YOLO (Katharina Lackinger)
  14. Atemlos (Manuel Miesbauer)
  15. KAROtten (Snizhana Hordiychuk)
  16. LeOgendary (Julia Burghuber)
  17. Oldies (Andreas Vierlinger)
  18. Voiheinz (Christoph Würzlhuber)
  19. Fitsch and the chicks (Philipp Weishäupl)
  20. Erdopföocka (Anika Schuster)
  21. Dempöritta (Miriam Enzenhofer)
  22. Team Stanglwirt (Johannes Nigl)
  23. Talk dirty to me (Theresa Wöss)
  24. Twister (Sandra Schopper)
  3054 Hits
NOV
12

Feldortscup 2014

Wie immer gibt es natürlich auch in diesem Jahr als Einstimmung auf das Turnierwochenende in Rohrbach am Freitag wieder den traditionellen Faustball-Ortscup. Dazu sind wie immer alle Hobby-, Jux- und Firmenmannschaften aus Rohrbach und Umgebung herzlich eingeladen.

Alle weiteren Details unter der hier verlinkten Einladung: Einladung Feldortscup 2014

Endstand:
  1. Bimbos (Andreas Binder)
  2. Net Wirkle (Michael Praher)
  3. Swiss Life Select (Hannes Stallinger)
  4. Tennis (Florian Seeberger)
  5. Rimpfler (Klaus Thaller)
  6. Schlägler Schläger (Anna Schlechtl)
  7. Die besiegten Unbesiegbaren (Manuel Lindorfer)
  8. 5 dicken 10 (Theresa Wöss)
  9. Inländer Woschweiber (Reinhard Prückl)
  10. Nur blocken YOLO (Katharina Lackinger)
  11. Magic Eierschwammerln (Lydia Gattringer)
  12. Erdepföocka (Magdalena Hintringer)
  13. 10 dag Wurstrestln (Nicole Wittner)
  14. Wurstsemmön mit Gurkerl (Christiane Grill)
  15. Sparkasse Mühlviertel West (Christian Oyrer)
  16. Die Vertikutierer (Jenny Kratky)
  17. s'Bsteck zspot bstöd (Alexander Altendorfer)
  18. Dempöritter (Miriam Enzenhofer)
  19. Kläsch Koid (Viktoria Pürmayr)
  20. Jumping Amazing Super Optimistic Noodle Squad (Michael Katzinger)
  21. Mühviatl Granit (Verena Springer)
  4053 Hits
NOV
12

Jahresbericht 2010/2011

Bericht über die Saisonen 2010 und 2011

Die Tennissektion der Union Rohrbach/Berg weist mit Ende 2011 einen Stand von 183 Mitgliedern auf. Dies bedeutet eine leichte Steigerung der Mitgliederzahl gegenüber dem Vorjahr. (10 Personen)

Besonders erfreulich dabei ist der hohe Anteil an Kindern, der aber hauptsächlich vom samstägigen Kindertraining herrührt.

Die Auslastung unserer 6 Sandplätze ist in den Sommermonaten zw. 17.00 und 21.00 Uhr, als sehr gut zu bezeichnen, so dass der gewünschte Spieltermin, aber auch Nachwuchsmeisterschaftsspiele oder Ranglistenspiele zeitgerecht in das Reservierungsblatt eingetragen werden müssen.

Besonders stark frequentiert ist die Tennisanlage an einem Mittwoch , wohl auch, weil an diesem Abend der wöchentliche Stammtisch abgehalten wird.

Im Sommer nahm unsere Sektion in der Saison 2010 mit

4 Mannschaften (2 x Herren, 2 x Jugend) und in der Saison 2011 mit 3 Teams (2 x Herren, 1 x Jugend) an der O.Ö - Mannschaftsmeisterschaft teil.
Dabei erreichte die 1. Herrenmannschaft , die von Mag. HARTMANN Gernot gecoacht wird, in den vergangenen 2 Saisonen jeweils den 4. Platz in der Endtabelle der Bezirksklasse.
 
Die stark verjüngte 2. Herrenmannschaft machte in der 2.Klasse eine sehr gute Figur und belegte jeweils einen Platz im Mittelfeld und dies obwohl meist bis auf die beiden Mannschaftsführer, Dieter RAAB und Manfred EDER, ausschließlich Jugendspieler zum Einsatz kamen.

Sehr erfolgreich verliefen auch die vergangenen beiden Saisonen für die Nachwuchsteams, die jeweils in der überregionalen Klasse spielten.
Dabei belegte die von Peter BÖCK trainierte und gecoachte U/16 2010 den Vize-Meistertitel und die U/18 den 3. Platz .
Heuer konnte Peter mit der U/18 den Meistertitel in der Regionalklasse feiern.

Diese Mannschaft war somit bei der Mannschaftslandesmeisterschaft in Kirchdorf teilnahmeberechtigt.

Dort bekam man in der Vorrunde den Veranstalter zugelost, bei dem aber bereits Spieler der Staatsliga B zum Einsatz kamen, was sich natürlich auf das Ergebnis auswirkte.
Aufgrund der Witterung musste dann nach der Vorrunde in die Halle gewechselt werden, wodurch dann nur noch die Sieger der Vorrunde den Landesmeister ermittelten.

Dass Rohrbach über sehr talentierte Nachwuchsspieler verfügt, konnte auch bei den jeweils auf der Tennisanlage in Altenfelden ausgetragenen Jugend -Bezirksmeisterschaften unter Beweis gestellt werden.

So gewann 2010 mit Jakob LIST und 2011 mit ÖLLER Michael jeweils ein Spieler unserer Sektion den Bewerb der U/18.
Mit Florian BÖCK ging heuer auch der 2. Platz an einen Speiler aus Rohrbach, wobei Florian noch in der U/16 starberechtigt gewesen wäre

Einen besonderen Anklang fand in all den letzten Jahren das samstägige Schnuppertraining , bei dem sich jeweils zw. 20 und 30 Volksschulkinder auf der Tennisanlage tummelten, die von vereinsinternen Instruktoren kostenlos im Tennisspiel unterrichtet wurden.

In den vergangenen zwei Wintersaisonen wurden für den Wintercup in der Tennishalle Hofkirchen jeweils 2 Herrenteams genannt, wobei die 1.Herrenmannschaft bis zuletzt um den Wintercuptitel mitspielte und das junge 2. Herrenteam den Wintercup nützte, um sich an die Spielstärke der Erwachsenen heran zu tasten.

Sektionsintern wurden 2010 und 2011 sowohl ein Eröffnungs-Mixed-Doppel („Mascherlturnier“) als auch jeweils eine Vereinsmeisterschaft (zugleich Ranglistenmasters) im Einzel, Doppel und Mixed ausgetragen.  

Dabei gingen folgende Spieler als Sieger hervor:

2010
Herren Einzel Herren Doppel A
1. Florian WAKOLBINGER
2. Franz LAUSS

1. Konrad LIEBLETSBERGER/Florian SEEBERGER
2. Florian WAKOLBINGER/Hannes LINDORFER

Senioren Herren Doppel B
1. Franz LAUSS
2. Gernot HARTMANN

1. Peter BÖCK, Gernot HARTMANN
2. Niki STIFT/Albert OBERMÜLLER

Mixed  
1. Konrad LIEBLETSBERGER/V. ATZGERSTORFER
2. Dieter RAAB/Maria WIESINGER
 

 

2011
Herren Einzel Herren Doppel A
1. Gerald TRAUTNER
2. Florian WAKOLBINGER

1. Matthias LIEBLETSBERGER/Hannes LINDORFER
2. Florian WAKOLBINGER/Florian SEEBERGER

Senioren Herren Doppel B
1. Franz LAUSS
2. Albert OBERMÜLLER

1. Christian OYRER/Josef WIESINGER
2. Niki STIFT/Albert OBERMÜLLER

Mixed  
1. Matthias LIEBLETSBERGER/A. WÖGERBAUER
2. Konrad LIEBLETSBERGER/Eva KRENN
 

Wir haben uns aber auch immer bemüht, den gesellschaftlichen Bereich in der Sektion hoch zu halten.

Dies war, so glaube ich, auch einer der Hauptgründe, warum unsere Sektion in den letzten Jahren kein Tief durchgemacht hat, wie vielleicht Tennissektionen von umliegenden Vereinen.

Albert OBERMÜLLER
(Sektionsleiter)

  7752 Hits
NOV
12

Bericht der Sektion Tennis über die Saisonen 2008/2009

Die Sektion Tennis der Union Rohrbach/Berg nahm in der Saison 2008 mit 6 Mannschaften und in der Saison 2009 mit 5 Teams an der O.Ö - Mannschaftsmeisterschaft teil.

Dabei erreichte die 1. Herrenmannschaft , die weiterhin von Mag. HARTMANN Gernot gecoacht wird, 2008 den undankbaren  2. Platz und im Spieljahr 2009 den 3. Rang in der Endtabelle der Bezirksklasse.
Da dieses Team ein niedriges Durchschnittsalter aufweist und noch nicht am Zenit ihrer Leistungsfähigkeit angelangt zu sein scheint, ist in Zukunft durchaus mit einer Leistungssteigerung zu rechnen, wenn die Mannschaft weiterhin in dieser Zusammensetzung auf Punktejagd geht.

Die stark verjüngte 2. Herrenmannschaft machte in der 2.Klasse eine sehr gute Figur und belegte jeweils einen Platz im Mittelfeld und dies obwohl bereits regelmäßig die talentiertesten Nachwuchsspieler (LIST David, LIST Jakob, OYRER Sebastian und ÖLLER Michael) eingesetzt wurden.

Besonders erfolgreich verliefen auch die Saisonen 08 und 09 für die Nachwuchsteams, die allesamt in der Regionalklasse in den jeweiligen Altersklassen einen der vorderen Plätze belegten.

Besonders hervorzuheben ist dabei die U/18, die in der Besetzung LIST Jakob, ÖLLER Michael und OYRER Sebastian in der abgelaufenen Meisterschaft den Titel der Regionalklasse erreichen konnten, und dies, obwohl sowohl Michael als auch Sebastian noch in der U/16 spielberechtigt gewesen wären.

Bei den in Grieskirchen ausgetragenen Mannschaftslandesmeisterschaften konnte dieses Team den 6.Rang unter den 12 qualifizierten Teams erreichen.

Diese Vormachtstellung des Rohrbacher Nachwuchses konnte auch bei den jeweils auf der Tennisanlage in Altenfelden ausgetragenen Bezirksmeisterschaften unter Beweis gestellt werden.

Als Bezirksmeister krönten sich in den vergangenen Jahren in der jeweiligen Altersklasse SCHOPPER Sabine, BÖCK Florian, OYRER Sebastian und ÖLLER Michael.

ÖLLER Michael konnte sich neben dem Bezirksmeistertitel in der U-14 im Jahr 2008 auch bereits den Sieg in der U-16 sichern.

Nebenbei konnten noch zahlreiche Stockerlplätze vom Rohrbacher Tennisnachwuchs erreicht werden.


Einen besonderen Anklang fand in den letzten Jahren das samstägige Schnuppertraining, bei dem  sich jeweils zw. 20 und 30 Volksschulkinder auf der Tennisanlage tummelten, die von vereinsinternen Instruktoren mit spielerischen Mitteln kostenlos in die Kunst des Tennisspieles eingeführt wurden.

In den zwei Wintersaisonen wurden für den Wintercup in der Tennishalle Hofkirchen jeweils  2 Herrenteams (Herren und 35+) genannt, wobei sowohl  die Herrenmannschaft als auch das Team der Jungsenioren den Wintercuptitel im Winter 2007/08  nach Rohrbach holen konnte.

Im Winter 2009/2010 spielt neben der 35+ und der 1.Herrenmannschaft auch bereits eine Jugendmannschaft im Herrenbewerb.

In den Saisonen 2008 und 2009 wurden abermals sowohl ein Eröffnungs-Mixed-Doppel (Mascherlturnier) als auch jeweils eine Vereinsmeisterschaft (zugleich Ranglistenmasters) im Einzel, Doppel und Mixed ausgetragen.


Dabei gingen folgende Spieler als Sieger hervor
:


Saison 2008
:

Herren Einzel:                                                            Herren Doppel A:

1. LIEBLETSBERGER Mathias                                    1. LIEBLETSBERGER M./OBERMÜLLER A
2. TRAUTNER Gerald                                                 2. TRAUTNER/LAUSS

Herren Doppel B                                                        Senioren:

1. SEEBERGER/WIESINGER                                    1.  Dr. MICHLMAYR Christoph
2. OBERMÜLLER/ÖLLER                                           2.  LAUSS Franz
                                                                                3.  BÖCK Peter u. PASTER Rudolf

 

Saison 2009:

Herren Einzel:                                                             Senioren:

1. WAKOLBINGER Florian                                           1.  BÖCK Peter u. LAUSS Franz
2. AUBERGER Florian                                                 (Finale witterungsbedingt ausgefallen)
3. LIEBLETSBERGER Mathias
3. TRAUTNER Gerald

Herren Doppel:                                                          Damen Doppel:

1. LIEBLETSBERGER M./PLECHINGER S.                 1. LIEBLETSBERGER/OYRER
2. LIEBLETSBERGER K./SEEBERGER Florian           2. WIESINGER/ÖLLER

Herren Doppel B:                                                     Mixed-Doppel:          

1. ÖLLER Michael/OYRER Sebastian                         1. LIEBLETSB. M./WÖGERBAUER A.
2. HOPFNER H./SCHMITZBERGER Martin                 2. LIEBLETSB. K/Eva

 

 

Erstmals wurde im Oktober 2008 in Rohrbach ein Partnerdoppel-Bewerb ausgetragen, bei dem 16 Paare an den Start gingen. Die Paarung Böck/Böck trug sich dabei vor dem Doppel OYRER Christian und Herta in die Siegerliste ein. Das kleine Finale konnte die Paarung VIERLINGER Andi und Heidi für sich entscheiden.


In den letzten Jahren wurden wieder einige Investitionen getätigt:

Neben einer neuen Ballwurfmaschine und einer Optimierung des Bewässerungssystems wurden Heizstrahler für die Clubhaustresse angekauft, die bereits in der nächsten Saison einsatzbereit sind.


Für das Frühjahr 2010 ist neben der jährlichen Instandsetzung der Plätze der Neubau der Gerätehütte geplant.
Es wird die Mithilfe zahlreicher Sektionsmitglieder von Nöten sein, um dieses Vorhaben verwirklichen zu können.

Zum Abschluss ist besonders hervorheben, dass all die sportlichen Erfolge und die Verbesserungen auf der Anlage ohne Zutun  unserer Sponsoren, der Fa. IGNIS, der Sparkasse Mühlviertel-West, der Fahrschule EUROLINE, Dachdeckerei und Spenglerei Mühlsteiner und vor allem des Hauptsponsors, dem Inhaber der beiden Modeboutiquen Abseits-fashion und Fashion Store, HÖLLER Herbert und Edith nicht möglich gewesen wären.

Gerade die Kosten der zuvor aufgezählten Geräte, aber auch die im Frühjahr 2009 angeschaffte Trainingsbekleidung wurden beinahe zur Gänze von den genannten Sponsoren getragen.

  7201 Hits
NOV
12

Bericht der Sektion Tennis über die Saisonen 2006/2007

Im Sommer nahm unsere Sektion in der Saison 2006 mit 7 Mannschaften und in der Saison 2007 mit 6 Teams an der O.Ö-Mannschaftsmeisterschaft teil.

Dabei erreichte unser Aushängeschild, die 1. Herrenmannschaft , die von Mag. HARTMANN Gernot gecoacht wird, jeweils den sehr guten 3. Platz in der Endtabelle.

Was wäre wohl möglich gewesen, wenn AUBERGER Florian nicht verletzungsbedingt in die 2. Herrenmannschaft wechseln hätte müssen?

(LIEBLETSBERGER Mathias und Konrad, Trautner Gerald, WÖGERBAUER Klaus, WAKOLBINGER Reinhard, WAKOLBINGER Florian sowie Hartmann Gernot)

 

Das Team der 2. Herrenmannschaft musste nach einem 6.Platz in der vergangenen Saison heuer den Abstieg in die 2.Klasse in Kauf nehmen.

Dieses Team wird in der kommenden Saison vermehrt mit Jugendspielern besetzt.

In dieser Spielklasse können die eingesetzten Nachwuchsspieler behutsam an das Niveau der Erwachsenen herangeführt werden.

 

 
Besonders erfolgreich verliefen auch die Saisonen 06 und 07 für die Nachwuchsteams
:


2006
:

U-10    (Schopper Sabine, Plechinger Nina und Kasper Nora) den 3.Platz

U-12/1 (Öller Michi, Heinzl Thomas und Böck Florian) den 1.Platz in der RK

U-12/2 (Puchner Martin, Czapek David und Moosböck Bernd) den 3. Platz

U-14    (List Jackob, Oyrer Sebastian, Öller Michael und Böck Julia) den 2.Platz RK

U-16    (List David, Seeberger Florian und Plechinger Patrik) den 2. Platz in RK

 

2007:

U-12     (Böck Florian und Czapek David) den 2. Platz in der RK

U-14/1 (Oyrer Sebastian, Öller Michael und Böck Julia) den 2. Platz in der RK

U-14/2 (Heinzl Thomas, Puchner Martin und Böck Florian) den 3. Platz in der BK

U-16    (Plechinger Patrik, Seeberger Florian und Grill Lukas) den 5.Platz in der RK

 

Ein besonderer Dank gilt unseren Nachwuchsbetreuern, speziell aber BÖCK Peter, der das gesamte Nachwuchstraining, aber auch das neugeschaffene Stützpunktraining koordinierte.

Ein herzliches Dankeschön auch an SCHOPPER Reinhold, der das samstägige Kindertraining im Alleingang organisierte und zusammen mit seinen Helfern das Training mit jeweils ca. 40 Volksschulkindern leitete.

 

In den Jahren 2007 und 2008 wurden für den Wintercup in der Tennishalle Hofkirchen jeweils  2 Herrenteams (Herren und 35+) genannt, wobei sowohl  die Herrenmannschaft  als auch das Team der Jungsenioren den Wintercuptitel im vorigen Jahr nach Rohrbach holen konnten.

Somit gingen beiden Mannschaften als Titelverteidiger in die heurige Wintersaison und gewannen auch bereits jeweils die Auftaktpartien.

Leider konnte im letzten und auch in diesem Jahr aufgrund der tristen Situation im Nachwuchsbereich der Nachbarvereine kein Wintercup für Nachwuchsmannschaften ausgetragen werden.

Aus diesem Grund wird das Hauptaugenmerk unserer beiden Nachwuchstrainer BÖCK Peter und AUBERGER Florian bei den wöchentlichen Trainingseinheiten in der Tennishalle Almesberger auf die Verbesserung der Spielanlage im technischen und taktischen Bereich gelegt.

Durch von den beiden Trainern organisierte Turniere soll einerseits der Trainingsalltag aufgelockert werden, anderseits aber vor allem auch das Gelernte und Trainierte unter Wettkampfbedingungen mit Erfolg in die Tat umgesetzt werden.

 

Bei den Jugendbezirksmeisterschaften, die jeweils auf der Tennisanlage in Altenfelden ausgetragen wurden, stellte unsere Sektion jährlich die größte Teilnehmerzahl.

Als Bezirksmeister krönten sich in den beiden vergangenen Jahren in der jeweiligen Altersklasse BÖCK Florian, ÖLLER Michael und OYRER Sebastian.

Nebenbei konnten noch zahlreiche Stockerlplätze vom Rohrbacher Tennisnachwuchs erreicht werden.

Sektionsintern wurden 2006 und 2007 sowohl ein Eröffnungs-Mixed-Doppel (Mascherlturnier) als auch jeweils eine Vereinsmeisterschaft (zugleich Ranglistenmasters) im Einzel und im Doppel ausgetragen.

 


Dabei gingen folgende Spieler als Sieger hervor
:

 

Saison 2006:

Herren Einzel:                                                              Senioren:

  1. AUBERGER Florian                                            1. BÖCK Peter
  2. WAKOLBINGER Florian                                      2. PASTER Rudolf
  3. TRAUTNER Gerald                                             3. Dr. MICHLMAYR Christoph

Jugend:

  1. ÖLLER Michael
  2. OYRER Sebastian
  3. BÖCK Julia

Herren Doppel (A-Bewerb):                                        Herren Doppel (B-Bewerb):

1. WAKOLBINGER/RAAB                                         1. PLECHINGER W./BINDER H.
2. TRAUTNER/WÖGERBAUER                                 2. OBERMÜLLER/ÖLLER

 

Saison 2007: 

Herren Einzel:                                                             Jugend A:

  1. LIEBLETSBERGER Mathias                                1. ÖLLER Michael
  2. RAAB Dieter                                                       2. OYRER Sebastian
  3. Mag. HARTMANN Gernot
  4. Dr. MICHLMAYR Christoph                                  Jugend B und Jugend C:

                                                                                   BÖCK Julia und BÖCK Florian


Herren Doppel
:                                                          Damen Doppel:

1. HARTMANN/BÖCK                                               1. LIEBLETSBERGER/OYRER
2. LIEBLETSBERGER/LIEBLETSBERGER               2. WIESINGER/KETTER


Soweit die sportliche Bilanz.

Aber auch in finanzieller Hinsicht kann von einem schönen Erfolg gesprochen werden.

Es konnte der letzte Rest der Schulden, die vom Clubhaus-Umbau herrührten, im heurigen Jahr zurückgezahlt werden.

Somit schreiben wir von nun an schwarze Zahlen und haben unser angestrebtes Ziel, den Schuldenabbau betreffend, sogar um ein Jahr unterschritten.

 

Dies wäre allerdings nicht ohne die großzügige finanzielle Unterstützung unserer Sponsoren möglich gewesen.

  7004 Hits